Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom 7 - nur noch als Abo


Alison
18.10.2017, 15:37
Die LR-Welt wird kompliziert:

https://www.dpreview.com/news/9793353649/adobe-launches-all-new-cloud-based-lightroom-cc-rebrands-old-application-lightroom-classic

http://www.imaging-resource.com/news/2017/10/18/lightroom-classic-cc-adobe-improves-and-rebrands-classic-lightroom

Aber eine Sache ist einfach: es gibt nur noch Abos.

Die letzte Kaufversion ist 6.13.

conradvassmann
18.10.2017, 15:40
Naja, das wird PhaseOne, Alienskin und DXO erfreuen.....

Alison
18.10.2017, 15:44
Ja, das denke ich auch.

Alison
18.10.2017, 15:50
Dann sortieren wir mal:
https://camerajabber.com/lightroom-cc-vs-lightroom-classic/

Wir haben nun LR Classic (das ist die neue Version von LR wie wir es kannten) und LR CC.

LR CC
* speichert die Raws auf Adobe Servern
* hat ein neues Interface mit weniger Funktionen
* keine Kurven, keine Kamera Kalibrierung, kein Toning, kein Soft Proof, keine Druckfunktion (?), kein Stapelumbenennen
* Vergibt automatisch Schlagworte
* kostet so viel im Abo wie sonst LR Classic un Photoshop zusammen

HaPeKa
18.10.2017, 15:59
Es gibt jedoch jetzt 3 verschiedene Abos für Profi- oder Hobby-Fotografen:

Adobe Lightroom ab 18.10.2017 (http://www.adobe.com/ch_de/products/photoshop-lightroom.html)

Für einige, die Photoshop nicht brauchen, sicher eine erfreuliche Neuigkeit ...

LR CC; LR Classic CC, PS CC und 1TB Cloud Speicher: CHF 23.75 / Monat
LR CC; LR Classic CC, PS CC und 20GB Cloud Speicher: CHF 11.90 / Monat
LR CC only mit 1TB Cloud Speicher: CHF 11.90 / Monat

Ich werde downgraden :-)

nobody23
18.10.2017, 16:08
Adobe.... :flop:

Nur gut, dass die A9 mit LR6 unterstützt wird.

Aber aus reiner Neugier, welche Alternativen gibt es, welche Importieren, sortieren und entwickeln können?

Nicolas

Elric
18.10.2017, 16:14
Es gibt jedoch jetzt 3 verschiedene Abos für Profi- oder Hobby-Fotografen:

Adobe Lightroom ab 18.10.2017 (http://www.adobe.com/ch_de/products/photoshop-lightroom.html)

Für einige, die Photoshop nicht brauchen, sicher eine erfreuliche Neuigkeit ...

Lightroom und Photoshop: CHF 23.75 / Monat
Lightroom only mit 20GB CloudSpeicher: CHF 11.90 / Monat

Bitte dann doch richtig hier aufführen!

Fotografie Abo: Lightroom CC und Photoshop CC mit 20 GB Speicher wie bisher auch CHF 11.90/Monat bzw. 11,89€/Monat
Fotografie Abo: Lightroom CC und Photoshop CC mit 1 TB Speicher CHF 23.75/Monat bzw. 23,79€/Monat
Lightroom CC mit 1 TB Speicher CHF 11.90/Monat bzw. 11,89€/Monat

Und wo soll da Dein Downgrade sein?

Alison
18.10.2017, 16:24
Aber aus reiner Neugier, welche Alternativen gibt es, welche Importieren, sortieren und entwickeln können?

Am ehesten Capture One, die Verwaltung finde ich nicht so gelungen wie bei LR classic, das Entwickeln deutlich besser.
Ansonsten gäbe es noch: ON1 PHOTO RAW 2017.6, Alienskin, AftershotPro und weitere.

matteo
18.10.2017, 16:33
Adobe.... :flop:

Mir geht diese "kundenbindende Abo-Kultur" recht auf den Wecker...:flop:
Früher oder später heißt es Programm wechseln oder in den sauren Apfel beißen...

Alison
18.10.2017, 16:36
Noch mal zur Dokumentation: LR 6.13 wird die letzte Kaufversion sein. Der Support für neue Kameras endet 2017.

HaPeKa
18.10.2017, 16:37
Bitte dann doch richtig hier aufführen!

Fotografie Abo: Lightroom CC und Photoshop CC mit 20 GB Speicher wie bisher auch CHF 11.90/Monat bzw. 11,89€/Monat
Fotografie Abo: Lightroom CC und Photoshop CC mit 1 TB Speicher CHF 23.75/Monat bzw. 23,79€/Monat
Lightroom CC mit 1 TB Speicher CHF 11.90/Monat bzw. 11,89€/Monat

Und wo soll da Dein Downgrade sein?

Hatte es schon ergänzt ...
Ist eher ein Sidegrade auf Lightroom CC only, dafür mit 1TB Cloud :D

nex69
18.10.2017, 16:46
Fotografie Abo: Lightroom CC und Photoshop CC mit 20 GB Speicher wie bisher auch CHF 11.90/Monat bzw. 11,89€/Monat

D.h. keine Änderung für mich. Das habe ich ja schon. Ich speichere eh nichts auf den Adobe Servern und 20GB würden nicht weit reichen.

Und das ist der vollständige Text:
Creative Cloud Foto-Abo
Lightroom CC, 20 GB Cloud-Speicherplatz, Lightroom Classic CC und Photoshop CC für nur
CHF 11.90 pro Monat (inkl. MwSt.)

Windbreaker
18.10.2017, 16:47
D.h. keine Änderung für mich. Das habe ich ja schon. Ich speichere eh nichts auf den Adobe Servern und 20GB würde nicht weit reichen.

Für mich auch nicht. Ich mach's genauso

whz
18.10.2017, 16:47
Also erst einmal: Adobe wird mich als Kunde nicht behalten, auf so eine Geschäftspolitik kann ich gerne verzichten.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass wir nicht davor gefeit sind, dass nicht andere Anbieter wie Capture 1 auf ähnliche Ideen kommen. Und das befürchte ich fast, da heute jeder irgendeine Software benötigt.

Alison
18.10.2017, 16:55
Was ich interessant finde ist die Bezeichnung "Classic", da hätten sie auch gleich "Retro" nehmen können. Für mich ist das ein deutlicher Hinweiß darauf, dass die Classic Version auslaufen soll, sonst hätte man sie "Pro" oder so genannt.
Im Moment geht das noch nicht, weil CC noch nicht alle Funktionen hat aber in ein paar Jahren ...

Ditmar
18.10.2017, 17:07
Ich nutze ja das Abo- Model, und bin auch zufrieden damit, frühere Upgrades bzw. Updates waren in der Summe meist teurer wie das heutige Abo.
Übrigens gibt es in der aktuellen Version eine merklich Beschleunigung was das bearbeiten und den Wechsel zwischen den Modulen angeht, das ist dann auch mal was positives, um hier nicht nur die "Nörgler" zu Wort kommen zu lassen.

Windbreaker
18.10.2017, 17:07
Für mich ist das ein deutlicher Hinweiß darauf, dass die Classic Version auslaufen soll, sonst hätte man sie "Pro" oder so genannt.


Ich denke, es geht dabei eher um die Art der Speicherung der Bilder. Classic = auf der Festplatte we bisher.
Neu ist ja das Cloudangebot, das zusätzlich Geld kostet. Vorteil, dass man die Bilder halt wirklich von überall speichern und bearbeiten kann.
Für mich nicht unbedingt notwendig und deshalb bleibt's kostenmässig beim Alten.

Windbreaker
18.10.2017, 17:09
Übrigens gibt es in der aktuellen Version eine merklich Beschleunigung was das bearbeiten und den Wechsel zwischen den Modulen angeht, das ist dann auch mal was positives, um hier nicht nur die "Nörgler" zu Wort kommen zu lassen.

Dietmar, du bist wieder schneller als ich. Selbst auf meinem langsamen Rechner ist eine deutliche Steigerung der Geschwindigkeit zu bemerken. Übrigens auch bei Photoshop.
Neue Features hab ich noch keine entdeckt aber der Geschwindigkeitsschub ist erfreulich.

Windbreaker
18.10.2017, 17:10
...Allerdings gebe ich zu bedenken, dass wir nicht davor gefeit sind, dass nicht andere Anbieter wie Capture 1 auf ähnliche Ideen kommen...

Die könnten doch tatsächlich auf die Idee kommen, ein kostenpflichtiges Update rauszubringen......

gpo
18.10.2017, 17:11
Moin

@Ditmar...kein Mensch braucht "ständige Abos"....die in der Miete drin sind...

die Rechnung geht anders...
Adobe gegen alle anderen die nur zu kaufen sind....
man geht von min 3 Jahren Nutzung aus und....
damit ist die Kaufnummer deutlich "billiger" :top:

und bei mir sind es problemlos 5-10 Jahre :cool:

felix181
18.10.2017, 17:13
Ich bin extrem zufrieden mit meinem Adobe Fotoabo - 140.- im Jahr und immer alle Updates, Lightroom, Photoshop und Bridge.

Ich kann gar nicht verstehen, dass das jemand nicht will!

Für mich hat das eigentlich nur Vorteile, aber ich gebe zu, dass ich für Annehmlichkeiten und meine Bequemlichkeit gerne auch Geld bezahle..

whz
18.10.2017, 17:25
Ich bin extrem zufrieden mit meinem Adobe Fotoabo - 140.- im Jahr und immer alle Updates, Lightroom, Photoshop und Bridge.

Ich kann gar nicht verstehen, dass das jemand nicht will!

Für mich hat das eigentlich nur Vorteile, aber ich gebe zu, dass ich für Annehmlichkeiten und meine Bequemlichkeit gerne auch Geld bezahle..

...wen man es sich leisten kann...:?

swivel
18.10.2017, 17:29
...
Ich kann gar nicht verstehen, dass das jemand nicht will!...

Ok, notgedrungen werde ich mich nochmal damit beschäftigen, da ich die aktuellen Abo Preise doch nicht ganz durchschaue.

Aber ich habe sicher tausend Euro für Adobe Kaufversionen (Photoshop und Lightroom) bezahlt. Für Acrobat hab ich auch mal um die 400€ bezahlt. Und Illustrator...

Sicher hätte ich ggfls. schon eher die Kurve dbzgl. nehmen sollen. Aber ich komme mir trotzdem verar___t vor jetzt nur noch im Abo akzeptiert zu werden.

Einmal ein hoher Wertverlust für die bezalhte Software. Und die jährlichen Abo Kosten für viele Tools in Summe, werden irgendwann zu viel.

Tschüß Adobe. Ich hoffe die platzen.

felix181
18.10.2017, 17:30
...wen man es sich leisten kann...:?
Das immer vorausgesetzt - aber wir sprechen da von einem Gegenwert von einer Kinokarte pro Monat...

Windbreaker
18.10.2017, 17:31
man geht von min 3 Jahren Nutzung aus und....
damit ist die Kaufnummer deutlich "billiger"

Ich gebe Dir dann recht, wenn du Photoshop nicht nutzt.
Sobald du sowohl Lightroom als auch Photoshop nutzt, ist die Aboversion auf jeden Fall selbst bei einer Nutzungsdauer von 10 Jahren günstiger (und du hast außerdem noch alle Updates mit drin und kannst dir in den zehn Jahren eine neue Kamera kaufen, deren Daten dann auch von der Software unterstützt wird).

DiKo
18.10.2017, 18:00
Nur noch Abo-Modell ist :flop: von Adobe.
Ich nutze bei Lightroom nur das Entwicklungsmodul, und bei mir ist die Rechnung ebenso mit etwa 3+ Jahren Nutzungsdauer.

Ein Abo-Modell reize ich schlicht nicht aus, das lohnt sich bei mir nicht, selbst bei nur 5€/Monat.

Gruß, Dirk

mr.jb
18.10.2017, 18:15
zum Glück habe ich nicht gewartet und hab mir Lightroom 6 gekauft... wäre jetzt sonst echt eintäuscht gewesen. Für mich reicht das und ich möchte mich einfach nicht monatlich an etwas binden, was ich vielleicht nicht ganz so oft nutze (wenn ich mal im Sommer einen Monat keine Bilder bearbeite bereue ich es nicht ;))

echt schade von Adobe, dass sie nur noch die Abo Schiene fahren wollen... da werden sicher einige auf einen anderen Zug aufspringen.

meshua
18.10.2017, 18:28
Neu ist ja das Cloudangebot, das zusätzlich Geld kostet. Vorteil, dass man die Bilder halt wirklich von überall speichern und bearbeiten kann.


Überall bearbeiten? Kann ich schon seit Jahren, performant, offline, sicher. Nennt sich z.B. 2.5“ Festplatte!:P

Grüße, Meshua

heischu
18.10.2017, 18:34
Hab gerade mal in meine Abodaten geguckt, Preis ist geblieben, 9,51€...

Muß (kann, darf) ich jetzt 2 Versionen Lightroom installieren :shock:

6/abo_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282271)

Ditmar
18.10.2017, 18:39
Viele, auch hier geben sicher viel Geld auch für unnützes aus, und da finde ich das Abo- Model dann doch ganz nett, denn ich finde es ist nützlich und bezahlbar.
Und was heißt hier wenn man es sich leisten kann? Bin Rentner, und sehe das hier als mein Hobby an, und das kostet nun mal, jedes andere Hobby kostet meist auch Geld, und da fragt man sicher auch nicht immer nach, sondern gönnt es sich.;)

LXDZB
18.10.2017, 19:01
Das große Problem was ich persönlich bei Abo-Modellen sehe, ist die Vielzahl der Abos, die sich ansammeln.
Somit sammelt sich da auch schnell ein ordentlicher Betrag an. Bei Kaufmodellen hat man ja immer noch die Möglichkeit das ganze etwas zu entzerren.
Besonders da viele mit einer Version auch lange Zeit auskommen.

felix181
18.10.2017, 20:17
Ich hab Lightroom Classic grad erstmals ausprobiert: für Lightroomverhältnisse ist ein Turbobooster eingebaut. Wesentlich schneller alles - geradezu traumhaft...

P.S.: Mir fehlt allerdings der Vergleich zu anderen Programmen, da ich seit Jahren nur Adobe nutze...

kayf
18.10.2017, 20:35




Allerdings gebe ich zu bedenken, dass wir nicht davor gefeit sind, dass nicht andere Anbieter wie Capture 1 auf ähnliche Ideen kommen. Und das befürchte ich fast, da heute jeder irgendeine Software benötigt.


Du hast bei Capture One mehrere Möglichkeiten:

Pro:
- 3 Monate 30€/Monat
- 12 Monate 20€/Monat (jährliche Zahlung 180€)
- 279€

Pro für SONY:
- 50€ (neue Versionen bisher jährlich ebenfalls 50€, muss man nicht upgraden)

... für SONY (Express)
- 0€/Monat
- 0€

Alles zzgl. MwSt. wenn man seine Anschrift in der EU hat; sonst nicht. [emoji6]

MaTiHH
18.10.2017, 20:37
Ich bin extrem zufrieden mit meinem Adobe Fotoabo - 140.- im Jahr und immer alle Updates, Lightroom, Photoshop und Bridge.

Ich kann gar nicht verstehen, dass das jemand nicht will!

Für mich hat das eigentlich nur Vorteile, aber ich gebe zu, dass ich für Annehmlichkeiten und meine Bequemlichkeit gerne auch Geld bezahle..

Genauso geht es mir auch. Und jetzt habe ich für 10€ mehr die Möglichkeit, niemals mehr über Festplatten und Backups und ... nachzudenken?

Absoluter ‚No-Brainer‘! Schon geordert.

Alles andere wird teurer und unbequem.

*thomasD*
18.10.2017, 20:52
An das Abo habe ich mich mittlerweile auch gewöhnt. Aber wenn ich irgendwann meine Bilder in die Cloud laden müsste und nicht mehr lokal bearbeiten kann komme ich ins Grübeln - und das wird ja angedeutet wenn in Zukunft Classic und CC verschmelzen.

Bodo90
18.10.2017, 21:19
Da das Farbprofil von C1 wirklich exorbitant besser ist - und auch wenn mich die Bedienung wahnsinnig macht - wäre das vielleicht eine Alternative.

Eine Frage: in die Cloud laden -müssen- tu ich aber nicht, oder? Lokal speichern ist doch sicher weiterhin eine Option?

janny
18.10.2017, 21:30
Adobe.... :flop:

Nur gut, dass die A9 mit LR6 unterstützt wird.

Aber aus reiner Neugier, welche Alternativen gibt es, welche Importieren, sortieren und entwickeln können?

Nicolas

die Alternative ist C1
https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Software/Capture-One-for-Sony/Sony-Pro.aspx
ist für Sony-Besitzer kostenlos.
Die Bildverwaltung weiter mit LR 6, ist ja gekauft und läuft weiter, nur ohne Updates.

Ein sehr gutes Buch über C1 ist von Sascha Ernie
ISBN 978-3-86490-464-6

Werner

nex69
18.10.2017, 21:33
...wen man es sich leisten kann...:?

Ja 12 Euro pro Monat kann ich mir für meine meistverwendete Software auf meinem Rechner leisten.

Eine Frage: in die Cloud laden -müssen- tu ich aber nicht, oder? Lokal speichern ist doch sicher weiterhin eine Option?

Nein musst du nicht. Es ändert sich bei CC Classic überhaupt nichts.

felix181
18.10.2017, 21:33
Eine Frage: in die Cloud laden -müssen- tu ich aber nicht, oder? Lokal speichern ist doch sicher weiterhin eine Option?
Klar - heisst jetzt eben nur LR Classic...

binbald
18.10.2017, 21:37
Ich hoffe, dass Macphun weiter an ihrer Windowspalette arbeiten!

Abomodellen verweigere ich mich aus unterschiedlichen Gründen konsequent, von daher verabschiede ich mich nun wohl auch nach 20 Jahren von Adobe (ich bin damals 1997 mit Photoshop 5.0 eingestiegen)

Mr.Tom
18.10.2017, 22:23
ich mache keine abos.
ich hab nicht mal nen handy vertrag so dern hot.
dann such ich mir was anderes zum entwickeln.

Giovanni
18.10.2017, 22:33
Übrigens gibt es in der aktuellen Version eine merklich Beschleunigung was das bearbeiten und den Wechsel zwischen den Modulen angeht, das ist dann auch mal was positives, um hier nicht nur die "Nörgler" zu Wort kommen zu lassen.
In Aperture und C1 gibt's diese blöde Einteilung in "Räume" oder "Module" gar nicht. Das User Interface von LR fühlt sich an wie ein starres Korsett und nervt mich, seit ich notgedrungen wegen Apple's Ausstieg von Aperture zu LR gewechselt bin.

Nun ja, jetzt ist Schluss. Adobe will es nicht anders. Ein Stück weit schade, denn die Algorithmen, die den Kern des Programms ausmachen, sind bei LR nicht schlecht.

Giovanni
18.10.2017, 22:38
Klar - heisst jetzt eben nur LR Classic...

Tja, das "Classic" von heute ist das Gestern von morgen.

Das neue LR im Vergleich zu "Classic" sieht für mich ein bisschen aus wie Apple Photos im Vergleich zu Aperture. "Dumbed down for the masses". Da hätt' ich den Umweg über Adobe gar nicht nehmen müssen. Apple war nur früher dran mit dem gleichen Konzept, allerdings ohne Abo.

Ziemlich sicher, dass meine künftige RAW-Software nicht mehr aus den USA kommt.

nex69
18.10.2017, 22:42
ich mache keine abos.
ich hab nicht mal nen handy vertrag so dern hot.

Und hoffentlich auch keine Zeitschriften und Zeitungen abonniert :roll:.

MaTiHH
18.10.2017, 22:52
ich mache keine abos.
ich hab nicht mal nen handy vertrag so dern hot.
dann such ich mir was anderes zum entwickeln.

Und die Gebühren fürs öffentlich rechtliche?

kayf
18.10.2017, 23:24
Für Interessierte:

https://youtu.be/USXZDiGmS_4

https://youtu.be/aPsrGJXyZcw

PhaseOne Webinare
EN
https://www.youtube.com/playlist?list=PLBZS3EGK3tQ_r65ab8XMT1gHmKo2_AZNg

DE
https://www.youtube.com/playlist?list=PLBZS3EGK3tQ8RwwyCcE1tGtBGj03Uom1Q

amateur
18.10.2017, 23:25
Ich bin extrem zufrieden mit meinem Adobe Fotoabo - 140.- im Jahr und immer alle Updates, Lightroom, Photoshop und Bridge.

Ich kann gar nicht verstehen, dass das jemand nicht will!


Die Preise müssen ja nicht so bleiben, wenn erst einmal die Konkurrenz der Kaufversion aus eigenem Hause wegfällt. Und Du musst halt jeden Move von Adobe mitgehen, weil sie Dir notfalls die Software Deiner Nutzung entziehen.

Ich vertraue da einer Firma wie Adobe einfach nicht.

Stephan

nex69
18.10.2017, 23:29
Bei Capture One gibt es auch ein Abomodell. Wer sagt dass dort die Kaufversion nicht auch plötzlich irgendwann wegfällt? Die Preise sind dort ja deutlich höher als bei Lightroom.

kayf
18.10.2017, 23:50
Bei Capture One gibt es auch ein Abomodell. Wer sagt dass dort die Kaufversion nicht auch plötzlich irgendwann wegfällt? Die Preise sind dort ja deutlich höher als bei Lightroom.



Niemand sagt das.

Die Preise sind für SONY- only geringer; kostenlos bzw. 50€ für PRO

jhagman
19.10.2017, 08:24
Mir geht diese "kundenbindende Abo-Kultur".....Früher oder später heißt es Programm wechseln...

Und genau das werde ich dann irgendwann auch so halten. Wäre schade weil man sich zwischenzeitlich mit der Bedienung angefreundet hat. Aber ein Abo kommt mir nicht in die Tüte. Mag für den Profi wichtig sein. Ich will es aber definitiv nicht. Genauso wenig wie ich Daten in der Cloud benötige oder haben möchte.

Man
19.10.2017, 08:50
Eigentlich sind 12 EUR/Monat für LR+PS mit immer aktuellen Updates ... sehr preiswert.

Allerdings habe ich schon bislang bei weitem nicht alle Updates mitgenommen und komme, wenn ich mir die Kaufkosten der Softwares auf einen Monatsbetrag umrechne, auf deutlich weniger wie 12 EUR.

Da kosten schon die Kameras auf den Monat gerechnet deutlich mehr (und es gibt ja auch noch Objektive, Blitze, Lichtformer, Stative usw.).
Eine Topkamera VF kostet z.B. rd. 3600 EUR (A99II, A7RII, A9), wird z. B. 36 Monate genutzt und anschließend für 50% des Neupreises wieder für den Kauf einer aktuellen Kamera verkauft - das macht dann 50 EUR/monatlich für den Wertverlust 1800 EUR für 36 Monate.

Da erscheinen selbst die 12 EUR/monatlich schon wieder eher "billig"... muss sich halt jeder selber mal durchrechnen.

vlG

Manfred

raul
19.10.2017, 08:50
Ich hatte mich dieses Jahr auf LR7 gefreut, jetzt wird es C1. Wenn man bereits PS und eigene Server besitzt, generiert das Abomodell von Adobe keinerlei Mehrwert für den Preis. Autoverschlagwortung in der Cloud per KI ist für mich kein Feature, sondern ein Datenschutz-Bug. Man ihn abschalten, mal schauen wie lange noch.:flop:

Gruß,
raul

felix181
19.10.2017, 08:56
Die Preise müssen ja nicht so bleiben, wenn erst einmal die Konkurrenz der Kaufversion aus eigenem Hause wegfällt. Und Du musst halt jeden Move von Adobe mitgehen, weil sie Dir notfalls die Software Deiner Nutzung entziehen.

Ich vertraue da einer Firma wie Adobe einfach nicht.

Stephan

Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben! Das ist ja kein Bund fürs Leben. Derzeit finde ich es bequem, wenn ich das nicht mehr finde wechsel ich einfach...

Ich habe z.B.: auch SKY abonniert - wenn´s mir nicht mehr passt kündige ich einfach, aber derzeit geniesse ich deren Angebot...

Alison
19.10.2017, 09:10
An die, die die neue Versionen schon ausprobiert haben ein paar Fragen:

* Ist LR Classic auch schneller geworden?
* Gibt es eine neue Prozessversion?
* Kann LT CC mehrere Bilder gleichzeitig wärend der Entwicklung anzeigen, so dass z.B. Bilder aneinander angleichen kann.
* Können mehrere Bilder gleichzeitig angezeigt und bearbeitet werden?

Beste Grüße

Christoph

Alison
19.10.2017, 09:13
Ich habe z.B.: auch SKY abonniert - wenn´s mir nicht mehr passt kündige ich einfach, aber derzeit geniesse ich deren Angebot...

Klar, der Vergleich hinkt aber ein bisschen, weil man Filme, die man angesehen hat in der Regel nicht noch einmal sehen will. In die Bearbeitung von Bildern steckt man aber eigene Arbeit und es ist ärgerlich wenn man ohne zu bezahlen später nicht an seine eigene Arbeit herankommt, um da weiterzumachen wo man aufgehört hat.

Alison
19.10.2017, 09:14
Tja, das "Classic" von heute ist das Gestern von morgen.

Hey, der Spruch ist klasse, den muss ich mir merken :top:

steffenl
19.10.2017, 09:28
wäre es für alle, die es mit dem Abo nicht so haben, sinnvoll sich jetzt noch die PC-Version von LR 6 anzuschaffen?
Sinnvoll wäre das ja nur, wenn die aktuelle (neue) Kamera noch unterstützt wird und man die Software lange Zeit nutzt.

HaPeKa
19.10.2017, 09:33
Habt ihr schon mal versucht, euch in einen Hersteller von Software zu versetzen?

Ich finde, die Abo-Version bringt dem Hersteller nicht zwingend mehr Umsatz und Gewinn ein, dafür kontinuierlichen, kalkulierbaren Umsatz und Gewinn.

Ohne Abo muss der Hersteller zwingend jedes Jahr eine neue Version mit irgendwelchen Killer Kriterien entwickeln und mit einem Marketinggetöse einführen, damit die Leute auch brav umsteigen und die Upgrades kaufen. Ich hab mich schon des öfteren über diese Blender-Funktionen, die marketingmässig total überbewertet wurden, geärgert.

Mit Abo wird das Ganze nun etwas entspannter. Der Hersteller kann seine Ressourcen besser kalkulieren, hat keinen Update Stress mehr und kann die Entwickler an sinnvollen Verbesserungen arbeiten lassen, auch wenn sich diese marketingmässig nicht besonders ausschlachten lassen.

Ich bin Fan von Abo's von Herstellern, die was von dem verstehen, was sie tun.
Das Adobe Abo und das Microsoft Office Abo bezahle ich gerne, weil ich wirklich nützliche Tools bekomme, die immer à jour sind und meinen Arbeitsablauf massiv vereinfachen.

Und die Preise sind ja wirklich moderat und für die meisten auch erschwinglich.
Da gibt man Tausende von €uros für eine gute Fotoausrüstung aus und da scheinen mir 11€ / Monat für Lightroom CC mit 1TB Online Speicher ein faires Angebot.
Dasselbe gilt für Photoshop. Ich kenne keine Firma, die sich professionell mit Photobearbeitung befasst, die sich über das Abomodell beklagt. Alles schön kalkulier-
und budgetierbar. Und wenn ein ambitionierter Hobbyfotograf mit professionellen Tools arbeiten will, muss er halt auch bereit sein, einen kleinen monatlichen Obulus zu entrichten ...

heischu
19.10.2017, 09:38
In die Bearbeitung von Bildern steckt man aber eigene Arbeit und es ist ärgerlich wenn man ohne zu bezahlen später nicht an seine eigene Arbeit herankommt, um da weiterzumachen wo man aufgehört hat.Verstehe ich nicht...
Ich entwickle meine Bilder und exportiere sie als JPEG/TIFF, so wie sie gebraucht werden.
Aber was intetessiert mich in Monaten eine alte Einstellung.
Sollte es doch mal vorkommen, das ich ein altes, bereits entwickeltes Bild nochmals "anfasse", fange ich grundsätzlich bei null an.

Joshi_H
19.10.2017, 09:59
Ich bin kein großer Fan von Abos, nutze aber z.B. das Microsoft 365 Jahresabo. Da ich mir das Loupedeck zugelegt habe und die Bildbearbeitung auf dem iPad mit Affinity ganz nett finde (mir aber Lightroom schon irgendwie abgeht), könnte ich mich dafür erwärmen.

Ein, zwei Dinge verstehe ich noch nicht so ganz und vielleicht kann mir das jemand erklären:

1. Es gibt also ab sofort ein reines Lightroom Abo (ohne Photoshop, welches ich nicht nutze)?
2. Muss ich die RAWs in der Cloud speichern oder kann ich nur die dort ablegen, die ich auch unterwegs bearbeiten möchte? Eine reine Offline-Speicherung von Bildern, die ich nur zu Hause bearbeiten möchte geht auch?

Elric
19.10.2017, 10:03
und es ist ärgerlich wenn man ohne zu bezahlen später nicht an seine eigene Arbeit herankommt, um da weiterzumachen wo man aufgehört hat.
Das stimmt ja auch so nicht.
Das Develop-Modul ist mehr oder weniger lahmgelegt. Alles andere geht noch.

Alison
19.10.2017, 10:07
Verstehe ich nicht...
Ich entwickle meine Bilder und exportiere sie als JPEG/TIFF, so wie sie gebraucht werden.
Aber was intetessiert mich in Monaten eine alte Einstellung.

Ich dachte dabei auch eher an Photoshop. Wenn man da ein komplexeres Projekt macht (z.B. eine Kollage, einen Kalender, Einladungen, Broschüren) will man sicher die Arbeit von 2016 als Grundlage für die Version 2018 nehmen.

Alison
19.10.2017, 10:08
Das stimmt ja auch so nicht.
Das Develop-Modul ist mehr oder weniger lahmgelegt. Alles andere geht noch.
Ja, aber das reicht mir nicht. Ich möchte auch in der Lage sein alte Entwicklungen jederzeit anzupassen. Das Kartemodul wird übrigens auch abgeschaltet.

Elric
19.10.2017, 10:38
An die, die die neue Versionen schon ausprobiert haben ein paar Fragen:

* Ist LR Classic auch schneller geworden?
* Gibt es eine neue Prozessversion?
* Kann LT CC mehrere Bilder gleichzeitig wärend der Entwicklung anzeigen, so dass z.B. Bilder aneinander angleichen kann.
* Können mehrere Bilder gleichzeitig angezeigt und bearbeitet werden?

Beste Grüße

Christoph
Ja.
Ja.
Nein. (Geht per Umweg über Synchronisierung oder Spraydose oder Copy&Paste der Einstellungen)
Nein. (Geht per Umweg über Synchronisierung oder Spraydose oder Copy&Paste der Einstellungen)

Cooles Feature: Verläufe und Bereichsreparatur können jetzt mit Luminanz- oder Farb-Masken eingeschränkt werden.

Alison
19.10.2017, 10:43
Danke!

Joshi_H
19.10.2017, 11:48
Ein, zwei Dinge verstehe ich noch nicht so ganz und vielleicht kann mir das jemand erklären:

1. Es gibt also ab sofort ein reines Lightroom Abo (ohne Photoshop, welches ich nicht nutze)?
2. Muss ich die RAWs in der Cloud speichern oder kann ich nur die dort ablegen, die ich auch unterwegs bearbeiten möchte? Eine reine Offline-Speicherung von Bildern, die ich nur zu Hause bearbeiten möchte geht auch?

Vergesst meine Fragen - ich probiere es einfach aus. Gehört eh' nicht hierhin....;)

KHD46
19.10.2017, 12:26
Habe während meiner analogen Zeit für Duka-Utensilien deutlich mehr ausgegeben als für PS CC und LR. Meine erste PS Version war 5.0 von 1991, die gab es bei einem Drucker kostenlos dazu. Die Kaufversionen von PS 7.0 über CS bis CS6 waren deutlich teurer als die Abo-Version CC und LR für den Rest meines Lebens.

Alison
19.10.2017, 14:02
2. Muss ich die RAWs in der Cloud speichern oder kann ich nur die dort ablegen, die ich auch unterwegs bearbeiten möchte? Eine reine Offline-Speicherung von Bildern, die ich nur zu Hause bearbeiten möchte geht auch?

Falls es noch jemand anderen interessiert:

* LR Classic CC verhält sich wie immer, die Raws bleiben lokal
* LR CC lädt alles hoch, man kann keine eizelnen Ordner auswählen

Alison
19.10.2017, 14:09
1. Es gibt also ab sofort ein reines Lightroom Abo (ohne Photoshop, welches ich nicht nutze)?

Ja, es wird aber nicht billiger :)

Es gibt (http://www.imaging-resource.com/news/2017/10/18/adobe-announces-lightroom-cc-cloud-based-lightroom)

LR CC
LR Classic CC
Photoshop
Abobe Spark und Portfolio
1 TByte Speicher
$20/Monat ($15 für Bestandskunden)

LR CC
LR Classic CC
Photoshop
20 GByte Speicher (also fast nix)
$10/Monat


LR CC
LR Classic CC
Abobe Spark und Portfolio
1 TByte Speicher
$10/Monat

edgar71
19.10.2017, 14:33
Dann hoffe ich, dass mir LR Classic erhalten bleibt... :shock:

Joshi_H
19.10.2017, 15:13
Falls es noch jemand anderen interessiert:

* LR Classic CC verhält sich wie immer, die Raws bleiben lokal
* LR CC lädt alles hoch, man kann keine eizelnen Ordner auswählen

Ja interessiert mich noch. LR Classic CC ist aber dann inkl. Photoshop im Foto-Abo mit 20 GB für 11,89 und mit 1 TB für 23,79.

Ja, es wird aber nicht billiger :)

Es gibt (http://www.imaging-resource.com/news/2017/10/18/adobe-announces-lightroom-cc-cloud-based-lightroom)
....

Damit bin ich dann raus und werde auf was anderes wechseln, sobald meine Kameras nicht mehr unterstützt werden (also wenn ich eine neue Sony kaufe, was ich aber so bald nicht sehe....)

Danke für die Infos - das ausprobieren erledigt sich damit.

freakball
19.10.2017, 16:21
An die, die die neue Versionen schon ausprobiert haben ein paar Fragen:

* Kann LT CC mehrere Bilder gleichzeitig wärend der Entwicklung anzeigen, so dass z.B. Bilder aneinander angleichen kann.

Beste Grüße

Christoph

Das ging aber tatsächlich auch vorher schon. Allerdings wohl nur mit 2 Monitoren. Über den Reiter Vergleichen (2.Monitor), lässt sich ein Kandidat (1. Bild) und eine Auswahl (2. Bild) definieren. Weiter war es dazu möglich auch das Vorher (Original) und Nachher (Bearbeitet) auf dem 1. Monitor anzuzeigen.

Alison
19.10.2017, 16:54
Ja die Variante kannte ich, man kann es auch mit einem Monitor machen, wenn man das zweite Fenster auch da aufmacht. Es ist aber immer nur ein Workaround gewesen, Programme wie Capture One machen das deutlich besser. Ich habe immer vemutet, dass das daran lag, dass das Entwicklungmodul von LR letztlich nur eine Version von Camera Raw war, das diesbezüglich limitiert war.
Es würde mich einfach interessieren, ob sie bei dem neu programierten LR CC (ohne Classic) diese Beschränkung entfernt haben.

Windbreaker
19.10.2017, 18:58
... ob sie bei dem neu programierten LR CC (ohne Classic) diese Beschränkung entfernt haben.

LR CC und LR CC Classic sind, so viel ich es herauslese, in der Bedienung gleich.
Lediglich der Speicherort der Bilder ändert sich und die Versionen sind jeweils entweder für lokale Speicherung oder für Cloudspeicherung optimiert.

Ditmar
19.10.2017, 19:08
LR CC und LR CC Classic sind, so viel ich es herauslese, in der Bedienung gleich.
Lediglich der Speicherort der Bilder ändert sich und die Versionen sind jeweils entweder für lokale Speicherung oder für Cloudspeicherung optimiert.

So ist es. ;)

MaTiHH
20.10.2017, 01:26
Nicht so ganz. LR CC ähnelt in der Bedienung den neuesten Versionen der mobilen Apps mit ein paar zusätzlichen Möglichkeiten. Die Oberfläche ist schon ganz anders als LR Classic und kann viele Dinge nicht (Panos, HDR, Zielsammlungen,...).

amateur
20.10.2017, 09:22
So ist es. ;)

So ist es eben nicht. Lightroom CC hat ab jetzt eine anderes UI und reduzierte Funktionen.

Z.B. gibt es keine Tonkurven und Split-Toning, Settings copy und paste geht nur auf einzelne Bilder, es gibt wohl keine History Deiner Aktionen, kein Softproof, Du kannst nur als JPEG exportieren, Du kannst die Ausgabeschärfung nicht konfigurieren, keine Metadaten im Export hinzufügen oder rausfiltern, Du kannst nicht unter einem anderen Filenamen exportieren und die ganzen Printmodule fehlen.

Wem das reicht...

Stephan

Ditmar
20.10.2017, 09:27
Da werde ich wohl falsch verstanden, ich meinte LR CC "Classic" wie es jetzt heißt, ist für mich eben immer noch LR CC.

amateur
20.10.2017, 09:30
Da werde ich wohl falsch verstanden, ich meinte LR CC "Classic" wie es jetzt heißt, ist für mich eben immer noch LR CC.

Aber für Adobe nicht.

Stephan

Alison
20.10.2017, 09:30
Die neuen Namen sind auch bescheuert.

Was früher Lightroom CC war ins nun Lightroom Classic CC (oder CC Classic? auf jeden Fall beide Begriffe)

Die neue Cloudversion heißt nun Lightroom CC ... da hätten sie wiklich einen anderen Namen wählen sollen.

Ditmar
20.10.2017, 09:33
Aber für Adobe nicht.

Stephan

Es funktioniert alles wie es soll, und da ist mir der Name eigentlich egal.

unWesen
20.10.2017, 09:46
Die neuen Namen sind auch bescheuert.

Was früher Lightroom CC war ins nun Lightroom Classic CC (oder CC Classic? auf jeden Fall beide Begriffe)

Die neue Cloudversion heißt nun Lightroom CC ... da hätten sie wiklich einen anderen Namen wählen sollen.

Wieso eigentlich nicht Lightroom Classic Creative Cloud und Lightroom Cloud Creative Cloud? Oder abgekürzt Lightroom CCC und Lightroom CCC?:lol:

meshua
20.10.2017, 10:46
Habt ihr schon mal versucht, euch in einen Hersteller von Software zu versetzen?


Wieso soll ich die Risiken Anderer (privater Konzerne) tragen? Sorry, das ist sicherlich "not my Department"... als ob es nicht bereits genug "Zwangsabos" geben würde :roll:

Und hoffentlich auch keine Zeitschriften und Zeitungen abonniert :roll:.

Unvorstellbar, aber es soll solche Leute geben. Zeitungen/Zeitschriften gibt es entweder kostenlos oder werden bei Bedarf einzeln gekauft. ;)

Grüße, meshua

nex69
20.10.2017, 10:59
Unvorstellbar, aber es soll solche Leute geben. Zeitungen/Zeitschriften gibt es entweder kostenlos oder werden bei Bedarf einzeln gekauft. ;)

Natürlich. Hoffentlich auch die Karre Cash bezahlt und nicht geleast oder "finanziert". Und keine ÖV Abos.

KHD46
20.10.2017, 11:11
Der Mann von Welt bekommt alles kostenlos oder gecloud?

heischu
20.10.2017, 11:28
Ich finde "Paddy" hat die Lage recht gut beschrieben...
https://neunzehn72.de/ist-das-das-lightroom-update-auf-das-wir-alle-gewartet-haben/

Mikosch
20.10.2017, 11:45
Natürlich. Hoffentlich auch die Karre Cash bezahlt und nicht geleast oder "finanziert". Und keine ÖV Abos.

Geht's hier jetzt um Lightroom oder Lebensentwürfe und darum das sich jemand für seine Entscheidung bestimmte Dinge nicht zu tun bzw. auf ein Minimum zu reduzieren rechtfertigen soll?

wanderer2022
20.10.2017, 13:17
Ich habe jetzt das Abo mal gekündigt, mir bleiben noch 5 Monate und für den Preis der ersten 7 Monate gab es nicht eine Verbesserung die mir einen Nutzen gebracht hätte. Ich benötige weder Cloud, noch Mobile und schon überhaupt nicht Photoshop. Leider gibt es nach wie vor kein Abo Modell nur für Lightroom und sonst nichts. Eventuell bringen die ja noch eine Erweiterung die mir einen Nutzen bringt, aber so war das raus geschmissenes Geld. Ich find es schade, das Programm gefällt mir gut, aber ohne das PS geraffel ist es einfach zu teuer.

steffenl
20.10.2017, 13:28
für jeden gibt es ein Für und ein Wider bzgl. eines Abos.
Ich persönlich brauche äußerst selten PS, dafür quasi immer LR. Der hier oft zitierte Preis von knapp 12€ rechnet sich für mich eher nicht. Da die Kaufversion rd. 120€ kostet und LR 5 jetzt seit Jahren in Nutzung ist.
Es ist aber tatsächlich so, dass ich vermutlich für LR alleine ein Abo abschließen würde, vielleicht für die Hälfte.

wanderer2022
20.10.2017, 13:37
Es ist aber tatsächlich so, dass ich vermutlich für LR alleine ein Abo abschließen würde, vielleicht für die Hälfte.
das sehe ich natürlich auch so, LR Only für die Hälfte wäre OK.

nex69
20.10.2017, 13:52
Da die Kaufversion rd. 120€ kostet und LR 5 jetzt seit Jahren in Nutzung ist.

Wenn man keine aktuellen Kameras nutzt mag das noch funktionieren mit einer Uraltversion von Lightroom. Aber mit neuen Kameras muss man updaten. Ich habe ursprünglich mal Lightroom 4 gekauft, dann Update auf LR5 und dann auf LR6. Irgendwann wurde mir das zu blöd und ich habe das Abo abgeschlossen. Seither ist Ruhe und ich kann einfacher updaten.

Geht's hier jetzt um Lightroom oder Lebensentwürfe und darum das sich jemand für seine Entscheidung bestimmte Dinge nicht zu tun bzw. auf ein Minimum zu reduzieren rechtfertigen soll?

Ich wundere mich einfach weil manche anscheinend auf das Abo allergisch sind. Da dürfte man auch in anderen Bereichen keine Abos mehr machen. Ach so dort spielt es keine Rolle? Na dann...


Ich habe gestern Capture One Express für Sony und DXO Optics Pro 11 (gibt es zurzeit gratis) installiert und kurz reingeschaut. Ich habe ehrlich gesagt da wenig Lust mich umzugewöhnen. Von LR weg werde ich erst gehen wenn man alle Bilder in der Cloud speichern müsste. Das geht gar nicht.

meshua
20.10.2017, 13:57
Natürlich. Hoffentlich auch die Karre Cash bezahlt und nicht geleast oder "finanziert". Und keine ÖV Abos.

Jetzt wird's aber sehr schräg, sehr abstrakt (Leasing vs. Abonnement) und OFFTOPIC: Ist es in Deutschland tatsächlich so unglaublich unvorstellbar, wenn Jemand keine Abonnements abgeschlossen hat. Unterschwellig scheint man dann von einem anderen Stern zu kommen? Das Internet quillt von Informationen nur so über - und diese gibt's ohne Abo & Co seit Ewigkeiten frei Haus - das muss ich nicht gedruckt auf Papier haben. Aber um eventuell deinem Leasing vs. Abonnement Vergleich zu genügen. So wenig wie für eine nicht geschäftstätige Privatperson ein Autoleasing sinnvoll ist, so wenig ist es für Dinge wie Software oder Kameras. IMHO.

Und auch wenn es nur dich interessiert: mein seit Jahren abgeschafftes Auto habe ich ganz normal Cash bezahlt und vom Verkäufer gab's ein Mittagessen nach Hausmannsart. Jobticket vom AG genügt mir für lokale Mobilität. Ansonsten wird ein Auto gemietet oder ein Flug/Zug gebucht, wenn es für den Zweck erforderlich ist (on-demand).

Viele Grüße, meshua

nex69
20.10.2017, 14:15
Jetzt wird's aber sehr schräg, sehr abstrakt (Leasing vs. Abonnement

Das LR Abo ist ja quasi auch Leasing. Was soll denn der Unterschied sein?

Aber egal...

Ansonsten stimme ich dir durchaus in allen Punkten zu :top:

cat_on_leaf
20.10.2017, 15:47
Ich wundere mich einfach weil manche anscheinend auf das Abo allergisch sind. Da dürfte man auch in anderen Bereichen keine Abos mehr machen. Ach so dort spielt es keine Rolle? Na dann...




Ich glaube nicht, dass das Abo an sich ein Problem ist, sondern wie mit der Nutzung verfahren wird.
Lightroom funktioniert einfach nicht mehr wenn das Abo gekündigt ist. Das Entwicklermodul ist dann abgeschaltet. Ende!
Beim Kaufmodel funktioniert da im Normalfall Jahre ohne Probleme. Auch wenn man nicht die neuste Version hat.

Ich habe mit Lightroom 1 angefangen. Dann 3 und dann 5. Die beiden Zwischenversionen habe ich mir geschenkt. Für die Lightroom 1 Vollversion habe ich damals 98 Euro bezahlt und für die beiden Updates jeweils 60 Euro. Macht in 9 Jahren knapp 220 Euro. Soviel bezahle ich zur Zeit in weniger als 1,8 Jahren für das blöde Abo von dem ich ziemlich abhängig bin.
Photoshop als Beibrot habe ich nicht einmal gebraucht.
Abspeichern in der Cloud kommt nicht in die Tüte.

Im Betrieb haben wir das Abomodell von AutoCAD auch sehr kritisch betrachtet und haben jetzt alle Verträge mit AutoCAD gekündigt. Das wird Konzernweit beobachtet und ich bin sicher, dass der gesamte Konzern dort aussteigt.

Ernie
20.10.2017, 18:36
Ich möchte auch kein Abo abschließen. Für mich ist es zu teuer, da ich nur Lightroom nutzte. Würde ich auch PS nutzen, fände ich den Preis für beides zusammen attraktiv.
Den klaren Vorteil bei der Kaufversion sehe ich auch darin, dass ich die Software solange benutzen kann wie sie auf meinem System läuft.
Ich habe auch die Befürchtung, dass Adobe vielleicht irgendwann Lightroom Classic CC einstellt und nur noch die Cloudversion vertreibt.

Momentan bleibe ich bei LR 6. Aber sollte ich mir mal eine neue Kamera zulegen die nicht mehr unterstützt wird, dann werde ich mir eine Alternative suchen müssen.

meshua
20.10.2017, 18:40
Das LR Abo ist ja quasi auch Leasing. Was soll denn der Unterschied sein?


Leasing bezieht sich in der normalen Welt i.d.R. auf "substituierbare Güter". Da gibt der Anbieter zwar auch den Preis vor und übt somit eine gewisse Kontrolle auf den Leasingnehmer aus. Aber der kann viel freier Wechseln, da es auch andere Anbieter gibt. Begünstigt wird diese Situation durch Verwendung von Standards und einer geringen Komplexität.

Das LR Abo von Adobe verhält sich hier eben etwas anders: LR mit seinem Workflow, der Datenbank und speziellen Funktionen ist in der Praxis nicht so einfach austauschbar, wie ein Auto, ein Mobiltelefon oder der Stromanbieter. Und hierdurch übt Adobe eine stärkere Marktmacht auf seine Kunden aus. Wenn Adobe wenigstens die volle Funktionalität aller bis zur Abokündigung importierten Bilder gewährleisten würde, sähe das ganze Adobe Cloud Abomodell deutlich entspannter aus...

Adobe zieht die CLOUD-Masche eben hart durch, weil's mehr Geld in die Kassen spült - andere Branchen zeigen es: "Europas größter Softwarehersteller SAP kann sein Geschäft mit der Cloud weiter stark ausbauen. Der Bereich wuchs im dritten Quartal um 22 Prozent auf 937 Millionen Euro, wie das Dax-Unternehmen aus Walldorf am Donnerstag mitteilte. Das Stammgeschäft mit Softwarelizenzen legte derweil nur minimal zu." (Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/SAP-legt-dank-Cloud-Geschaeft-weiter-zu-3865181.html)

Klassische BWL 1. Semester: Maximaler Nutzen bei minimalem Aufwand. Um neue Funktionen muß sich der Hersteller auch nicht mehr so anstrengen, der Kunde hängt ja bereits am Haken und muss nicht mit teuren R&D erst geködert werden.

In jüngster Zeit bin ich selbst "Opfer" eines Lock-In geworden: in dem Glauben, die "Pro"-Version einer Software kann auch CSV-Eport, wurde ich eines besseren belehrt: die bisherigen Daten konnten folglich nicht ohne "super-dirty" Tricks zu einer anderen Software migriert werden - der Hersteller hatte also bewusst einen Riegel vorgeschoben, damit die Schäfchen nicht die eigene Weide verlassen. Daher reagiere ich auf solche Geschäftsmodelle mittlerweile sehr sensibel...vielleicht kann das der ein oder andere nachvollziehen.

Viele Grüße, meshua

Rudolfo
20.10.2017, 19:05
Ich sehe es ähnlich wie meshua.

Als reiner Hoppyanwender werde ich LR5.7.1 so lange wie möglich weiterbenutzen. Ein ABO kommt für mich nicht in Frage. Inzwischen gibt es interessante Alternativen, die zügig weiter entwickelt werden. Adobe hinterlässt eine Marktlücke bei Heimanwendern, Hobbyisten und Gelegenheitsanwendern, die anderen EBV-Anbietern eine Chance eröffnet. Falls Adobe den Zwang zur Cloud weiter ausbaut, könnten auch andere ABO-Nutzer ins Grübeln kommen.
Dass Adobe einlenkt und auch mal wieder eine Standalone-Version herausbringt, ist die nächste Zeit nicht zu erwarten.
Ich werde die LR-Alternativen aufmerksam beobachten und mal eine Testversion ausprobieren. Falls ich mir dann eine von LR5.7.1 nicht mehr unterstützte Kamera kaufe, hoffe ich mich inzwischen so schlau gemacht zu haben, dass ich umsteigen kann. In der EDV entwickelt sich alles so schnell weiter, dass sich niemand sicher sein kann, noch in 10 Jahren mit LR zu arbeiten. Nehmen wir doch mal, an Google schluckt Adobe und modelt die ganze Produktpalette um.

Andreas L.
20.10.2017, 20:28
Ich schau mir dann mal darktable (https://www.darktable.org/) an...

cat_on_leaf
20.10.2017, 20:33
Ich schau mir dann mal darktable (https://www.darktable.org/) an...

Ich auch!

Beruflich werden wir weiterhin die Coreldraw Versionen nutzen und das Adobecloudmodell für fast 1000 Euro pro Jahr schenken wir uns.

wiseguy
21.10.2017, 09:18
Meiner Meinung ist das nur einer von noch vielen Zwischenschritten. Wenn man die Kundschaft erst mal lange genug an das Abomodell gewöhnt hat, wird man auch damit anfangen, die Preise auch für Hobbyanwender sukzessive zu erhöhen. Man wird darauf setzen, dass die Kunden rein aus Gewohnheit im Abomodell bleiben, obwohl sich nach und nach - über die monatlichen Abrechnungen noch verschleiert - deutliche Preiserhöhungen ergeben werden.

Ich hatte mir aus Trotz schon bei der Einführung des Abomodells mit der Einarbeitung in Capture One ein "zweites Standbein" geschaffen, den kompletten Umstieg aber noch nicht vollzogen, eben aus Bequemlichkeit, da in LR in Teilen einfach ein besseres Handling hat und sich der Workflow über lange Zeit verinnerlicht hat.

Nun aber wird es wohl langsam Zeit, sich von den Adobe-Produkten zu verabschieden, da ich nicht als Melkkuh für diese Firma herhalten will.

GerdS
21.10.2017, 09:32
... damit anfangen, die Preise auch für Hobbyanwender sukzessive zu erhöhen...

Das wird garantiert passieren und ist - unter Anderem - auch der Inflation geschuldet (wenn nicht noch auch das Lohnniveau, der Wechselkurs, die Mehrwertsteuer oder Zölle erhöht werden).

Viele von uns arbeiten in Firmen, die Gewinne erzielen müssen (sonst darf man keine Firma gründen). Wollt ihr nicht auch mehr Lohn/Einkommen?
Das ist eines der Grundprinzipien unserer Gesellschaft (muss nicht jeder wollen, ist aber derzeit so).

Ich verstehe die Jammerei nicht, einfach nicht kaufen, wenn es zu "teuer" ist.
Und wenn das Preis/Leistungs(Wohlfühl)-Ergebnis dafür spricht, einfach kaufen.

Ich habe es installiert - und jetzt kommt bitte nicht mit der blöden "Namensproblem", natürlich Classic - es arbeitet einwandfrei und mein Abo hat sich (noch) nicht "verteuert".
Wo ich definitiv raus bin, wenn die Fotos in die Cloud "müssen".

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

heischu
21.10.2017, 09:59
Wo ich definitiv raus bin, wenn die Fotos in die Cloud "müssen".Bei der Cloud Version Classic Version geht es ausschließlich um Smart-Vorschauen der Originale, nicht um RAW Dateien! Die sind viel zu groß um damit auch nur annähernd flüssig arbeiten zu können.
Da brauchts dann schon überall min. 1GBit/s, auch mobil.

Photoshop Lightroom CC für Mobilgeräte ist kein Sicherungsprogramm. Lightroom Classic CC für Desktop synchronisiert Ihre Original-Raw-Dateien nicht mit der Cloud und Adobe Photoshop Lightroom CC für Mobilgeräte. Lightroom Classic CC desktop erstellt und synchronisiert Bilder in Form von Smart-Vorschauen mit der Cloud. Smart-Vorschauen sind kleinere Versionen Ihrer Originaldateien, die ca. 1,5 oder 2*MB groß sind und die gesamte Flexibilität einer Raw-Datei beibehalten. Änderungen, die an den Smart-Vorschauen vorgenommen werden, werden automatisch mit den Originaldateien synchronisiert.

Von daher sehe ich das ganz entspannt.
Und das es angeblich, step by step, teurer werden soll, wird auch schon seit Beginn propagiert...
Passiert ist das Gegenteil, von 9,89€ auf 9,51€ gesunken, nach dem 1. Jahr.

wiseguy
21.10.2017, 10:05
Das wird garantiert passieren und ist - unter Anderem - auch der Inflation geschuldet (wenn nicht noch auch das Lohnniveau, der Wechselkurs, die Mehrwertsteuer oder Zölle erhöht werden).
Das ist richtig und du schreibst auch "unter Anderem", jedoch hätte die allgemeine Preissteigerung auch im Kaufpreis abgebildet werden können. Das Abomodell hingegen eröffnet deutlich mehr Spielraum, den Kunden zu rupfen, je nach Nutzungsverhalten kann es sich dabei um Preisverdopplungen handeln.

Über einen möglichen Cloud-Zwang hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht. Was mir noch im Kopf rumschwirrt, wären z.B. eine weitere Aufsplittung der Pakete (mit Kostensteigerung verbunden, wenn man alle Anwendungen wie bisher weiternutzen will) oder höhere Leasingraten der Software für (neben-)gewerbliche Nutzer, und das macht mir wirklich ernsthaft Sorgen, da ich davon betroffen wäre.

MaTiHH
21.10.2017, 11:10
Das wird garantiert passieren und ist - unter Anderem - auch der Inflation geschuldet (wenn nicht noch auch das Lohnniveau, der Wechselkurs, die Mehrwertsteuer oder Zölle erhöht werden).

Viele von uns arbeiten in Firmen, die Gewinne erzielen müssen (sonst darf man keine Firma gründen). Wollt ihr nicht auch mehr Lohn/Einkommen?
Das ist eines der Grundprinzipien unserer Gesellschaft (muss nicht jeder wollen, ist aber derzeit so).

Ich verstehe die Jammerei nicht, einfach nicht kaufen, wenn es zu "teuer" ist.
Und wenn das Preis/Leistungs(Wohlfühl)-Ergebnis dafür spricht, einfach kaufen.

Ich habe es installiert - und jetzt kommt bitte nicht mit der blöden "Namensproblem", natürlich Classic - es arbeitet einwandfrei und mein Abo hat sich (noch) nicht "verteuert".
Wo ich definitiv raus bin, wenn die Fotos in die Cloud "müssen".

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

Das sehe ich ganz genau so. Und genieße zusätzlich die Möglichkeit, meine Bilder über die Cloud überall in einer verarbeitbaren Version zu haben. Nach der Arbeit auf Dienstreise im Hotel? -> auf dem Tablet sind meine Bilder. Auf Städtereise irgendwo in der Welt? Keine Notwendigkeit für einen Laptop, lässt sich anständig mit einem Tablet verarbeiten (dann werden übrigens die RAW-Dateien über die Cloud transportiert, eine schöne zusätzlich Sicherung).

Subjektive Prognose meinerseits (ich komme aus der Branche): ALLE Anbieter werden auf Ach-Pläne gehen, schon allein ihres wirtschaftlichen Überlebens wegen. Jedes (!!) SW-Haus zielt auf wiederkehrende Einnahmen mit möglichst hoher Sicherheit. Wer das nicht mag, sollte lieber direkt auf die Open Source Varianten wechseln, um sich mehrfache Migrationen zu ersparen.

troehl
21.10.2017, 11:30
Wenn man jetzt auf LR 7 geht wird die Bibliothek konvertiert und alle zukünftigen Änderungen und Neuaufnahmen sind nur noch mit LR 7 zu bearbeiten.
Man muß sich diesen Schritt überlegen, wer also bei bei Version 6 oder älter bleiben will, nicht updaten.
Ich bin wieder zurück, brauche die neuen Features nicht.
Cloud ist mir ein Graus, behalte meine Sachen für mich, ausser bewußte Veröffentlichungen im Netz.
Wenn ich unterwegs bin lege ich einen neuen Katalog auf dem Laptop an und importiere den nach Ende der Reise samt Bearbeitungen.

GerdS
21.10.2017, 11:42
Bei der Cloud Version geht es ausschließlich um Smart-Vorschauen der Originale....

Selbst das geht für mich gar nicht!
Mein Leben ist nicht so aufregend, dass ich immer online sein will/muss.
Eine ordentliche Festplatte, die Einstellungen als Filialdatei (XMP) und alles ist gut.

Ich habe kein Bedürfnis die Bilder jederzeit überall zu bearbeiten. Und außerdem ist im Urlaub mit dem richtigen Tablet (Surface Pro) auch LR Clasic CC dabei:top:

Ich belaste dann keine Atomkraftwerke, Internetprovider und Serverfarmen, nur weil ich die Klarheit in 100 Bildern ändern will:lol:
Abgesehen davon, dass vielleicht sogar Bildrechte abgetreten werden müssten.

Viele Grüße
Gerd

GerdS
21.10.2017, 11:44
Wenn man jetzt auf LR 7 geht wird die Bibliothek konvertiert und alle zukünftigen Änderungen und Neuaufnahmen sind nur noch mit LR 7 zu bearbeiten.

LR7 legt eine Kopie der Bibliothek an.

Ich mache immer XMP-Dateien (Filialdateien), sodass die Einstellungen auch außerhalb des Kataloges gesichert sind.
Insofern bräuchte man dann die Bilder nur in LR6 wieder zu importieren.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2017, 11:47
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.Der Verbraucher entscheidet ob er sich so eine Verkaufsstrategie gefallen lässt.Schade, Adobe hat ohne Not entschieden und ist sich anscheinend sicher keine Kunden zu verlieren.:flop:

wanderer2022
21.10.2017, 11:53
Ich mache immer XMP-Dateien (Filialdateien), sodass die Einstellungen auch außerhalb des Kataloges gesichert sind.
Insofern bräuchte man dann die Bilder nur in LR6 wieder zu importieren.


Das hat auch den Vorteil das sie im Bedarfsfall von anderen Lösungen gelesen werden können. Wer weiß was Adobe als nächstes einfällt.

GerdS
21.10.2017, 12:00
Das ist der zweite Grund!

Gruß
Gerd

MaTiHH
21.10.2017, 12:12
LR7 legt eine Kopie der Bibliothek an.

Ich mache immer XMP-Dateien (Filialdateien), sodass die Einstellungen auch außerhalb des Kataloges gesichert sind.
Insofern bräuchte man dann die Bilder nur in LR6 wieder zu importieren.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

Das wird nicht funktionieren, da Adobe die Prozessversion aktualisiert hat (machen sie ja so alle 5 Jahre mal).

Aber es gibt ja andere SW, die die XMP lesen können.

Nur die Aversion gegen Clouds verstehe ich nicht. Das scheint mir emotional ohne echte Ratio dahinter.

MaTiHH
21.10.2017, 12:13
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.Der Verbraucher entscheidet ob er sich so eine Verkaufsstrategie gefallen lässt.Schade, Adobe hat ohne Not entschieden und ist sich anscheinend sicher keine Kunden zu verlieren.:flop:

Natürlich verlieren sie Kunden. Und das wissen sie auch. Aber nur solche Kunden, die sowieso kein Geld ausgeben wollten. Die verliert man ab und an mal ganz gern.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2017, 12:21
Kunden, die sowieso kein Geld ausgeben wollen setzten auf Freeware.Das Argument zieht nicht.Adobe setzt also zurecht auf zahlungskräftige Primekunden?? Das ist Selektion bester Güte.Wenn so etwas Schule macht , dann wird so manchem User das Hobby verleidet.Aber was stört es die Eiche wenn sich eine Sau an Ihr wetzt.

GerdS
21.10.2017, 12:25
Nur die Aversion gegen Clouds verstehe ich nicht. Das scheint mir emotional ohne echte Ratio dahinter.

Ich bin halt mal gerne Besitzer und Eigentümer meiner Daten. Und ich habe nicht immer eine schnelle Internetverbindung, und möchte sie auch nicht immer haben;).

Wenn ich in Urlaub bin, möchte ich mir keine Datenkarte fürs Internet kaufen, brauche ich nicht. Und im Hotel habe ich anderes zu tun, als auf die WLAN-Daten zu warten.

Es geht mir dabei nicht mal ums Geld, sondern wo sich meine Daten befinden...sagt der, der sich gestern ein 42TB NAS bestell hat:oops:

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

AliiDrive
21.10.2017, 12:34
Kunden, die sowieso kein Geld ausgeben wollen setzten auf Freeware.Das Argument zieht nicht.Adobe setzt also zurecht auf zahlungskräftige Primekunden?? Das ist Selektion bester Güte.Wenn so etwas Schule macht , dann wird so manchem User das Hobby verleidet.Aber was stört es die Eiche wenn sich eine Sau an Ihr wetzt.

Also 140 Euro im Jahr sollte sich eigentlich jeder leisten können, vor allem wenn man sich so ansieht, was in der Regel für die Kameras ausgegeben wird...

kk7
21.10.2017, 12:51
Also 140 Euro im Jahr sollte sich eigentlich jeder leisten können, vor allem wenn man sich so ansieht, was in der Regel für die Kameras ausgegeben wird...

Heute ja, aber wer weiß, wie das morgen aussieht. LR6 nuzt ich seit knapp 2 Jahren in der Kaufversion. Den Upgrade auf 7 hätte ich normalerweise auch gemacht. Da es keine Kaufversion für LR7 mehr gibt läuft bereits die Suche nach Alternativen.

meshua
21.10.2017, 12:51
Es geht mir dabei nicht mal ums Geld, sondern wo sich meine Daten befinden...sagt der, der sich gestern ein 42TB NAS bestell hat:oops:



42TB! Auf fein, fein! :D Ich komme noch mit 1/10 der Kapazität aus - und bereits das verursacht spürbare Backupaufwände - aber das ist eben dann auch alles unter meiner Kontrolle.


Grüße, meshua

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2017, 13:02
Also 140 Euro im Jahr sollte sich eigentlich jeder leisten können, vor allem wenn man sich so ansieht, was in der Regel für die Kameras ausgegeben wird...
Eventuell.Ich bin bei GerdS in diesem Falle, ich möchte Besitzer und kein Leaser sein.

Elric
21.10.2017, 13:05
Du besitzt höchstens ein Nutzungsrecht an der Software.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2017, 13:18
Das genügt mir!

Fata Morgana
21.10.2017, 14:18
Ich bin halt mal gerne Besitzer und Eigentümer meiner Daten. Und ich habe nicht immer eine schnelle Internetverbindung, und möchte sie auch nicht immer haben;).

Gerd
Du hast es schön auf den Punkt gebracht, Gerd.

Die Frage sollte eher lauten, wieso sollte ich einem Unternehmen meine Daten anvertrauen? Mache ich auch sonst nicht, da mir meine Privatsphäre wichtig ist.

Du besitzt höchstens ein Nutzungsrecht an der Software.

Immer wieder dieses Strohmann-Argument lesen zu müssen, ist echt anstrengend. Jeder hier weiß genau, was gemeint ist. Es gibt nun mal einen Unterschied, ob ich eine Software kaufe und sie bis an mein Lebensende benutzen kann (wie z.B. jede Software oder jede Version von Windows, die ich je gekauft habe) oder ob ich jeden Monat zur Kasse gebeten werde und wenn ich das Geld nicht ausgebe, ich die Software gar nicht mehr verwenden kann. Wie als Kunde das Abo-Modell verteidigen kann, erschließt sich mir nicht. Ich sehe da keinen einzigen Vorteil, dafür aber viele Nachteile, für uns Kunden.

swivel
21.10.2017, 14:28
Ein Abo um etliche bzw. alle Adobe Produkte nutzen zu können, sehe ich gerade noch ein.

Aber wer wirklich nur LR nutzen will, weil inzwischen andere Tools ziemlich das selbe leisten und nur einen Bruchteil kosten von Photoshop und Illustrator und wer einfach andere Tools schon hat...

Kann doch nicht sein, das es solch "kleine" Tools nur im Abo gibt. Das nervt einfach.

Jeder hat da ggfls. andere Gründe und muss die nicht erklären.

Elric
21.10.2017, 14:30
Immer wieder dieses Strohmann-Argument lesen zu müssen, ist echt anstrengend.
Anstrengend ist es immer das gleiche Geheule zu lesen.
Keiner zwingt Dich bei Adobe zu bleiben. Take it or leave it.
Adobe hat den Weg eingeschlagen und ist erfolgreich. Die Preise sind seit Jahren konstant und endlich auch für Privatnutzer mehr als erschwinglich.
Lightroom hat an Funktionen immer mehr zugelegt, dass ich vieles nicht mehr in Photoshop machen muss. Beschleunigt meinen Workflow. Macht für mich aber Photoshop nicht überflüssig.

wiseguy
21.10.2017, 14:41
Ziemlich schlechte Diskussionskultur, Elric, anderen "Geheule" vorzuwerfen, nur weil sie sich doch tatsächlich erdreisten, eine kritische Haltung zu den Geschäftsgebaren eines weltweit agierenden Softwarekonzerns einzunehmen.

fklesen
21.10.2017, 14:56
Ich benutze als reiner Hobbyanwender Lightroom von Anfang an. Mich schrecken nicht die Abogebühren, sondern die Frage, was geschieht, wenn ich aus welchen Gründen auch immer das Abo nicht mehr weiterführen will? Kann ich dann nicht mehr auf meine bearbeiteten Bilder zugreifen? Ich habe versucht diese Frage telefonisch bei Adobe zu klären, aber nach ca. 20 Minuten in der Warteschleife aufgegeben. Kann mir hier jemand genaueres dazu sagen?

Frank

wiseguy
21.10.2017, 15:26
Die Originale (Raw oder Jpeg) hast du ja sowieso auf der Festplatte. Die Bearbeitungen, die innerhalb von Lightroom angezeigt werden und im Katalog abgespeichert sind, bleiben erhalten, können aber nicht mehr angezeigt werden, wenn Lightroom nicht mehr funktioniert.
Du kannst die bearbeiteten Bilder allerdings als Jpeg exportieren, dann kannst du sie natürlich auch weiterhin mit einem Bilderviewer oder anderer Software öffnen und anschauen.

HaPeKa
21.10.2017, 17:05
Kunden, die sowieso kein Geld ausgeben wollen setzten auf Freeware.Das Argument zieht nicht.Adobe setzt also zurecht auf zahlungskräftige Primekunden?? Das ist Selektion bester Güte.Wenn so etwas Schule macht , dann wird so manchem User das Hobby verleidet.Aber was stört es die Eiche wenn sich eine Sau an Ihr wetzt.
Der Aufwand für das Abo hält sich im Vergleich zur Investition der Fotoausrüstung in Grenzen. Der einzige Nachteil ist eine gewisse Abhängigkeit, wobei man da auch Strategien umsetzen kann, die diesen Nachteil eliminieren.

Aber es muss jeder selber wissen, wofür er bereit ist, was auszugeben.

Mir ist es das Wert. Ich habe kein Marlboro Abo, wechsle nicht jedes Jahr das Auto, investiere nicht 100e von Euros in den Red Light District und jette nicht einmal pro Jahr um die Welt ... so bleibt ein Bisschen was für's Hobby fotografieren übrig :D

Alison
21.10.2017, 17:19
Bei der Cloud Version geht es ausschließlich um Smart-Vorschauen der Originale, nicht um RAW Dateien!

Das ist so nicht richtig. Lightroom CC ist dafür ausgelegt alle Raws in die Cloud hochzuladen.

heischu
21.10.2017, 17:34
Das ist so nicht richtig. Lightroom CC ist dafür ausgelegt alle Raws in die Cloud hochzuladen.

Ja, da muss ich mich wohl korrigieren, das bezog sich nur auf das Alte, jetzige Classic...

Aber bis zu 80 MB große Dateien zu tausenden in die Cloud laden halte ich bei den derzeitig verbreiteten Bandbreiten für völligen Mumpitz.

Wenn ich mal eine bezahlbare, symmetrische 1-5 GBit/s Anbindung habe, sowohl @Home als auch Mobil, werde ich wieder drüber nachdenken...

Alison
21.10.2017, 17:52
Ja, da bist du nicht der einzige. Aber ich war auch etwas ungenau: Man kann die Synchronisation auch bei LR CC (ohne Classic) abschalten, aber nur ganz oder gar nicht.

MaTiHH
21.10.2017, 17:52
Ja, da muss ich mich wohl korrigieren, das bezog sich nur auf das Alte, jetzige Classic...

Aber bis zu 80 MB große Dateien zu tausenden in die Cloud laden halte ich bei den derzeitig verbreiteten Bandbreiten für völligen Mumpitz.

Wenn ich mal eine bezahlbare, symmetrische 1-5 GBit/s Anbindung habe, sowohl @Home als auch Mobil, werde ich wieder drüber nachdenken...

Mobil, also auf die Tablets,... lädst du ja weiter nur die SmartVorschau. Und zu Hause reichen bei mir die 100er Leitung. Letztlich mache ich doch auch meine bisherigen Backups über das Netzwerk und nicht auf eine direkt angeschlossene Platte. Außerdem muss ich ja nicht dabei sitzen.

Ich finde es nach wie vor praktisch, nie über Verfügbarkeit von Plattenplatz, Software, Bildkopien,... nachzudenken. Die paar Euro (und es ist wirklich billiger denn je und hat in den letzten 24 Monaten nicht einen Cent Erhöhung gehabt) für die Ersparnis von Zeit mit irgendwelcher halbprofessionellen Frick-Lösung rumzueiern - geschenkt, das ich gut investiert.

Ich kann die Verfechter einer Kaufsoftware nicht verstehen. Das ist mir zu altbacken.

HaPeKa
21.10.2017, 18:10
@MaTiHH

genau so seh ich's auch. Das Argument 'zu teuer' mag ich nicht mehr hören.
Es gibt Argumente dafür und dagegen, aber der Preis ist keiner.

Jeder, der mindestens einmal pro Woche mit der Kamera unterwegs ist, weiss die Gegenleistung, die er von Adobe bekommt, zu schätzen. Wer die Kamera nur 2 Wochen im Urlaub nutzt, mag mit Alternativen auskommen ...

Es gibt hingegen schon Dinge, die mir am neuen Lightroom CC nicht gefallen. Wenn's wirklich so sein sollte, dass einige Funktionen von Lightroom Classic CC wegfallen (z.B. die Panorama Funktion) und Lightroom CC auf 'Basic Functionality' reduziert wird, dann werd ich mich aus solchen Gründen umsehen, ob's bessere Alternativen gibt ... aber nicht wegen dem Preis.

Aber um das beurteilen zu können, muss ich mich erstmal mit LR CC auseinander setzen. Um LR CC kennenzulernen, werde ich erstmal meine Handy Fotos in die Cloud laden und schauen, wie sich's mit LR CC arbeiten lässt.

Sollte das alles zu meiner Zufriedenheit laufen, werde ich mir das 1TB Abo gönnen und die Kamera Aufnahmen ebenfalls in die Cloud hochhieven ... Aber das wird noch nicht in den nächsten Wochen sein.

MaTiHH
21.10.2017, 18:39
@MaTiHH

genau so seh ich's auch. Das Argument 'zu teuer' mag ich nicht mehr hören.
Es gibt Argumente dafür und dagegen, aber der Preis ist keiner.

Jeder, der mindestens einmal pro Woche mit der Kamera unterwegs ist, weiss die Gegenleistung, die er von Adobe bekommt, zu schätzen. Wer die Kamera nur 2 Wochen im Urlaub nutzt, mag mit Alternativen auskommen ...

Es gibt hingegen schon Dinge, die mir am neuen Lightroom CC nicht gefallen. Wenn's wirklich so sein sollte, dass einige Funktionen von Lightroom Classic CC wegfallen (z.B. die Panorama Funktion) und Lightroom CC auf 'Basic Functionality' reduziert wird, dann werd ich mich aus solchen Gründen umsehen, ob's bessere Alternativen gibt ... aber nicht wegen dem Preis.

Aber um das beurteilen zu können, muss ich mich erstmal mit LR CC auseinander setzen. Um LR CC kennenzulernen, werde ich erstmal meine Handy Fotos in die Cloud laden und schauen, wie sich's mit LR CC arbeiten lässt.

Sollte das alles zu meiner Zufriedenheit laufen, werde ich mir das 1TB Abo gönnen und die Kamera Aufnahmen ebenfalls in die Cloud hochhieven ... Aber das wird noch nicht in den nächsten Wochen sein.

Die "neue" CC-Version ist ganz offensichtlich eine parallele Entwicklung zu den Apps für i-Pad und i-Phone. Die Oberfläche und die meisten Funktionalitäten ähneln sich wie ein Ei dem anderen.

Diese Apps haben in der Vergangenheit immer an Funktionalität zugenommen, so dass sie heute bis auf ein paar kleine Mankos für das nötigste ausreichen. Die Desktop-App kann nur unwesentlich mehr (z.B. Bereichsreparaturen). Das ist zur Zeit so. Ich gehe aber analog der bisherigen Entwicklung davon aus, dass die Funktionalität immer weiter zunehmen wird. Im Moment arbeite ich am Mac noch lieber mit der Classic-Version.

Die beiden kann man übrigens prima parallel mit dem eigenen Katalog nutzen, CC arbeitet dann mit den Fotos, die man in Classic zur Synchronisation für LR Mobile freigibt.

Das TB-Abo habe ich mir gegönnt, 1TB Cloud-Speicher bei Apple, Microsoft, Dropbox und allen anderen ist deutlich teurer als 5 Euro/Monat.

NB, ich bin auch bei MS und Apple und Dropbox Cloud-Kunde. In MD die Firmendaten (die eigene IT haben wir abgeschafft), in Dropbox die privaten Dateien und bei Apple alle Medien außer den Fotos. Hört sich kompliziert an, macht das Leben aber viel angenehmen und einfacher.

kayf
21.10.2017, 19:00
Hoffe es ist erlaubt:

90 Tage Adobe CC Foto-Abo (PS & Lr)

https://r.tapatalk.com/shareLink?share_fid=64875&share_tid=182390&url=http%3A%2F%2Fwww%2Esonyuserforum%2Ede%2Fforum% 2Fshowthread%2Ephp%3Ft%3D182390&share_type=thttps://r.tapatalk.com/shareLink?share_fid=64875&share_tid=182390&url=http%3A%2F%2Fwww%2Esonyuserforum%2Ede%2Fforum% 2Fshowthread%2Ephp%3Ft%3D182390&share_type=t

Kurt Weinmeister
21.10.2017, 20:07
Das TB-Abo habe ich mir gegönnt, 1TB Cloud-Speicher bei Apple, Microsoft, Dropbox und allen anderen ist deutlich teurer als 5 Euro/Monat.


Habe vorhin auch meine Apps aktualisiert.
Cloud kommt für mich definitiv nicht in Frage, obwohl der Komfort, den man genießt - und nicht zuletzt den Schutz (vor Feuer, Wasser, Diebstahl, etc) den man erhält - sehr reizvoll sein kann. Aber bei meiner Leitung ist das albern und ich bin sehr ungeduldig.

Ich hatte aber etwas von 17,50€ zusätzlich für 1TB gelesen ... das wiederum fand ich etwas teuer.

MaTiHH
21.10.2017, 20:26
Ich zähle jetzt 17,xx statt 11,90. Also 5,xx mehr. Das alte Abo wurde gutgeschrieben. Das nächste TB ist dann leider nicht mehr günstig.

binbald
21.10.2017, 21:43
Ich kann die Verfechter einer Kaufsoftware nicht verstehen. Das ist mir zu altbacken.

Ich mag die neue Lösung nicht:

- Weil mein Rechner, auf dem ich wichtige Dinge (wie Fotos, Finanzen, Arbeitsunterlagen, etc.) habe, keine Internetverbindung hat und auch nie bekommen wird
- Weil die Kaufsoftware für mich günstiger ist
- Weil ich es liebe, nach dem Kauf und der Inbesitznahme mich unabhängig fühlen zu können

Es gibt eben unterschiedliche Vorlieben. Warum ist das so schwierig?

MaTiHH
21.10.2017, 22:03
Ich mag die neue Lösung nicht:

- Weil mein Rechner, auf dem ich wichtige Dinge (wie Fotos, Finanzen, Arbeitsunterlagen, etc.) habe, keine Internetverbindung hat und auch nie bekommen wird
- Weil die Kaufsoftware für mich günstiger ist
- Weil ich es liebe, nach dem Kauf und der Inbesitznahme mich unabhängig fühlen zu können

Es gibt eben unterschiedliche Vorlieben. Warum ist das so schwierig?

Das sind Argumente, die ich (zum Teil) gut verstehen kann. Wirtschaftlichkeit ist immer ein gutes Argument. Ich mag nur diese pseudoreligiösen Argumente mit "Mir kommt kein Abo ins Haus" und "Furchtbare SW-Industrie, alles nur Profitgeier" absolut nicht, dass geht mir gegen den Strich.

Was für mich als GF eines SW.-Hauses allerdings auch in deinen Argumenten schwer zu verstehen ist, ist, dass du deinen Arbeitsrechner nicht mit dem Internet verbindest und die enormen Vorteile nutzt (Online-Banking,...). Wie oben schon einmal erwähnt habe ich unser Unternehmen (50 Menschen) komplett auf Cloud umgestellt, wir haben nicht einen einzigen eigenen Server mehr. Kein IT-Admin mehr, kein Ärger mit den Bakups, mit neuen Basis-Systemen,... Und alles für alle überall verfügbar, egal ob ein MA aus der Firma, von zu Hause aus der Bahn oder aus Thailand (macht tatsächlich einer) arbeitet. Ich denke, so soll Software und Informationstechnik uns in unserem Leben unterstützen und Grenzen abbauen.

binbald
21.10.2017, 23:19
"Mir kommt kein Abo ins Haus" und "Furchtbare SW-Industrie, alles nur Profitgeier"
das erste kann ich allerdings auch nachvollziehen, weil Abo eine langfristige Bindung bedeutet, deren Dauer und Gesamtkosten und qualitative/preisliche Entwicklung oft schlechter abzuschätzen ist als eine Einmalleistung. Für den Verkäufer ist ja genau das das Ziel, für mich nicht.

schwer zu verstehen ist, ist, dass du deinen Arbeitsrechner nicht mit dem Internet verbindest und die enormen Vorteile nutzt
aber wozu? ich habe bisher als Privatperson keinerlei Nachteile darin gespürt. Mit der Umstellung durch Adobe wird das jetzt ärgerlich, aber wegen einem Softwareunternehmen ein funktionierendes System aufgeben? Noch nicht.

AliiDrive
22.10.2017, 00:01
Mir fehlen bei der CC-Version die Kameraprofile, sieht bei neu importieren Bilder aus wie Einstellung "Camera Flat".

Interessant, importiert man ein Bild, für das auch bereits eine XMP-Datei aus Classic vorhanden ist wird es korrekt entwickelt, inkl. aller Einstellungen aus Classic - auch wenn es die in CC gar nicht gibt.

Giovanni
22.10.2017, 00:09
NB, ich bin auch bei MS und Apple und Dropbox Cloud-Kunde. In MD die Firmendaten (die eigene IT haben wir abgeschafft), in Dropbox die privaten Dateien und bei Apple alle Medien außer den Fotos. Hört sich kompliziert an, macht das Leben aber viel angenehmen und einfacher.

Na dann sei froh wenn es dir nicht eines Tages so geht wie einer Werbeagentur, mit der ein Bekannter von mir zusammenarbeitet. Da hat der externe IT-Dienstleister (einer der renommiertesten Namen in der gesamten Industrie) einfach mal "vergessen", die im Auftrag archivierten Daten aufzubewahren. Als die Agentur darauf zugreifen wollte, um die Daten in einer neuen Kampagne einzusetzen, musste der Dienstleister (wie gesagt einer der renommiertesten, weltweit) nach ein paar Wochen Hinhaltetaktik kleinlaut zugeben, dass er alles "versehentlich" gelöscht hatte.

Lüder
22.10.2017, 00:25
Ich habe kein Problem mit dem Abo. Habe mich auch bei Microsoft privat dafür entschieden.
Kann aber die Nöte verstehen, wenn man es sich halt nucht leisten kann oder will und lieber ein oder zwei Versionen überspringen möchte.
Die Umstellung auf 100% Cloud kann ich mir nicht vorstellen, denke einfach mal, dass es immer eine offline Option geben wird, auch Profis sind oft mit ihrem Laptop offline, sei es im Flieger, in der Bahn oder sonst wo.

MaTiHH
22.10.2017, 01:33
Na dann sei froh wenn es dir nicht eines Tages so geht wie einer Werbeagentur, mit der ein Bekannter von mir zusammenarbeitet. Da hat der externe IT-Dienstleister (einer der renommiertesten Namen in der gesamten Industrie) einfach mal "vergessen", die im Auftrag archivierten Daten aufzubewahren. Als die Agentur darauf zugreifen wollte, um die Daten in einer neuen Kampagne einzusetzen, musste der Dienstleister (wie gesagt einer der renommiertesten, weltweit) nach ein paar Wochen Hinhaltetaktik kleinlaut zugeben, dass er alles "versehentlich" gelöscht hatte.

Oh, lokale Kopien der Daten gibt es natürlich trotzdem. Wir haben doch alle gern noch eine Reserve, oder? Und für alles andere gibt es SLAs.

Alison
22.10.2017, 07:57
Jeder, der mindestens einmal pro Woche mit der Kamera unterwegs ist, weiss die Gegenleistung, die er von Adobe bekommt, zu schätzen.

Also nicht jeder - ich nicht, wenigstens nicht so undifferenziert. Ich nehme LR nur noch für die Verwaltung, denn die finde ich wirklich gelungen, für die Raw-Entwicklung gibt es meiner Meinung nach schon lange besseres.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.10.2017, 08:13
Mal ein kurzer Abschweiffer.
PSE 2018 erscheint gerade, noch zu kaufen.Leider aber wenig Neues zu den Vorgängerversionen enthalten.

meshua
22.10.2017, 08:58
Oh, lokale Kopien der Daten gibt es natürlich trotzdem. Wir haben doch alle gern noch eine Reserve, oder? Und für alles andere gibt es SLAs.

Redundanzen wollen auch "gemanaged" werden. Deine SLA (Service Level Agreement) sind für Verfügbarkeiten oder Performance gut berichtbar (weil messbar), aber im wirklichen Ernstfall für'n Popo.

Meine eigenen Erfahrung im Application Management mit "Big Blue" als Infrastrukturdienstleister sind sehr durchwachsen. Als unser IT noch im Haus betreut wurde, lief es auch nicht perfekt, aber gefühlt trotz alledem effizienter. Die "eingesparten" IT-Personalkosten werden vermutlich vom Providermanagement wieder aufgefressen. Ein Beispiel: Nach mehreren Tagen hat Big Blue bei uns angefragt, ob sie mal den Server durchstarten können: der Snapshot Service hing seit mehreren Tagen ... :shock: Kein Einzelfall. Da habe ich schon die verschiedensten "Situationen" miterlebt...am Ende will der Provider auch nur maximalen Profit bei minimalstem Einsatz. :P

Und jetzt wird über Business Intelligence und Cloud nachgedacht - man sollte dann schon wissen, daß höchst sensible Daten physisch nicht mehr im eigenen Rechenzentrum liegen - ist es das wirklich die Ersparnis wert? Denn die vergangenen Monate haben unmissverständlich gezeigt: CLOUD ist derzeit eben NICHT sicher! Und auf Produktivsystemen vom Anbieter gesteuert neue Versionen/Updates eingespielt zu bekommen ist ebenso ein absolutes NO-GO (siehe kürzliches Windows-Update)...

Aber lokale Kopien sind IMMER sinnvoll und das bisschen Sach und Personalkosten Wert!

Grüße, meshua

MaTiHH
22.10.2017, 10:26
Redundanzen wollen auch "gemanaged" werden. Deine SLA (Service Level Agreement) sind für Verfügbarkeiten oder Performance gut berichtbar (weil messbar), aber im wirklichen Ernstfall für'n Popo.



Nicht ganz, die sind mit recht ansehnlichen Vertragsstrafen bewehrt. Manchmal wünscht man sich direkt heimlich einen Ausfall:crazy:

meshua
22.10.2017, 11:09
Nicht ganz, die sind mit recht ansehnlichen Vertragsstrafen bewehrt. Manchmal wünscht man sich direkt heimlich einen Ausfall:crazy:

Nochmals konkret: Auch "recht ansehnlichen Vertragsstrafen" können nicht gesicherte Daten nicht wieder aus dem Nichts hervorzaubern oder in die Öffentlichkeit geleakte Daten zurückholen. Das Risiko sollte einem wirklich bewusst sein. :P

Grüße, meshua

Ditmar
22.10.2017, 11:18
War das Thema nicht LR 7?
Oder worum geht es denn hier mittlerweile, Ihr seit jedenfalls ganz schön weit weg vom Thema. :crazy:

nobody23
22.10.2017, 11:51
Englisches Video für Alternativen:
https://youtu.be/C2Dp6gzEjHw

Rudolfo
22.10.2017, 12:25
Den Abstecher zu der Datensicherheit finde ich absolut zum Thema passend. Da Adobe nun mal die Cloud anbietet und die relevanten Server alle in den USA stehen, sollte man auch über mögliche Unannehmlichkeiten informiert sein. Da ich auch in der IT gearbeitet habe, kann ich der Sichtweise von Meshua nur voll umfänglich zustimmen.

Ein Sicherheitsargument wurde noch gar nicht betrachtet, weil es uns gutmütigen und rechtskonformen Fotografen nicht in den Sinn kommen würde:

Bei der ausufernden Paranoia der NSA und zahlreicher weiterer amerikanischer Sicherheitsdienste muss man davon ausgehen, dass bereits jetzt oder in naher Zukunft die Bilderarchive auf terroristische Inhalte gescannt werden. Google arbeitet ja ganz offen an der Bildersuche. (http://images.google.de) Wie weit die Möglichkeiten der NSA bereits jetzt schon gehen, ist nicht bekannt. Wie schnell man als Bürger in die Mühlen der Justiz und der Falschbeschuldigung geraten kann, macht uns die Türkei jeden Tag aufs neue vor. Und die Türkei ist nur die sichtbare Spitze des Eisbergs. Es würde mich nicht wundern, wenn ich bei der nächsten Einreise in die USA auf meine kritischen Worte angesprochen werde.

Vielleicht ist dieses Sicherheitsargument im Moment noch recht weit hergeholt, aber bei der immer populister und radikaler werdenden politischen Landschaft, könnte es morgen heißen: "Big Brother watches you"

hardcontroller
22.10.2017, 12:42
Ich muss mich da jetzt mal dazu einschalten, nachdem ich nun einige Tage zusätzlich zu meinem LR6 nun auch LR Classic und LR CC getestet habe. Ein Punkt den ich nicht nachvollziehen kann ist der Geschwindigkeitszuwachs. Vor allem in der Bearbeitung geht bei mir gar nichts schneller als bisher - Gefühlt sogar eher langsamer. Was mir auffällt dass LR teilse hohe PRocessorauslastung im Leerlauf verursacht auch wenn alle Prozess wie Gesichtererkennung etc abgeschalten sind. Jemand anderes mit ähnlichen Beobachtungen?

Nachdem ich zunächst damit spekuliert habe für die viel gelobte Geschwindigkeitsverbesserung ins Abomodell einzusteigen, werde ich mir das jetzt jedenfalls sparen. 140€ / Jahr haben aktuell keinerlei Mehrwert für mich.

Gruß, Klaus

MaTiHH
22.10.2017, 13:28
Bei der ausufernden Paranoia der NSA und zahlreicher weiterer amerikanischer Sicherheitsdienste muss man davon ausgehen, dass bereits jetzt oder in naher Zukunft die Bilderarchive auf terroristische Inhalte gescannt werden. Google arbeitet ja ganz offen an der Bildersuche. (http://images.google.de) Wie weit die Möglichkeiten der NSA bereits jetzt schon gehen, ist nicht bekannt.


Ich bin da zwar grundsätzlich komplett anderer Meinung bzgl. der Empfindlichkeit bei der Datensicherheit (wird maßlos überschätzt), aber zum Thema Bildersuche:

Die neue Version bietet zwei sehr interessant Features: Gibt man in das Suchfeld in Adobe LR CC z.B. "Kuchen" ein, erhält man eine weitgehend gute Auswahl der eigenen Bilder, auf denen ein Kuchen ist. Nur Kirchen werden gerne noch mit Schlössern,... verwechselt, aber das kann man sicher nachsehen.

Was ich NB auch witzig finde: Wenn man das Web-Interface zu LR CC aufruft (also ohne irgendwelche Downloads) und dort die Beta-Technologien zulässt, kann man die SW aus einer bestehenden Sammlung die XX besten Bilder auswählen lassen. Finde ich interessant anzusehen.

Windbreaker
22.10.2017, 14:42
Ein Punkt den ich nicht nachvollziehen kann ist der Geschwindigkeitszuwachs. Vor allem in der Bearbeitung geht bei mir gar nichts schneller als bisher - Gefühlt sogar eher langsamer.

Deine Anmerkung kann ich wirklich überhaupt nicht nachvollziehen.
Bei mir läuft CC Classic wesentlich flüssiger und in der Bearbeitung bleiben die Regler nicht mehr hängen wie bei der Vorgängerversion.

Ich habe jetzt wirklich nicht den schnellsten Rechner und bisher musste ich oft eine Sekunde oder mehr warten, bis eine Reglerveränderung tatsächlich eine Reaktion ergab. Teilweise ließ sich der Regler gar nicht bedienen. Das ist jetzt weg.

Also ich kann zumindest für CC Classic sagen: Wesentlich schneller als bisher.

baerle
22.10.2017, 17:51
Bei mir läuft CC Classic auch merklich schneller als vor dem Update. Bin mit der Abo-Version mehr als zufrieden. Die Cloud nutze ich nicht.

wanderer2022
22.10.2017, 17:53
Ein Punkt den ich nicht nachvollziehen kann ist der Geschwindigkeitszuwachs. Vor allem in der Bearbeitung geht bei mir gar nichts schneller als bisher - Gefühlt sogar eher langsamer.
Dazu kann ich feststellen teilweise, die Bearbeitung ist schneller, allerdings der ram Verbrauch nach wie vor exorbitant. Egal was ich mache, es reicht auch LR nur offen zu haben, es wid immer langsamer und dann kommt: Nicht genug Arbeitsspeicher....
Das ist jetzt nicht ganz das was ich mir erwartet hatte.

nex69
22.10.2017, 17:58
Egal was ich mache, es reicht auch LR nur offen zu haben, es wid immer langsamer und dann kommt: Nicht genug Arbeitsspeicher....

Also diese Meldung habe ich noch nie gesehen wegen Lightroom. Wieviel RAM hast du denn und benutzt du ein 64Bit OS?

heischu
22.10.2017, 18:27
Nicht genug Arbeitsspeicher....Wie viel RAM hat dein Computer denn überhaupt?

conradvassmann
22.10.2017, 18:33
Egal was ich mache, es reicht auch LR nur offen zu haben, es wid immer langsamer und dann kommt: Nicht genug Arbeitsspeicher....


So einen Rechner hatte ich früher auch mal...

MaTiHH
22.10.2017, 18:34
Nu, die Meldung kenne ich auch. Auf einem 16GB MacBook Pro (2017). Ich kann sie provozieren, wenn ich viele Sync-Vorgänge mit der Cloud provoziere (also gleichzeitig RAW vom Table sende und größere Sammlungen für Mobile freigebe).

DiKo
22.10.2017, 18:43
Wer aus irgendeinem Grund die Lightroom 6 Version in der Leica OEM-Variante hat, kommt evtl. zu einer Desktop basierten Lightroom 7 Version ohne Cloud-Abo.
Siehe Link (https://www.digitalkamera.de/Blog/Gratis-Update_von_Lightroom_6_auf_das_neue_Lightroom_Clas sic_7/10630.aspx).

Scheint aber auch noch ein ziemliches Wirrwarr zu sein.

Gruß, Dirk

wanderer2022
22.10.2017, 20:28
Also diese Meldung habe ich noch nie gesehen wegen Lightroom. Wieviel RAM hast du denn und benutzt du ein 64Bit OS?
Ich habe ein 64 bit Windows 10 und 16 gb ram. Ich vermute es liegt am 4k Monitor, den mochte LR von Anfang an nicht. Diashows stürzen so nach 60 - 60 Bildern ab. Wenn ich dran denke stelle ich mal nen grab rein.

Conny1
22.10.2017, 20:43
(...)
Nur Kirchen werden gerne noch mit Schlössern,... verwechselt, aber das kann man sicher nachsehen.
(...)

Wieso verwechselt, das paßt schon!

Ein ABO, gleich von wem angeboten, kommt mir nicht mehr ins Haus.

Ditmar
23.10.2017, 09:53
Ich habe ein 64 bit Windows 10 und 16 gb ram. Ich vermute es liegt am 4k Monitor, den mochte LR von Anfang an nicht. Diashows stürzen so nach 60 - 60 Bildern ab. Wenn ich dran denke stelle ich mal nen grab rein.

Das würde ich jetzt gerne genauer wissen wollen, was hat der Arbeitsspeicher mit dem 4K Monitor zu tun?
Deine 16 GB Ram sollten reichen, würde aber trotzdem dasselbe also nochmals 16GB dazu packen. Und ich bin mir sicher, das hat nichts mit dem Monitor zu tun.

kayf
23.10.2017, 10:06
Das würde ich jetzt gerne genauer wissen wollen, was hat der Arbeitsspeicher mit dem 4K Monitor zu tun?

Deine 16 GB Ram sollten reichen, würde aber trotzdem dasselbe also nochmals 16GB dazu packen. Und ich bin mir sicher, das hat nichts mit dem Monitor zu tun.



Naja, irgendwo müssen die Bildinformationen ja gespeichert werden. Je nachdem, wieviel Speicher die Grafikkarte hat, wird dies im RAM abgelegt.

Ditmar
23.10.2017, 11:01
Naja, irgendwo müssen die Bildinformationen ja gespeichert werden. Je nachdem, wieviel Speicher die Grafikkarte hat, wird dies im RAM abgelegt.

Die Grafikkarte hatte ich nicht im Blick, aber Daten können ja auch auf die Festplatte (SSD) ausgelagert werden, oder liege ich da jetzt falsch?
Nutze selber eine 512GB SSD für die Bilddatenbank und als Cach- bzw. Auslagerungsmedium.
Denn auch meine 64GB Ram und die 4GB Ram Grafikkarte reichen meist nicht aus.:oops:

wanderer2022
23.10.2017, 11:12
Das würde ich jetzt gerne genauer wissen wollen, was hat der Arbeitsspeicher mit dem 4K Monitor zu tun?
Deine 16 GB Ram sollten reichen, würde aber trotzdem dasselbe also nochmals 16GB dazu packen. Und ich bin mir sicher, das hat nichts mit dem Monitor zu tun.
Doch, hat es, die cpu schiebt auch den Displayport und benötigt dafür RAM, LR ist aber nicht in der Lage einmal belegten Frei zu geben es sei denn ich zwinge es dazu.
Mit einem full HD Monitor tritt der effekt nicht auf. Ebenso mit einem 4K Monitor und Bildern eine Taschenknipse die mit 12 jpg Bildern mit 2-3 MB daher kommt, erst wenn ich 4K mit den raw Bildern der 77II anfahre tritt der Effekt auf. Mehr RAM rein stecken würde das Problem von LR nur kaschieren. Autopano Pro hat mit gleicher Hardware und 25 Bildern kein Problem, es zieht die CPU auf alles was geht und auch den RAM.

wanderer2022
23.10.2017, 11:14
Naja, irgendwo müssen die Bildinformationen ja gespeichert werden. Je nachdem, wieviel Speicher die Grafikkarte hat, wird dies im RAM abgelegt.
Sehr richtig und die gibt es nicht da ich eine CPU mit Displayport Support drin habe. Ausser LR hat da aber auch keine Saftware Probleme mit.

wanderer2022
23.10.2017, 11:15
Die Grafikkarte hatte ich nicht im Blick, aber Daten können ja auch auf die Festplatte (SSD) ausgelagert werden, oder liege ich da jetzt falsch?
Nutze selber eine 512GB SSD für die Bilddatenbank und als Cach- bzw. Auslagerungsmedium.
Denn auch meine 64GB Ram und die 4GB Ram Grafikkarte reichen meist nicht aus.:oops:
Wenn LR denn auslagern würde stimmt das, aber gebau das tut es nicht, statt dessen meckert es.

Ditmar
23.10.2017, 11:36
Ich kenne das Problem nicht, und Freunde mit 4K Monitoren haben das soweit ich weis auch nicht. Stecke aber nicht soweit drinnen, das ich das jetzt erklären könnte.

Joshi_H
23.10.2017, 12:34
Seit ich der PC-Welt den Rücken zugekehrt habe und nur noch Mac verwende weiß ich gar nicht, ob die Frage so überhaupt noch gestellt werden darf, aber:

Hast Du einen Rechner mit einer Grafikkarte die eigenes RAM hat oder muss sich die Grafikkarte den RAM aus dem Arbeitsspeicher abzwacken?

Es gab/gibt doch Mainboards mit onBoard-Grafik, wo der Grafikspeicher im Arbeitsspeicher liegt. Sollte das so sein, kann ich mir schon vorstellen, dass ein 4k-Monitor, der eine höhere Auflösung anbietet, auch mehr Grafikspeicher und damit Arbeitsspeicher benötigt.

Oder erzähle ich da Quatsch?

wanderer2022
23.10.2017, 13:17
Seit ich der PC-Welt den Rücken zugekehrt habe und nur noch Mac verwende weiß ich gar nicht, ob die Frage so überhaupt noch gestellt werden darf, aber:

Hast Du einen Rechner mit einer Grafikkarte die eigenes RAM hat oder muss sich die Grafikkarte den RAM aus dem Arbeitsspeicher abzwacken?

Es gab/gibt doch Mainboards mit onBoard-Grafik, wo der Grafikspeicher im Arbeitsspeicher liegt. Sollte das so sein, kann ich mir schon vorstellen, dass ein 4k-Monitor, der eine höhere Auflösung anbietet, auch mehr Grafikspeicher und damit Arbeitsspeicher benötigt.

Oder erzähle ich da Quatsch?
Nein tust du nicht, fast alle aktuellen Intel liefern 4k über den Prozessor und holen sich damit den RAM den sie brauchen wenn keine eigene Grafikkarte drin ist. Ich habe keine drin aber auffällig ist das es nur LR stöhrt, der Rest an Software rennt reibungslos. Auch die virtuellen Maschienen haben da kein Problem mit wenn sie gestartet werden. LR ist die einziege Applikation die ich habe die da nicht mit klar kommt und zwar auch nur nicht wenn ein 4 K Monitor am Displayport hängt.

MaTiHH
23.10.2017, 16:15
Das liegt nicht primär am DisplayPort. LR berechnet seine Standardvorschauen anhand der Monitorauflösung. Wenn du die Voreinstellung für diese Auflösung änderst sollte auch das Problem verschwinden.

HaPeKa
23.10.2017, 16:30
wobei natürlich anzufügen wär, dass eine gute Grafikkarte gegenüber der Intel Onboard Grafiklösung einige Vorteile bietet. Nicht nur RAM schonend ist, sondern auch Geschwindigkeit und Realtime Ansicht von Änderungen ...

Manchmal lohnt sich ein Blick in den Ritter 'Leistung' im Menu 'Bearbeiten' -> 'Voreinstellungen'. Dort gibt's Hinweise, ob die Grafikbeschleunigung genutzt wird aber auch, auf welcher Disk der RAW Cache geschrieben wird. Es gibt auf diesem Reiter auch Links zu Tipps, wie man die Performance von LR steigern kann ...

wanderer2022
23.10.2017, 16:56
wobei natürlich anzufügen wär, dass eine gute Grafikkarte gegenüber der Intel Onboard Grafiklösung einige Vorteile bietet. Nicht nur RAM schonend ist, sondern auch Geschwindigkeit und Realtime Ansicht von Änderungen ...

Manchmal lohnt sich ein Blick in den Ritter 'Leistung' im Menu 'Bearbeiten' -> 'Voreinstellungen'. Dort gibt's Hinweise, ob die Grafikbeschleunigung genutzt wird aber auch, auf welcher Disk der RAW Cache geschrieben wird. Es gibt auf diesem Reiter auch Links zu Tipps, wie man die Performance von LR steigern kann ...
Ich habe diesbezüglich schon einiges ausprobiert, hat aber nicht geholfen und eine Grafikkarte kommt mir nicht in den Rechner, die macht an andere Stelle Probleme und sowohl Autopano Pro als auch Oracle zeigen ja das es geht, beide ziehen RAM soviel wie geht ohne zu stürzen. Achso, ja ne Grafikkarte geht nicht weil ein HiFi system versorgt wird und es macht wenig Sinn geld für Boxen aus zu geben wenn der Rechner hörbar ist. Da ich aber das ABO der netten Firma Adobe nicht länger zahlen möcht suche ich gerade eh nach einer Alternative. Die nehmen viel Geld für nix, ich brauche nur LR, den Rest nicht und da haben sie bisher seid Februar nichts gebracht was mir nutzt, das mit dem Absturz hatte ich nur erwähnt um zu zeigen das es bei mir nur teilweise was gebracht hat. Bevor es wieder eine Diskussion gibt, das gilt für mich, nicht zwingend für andere die auch PS nutzen.

wanderer2022
23.10.2017, 17:00
Das liegt nicht primär am DisplayPort. LR berechnet seine Standardvorschauen anhand der Monitorauflösung. Wenn du die Voreinstellung für diese Auflösung änderst sollte auch das Problem verschwinden.
Kann es eigentlich nicht sein, die Meldung kommt auch wenn ich LR offen habe ohne was zu machen nach einer gewissen Zeit. Standard Vorschaugröße steht auf 1024.

Ditmar
23.10.2017, 17:09
wieso wird der Rechner denn durch eine Grafikkarte laut?
Sorry für die Frage, nutze selber einen Rechner der so gut wie lautlos ist, die HD kann man wenn man genau hinhört mitunter hören, aber nur, wenn man mit gespitzten Ohren direkt an das Gehäuse geht.
Es ist ein iCore7-5960X (8Kerne) eine Grafikkarte ASUS GTX970xx passiv gekühlt, 64GB Ram usw. und der wäre als Home Entertainment- PC auch im Wohnzimmer nutzbar, da lautlos.
Aber was rede ich, es wird ja jetzt keine Lösung mehr gebraucht. :oops:
Das hätte man auch wesentlich kürzer gestallten können, mit den richtigen Infos gleich zum Anfang. ;)

wanderer2022
23.10.2017, 18:03
Von 17:00 bis 17:35, LR war offen, ich habe Schlagworte vergeben, 4 Bilder gedruckt, eines Beschnitten, ein paar Bilder mit voller Größe gesichtet und dann kam sie:
Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher, speichern Sie die Dateien und schließen Sie folgende Programme: Adobe Photoshop Lightroom Classic.
Bei mir hat das Update leider den Fehler nicht beseitigt.

XG1
23.10.2017, 18:15
Adobe Abo?

Ich bin längst bei C1...

meshua
23.10.2017, 18:58
wobei natürlich anzufügen wär, dass eine gute Grafikkarte gegenüber der Intel Onboard Grafiklösung einige Vorteile bietet. Nicht nur RAM schonend ist, sondern auch Geschwindigkeit und Realtime Ansicht von Änderungen ...


Realtime schafft auch schon die HD4000 Intellösung (macOS). Daher ist eine dedizierte GraKa nicht zwingend notwendig. Moderne Grafikkarten haben zudem einen Lüfter, der sich mehr oder weniger laut bemerkbar macht...


Viele Grüße, meshua.

meshua
23.10.2017, 19:09
Adobe Abo?

Ich bin längst bei C1...

Wenn es endlich eine vollständige Migrationsmöglichkeit für alle Änderungen gibt ... bin ich mit bei C1. Insbesondere lokale Korrekturen möchte ich beim Wechsel ungern verlieren...;)

Viele Grüße, meshua

kayf
23.10.2017, 21:15
Wenn es endlich eine vollständige Migrationsmöglichkeit für alle Änderungen gibt ... bin ich mit bei C1. Insbesondere lokale Korrekturen möchte ich beim Wechsel ungern verlieren...;)



Viele Grüße, meshua



Da wirst Du unendlich warten müssen... Da die Werkzeuge anders sind, und wenn identisch, die Werte ganz andere Bereiche und Auswirkungen haben, wird das wohl nicht so wirklich funktionieren können.

Anthem
24.10.2017, 07:47
Wenn es endlich eine vollständige Migrationsmöglichkeit für alle Änderungen gibt ...


Das war für mich bisher auch ein Hemmschuh, bin aber immer davon ausgegangen dass es diese Möglichkeit nie geben wird. Da LR6 dem Supportende zugeht werde ich zu C1 wechseln. Es kommt noch der Wechsel von PS zu Affinity Photo, von Illustator zu Affinity Designer und von Indesign zu Vivapress. Privat nutze ich die CS6 Collection und beruflich CC. Die Fortentwicklung der Funktionen und insbesondere der Trend zu onlinefunktionen, ja fast schon Zwang, bietet für mich nichts dass ich brauche. Der Onlinetrend der als Argument der Hersteller dient um ihre Software in diese Richtung zu entwickeln erscheint mir manchmal wie das Henne-Ei Problem. Wollen wirklich alle online mobil vom Café oder Thailand aus arbeiten und die Hersteller reagieren darauf oder ist das ein Bedarf, der geschaffenen wurde, um Software zu verkaufen? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, mir bieten diese Funktionen keinen Mehrwert. Mein Bedarf an solchen Möglichkeiten wird von der iCloud und Dropbox mehr als gedeckt.
Gruß
Michael



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

meshua
24.10.2017, 08:46
(...) Ich weiß nur, mir bieten diese Funktionen keinen Mehrwert.

Nichts Neues, um dafür zu bezahlen. So geht es wohl vielen, zu vielen für Adobe. Also muss der Anwender zur Zahlung "gezwungen" werden, wenn er nicht mehr brav jede Version mitspielt. Das Abo ist hierzu lediglich Mittel zum Zweck und verlagert das Kostenrisiko vom Hersteller auf den Nutzer. Das sagt dir natürlich kein Prospekt. Ist ein alter Hut. Sehe in diesem Bezahlmodell auch keine langfristige Chance für die Hersteller: Es widerstrebt einfach der Natur des Menschen, sich künstlich in eine Abhängigkeit durch Andere zu begeben!

Wir werden auch beginnen, zunächst zweigleisig zu fahren und Capture One parallel einzuführen ("Soft-Migration")... ab einem bestimmten Stichtag ist dann C1 das führende System. Sollten ältere Bilder nochmals bearbeitet/exportiert werden, so erfolgt das in LR (läuft ja noch unabhängig vom Adobe-Willen)... ;-)

Grüße, meshua

whz
24.10.2017, 09:07
..
Wir werden auch beginnen, zunächst zweigleisig zu fahren und Capture One parallel einzuführen ("Soft-Migration")... ab einem bestimmten Stichtag ist dann C1 das führende System. Sollten ältere Bilder nochmals bearbeitet/exportiert werden, so erfolgt das in LR (läuft ja noch unabhängig vom Adobe-Willen)... ;-)

Grüße, meshua

Denke, ich werde es genau so machen.... :top:

Windbreaker
24.10.2017, 09:26
Nichts Neues, um dafür zu bezahlen....... Das Abo ist hierzu lediglich Mittel zum Zweck und verlagert das Kostenrisiko vom Hersteller auf den Nutzer. .......

Das Abo ist gegenüber der Vorversion ja nicht teurer geworden. (Es gibt sogar etwas mehr Cloudspeicher dazu, aber das ist unbedeutend.)

Das Abo hat Adobe ja in erster Linie gemacht, um sich vor Schwarznutzern zu schützen. Das funktioniert doch recht gut.
Und es bleibt dabei: Gegenüber den Kaufversionen Lightroom und Photoshop ist die Aboversion wesentlich günstiger! Jeder wirtschaftlich denkende User beider Produkte denkt wohl falsch mit der Aussage "Ich nutze kein Abo" .

Saiien II
24.10.2017, 10:21
Ich bin ja nicht gegen Veränderungen & Fortschritt... aber bringen es die neuen Bearbeitungsfunktionen in Lightroom Classic CC im Vergleich zum Vorgänger? Rein von der "neuen Funktionen"-Liste klingt es arg wenig... Details werden irgendwie auch kaum verraten.

Die neue CC-Version find ich ja nicht so überzeugend, weniger Funktionen und dazu noch Cloud-Zwang. Nichts für 16K-Leitung-Besitzer. :roll:

Clawhammer
24.10.2017, 11:49
Was mich irgendwie bei Adobe stört ist die Tatsache bei den Preisen das die denken das jeder Geld mit Adobe Produkten verdient. Ich hab die CC über die Uni für 30€ im Monat.

Finde das trozdem heftig, so häufig nutze ich Premiere, Photoshop und After Effects nicht aber ab und zu dann doch. :evil:

Und dann muss man sich dabei noch schmutzig fühlen weil es eigentlich 60€ sind...

Da fehlt irgendwie noch ein Abomodel für die Hobbyuser die nicht kommerziell was machen wollen.

Windbreaker
24.10.2017, 12:44
Die neue CC-Version find ich ja nicht so überzeugend, weniger Funktionen und dazu noch Cloud-Zwang. Nichts für 16K-Leitung-Besitzer. :roll:
Wenn dir LR 6 reicht dann ist doch gut. (Da fehlen eh schon Funktionen gegenüber CC bzw. jetzt CC Classic).

Bei bisherigen Abonutzern ändert sich doch eigentlich nichts. (wenn sie nicht Cloud wollen).

Windbreaker
24.10.2017, 12:46
Da fehlt irgendwie noch ein Abomodel für die Hobbyuser die nicht kommerziell was machen wollen.

Da gebe ich Dir recht! Die Abgrenzung wird das Problem sein. Denn dann wird sich wohl jeder als Hobby-User anmelden.

eac
24.10.2017, 12:50
Da fehlt irgendwie noch ein Abomodel für die Hobbyuser die nicht kommerziell was machen wollen.

Da gebe ich Dir recht! Die Abgrenzung wird das Problem sein. Denn dann wird sich wohl jeder als Hobby-User anmelden.

Mal ehrlich: 11,89€ ist doch ein realistischer Preis für Hobbyuser - zwei Schachteln Zigaretten weniger pro Monat rauchen und schon ist's bezahlt (na gut das ist jetzt schwierig für Nichtraucher und nur anzufangen, um für LR CC wieder aufzuhören, möchte ich auch niemandem empfehlen ;))

Windbreaker
24.10.2017, 12:52
Mal ehrlich: 11,89€ ist doch ein realistischer Preis für Hobbyuser - zwei Schachteln Zigaretten weniger pro Monat rauchen und schon ist's bezahlt (na gut das ist jetzt schwierig für Nichtraucher und nur anzufangen, um für LR CC wieder aufzuhören, möchte ich auch niemandem empfehlen ;))

Stefan, es ging gerade eher um das koplette CC Paket, das ist mit 60 Euro für Gelegenheitsuser schon etwas hoch.

meshua
24.10.2017, 16:48
Das Abo hat Adobe ja in erster Linie gemacht, um sich vor Schwarznutzern zu schützen. Das funktioniert doch recht gut.

Ja, genau so gut (oder schlecht) wie die seit Jahren praktizierte Aktivierung. :P Sorry, aber das ist sehr wahrscheinlich nicht der Grund für's "Abo"-Modell.


Und es bleibt dabei: Gegenüber den Kaufversionen Lightroom und Photoshop ist die Aboversion wesentlich günstiger! Jeder wirtschaftlich denkende User beider Produkte denkt wohl falsch mit der Aussage "Ich nutze kein Abo" .

Jein, wenn man nur ein aktuelles LR nutzen möchte UND ein bereits vorhandenes Photoshop CSx den Anforderungen genügt, dann ist auch das Abo nach nur 6 Monaten Nutzung bereits teurer, als das bisherige LR-Update (~70 Euro). Sorry, aber PS mag für Grafiker von Version zu Version Fortschritte bieten, aber für normale Bearbeitungen von Fotos genügen schon seit längerem die älteren Versionen - zumindest ist das meine Erfahrung bzgl. Composing und Retouch von in LR bearbeiteten Bildern.

Viele Grüße, meshua

MaTiHH
24.10.2017, 19:29
Naja, wenn mir die Ente reicht muss ich mich nicht aufregen über den Preis vom Mercedes und das Geschäftsmodell von Daimler.

Zu den Funktionen: Ich finde die neue Möglichkeit, Verlaufs- und Radialfilter in ihrer Wirkung auf Farben- und/oder Helligkeitsbereiche einzuschränken enorm praktisch.

Habe das in diesem Bild

859/2017-10-17_Prag__Nacht-LE_-_38.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282560)

das Innere der Rose zum leuchten zu bringen und es ware gerade mal drei/vier Klicks.

Ottmar
25.10.2017, 10:59
och, wenn ich mein Betriebssystem einfriere und keine Updates mehr mache sowie kein Netzwerk mehr nutze ist das eine geschickte Möglichkeit. Ein Virenscanner ist dann auch nicht mehr erforderlich. Dann lässt sich sicher auch zuverlässig noch mit älteren Versionen arbeiten. :crazy:

MM194
26.10.2017, 17:37
Hallo,

gibt gerade ein kleines Update auf 7.0.1 ...

Joshi_H
27.10.2017, 06:51
och, wenn ich mein Betriebssystem einfriere und keine Updates mehr mache sowie kein Netzwerk mehr nutze ist das eine geschickte Möglichkeit. Ein Virenscanner ist dann auch nicht mehr erforderlich. Dann lässt sich sicher auch zuverlässig noch mit älteren Versionen arbeiten. :crazy:

Soweit muss man nicht gehen. Es reicht in der Netzwerkkonfiguration das Gateway zu entfernen... oder ein zweites Netzwerk aufzumachen ohne Internetzugang. Letzteres habe ich zu Hause mit meiner NAS gemacht, die über zwei Netzwerk-Ports verfügt.

Ottmar
27.10.2017, 11:00
Ich hab mir einen 4k-Monitor angeschafft. Neue Geräte verfluchen immer zu aktueller Software.

walt_I
01.11.2017, 09:42
Seit DxO FotoLab released hat, ist LR für mich ohnehin kein Thema mehr.
Upgradepreis: 69€ einmalig.

walt_I
01.11.2017, 09:52
Mal ehrlich: 11,89€ ist doch ein realistischer Preis für Hobbyuser - zwei Schachteln Zigaretten weniger pro Monat rauchen und schon ist's bezahlt..............

So kann man sich natürlich alles schönreden.....
bei 24,90€ wären´s doch nur 2 Kästen WB weniger im Monat ;)
Tatsache ist, 11,98 x 12 = 143,76€ / Jahr.

meshua
04.11.2017, 12:35
Auf heise.de wird im wöchentlichen Wrap-Up "c't Uplink" die Adobe-Strategie und deren Abo/Cloud Modelle diskutiert (ab Minute 17:15)...


https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-uplink-19-5-Mesh-WLAN-Lightroom-CC-Ubuntu-17-10-3879204.html

Lt. Adobe ist LR Classic CC für professionelle Fotografen gedacht. Es werden auch die Punkte "ALL Bilder müssen in die CLOUD" und Vertraulichkeit/Privacy angerissen. Die mittelfristige Strategie von Adobe ist tatsächlich "nebulös & cloudig"...

Viele Grüße, meshua

wanderer2022
04.11.2017, 15:23
So kann man sich natürlich alles schönreden.....
bei 24,90€ wären´s doch nur 2 Kästen WB weniger im Monat ;)
Tatsache ist, 11,98 x 12 = 143,76€ / Jahr.
Für eine der nur LR nutzt, kein PS und auch kein Online geschisse entschieden zu teuer, das hat auch nix mit Geiz zu tun, die wissen das es wenig bis keine Alternativen gibt.

Ellersiek
04.11.2017, 17:01
Für eine der nur LR nutzt, kein PS und ...
Wobei diese Kombination wahrscheinlich selten ist.

Wer fotografiert, wird wahrscheinlich auch seine Bilder über Lightrooms Fähigkeiten hinaus bearbeiten wollen. Und dann ist die Kombination LR+PS schon recht ordentlich und ein Gros Euro per Anno wert.

Ich bin kein Freund von Adobes Abo, muss allerdings gestehen, dass die bisherige CC mehr geboten hat, als nur die Programme und ich diese Mehrwerte (Fonts, Elemente, Bibliotheken im Netz, ...) nutze und mir deshalb das Abo seinen Preis wert ist.

Was allerdings LR Classic angeht, halte ich Adobes Abo-Schritt für einen großen Fehler. In der Bibliothek steckt viel persönliche Energie (Bearbeitungen, Alben, Schlagworte, ...) und auf diese geleistete Arbeit will ich dauerhaft zugreifen können, ohne Abo.

Bei einer Indesign-, Photoshop- oder Illustrator-Datei reicht es mir, wenn ich kein Abo mehr habe, ggf. über ein Monatsabo auf ältere Dateien zuzugreifen (falls das mal nötig sein sollte), aber auf meine Bilderbibliothek werde ich nicht nur gelegentlich sondern dauerhaft zugreifen. Und die dafür erforderliche Software will ich nicht mieten sondern kaufen.

Also Adobe: Ändert Eure Politik. Falls nicht: Es entwickeln sich Alternativen und dann werden eben diese genutzt.

Gruß
Ralf

wanderer2022
04.11.2017, 17:58
Ob es wirklich so selten ist das einer nur LR will weiß ich nicht, aber eigentlich habe ich über 30 Jahre lang Dias gemacht, an denen konnte ich hinterher auch nichts ändern, trotzdem mussten die Geordnet und wiederfindbar gelagert sein. Ich habe alleine Tausende von technischen Foros, da brauch ich nicht die Qualität, man muss die Geräte erkennen können und wie die Ports belegt sind. Dann sollte man noch sehen in welchem Standort die sind ohne gleich ein GIS dafür bemühen zu müssen. Das muss auf Knopfdruck reproduzierbar sein. Leider habe ich dafür noch nicht so wirklich eine Alternative gefunden.

Ellersiek
04.11.2017, 22:32
...trotzdem mussten die Geordnet und wiederfindbar gelagert sein. Ich habe alleine Tausende von technischen Foros, da brauch ich nicht die Qualität, man muss die Geräte erkennen können und wie die Ports belegt sind. Dann sollte man noch sehen in welchem Standort die sind ohne gleich ein GIS dafür bemühen zu müssen. Das muss auf Knopfdruck reproduzierbar sein. Leider habe ich dafür noch nicht so wirklich eine Alternative gefunden.
Dafür reicht dann aber LR 1.4, eine Version weit vor der Cloud, oder?

Gruß
Ralf

Ditmar
05.11.2017, 13:23
Zumindest für LR könnte es zukünftig eine Alternative geben, heißt Luminar, für den Mac wohl schon etwas länger verfügbar, und für Windows wohl ab dem Neuen Jahr, dann auch mit einer Bildverwaltung.
Bin gespannt, werde ich mir bei Verfügbarkeit auf alle Fälle anschauen, denn bei 69$ bzw. 59€ bei zeitnaher Bestellung kann man nichts verkehrt machen denke ich.

Und deshalb habe ich es gleich mal gekauft.:oops:

LXDZB
05.11.2017, 14:44
Luminar habe ich seit ein paar Wochen, neben Affinity, im Einsatz.
Die Arbeit geht recht flott von der Hand, Stapelverarbeitung ist dabei und das Update scheint auf vollen LR Ersatz zu bauen.
Es sind etliche Presets/Filter dabei, die eine viel drehen an den Reglern ersparen können.

Da es eine kostenlose Testversion gibt, kann ich nur empfehlen mal einen Blick darauf zu werfen.

MaTiHH
05.11.2017, 14:51
Ich nutze das seit einiger Zeit für den Mac und es ist eigentlich eher eine filterbasierte pop-art Variante von Photoshop. Um LR zu ersetzen fehlen bisher alle Archivfunktionen, Bildverwaltung,... Deshalb nutze ich es auch eher als Plugin in LR.

LXDZB
05.11.2017, 16:37
Die Verwaltung kommt ja jetzt wohl mit Luminar 2018. Mal schauen wie es sich da so schlägt.

MaTiHH
05.11.2017, 16:45
Die Verwaltung kommt ja jetzt wohl mit Luminar 2018. Mal schauen wie es sich da so schlägt.

Hast du das bei denen irgendwo auf der Webseite gefunden? Habe nämlich schon gesucht.

kayf
05.11.2017, 16:54
Ist ein wenig OT; hoffentlich aber okay.
Wenn man einen Adobe Redemption Code hat und nicht genau weiß wofür der ist.
Kann man diesen in seinem Adobe Account eingeben und sieht dann zunächst wofür er ist oder ist er dann direkt eingelöst?
Vielen Dank

Ditmar
05.11.2017, 17:03
Einfach mal hier (https://macphun.com/de/luminar) schauen, oder auch bei photoscala (https://www.photoscala.de/2017/11/02/angetestet-luminar-2018-der-kommende-lightroom-killer/).
Und auch auf Youtube kann man sich einiges zu Luminar 2018 anschauen, die Bildverwaltung wird wohl im Frühjahr nachgeliefert.

LXDZB
05.11.2017, 17:18
Hast du das bei denen irgendwo auf der Webseite gefunden? Habe nämlich schon gesucht.

Ja, nennt sich dann: Digital Asset Management module

Siehe hier (https://macphun.com/luminar/pc-mac), fast ganz unten.

MaTiHH
05.11.2017, 18:26
Ok, cool, bin gespannt. Im Moment ist es als RAW–Entwickler irgendwo zwischen LR und PS von der Funktionalität (als PS-Ersatz verwende ich es auch manchmal) und ist ganz gut und übersichtlich zu bedienen.

Panoramen Schein zur Zeit nicht geplant.

LXDZB
05.11.2017, 18:51
Für Panoramen setze ich mich zur Zeit mit Affinity auseinander.
Einzeilige gehen ganz gut, für mehrzeilige muss ich demnächst mal sauberes Ausgangsmaterial schaffen.

cat_on_leaf
05.11.2017, 19:33
Dafür reicht dann aber LR 1.4, eine Version weit vor der Cloud, oder?

Gruß
Ralf

Nicht mit einigermaßen aktuellen Kameras

Ellersiek
05.11.2017, 21:19
Nicht mit einigermaßen aktuellen Kameras

Aber doch nur, wenn in RAW fotografiert wird. Die Anwendung klang jetzt nicht nach RAW.
Aber letztendlich auch egal, da es in den Falle doch eher um einen speziellen Anwendungsfall handelt, den man wahrscheinlich auch ganz unabhängig von einer Softwarefirma mit einer einfachen Datenbank lösen könnte (wobei LR ja auch auf eine Datenbank basiert).

Gruß
Ralf

swivel
19.11.2017, 12:03
Welche LR Version ist jetzt aktuell, die nicht per Abo "läuft".
Ich hab die 6.7. Wenn ich nach Aktualisierungen suche, muss ich bereits den Cloud Service installieren.

Als Update (!) wird mir dann aber Lightroom CC angeboten?

Hmm...

Kann man das "gefahrlos" updaten? Was passiert?

Ich möchte und werde keinesfalls Adobe Abo Kunde! Krieg ich per Update vielleicht die CC als "Demo" installiert?

Joshi_H
19.11.2017, 12:24
Ich habe gerade heute morgen auf Lightroom 6.13 aktualisiert.

Mac: http://swupdl.adobe.com/updates/oobe/aam20/mac/AdobeLightroom-6.0/6.13/setup.dmg

Win: http://swupdl.adobe.com/updates/oobe/aam20/win/AdobeLightroom-6.0/6.13/setup.zip

erich_k
19.11.2017, 14:20
Kann man das "gefahrlos" updaten? Was passiert?

Ich möchte und werde keinesfalls Adobe Abo Kunde! Krieg ich per Update vielleicht die CC als "Demo" installiert?

Idealerweise das Update LR 6.13 runterladen, Netzwerkkabel ausstecken und dann installieren.

Joshi_H
19.11.2017, 14:24
Netzwerkkabel ziehen? Wieso das und wer glaubt, dass ich davon eine Software austricksen lässt? Die Routine prüft das immer wieder bis einmal durchlaufen.
Ich konnte einfach so upgraden ohne Abo-Nachfrage!

erich_k
19.11.2017, 14:28
Netzwerkkabel ziehen? Wieso das und wer glaubt, dass ich davon eine Software austricksen lässt? Die Routine prüft das immer wieder bis einmal durchlaufen.
Ich konnte einfach so upgraden ohne Abo-Nachfrage!

Wennst die falschen Knüppe drückst, kann da schon was nach hinten losgehen ...

Joshi_H
19.11.2017, 14:34
Tasten sind keine zu drücken. Setup starten, fertig! Aber vielleicht ist das bei Windows anders.

HaPeKa
12.12.2017, 09:33
Heute Morgen gibt es Updates für Lightroom Classic CC (Ver. 7.1) , Lightroom CC (Ver. 1.1 Build 20171201-1016-60550c6), Camera Raw CC (10.1) und Adobe DNG Converter (Ver. 10.1). Die neuen Versionen sollen nun auch das RAW Format der A7R III und RX10 IV unterstützen.

Neu auch:
Verbessertes "AUTO", optimiert maschinelles Lernen
Die Auto Funktion von Adobe verwendet jetzt verbessertes maschinelles Lernen, um automatisch die besten Bearbeitungen für die folgenden Schieberegler anzuwenden: Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Weiss, Schwarz, Sättigung und Lebendigkeit. Sehen Sie sich die Funktion an, die sich neben "Tonwert" befindet.

Entfernen einzelner Muster innerhalb der Farbbereichsmaskierung
Wir haben die Möglihkeit hinzugefüht, einzelne Farbmuster innerhalb einer Farbbereichsmaske zu entfernen. Drücken Sie einfach Option/Alt und klicken Sie auf die vorhandenen Muster, die Sie entfernen möchten.

Folgende Kameras werden neu unterstützt:
Support for the following cameras has been added. Visit the Camera Raw page for a complete list of supported cameras.

Apple
Apple iPhone 8
Apple iPhone 8 Plus
Apple iPhone X

Canon
Canon EOS M100
Canon PowerShot G1 X Mark III

Google
Google Pixel 2
Google Pixel 2 XL

GoPro
GoPro FUSION
GoPro HERO6 Black

Hasselblad
Hasselblad A6D-100c

Leica
Leica CL

Light
Light L16

Panasonic
Panasonic LUMIX DC-G9

Sony
Sony RX10 IV (DSC-RX10M4)
Sony A7R III (ILCE-7RM3)

felix181
12.12.2017, 09:45
Perfektes Timing - gestern die A7RIII abgeholt und schon macht mir Lightroom das benötigte Update ;-)

Dolomitico
12.12.2017, 21:55
Auch die Linse FE 24-105 G wird ab heute mit den neuen Update unterstützt!

fwde
13.12.2017, 05:28
https://www.lightroomqueen.com/whats-new-in-lightroom-classic-71/

Hilfreich - New Intelligent Auto Settings

HaPeKa
13.12.2017, 07:57
Hab ich ausprobiert, als Ausgangspunkt für eigene Anpassungen auf jeden Fall eine Hilfe.
Es gibt Bilder, bei denen finde ich: "Auto" reicht aus, so lass ich's mal ...

MaTiHH
13.12.2017, 09:40
Habt ihr schon mal im Web-Frontend die Funktion "Beste Bilder" (Beta) ausprobiert? Da sucht ein Algorithmus aus einer beliebigen Anzahl Bilder eine Menge der besten Bilder heraus. Ist zumindest spannend!