PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony a7 II mit Adapter und Focus Peaking


Lorello
18.10.2017, 10:13
Hallo Sonygemeine,

Ich habe mir die Sony A7 II zugelegt, in der Hoffnung ein besseres Werkzeug zu erhalten als ich es bei Canon bisher hatte. Vor allem das Focus Peaking war dabei sehr reizvoll, da Videos, Foren und persönliche Meinungen sagen, wie toll das ist.

Nun hab ich es ausprobiert. Und muss sagen funktioniert irgendwie garnicht cool.
Der Sucher zeigt andere Kanten (bis garnichts) an als der Monitor. Bei höheren Brennweiten (135 mm) sehe ich gar keine Kanten. Nur im Weitwinkelbereich seh ich was. Aber auch sehr wenig.

Zu den Bedingungen: Ich habe unter Kunstlicht getestet.
Die Kamera hat bei F2.8 und 1/250 ISO 800 eingestellt.
Ich hab die aktuelle Firmware drauf, Peaking auf Max.
Ich nutze als Adapter den K&F Concept® Objektivadapter Ef-NEX.
Also Objektive habe ich das Canon 24-70 F2.8 L USM und das Canon 135 F2.0 L USM
getestet.

Das Focus Peaking ist derzeit so unbrauchbar.
Oder ist das so? Oder gibt es noch weitere Einstellungen, die die Abbildung des Peaking verbessern?

Kann es am Adapter liegen eventuell?

Bitte um Hilfe.

matze-hz
18.10.2017, 10:20
Hallo, Peaking finde ich auch unpraktisch. Passt in den seltensten Fällen. Ich nehme es nur zur schnellen Kontrolle und nutze nur die Lupe. Die ist genau!
Habe meine Kanten auf rot umgestellt. Da sehe ich sie bei Mittel sehr gut. Max finde ich zu stark.

pirrax
18.10.2017, 10:48
Ich habe mal als Tipp gelesen, man soll das Bild auf S/W umschalten. Angeblich sieht man besser, wo d. Focus Peaking sitzt.

Ich benutze auch lieber die Lupe. So sehe ich selbst, ob der gewünschte Bereich wirklich scharf ist.

Lorello
18.10.2017, 10:53
Ich habe mal als Tipp gelesen, man soll das Bild auf S/W umschalten. Angeblich sieht man besser, wo d. Focus Peaking sitzt.

Ich benutze auch lieber die Lupe. So sehe ich selbst, ob der gewünschte Bereich wirklich scharf ist.

Muss man da bei den Kreativprogrammen auf SW stellen? oder Kann man die Sucheranzeige auf schwarz/weiss schalten? Wenn ja, wie?

pirrax
18.10.2017, 10:56
Muss man da bei den Kreativprogrammen auf SW stellen?

Bingo!

Evtl. kannst Du eine Taste dafür extra spendieren, damit Du nicht umständlich immer über die FN Taste hin- und herwechseln musst.

Lorello
18.10.2017, 10:59
Hm werd ich mal ausprobieren.

usch
18.10.2017, 11:36
Der Sucher zeigt andere Kanten (bis garnichts) an als der Monitor.
Der Sucher hat eine höhere Auflösung als das Display. Was auf dem Monitor scharf aussieht, kann deshalb im Sucher durchaus noch unscharf sein. Dann spricht das Peaking auch nicht an.

Bei höheren Brennweiten (135 mm) sehe ich gar keine Kanten.
Dann sind da auch keine ;) – entweder weil das Objektiv ein bißchen weich abbildet (was bei 135mm und f/2 ja durchaus normal wäre) oder weil der Motivkontrast an sich gering ist. Ein Gesicht z.B. hat ja insgesamt eher weiche Konturen, da darf man nicht erwarten, daß die komplett vom Peaking erfasst werden. Aber auf einen Lichtreflex im Auge, ein Piercing oder den Rand eines Brillengestells kann es reagieren. Das sind dann natürlich immer nur ein paar Pixel, die hervorgehoben werden.

Nur im Weitwinkelbereich seh ich was. Aber auch sehr wenig.
"Sehr wenig" ist doch genau richtig. Das markiert dann die Stellen mit der höchsten Schärfe. Wenn das halbe Bild eingefärbt ist, hilft das ja auch nicht weiter.

Africa_Twin
18.10.2017, 11:43
....................
Nun hab ich es ausprobiert. Und muss sagen funktioniert irgendwie garnicht cool.
Der Sucher zeigt andere Kanten (bis garnichts) an als der Monitor. Bei höheren Brennweiten (135 mm) sehe ich gar keine Kanten. Nur im Weitwinkelbereich seh ich was. Aber auch sehr wenig.
.....................
Kann es am Adapter liegen eventuell?

Bitte um Hilfe.

Ich würde sagen du solltest dich mehr mit dem Focus peaking beschäftigen und verstehen wie es funktioniert,
was es anzeigt, wann er es anzegt ,welche Objekte(Motive) sind gut dafür geeignet damit es richtig funktioniert, welche Objekte/Flächen können gar nicht erfasst werden usw.
Es braucht manchmal etwas Zeit.

Da ich nur manuell fotografiere, arbeite ich auch ständig mit dem Focus Peaking oder die Lupe, bei mir funktioniert es einwandfrei.
TIP
Die Kantenanhebung auf medium reduzieren, ist genauer als auf MAX

Lorello
18.10.2017, 11:59
"Sehr wenig" ist doch genau richtig. Das markiert dann die Stellen mit der höchsten Schärfe. Wenn das halbe Bild eingefärbt ist, hilft das ja auch nicht weiter.

Hm ok. Wenn die wenigen Kanten auf dem Monitor angezeigt werden, zeigt der Sucher halt nichts mehr an. Das ist irritierend, da ich voranging mit dem Sucher arbeiten möchte.

Lorello
18.10.2017, 12:01
Ich würde sagen du solltest dich mehr mit dem Focus peaking beschäftigen und verstehen wie es funktioniert,
was es anzeigt, wann er es anzegt ,welche Objekte(Motive) sind gut dafür geeignet damit es richtig funktioniert, welche Objekte/Flächen können gar nicht erfasst werden usw.
Es braucht manchmal etwas Zeit.

Da ich nur manuell fotografiere, arbeite ich auch ständig mit dem Focus Peaking oder die Lupe, bei mir funktioniert es einwandfrei.
TIP
Die Kantenanhebung auf medium reduzieren, ist genauer als auf MAX

Ja das Thema ist komplett neu für mich. Wahrscheinlich muss ich den Umgang erst richtig lernen. Vielleicht sind auch meine Erwartungen zu hoch oder nicht in den realen Bedingungen angesiedelt.

Foto2016
18.10.2017, 12:09
Von Fokuspeaking habe ich mir auch mehr versprochen. Technisch aber akzeptabel, daß es nicht die genaue Fokussierung anzeigt. Das funktioniert nur über die Fokuslupe.
Das heißt aber nicht, daß es keine sinnvollen Situationen für Fokus Peaking gibt. Soll es sehr schnell gehen, wird ja fast immer die ungefähre Schärfeebene angezeigt.
Da ich nur manuell fotografiere, kommt es in schwierigen Lichtsituationen auch zu Kollisionen der Anzeigen. Die FP Anzeige überlagert in der Lupe die exakte Schärfeebene. Deshalb habe ich FP auch schon deaktiviert. Es hängt also vom Licht, den Motivkontrasten und den Suchereinstellungen ab, was exakt zu sehen ist und ob dies zur korrekten Fokussierung dienlich ist. Die Umstellung auf S/W habe ich auch ausprobiert. Mich nerven die Vorschaubilder in S/W (die RAWs sind ja weiterhin in Farbe abrufbar).

Wenn Du manuell mit Fokuslupe fokussiert, verlierst Du die Übersicht über die Szene. Das ist bei Still Lives kein Problem, aber bewegte Motive sind dann schon eine Herausforderung. Nach meiner Vermutung wäre eine Detaileinblendung der Lupenansicht im Sucher vermutlich sinnvoller. Das Problem ist aber wohl die Auflösung und Größe desselben. Bei Portraitfotografie (ohne Posen) bin ich mit FP und Lupe noch nicht so wirklich zufrieden und überlege die Anschaffung eines AF-Objektives. Welches Kamera dann tatsächlich Eye-AF in AF-C perfekt beherrscht, weiß ich noch nicht. Eine A9 ist jedenfalls für mich als Amateur unrealistisch.

kayf
18.10.2017, 13:49
… Die FP Anzeige überlagert in der Lupe die exakte Schärfeebene. …


Das ist doch genau der Sinn des Fokuspeaking!

Oder: Was verstehe ich an Deiner Aussage nicht?

Foto2016
18.10.2017, 13:59
Die wirkliche Schärfeebene ist kleiner als die FP Ebene und über das breiter und überlagert dargestellte FP dann nicht exakt erkennbar.

loewe60bb
18.10.2017, 14:23
Ich bin bei meiner A7M2 (aber auch an der NEX 6) nach kurzen Gebrauch wieder vom Fokus- Peaking weggegangen.

Meistens wird (mir) zu viel als anscheinend scharf "vorgegaukelt" und ist es hinterher dann doch nicht.
Für schnelles Scharfstellen mit etwas geschlossener Blende o.k.. Dann behält man auch das Gesamtmotiv im Auge.

Aber wenn es wirklich auf die beste Schärfe bei relativ offener Blende ankommt, dann ist nur die Fokus- Lupe 100%ig verlässlich.

Übrigens:
Zur Schnell- Beurteilung von Objektiven kann man anhand der Fokuslupe erkennen, ob das Objektiv überhaupt fähig ist bei Offenblende eine Scharfstellung zu ermöglichen.

Besonders bei älteren Objektiven ist das nicht möglich und die Schärfe kommt erst mit dem Abblenden (wenn man Glück hat ;) )

aidualk
18.10.2017, 14:32
Von Fokuspeaking habe ich mir auch mehr versprochen.


Meistens wird (mir) zu viel als anscheinend scharf "vorgegaukelt" und ist es hinterher dann doch nicht.


Das peaking wird auf dem jeweiligen Anzeigemedium erzeugt. Das ist der Sucher/Monitor, der eine Auflösung von ca. Full-HD, also rund 2MP hat. Und genauer kann das peaking damit ja auch nicht sein. Wenn man sich dann das Bild mit 24MP oder 42MP anschaut und 'reinzoomt' ... wie soll das gehen?
Wenn man das peaking in der 100% Ansicht nutzt ist es auch genau genug, das fertige Bild in der 100% Ansicht zu nutzen.

Ich denke, da sind ein wenig falsche Vorstellungen über das peaking unterwegs.

loewe60bb
18.10.2017, 14:45
Ich denke, da sind ein wenig falsche Vorstellungen über das peaking unterwegs.Mag sein, dass ich davon tatsächlich falsche Vorstellungen habe bzw. hatte.

Jedenfalls komme ich damit wenig bis nicht zurecht und nutze es deshalb einfach nicht mehr. Es soll ja eine Erleichterung sein und kein Hemmnis.

Ich möchte hier aber auch niemanden diesbezüglich missionieren...

kayf
18.10.2017, 14:56
Also, wenn man die Blende verändert verändert sich auch der ‚Bereich‘ des FP. Probier das doch mal mit einem Objekt, was auf dem Rasen steht und einem flachen Blickwinkel.
Ich gehe wie folgt vor:
Werden Kanten des zu fokussierenden Objektes gekennzeichnet? Wird die Kennzeichnung stärker/schwächer, wenn ich vor/zurück fokussiere? Dann so fokussieren, dass die Kanten entsprechend ‚maximal‘ gekennzeichnet werden.
Es ist aber auch vom Motiv abhängig, ob ich niedrig/Mittel/hoch für die Stärke der Kantenanhebung wähle.

usch
18.10.2017, 15:31
Das ist der Sucher/Monitor, der eine Auflösung von ca. Full-HD, also rund 2MP hat.
Noch nicht einmal. Das Display hat VGA-Auflösung (640×480), der Sucher AFAIR XGA (1024×768) bzw. neuerdings 800×600 (Display) und 1280×960 (Sucher) bei der α9.

Foto2016
18.10.2017, 23:24
Beim A9 Sucher hilft nicht nur die höhere Auflösung, sondern auch die OLED Technik und die höhere Bildwiederholfrequenz für ein ruhigeres, klareres und rauschärmeres Bild.
Ideal für manuelle Fokussierung und hoffentlich im Preisgefüge einer A7III / A7RIII auch möglich.
Die Fuji XT-2 hat ja auch diesen oder einen ähnlichen Sucher. Hier konnte ich schon einmal durchschauen (A9 leider noch nicht) und mich von der Qualität überzeugen lassen.