PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77: weitwinkel objektiv empfehlung für lange belichtung


sundown90
22.10.2017, 14:12
Hallo zusammen,

bei Objektiven bin ich gerade dabei, mir umfassenderes Wissen anzueignen zwecks Brennweiten, Lichtstärke etc. Bin da noch recht am Anfang und kann mit den Zahlen noch nicht so viel anfangen, deshalb wende ich mich vorab an euch. Ich möchte für meine a77 gerne eine Empfehlung zu Weitwinkelobjektiven haben.

Mein Fokus
- Landschaftsfotografie
- Fotografie von im Dunkeln beleuteten Motiven wie Autobahnen
Also überwiegend bei Dämmerung oder auch mal bei Dunkelheit mit langen Belichtungszeiten. Verzerrungen aufgrund des Weitwinkels sollen möglichst vermieden werden.

Habt ihr mir eine günstige Empfehlung? Ich würde auch gebrauchte nehmen.

Worauf sollte ich bei meinen Zielen generell achten?

Danke+LG

usch
22.10.2017, 18:13
- Landschaftsfotografie
- Fotografie von im Dunkeln beleuteten Motiven wie Autobahnen
Also Aufnahmen vom Stativ, bei denen man gerne auf f/8 oder evtl. sogar f/11 abblenden kann. Das macht die Auswahl relativ unkritisch – du brauchst keine besonders große Lichtstärke, und so weit abgeblendet sind auch die Unterschiede zwischen den Objektiven in Sachen Bildqualität nur noch gering.

Verzerrungen aufgrund des Weitwinkels sollen möglichst vermieden werden.
Hm. Du willst ein Weitwinkelobjektiv, aber möglichst ohne "Weitwinkel-Effekt" ... das limitiert natürlich den interessanten Brennweitenbereich nach unten hin. Da würde ich an APS-C nicht unter 18mm gehen, maximal runter bis 16mm.

Habt ihr mir eine günstige Empfehlung?
Zusammen mit dem oben Gesagten – Brennweite nicht unter 18mm, Lichtstärke und Schärfe eher unkritisch – würde ich fast sagen, nimm einfach das normale Kit-Objektiv am kurzen Ende. Oder das bekannte Tamron 17-50/2.8, wenn es was Besseres sein soll.

Norbert W
22.10.2017, 18:17
Oder das Sony SAL 16-50, findest hier in letzter Zeit gebraucht oft um die 300+ Euro.
Neu ist es recht viel teurer als das Tamron.

tempus fugit
22.10.2017, 19:00
Ich würde auch darauf achten, dass es Spritzwasserfest ist.
Du willst ja überwiegend draußen arbeiten, da würde ich auf sowas nicht verzichten wollen, wenn du auch bei etwas leichtem Regen noch interessante Bilder machen willst.
Oder einfach mit einem Regenschirm neben der Kamera stehen :top:

usch
22.10.2017, 19:13
Das Hauptproblem bei Regen sind Wassertropfen auf der Frontlinse. Gegen alles andere kann man auch einfach eine Plastiktüte drüber ziehen, gerade wenn die Kamera auf einem Stativ steht.

screwdriver
22.10.2017, 19:33
Verzerrungen aufgrund des Weitwinkels sollen möglichst vermieden werden.

Meinst du tatsächlich die bei Weitwinkel unvermeidlichen Verzerrungen oder die tonnenförmigen Verzeichnungen auch "Fisheye"Effekt genannt?

Da muss man sehr deutlich - auch begrifflich - unterscheiden.

Gut korigierte Weitwinkelobjektive - wo gerade Linien gerade bleiben - gibt es allemal.

sundown90
22.10.2017, 21:02
Hello hello,

danke schonmal!
Ich meine wahrscheinlich eher die unvermeidlichen Verzerrungen am Bildrand.

Ich habe noch eine ziemliche Laien-Frage.
Woher weiß ich denn, welche Objektive alle auf meine Kamera passen?
Passen zB alle Tamrons, oder brauche ich da Adapter?

Danke euch, LG

Sofian
22.10.2017, 22:21
Die A77 hat den "A-Mount", da heißt es passen alle Sony A-Mount Objektive (meistens steht da in der Bezeichnung SAL), alle (Konica) Minolta mit(!) Autofokus drauf. Bei Fremdherstellern müsstest du dann mal auf der Seite schauen, welche Objektive kompatibel sind.