Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 57 vs. Alpha 68
schnabler91
30.10.2017, 19:23
Hallo zusammen,
mein Name ist Anna und ich bin neu hier im Forum. Ich bin leidenschaftliche Hobbyfotografin und fotografiere hauptsächlich auf Reisen (Landschaften und Portraits).
Mein Ziel ist es in der Lage zu sein schöne Erinnerungen auf große Leinwände zu drucken oder sogar eine Fototapete zu machen. Meine Fragen daher:
1) Bin ich dazu mit der Alpha 57 oder der Alpha 68 mit geeigneten Objektiven in der Lage?
2) Welche ist hierzu eventuell besser geeignet und warum?
Danke schonmal und viele Grüße
Anna
screwdriver
30.10.2017, 19:50
mein Name ist Anna und ich bin neu hier im Forum. Ich bin leidenschaftliche Hobbyfotografin und fotografiere hauptsächlich auf Reisen (Landschaften und Portraits).
Hallo Anna und willkommen im Forum.
Gestatte mir zunächst bitte eine Gegenfrage: Mit welcher Ausrüstung fotografierst du bisher und in welcher Grösse betrachtest du deine Bilder?
loewe60bb
30.10.2017, 19:59
Hallo Anna und willkommen hier im SUF!
Wenn Du beim Betrachten Deiner zukünftigen Fototapete genügend Abstand hältst (also ein paar Meter), dann kannst Du mit beiden Kameras durchaus auch ein solches Vorhaben realisieren.
Zum "normalen" Fotografieren sind beide mehr als ausreichend.
Die A57 gibt es halt nur noch gebraucht und die Auflösung ist "nur" 16MPix. Die Technik ist halt auch schon ein wenig in die Jahre gekommen (aber deshalb nicht schlecht).
Die A68 ist relativ up to date, bietet ein paar mehr Einstellmöglichkeiten und 24 MPix und ist neu sehr günstig zu bekommen. Hauptsächliches Manko ist das mäßige Display.
Aber wie gesagt: Beide Kameras sind o.k. und für Dein Vorhaben geeignet.
Ich würde mir die aktuellere Kamera kaufen (also die A68). Das Display ist zwar auf Dauer möglicherweise suboptimal, aber es hat ja keinen Einfluss aus die Bildqualität.
Die BQ dürfte insgesamt bei der A68 etwas, aber merklich besser sein.
Wenn Du glaubst eine wesentlich höhere Auflösung zu brauchen (z.B. 42MPix), dann bekommst Du das nur mit Vollformat- Kameras (A99M2 oder A7RM2) zum mindestens 5- bis 10- fachen Preis!
.... die passenden Objektive sind dann nochmal ein ganz eigenes Thema! ;)
Grosse Ausdrucke kannst du mit beiden Kameras machen. Schon mit meiner Dynax 7 D mit nur 6MP habe ich Leindwanddrucke mit 60x40cm gemacht. Die A68 bietet natürlich mit 24MP etwas mehr Reserven als die A57.
Die A68 hat den Vorteil, das modernere AF-System zu haben. Insbesondere die Möglichkeit der AF-Feinjustierung ist meiner Meinung nach unverzichtbar. Daher ist die A68 meine Empfehlung.
loewe60bb
30.10.2017, 22:11
Bin ich dazu mit der Alpha 57 oder der Alpha 68 mit geeigneten Objektiven in der Lage?
Wie ich jetzt grad in einem anderen Thread lese, hast Du ja die A57 bereits und fragst, ob Du auf die A68 "aufrüsten" sollst.
Bezüglich der hier gegebenen Fragestellung würde ich das dann jedoch nicht empfehlen.
Meine Empfehlung für die A68 gilt nur, wenn Du noch keine der beiden gehabt hättest.
Hallo Anna,
Wenn Landschaft und Portraits Deine Hauptmotive sind, dann ist das Geld meiner Meinung nach in Objektive besser angelegt.
Dafür brauchst Du keinen Super-Autofokus, es sei denn Du machst Portraits von Sportlern in Aktion.
Gruß, Dirk
schnabler91
30.10.2017, 23:17
Hallo Anna und willkommen im Forum.
Gestatte mir zunächst bitte eine Gegenfrage: Mit welcher Ausrüstung fotografierst du bisher und in welcher Grösse betrachtest du deine Bilder?
Hallo Volker,
danke für deine schnelle Antwort. Ich habe die letzten 5 Jahre mit der Alpha 57 fotografiert und einem Tamron 18-270mm Objektiv. Leider musste ich die Kamera einschicken, da sie defekt ist. Ich warte gerade auf den zweiten Kostenvoranschlag (der erste Kostenvoranschlag lautete 360€). Da dies ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre, habe ich mich bereits nach einer Ersatzkamera umgesehen und mir eine Alpha 68 für 399€ gekauft (kann ich noch umtauschen).
Meine Bilder betrachte ich aktuell in kleinen Formaten. Da ich jedoch lernen musste, dass ich mich mit Objektiven auf ein System stark festlege, wollte ich wissen ob die beiden Kameras prinzipiell dazu in der Lage wären ein großes Format zu drucken, bevor ich weiteres Geld in Objektive investiere.
Wie ich jetzt grad in einem anderen Thread lese, hast Du ja die A57 bereits und fragst, ob Du auf die A68 "aufrüsten" sollst.
Bezüglich der hier gegebenen Fragestellung würde ich das dann jedoch nicht empfehlen.
Meine Empfehlung für die A68 gilt nur, wenn Du noch keine der beiden gehabt hättest.
Hallo Bernhard,
danke für deine sehr ausführliche Antwort und Entschuldigung für die Verwirrung. Korrekt ich habe noch einen zweiten Thread eröffnet zwecks Objektiv, da ich die Themen trennen wollte. Wie ich bereits Volker geschildert habe, besitze ich gerade bedingt beide Kameras, habe dies aber versucht außen vor zu lassen, da es das Ganze doch komplex und verwirrend macht.
Wäre die 57 nun genauso gut in der Lage Großformate zu drucken und auch sonst nicht wesentlich schlechter, würde ich mir je nach neuem Kostenvoranschlag überlegen erstmal bei der 57 zu bleiben.
Sofern ich dich richtig verstehe, hilft mir aber die 68 insofern, als dass sie mehr Megapixel hat. Eine deutliche Verbesserung wäre dann doch recht teuer, dafür sollte ich dann wohl noch etwas sparen. Zumal die Objektive für Vollformat dann auch nochmal teurer sind, korrekt?
Danke auch Dirk und Detlef für eure Rückmeldung.
Viele Grüße
Anna
Wo gibt es die A68 um € 399.-?
Ich würde sie um diesen Preis auf jeden Fall behalten und die A57 als "defekt" verkaufen.
loewe60bb
31.10.2017, 09:09
Eine deutliche Verbesserung wäre dann doch recht teuer, dafür sollte ich dann wohl noch etwas sparen. Zumal die Objektive für Vollformat dann auch nochmal teurer sind, korrekt?Ja, diese Einschätzung ist korrekt. Deutlich mehr MPix bieten nur Vollformat- Kameras der oberen Preisklasse.
Natürlich kann man Verbesserungen aber auch von den Objektiven her erreichen.
Wenn Du bisher ein Tamron 18-270mm Superzoom benutzt hast, dann ist da noch einiges an Luft "nach oben".
Leider musste ich die Kamera einschicken, da sie defekt ist. Ich warte gerade auf den zweiten Kostenvoranschlag (der erste Kostenvoranschlag lautete 360€). Da dies ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre, habe ich mich bereits nach einer Ersatzkamera umgesehen und mir eine Alpha 68 für 399€ gekauft (kann ich noch umtauschen). Mal abgesehen davon, dass Du mit Deiner Fragestellung dann ja schon etwas spät dran bist ;) :
Unter den gegebenen Umständen würde ich die A57 nicht mehr reparieren lassen, sondern die neue A68 behalten.
Ich habe selber eine A57 und weiß, dass es eine sehr gute Kamera ist.
"Leider" liegt sie aber seit der Neuanschaffung einer A7M2 nur noch im Schrank rum.
Aber selbst wenn ich sie als einzige Kamera benutzen würde:
Für mehrere Hundert Euro würde ich sie nicht mehr reparieren lassen....
schnabler91
31.10.2017, 10:02
Wo gibt es die A68 um € 399.-?
die habe ich bei Saturn für diesen Preis bekommen. Mein Freund hat den Preis jedoch verhandelt.
Unter den gegebenen Umständen würde ich die A57 nicht mehr reparieren lassen, sondern die neue A68 behalten.
Danke, Bernhard. Du hast mir bei meiner Entscheidung wirklich sehr weitergeholfen. Dann werde ich die 68 behalten und mich auf die Anschaffung von weiteren Objektiven konzentrieren.
Was ist eigentlich defekt an der A57?
customcamera.de z.B. bietet Sony SLT 37⁄57⁄58 Reparatur "Kamerafehler" um € 69.- an.
loewe60bb
31.10.2017, 16:47
Was ist eigentlich defekt an der A57?
Was solls?
Sie (Anna) hat doch die A68 schon gekauft und das noch dazu zu einem sehr günstigen Preis.
Ich würde mich da an Ihrer Stelle, wenn es finanziell kein Problem ist, wirklich eher auf eine neue, modernere und leistungsfähigere Kamera (mit Garantie) als auf eine reparierte A57 verlassen.
Keine Frage, ich würde die A 68 auch auf alle Fälle behalten.
Trotzdem würde ich die A57 nicht wegwerfen sondern möglichst günstig wieder funktionstüchtig machen. Entweder als Backup oder um sie verkaufen zu können.
Bei einem Kostenvoranschlag von 360€ würde ich keine A57 reparieren lassen.
schnabler91
01.11.2017, 11:23
Was ist eigentlich defekt an der A57?
customcamera.de z.B. bietet Sony SLT 37⁄57⁄58 Reparatur "Kamerafehler" um € 69.- an.
Die Kamera entlädt den Akku im ausgeschalteten Zustand. Laut erstem Kostenvoranschlag muss die Hauptplatine ausgetauscht werden.
Je nach zweitem Kostenvoranschlag lasse ich sie reparieren und nutze sie denke ich als Back Up. Da mir hier bestätigt wurde, dass ich zu dem Preis mit der Alpha 68 definitiv keinen Fehler mache, werde ich sie auf jeden Fall behalten. Danke nochmal :)