PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitale Bilderrahmen


Ascona
15.10.2017, 19:13
Hallo an das Forum,
kann mir jemand Tips geben bezüglich guten digitalen Bilderrahmen?
Wer hat gute Erfahrungen mit welchem Fabrikat/Typ damit gemacht?
Grüße
Dieter

About Schmidt
15.10.2017, 19:58
Ich würde mir eine kleine Tischstaffelei kaufen und ein Tablet mit Diashow darauf stellen. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe und viel teurer ist das auch nicht, aber besser.

Gruß Wolfgang

BeHo
15.10.2017, 20:24
Das geht auch deutlich größer: Klick! (https://www.bhphotovideo.com/c/product/1268399-REG/memento_electronics_m35a001_35_decorative_smart_di gital.html)

So ein Tablet-Minidisplay wirkt einfach nicht so recht.

Mein digitaler Bilderrahmen in Tabletgröße ist seit Jahren arbeitslos und für einen richtig großen ist meine Wohnung einfach zu klein.

About Schmidt
16.10.2017, 12:41
Na ja, rund 900 Dollar ist auch ein stolzer Preis. Das dürften um die 750 Euro sein momentan. Ein großes Tablet mit 13" (das ist fast A4 größe) kostet nicht mal die Hälfte und für 400 Euro bekommt man auch ein schlankes TV mit hoher Bildauflösung. Vielleicht nicht so gut, wie ein Bilderrahmen, aber 750 Euro wäre mir, und ich denke vielen anderen sicher auch, einfach zu teuer.

Ein Beispiel
(https://www.medion.com/de/shop/tv-performance-medion-led-backlight-tv-medion-life-p18093-md-31181-30021704a1.html?wt_mc=de.sea.pla.de_pla_b_medion_g sp.30021704A1&gclid=EAIaIQobChMIz6uagfr01gIVSLHtCh0FOQoXEAQYBCAB EgLSSvD_BwE&gclsrc=aw.ds#) hier haben wir sogar 48", Füße ab und an die Wand damit. Die Auflösung beträgt 3840 × 2160 Bildpunkte, das dürfte in einen Meter Abstand für ein sehr scharfes Bild reichen. Halte ich zwar für übertrieben, was die Größe angeht, kostet aber dafür gerade mal 400 Euro.
Gruß Wolfgang

meshua
16.10.2017, 16:11
Von Samsung gibt's den "Frame TV" - kostet wohl 2000 Euro. Ich wünsche mir hingegen für die Zukunft einfache gute 4K Panels, welche man selbst statt dem Papierbild in einen herkömmlichen Bilderrahmen installiert. Das Ganze könnte man mit einem kleinen RasPI günstig steuern - lediglich ein zur Wandfarbe passendes Stromkabel wäre noch notwendig.

Hier in HK/China gibt's (kommerziell) bereits interessante Exemplare - allerdings nicht auf der Wand installiert. Aber sieht schon einem normalen Bild mit Rahmen sehr ähnlich. Wenn das Ganze für <US$ 500 (50x70cm) zu haben ist...fein, fein! :crazy:;)

Viele Grüße, meshua

traeumerle
16.10.2017, 17:04
Ich könnte mir auch vorstellen, so etwas mit Hilfe eines älteren Monitors / Panels und einem Raspberry Pi (Zero) selber zu bauen. Ältere (fullHD) - Bildschirme bekommt man bei den Kleinanzeigen recht günstig, der Pi Zero W kostet 12,- €, der Rest sind Kleinmaterialien, Kreativität und technisches Wissen ;-)

Edit: Schnelle Google-Suche: https://www.katjasays.com/digitaler-bilderrahmen-mit-monitor-und-rasperry-pi-zero/

kayf
16.10.2017, 18:19
Mein Killerfeature für einen Digitalen Bilderrahmen, welches ich bisher noch nie ‚gesehen‘ habe:
Automatische Drehung des Displays auf Hochkant bei entsprechendem Bild

usch
16.10.2017, 20:00
Automatische Drehung des Displays auf Hochkant bei entsprechendem Bild
Mit motorisierter Aufhängung, oder wie stellst du dir das vor?

kayf
16.10.2017, 20:08
Mit motorisierter Aufhängung, oder wie stellst du dir das vor?



Joah. Zugegeben, ist evtl. bissl to much, aber ansonsten ist man ja auf quer eingeschränkt. Zumindest, wenn es vernünftig ausschauen soll.

traeumerle
16.10.2017, 21:51
Bei motorisierter Aufhängung darf die Bildabfolge aber nicht zu schnell werden sonst hat man nachher einen Rotor an der Wand ;-)

kayf
16.10.2017, 22:46
Bei motorisierter Aufhängung darf die Bildabfolge aber nicht zu schnell werden sonst hat man nachher einen Rotor an der Wand ;-)



;-)
Ein bisschen Intelligenz benötigt die Steuerung natürlich. Drehzeit würde nicht in die Anzeigedauer integriert werden.
Mein Anwendungsfall wäre allerdings auch eine Anzeigedauer von Stunden

usch
16.10.2017, 23:17
ansonsten ist man ja auf quer eingeschränkt.
Zwei Rahmen aufhängen. ;)

meshua
17.10.2017, 04:46
Zwei Rahmen aufhängen. ;)

Bist Verkäufer?! :crazy: :P ;)

Grüße, meshua

Harry Hirsch
17.10.2017, 07:50
Zurück zum Thema, das interessiert mich nämlich. Ich denke schon lange über so etwas nach.
Nachdem sich unser Sohn einen -recht filigranen- 4K 55" Fernseher für schlappe 550,--EUR geleistet hat, denke ich immer - warum eigentlich nicht so ein Teil? Als Bilderrahmen auch ruhig ein, zwei Nummern kleiner.
An die Wand und dann per USB Stick füttern, oder per WLAN verbinden usw.
Ist das nicht die naheliegendste Lösung, die auch noch relativ günstig ist? Oder mache da irgendwie einen kompletten Gedankenfehler?

traeumerle
17.10.2017, 09:55
Mein Anwendungsfall wäre allerdings auch eine Anzeigedauer von Stunden

So langsam könnte das ein interessantes Projekt werden, wenn man nochmal einen Pi Zero W als Grundlage nimmt:

- Bildschirm im Grunde alles was möglichst schmal ist und per hdmi gefüttert werden kann, es gibt auch (Touch-) Bildschirme, die direkt an den DSI-Port oder an die GPIO-Pins des Pi gehen aber die sind mir alle zu klein und Touch bräuchte ich nun nicht wirklich.

- Bewegungssensor: Im Grunde zum Energiesparen, 5 Minuten nach der letzten Bewegung wird abgeschaltet

- Sensor und Motorsteuerung für Hochkant

Der Rest wäre dann Software-Sache. Hmmm vielleicht ist das der Grund für den vor zwei Wochen gekauften Pi Zero ;-)

meshua
17.10.2017, 10:29
Die Schwierigkeit ist, zum günstigen Preis ein blickwinkelstabiles, flaches, mattes Panel mit guter Farbwiedergabe und Ausleuchtung zu finden. Also eines, was den typischen Bildlook verkörpert und nicht wie ein „Fernsehbild“ wirkt.

Wer sowas kennt, bitte gern hier auflisten. Das digitale Bild an der Wand sehe ich aber als Trend!!! Wie gesagt: hier in HK wird es im Geschäftsalltag sehr lange schon genutzt...sind von hintergrundbeleuchteten Normalen Postern auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden...

Grüße, meshua

kayf
17.10.2017, 11:27
...



- Sensor und Motorsteuerung für Hochkant



...



Der ‚Sensor‘ ist/sind die Dimensionen des Bildes - welche Seite ist länger. Entsprechend muss dann der Motor angesteuert und das Bild evtl. gedreht dargestellt werden

traeumerle
17.10.2017, 11:41
Der ‚Sensor‘ ist/sind die Dimensionen des Bildes - welche Seite ist länger. Entsprechend muss dann der Motor angesteuert und das Bild evtl. gedreht dargestellt werden

Nee, ich meinte einen Lagesensor damit das System ggf. sicher sagen kann, in welchem Winkel sich nun der Bildschirm befindet um sich nicht auf den letzten Stand verlassen zu müssen. Um ein "überdrehen" zu verhindern sollte es ja reichen, mechanische Stopper bei 0° und 90° einzubauen.

usch
17.10.2017, 11:50
5 Minuten nach der letzten Bewegung wird abgeschaltet
Hab ich an meinem PC-Monitor. Völliger Humbug ... wenn ich am Rechner sitze und arbeite, bewege ich mich ja nicht großartig und der Bildschirm geht aus. Wenn ich aber am entgegengesetzten Ende durch das Zimmer laufe, um was aus dem Regal zu holen, geht der Bildschirm am Rechner an. Zum Glück läßt sich die Funktion abschalten. ;)

Ascona
17.10.2017, 22:47
Hallo an das Forum,
leider geht das Thema für mich jetzt völlig ins Abseits.
Kommt wohl nichts Erhellendes mehr heraus.
Möchte damit meine Anfrage abschließen.
Grüße
Dieter

usch
17.10.2017, 23:49
Naja, um konkret auf deine Anfrage zu antworten: Alles Mist. :(

Ich hab noch keinen digitalen Bilderrahmen mit einem vernünftigen Display gesehen – IPS-Technologie ist in dem Bereich anscheinend noch nicht angekommen, oder hier werden bewusst die ollen Panels aufgebraucht, die in Monitoren und Tablets keiner mehr haben will.

Dazu kommen dann noch diverse andere Unschönheiten, je nach Modell:


Das Bild ist zu klein (7″ ist Standard, 8″ großzügig und 10″ Luxus)
Die Auflösung ist zu gering
Das Seitenverhältnis ist unpassend (15:9, 16:10 oder gar 4:3, aber nie 3:2 oder 16:9)
Das Gehäuse ist entweder dick und klobig und trägt an der Wand mehrere Zentimeter auf, oder die Elektronik steckt in einem nicht abnehmbaren Standfuß, so daß man es gar nicht an die Wand hängen kann
Beim Einschalten beginnt die Wiedergabe immer bei demselben Bild
Die Bildwechselfrequenz lässt sich nur im Sekunden-, nicht im Stundenbereich einstellen

Ich hatte die Faxen jetzt jedenfalls dicke und hab mir zwei preiswerte Android-Tablets hingestellt bzw. an die Wand geschraubt. Dazu wollte ich demnächst auch noch was schreiben, aber nicht in diesem Thread.

About Schmidt
18.10.2017, 07:16
Ich hatte die Faxen jetzt jedenfalls dicke und hab mir zwei preiswerte Android-Tablets hingestellt bzw. an die Wand geschraubt. Dazu wollte ich demnächst auch noch was schreiben, aber nicht in diesem Thread.

Meine Rede,
hier kann ich zum Beispiel einstellen, dass ich jeden Tag ein neues Bild sehe usw. Das ganze auf einer Ministaffelei schaut auch noch gut aus.

Gruß Wolfgang

Harry Hirsch
02.11.2017, 15:41
Frage an den TO:

Hast du eine Lösung gefunden?

Ascona
02.11.2017, 19:58
Hallo Harry,
die Zeit ist über der Anfrage vergangen. Ich bin weiterhin aktiv mit meinem alten Samsung SPF-105P. Er reicht also weiterhin aus.
Danke der nachfrage.
Grüße
Dieter

Nikodemus
15.11.2017, 18:04
Von der Farbqualität des Panels und der Zufallswiedergabe her akzeptabel, in Bezug auf das Panelformat genauso unschön wie andere Rahmen ist dieses Model:

https://www.digitalbilderrahmen.de/Produkte/Digitale-Bilderrahmen/8-Zoll-20-Zoll/ShowMaster-14-Zoll-35-6-cm-Full-HD-Digitalbilderrahmen-OHNE-AKKU.html

Dazu kommt ein ambitionierter Preis, aber in der Preisklasse habe ich bis dato nichts Besseres gefunden.

Gruß,

Niko

nobody23
16.11.2017, 13:10
Memento Smart Frame

usch
16.11.2017, 13:46
Memento Smart Frame
Was mich daran stört:


Der breite Rand um das Bild (da verstecken sie wohl hinter dem 3:2-Passepartout ein 16:9-Panel)
Das auffällige Loch unten rechts im Passepartout (vermutlich für den Umgebungslichtsensor – den hätte man auch dezenter anbringen können)
Die Dicke (trägt 5cm auf der Wand auf, das ist einfach nicht mehr zeitgemäß)