Siegrid
02.11.2017, 18:48
Hallo!
Heute konnte ich spontan ein Eichhörnchen, welches bei der für einen kurzen Moment innehielt, ablichten. Leider waren die Lichbedingungen durch den hellen Himmel im Hintergrund nicht ideal, das erste Foto entstand bei ISO 160 bei mittelbetonter Messung, beim zweiten habe ich noch schnell auf Spot klein geschalten, da waren es dann IS0 640. Natürlich waren beide nicht optimal belichtet und nachdem ich mit RAW fotografiere konnte ich mit LR und PS es so einigermaßen korrigieren.
Schade, dass die A6500 kein Rädchen zur schnellen Belichtungskorrektur hat, wie ich es von der A7 II gewohnt bin, vielleicht hätte die Spotmessung mit dem größeren Feld idealer belichtet. Es ging eben alles so schnell.
Mit der Schärfeleistung des FE 100-400 bin ich hingegen sehr zufrieden:D
822/Eichhrnchen_ISO_160.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282921)
822/Eichhrnchen_ISO_640.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282920)
Heute konnte ich spontan ein Eichhörnchen, welches bei der für einen kurzen Moment innehielt, ablichten. Leider waren die Lichbedingungen durch den hellen Himmel im Hintergrund nicht ideal, das erste Foto entstand bei ISO 160 bei mittelbetonter Messung, beim zweiten habe ich noch schnell auf Spot klein geschalten, da waren es dann IS0 640. Natürlich waren beide nicht optimal belichtet und nachdem ich mit RAW fotografiere konnte ich mit LR und PS es so einigermaßen korrigieren.
Schade, dass die A6500 kein Rädchen zur schnellen Belichtungskorrektur hat, wie ich es von der A7 II gewohnt bin, vielleicht hätte die Spotmessung mit dem größeren Feld idealer belichtet. Es ging eben alles so schnell.
Mit der Schärfeleistung des FE 100-400 bin ich hingegen sehr zufrieden:D
822/Eichhrnchen_ISO_160.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282921)
822/Eichhrnchen_ISO_640.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282920)