PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltbarkeit Kleinbildfilm?


Taxman1997
16.10.2017, 10:20
Hallo zusammen!

Vor einigen Tagen wollte ich jemandem die Funktion des Verschlusses am Beispiel der alten Minolta SRT 101 erklärten weil man die Technik noch so schön sehen bzw. "anfassen" kann. Die SRT 101 war die erste Spiegelreflexkamera meines vor 2 1/2 Jahren verstorbenen Vaters, war erst bei meinem Sohn und ist nun bei mir gelandet. Als ich die Rückwand der Kamera geöffnet habe sah ich zu meiner Verwunderung einen eingelegten Film, also Kamera wieder zu, Film zurückgespult und entnommen.

Eine Rückfrage bei meinem Sohn ergab, dass der die Kamera nie wirklich genutzt hat, der Film daher offenbar noch von meinem Vater stammt. Kann mir jemand sagen, wie lange sich ein Film in der Kamera maximal "hält"? Die Stelle die dem Licht beim Öffnen ausgesetzt war ist ja nun mal hin, wie sieht es mit dem Rest des Filmes aus? Könnten sich da noch brauchbare Aufnahmen drauf befinden?

Ach ja, weil das vermutlich einen Unterschied machen könnte: Es handelt sich um einen Fujicolor Superia, also meines Wissens um einen Negativfilm, früher hat mein Vater ausschließlich Diafilme genutzt, die aber - wenn mich mein Langzeitgedächnis nicht trügt - Fujichrome hießen. Ich habe den Film mal nach irgend einem Datum abgesucht, bin dabei aber nicht fündig geworden. Evtl. ist da was im Barcode versteckt...

Egal was Eure Antworten ergeben, ich werde den Film wohl mal zum Entwickeln geben, die Möglichkeit da noch ein paar Bilder meines Vaters zu entdecken ist mir das auf jeden Fall wert. Wobei ich wohl davon ausgehen muss, dass er bei den Bildern eher hinter als vor der Kamera zu finden war...

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus

SanGerman
16.10.2017, 10:24
an deiner Stelle, würde ich ihn einfach entwickeln lassen.

GBayer
20.10.2017, 15:20
Als ich die Rückwand der Kamera geöffnet habe sah ich zu meiner Verwunderung einen eingelegten Film, also Kamera wieder zu, Film zurückgespult und entnommen.

Kann mir jemand sagen, wie lange sich ein Film in der Kamera maximal "hält"? Die Stelle die dem Licht beim Öffnen ausgesetzt war ist ja nun mal hin, wie sieht es mit dem Rest des Filmes aus? Könnten sich da noch brauchbare Aufnahmen drauf befinden?
@Klaus

Damit wirst Du nicht mehr glücklich. Wenn die Kamera lichtdicht ist, hätte der Film noch was hergeben können, wenn auch mit starken Verfärbungen/Farbstichen. So aber sind alle zuvor belichteten Bilder beim Öffnen dem Licht ausgesetzt gewesen und damit unbrauchbar geworden. Schade um jeden Aufwand!

Servus
Gerhard

Rudolfo
20.10.2017, 16:46
Doppelpost!

Rudolfo
20.10.2017, 16:49
Gerhard hat es bereits gesagt und ich kann ihn nur unterstützen:
Durch das Öffnen der Kamerarückseite hat der Film zuviel Licht abbekommen, egal wie schnell du warst. Der offenliegende Teil ist dadurch völlig unbrauchbar geworden. Ist mir auch mal passiert und ich habe den Film probeweise entwickelt. Es war nichts mehr zu erkennen. Selbst die aufgewickelten Filmteile waren bis in den letzten Winkel völlig überbelichtet und sind somit ebenfalls unbrauchbar geworden.

Stechus Kaktus
20.10.2017, 16:56
AFAIR konnte ich in so einer Situation schon mal ein paar Bilder retten
und die Entwicklung beim Discounter kostet weniger als eine Kugel Eis.

amateur
20.10.2017, 17:28
Moin,

warum sollen keine Bilder mehr entwickelbar sein? Der Film ist doch auf der einen Seite aufgespult. Natürlich fällt da Licht durch die Lücken, aber der ist doch nicht sofort komplett überbelichtet. Ich würde die 1-3 EUR investieren. Bei dm kostet die Entwicklung nur 1 EUR. Abzüge werden ohnehin nur von brauchbaren Bildern gemacht. Ab in die Tüte und überraschen lassen. Du hast maximal 1 EUR vergeudet.

Stephan

BeHo
20.10.2017, 20:46
AFAIR konnte ich in so einer Situation schon mal ein paar Bilder retten [...]

Dito.