Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max. Schärfe mit "Beipack" Objektiv 28-100 3.5-5.6
Trader7000
06.06.2005, 03:29
Liebe Foto Experten,
anbei ein Foto (raw konvertiert zu jpg).
http://www.arcor.de/palb/alben/29/2480729/1280_6165363636646262.jpg
Fokussiert wurde die rote Zahl 100 bzw. deren mittlere Null.
Aufnahme mit max. Pixeln, AF, ISO800, 90mm, Blende 5.6,
1/60sec, Blitz, Stativ, Anti-Shake.
Hat der AF aus Eurer Sicht korrekt funktioniert und wie
beurteilt ihr die Schärfe? Ich finde "gestochen" scharf" ist etwas
anderes. Setzt das Beipack Objektiv hier die Grenze für
die Schärfe, liegt es an der Konvertierung zum jpg Format
oder habe ich etwas falsch gemacht ?
Sorry, bin Anfänger...
Danke für Euer Feedback im voraus.
Beste Grüße
trader7000
Jerichos
06.06.2005, 08:04
Fokussiert wurde die rote Zahl 100 bzw. deren mittlere Null.
Aufnahme mit max. Pixeln, AF, ISO800, 90mm, Blende 5.6,
1/60sec, Blitz, Stativ, Anti-Shake.
Hallo Trader.
Ich denke, Du siehst hier die Grenzen des Kit-Objektivs. Der AF hat meiner Meinung nach absolut korrekt und punktgenau gearbeitet. Das Problem ist hier, dass Du bei 90mm wohl schon bei F5.6 Offenblende hast. Das heißt, dass die Schärfe sehr mit Vorsicht zu genießen ist. Beinahe alle (es gibt ein paar teurere Ausnahmen) Objektive sind bei Offenblende sehr weich. Erst durch ein oder sogar zweimal Abblenden wirst Du eine deutliche verbesserte Grundschärfe erhalten.
Bei meine Sigma 24-70 F2.8 verhält es sich ähnlich. Bei Offenblende sehr weich, ab F4 wird es akzeptabel scharf und bei F8 ist es absolut knackig.
Versuch einfach mal ein wenig abzublenden und den Test zu wiederholen. Bedenke auch, dass eine DSLR grundsätzlich sehr weich zeichnet. Die Bilder unterscheiden sich sehr stark zu Bridge- oder normalen Digiknipsen. Ein vorsichtiges Nachschärfen als letzten EBV-Schritt ist also zumeist nötig. Alternativ kannst Du die Schärfeeinstellung in der Kamera verändern, so dass Du später am PC weniger (oder auch gar nicht) nachbearbeiten musst.
Und bedenke noch eins, die Kit-Linse ist auf dem Markt gerade mal 100,- Euro wert. Das ist nicht wirklich viel, vor allem dann, wenn man die Leistungsfähigkeit der D7D voll ausschöpfen will.
Trader7000
06.06.2005, 09:01
Guten Morgen Jürgen und 7D Experten,
vielen Dank für Dein Feedback
-> Kann man die Faktoren bzw. Maßnahmen für hohe Schärfe etwa so zusammenfassen und was habe ich ggf. vergessen ?
1. Viel Licht
2. Lichtstarkes, hochqualitatives Objektiv
3. Kleine Blendenöffnung
4. Kurze Verschlusszeit
5. Hohe ISO Zahl
6. Kleine Brennweite
7. Geringe Verwackelung
8. Hohe Pixelanzahl
-> Was bedeutet "Bridge- oder normalen Digiknipsen" ?
-> Warum gilt "...dass eine DSLR grundsätzlich sehr weich zeichnet" ?
-> Meintest Du mit "Alternativ kannst Du die Schärfeeinstellung in der Kamera verändern" die Digitalfunktion "Schärfe" der 7d ?
-> Wie hat Jerichos die tolle Schärfe im Bild unten trotz großer Brennweite hinbekommen ?
Herzlichen Dank für Deine Zeit und Hilfe.
Viele Grüße
trader7000
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/PICT7933_filtered_Kopie2.jpg
Edit by Jerichos:
So große Bilder bitte nur verlinken. ;)
Trader7000
06.06.2005, 09:07
Edit by Jerichos:
So große Bilder bitte nur verlinken. ;)
Ok, sorry :)
Jerichos
06.06.2005, 09:15
1. Viel Licht
Ist sehr hilfreich, da man kürzer belichten kann.
2. Lichtstarkes, hochqualitatives Objektiv
Auf alle Fälle ja. Hat auch den Vorteil, dass ein Abblenden einem nicht gleich das komplette Licht nimmt, sondern man immer noch Spielraum hat.
3. Kleine Blendenöffnung
Bedingt! Zu klein gewählte Blende (ab ca. F20) führt zu Beugungserscheinungen des Lichts, das zu sehr weichen (noch weicheren als Offenblende) Bilder führt. Zudem je kleiner die Blende, desto länger wir die Belichtungszeit und die Verwacklungs- und Bewegungsunschärfegefahr steigt.
4. Kurze Verschlusszeit
Ja
5. Hohe ISO Zahl
Hohe? Niedrige meinst Du, oder? Je geringer das Rauschen, desto höherwertige ist Dein Endergebnis. Bei der D7D setz ich ISO100-400 bedenkenlos ein, deswegen ist ISOAuto keine schlechte Einstellung.
6. Kleine Brennweite
Aus welchem Grund? Man muss nur Sicherstellen, dass die Verwacklungsgefahr, die natürlich mit zunehmender Brennweite steigt, ausschließt bzw. minimiert. Sei es durch Ein- oder Dreibein bzw. durch das AS-System.
7. Geringe Verwackelung
Natürlich. Ein verwackeltes Bild ist nie scharf, sonst wäre esja nicht verwackelt. ;)
8. Hohe Pixelanzahl
Ja sicher auch, aber nicht mitentscheidend. Hat nur den Vorteil, dass man bessere Ausschnitte machen kann, falls die Brennweite mal nicht ausreicht.
-> Was bedeutet "Bridge- oder normalen Digiknipsen" ?
Als Bridgekamera bezeichnet man zum Beispiel die Kameras aus der Dimagereihe (A1 oder A2). Sie haben ein SLR-mäßiges Bedienkonzept, jedoch keine Wechseloptik. Somit ein perfekter Kompromiss aus beiden Systemen.
-> Warum gilt "...dass eine DSLR grundsätzlich sehr weich zeichnet" ?
Ist technisch bedingt durch den großen Chip bzw. Chiptechnik.
-> Meintest Du mit "Alternativ kannst Du die Schärfeeinstellung in der Kamera verändern" die Digitalfunktion "Schärfe" der 7d ?
Ja.
-> Wie hat Jerichos die tolle Schärfe im Bild unten trotz großer Brennweite hinbekommen ?
Wie? Hmm, ich hab zu dieser Aufnahme ein Einbein verwendet, das ich eigentlich generell bei meinem 100-300 Sigma verwende. So ist das Arbeiten schon wesentlich angenehmer, da die >3kg dann nicht so an den Armen ziehen. ;)
Ansonsten Belichtungszeit im Auge behalten, so dass ein Verwackeln aufgrund der Brennweite nicht möglich ist. Bedenke kürzestes Belichtungszeit, die in der Hand gehalten werden kann ist der Kehrwert der Brennweite. Sprich bei 450mm (effektive KB) Brennweite, solltest Du mind. mit 1/450 belichten. Ist natürlich nur eine grobe Faustformel, die man aber immer im Hinterkopf behalten sollte.
So, noch was unklar?
Woher kommst Du, evtl. lohnt sich ein Besuch eines Usertreffens. ;)
Trader7000
06.06.2005, 09:41
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Dein ausführliches Feedback.
-> "hohe ISO Zahl" natürlich nur wenn nötig, um Verwackelung zu vermeiden.
-> "Kleine Brennweite" dachte ich, um möglichst viel Licht auf den Sensor zu bekommen?
Hast Du eine Empfehlung für mich, welches Objektiv ich mir als erstes
"hochqualitatives" zulegen könnte, gerne auch gebraucht und feste
Brennweite, sofern das für die Schärfe förderlich ist. Da ich gerne
technische Geräte fotografiere, ist Schärfe bei mir noch viel wichtiger
als natürliche Farbwiedergabe (da keine Hauttöne etc.).
Herzlichen Dank und Grüße :D
trader7000
P.S. Komme aus Heidelberg - wo/wann gibt´s denn Usertreffen ?
Jerichos
06.06.2005, 10:22
-> "hohe ISO Zahl" natürlich nur wenn nötig, um Verwackelung zu vermeiden.
Richtig, nur übertreiben sollte man es eben nicht. Bei ISO800 würd ich wohl schon zu Entrauschungstools greifen, ISO 1600 ist auch noch gut brauchbar nach dem Entrauschen. ISO3200 sollte man eigentlich nicht verwenden.
-> "Kleine Brennweite" dachte ich, um möglichst viel Licht auf den Sensor zu bekommen?
Ist natürlich prinzipiell richtig. Nur so lange Du ausreichend Licht auf den Chip bekommst, ist es egal welche Brennweite Du nutzt.
Hast Du eine Empfehlung für mich, welches Objektiv ich mir als erstes
"hochqualitatives" zulegen könnte, gerne auch gebraucht und feste
Brennweite, sofern das für die Schärfe förderlich ist. Da ich gerne
technische Geräte fotografiere, ist Schärfe bei mir noch viel wichtiger
als natürliche Farbwiedergabe (da keine Hauttöne etc.).
Das Sigma 24-70 F2.8 EX DG nutze ich als Standardobjektiv. Kostenpunkt um die 300,- Euro.
P.S. Komme aus Heidelberg - wo/wann gibt´s denn Usertreffen ?
Dafür guckst einfach ins Unterforum "Usertreffen". Sollte es kein Treffen in Deine Gegend geben, kannst ja gerne ein neues Thema eröffnen und mal nach Feedback fragen. ;)
PeterHadTrapp
06.06.2005, 10:29
Hast Du eine Empfehlung für mich, welches Objektiv ich mir als erstes
"hochqualitatives" zulegen könnte, gerne auch gebraucht und feste
Brennweite, sofern das für die Schärfe förderlich ist. Da ich gerne
technische Geräte fotografiere, ist Schärfe bei mir noch viel wichtiger
als natürliche Farbwiedergabe (da keine Hauttöne etc.).
Hi Trader 7000
ich hätte da einen "Geheimtipp", und zwar das
Minolta AF 2,8/135
dessen Abbildungsleistungen wirklich Sahne sind. Ist natürlich als Standardfestbrennweite ein wenig lang, aber dann musst Du halt ein bisschen weiter weg. Die Linse kann man durchaus bei eBay für 60-90 Euro bekommen.
Gruß
PETER
Trader7000
06.06.2005, 10:57
Hallo Jürgen, hallo Peter,
herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Klasse Support hier im Forum :top:
Werde in ebay nach den beiden Objektiven Ausschau halten
und Erfahrungen posten.
Beste Grüße
trader7000
PeterHadTrapp
06.06.2005, 10:58
Klasse Support hier im Forum :top:
Wir geben uns Mühe :)
mrieglhofer
06.06.2005, 21:15
zu 2,8/135
Wr so eines um 60-90€bekommt, soll doch bitte für mich eines mitsteigern.;-)))
Sehe das immer in der Gegend von 120€ und höher. Vielleicht auch jetzt wegen dem Geheimtipp.
Markus
PeterHadTrapp
06.06.2005, 22:16
Wr so eines um 60-90€bekommt, soll doch bitte für mich eines mitsteigern.;-)))
Sehe das immer in der Gegend von 120€ und höher.
Dann habe ich offensichtlich einfach Schwein gehabt....aber ich finde selbst 120 € sind gut angelegtes Geld für eine gute Festbrennweite
mrieglhofer
11.06.2005, 14:27
Da hast du absolut recht. Noch dazu, wenn du das mit dem Crop Faktor mit dem bisherigen 1:2,8/200 vergleichst ;-)))
markus