PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SEL1670Z A6000 mit internem Blitz


DiKo
04.11.2017, 17:37
Moin,

ich habe eine Frage an die Besitzer des SEL1670Z, die dieses Objektiv an der A6000 betreiben.
Wird der interne Blitz der A6000 im Weitwinkel vom Objektiv abgeschattet?

Wenn ja, ab welcher Brennweite verschwindet die Abschattung?

Gruß, Dirk

embe
04.11.2017, 17:47
Hallo Dirk,

ab 35 mm ist der Schatten weg (ohne GeLi) - bei genug Abstand links unten auch schon bei 30 mm.:)
Mit Gegenlichtblende (ALC-SH127) ist der Schatten auch bei 70 mm noch im Bild.

DiKo
04.11.2017, 17:55
Hallo Michael,

danke für die Auskunft.
Dann besorg ich mir doch erstmal ein SELP1650, SEL1670Z kann dann warten.

Ich hatte das SEL1670Z mit der aktuellen Sony-Cashback-Aktion in Betracht gezogen, aber auf camerasize.com sah mir das Objektiv dann doch größer (und vor allem länger) aus als ich das vermutet hätte.

Gruß, Dirk

embe
04.11.2017, 18:07
Ja, ist schon etwas länger und vor Allem auch dicker.
6/DSC03281_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283016)
Und der Tubus fährt beim Zoomen auch noch weiter aus.

DiKo
04.11.2017, 18:12
Oh, danke nochmal für das Bild.

Auf camersize wird ja nur das eingefahrene Objektiv beim SELP1650 gezeigt.

Da ist ja zu vermuten, dass im Weitwinkel auch damit noch etwas abgeschattet wird.
Aber wahrscheinlich ist ab 18mm, spätestens ab 20mm das nicht mehr der Fall.

Damit wäre das für mich in kleineren Räumen als Jackentaschenkamera schon brauchbar.

Danke und Gruß, Dirk

Kulik
04.11.2017, 18:38
In Räumen mit weißer Decke ist indirektes Blitzen möglich, indem man den Blitz etwas zurückzieht und dadurch auf die Decke richtet. Die Reichweite sinkt dann natürlich entsprechend aber der Schattenwurf verschwindet.
Schönes Wochenende!

embe
04.11.2017, 18:38
Ich habe es gerade noch einmal an der A6000 probiert mit dem 1650.
Bei 16 mm Brennweite und einem Abstand zur Zimmerwand von unter einem Meter sehe ich eine kleine Abschattung vom Objektiv links unten.
6/DSC07088_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283039)
Bei über einem Meter Abstand kaum noch zu sehen.

Bei 18 mm ist der kleine Schatten auch schon unter einem Meter Abstand weg
6/DSC07092.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283042)

embe
04.11.2017, 18:44
In Räumen mit weißer Decke ist indirektes Blitzen möglich, indem man den Blitz etwas zurückzieht und dadurch auf die Decke richtet. ...

Stimmt. Und das geht sogar mit einer Hand. :D
Oder es gibt kleine Kunststoff-Teile (https://www.thingiverse.com/thing:713599) mit denen man den Blitz 'hochklappen' kann.

DiKo
04.11.2017, 19:37
In Räumen mit weißer Decke ist indirektes Blitzen möglich, indem man den Blitz etwas zurückzieht und dadurch auf die Decke richtet.

Danke, für den Hinweis, auch wenn mir das schon bekannt war. :)
Funktioniert nur leider nicht richtig bei holzvertäfelten Decken.

Ich habe es gerade noch einmal an der A6000 probiert mit dem 1650.
Bei 16 mm Brennweite und einem Abstand zur Zimmerwand von unter einem Meter sehe ich eine kleine Abschattung vom Objektiv links unten.
Bei über einem Meter Abstand kaum noch zu sehen.
...
Bei 18 mm ist der kleine Schatten auch schon unter einem Meter Abstand weg

Danke, damit hat sich ja meine Vermutung bestätigt. :top:
Wahrscheinlich könnte ich auch schon mit dem Ergebnis bei 16mm leben bei dokumentarischen Familienfotos.

...
Oder es gibt kleine Kunststoff-Teile (https://www.thingiverse.com/thing:713599) mit denen man den Blitz 'hochklappen' kann.

DAS kannte ich noch nicht.
Danke dafür.

Gruß, Dirk