Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stammbaumprogramm?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten Stammbaumprogramm, mit dem man einen umfangreichen Stammbaum erstellen kann. Man sollte darin auch nach bestimmten Namen suchen können und dann die Nachkommen der gefundenen Person anzeigen lassen können. Eine Ausgabe des Stammbaums als Webseite oder für den Druck sollte auch möglich sein. Das Programm darf ruhig etwas kosten, sollte aber vor allem auch einfach zu bedienen sein. Sprache sollte möglichst Deutsch sein, Englisch geht aber auch.
Zu einer Person müssten auch umfangreiche Daten aufgenommen werden können wie Geburts/Sterbedatum, Adresse etc. Für die Ausgabe zum Druck/Webseite müsste ausgewählt werden können, welche Daten mit ausgegeben werden. Eine Umfangreiche Suche nach Namen, Adressen, Orten, Jahrgängen etc. sollte auch drin sein (z.B. alle Personen aus Kiel ausgeben oder alle, die noch leben oder...).
Kann mir jemand was passendes empfehlen?
Grüße
Benjamin
newdimage
07.06.2005, 10:57
In der aktuellen Chip Foto-Video digital ist auf der Heft-CD eine Demoversion von Ahnenforscher 3.0 von Data-Becker.
Unter anderem gibt es eine linkliste zu internationalen Datenbanken etc.
Vielleicht reichts?
Heft 07.2005 Seite 66
Hab mal rausgesucht, was dazu geschrieben steht:
Ahnenforscher
Auf den Spuren Ihrer Vorfahren!
Haben Sie Verwandte in Amerika? Oder fließt gar blaues Blut durch Ihre Adern? Mit dem Ahnenforscher 3.0 können Sie die Wurzeln Ihrer Familie mühelos über beliebig viele Generationen zurückverfolgen und attraktiver al je zuvor - in Form eines individuellen Stammbaums oder als schmucke Ahnentafel - für die Nachwelt festhalten.
Mit wenigen Klicks lassen sich die Daten aller Familienmitglieder und Vorfahren mit detailliertem Lebenslauf, Urkunden, Fotos & Co. erfassen. Per Knopfdruck können Sie Verwandtschaftsgrade ermitteln, aufschlussreiche statistische Auswertungen (zum Beispiel zur durchschnittlichen Lebenserwartung Ihrer Sippe) vornehmen und alle Daten auf Plausibilität überprüfen lassen. Neben dem Datenaustausch über GEDCOM bietet Ihnen der Ahnenforscher 3.0 zur Erleichterung der Recherche Links zu den wichtigsten internationalen Datenbanken, Newsgroups und genealogischen Foren. Die Resultate Ihrer Nachforschungen lassen sich in sehenswerten Ahnentafeln oder Stammbäumen festhalten. Die Layouts können Sie individuell anpassen, im Wunschformat ausdrucken oder ins PDF-Format exportieren.
Eigenschaften im Überblick
· NEU: Entwurf attraktiver Stammbäume mit individuell anpassbaren Designs
· NEU: Ortsdatenbank und Plausibilitätsprüfung aller eingegebenen Daten
· NEU: Quick-Modus zur schnelleren Eingabe der wichtigsten Daten
· Datenaustausch über die internationale Schnittstelle GEDCOM (5.5)
· Komfortable Erfassung beliebig vieler Personen und Generationen
· Einbindung und Archivierung beliebiger Quellen und Medien
· Schnelle Erstellung übersichtlicher Ahnentafeln mit eigenen Fotos
· Passgenauer, brillanter Ausdruck im Format Ihrer Wahl
· Umfangreiche Komfortsuche innerhalb Ihres Datenbestands
· Automatische Ermittlung des Verwandtschaftsgrads
· Aufschlussreiche statistische Auswertungen
· Glossar mit über 4.500 Einträgen
· Top-Links zu internationalen Datenbanken, genealogischen Foren u.v.m.
Hallo,
schau mal hier:
http://www.genprofi-stammbaum.net/
Ich verwende es seit einer Weile und bin sehr zufrieden damit.
Dimagier_Horst
07.06.2005, 11:37
Kann mir jemand was passendes empfehlen?
Hallo Benjamin,
nach etwa 20 Jahren Genealogie habe ich mich ab DOS-Aera inkl. eigener BASICereien und Pascal-Orgien und diverser fremder Kreationen auf "Mein Stammbaum" bzw. die englischsprachige Originalversion Tree festgelegt. Es bietet mir eine sehr große Flexibilität hinsichtlich der Auswertungen und der Dateneingabe. Letzteres ist nicht zu unterschätzen, denn es gibt durchaus Programme, die genaue Geburts- und Sterbedaten wollen. Dumm, wenn man dann nur den Monat hat. Weitere Anfängerfallen sind Mehrfachehen und Mehrfachverwandtschaften, Stammbaum verarbeitet das sehr ordentlich.
Weiteres leidiges Thema: Datenaustausch im Format "GEDCOM". Spätestens beim Wechsel auf ein anderes Programm habe ich festgestellt, dass es bei diesem Format Inkompatibilität hinsichtlich Anzahl der Kriterien und Zuordnungen gibt. Auch das ist bei Stammbaum gut gelöst, ich kann manuell beliebig eingreifen.
Drittes wichtiges Thema: Die Größe der druckbaren und darstellbaren Auswertungen. Stammbaum druckt beliebig große Auswertungen und teilt sie automatisch auf die zur Verfügung stehenden Ausgabeformate auf, die dann nur noch aneinandergeklebt werden müssen.
Viertes Thema: Erweiterungen. Es gibt nicht nur Geburts- und Sterbedaten, sondern auch Trauungsdaten, Hochzeitsgelddaten und diverse andere Kennungen, die erst im Zusammenhang einen Probanden eindeutig identifizieren können. Verwandschaften können häufig nur über Patenschaften geklärt werden. Neben den Schreibnamen kommst Du ohne Verwaltung der Hausnamen oft nicht weiter. Diese Flexibilität bietet Stammbaum.
Stammbaum verwaltet über Deine Kriterien hinaus nicht nur die Nachkommen, sondern auch die Vorfahren jedes Probanden. Bilder, Adressen und Jubiläumsdaten sind ebenfalls ganz nützlich. Ich nutze die Bildverwaltung häufig für eingescannte Dokumente, die erst durch die Entdeckung einer Unterlage in einem anderen Kirchenbuch interessant werden.
Es gibt eine Menge Freeware und Shareware in diesem Bereich, wobei jedes Programm seine Stärken hat. GEDCOM und unflexible Feldverwaltung war bei den meisten das Problem - und nichts ist dümmer, als Stammzweige nicht auf die schnelle mit anderen austauschen zu können.
Die Option auf den Zugriff internationaler Datenbanken hat einen wesentlich geringeren Nutzen, als es zunächst den Anschein hat. Stammbaum bietet dazu (als ich es kaufte) 10 CDs an, die mir aber nichts brachten. Die meisten Daten kannte ich eh schon aus frei zugänglichen Webinhalten, und bei den Amerika-Auswanderern meiner Familien kann der Zusammenhang nur über Schiffslisten aus Bremen und Hamburg hergestellt werden, die ebenfalls zugänglich gemacht wurden bzw. werden.
Grundsätzlich ist es bei den Programmen aber auch ähnlich wie bei den Kameras: Die Oberfläche muss Dir zusagen, dann kommst Du intuitiv zurecht. Danach solltest Du unbedingt die technischen Kriterien testen - es gibt deutliche Unterschiede zwischen Beschreibung und Durchführung. Das merkt man aber oft erst nach einigen Monaten.....
Hallo Horst,
das klingt ja sehr informativ. Hast Du noch nen Link dazu?
Es geht übrigens um einen recht großen Stammbaum. Momentan leben über 250 Leute, die da rein sollen, alles incl. Vorfahren, bis es auf eine Person zurückgeführt werden kann. Das sind dann locker 500 Leute oder mehr darin, 6 oder mehr Generationen, wobei anfangs 8-10 Kinder üblich waren - geht also unheimlich in die Breite.
Grüße
Benjamin
Hier gibt es auch eine Übersicht:
http://buschmann.gmxhome.de/af/programme.htm
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Besonders interessant finde ich beim Genprofi Stammbaum, die Option die Dateien als jpeg zu exportieren! Da ich zu Hause kein A0 drucken kann, kann ich die jpegs auf Arbeit drucken lassen. Funktioniert super und man den Stammbaum besser lesen als mit Schriftgröße 3 auf 9 A4 Blättern.
@bkx
Ich habe meinen Stammbaum aber anders herum aufgebaut. Ich stehe ganz unten und über mir meine Eltern, Großeltern, Ur-großeltern, usw.
und das ganze teilweise zurück bis 1450.
Die Darstellung kann man aber auch ändern, in dem man vom Stammvater ausgeht und sich dessen Nackkommen anzeigen lässt. Das ist glaub ich das was du meinst.
Dimagier_Horst
07.06.2005, 16:12
Hast Du noch nen Link dazu?
Hier der deutsche Link (http://www.mein-stammbaum.de/), die US-Version kommt von www.sierrahome.com. Du solltest, wenn Du Spaß daran findest, mit 8-10 Tsd. Datensätzen rechnen. Ich hatte vor ein paar Jahren von einem befreundeten Forscher 2.500 Datensätze aus der Familie meiner Großmutter bekommen. :D
Hallo Benjamin,
ich habe mich vor einigen Jahren auch mit der Thematik beschäftigt und bin damals bei dem Programm "Familienstammbaum" hängen geblieben. Da stand damals eine große Softwarefirma dahinter die ich kannte und außerdem gibt es davon in den USA ein sehr erfolgreiches Programm (nennt sich dort "Family Tree Maker") das dort auch konsequent weiterentwickelt wird.
Zwischenzeitlich gab es keine aktuelle deutsche Version so das ich die USA-Version benutzte. Habe aber gerade gesehen das es jetzt auch wieder was Neues in deutsch gibt.
Mir war damals wichtig ein Programm zu verwenden das auch weiter gepflegt wird.
Hier der Link zum deutschen Familienstammbaum (http://www.familienstammbaum.de/produkt.htm)
Und hier das original aus den USA: Family Tree Maker (http://www.familytreemaker.com/)
Vielleicht komme ich ja auch mal wieder dazu mich damit weiter zu beschäftigen ;)
Sorry für das was ich jetzt poste,
ich kenne meine Ahnen und das was ich von denen weiß das reicht mir :flop:
newdimage
08.06.2005, 12:43
Sorry für das was ich jetzt poste,
ich kenne meine Ahnen und das was ich von denen weiß das reicht mir :flop:
Find ich irgendwie gut :top:
Sorry für das was ich jetzt poste,
ich kenne meine Ahnen und das was ich von denen weiß das reicht mir :flop:
Find ich irgendwie gut :top:
Die Wahrheit ist immer gut :top:
newdimage
08.06.2005, 12:53
Ich habe mir mal überlegt, welche Namen da so auf meiner Linie stehen würden und habe mir gedacht: Sachen, die die Welt nicht braucht.
Aber Du hast es sehr schön formuliert :top:
Hier der Link zum deutschen Familienstammbaum (http://www.familienstammbaum.de/produkt.htm)
Und hier das original aus den USA: Family Tree Maker (http://www.familytreemaker.com/)
Ich habe mir jetz mal diverse Programme angeschaut und dieses macht auf mich bisher den besten Eindruck; wenn ich das zu einem Thema, über das ich bisher eigentlich so gut wie keine Ahnung habe, überhaupt behaupten darf. Liegt dafür aber auch preislich etwas über dem vieler Konkurrenten.
Weil ich grad darüber gestolpert bin:
für einfache Stammbäume eignet sich auch das Programm: Graphviz (http://www.graphviz.org)
Hat eine sehr einfache Syntax und man kann einfache Stammbäume generieren.
Hatte lange nach so einer Möglichkeit gesucht aus meiner Adressdatenbank einen Stammbaum zu generieren.
Das schöne ist, das man die Beziehungen einfach niederschreibt und dann das ganze "übersetzen" läßt.
Gruß Flenz
also ich habe mir die Ahnentafeln in Excel erstellt. Und zu jeder Person, die sind durchnummeriert, existiert ein Familienblatt. Auf diesem Familienblatt stehen alle Angaben zur Person, wer die Eltern sind, wer die Kinder sind, wer die Geschwister sind, mit wem diese Personen verheiratet sind, Geburts-, Tauf- und Sterbedaten, alle Ortsangaben.
Platz für eingescannte Fotos etc.
Komme gut damit klar. Nur wenn ich die große Tafel drucken möchte, muß ichs im Büro auf dem Plotter machen.
Wobei ich anmerke, daß es natürlich ein Unterschied ist, ob ich eine Ahnentafel oder einen Stammbaum erstelle.
Dimagier_Horst
15.02.2006, 23:11
also ich habe mir die Ahnentafeln in Excel erstellt.
Geht grundsätzlich auch, nur kannst Du dann kaum Daten mit anderen Genealogen austauschen, Familienzweige kurzerhand umhängen oder die dritte Frau vom 28. Cousin 99ter Ordnung als Uropas zweite Gemahlin reinbimmsen ;) . Und ich schätze mal, dass es so ab 300/400 Leute unübersichtlich wird. Man ist schon mal recht fix bei 1.000 Leuten.