Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Lightroom CC Originaldaten archivieren / verkleinern
Saiien II
24.10.2017, 14:31
Meine Bilderdatenbank nimmt langsam Ausmaße an die ich meiner SSD nicht unbedingt zumuten möchte... auf eine HDD auslagern möchte ich wegen den Performanceeinbußen auch nicht.
Bleibt also nur eins: AUSMISTEN :D
Bei mir könnten viele alte Shootings "archiviert" werden, dh. auf jpg mit angemessener Größe reduzieren. Soweit ich weiß kann Lightroom die Originaldaten nicht verändern - bleibt also nur ein Export des entsprechenden Ordners und das manuelle Löschen der Originaldateien.
Gibt es dafür ein PlugIn oder Workaround?
Ein extra Programm zum komprimieren von Bilddateien würde den Lightroom Katalog komplett durcheinander bringen, deshalb ist das glaube keine gute Alternative.
Wie würdet ihr das machen?
cat_on_leaf
24.10.2017, 14:44
Alle Bilder im Ordner markieren,
exportieren anwählen, Werte einstellen und Lightroom die Arbeit machen lassen.
Danach die RAWs aus dem Katalog entfernen und von der Festplatte löschen (Macht auch Lightroom)
Eine weitere Möglichkeit wäre es, Smartvorschauen von den Altdateien anzulegen. Sie nehmen noch weniger Platz als JPGs ein. Die zugehörigen RAW-Dateien verschiebst du mit Hilfe von LR auf eine externe USB-Festplatte oder eine interne HDD. Dann kannst du dir jederzeit die Altbilder ansehen und weil der LR-Katalog den Pfad zum externen LW/interner HDD weiß, bei Bedarf auch das Original wieder entwickeln.
Den Tip 1 kannst du dann auch jederzeit noch anwenden. Außerdem so langsam ist eine interne 2. HDD doch gar nicht, besonders wenn es nur um selten benötigte ältere Dateien geht.
Wie würdet ihr das machen?
LR-Katalog und Previews (bzw. Smart Previews*) befinden sich auf der internen SSD. Die Original RAWs auf einer Festplatte (NAS). Ich sehe bei dieser Konstellation keine nennenswerten Performanceprobleme. Ab LR6 kann man festlegen, ob in LR primär mit den Original RAWs oder den kompakteren Smart Previews gearbeitet werden soll. :top:
Beste Grüße, meshua
*Lasse ich stets beim Import automatisch mit erstellen - kann aber auch nachträglich jederzeit erfolgen.
Saiien II
24.10.2017, 16:48
Danke für eure Hinweise!
RAW ist in dem Fall nicht so das Thema, das benutze ich meist nur bei wichtigen Shootings und unter besonderen Lichtbedinungen... diese Bilder werden sowieso nicht archiviert. ;)
Geht eher darum die "Altlasten" etwas zu entschlacken, Zeug das man sich sowieso selten ansieht aber auch zu schade zum löschen ist.
Das ich die Daten nicht splitten will liegt u.a. auch am Backup, das von einem Ort aus auf verschiedene Speicher gespiegelt wird. Zumindest mach ich das aktuell so und das ist recht unaufwändig und übersichtlich.
Vermutlich ist der Weg über Export und manuelles löschen die beste Variante für mich. ;)
Die Smart Previews habe ich bisher noch nicht genutzt, macht aber eigentlich auch nur Sinn wenn die Bilddaten NICHT auf der Systemplatte befinden, richtig?
Aktuell habe ich alle Daten zum arbeiten auf der SSD, ein Backup auf HDD und externer HDD... + Flickr Speicher. Relativ sicher. ;)
LR-Katalog und Previews (bzw. Smart Previews*) befinden sich auf der internen SSD. Die Original RAWs auf einer Festplatte (NAS). Ich sehe bei dieser Konstellation keine nennenswerten Performanceprobleme.
Beste Grüße, meshua
Bei mir exakt das selbe!
Am Anfang war ich etwas negativ erschrocken, bis ich mitbekommen habe, das mein Router im green-mode lief und die Lan-Anschlüsse auf 100, statt 1000mb gedrosselt wurden :roll:
Seitdem läufts einwandfrei :top: :D
(...)
Das ich die Daten nicht splitten will liegt u.a. auch am Backup, das von einem Ort aus auf verschiedene Speicher gespiegelt wird. Zumindest mach ich das aktuell so und das ist recht unaufwändig und übersichtlich.
Wir haben alle Bilder (Alte und Neue) an einem Platz auf dem NAS:
NAS://Archiv/YYYY/YYYYMMDD
Schlechte Bilder sind mit 0 Sternen bewertet und werden beim nächsten Durchgang gnadenlos entsorgt. Diese Organisation der Bilder an einem zentralen Ort lässt auch eine relativ unkomplizierte Sicherung (Backup) zu: Copy //Archiv/* > ext. Festplatte. :top:
Beste Grüße, meshua