Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Achromat 2 (49 mm)
Hallo,
ich bin verzweifelt auf der Suche nach dem Minolta Achromat 2 (+3,8) mit 49mm Gewinde (für A1 etc.). Von verschiedenen Quellen habe ich erfahren, dass dieser Achromat nicht mehr hergestellt wird. Hat jemand eine Idee, wo ich diesen noch bekommen könnte oder eine Alternativ-Idee (es dürfen auch ein paar Dioptrien mehr sein, aber Achromat ist Bedingung).
Danke!
Matthias
Unter http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=78 sind Alternativen aufgelistet.
Bei eBay wird die Minolta Nahlinse Nr. 2 immer wieder mal angeboten.
hey a1_user,
deine quellen haben recht, sie wird nicht mehr hergestellt.
kann dir leider nur zu ebay raten oder hier im forum mal unter kaufe/verkaufe posten vielleicht hat ja noch einer eine zuviel.
zu alternativen schau mal in winsoft seine zubehör liste.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=78
Danke Lucky und WinSoft, das hilft schon etwas weiter. Da muss ich wohl oder übel mal zu Ebay...
Gruß
Matthias
Hallo,
im aktuellen Katalog von Foto Brenner ist der 49 mm Achromat noch aufgeführt. Vielleiht haben Sie ihn ja noch
Klaus
Der bessere Link wäre gewesen: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1566
Hallo WinSoft,
Passt der Olympus-Vorsatz einfach so an die Kamera? Oder musstest du tricksen? Und wie ist das mit dem Zörk Macroscope, was braucht man da noch an Adapern etc?
Danke auch an Klaus, werde mal in den Brenner-Katalog schauen.
Gruß
Matthias
Habe mal bei Brenner reingesehen, die haben auch nur noch die Minolta Achromaten 0 und 1.
Hallo A1_User,
1) der Olympus Nahvorsatz A-Life Size Macro Converter hat 49 mm Anschlussgewinde, passt also ohne Adapter direkt auf die D7xx/A1.
2) Der Zörk Nahvorsatz Makroscope hat ein 52 mm Anschlussgewinde und benötigt daher einen Adapter 49 mm --> 52 mm. Ich habe den Adapter von Heliopan (Nr. 210).
Hallo WinSoft, der Olympus-Adapter scheint mit seinen + 7,7 ja fast ideal für die Dimage zu sein. Was hast du für Erfahrungen gemacht? Preis ca.?
Hey A1_User,
im Vgl. zum Olympus-Adapter ist der Minolta-Adapter No.2 sehr gut erhältlich... Man findet ihn nur noch sehr selten im gebrauchten Zustand.
Dat Ei
Irgendeinen Haken musste das ja haben...
Hey Dat Ei, ist er das? Oder gab es da verschiedene Varianten von?
http://www.tristatecamera.com/lookat.php3?sku=OLYALSMAC&sid=q4z2tcgn#Olympus%20IS2%20A-LIFE%20SIZE%20MACRO%20LENS
Gruß
Matthias
Hey Matthias,
das sollte er sein. Es gab m.W. von Olympus 2 Konverter: den A-Life Size (f=13cm, +7,7Dioptrin) und den A-Macro Size (f=40cm, +2,5 Dioptrin). Leider fehlt hier jegliche Beschreibung.
Dat Ei
Hallo A1_User,
in den Tipps und Tricks finden Sie unter http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1566 Vergleichsbilder über die Leistung des Olympus A-Life Size Macro Konverters.
Hallo A1-User,
ich habe die Nr2 vor ein paar Wochen bei ebay für 56 Teuro incl. Versand ersteigert. Günstiger ist sie scheinbar nicht mehr zu erhalten.
Hallo A1-User,
hier gibt es wieder eine: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2963668551&category=12036
PeterHadTrapp
10.11.2003, 11:15
Nahlinsensucher - kuckt mal hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2962381723&category=32939
läuft gar nicht merh so lange.
PETER
Hallo Peter und Egbert, danke für den Tipp! Mal sehen, wer mich überbietet...
PeterHadTrapp
12.11.2003, 21:24
Hi A1user
hast Du eigentlich eine bekommen ???
PETER
Hallo A1-User,
hier gibt es wieder eine: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2963668551&category=12036
Schon ueber 80 EUR. Und noch 5 Tage bis die Versteigerung endet. Ich glaube das ist doch ein wenig zu teuer!
Ulrich
Bevor man sich bei ibäh verrückt macht, sollte man sich nach anderen Quellen umschauen.
Achromate gibt es z.B. von Helipan und Hoya in diversen Stärken und Größen. Selbstredend mit hochwertiger Vergütung. Aber bitte nicht mit deren billigen Einlinsern verwechseln, die es an jeder Ecke gibt.
Zudem gibt es Achromate von Canon, Nikon, Olympus usw., allerdings mit größeren Fassungen (52 bis 55mm). Ich habe gestern an der A1 einen 52mm Achromat (~ 3 dpt) von Sigma getestet, den ich noch in der Schublade hatte und vor Jahren serienmäßig dem 2.8/90 Makro beilag, um von 1:2 auf Lebensgröße zu kommen. Anbei ein kleines Testbild:
http://www.pbase.com/image/23566009
Hey Gerhard,
kennst Du die Preise der Heliopan Achromate? Die sind nämlich ganz und gar nicht makro...
Dat Ei
Hey Gerhard,
kennst Du die Preise der Heliopan Achromate? Die sind nämlich ganz und gar nicht makro...
Dat Ei
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen :-((
Allerdings sieht bei den restlichen Kameraden die Welt wieder rosiger aus.
Hallo zusammen,
ich finde von Olympus (Neuware) nur den MCON-35 bzw. MCON-40.
55mm Gewinde und Preis leider auch alles andere als makro, um die 100
Euros... :shock:
Allerdings steht überall nur "Makrokonverter", keine Dioptrinangaben....
Kennt diese Linsen wer, bzw sind das überhaupt Acromate in dem Sinn??
Habe hier im ALpenland noch keinen Händler aufgetrieben der Heliopan
im Sortiment hat, und mit Fachhandel siehts ganz düster aus hier, trotz
Landeshauptstadt... :?
Wäre nett wenn wer dazu etwas Input hätte da ich beizeiten meinen
Wunschzettel fürs Christkind abschicken sollte.... ;)
Gruß
Alb
Ad hoc kann ich folgende Daten zu den Achromaten ausfindig machen:
- Canon 250D (+4 dpt, 52mm, 92 EUR)
- Nikon 4T (+2,9 dpt, 52mm, 55 EUR)
- Heliopan (+3 bis +6 dpt in ganzen Stufen, für alle Gewinde, ca. 180 - Euro - lt. Helipon für die Industrie!?)
- Hoya ??? (verschiedene Stärken inkl. +10dpt, leider kein Preis bekannt)
- Leitz ??? (keine weiteren Daten bekannt)
- Sigma Vorsatzlinse für 90er Makro (ca. +3dpt, 52mm, leider kein Preis bekannt - Ersatzteil?)
lg Gerhard
Bei den Preisen würde ich es eher bei www.bhphotovideo.com probieren. Das lohnt sich dann selbst noch bei den horrenden Transportkosten plus Zollgebühr. Dort findet man immer wieder die Minolta No.2.
Dat Ei
Hallo gs,
in meiner Zubehörliste finden Sie weitere Nahvorsätze unter: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=78
und in http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1566 Beispielfotos solcher Nahvorsätze.
Hallo Alb,
ich hatte vor kurzer Zeit folgenden Händler im Alpeland für Heliopan-Achromate gefunden:
Karl O. Müller & Co. KG
A-4840 Vöcklabruck
E-Mail: kom@aon.at
Internet: www.foto-mueller.at
und auf meine Anfrage von dort folgendes Antwortmail bekommen:
Danke für Ihre E-Mail betreffend der Heliopan Achromate!
Lieferbar sind die Achromate +3, +4, +5 und +6 mit 49 x 0,75 Filtergewinde.
Preis per Stück inkl. 20% MWSt.: EUR 262,50
Zuzüglich Post-Nachnahmekosten: EUR 2,54 +MWSt. = EUR 3,05 inkl. MWSt.
Lieferzeit: etwa 10 Tage.
Preis per Stück inkl. 20% MWSt.: EUR 262,50
Zuzüglich Post-Nachnahmekosten: EUR 2,54 +MWSt. = EUR 3,05 inkl. MWSt.
Lieferzeit: etwa 10 Tage.
Starkes Stück! Lt. telefonischer Auskunft von Heliopan 180 Euro das Stück ...
@winsoft
Den von Ihnen verwendeten Olympus A-Life Size Macro Converter kann ich nirgends im Netz finden. Bei Google kommen nur 2 Hinweise auf ihre Seiten.
Hat dieser Converter evtl. noch eine andere Bezeichnung? Oder ist das ein älteres Teil aus ihrer umfangreichen Sammlung?
Wäre interessant ob es diesen Converter irgendwo noch gibt, gerade da er ein 49mm-Gewinde haben soll.
Haben sie nähere Informationen darüber ? Evtl. auch einen Preis, da bei den oben genannten Heliopanpreisen wird mir schwindelig.
Gruß Uwe
Hey Uwe,
der Olympus Konverter wird bereits seit langer Zeit nicht mehr hergestellt und ist nur noch im Second-Hand-Handel erhältlich. Ich war über ein Jahr auf der Jagd nach ihm, bis er mir vor ein paar Wochen hier im Forum vor die Füße plumpste.
Dat Ei
Hallo Mosi62,
Drr Konverter heißt exakt (Aufschrift) "Olympus IS/L Lens A-Life Size Macro H.Q. Converter f=13cm" und hat 49 mm Ø Anschlussgewinde. Ich habe ihn vor einiger Zeit von einem lieben User erstanden.
In USA und in Neuseeland gibt es noch Händler, die ihn angeblich vorrätig haben. Suchen Sie mal bei Google.
Hey WinSoft,
ich vermute mal, wir kennen beide den gleichen Händler in Neuseeland. Dort hatte ich bereits den kleinen Olympus-Achromaten erworben. Als er dann vor einem guten halben Jahr den A-Life gelistet hatte, stellte sich leider raus, daß die Liste nicht mehr ganz up-to-date war. Ganz, ganz selten findet man ihn bei iBäh, wo er dann aber meist zu horrenden Beträgen über den Tisch geht.
Dat Ei
Salü zusammen
Habe soeben mit der dem Hapa-Team (dt. Hoya Vertretung) telefoniert. Folgende HMC-vergütete Achromaten von Hoya sind lieferbar:
+3 dpt, 49mm, Bestellnr. Y5NAHAC349
+4 dpt, 49mm, Bestellnr. Y5NAHAC449
+5 dpt, 49mm, Bestellnr. Y5NAHAC549
Preis laut Hapa 84,40 EUR bei 49mm
Hallo !
Ist eigentlich die Bildqualität von Achromaten wirklich so viel besser, oder tut es für den Hausgebrauch eines Nichtfotoprofis auch eine "normale" Nahlinse ?
Da sind ja ganz erhebliche Preisunterschiede zwischen den Achromaten und den Normalen !
Ausserdem sind bestimmt nicht alle 49er Linsen gleich gut geeignet, wegen der Vignettierung, oder?
Gruß Uwe
Hey Uwe,
mit nur wenig Übung wirst auch Du schnell die Unterschiede zwischen Nahlinsen- und Achromatenbildern erkennen. Farbränder und ein nachlassende Schärfe in den Randbereichen der Bilder verraten allzu schnell die Nahlinsen. Die Vigenttierung ist i.d.R. kein Thema, da Du die Makroaufnahmen mit einem Vorsatz in der Telemakrostellung, also bei 200mm, machen wirst. Die Vignettierung ist ja hauptsächlich ein Problem des Weitwinkelbereiches.
Dat Ei
Hallo Mosi62,
Man hat bei den vergleichsweise billigen Zoom-Objektiven der Prosumer-Digicams immer mit chromatischen Aberrationen (Farbsäume) zu kämpfen. Warum soll man diese Fehler noch durch SÄMTLICHE Linsenfehler von Einfachlinsen verstärken?
Jede sphärische Linse (Kugelförmige Linse) weist zunächst alle Seidel'schen Abbildungsfehler auf (sphärische Aberration = Kugelgestaltsfehler, chromatische Längs- und Queraberration = Farbsäume durch unterschiedlich Brechung der Farben, Bildfeldwölbung = Randunschärfe bei ebenen Gegenständen, Koma, Astigmatismus). Erst durch das geschickte Hinzufügen weiterer Linsen hat der Konstrukteur die Möglichkeit, einige dieser Fehler zu minimieren.
Ist eigentlich die Bildqualität von Achromaten wirklich so viel besser, oder tut es für den Hausgebrauch eines Nichtfotoprofis auch eine "normale" Nahlinse ?
Salü Uwe
Da sich mehrere Achromate, aber auch diverse Einlinser inkl. einer von Zeiss, in meiner 'Sammlung' befinden, kann ich ruhigen Gewissens behaupten, daß der Unterschied unübersehbar ist. Bei offener Blende wirken Einlinser wie Weichzeichner, abgeblendet bleibt der Bildrand immer noch kritisch.
Leider sind meine Achromate etwas zu mager für die die A1. Mit dem Sigma-Teil (geschätzte +3,5 dpt) komme ich auf eine Bildbreite von gut 30mm und das Gegenstück von Nikon (4T +2,9 dpt) bringt es auf etwa 35mm.
Hallo Alb,
ich hatte vor kurzer Zeit folgenden Händler im Alpeland für Heliopan-Achromate gefunden:
Karl O. Müller & Co. KG
A-4840 Vöcklabruck
E-Mail: kom@aon.at
Internet: www.foto-mueller.at
und auf meine Anfrage von dort folgendes Antwortmail bekommen:
Danke für Ihre E-Mail betreffend der Heliopan Achromate!
Lieferbar sind die Achromate +3, +4, +5 und +6 mit 49 x 0,75 Filtergewinde.
Preis per Stück inkl. 20% MWSt.: EUR 262,50
Zuzüglich Post-Nachnahmekosten: EUR 2,54 +MWSt. = EUR 3,05 inkl. MWSt.
Lieferzeit: etwa 10 Tage.
Danke für den Tip Wuziba,
habe mich vorhin etwas auf der Seite des Händlers umgesehen.
Die Preisgestaltung fällt meines Erachtens allerdings schon fast unter "modernes Raubrittertum". :roll:
Hallo !
Habe mir mal die Vergleichsbilder von Winsoft angesehen, ist ok selbst als Nichtprofi erkenne ich die Unterschiede.
So langsam wird die Forumsleserei aber teuer :lol:
Neuer Polfilter fällig, Graufilter, Nahlinse usw, usw. ;)
Vielleicht habe ich ja bei Ebay etwas Glück, obwohl da teilweise schon die Raritätenpreise bezahlt werden, für die Dinge die es sonst nicht mehr gibt. Gruß Uwe
Danke für den Tip Wuziba,
habe mich vorhin etwas auf der Seite des Händlers umgesehen.
Die Preisgestaltung fällt meines Erachtens allerdings schon fast unter "modernes Raubrittertum". :roll:
Bin ganz Deiner Meinung Alb,
ich hatte damals obwohl ich nirgendwo was anderes gefunden habe auch nicht bestellt und suche daher auch noch immer.
Hallo,
hier gibt es wieder eine Nr.2 mit 55mm Gewinde http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2967219996&category=12874 .
Im Moment steht ein Leica Elpro 2 (+4.92 dptr.) bei eBay im Angebot.
Im Moment steht ein Leica Elpro 2 (+4.92 dptr.) bei eBay im Angebot.
Ja - aber leider steht da auch wieder einmal wie so oft dabei: Versand nur nach Deutschland :cry:
TorstenG
25.11.2003, 21:32
Hallo wuzibua!
Ich würde da mal nachfragen, viele wissen um diese "Einschränkung" garnicht! Habe selber schon nachträglich "Ausländer" zugelassen!
EDIT: Und selbst wenn, es sollte doch nicht das Problem sein, das Teil an Dich weiterzuleiten, oder? :roll:
Ja - aber leider steht da auch wieder einmal wie so oft dabei: Versand nur nach Deutschland :cry:
Das ist kein echtes Problem. Notfalls lassen Sie es an mich schicken. Ich schicke es weiter an Sie.
Hallo wuzibua!
Ich würde da mal nachfragen, viele wissen um diese "Einschränkung" garnicht! Habe selber schon nachträglich "Ausländer" zugelassen!
EDIT: Und selbst wenn, es sollte doch nicht das Problem sein, das Teil an Dich weiterzuleiten, oder? :roll:
Ja - aber leider steht da auch wieder einmal wie so oft dabei: Versand nur nach Deutschland :cry:
Das ist kein echtes Problem. Notfalls lassen Sie es an mich schicken. Ich schicke es weiter an Sie.
Vorerst Danke TorstenG und WinSoft
ich werde gleich versuchen so'n Ding zu bekommen sollte ich mal erfolgreich sein, komme ich sehr gerne auf Euer "Angebot" zurück
TorstenG
26.11.2003, 12:23
Na dann viel Glück! 8)
Hallo!
Ich hoffe ich habe ein Schnäppchen gemacht, bzw. zwei.
Bei ebay wurde die "Nahlinse Achromat Minolta No.2 +3,8 49mm" angeboten, für 30,50 hab ich sie bekommen können.
Und gestern für den gleichen Preis einen Minolta Polfilter 49mm.
Jetzt sagt mir bloß nicht, daß ich mich da "verkauft" habe.
Gruß von
Funny