PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sehr profitiert c1 von einer HD 5500 oder besseren Grafik?


wus
31.10.2017, 22:35
Hintergrund der Frage:

Mein Schleppi ist jetzt 6 Jahre alt, und ist derzeit mein einziger Rechner. Daher überlege ich, mir einen weiteren zuzulegen. Allein schon um nicht plötzlich im Regen zu stehen, wenn das alte Teil ausfällt.

Da ich mit dem Notebook auch auf Reisen gehe wäre es sinnvoll, wieder ein Notebook zu kaufen. Leider ist mein Budget aber begrenzt, daher denke ich an was gebrauchtes, nur nicht zu alt.

Irgendwo habe ich gehört, Capture One würde wesentlich schneller rechnen (beim Export) wenn ihm eine Intel HD 5000 Grafik zur Verfügung steht. Das Notebook das ich ins Auge gefasst habe hat eine HD 5500 Grafik.

Kann mir einer von euch eine Vorstellung geben, wieviel schneller c1 eine größere Menge Bilder unter Zuhilfenahme dieser Grafik entwickelt, verglichen mit meiner bisherigen Maschine, die einen i7-2620 Prozessor mit 2,7 - 3,4 GHz hat, und keine Grafik, die c1 nützen kann (Intel HD 3000). Ich würde auch für das neue Notebook wieder eins mit i7 Prozessor - z.B. i7-5600U - nehmen.

Ist der Unterschied wirklich groß?

Die andere Alternative die ich mir überlege wäre, stattdessen für zu Hause einen stationären Rechner mit geeigneter Grafik anzuschaffen und das alte Notebook dann nur noch für unterwegs zu verwenden - also deutlich seltener als derzeit -, in der Hoffnung dass es dann noch etliche Jährchen durchhält.

Da wäre dann die Frage, welche Grafik sollte ich da wählen? Gibt es welche, die c1 noch deutlich stärker beschleunigen als die onboard / Notebook-Grafik HD 5500?

RobiWan
11.11.2017, 23:48
Da wäre dann die Frage, welche Grafik sollte ich da wählen? Gibt es welche, die c1 noch deutlich stärker beschleunigen als die onboard / Notebook-Grafik HD 5500?

Also die Intel "Möchte-gern" GPU kannst ja vergessen. Die wird eher die Verarbeitung bremsen. Zumindest dann wenn Du eine potente CPU nimmst.

nVidia ist Hersteller der Wahl. AMD ist zwar bei einigen Karten etwas schneller aber unter Windows liest man oft von vermurksten Treibern. Das Problem hat man mit nVidia glaube ich noch nie gehabt.

warmduscher
12.11.2017, 23:44
Bei meinem mac mini aus dem Jahr 2014 und Intel Iris habe ich keine Probleme mit meiner 260GB Bibliothek. Natürlich gibt es zwischendurch Wartepausen. Man kann aber trotzdem damit arbeiten.
Natürlich ist eine richtige Grafikkarte schneller, aber nicht unbedingt notwendig.

screwdriver
13.11.2017, 00:04
Ist der Unterschied wirklich groß?

Er ist messbar, aber mit ca. 25 - 50% Geschwindigkeitsgewinn subjektiv "gefühlt" kaum wirklich spürbar. Das wird es erst mit ca. 60- 100% Geschwindigkeitszuwachs.

wus
13.11.2017, 00:32
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1955853&postcount=36) habe ich jetzt deutlich aussagekräftigere Hinweise bekommen.

P.S. 50% Geschwindigkeitsgewinn fände ich schon recht bedeutsam. Aber scheinbar sind ja sogar noch mehr drin.

KLoeblein
13.11.2017, 00:49
Irgendwo habe ich gehört, Capture One würde wesentlich schneller rechnen (beim Export) wenn ihm eine Intel HD 5000 Grafik zur Verfügung steht. Das Notebook das ich ins Auge gefasst habe hat eine HD 5500 Grafik.

C1 rechnet nicht, das macht die Hardware und das System (und Du hast ein ziemlich gutes).
auch Dein 6 Jahre alter Rechner tippt ungeduldig während der
Programmprozesse und des wartens auf Daten immer noch schneller mit dem (Prozessor-)Fuß als es der Datenbus zulässt.
Was aber signifikant besser wäre: ein guter Monitor, denn da haben die meisten Laptops Probleme.
Gruß
Konrad

screwdriver
13.11.2017, 01:19
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1955853&postcount=36) habe ich jetzt deutlich aussagekräftigere Hinweise bekommen.

P.S. 50% Geschwindigkeitsgewinn fände ich schon recht bedeutsam. Aber scheinbar sind ja sogar noch mehr drin.

Ja, das könnte sein.
Die HD3000 kann noch kein Open CL/ GL

Tafelspitz
13.11.2017, 22:33
50% Geschwindigkeitsgewinn fände ich schon recht bedeutsam. Aber scheinbar sind ja sogar noch mehr drin.

Also ich habe es jetzt bei mir auf meinem Mac auch noch getestet. Der Mac ist schon etwas älter, die Grafikkarte habe ich vor ein paar Jahren aber aufgerüstet.

Das ist meine aktuelle Hardware:
https://www.dropbox.com/s/sw8ok6nsxf3rpk5/Screen%20Shot%202017-11-13%20at%2021.25.38.png?raw=1

15 RAWs der A99II mit folgendem Rezept exportiert:
https://www.dropbox.com/s/p0ekzlhdmn7lz3d/Screen%20Shot%202017-11-13%20at%2021.20.23.png?raw=1

Das Ergebnis ist deutlich.
Mit Hardwarebeschleunigung 1:19 Minuten
Ohne Hardwarebeschleunigung 3:01 Minuten

Bei meinem Setup also mehr als doppelt so schnell, wenn die Grafikkarte mitwurstet :top:

Giovanni
13.11.2017, 22:46
Daher überlege ich, mir einen weiteren zuzulegen. Allein schon um nicht plötzlich im Regen zu stehen, wenn das alte Teil ausfällt.
Ich finde das kein stichhaltiges Argument. Ein neuer Rechner ist für die meisten innerhalb von einer Stunde problemlos zu beschaffen, und dann hat man den jeweils aktuellen Stand der Technik. Ich kaufe mir ja auch keine zweite Waschmaschine, weil die erste vielleicht irgendwann ausfallen könnte. Sondern erst, wenn sie tatsächlich ausfällt und eine Reparatur nicht lohnt.

Viel wichtiger ist ein regelmäßiges Backup, damit man im Fall eines Ausfalls nicht das Wichtigste verliert, nämlich die eigenen Daten. Backups sind bei neuen Rechnern genauso wichtig wie bei älteren.

Wenn der Rechner tatsächlich zu langsam für eine bestimmte Anwendung ist, ist das natürlich ein legitimes Kaufargument. Man kann den "alten" dann vielleicht immer noch jemandem schenken, der was damit anfangen kann.

wus
13.11.2017, 23:42
Ich finde das kein stichhaltiges Argument. Ein neuer Rechner ist für die meisten innerhalb von einer Stunde problemlos zu beschaffen, und dann hat man den jeweils aktuellen Stand der Technik. Das muss ich für mich leider beides verneinen. Einen Laptop wie ich ihn möchte gibt es aktuall fast nicht, und wenn, dann nur sehr teuer. Und ich habe leider nicht unbegrenztes Budget, ganz im Gegenteil. Was ich mir als Laptop zuletzt auserkoren hatte waren bestimmte gebrauchte, die aber auch nur alle paar Wochen oder Monate mal irgendwo auftauchten.

Aber selbst wenn ich wirklich so schnell einen Rechner fände müsste ich ja erst meine Programme und Daten aufspielen. Wie ich mich kenne brauche ich dafür mehr als einen Tag.

Ich kaufe mir ja auch keine zweite Waschmaschine, weil die erste vielleicht irgendwann ausfallen könnte. Sondern erst, wenn sie tatsächlich ausfällt und eine Reparatur nicht lohnt.Stimmt, aber als Privathaushalt braucht man eine Waschmaschine ein oder 2 mal die Woche. "Waschmaschinenprofis" - Waschsalons oder Wäschereien - haben immer mehrere, damit das Geschäft weiterlaufen kann wenn eine Maschine ausfällt. Damit der Vergleich passt, würde ich mich eher mit Profis vergleichen. Mit nur einem Rechner stehe ich auf dem Schauch, wenn der ausfällt.

Viel wichtiger ist ein regelmäßiges Backup, damit man im Fall eines Ausfalls nicht das Wichtigste verliert, nämlich die eigenen Daten. Backups sind bei neuen Rechnern genauso wichtig wie bei älteren. Schon klar, das mache ich eh.

Man kann den "alten" dann vielleicht immer noch jemandem schenken, der was damit anfangen kann.Ich denke inzwischen, es wird ein Desktop oder Tower, mit aktueller Hardware. Sowas ist einigermaßen erschwinglich und könnte mit der passenden GraKa einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bringen. Außerdem könnte ich dort neben einer SSD eine große HD einbauen, auf der alle meine Daten Platz haben. Direktzugriff im Rechner ist da immer noch weitaus schneller als über Gigabit LAN vom NAS, wie das derzeit mit allen Daten läuft, die ich nicht auf der SSD oder HD im Laptop halten kann.

Den Laptop würde ich dann nicht abgeben, sondern als Reserve- und Mobilgerät für unterwegs behalten.

meshua
14.11.2017, 09:18
(...)
Ich denke inzwischen, es wird ein Desktop oder Tower, mit aktueller Hardware. Sowas ist einigermaßen erschwinglich und könnte mit der passenden GraKa einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bringen.

Bin auch von einem Thinkpad (X201) auf 'nen gebrauchten DELL Business Desktop (Optiplex 7010) gewechselt - und nicht bereut. Obwohl gebraucht, hat er doch deutlich mehr Power und "Schwuppdizität", als das Notebook mit seinem Flaschenhälsen - und den 27" Monitor kann er selbst mit der integrierten HD4000 Grafikkarte locker bedienen. :top: Schau' dich ruhig auch mal nach Gebrauchtware um...:top:

Grüße, meshua

NetrunnerAT
14.11.2017, 10:25
Diese Dell Optiplex sind eh ein Geheimtipp. Rennt doch mit extrem wenige Modifikationen MacOS drauf. Der 790 bekommt man mit ein i3 um 100€. Mit Grafikkarte, ssd, Ram und cpu bewegt man sich unter 500€ im beinah Endausbau!!

meshua
14.11.2017, 18:48
Diese Dell Optiplex sind eh ein Geheimtipp. Rennt doch mit extrem wenige Modifikationen MacOS drauf. Der 790 bekommt man mit ein i3 um 100€. Mit Grafikkarte, ssd, Ram und cpu bewegt man sich unter 500€ im beinah Endausbau!!

Und vor allem ist der Formfaktor der Optiplex-Serie sehr vielfältigt: USFF passt gut in ein Bücherregal oder ein Schreibtischfach.


DELL7010 SFF i7-3770 4x3,4GHz (€300) + 250GB SSD (€100) + 2x8GB RAM (€80) und ein Flüster-Lüfter (€10) - fertig ist die Photo-Workstation ;)^^

Hat noch 2 LowProfile PCIe Slots für extra Grafikkarte oder was Anderes übrig. Festplattenslot fasst sogar 2x 2.5". Eine Dritte findet beim Entfernen des überflüssigen DVD-ROM Laufwerks platz. Windows/Linux/Mac läuft absolut problemlos und zuverlässig - Business-Desktop eben...;):top:

Grüße, meshua