Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Tamron 150-600 - neu oder alt?
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne das Tamron 150-600 zulegen.
Ich frage mich, ob sich der Merhpreis für das G2 lohnt.
Ok... es soll besser abbilden und einen besseren Stabilisator haben. Doch den brauche ich bei einer A77 doch eh nicht...
USD haben beide.
Das Design des G2 ist moderner - wer´s braucht... Und ich kann die Brennweite locken... Fällt mir kein Grund ein, wofür ich das brauchen könnte.
Danke!
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne das Tamron 150-600 zulegen.
Ich frage mir, ob sich der Merhreis für das G2 lohnt.
Ok... es soll besser abbilden und einen besseren Stabilisator haben. Doch den brauche ich bei einer A77 doch eh nicht...
USD haben beide.
Das Design des G2 ist moderner - wer´s braucht... Und ich kann die Brennweite locken... Fällt mir kein Grund ein, wofür ich das brauchen könnte.
Danke!
:? Wie war nochmal deine Frage??
Nabend, in der Variante fürs A-Mount hat das Tamron keinen Stabi.
Bilder, mit dem G1 gemacht, kann ich Dir gerne zuschicken.
Danke, Marcus,
das G1 hatte ich selber schon drauf und war zufrieden.
@Joker13:
Die Frage wäre, ob sich der Mehrpreis für das G2 wirklich lohnt..
das G1 ist nicht abgedichtet u arbeitet als Luftpumpe
dadurch legt sich mit der Zeit ein schöner Belag auf die Innenlinsen
Reinigung ist sehr aufwändig aber machbar
Mit dem G1 hast du schon ne halbe A77II :crazy: (gespart gegenüber dem G2).
Dirk Segl
02.11.2017, 07:10
Zum G2.
- Absolut gut abgedichtet auch gegen Staub :top:
- Fokusbegrenzung ist klasse
- Abbildungsleistung überzeugt mich immer wieder
- Bokeh ist auch sehr schön
Aber ab 550mm fällt es deutlich ab.
Aber von150mm bis 550mm ist es Spitze. :D
Ich hab da nichts auszusetzen.
Ca. 90% der Fotos auf meiner Flickr - Seite wurden mit dem G2 gemacht.
Dirk Segl
02.11.2017, 07:12
Mit dem G1 hast du schon ne halbe A77II :crazy: (gespart gegenüber dem G2).
Ich geh lieber nach dem Grundsatz.
Objektiv vor Kamera. :D
Dirk
ingoKober
02.11.2017, 08:34
Ich habe das G1 an der A77. Und das hat sich auch bei hartem Einsatz in staubigen Gebieten Afrikas nicht als Luftpumpe erwiesen.
Ich musste letztes Jahr nach knapp drei Wochen Afrika nichtmal den Sensor säubern.
Alles, was ich zur optischen Qualität des G2 gelesen habe, überzeugt micht nicht.
In nicht wenigen Tests schneidet das G1 besser ab.
Ich würde den Aufpreis nicht zahlen.
Hier noch ein Frei Hand Bild mit dem G1 bei vollen 600mm...diese Qualität reicht mir sowieso:
1017/A77__177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266114)
Viele Grüße
Ingo
Ich geh lieber nach dem Grundsatz.
Objektiv vor Kamera. :D
Dirk
Da sich, den Erfahrungen im Forum nach und auch auch meine, die Probleme mit Staub in Grenzen halten, die Bildqualität des G1 auch sehr gut es und auch noch Diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182659) vom TO gibt, relativiert sich das aber ;)
Hier noch ein Frei Hand Bild mit dem G1 bei vollen 600mm...diese Qualität reicht mir sowieso:
1017/A77__177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266114)
Viele Grüße
Ingo
Reine Neugier, wie weit der etwa weg?
Gruß
Klaus
MonsieurCB
04.11.2017, 23:44
Nachdem sich noch der Blitz in der Pupille spiegelt,
tippe ich auf 3-6 Meter ... ;-)))
Ich denke, bei angegebenen 600mm an Crop, war er weiter weg als 3-6m.
Ach Leute, wozu spekulieren? Und noch so daneben?
Schätze 20m sind der Realität näher und darum frage ich ....
Und deine 20m sind jetzt keine Spekulation? :roll:
Und deine 20m sind jetzt keine Spekulation? :roll:
Ich weiß zumindest was mein 200er in 3-6m macht ;)
Da du ofenbar ein 170-500 hast, sollten dir Entfernungschätzungen noch einfacher fallen
Ich sagte ja, das 3-6m falsch ist. Genau zu sagen wie die Entfernung war, das halte ich für sehr schwierig. Drum sag ich lieber gar nichts und warte was Ingo dazu sagt.
Aber du hast offensichtlich nicht verstanden was ich geschrieben habe. Du schreibst, "Ach Leute, wozu spekulieren?" Und spekulierst dann einen Satz weiter, selber? :roll:
ingoKober
06.11.2017, 11:20
Genau kann ich es nicht mehr sagen. Ich saß auf der Tribüne relativ weit weg von dem Tier. 20m könnte hinkommen.
6/1111_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283121)
Viele Grüße
Ingo
MonsieurCB
06.11.2017, 12:07
Sorry, Ingo - kann mir ja eigentlich wurscht sein ... aber:
* Der Kopf ist ehr Unter- als Aufsicht - wieso dann "von oben" von der Tribüne?
* Der Blitzreflexim Auge und die Aufhellung sprechen für Blotznähe - oder haben da
zufällig zwei gleichzeitig geblitzt? Scheinwerferlicht?
Anyway - tolles Foto ... !!!!
ingoKober
06.11.2017, 12:15
Ich weiss, dass es perspektivisch wie auf gleicher Höhe wirkt, aber Es war wies war....von der Tribüne runter. Mit Better Beamer auf dem Blitz.
Viele Grüße
Ingo
Oswald74
06.11.2017, 17:01
Ich benutze das G1 seit Dezember 2014 und hatte jetzt im Oktober das erste mal Probleme.
Auf der Insel Helgoland herrschte 100% Luftfeuchtigkeit und nach kurzer Zeit streikte der Autofokus.
Ansonsten eine hervorragende Linse bis ~560mm bei 7.1
Habe das Tamron dieses Jahr zum Service geschickt, da sich reichlich Staub hinter der Frontlinse angesammelt hatte und das Gummi des Zoomrings sich löste.
Reinigung und neuer Zoomring wurde kostenlos durchgeführt (5 Jahres Garantie).
Das G2 würde ich wirklich nur wegen der Abdichtung kaufen, dann aber "günstig" gebraucht.
MfG L.E.
Ich benutze das G1 seit Dezember 2014 und hatte jetzt im Oktober das erste mal Probleme.
Auf der Insel Helgoland herrschte 100% Luftfeuchtigkeit und nach kurzer Zeit streikte der Autofokus.
Ansonsten eine hervorragende Linse bis ~560mm bei 7.1
Habe das Tamron dieses Jahr zum Service geschickt, da sich reichlich Staub hinter der Frontlinse angesammelt hatte und das Gummi des Zoomrings sich löste.
L.E.
Au weia, gut zu wissen.
Ist das G2 wirklich so viel besser resp. dichter?
Genau kann ich es nicht mehr sagen. Ich saß auf der Tribüne relativ weit weg von dem Tier. 20m könnte hinkommen.
Danke, finde da Preis / Leistung richtig gut! :top:
Bin mal gespannt was zur "Luftpumpe" noch kommt.
Früher waren Objektive kaum abgedichtet und es ging auch. Mein 80-200 hat mehrere Afrikareisen hinter sich. Im Tankrucksack einer Enduro oder auch in Namibia, zeitweise auf dem staubigen Boden im Geländewagen.
Gruß
Klaus
Dirk Segl
07.11.2017, 06:55
Hier mal was zum G2 bei vollen 600mm zum Vergleich.
Geht noch.
Ich geh aber wegen der Schärfe nur bis 560mm, weil es ab dann abfällt.
Entfernung 90m / 600mm
823/DSC05766.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283177)
Entfernung 13m / 560mm:
823/DSC06073_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283001)
Aber man sieht noch die Strukturen der Federn trotz der Umwandlung des Fotos für die Datenbank.
Keine Ahnung was gegen das G2 bezüglich der Schärfe sprechen soll.
Dirk
Hallo zusammen,
Kollege hat sich für seine A99 gerade das G1 gekauft. Habt ihr einen Tipp für einen guten Objektiv-Köcher? Oder wie transportiert ihr so?
z.B. den hier?
https://goo.gl/pve3xp
ingoKober
26.11.2017, 12:53
Danke, finde da Preis / Leistung richtig gut! :top:
Bin mal gespannt was zur "Luftpumpe" noch kommt.
Früher waren Objektive kaum abgedichtet und es ging auch. Mein 80-200 hat mehrere Afrikareisen hinter sich. Im Tankrucksack einer Enduro oder auch in Namibia, zeitweise auf dem staubigen Boden im Geländewagen.
Gruß
Klaus
Mein Tamron hat schon 5000km Afrika zur staubigsten Trockenzeit hinter sich.
Mir ist dabei nichts negatives aufgefallen...
822/Afrika16A77_565.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284629)
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Transportieren tue ich es im Rucksack. In Afrika ist es mein (fast) Immerdrauf. Für die meisten Fotos mit anderen Brennweiten nehme ich ein RX Modell.
Habt ihr einen Tipp für einen guten Objektiv-Köcher? Oder wie transportiert ihr so?
z.B. den hier?
https://goo.gl/pve3xp
Ich habe den DLP-7, der ist für Objektive bis 130x310mm angegeben.
Da passt es mit Stativschelle und GeLi perfekt rein, kleiner dürfte er nicht sein.
Der DLP-7II aus deinem Link ist bis 124x310mm angegeben. Würde ich daher nicht nehmen.
Ich habe den hier (https://www.amazon.de/gp/product/B00X7GJV36/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1), passt perfekt, wie dafür gemacht.
Weil mir das zum Tragen auf längeren Strecken zu schwer ist, kommt das Objektiv mit dem Köcher in die Fahrradtasche. Das passt gut zusammen. KLICK (https://www.globetrotter.de/shop/vaude-cycle-28-288340-marine/?sku=288340002)
Hallo joker13,Du stellst die Kamera samt Objektiv in den Rucksack.Mit dem Objektiv nach unten?.So mache ich es auch,habe mir die Neewer Kameratasche geholt.
Nur da schlackert das hin und her.Da muss man was auspolstern wenn ich mit dem
Fahrrad fahre.
Gruß Thomas
Ja, ich stelle die Kamera mit Objektiv im Köcher in die Mitte, die Geli links davon in die Fahrradtasche. Eine 1,5 Ltr. Kunststoffflasche durch die Geli hindurch hinein (passt durch) rechts davon eine weitere eventuell leere Flasche oder Proviant etc. Das hängt dann am Gepäckträger per Klickverschuss. Das ist Stabil, da verschiebt sich nix, die Kamera ist schnell griffbereit. Die Fahrradtasche kann mit wenigen Handgriffen zum Rucksack umgebaut und getragen werden. :D
Gruß
Hans
Was haltet ihr von diesem hier. Ob das in Mehrpreis wert ist?
https://goo.gl/7KZ4YD
Hallo Hans(joker13) Danke,werde ich mal ausprobieren wenn alles wieder von
Schuhmann zurück ist.
Gruß Thomas
10Heike10
08.03.2019, 17:19
Hallo in die Runde ;)
ich hole dieses Thema aus der Versenkung, weil ich mir dieses Tamron kaufen möchte.
Unschlüssig bin ich mir hinsichtlich der Version.
Nach Durchsicht meiner Bilder von einer Afrikarundreise schätze ich den Anteil meiner Bilder denen eine Brennweite oberhalb der Kombi APSC + 200mm gut getan hätte auf etwa 10%.
Was spricht für den Aufpreis für die neuere G2 Variante auch im Hinblick auf eine Adaptierung auf E-Mount?
Gruß :top:
Das G2 ist etwas besser ausgestattet. Der Fuß ist bereits Arca Swiss kompatibel, du brauchst also keine extra Platte. Der Zoom ist in jedem Brennweitenbereich arretierbar. Das G1 nur komplett zusammen geschoben und bei 400mm. Ich hab damals lange überlegt ob G1 oder G2 und hab viel gelesen. Hab mich für das G1 entschieden trotz oben aufgeführter Vorteile. Optisch war das G1 in allen Tests die ich gelesen habe und das waren einige, dem G2 überlegen. Nicht gewaltig überlegen, aber halt überlegen. Drum hab ich mich für das G1 entschieden. Musst du selber entscheiden ob dir die kleinen Gimmicks der Aufpreis wert sind. Mir war die Bildqualität wichtiger. Vorteile des G2 was E-Mount betrifft, sind mir nicht bekannt, was aber nicht heißen soll, das es keine gibt.
ingoKober
08.03.2019, 18:33
Nach Durchsicht meiner Bilder von einer Afrikarundreise schätze ich den Anteil meiner Bilder denen eine Brennweite oberhalb der Kombi APSC + 200mm gut getan hätte auf etwa 10%.
Tja, die Motivvorlieben sind halt unterschiedlich....Nach Durchsicht meiner Bilder von einigen Afrikarundreisen schätze ich den Anteil meiner Bilder denen eine Brennweite oberhalb der Kombi APSC + 400mm gut getan hat auf etwa 70%...dann kommen 10% Landschaft und 20% Makros
Und ich habe am G1 absolut nichts zu meckern...
1548/Makutsi_18_A77_1086.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290402)
Viele Grüße
ingo
.
Bandenfresser
08.03.2019, 19:06
Kenne beide Versionen. Optisch erkenn ich persönlich nicht wirklich einen optischen Unterschied. Habe aber keine aufwendigen Testvergleiche zur Hand.
Ein wirklicher Unterschied ist der AF! Beim G2 ist er spürbar schneller. Fliegende Vögel oder andere schnelle Bewegungen sind mit dem G2 auf jedenfall einfacher einzufangen. Für mich zumindest. Sofern die Geschwindigkeit ein Thema ist. Aber klar, man kann auch mit dem G1 z.B. fliegende Helikopter mit 600mm gut fotografieren.
Die Verarebeitung der G2 Version ist wertiger, aber nicht unbedingt ein "must have".
Ein wirklicher Unterschied ist der AF!
Ich glaube, es wäre noch interessant zu erfahren, an welcher Kamera. ;)
... im Hinblick auf eine Adaptierung auf E-Mount?
Bandenfresser
08.03.2019, 19:37
Ich glaube, es wäre noch interessant zu erfahren, an welcher Kamera. ;)
Sorry, stimmt. Ich habe meine Aussage auf die A99II bezogen. Zu E-Mount kann ich leider nichts berichten.
10Heike10
08.03.2019, 20:03
Erstmal ein Dankeschön an alle, die sich hier konstruktiv einbringen :top:
Das G2 ist etwas besser ausgestattet. Der Fuß ist bereits Arca Swiss kompatibel, du brauchst also keine extra Platte. Der Zoom ist in jedem Brennweitenbereich arretierbar. Das G1 nur komplett zusammen geschoben und bei 400mm. Ich hab damals lange überlegt ob G1 oder G2 und hab viel gelesen. Hab mich für das G1 entschieden trotz oben aufgeführter Vorteile. Optisch war das G1 in allen Tests die ich gelesen habe und das waren einige, dem G2 überlegen. Nicht gewaltig überlegen, aber halt überlegen. ...
Deine Erfahrungen sprechen für das G1.
Tja, die Motivvorlieben sind halt unterschiedlich....
Und ich habe am G1 absolut nichts zu meckern...
Viele Grüße
ingo
.
Für einen Brennweitenbereich, den ich zu 50% plus x nutze, bin ich bereit auch für geringe Vorteile mehr Geld auszugeben.
Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken, auch um dem Hinweis, wer billig kauft, kauft zweimal gleich vorweg den Wind aus den Segeln zu nehmen. :roll:
Kenne beide Versionen. Optisch erkenn ich persönlich nicht wirklich einen optischen Unterschied. ...
Ein wirklicher Unterschied ist der AF! Beim G2 ist er spürbar schneller. ...
Die Verarebeitung der G2 Version ist wertiger, aber nicht unbedingt ein "must have".
Hm, Autofokusgeschwindigkeit ist ein Argument pro G2. ;)
Ich glaube, es wäre noch interessant zu erfahren, an welcher Kamera. ;)
Zur Zeit sind die Alpha 77 und 99 sowie die A7S und (demnächst) A9 im Einsatz.
Grüße :top:
P.S.
Bitte keine Diskussionen A gegen E ... Steinzeit & Co ... Danke!
Ich hab bei meinem ersten Test mit dem G1 fliegende Blässgänse und auch einzelne Blässgänse ohne Probleme im Flug fotografiert. Die zuletzt hochgeladenen Bilder in meiner Galerie stammen aus dem Versuch. Und die sind zusätzlich noch Freihand. Kannst ja mal schauen wenn dich das interessiert.
Dirk Segl
09.03.2019, 11:41
Ich gehe jetzt mal nicht auf die Bildqualität ein.
Fast 100% der Fotos auf meiner Flickr-Seite wurden mit dem G2 gemacht.
Sowohl an der A57 (A-Mount) und der A7RIII mit LAE-A3 Adapter.
Was ich jetzt nach fast 2 Jahren zeigt:
- Kein Staubkörnchen im Inneren.
- Kein Beschlagen im Inneren (-10°C -> 20°C Wohnung).
- Die Frontlinse wasch ich bei Staub oder Matsch einfach unter dem Wasserhahn ab und geh mit nem Mikrofasertuch nach. Keine Kratzer und Fingerabdrücke gehen leicht ab. Die Beschichtung ist toll
- Die Naheinstellgrenze von nur 2,2m erlaubt es auch Insekten, Libellen und Schmetterlinge groß abzubilden. Für Dich vielleicht interessant.
- Das G2 wird im e-Mount vollumfänglich unterstützt
-Es funktioniert noch alles wie am ersten Tag und ich nutze das Objektiv als "Immerdrauf"
- Bis 420mm ist es ein 5.6 :top:
Nervig:
- Schalter zu klein mit Handschuhen
- CA's sind vorhanden, lassen sich aber komplett mit C1 Pro beseitigen. Grade bei Gegenlicht.
Gruß Dirk
- Das G2 wird im e-Mount vollumfänglich unterstützt
Hallo Dirk. Klappt bei dir auch der DMF? Da erscheint bei mir nämlich leider selbst beim Sony SAL 70400G2 ein "Unzulässig mit diesem Objektiv" und es wird automatisch auf AF-C gesetzt
Ich kann Dirk hinsichtlich des G2 umfänglich beipflichten. Wir haben beide Tamron Versionen in der Familie, allerdings nur an Nikon D4 und D850 genutzt.
Hier einige, wie ich meine, beeindruckende Seeadler Aufnahmen mit dem Tamron G2 aus einem Testbericht zur D850.
https://holger-ruedel.de/testbericht-nikon-d850-seeadler-in-aktion/
10Heike10
09.03.2019, 22:03
Ich hab bei meinem ersten Test mit dem G1 fliegende Blässgänse und auch einzelne Blässgänse ohne Probleme im Flug fotografiert. Die zuletzt hochgeladenen Bilder in meiner Galerie stammen aus dem Versuch. Und die sind zusätzlich noch Freihand. Kannst ja mal schauen wenn dich das interessiert.
Und es hat mich interessiert :top:, danke für den Hinweis.
Allerdings bist du schon mit der Alpha 77 ii unterwegs. Wie weit sind die Bilder gecroppt?
...
Fast 100% der Fotos auf meiner Flickr-Seite wurden mit dem G2 gemacht.
Sowohl an der A57 (A-Mount) und der A7RIII mit LAE-A3 Adapter.
... Für Dich vielleicht interessant.
- Das G2 wird im e-Mount vollumfänglich unterstützt
...
Gruß Dirk
Hast du hinsichtlich der Unterstützung des G1 mit dem LAEA-3 eine Quelle?
(Sonst müsste ich vielleicht doch mal den Sony Support anschreiben aber persönliche Erfahrungen von langjährigen Forianern (vor allem mit vielen gezeigten Bildern) sind für mich überzeugender.)
Wer noch Beispiele oder Erfahrungen beisteuern kann... bitte, noch habe ich mich nicht entschieden ;)
Naja, der Preisunterschied zwischen G1 und G2 ist ziemlich genau 300 Euro!
Die Preise haben sich inzwischen angenähert. Das G2 bietet einige klare Vorteile, wenn die 300 Euro Mehrpreis problemlos machbar sind, dann würde ich das G2 nehmen.
Ich habe übrigens das G1 und würde wenn ich nochmals vor der Entscheidung stehen würde, das G2 nehmen. @Dirk hat ja bereits die Vorteile aufgeführt.
Meines Erachtens ist das G2 am langen Ende, sprich über 500mm, auch noch optimiert worden. Das kann ich aber nicht mit entsprechenden Bildern belegen.
Und es hat mich interessiert :top:, danke für den Hinweis.
Allerdings bist du schon mit der Alpha 77 ii unterwegs. Wie weit sind die Bilder gecroppt?
Hast du hinsichtlich der Unterstützung des G1 mit dem LAEA-3 eine Quelle?
(Sonst müsste ich vielleicht doch mal den Sony Support anschreiben aber persönliche Erfahrungen von langjährigen Forianern (vor allem mit vielen gezeigten Bildern) sind für mich überzeugender.)
Wer noch Beispiele oder Erfahrungen beisteuern kann... bitte, noch habe ich mich nicht entschieden ;)
...das G1 geht sehr gut mit LA-EA3 an der A7III!
Wie weit sind die Bilder gecroppt?
Überhaupt nicht.
10Heike10
10.03.2019, 01:17
Naja, der Preisunterschied zwischen G1 und G2 ist ziemlich genau 300 Euro!
...
Ausstellungsstück für rund 680€ (G1) und das günstigste Neue G2 rund 1.080€ (lt. Idealo)
400€ Preisunterschied oder Aufpreis knapp 60% für etwa 10% meiner Safaribilder ...
...das G1 geht sehr gut mit LA-EA3 an der A7III!
Danke für die Info.
Überhaupt nicht.
Danke für deine Rückmeldung, d.h. das Originalbild lediglich auf Forengröße verkleinert?
Dirk Segl
10.03.2019, 10:44
...das G1 geht sehr gut mit LA-EA3 an der A7III!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188347
Also bei Dir funktioniert auch die Verriegelung über die gesamte Abdeckung ?
Gerhard55
10.03.2019, 15:21
Ich habe die erste Version an der A77II. Seit der Justierung bei Schuhmann fokussiert die Kombination sehr schnell bis kaum noch wahrnehmbar bei ausreichend Helligkeit und Kontrast, wenn ich für die Tierfotografie die Fokusbegrenzung auf 15 m bis unendlich schalte. Bei Schaltung auf FULL und gleichzeitig wenig Kontrast/Helligkeit fängt es allerdings schon gelegentlich zu pumpen an. Bei der Bildqualität ist für mich auch am langen Ende kein Abfall im Vergleich zu mittleren Brennweiten wahrnehmbar. Die zweite Version konnte ich noch nicht testen, habe also keine Vergleichsmöglichkeiten.
Das einzige, was mich an diesem Objektiv wirklich stört ist der Fuß. Er ist ja bekanntlich nicht ArcaSwiss-kompatibel, und hat nur eine Gewindebohrung. Wenn man eine Arca-Platte drunterschraubt dreht das Objektiv trotz Gummierung wegen des hohen Gewichts manchmal weg, auch wenn man die Gewindeschraube mit viel Kraft angezogen hat.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188347
Also bei Dir funktioniert auch die Verriegelung über die gesamte Abdeckung ?
...das muß ich bei Gelegenheit mal testen!
10Heike10
15.03.2019, 00:26
Nochmals Dankeschön an alle, die sich meiner Fragestellung annehmen. :top:
Allerdings konnte ich mich immer noch nicht entscheiden. :oops:
Wem also noch etwas einfällt - immer her damit ;)
Hallo Heike,
ich habe keine E-Mountkamera, aber hier ist ein Bild des G2 in Kombination mit der A99II.
6/20171108-DSC08356.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293071)
tempus fugit
16.03.2019, 13:30
:? Wie war nochmal deine Frage??
Steht im Titel...
sorry. 2017:D
10Heike10
16.03.2019, 18:20
Hallo Heike,
ich habe keine E-Mountkamera, aber hier ist ein Bild des G2 in Kombination mit der A99II.
Danke für dieses weitere Beispiel, auch wenn ich keine A99 ii habe.
Habe mich jetzt entschlossen, weiter abzuwarten ... alles zu überdenken, mich dafür nochmals intensiv mit meinen 2015'er Bildern auseinander zu setzen (womit ich hoffentlich nicht nur sir-charles erfreue) ...
bis zum nächsten Abflug nach Südafrika ist zu dem noch etwas Zeit ;)
Nochmals vielen Dank an alle, die ihre persönlichen Erfahrungen in diesem Thread mitgeteilt haben :top:
Westfalenland
19.03.2019, 08:56
Weiß jemand aus eigener Erfahrung oder einer verlässlichen Quelle, ob die Kombi A7III/A6400 mit Sigma MC11 und dem Tamron 150-600G2 (Canon-Anschluss) plus dediziertem 1,4-Fach-Telekonverter einwandfrei (Optik, Mechanik, Autofokusleistung, Zusammenarbeit Objektiv-- und Gehäusstabi) funktioniert?
Vorteile wären aus meiner Sicht der Einsatz eines passenden TK und der zusätzliche Objektivstabi gegenüber der Kombi für Sony.
Grüße Matthias
Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
10Heike10
07.11.2019, 21:51
Habe mich jetzt entschlossen, weiter abzuwarten ... alles zu überdenken, mich dafür nochmals intensiv mit meinen 2015'er Bildern auseinander zu setzen (womit ich hoffentlich nicht nur sir-charles erfreue) ...
bis zum nächsten Abflug nach Südafrika ist zu dem noch etwas Zeit ;)
Nochmals vielen Dank an alle, die ihre persönlichen Erfahrungen in diesem Thread mitgeteilt haben :top:
So :top:
Entscheidung ist gefallen und umgesetzt, es wurde ein gebrauchtes Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 VC USD (alt) ;)
Na Glückwunsch und viel Spaß und Erfolg mit dem Objektiv. :top:
Gerhard55
08.11.2019, 10:06
Gratuliere, und viel Spaß mit dem Teil!
Ich habe mir übrigens zu dem Objektiv eine andere Stativschelle gekauft, mit der man es besser tragen und stabiler auf Stativschienen befestigen kann, siehe
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190677
Beitrag #1
Oswald74
11.11.2019, 14:47
Viel Freude mit dem Objektiv.
Mein Tip:
Blende 7.1 und 560mm bringen bei mir die beste Schärfe.
Gruß Lars
10Heike10
15.11.2019, 21:21
Danke :top:
Wer nutzt denn das Tamron 150-600 (Version 1) am E-Mount Vollformat und mit welchem Adapter?
Denn noch kann ich mich nicht dazu durchringen, mit A und E nach Südafrika zu fliegen.
Ich habe an meiner A7RM3 eine Weile das Tamron 150-600 G2 am LA-EA3 verwendet.
Die Abbildungsleistung war gut, AF-C Leistung gegenüber Original FE-Objektiven klar schlechter bei bewegten Motiven. Aber das ist natürlich motivabhängig.
Und zum Thema E-Mount /Adapter /Tamron 150-600G1 gibts nur eine Anwort. Schau was Ingo hier zeigen kann.
Das was Ingo an Treffern mit der A7RM4 hinbekommen hat, sollte deine A9 ja mindestens schaffen.
Danke :top:
Wer nutzt denn das Tamron 150-600 (Version 1) am E-Mount Vollformat und mit welchem Adapter?
Denn noch kann ich mich nicht dazu durchringen, mit A und E nach Südafrika zu fliegen.
Ich verwende es mit dem LA EA3 an der A9. Auch zusammen mit dem Kenko 2x TK. Macht 1200 mm und Blende 13 und bei 10 Bildern/Sek tolle AF Performance.
Welche e-Mount Kamera hast Du denn? Könnte ich mal testen, wenn ich vergleichbares habe.
Grüße
Horst
Ich lese gerade, eine A9, dann ist ja alles ok.:top:
10Heike10
15.11.2019, 22:16
Erstmal danke euch beiden :top:
Ich habe an meiner A7RM3 eine Weile das Tamron 150-600 G2 am LA-EA3 verwendet.
...
Und zum Thema E-Mount /Adapter /Tamron 150-600G1 gibts nur eine Anwort. Schau was Ingo hier zeigen kann. ...
Das Ingo das Tamron 150-600 G1 verwendete, weiß ich.
Nur welchen Adapter nutzte er?
Ich verwende es mit dem LA EA3 an der A9. ...
Ich lese gerade, eine A9, dann ist ja alles ok.:top:
Ja, ich aktualisiere mein Profil meist zeitnah.
____________________
Die A9 verfügt über einen Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/AF-Kontrastdetektion).
Laut Sony (Support, Artikel 00021281) unterstützt
LA-EA3: SAM/SSM-Objektive, Kontrast-AF, Vollformatsensor
LA-EA4: alle Objektive, Phasenerkennungs-AF, Vollformatsensor
und daher empfiehlt es sich, den LA-EA3 oder den LA-EA4 an der A9 zu nehmen?
:zuck:
P.S.
Also bevor ich mir auch noch einen Kenko 2x TK kaufe, würde ich eher die A77 einpacken ...
ich habe aber schon genug damit zu tun, 600 mm an der A99 ruhig zu halten. ;)
Mit dem LA-EA4 kannst du auch Objektive mit stangengesteuerte AF betreiben, begibst dich aber auf das AF Niveau der A65 von 2011.
Für das Tamron G1 gibt es nur eine Antwort: LA-EA3
10Heike10
15.11.2019, 22:31
Mit dem LA-EA4 kannst du auch stangengesteurte Objektive betreiben, begibst dich aber auf das AF Niveau der A65 von 2011. Für das Tamron G1 gibt es nur eine Antwort: LA-EA3
Ähm, also mit dem LA-EA4 bekam ich mein Lieblings-Tami 70-200 an der A9 nicht zum Laufen :cry:
Das Tamron 150-600 G1 funktioniert mit dem LA-EA3 (Probefotos im Wohnzimmer).
Ein Tierparkbesuch ist vor dem Abflug geplant (warte noch auf die Lieferung der passenden Objektivtasche), würde nur ungern beide Adapter mitschleppen.
Dankeschön, für alle bisherigen Tipps. :top:
Ähm, also mit dem LA-EA4 bekam ich mein Lieblings-Tami 70-200 an der A9 nicht zum Laufen :cry:
Seltsam, wenn du von der Version 1 (nicht USD) sprichst, sollte es am LA- EA4 funktionieren.:zuck:
Den Kenko Adapter habe ich nur ins Spiel gebracht, um zu zeigen, was die A9 mit dieser Kombi und Blende 13 kann. Die A6600 kann es nicht mehr, obwohl sie FE 100-400 mit TK2 (Blende 11) noch schafft.
Normale 600 mm an der A9 sollten bei Ausflügen reichen. Die 1200 mm nehme ich nur, wenn Stativ verwendet wird.
Die Kombi an der A77 und A99 macht mir keinen großen Spaß, da der AF zu langsam und mir zu ungenau ist. Deshalb bin ich ja auch auf e-mount umgestiegen, um die AF-Feineinstellung nicht mehr machen zu müssen.
Übrigens verwende ich das Tamron 150-600 1. Generation von @HWG 62. Danke nochmals!:top:
Kettensaägengesicht
17.04.2020, 17:37
Hatt Mir das Lesen , dieser Seiten sehr Weit gebracht um an der A7M2 mit dem Tamron 150-600 G1 gute Fotos zu machen - an der A77M2 habe Ich nur Probleme weil der Focus Nicht Passt und Ich unscharfe Fotos Bekomme - Die Kann man noch nicht einmal mit Capture One 20 Retten :roll:
WolliFoddografAlph
26.04.2020, 10:52
Ich geh lieber nach dem Grundsatz.
Objektiv vor Kamera. :D
Dirk
Q Dirk: So denke ich im Prinzip auch. Da ich seit einiger Zeit oft Vögel fotografiere, überlege ich mir ein Tele-Zoom bis 600mm zuzulegen.
Eine Frage habe ich für mich noch nicht geklärt: Wegen des vielgelobten AF-Systems wollte ich auf die 77 II wechseln. Ist es wirklich so viel schneller, daß sich ein Wechsel von der Alpha 58 lohnt? Das neue Tele-Zoom alleine ist ja schon recht teuer. Will das natürlich auch auf einer "adäquaten" Kamera montieren!!:D!!
Jürgen Kopelke
24.07.2020, 22:08
Q Dirk: So denke ich im Prinzip auch. Da ich seit einiger Zeit oft Vögel fotografiere, überlege ich mir ein Tele-Zoom bis 600mm zuzulegen.
Eine Frage habe ich für mich noch nicht geklärt: Wegen des vielgelobten AF-Systems wollte ich auf die 77 II wechseln. Ist es wirklich so viel schneller, daß sich ein Wechsel von der Alpha 58 lohnt? Das neue Tele-Zoom alleine ist ja schon recht teuer. Will das natürlich auch auf einer "adäquaten" Kamera montieren!!:D!!
Moin Moin
hast Du Dich schon entschieden? Ich möchte mein Tamron 150 600G2(A022) gerne verkaufen. Lauft bei mir an der 77II und 99II sehr gut.
Gruß
Jürgen
Moin Moin
hast Du Dich schon entschieden? Ich möchte mein Tamron 150 600G2(A022) gerne verkaufen. Lauft bei mir an der 77II und 99II sehr gut.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
hast Du noch das Tamron 150 600 G2 (A022) ?
Bin sehr an dem Teil interessiert.
LG Tanha