PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 16mm F1.4 DC DN


Cuxland
23.10.2017, 20:06
Moin Sigma stellt die Tage ein 16mm F1.4 vor.

https://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-images-new-sigma-16mm-f1-4-dc-dn-e-mount-lens/

mrrondi
23.10.2017, 20:19
Wer es braucht. Nicht Fisch ned Fleisch. 24mm mit Blende 2,0
Wer hat die sich im VF gegönnt ?
Nicht viel glaub ich.
Doch wenn der Preis stimmt - wird das Ding sicher Wieder gut laufen.

aidualk
23.10.2017, 20:41
24mm/2.0 SSM war 5 Jahre mein 'Immderdrauf' auf der A900. Und ein 25mm/2.0 Batis habe ich auch seit es verfügbar ist für E-Mount.
16mm/1.4 ist schon eine andere Hausnummer als die ganzen Zooms mit 16mm.

mrrondi
23.10.2017, 20:52
Na das muss sich erst mal gegen das 11-18 beweisen.

nex69
23.10.2017, 21:19
Na das muss sich erst mal gegen das 11-18 beweisen.

Du meinst wohl das 10-18? Ein 16mm Objektiv mit f1.4 muss sich nicht gegen ein 10-18 f 4 Zoom beweisen. Das sind Äpfel und Birnen.

mrrondi
23.10.2017, 21:31
Warum sind das Äpfel mit Birnen vergleichen ???
16mm sind in 10-18 enthalten.

nex69
23.10.2017, 22:18
Vergleichst du bei KB auch ein 15-30 mm Zoom mit einer 24mm Festbrennweite? Passt genausowenig. Aber jeder wie er mag.

NEX3NNeuling
23.10.2017, 22:30
Hauptsache kein f2 Bug :lol:

mrrondi
23.10.2017, 22:38
Vergleichst du bei KB auch ein 15-30 mm Zoom mit einer 24mm Festbrennweite? Passt genausowenig. Aber jeder wie er mag.

Warum sollt ich mein 16-35 nicht mit einem 35mm oder 24mm Zoomoptik vergleichen ?
Klar sollte die FB deutlich besser sein. Aber das muss Sie auch erst mal beweisen.

24mm muss man schon mögen - Architekturfotografen werden sich freuen
aber dann geht mit schon die Idee aus für wenn sonst.

Drohneneinsatz wäre es super - wegen der offenen Blende.

Es ist schön das Optik gekommen ist - keine Frage - ein Zeichen von SIGMA.

screwdriver
23.10.2017, 23:18
24mm muss man schon mögen - Architekturfotografen werden sich freuen
aber dann geht mit schon die Idee aus für wenn sonst.


Für Dokufotografie sind 24mm (16mm an APSC) Klasse.
Insbesondere in Gebäuden. Auf für Konzertfotografie direkt vor neben und auf der Bühne ist es klasse. Ebenso fürs Filmen.
An einer meiner NEXen ist das SEL 16/2,8 fast festgewachsen.

Cuxland
24.10.2017, 07:48
Ich denke die 16mm werden Ihren Platz finden, nicht umsonst werden 24mm bzw. 25mm an VF hergestellt.

Für Dokufotografie sind 24mm (16mm an APSC) Klasse.
Das sehe ich auch so, gerade im Bereit der Feuerwehr (meiner Berufung) wo Platz immer ein Problem ist.

mrrondi
24.10.2017, 07:54
Komisch das die beiden 16 & 30 1,4er von SIGMA nicht in der ART Liste
eingereiht werden, sondern in der CONTEMPORARY eingeordnet werden.

Grundlagen wohl auch völlig egal. Muss ja keiner verstehen.

dinadan
24.10.2017, 08:54
Wer es braucht. Nicht Fisch ned Fleisch.

Nanu, 24mm ist doch der klassische Weitwinkel. Ich persönlich bevorzuge zu 90% mein 2/24mm Zeiss gegenüber dem Weitwinkelzoom, da ich die extremen Bildwinkel nicht so mag.

eac
24.10.2017, 09:10
... völlig egal. Muss ja keiner verstehen.

Genau. Solange man alles von Sony lobhudeln und alles von allen anderen (bis auf Apple natürlich) bashen kann, ist die Welt in Ordnung. :roll:

PS: Hallo Sigma - wenn ihr ein natives 24-105/4 für E-Mount auf den Markt bringt, kaufe ich es sofort.

aidualk
24.10.2017, 09:14
Nanu, 24mm ist doch der klassische Weitwinkel.

Sehe ich genauso.


24mm muss man schon mögen - Architekturfotografen werden sich freuen
aber dann geht mit schon die Idee aus für wenn sonst.


Z.B. rund die Hälfte meiner Bilder in Schottland (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138114) sind mit der 24mm Festbrennweite gemacht. Und bei anderen Touren kaum weniger. Und auch wenn ich heute noch ganz andere Weitwinkel zur Verfügung habe, würde ich nie auf eine solche Brennweite verzichten. Aber gut, das hier eine APS, vielleicht ist da die Gewichtung anders?

mrrondi
24.10.2017, 09:16
Immer wieder schön ,wie Sachen aus dem Zusammenhang gerissen werden.
Dieses nicht verstehen bezog sich auf den Post , wie SIGMA die Einteilung in C und A
Optiken macht.

Kann leider auch kein "bashing" in meinen Posts zu dem Thema hier finden ?

Stimmt irgendwas nicht Herr Moderator ?

mrrondi
24.10.2017, 09:38
Sehe ich genauso.



Z.B. rund die Hälfte meiner Bilder in Schottland (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138114) sind mit der 24mm Festbrennweite gemacht. Und bei anderen Touren kaum weniger. Und auch wenn ich heute noch ganz andere Weitwinkel zur Verfügung habe, würde ich nie auf eine solche Brennweite verzichten. Aber gut, das hier eine APS, vielleicht ist da die Gewichtung anders?

Schöne Bilder von Schottland.
Doch genau das meine Ich. Die meisten Bilder sind nicht offenblendig entstanden. Was ja auch ganz normal ist.
Daher sehr ich bei Weitwinkel nicht den MegaVorteil bei Landschaftsaufnahmen.
Vielleicht noch bei ASTROFOTOGRAPHIE - doch da wird's eher zuwenig Weitwinkel sein.

Deswegen auch meine Rede vom Vergleich zu dem 10-18, welcher dann interessant wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2017, 09:46
Das 1,4/16mm Sigma ist für mich ein hochinteressantes, hochlichtstarkes Ovjektiv, das seine Käufer finden wird.Warum die Kamerahersteller noch nicht so ein Objektiv gebracht haben ist mir unbekannt.Einzig ein 2,0/16mm von Samyang/walimex ist noch auf dem Markt.Für Astroaufnahmen Sternenhimmel bestimmt gut geeignet, überhaupt für Low Light.Vielleicht kommen von Sigma ja noch mehr Objektive E-Mount Aps-c?Sicherlich eher möglich als neue Objektive Aps-c von Sony.

Mike Hope
24.10.2017, 12:54
Jetzt ist es offiziell und soll sogar abgedichtet sein :top:
while the mount features special sealing creating a dust- and splash-proof design.

wutzel
24.10.2017, 15:02
Warum die Kamerahersteller noch nicht so ein Objektiv gebracht haben ist mir unbekannt.Einzig ein 2,0/16mm von Samyang/walimex ist noch auf dem Markt.

Samsung hatte damals ein 2.4 16mm für die NX das war wirklich Praktisch zumal es ein Pancake war und Optisch auch recht gut.
Von dem her finde ich das für APS-C schon gut auch wenn das Sigma nun sicher nicht so kompakt ist.

Itscha
24.10.2017, 15:41
Ein 16/1,4 ist sicher eine willkommene Ergänzung für das System. Die 16mm passen mir auch gut rein. Ich nutze sie gern für Landschaftsfotos. Die 12mm, die ich sonst noch habe sind oft zu weit. Bei dem 1670/4 sind die 16mm nicht so supergenial, wie ich das von einer Festbrennweite erwarten würde. Und das 16/2,8 soll ja auch nicht so dolle sein.

Wenn das Sigma gute optische Qualität liefert und bezahlbar ist, würde ich ggfs. schwach.

About Schmidt
24.10.2017, 18:13
Wer es braucht. Nicht Fisch ned Fleisch. 24mm mit Blende 2,0
Wer hat die sich im VF gegönnt ?
Nicht viel glaub ich.
Doch wenn der Preis stimmt - wird das Ding sicher Wieder gut laufen.

Das Thema hatten wir ja an anderer Stelle (Lichtstärke/ APS-c) schon mal. Ich finde dieses Gegenrechnen von dir einfach sinnfrei und ja, ich finde auch das es, wie eac schreibt, schon an bashing grenzt. Auch wenn dir das nicht gefällt.

Was willst du? Ein 16mm für APS-C mit lichtstärke 0,95 für 800 Euro, damit es in dein Rechensystem passt? Scheinbar bist du auch einer der Kandidaten, die die Meinung Vertreten, dass man nur mit höchstpreisigen Objektiven am Kleinbildsensor, wohl gemerkt, vernünftig Fotos machen kann.

Und ja, hätte ich eine Sony, wäre das Objektiv für mich interessant. Wie interessant musste ich auch erst erfahren, denn ich habe lange gezögert, mir für meine Fuji das 16mm zu kaufen, weil ich ein 12mm Touit (ist sicher auch ganz schlecht ;) ein 14mm Fuji und ein 23mm hatte. Doch es dauerte nicht lange, bis das 14mm (was in meinen Augen sehr gut ist) zu Gunsten des 16mm gehen musste. Das 16mm ist in meinen Augen die beste Festbrennweite im Fuji System und die Nahstellgrenze von 15cm ist schon recht genial (im übrigen, freistellen kann man damit, allen Unkenrufen zum Trotz auch. Und wenn das Sigma annähernd so gut sein sollte, wäre es eine tolle Alternative für Sony Fotografen mit APS-C Kameras.

Und schau mal, alle diese Leute (https://www.flickr.com/search/?text=Fuji%20xf%2016mm%20f1.4&view_all=1) können ein 16mm f1.4 gebrauchen und machen sogar erstklassige Fotos damit - wie so was nur geht? (ok, man muss nicht alles versehen) ;) Aber etwas Toleranz täte dir auf deinem Hochsitz recht gut. ,
Was ich noch ergänzen möchte, ich finde das Sigma recht groß mit 72,2mm × 92,3mm. Da fällt das Fuji dagegen relativ moderat aus ø73.4mm x 73.0mm

Gruß Wolfgang

DiKo
24.10.2017, 18:54
Ich finde es ehrlich gesagt auch etwas zu groß.
Ein leichteres, kleineres und dafür etwas lichtschwächeres 16mm mit f2,0 hätte ich deutlich interressanter gefunden.
Oder wenn sie aus aus der Art-Serie als 2,8er gebracht hätten als superkompaktes Weitwinkel.

Gruß, Dirk

MaTiHH
24.10.2017, 19:16
Ich finde es erstmal klasse, dass Sigma gemacht hat, was sie angekündigt haben: E-Mount Objektive neu entwickeln. Und wenn da eines kommt, dann kommen auch noch mehrere und das kann nur gut sein. Zumal wir uns doch alle immer beschwert haben, es gebe so wenige APS-C Objektive für E-Mount.

Mir fallen ebenso wie den anderen hier viele Verwendungsmöglichkeiten für das Objektiv ein: von Astro (da sind 1.4 eben 1.4 für die Belichtung), für alles, wo Indoor wenig Licht ist, für.... Auch bei mir sind 24mm an KB ein sehr häufig genutzter Bildwinkel. Und ich nutze durchaus auch häufiger mal die Freistellungsmöglichkeiten.

Hoffen wir als mal, dass Sigma bei der Qualität da weitergemacht haben, wo sie mit dem 135er und dem 14er zuletzt aufgehört haben.:roll:

mrrondi
24.10.2017, 19:42
Das Thema hatten wir ja an anderer Stelle (Lichtstärke/ APS-c) schon mal. Ich finde dieses Gegenrechnen von dir einfach sinnfrei und ja, ich finde auch das es, wie eac schreibt, schon an bashing grenzt. Auch wenn dir das nicht gefällt.

Was willst du? Ein 16mm für APS-C mit lichtstärke 0,95 für 800 Euro, damit es in dein Rechensystem passt? Scheinbar bist du auch einer der Kandidaten, die die Meinung Vertreten, dass man nur mit höchstpreisigen Objektiven am Kleinbildsensor, wohl gemerkt, vernünftig Fotos machen kann.

Und ja, hätte ich eine Sony, wäre das Objektiv für mich interessant. Wie interessant musste ich auch erst erfahren, denn ich habe lange gezögert, mir für meine Fuji das 16mm zu kaufen, weil ich ein 12mm Touit (ist sicher auch ganz schlecht ;) ein 14mm Fuji und ein 23mm hatte. Doch es dauerte nicht lange, bis das 14mm (was in meinen Augen sehr gut ist) zu Gunsten des 16mm gehen musste. Das 16mm ist in meinen Augen die beste Festbrennweite im Fuji System und die Nahstellgrenze von 15cm ist schon recht genial (im übrigen, freistellen kann man damit, allen Unkenrufen zum Trotz auch. Und wenn das Sigma annähernd so gut sein sollte, wäre es eine tolle Alternative für Sony Fotografen mit APS-C Kameras.

Und schau mal, alle diese Leute (https://www.flickr.com/search/?text=Fuji%20xf%2016mm%20f1.4&view_all=1) können ein 16mm f1.4 gebrauchen und machen sogar erstklassige Fotos damit - wie so was nur geht? (ok, man muss nicht alles versehen) ;) Aber etwas Toleranz täte dir auf deinem Hochsitz recht gut. ,
Was ich noch ergänzen möchte, ich finde das Sigma recht groß mit 72,2mm × 92,3mm. Da fällt das Fuji dagegen relativ moderat aus ø73.4mm x 73.0mm

Gruß Wolfgang

Grenzt an "Bashing" - oh weia - jetzt aber echt !
Was ich will ? Wenn interessiert das denn ?
Du hast doch ein tolles kleine Hobby Fujisystem ist doch Wunderbar.
Musst dir doch ned Gedanken über VF machen - sei doch froh.

Was ich will ? SIGMA E-Mount Optiken die VF gerechnet sind. Kein Spielzeugkram.

Zufrieden mit dem APS-C Bashing ?

hpike
24.10.2017, 20:26
Popcorn hol :doh: ..........

About Schmidt
25.10.2017, 06:02
Ich finde es erstmal klasse, dass Sigma gemacht hat, was sie angekündigt haben: E-Mount Objektive neu entwickeln. Und wenn da eines kommt, dann kommen auch noch mehrere und das kann nur gut sein. Zumal wir uns doch alle immer beschwert haben, es gebe so wenige APS-C Objektive für E-Mount.

Mir fallen ebenso wie den anderen hier viele Verwendungsmöglichkeiten für das Objektiv ein: von Astro (da sind 1.4 eben 1.4 für die Belichtung), für alles, wo Indoor wenig Licht ist, für.... Auch bei mir sind 24mm an KB ein sehr häufig genutzter Bildwinkel. Und ich nutze durchaus auch häufiger mal die Freistellungsmöglichkeiten.

Hoffen wir als mal, dass Sigma bei der Qualität da weitergemacht haben, wo sie mit dem 135er und dem 14er zuletzt aufgehört haben.:roll:

Eben, Sigma füllt die Lücken, die Sony hinterlässt und wenn sie das gut machen, warum nicht.

Gruß Wolfgang

CP995
25.10.2017, 08:01
Eben, Sigma füllt die Lücken, die Sony hinterlässt und wenn sie das gut machen, warum nicht.

Gruß Wolfgang

Sony hinterlässt keine "Lücken"!
Wie alle Hersteller, die auch KB Systeme im Sortiment haben (Canon und Nikon), liegt bei denen der Fokus eher dort; zumal KB Objektive ja auch an APS-C einsetzbar sind.
Die APS-C Kunden sehen das zwar anders, werden aber hier wie dort mit 3rd Party Linsen versorgt.

Bei Fuji und Samsung hat man das Problem nicht, da kein KB System im Sortiment.
Deshalb bin ich schon länger wieder weg von Fuji und hier beim Vollsortimenter gelandet.

mrrondi
25.10.2017, 08:16
Popcorn hol :doh: ..........

Wünsche : Das SIGMA seine Optiken auch für das A-Mount bauen würde.
Find ich auch cool.

mrrondi
25.10.2017, 08:33
Sony hinterlässt keine "Lücken"!
Wie alle Hersteller, die auch KB Systeme im Sortiment haben (Canon und Nikon), liegt bei denen der Fokus eher dort; zumal KB Objektive ja auch an APS-C einsetzbar sind.
Die APS-C Kunden sehen das zwar anders, werden aber hier wie dort mit 3rd Party Linsen versorgt.

Bei Fuji und Samsung hat man das Problem nicht, da kein KB System im Sortiment.
Deshalb bin ich schon länger wieder weg von Fuji und hier beim Vollsortimenter gelandet.

FUJI mag ich echt gern und sind auch Super - aber die Lücke zwischen dem APS-C System und dem VF System wird immer grösser.
Wo die APS-C Sensoren einfach am Ende ist , ist bei VF einfach noch viel Luft.

Dafür kann man ja bei FUJI gleich ins Mittelformat einsteigen.

jpg240
25.10.2017, 08:38
Gibt es schon Informationen zum Preis?

Ich finde das Objektiv sehr interessant und eine prima Ergänzung zum Samyang 12 und Sigma 30 1.4 .

Mir wäre zwar ein 16 2.0 lieber gewesen (einfach der Größe wegen), aber solange das Gewicht in Grenzen bleibt, macht mir das nichts aus.

About Schmidt
25.10.2017, 17:08
FUJI mag ich echt gern und sind auch Super - aber die Lücke zwischen dem APS-C System und dem VF System wird immer grösser.
Wo die APS-C Sensoren einfach am Ende ist , ist bei VF einfach noch viel Luft.

Dafür kann man ja bei FUJI gleich ins Mittelformat einsteigen.

Wenn du jetzt geschrieben hättest, bei MFT sei man an der Grenze, würde ich dir zustimmen. Bei APS-C sehe ich das noch nicht. Wobei ich 45 MP und mehr beim Kleinbild auch grenzwertig sehe, da man schon sehr ruhig sein muss um ohne Stativ verwacklungsfreie Bilder hin zu bekommen. Und für die allermeisten Zwecke reicht APS-C mit einer Auflösung zwischen 16 und 24Mp allemal aus. Ich halte es für ein Trugschluss, dass eine immer höhere Auflösung zu immer besseren Bildergebnissen führt. Auch wenn immer noch viele daran glauben.
Zudem lassen sich an Sony wie auch an Fuji APS-C Kameras nahezu alle Objektive, die für Kleinbild gerechnet sind adaptieren.
Auch haben mir die 24MP einer Sony A850 mehr als ausgereicht, da waren andere Faktoren wie, Dynamik und High Iso eher ausschlaggebend. Hätte die Sony zur damaligen Zeit die Fähigkeiten der Fuji gehabt, ich hätte kein Grund zum Wechseln gesehen. Und es gibt viele Fujianer, die von Kleinbild auf APS-C gewechselt sind, aber nur wenige wieder zurück.

Gruß Wolfgang

kusstatscher
26.10.2017, 14:55
Leider ist mir persönlich das 16mm f1.4 an einer a6x00 zu groß und schwer. Das Sigma 30mm f1.4 ist an der a6000 schon grenzwertig.

http://www.sonyalphablog.de/wp-content/uploads/2017/10/16mm.jpg

Ich denke ich bleibe dann doch bei der A7 mit den Sony 28mm f2.0. Sind zwar 4mm mehr, aber dafür ist alles schön ausbalanciert.

About Schmidt
26.10.2017, 15:51
Also die lichtstarken Fuji Objektiv sind ja schon groß. Warum aber dann die Sigma´s dimensionen von Kleinbildobjektiven erreichen müssen?

Gruß Wolfgang

Fata Morgana
27.10.2017, 22:53
Gibt es schon Informationen zum Preis?

Ich finde das Objektiv sehr interessant und eine prima Ergänzung zum Samyang 12 und Sigma 30 1.4 .

Mir wäre zwar ein 16 2.0 lieber gewesen (einfach der Größe wegen), aber solange das Gewicht in Grenzen bleibt, macht mir das nichts aus.
Laut Sigma (https://www.sigma-foto.de/objektive/16mm-f14-dc-dn-contemporary/technische-daten/) wiegt es 405 Gramm. Ich finde das nicht schwer.



Also die lichtstarken Fuji Objektiv sind ja schon groß. Warum aber dann die Sigma´s dimensionen von Kleinbildobjektiven erreichen müssen?

Gruß Wolfgang
Wahrscheinlich weil Sigma seit einigen Jahren sehr bestrebt ist, Objektive zu bauen, die gut abbilden. Geringe Größe und Abbildungsleistung sind genauso entgegengesetzte Ziele wie geringe Größe und große Blendenöffnung. Auch ich wünsche mir ein winziges, federleichtes Objektiv mit f/0.95, welches 100 Euro kostet und gestochen scharfe Bilder schießt. Man kann aber nicht alles haben. ;)

About Schmidt
30.10.2017, 07:16
Wahrscheinlich weil Sigma seit einigen Jahren sehr bestrebt ist, Objektive zu bauen, die gut abbilden. Geringe Größe und Abbildungsleistung sind genauso entgegengesetzte Ziele wie geringe Größe und große Blendenöffnung.

Dann kann Fuji zaubern?
Im Ernst, Fuji bekommt genau das, nämlich Objektive die gut abbilden mit großer Blendenöffnung, relativ kompakt zu bauen. Sigma ist hier wirklich auf dem Größenniveau von Kleinbildobjektiven. So ein Ding möchte ich an einer A6500 nicht haben. Mir ist auch das Fuji 90mm einfach zu groß.

Gruß Wolfgang

Nessi
30.10.2017, 09:33
Na das muss sich erst mal gegen das 11-18 beweisen.

Zoom's sind Zoom's und Prime's sind Prime's.
Ein Vergleich hinkt da immer.

Im Übrigen ist ein gut korrigiertes, lichtstarkes 16'er in jedem Fall eine Bereicherung.
für APSC E-Mount. Denn diese Flanke des originären Weitwinkel war bei Sony nicht wirklich besetzt.
O.K. das Pancake 16/2,8...Aber mal ehrlich, diese Latte sollte locker zu nehmen sein.
Ich habe das Teil. Doch wenn irgendwie möglich, versuche ich mit dem Sigma 19mm klar zu kommen. Das Sony 16er ist wirklich nur als Behelf mit dem WW-Konverter VCU-1 (12mm) zu gebrauchen. Es ist das mit Abstand schlechteste Prime im Sony-Portfolio - und das seit Anbeginn des Nex-Zeitalters.
Schön, wenn da mal Bewegung reinkommt!

Aber ich frage mich, bei den Abmessungen, um hier Blende 1,4 zu realisieren, welcher Niutzer und welches Einsatzgebiet stand bei der Entwicklung da im Lastenheft?

Lächeln. Bitte!

Maik

nex69
30.10.2017, 09:43
Laut Sigma (https://www.sigma-foto.de/objektive/16mm-f14-dc-dn-contemporary/technische-daten/) wiegt es 405 Gramm. Ich finde das nicht schwer.

Das ist fast so schwer wie der Body der A6500 und schwerer als der Body der A6000. Wenn es jetzt ein lichtstarkes Standardzoom wäre, würde ich ja nichts sagen aber das ist nur eine lichtstarke WW Festbrennweite.

Fata Morgana
08.11.2017, 21:36
Dann kann Fuji zaubern?
Im Ernst, Fuji bekommt genau das, nämlich Objektive die gut abbilden mit großer Blendenöffnung, relativ kompakt zu bauen. Sigma ist hier wirklich auf dem Größenniveau von Kleinbildobjektiven. So ein Ding möchte ich an einer A6500 nicht haben. Mir ist auch das Fuji 90mm einfach zu groß.

Gruß Wolfgang

Fuji-Objektive zählen zu den teuersten APS-C-Objektiven überhaupt. Sigma zielt preislich auf die Mittelklasse und optisch ganz oben. Es ist daher klar, das irgendwo ein Kompromiss eingegangen werden muss. Man tut es eben bei der Größe. Vergleiche einfach mal das 30mm f/1.4 C mit dem 35mm f/1.4 R. Beide sind optisch top. Das letztere ist kleiner und leichter, dafür aber fast doppelt so teuer.

Das ist fast so schwer wie der Body der A6500 und schwerer als der Body der A6000. Wenn es jetzt ein lichtstarkes Standardzoom wäre, würde ich ja nichts sagen aber das ist nur eine lichtstarke WW Festbrennweite.

Was ich gemeint habe, ist, das es absolut betrachtet nicht viel ist. Im Laufe der Jahre habe ich mit um Größenordnungen schwereren Objektiven fotografiert. 400g ist nichts.

About Schmidt
09.11.2017, 14:31
Der Preis ist allerdings ein positiver Kracher. 449 Euro UVP sind eine echte Kampfansage.

KLICK (https://www.photoscala.de/2017/11/09/sigma-16mm-f14-dc-dn-contemporary-preis-steht-fest-marktstart-im-november/)

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2017, 15:08
Ja, damit ist es auch für nicht so betuchte User interessant.Astroaufnahmen geeignet, darin liegt ein besonderer Reiz

winniepooh
09.11.2017, 15:28
Hmm, da stellt sich für mich jetzt die Frage, soll ich warten oder doch das Samyang 16mm f2.0 kaufen ? War eigentlich schon auf dem Trip...

https://www.amazon.de/Samyang-16mm-F2-0-Objektiv-Anschluss/dp/B00DWYD8M8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1510233624&sr=8-2&keywords=samyang+16mm+f2.0&dpID=41Nfjn6nI8L&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch

Preislich ist sicherlich das Samyang verlockender. Was die Blende angeht, der Unterschied macht mir persönlich jetzt nicht sooo viel aus. AF allerdings würde mich dann eher wieder zu Sigma tendieren lassen, ist zwar kein Muss, aber nett isses trotzdem. Mist, jetzt muss ich wieder grübeln....immer diese Entscheidungen...:crazy:

Gruss
Winnie

About Schmidt
09.11.2017, 16:07
Hmm, da stellt sich für mich jetzt die Frage, soll ich warten oder doch das Samyang 16mm f2.0 kaufen ? War eigentlich schon auf dem Trip...

https://www.amazon.de/Samyang-16mm-F2-0-Objektiv-Anschluss/dp/B00DWYD8M8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1510233624&sr=8-2&keywords=samyang+16mm+f2.0&dpID=41Nfjn6nI8L&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch

Preislich ist sicherlich das Samyang verlockender. Was die Blende angeht, der Unterschied macht mir persönlich jetzt nicht sooo viel aus. AF allerdings würde mich dann eher wieder zu Sigma tendieren lassen, ist zwar kein Muss, aber nett isses trotzdem. Mist, jetzt muss ich wieder grübeln....immer diese Entscheidungen...:crazy:

Gruss
Winnie

Die Entscheidung ist doch einfach :)
Sicher gibt es einige User, die das Sigma einfach haben müssen (ist immer so) und es dann kurz darauf enttäuscht (wie bei allen Objektiven) wieder verkaufen. Und dann schlägt man zu. ;)
Ich denke mal es wird in kürze um 400-420 Euro angeboten, wenn man es dann gebraucht mit 3/4 der Restgarantie für 350 bekommt, braucht man bezüglich des Samyang nicht mehr überlegen - oder?

Wie sind denn die Nahstellgrenzen bei Samyang und Sigma? Das wäre für mich schon ein entscheidendes Kriterium!

Gruß Wolfgang

winniepooh
09.11.2017, 16:30
Naja, 20cm Naheinstellungsgrenze beim Samyang gegenüber 25cm beim Sigma ist jetzt nicht grossartig entscheidend (für mich). Ob der Preis für das Sigma so schnell fallen wird, weiss ich nicht. Die Frage ist, ob Sigma hier nicht wieder den ein oder anderen (kleineren) Bock mit reingeschossen hat. Wenn man den Rezensionen so glauben darf, ist ja wohl gerade beim 30er 1.4 bei Blende 2.0 der Fokus scheinbar nicht punktgenau (ich habs allerdings nicht, insofern kann ichs nicht beurteilen). Sehr wohl beurteilen kann ich aber mein Sigma Art 19mm f2.8. Das Glas ist an sich ganz gut (gerade wenn man den Preis bedenkt). Aber was sich Sigma da beim AF-C geleistet hat, ist geradezu grotesk. Filmt man im AF-C pumpt und ruckelt das Bild wie ein Zitteraal "at is best". Das ist natürlich nicht so prickelnd. Ich werde wohl erst mal etwas abwarten, bis die ersten Berichte vom Sigma 16mm draussen sind. Da kommts mir jetzt auf 2-3 Monate auch nicht mehr an. Im Moment tendiere ich aber doch mehr zum Samyang.

Gruss
Winnie

About Schmidt
09.11.2017, 16:34
Zum Filmen würde ich eh zum MF tendieren.

Gruß Wolfgang

winniepooh
09.11.2017, 16:53
Zum Filmen würde ich eh zum MF tendieren.

Gruß Wolfgang


:top:

Gruss
Winnie

kromgi
09.11.2017, 17:06
....Was ich will ? SIGMA E-Mount Optiken die VF gerechnet sind. Kein Spielzeugkram.
Zufrieden mit dem APS-C Bashing ?

Naja, ich mische mich ja ungern in diese Threads ein, aber APS-C ist doch kein Spielzeug! Da gibt es ganz anderes "Spielzeug" von Sony.
m.E. ist APS-C im oberen Segment angesiedelt, leistungs- & preismäßig, mrrondi.
Wenn ich ein Auto mit 330 PS fahre, was 80 T€ netto kostet, ist das sicher nicht das beste und tollste, aber schon im gehobenen Segment angesiedelt und auf gar keinen Fall Spielzeug. Ohne Frage.

Es ist alles eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Und für meinen Geschmack muss ich ganz ehrlich mal sagen, dass mir die "E-Mount-VF"-Cams einfach einen zu popligen Body haben für die Optiken, die da ran kommen. Erstmal sieht es Schei... aus & von ausbalanciert kann ich da auch nicht sprechen. Mein persönlicher Geschmack.

Porty
09.11.2017, 21:10
Und für meinen Geschmack muss ich ganz ehrlich mal sagen, dass mir die "E-Mount-VF"-Cams einfach einen zu popligen Body haben für die Optiken, die da ran kommen. Erstmal sieht es Schei... aus & von ausbalanciert kann ich da auch nicht sprechen. Mein persönlicher Geschmack.

Wenn ich mir die Bilder ansehe, die aus den popeligen Bodys rauskommen, ist es mir egal, wie es aussieht.:lol:
Abgesehen davon habe ich absolut kein Problem mit der Handhabung, auch nicht mit dem 100-400 nach 1000 Aufnahmen in eineinhalb Stunden........

wus
09.11.2017, 22:32
24mm mit Blende 2,0
...
Doch wenn der Preis stimmt - wird das Ding sicher Wieder gut laufen.Der Preis ist jetzt mit 449 Euro moderat - jetzt fragt sich, ob es leistungsmäßig mit einem VF 24/2.0 mithalten kann, oder es womöglich übertrifft. Dann wäre APS-C (wieder mal) die insgesamt günstigere Alternative.

kromgi
10.11.2017, 07:52
Wenn ich mir die Bilder ansehe, die aus den popeligen Bodys rauskommen, ist es mir egal, wie es aussieht.:lol:
Abgesehen davon habe ich absolut kein Problem mit der Handhabung, auch nicht mit dem 100-400 nach 1000 Aufnahmen in eineinhalb Stunden........
Da hast du völlig Recht. Ich schaue schon etwas länger nach e-Mount & überlege darauf umzusteigen. War bei Händler in Berlin (Nähe Ku-Damm bei Udo Walz) und habe n bissl ausprobiert. Die :a: 6500 ist mir persönlich viel zu klein in den Händen, auch vom Handling her & die VF-Modelle sind mir (noch) zu teuer, auch in Bezug auf die Objektivkosten. Mein "Haben-will"-Gefühl schreit kaufen...

Fata Morgana
12.11.2017, 20:10
Preislich ist sicherlich das Samyang verlockender. Was die Blende angeht, der Unterschied macht mir persönlich jetzt nicht sooo viel aus. AF allerdings würde mich dann eher wieder zu Sigma tendieren lassen, ist zwar kein Muss, aber nett isses trotzdem. Mist, jetzt muss ich wieder grübeln....immer diese Entscheidungen...:crazy:

Gruss
Winnie
Also AF und eine Blende mehr für nur 70 Euro mehr, was gibt es da zu überlegen? Ausgehend vom Preis des Sigma finde ich das Samyang teuer.

About Schmidt
13.11.2017, 08:16
Ich bin vor allem gespannt, wie es sich gegen das fast doppelt so teure Fujinon XF 16 mm F1.4 R WR schlägt, an dem es sich ob der reinen Daten messen muss.

Wenn es auch nur in die Nähe der Werte des Fuji (https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Fujifilm_XF_16_mm_F1_4_R_WR/9865.aspx) kommt, wäre es zu dem Preis ein echter Schnapper und weitere Vergleiche sinnfrei.

Gruß Wolfgang

kusstatscher
13.11.2017, 10:09
Ich bin vor allem gespannt, wie es sich gegen das fast doppelt so teure Fujinon XF 16 mm F1.4 R WR schlägt, an dem es sich ob der reinen Daten messen muss.

Da bin ich auch gespannt. Die Rechnung des Sigma sieht jedenfalls aufwändiger aus.

About Schmidt
13.11.2017, 12:12
Da bin ich auch gespannt. Die Rechnung des Sigma sieht jedenfalls aufwändiger aus.

Was nicht unbedingt besser bedeuten muss. Rein preislich gesehen wäre es schon ein geniales Objektiv, wenn es qualitativ in die Nähe des Fuji´s kommt, was wohl die Messlatte in diesem (APS-C) Bereich darstellt.

Gruß Wolfgang

Fata Morgana
20.11.2017, 00:08
Bei Sigma Artisans (https://www.sigmaartisans.com/first-photos-with-the-sigma-16mm-f1-4-dc-dn-contemporary/) gibt es erste Beispielbilder. Diese sind zu klein, um etwas über die Schärfe sagen zu können, das Bokeh lässt sich aber gut beurteilen.

kusstatscher
20.11.2017, 12:32
Hmm... Finde das Bokeh recht unruhig. Das finde ich jetzt echt schade.

dinadan
20.11.2017, 12:46
das Bokeh lässt sich aber gut beurteilen.

Scheint ziemlich gruselig zu sein :shock:

About Schmidt
20.11.2017, 14:33
Scheint ziemlich gruselig zu sein :shock:

Na ja, das ist wohl etwas übertrieben. Ein Bokehwunder darf man zu diesem Preis auch sicherlich nicht erwarten. Aber es als gruselig zu betiteln, halte ich für überzogen.
Bei dem ein oder anderen Bild ist es etwas unruhig. Aber zum Beispiel beim fünften Bild (See mit gelben Schildern im Hintergrund ist es doch ganz ok.
Ich vermute mal, dass es sich ähnlich verhält, wie beim 56mm Fuji. In bestimmten Konstellationen, die da sind, viel Unruhe im Hintergrund, geringer Abstand zum Motiv und großer Abstand Motiv / Hintergrund kommt es auch zu dieser Unruhe. Und das, obwohl sich das Objektiv sonst überwiegend neutral verhält. Von daher denke ich, man muss abwarten, was sich weiterhin ergibt.

Gruß Wolfgang

PhobosDeimos
24.11.2017, 12:37
Auf Flickr gibt es einige Beispielfotos und ich finde da Bokeh gar nicht so schlecht. Jedenfalls nicht so unruhig wie auf den obigen Bildern.

@winnipooh: Das Samyang wiegt satte 200g mehr als das Sigma - kostet allerdings auch 200€ weniger. Ob einem also das ziemlich hohe Gewicht, die fehlende Blende und der fehlende AF den Preis wert sind...

Sobald das Sigma für unter 400€ zu haben ist, werde ich es mir wohl kaufen. Suche schon lange nach einem 16mm Objektiv als Ergänzung zu meinem 12mm Samyang und 30mm Sigma. Leider ist ja das 16mm von Sony totaler Murks.

dinadan
24.11.2017, 13:43
Auf Flickr gibt es einige Beispielfotos und ich finde da Bokeh gar nicht so schlecht. Jedenfalls nicht so unruhig wie auf den obigen Bildern.

Stimmt, über die Suchfunktion auf Flickr findet man auch diverse Fotos mit ansprechendem Bokeh. Was hat bloss die "Artisans" geritten, diese Beispiele zusammenzustellen? :roll:

About Schmidt
24.11.2017, 14:05
Stimmt, über die Suchfunktion auf Flickr findet man auch diverse Fotos mit ansprechendem Bokeh. Was hat bloss die "Artisans" geritten, diese Beispiele zusammenzustellen? :roll:

Das frage ich mich auch manchmal und nicht nur bei ihm. Da sieht man mal, was so genannte Testaufnahmen anrichten können. Vermutlich erreicht jemand anders mit dem selben Objektiv ganz andere, bessere Ergebnisse. Aber wenn man halt nur die schlechten zu Gesicht bekommt, hat das Kind schnell ein schlechten Namen.

Gruß Wolfgang

Fata Morgana
26.11.2017, 18:16
Hmm, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass hier in der Runde das Bokeh dermaßen zerrissen werden würde. Es ist immerhin ein 24mm KB-Äquivalent. Gibt es irgendwo ein 24mm, das für sein weiches Bokeh bekannt ist? Ich fand das Bokeh bei "Artisan" OK und das der Bilder bei Flickr ein Stück besser. Alles in allem eine gute Leistung, wenn man die Brennweite im Hinterkopf behält.

About Schmidt
26.11.2017, 18:58
Hmm, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass hier in der Runde das Bokeh dermaßen zerrissen werden würde. Es ist immerhin ein 24mm KB-Äquivalent. Gibt es irgendwo ein 24mm, das für sein weiches Bokeh bekannt ist? Ich fand das Bokeh bei "Artisan" OK und das der Bilder bei Flickr ein Stück besser. Alles in allem eine gute Leistung, wenn man die Brennweite im Hinterkopf behält.

Ja, das Fuji XF 16mm f1.4 WR (https://www.flickr.com/groups/fujinon_xf16mm/pool/), zwar ist das Objektiv natürlich mehr als Street, Landschaftsobjektiv, Architektur oder ähnliches im Einsatz, aber oder gerade wegen seiner Nahstellgrenze eignet es sich auch für Nahaufnahmen und sonst lässt sich damit prima freistellen. Das Bokeh ist dabei wirklich allererste Sahne und daran muss sich das Sigma wohl messen. Wir werden sehen.

Gruß Wolfgang

Smurf
02.12.2017, 09:22
Ja, das Fuji XF 16mm f1.4 WR (https://www.flickr.com/groups/fujinon_xf16mm/pool/), zwar ist das Objektiv natürlich mehr als Street, Landschaftsobjektiv, Architektur oder ähnliches im Einsatz, aber oder gerade wegen seiner Nahstellgrenze eignet es sich auch für Nahaufnahmen und sonst lässt sich damit prima freistellen. Das Bokeh ist dabei wirklich allererste Sahne und daran muss sich das Sigma wohl messen. Wir werden sehen.

Gruß Wolfgang

Das Ding kostet 900 euro und damit doppelt soviel. Mal davon abgesehen passt es nicht auf den Emount Flansch. Dementsprechend ist es trotz deiner permanenten Fuji Schleichwerbung fuer Emount Leute eher uninteressant und garantiert nix mit dem man sich "messen" muss.

jpg240
02.12.2017, 09:37
Das Ding kostet 900 euro und damit doppelt soviel. (...) nix mit dem man sich "messen" muss.

Das sehe ich auch so.. Ich würde auch nicht das einfache 85 1.8 mit dem Batis oder gar Otus vergleichen und mich beschweren wenn das 1.5 mal günstigere 85er schlechter Abschneidet als das Batis


Wenn das Sigma genau so gut sein sollte wie das Fuji wäre das natürlich toll - wäre dann aber auch eine Schande für das doppelt so teure Fuji.

About Schmidt
15.12.2017, 09:13
Das Ding kostet 900 euro und damit doppelt soviel. Mal davon abgesehen passt es nicht auf den Emount Flansch. Dementsprechend ist es trotz deiner permanenten Fuji Schleichwerbung fuer Emount Leute eher uninteressant und garantiert nix mit dem man sich "messen" muss.


Du hast scheinbar nicht alles gelesen und dabei auch nicht festgestellt, dass ich bemerkt habe, dass der Preis des Sigma schon eine Kampfansage ist, was ich positiv meine. So ein lichtstarkes Objektiv zu diesem günstigen Preis, das ist klasse für ein System wie das E-Mount APS-C von Sony. Dass sich das Sigma am Fuji messen muss, ist nur logisch, denn kennst du ein anders 16mm f1,4 für APS-C? Es hat niemand gesagt, dass es besser sein muss, das Fuji ist halt hervorragend, wofür ich nichts kann. Aber wenn es für 450 Euro in dessen (entfernte) Nähe käme, wäre das schon ganz große Klasse. Denn wenn es nur 80% von dem erreicht, was das Fuji kann, wäre das immer noch recht gut und dem Preis mehr als angemessen.
Und ich bin mir sicher, nicht jeder würde 800 Euro und mehr für ein Fuji Objektiv ausgeben, wenn er die Alternative wie ein Sigma hätte. Nur hat man das bei Fuji leider nicht! Das sieht man zum Beispiel daran, dass bei 23/35/50mm viele zu den lichtschwächeren Objektiven greifen. Und das ganze hat rein gar nichts mit Schleichwerbung zu tun, sondern das ist einfach eine Tatsache. Ich kenne einige denen sind 800-900 Euro einfach zu viel sind, was ich verstehen kann. Andererseits gibt es genügend Leute die mehr als das doppelte für eine Festbrennweite für Kleinbild hin legen oder gar das vierfache für ein Leica Objektiv. ;)

Gruß Wolfgang

Smurf
16.12.2017, 15:12
Und ich bin mir sicher, nicht jeder würde 800 Euro und mehr für ein Fuji Objektiv ausgeben, wenn er die Alternative wie ein Sigma hätte.

Nochmal... dein Fuji Objektiv passt nicht an Sony Kameras.
Und hier geht es um das Sigma 16mm fuer Emount das es nichtmal fuer Fuji gibt.

Werbetrommeln fuer Fuji besser dort wo es hingehoert im Tellerrand.

About Schmidt
16.12.2017, 19:12
Nochmal... dein Fuji Objektiv passt nicht an Sony Kameras.
Und hier geht es um das Sigma 16mm fuer Emount das es nichtmal fuer Fuji gibt.

Werbetrommeln fuer Fuji besser dort wo es hingehoert im Tellerrand.

Ich glaube nicht, dass du dich in einer Position befindest, dass du mir zu sagen hast, was ich zu tun oder zu lassen habe. Oder habe ich da was verpasst?

Gruß Wolfgang

Psionman
16.12.2017, 19:35
Schade das es das Fuji nicht für eMount gibt.
Bin mit meinem Sigma sehr zufrieden.

About Schmidt
17.12.2017, 09:44
Schade das es das Fuji nicht für eMount gibt.
Bin mit meinem Sigma sehr zufrieden.

Leider ist nicht jeder so flexibel in seinem Denken, wie du es bist. Mich hätte es auch gefreut, wenn Sigma das Objektiv auch mit Fuji Anschluss liefern würde. Das wäre für viele Fuji Fotografen eine echte Alternative bei dem Preis.

Gruß Wolfgang

Fata Morgana
17.12.2017, 19:25
Ich finde es auch manchmal schade, dass es nicht alle Objektiv für alle Mounts gibt, aber andererseits macht das auch ein bisschen den Reiz beim Wählen eines Systems aus.

Mittlerweile gibt es zwei Testberichte, einen von photographyblog (http://www.photographyblog.com/reviews/sigma_16mm_f_1_4_dc_dn_c_review/) und einen von ephotozine (https://www.ephotozine.com/article/sigma-16mm-f-1-4-dc-dn-contemporary-review-31732). Leider wurde in beiden Fällen an einer mFT Kamera getestet.

skewcrap
27.10.2018, 18:29
Gibts Neuigkeiten bezüglich dem Objektiv? Hat es jemand gekauft und kann davon berichten? Insbesondere Thema Astro würde mich interessieren...

embe
27.10.2018, 18:35
Ja, zBsp. aidualk hat eines und macht damit sehr, sehr gute astrofotos. :D
ZB hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188388)
oder hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188269)
und sogar ein Objektivthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186839):top:

nex69
27.10.2018, 18:43
Habe das Objektiv seit einem halben Jahr und nutze es an der 6500. Bilder gibt es hier: https://flickr.com/photos/83206292@N02/sets/72157693739533094
Oder im Beispielbilderthread im SKF. Astro mache ich nicht.

Das Objektiv ist sehr scharf wie von Sigma gewohnt. Es sind schöne Freistellungseffekte möglich.
Edit: Thread im SKF https://www.systemkamera-forum.de/topic/120573-sigma-16mm-f14-dc-dn-contemporary-beispielbilder-und-diskussion/

Fata Morgana
27.10.2018, 22:33
Die Astro-Fotos von aidualk sind sehr gut. Er holt sehr viel aus dem Sigma raus und zeigt was in der Linse steckt. Danke für's Verlinken. :top:

aidualk
27.10.2018, 23:44
Vielen Dank - eines habe ich noch (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=303783). ;)

Das 16mm Sigma harmoniert sehr gut mit den 24MP APS Sensor Kameras und ist ideal für Astro geeignet.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.09.2020, 09:03
Wenn es mit dem LA-EA5 Adapter nichts wird, überlege ich wegen des 1,4/16mm an der 6100. Auch wenn es schwer ist. Für Astroversuche habe ich sonst nur das 3,5/10-20mm vobn Sigma, welches aber nur sehr bedingt für Sternenhimmel Aufnahmen geeignet ist. Erste Versuche waren ernüchternd. Hier ein Test des 1,4/16mm.
https://www.simonmarkhof.de/testbericht-sigma-16mm-f1-4-dc-dn-contemporary/