Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Fokuslupe seifig bzw. unscharf
Goldleader
15.10.2017, 10:45
Einer meiner Freunde nutzt unter anderem die Sony 7RII. Daneben hat er auch alle anderen A7 Kameras.
Mit der A7R2 nutzt er vor allem Festbrennweiten die er mittels Adapter an der Sony nutzt. Hauptsächlich alte Leica Gläser oder auch andere hochwertige Objektive von Nikon oder Zeiss. Natürlich nutzt er den manuellen Fokus um den Schärfepunkt richtig zu legen. Dies macht er regelmäßig mit der Fokuslupe, die ja bekannterweise das Bilder vergrößert, um den Fokuspunkt genau treffen zu können. Nun ist er etwas angefressen, da er der Meinung ist, die Fokuslupe der A7RII (42MP) schlechter ist, wie die Fokuslupen der A7er Reihe mit den nur 24 MP. Er sagt, die Bilder seien "seifig" und einfach unscharf. Ohne das Fokus-Peaking würde er mit der Fokuslupe den Punkt einfach nicht richtig treffen. Er vermisst einfach eine klare Darstellung und vor allem eine scharfe Darstellung in der Fokuslupe der A7RII.
Nun frägt er mich, ob er etwas falsch macht oder einfach eine Einstellung nicht richtig gesetzt hat. Die Frage gebe ich hier an das Forum weiter, da ich mich mit E-Mount Kameras überhaupt nicht auskenne.
Kennt Jemand die Lösung oder hat das gleiche Problem??
Danke für die Hilfe schon einmal im Voraus.
Und genießt den Tag heute noch!!!
Gruß Goldleader
Ist die Sucher-Qualität auf hoch gestellt?
Nur im Sucher oder auch auf dem Display?
Wenn es nur im Sucher auftritt, könnte das auf einen verstellten Dioptrien-Ausgleich hindeuten.
Windbreaker
15.10.2017, 14:49
Wenn es nur im Sucher auftritt, könnte das auf einen verstellten Dioptrien-Ausgleich hindeuten.
Zwei Dumme, ein Gedanke!
Ist die Sucher-Qualität auf hoch gestellt?
Das erhöht die Sucherqualität nur marginal, aber den Stromverbrauch der Kamera um satte 20% !
Goldleader
15.10.2017, 17:18
Ich glaube dass er mir sagte, dass er die Qualität schon auf hoch eingestellt hat. Am Dioptrien-Ausgleich hat er auch rum geschraubt, deshalb ist er ja so ratlos...
Goldleader
15.10.2017, 17:30
Ich glaube dass er mir sagte, dass er die Qualität schon auf hoch eingestellt hat. Am Dioptrien-Ausgleich hat er auch rum geschraubt, deshalb ist er ja so ratlos...
Noch mal kurz zusammengefasst:
Dein Freund hat die A7, A7II und die A7RII.
Er benutzt adaptierte-Objektive (Leica, Nikon, Zeiss) mittels Adapter an allen drei Kameras, manuell fokussiert.
Bei der A7 und A7II ist das Bild im Sucher und auf dem Display mit denselben Objektiven und Adaptern per Fokuslupe scharf und deutlich und gut manuell einstellbar?
Nur bei der A7Rii hat er die beschriebenen Probleme mit der Fokuslupe.
Sowohl im Sucher wie im Display.
Die Bilder erscheinen seifig und unscharf.
Dioptrienausgleich am Sucher ist korrekt eingestellt.
Frag Deinen Freund doch bitte mal wie es an der A7RII (und im Vergleich an der A7 und A7II) mit nativen FE-Objektiven aussieht, wenn er die Fokuslupe benutzt. Ob da ein Unterschied besteht.
Foto2016
16.10.2017, 01:56
Ich habe selber die A7 und verwende sie ausschließlich mit manuellen, adaptierten Objektiven (F-Mount).
Mein Sucher rauscht und die Schärfeeinstellung ist schwer/kaum möglich, wenn
# die Lichtverhältnisse dunkel sind
# die Objektive dann auf Abeitsblende eingestellt sind
# die Szenen schwache Kontraste haben
Dann muß ich aufblenden, fokussieren (mit Fokuslupe; manchmal auch nur mit 5,7-fach möglich) und wieder abblenden.
Ich habe schon gelesen, daß der Sucher der A7RII im Vergleich zum Sucher der A7II tendenziell schlechter abbildet. Der vermutete Grund ist die Interpolation. Die Sucher selbst haben die gleiche Größe und Auflösung, der Sensor aber nicht. Die höhere Auflösung der A7RII scheint hier beim Sucher nicht qualitätsförderlich. Hier bräuchte es den Sucher der A9 oder besser.
Goldleader
17.10.2017, 21:08
Ich habe selber die A7 und verwende sie ausschließlich mit manuellen, adaptierten Objektiven (F-Mount).
Mein Sucher rauscht und die Schärfeeinstellung ist schwer/kaum möglich, wenn
# die Lichtverhältnisse dunkel sind
# die Objektive dann auf Abeitsblende eingestellt sind
# die Szenen schwache Kontraste haben
Dann muß ich aufblenden, fokussieren (mit Fokuslupe; manchmal auch nur mit 5,7-fach möglich) und wieder abblenden.
Ich habe schon gelesen, daß der Sucher der A7RII im Vergleich zum Sucher der A7II tendenziell schlechter abbildet. Der vermutete Grund ist die Interpolation. Die Sucher selbst haben die gleiche Größe und Auflösung, der Sensor aber nicht. Die höhere Auflösung der A7RII scheint hier beim Sucher nicht qualitätsförderlich. Hier bräuchte es den Sucher der A9 oder besser.Okay. Ich werde noch einmal mit ihm reden und ihm die hier vorgestellten Tipps mitteilen....
[
ich hatte vorübergehend die A7 und die A7rii. Mit Stativ habe ich keinen relevanten Unterschied. bemerkt, frei gehalten mit 135 mm lässt sich an der A7rii wesentlich besser fokussieren aufgrund des Bildstabilisators.
Wichtig ist bei beiden, zum Fokussieren die Blende ganz zu öffnen.
...ich habe auch den Schritt von 7II zur 7RII getan und _sofort_ im direkten Vergleich das Selbe
bemerkt. Beide Kameras nacheinander auf dem Stativ vor der Testwand mit den selben manuellen
(Loxia) Objektiven. Bei AF Objektiven im manuellen Modus natürlich auch so.
Der Sucher der 7RII ist im direkten Vergleich einfach nur enttäuschend!
Es gibt farbige Interpolation Störungen an regelmäßigen Strukturen die dann anfangen zu "flirren".
Man kann nur erkennen ob der Punt scharf ist, wenn das Flirren am Stärksten ist! :-D
Weshalb ich auch sofort die manuellen Objektive verkauft habe.
Der Effekt ist allgemein bekannt in diversen Foren...
aber es gibt wohl Nutzer die ihn noch nie bemerkt haben.
Meine Vermutung - sie hatten noch keine regelmäßigen Strukturen im Motiv. ;-)
Klarer Rückschritt zur 7II !
Ich frage mich nur, warum das keinem von den Sony Leuten aufgefallen ist....
Gruß!
Björn
Es gibt farbige Interpolation Störungen an regelmäßigen Strukturen die dann anfangen zu "flirren".
Das ist Moiré und entsteht durch den fehlenden AA-Filter bei der α7R II, also schon auf dem Sensor. Der Sucher hat damit nichts zu tun.
Man kann nur erkennen ob der Punt scharf ist, wenn das Flirren am Stärksten ist! :-D
Ja, ist doch super. Ich benutze das sehr gerne als Scharfstellhilfe, weil es auf Strukturen reagiert, die feiner sind als die Sucherauflöung. Damit ist es präziser als das Peaking, was ja erst aus dem verkleinerten Sucherbild errechnet wird, und erspart ggf. das Einschalten der Sucherlupe.
Weshalb ich auch sofort die manuellen Objektive verkauft habe.
Schade. Wenn ein Objektiv Moiré provozieren kann, dann beweist das immerhin, daß es mindestens so hoch auflöst wie der Sensor. Die Linsen können also nicht schlecht gewesen sein. ;)
...das würde ja dann wohl auch heissen, das die 7R auch dieses Problem aufweist - oder?
Denn sie hat ja auch keinen Tiefpassfilter. Ich hab sie noch nie in der Hand gehabt.
Vielleicht hat ja jemand an der 7R dieses Phänomen bemerkt.
(Ich hab noch nichts drüber gelesen - von der 7RII hört/liest man das oft)
...oder den anderen Kameras ohne Tiefpassfilter...
z.B. Lumix GX80 mit der hab ich schon ausgiebig fotografiert aber solch ein
Sucherbild hab ich dort nicht bemerkt.
Ich kann das sogar an meiner α7S provozieren. Die hat zwar einen AA-Filter, ist aber durch die geringere Auflösung trotzdem schon bei vergleichsweise groben Strukturen Moiré-anfällig.
Das dürfte aber alles nicht das Problem des TO sein, es ging ja um einen insgesamt "schwammigen" Eindruck. Da würde ich tatsächlich das Skalierungsverhältnis zwischen Sensor und Sucher als Ursache vermuten. Bei α7 und α7S entspricht die erste Vergrößerungsstufe einer 100%-Ansicht und die zweite Vergrößerungsstufe einer 200%-Ansicht bezogen auf den Sensor. Bei der α7R II sind es 64% in der ersten und 160% in der zweiten Stufe, also in beiden Fällen ein relativ krummes Verhältnis und keine pixelgenaue Darstellung.
Und nur nebenbei bemerkt darf man auch nicht vergessen, daß sich bei "Alle Einstellungen ein" der Kreativmodus auf das Sucherbild auswirkt. Wenn ich da "Neutral, Kontrast -2, Schärfe -2" eingestellt habe (was ich oft mache, weil ich die Bilder eh noch am Rechner nachbearbeiten will), dann ist die Darstellung halt auch in der Vergrößerung nicht so knackig wie z.B. im Kreativmodus "Landschaft". Das gilt aber naürlich für alle Modelle, nicht nur für die α7R II.