PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α55 Probleme mit der A55


silver surfer
11.10.2017, 12:15
Servus zusammen,

ich habe die Tage meiner Tochter zum Lernen eine gebrauchte A55 mit Kit Optik gekauft. Alles gut soweit. Wollte ihr aber auch einige meiner Minolta-Optiken oder auch mein Sigma 30 1.4 älteren Baujahres dazu geben. Diese Optiken werden aber von der Kamera entweder nicht erkannt oder funktionieren nicht richtig (Autofokus, Zoom).
Hat jemand einen Tipp, wie man die Optiken "passend machen" kann oder sind die schlichtweg zu alt?
An meinen A 99 und A 700 funktionieren die Optiken alle sehr gut.

Danke schon mal im voraus fürs Helfen ;)

Zusatz: meine "guten" Objektive wie Sigma 24-70 2.8 oder auch Sigma 70-200 2.8 funktionieren einwandfrei an der A 55

Windbreaker
11.10.2017, 12:22
Servus zusammen,

ich habe die Tage meiner Tochter zum Lernen eine gebrauchte A55 mit Kit Optik gekauft. Alles gut soweit. Wollte ihr aber auch einige meiner Minolta-Optiken oder auch mein Sigma 30 1.4 älteren Baujahres dazu geben. Diese Optiken werden aber von der Kamera entweder nicht erkannt oder funktionieren nicht richtig (Autofokus, Zoom).

Also wenn es sich um AF
Objektive handelt, sollte die A 55 die erkennen(zumindest die Minoltas)
Ich habe ebenfalls eine A55, die die Minolta AF Objektive einwandfrei erkennt und handelt.

silver surfer
11.10.2017, 12:25
Ja, sind alles AF Objektive - Zusatz: meine "guten" Objektive wie Sigma 24-70 2.8 oder auch Sigma 70-200 2.8 funktionieren einwandfrei an der A 55

Windbreaker
11.10.2017, 12:27
Dann Check doch mal die Kontakte der Objektive. Vielleicht liegen deine weniger guten Objektive ja schon lange rum und die Montakte sind korrodiert?

usch
11.10.2017, 12:30
funktionieren nicht richtig (Autofokus, Zoom).
Was muss ich mir unter "Zoom funktioniert an der A55 nicht richtig" vorstellen? Das ist doch eine rein mechanische Verstellung am Objektiv und hat mit der Kamera eigentlich nichts zu tun.

silver surfer
11.10.2017, 17:26
Was muss ich mir unter "Zoom funktioniert an der A55 nicht richtig" vorstellen? Das ist doch eine rein mechanische Verstellung am Objektiv und hat mit der Kamera eigentlich nichts zu tun.

Naja, halt eher die Scharfstellung im Zoombereich

silver surfer
11.10.2017, 17:27
Dann Check doch mal die Kontakte der Objektive. Vielleicht liegen deine weniger guten Objektive ja schon lange rum und die Montakte sind korrodiert?

Ne, an dem liegt es sicher nicht, an anderen Kameras funktionieren sie ja

Windbreaker
11.10.2017, 17:30
Ne, an dem liegt es sicher nicht, an anderen Kameras funktionieren sie ja

Na vielleicht sind die Federkontake der anderen Kameras ja etwas kräftiger?

André 69
11.10.2017, 17:38
Hi,

gab es da nicht den Sigma-Firmware-Frickel-Fehler, wo sehr viele Sigma-Objektive nicht mit den Sony A55 und späteren kompatibel waren?

https://www.dpreview.com/forums/thread/3996881

Gruß André

usch
11.10.2017, 17:40
die Scharfstellung im Zoombereich
Du sprichst in Rätseln. Was ist der Unterschied zwischen "Scharfstellung" und "Autofokus" (meinst du manuell fokussieren funktioniert auch nicht?), und was meinst du mit "im Zoombereich"? "Außerhalb des Zoombereichs" geht ja schlecht.

Ne, an dem liegt es sicher nicht
Hast du es ausprobiert? Wenn es nicht die Objektive sind (die du immer noch nicht im Einzelnen genannt hast), dann kann ja nur noch die Kamera einen Knacks haben.

usch
11.10.2017, 17:48
https://www.dpreview.com/forums/thread/3996881
In dem Thread geht es um das 30mm DN für E-Mount, das ist eine völlig andere Baustelle. Die Kompatibilitätsprobleme beim A-Mount mit diversen Objektiven kamen soweit ich mich erinnere auch erst mit der A77/A65.

Windbreaker
11.10.2017, 17:54
. Die Kompatibilitätsprobleme beim A-Mount mit diversen Objektiven kamen soweit ich mich erinnere auch erst mit der A77/A65.

Soweit ich mich erinnern kann, konnte man Sigma-Objektive (zumindest einige) einschicken, weil sie mit SLT (Bei A33/A55) nicht funktionierten.
Neuere Sigmas hatten auch ne ganze Zeit auf der Schachtel einen Aufkleber "Für SLT geeignet". Das war schon vor der A77

André 69
11.10.2017, 17:56
@ Usch, mit meinem Link hast Du Recht, aber die Frickelei fing mit der A33/A55 an ...

Gruß André

silver surfer
11.10.2017, 18:00
Soweit ich mich erinnern kann, konnte man Sigma-Objektive (zumindest einige) einschicken, weil sie mit SLT (Bei A33/A55) nicht funktionierten.
Neuere Sigmas hatten auch ne ganze Zeit auf der Schachtel einen Aufkleber "Für SLT geeignet". Das war schon vor der A77

An der A 99 gehen sie ja alle, das ist auch ne SLT ;) Ebenso wie die Minoltas....

ha_ru
11.10.2017, 18:06
Hallo,

die A55 hat keine Dinge, die davon abhängig sind das Objektiv richtig zu erkennen (kein Stabi im Gehäuse, keine Objektivkorrekturen...). Wenn es - was bei Sigmas vorkommen kann - denkt ein anderes Objektiv sei angeflanscht, dann funktioniert der AF theoretisch schon mal langsamer, da der Phasen-AF ja berechnet wie stark fehlfokussiert ist und wie weit der AF nachgeführt werden muss. Wenn das falsch berechnet wird, dauert es eben ein paar Iterationen. Ich hatte nur Sigmas mit USM und da konnte ich das nicht feststellen.

Aber meine A55 hatte mit dem Minolta 28-105 beim AF Schwierigkeiten und war unzuverlässig, bei ca. 10% der Bilder sass der AF nicht dort wo er sein sollte, war auf Schnappschüsse beschränkt. An der A700 war der AF zuverlässig. Das 28-105 hat Stangenantrieb und als einzige Erklärung blieb für mich, dass der Motor der A55 schwächer als der der A700 ist und warum auch immer die Kamera auslöst, bevor die Scharfstellung fertig war. Da mir die 28mm unten eh zu lang waren habe ich aber nicht weiter die Sache ergründet.

Hans

P.S. Sorry, klar hat die A55 den Stabi im Gehäuse, deswegen verwendete Sigma bei den Objektiven die ID von ähnlichen lizenzierten Objektiven.

Windbreaker
11.10.2017, 18:15
die A55 hat keine Dinge, die davon abhängig sind das Objektiv richtig zu erkennen (kein Stabi im Gehäuse, keine Objektivkorrekturen...).
Quatsch, die A55 hatte Stabi und hat auch die Objektive erkannt. Lediglich einen Micro-Ajust hat sie nicht

subjektiv
11.10.2017, 18:18
die A55 hat keine Dinge, die davon abhängig sind das Objektiv richtig zu erkennen (kein Stabi im Gehäuse, keine Objektivkorrekturen...)...

Das muss dann aber eine seltene Version sein. Soweit ich mich erinnere, haben seit den letzten Minoltas alle A-Mount-Kameras einen Sensorstabi...

hpike
11.10.2017, 18:44
Und der Motor der A55 löst auch nicht die Kamera aus, egal wie stark oder schwach er ist. Allenfalls löst der AF Sensor die Kamera aus. Tut er das nicht, ist entweder der AF Sensor dejustiert oder das Objektiv oder halt beides.

silver surfer
11.10.2017, 18:50
Und der Motor der A55 löst auch nicht die Kamera aus, egal wie stark oder schwach er ist. Allenfalls löst der AF Sensor die Kamera aus. Tut er das nicht, ist entweder der AF Sensor dejustiert oder das Objektiv oder halt beides.

Warum funktioniert dann das Kit an der A55 und die Objektive an allen anderen Kameras? :crazy:

hpike
11.10.2017, 18:54
Was hat das damit zu tun das der AF Motor die Kamera nicht auslöst? :shock:

silver surfer
11.10.2017, 19:00
Das war darauf geantwortet....

Tut er das nicht, ist entweder der AF Sensor dejustiert oder das Objektiv oder halt beides.

Was hat das damit zu tun das der AF Motor die Kamera nicht auslöst? :shock:

wus
11.10.2017, 19:56
Auch an meiner A55 laufen sämtliche alten Objektive, inkl. AF. Ich habe Minolta 50 /1.4, 85/1.4, 28-70/3.5-4.5, hatte auch noch das 20/2.8, das 24-105/3.5-3.5D, verwende immer noch recht oft das Macro 100/2.8. Außer den beiden Zooms stammt das alles aus Minolta's 1. AF-Generation. Auch ein altes Sigma 14/3.5 von ca. 1990 funktioniert.

In meiner A55 läuft Firmware 2.0 - und bei Dir?

usch
11.10.2017, 20:37
Soweit ich mich erinnern kann, konnte man Sigma-Objektive (zumindest einige) einschicken, weil sie mit SLT (Bei A33/A55) nicht funktionierten.
Stimmt, da war was. Jetzt erinnere ich mich dunkel, daß sie es gerade für eine Kamera-Generation geflickt hatten, und dann kam das nächste Modell und damit ging es wieder nicht. Das erklärt allerdings nicht, warum die Minoltas angeblich auch nicht funktionieren.

Es scheint aber nicht möglich zu sein, mal zu verraten, welche Objektive es denn nun sind :roll:. Je nach dem, was die Kamera für ein Problem hat, könnten SSM/HSM/SAM-Objektive ja richtig fokussieren, aber Objektive mit Stangenantrieb nicht. Oder umgekehrt.

silver surfer
12.10.2017, 11:31
Auch an meiner A55 laufen sämtliche alten Objektive, inkl. AF. Ich habe Minolta 50 /1.4, 85/1.4, 28-70/3.5-4.5, hatte auch noch das 20/2.8, das 24-105/3.5-3.5D, verwende immer noch recht oft das Macro 100/2.8. Außer den beiden Zooms stammt das alles aus Minolta's 1. AF-Generation. Auch ein altes Sigma 14/3.5 von ca. 1990 funktioniert.

In meiner A55 läuft Firmware 2.0 - und bei Dir?

Auch die 2.0

silver surfer
12.10.2017, 11:32
Übrigens funktioniert das Sony 16-105 auch nicht....

deranonyme
12.10.2017, 13:12
Kannst du bitte nochmal detailliert beschreiben welche Objektive nicht funktionieren und welche funktionieren. Und dann wäre es gut zu wissen was genau nicht funktioniert. Wird gar nicht scharf gestellt, sprich das Objektiv wird nicht angesteuert? Wird nicht richtig scharf gestellt?
Ich könnte mir noch vorstellen das Auslösepriorität eingestellt ist und der Auslöser zu schnell durchgedrückt wird, so dass noch nicht scharf gestellt ist. Objektive die schneller fokussieren gehen und langsamere machen dann unscharfe Bilder. Sind nur Objektive mit Stangenfokus betroffen, so könnte auch noch der Mitnehmer an der Kamera beschädigt, verschmutzt oder nach hinten gedrückt sein.

silver surfer
13.10.2017, 10:33
Kannst du bitte nochmal detailliert beschreiben .....

Getestet hab eich ein altes 35-80 Minolta, 50er Minolta, 70-210 Minolta, Sony 16-106 und eben das 30er Sigma - bei keinem funktioniert der AF - egal, ob man langsam oder schnell den Auslöser betätigt. Komischerweise kann ich aber die Blende verstellen, also irgendwie wird das Objektiv erkannt.
Ohne Probleme funktioniert die dazu gehörende Kit-Scherbe und die HSM Linsen 24-70 Sigma und 70-200 Sigma

deranonyme
13.10.2017, 10:35
Dann schau dir mal den Mitnehmer für den Stangen AF an.

deranonyme
14.10.2017, 13:09
Also, ich hab nochmal etwas recherchiert, Kitobjektiv ist das 18-55 SAM. Das und die HSM Objektive funktionieren - also die Objektive mit eigenem AF Motor. Das heißt der Stangen-AF ist defekt. Das könnte ein rein mechanisches Problem sein. Einmal am AF/MF Umschalter der Kamera oder am Bajonett. Oder der AF-Motor der Kamera ist hin.

Donehoe
16.10.2017, 12:05
Also, ich hab nochmal etwas recherchiert, Kitobjektiv ist das 18-55 SAM. Das und die HSM Objektive funktionieren - also die Objektive mit eigenem AF Motor. Das heißt der Stangen-AF ist defekt. Das könnte ein rein mechanisches Problem sein. Einmal am AF/MF Umschalter der Kamera oder am Bajonett. Oder der AF-Motor der Kamera ist hin.

ja so in der Richtung Tippe ich auch, Entweder der Umschalter bringt den Motor nicht an, Sonst gingen die HSM auch nicht wenn er aus wäre, Motor Stange defekt oder wenn der schnurrt dann bleibt noch die Feder übrig welche den Stangenantrieb aus dem Bajonett vor schiebt(Eigene Feder neben Verriegelung) oder ....