Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batis 135


laurel
11.10.2017, 10:34
Wer hat ein Batis 135.
Wie gut ist es wirklich?
Mfg

MaTiHH
12.10.2017, 06:17
Ich besitze eines. Es ist neben dem Loxia 21 und 85 die optisch beste Linse, die ich besitze und er AF ist schnell, leise und genau.

laurel
12.10.2017, 06:51
Ich besitze eines. Es ist neben dem Loxia 21 und 85 die optisch beste Linse, die ich besitze und er AF ist schnell, leise und genau.

Ist es besser als das Samyang?

matti62
12.10.2017, 08:22
ja, da AF

laurel
12.10.2017, 08:27
ja, da AF

Optisch?

MaTiHH
12.10.2017, 09:15
Es ist ungelogen optisch das beste Objektiv, dass ich bisher in der Hand hatte. Besser als das Samyang, besser als das 70-200GM. Phillip Reeve hat in seinem Blog ein sehr gutes Review dazu. https://phillipreeve.net/blog/zeiss-batis-apo-sonnar-t-135mm-f2-8/


Ob man bereit ist, den Preis zu zahlen ist eine andere Geschichte.

whz
12.10.2017, 10:17
Es ist ungelogen optisch das beste Objektiv, dass ich bisher in der Hand hatte. Besser als das Samyang, besser als das 70-200GM. Phillip Reeve hat in seinem Blog ein sehr gutes Review dazu. https://phillipreeve.net/blog/zeiss-batis-apo-sonnar-t-135mm-f2-8/


Ob man bereit ist, den Preis zu zahlen ist eine andere Geschichte.

Wenn es wirklich der Wahnsinn schlechthin ist und man auch von einer langen Nutzungsdauer ausgehen kann (ich denke an 20 Jahre!) und es noch besser ist als das Sonnar 1,8/135 SAL135F18Z, dann geht selbst dieser exorbitant hohe Preis in Ordnung, was nicht heißt, dass dieses Apo-Sonnar sofort in meine Kameratasche wandern wird, aber sparen kann man ja mal....:cool:

aidualk
12.10.2017, 11:58
Ich habe mir schon viele Bilder mit dem Batis 135mm angeschaut. Die Schärfe scheint sehr homogen über das Bildfeld zu sein. Was mir aber irgendwie nicht gefallen will, ist das Bokeh. Mir ist das für 135mm in sehr vielen Fällen zu unruhig. Wahrscheinlich der Lichtstärke geschuldet.

davidmathar
12.10.2017, 13:07
.. in Zusammenspiel mit dem sehr hohen Kontrast. Ich hatte es letztens in der Hand in DD im Fotoladen. Mich hat der AF nicht komplett überzeugt. Er hat mich sehr an das 85er Batis erinnert. Da hadere ich auch etwas mit dem für mich gefühlt recht behäbigen AF. Optisch ist es wirklich exzellent, leider bis auf das Bokeh.

matti62
12.10.2017, 13:57
ja entspricht irgendwie dem Batis 85. ist mir zu anfang schon aufgefallen

whz
12.10.2017, 14:17
ja entspricht irgendwie dem Batis 85. ist mir zu anfang schon aufgefallen

leider aber nicht vom Preis her :cool:

matti62
13.10.2017, 22:53
ist ja auch 2,8, muss ja mehr kosten :D

davidmathar
07.11.2017, 11:42
Auf Anraten von Martin (MaTiHH) habe ich das Sigma Art 135 verkauft und das Batis 135 gekauft. Meine ersten Tests gestern im Park haben mir sehr viel Freude gemacht. Die Farben und Kontraste sind einfach genial. Und das Bokeh gefällt mir bisher auch sehr gut. Vor allem ist aber der AF einfach tipp topp und es ist wunderbar leicht für ein 135er. Das macht doch nen Unterschied ob man das Batis oder das Sigma mit Adapter dran hat.

Ich stelle in den nächsten Tagen mal ein zwei Bsp. Bilder ein :top:

mrrondi
07.11.2017, 11:45
Gratulation. Alleine zum weniger schleppen :-)

davidmathar
07.11.2017, 13:02
Danke :) Das Teil macht echt Laune. Im Bsp. Bilder Thread hab ich mal fix ein paar Bilder eingestellt. Alles ziemlich OOC, über die PlayMemory App aufs Handy und von da per Email aufn Rechner.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1955032#post1955032

aidualk
07.11.2017, 14:43
Interessant. Hast du das Batis in erster Linie für sog. 'Bokehaufnahmen' oder auch für Landschaft gekauft?

davidmathar
07.11.2017, 15:05
Für beides. Für Landschaft ist es auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Schärfe bis in die Ecken über alle Blenden. Außerdem ist es leicht, lässt sich also super mitnehmen :top:

Das ist gerade die Stärke des Batis. Es ist ein perfekter Allrounder. Scharf, kontrastreich, Bokeh passt auch und vor allem auch leicht. Außerdem liefert es die gleichen Farben wie z.B. das 25er Batis. Für dich wäre das Teil bestimmt was!

aidualk
07.11.2017, 17:29
... Außerdem liefert es die gleichen Farben wie z.B. das 25er Batis. Für dich wäre das Teil bestimmt was!

Ich muss gestehen, seit ich das 21mm Loxia habe, nutze ich das 25mm Batis nur noch selten. Auch das 85mm Batis hatte ich mal probiert, kam damit aber nicht zurecht, und bin dafür, über einen Umweg über das 85mm GM, beim 85mm Loxia, bei dem ich eigentlich den Kopf geschüttelt hatte als die Specs raus kamen, dann hängen geblieben und nutze auch es viel. :lol:
Eigentlich wäre mir ein 200er Batis lieber. Ich werde das 135er mal bei Gelegenheit probieren.

MaTiHH
07.11.2017, 20:21
Danke :) Das Teil macht echt Laune. Im Bsp. Bilder Thread hab ich mal fix ein paar Bilder eingestellt. Alles ziemlich OOC, über die PlayMemory App aufs Handy und von da per Email aufn Rechner.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1955032#post1955032

Es freut mich, dass es dir Freude bereitet.

@aidualk: das 25er und das 85er sind bei mir auch nicht geblieben. Das 135er jedoch spielt in allen Aspekten in der gleichen Liga wie das Loxia85. Nur mit AF und besserem Bokeh.

whz
08.11.2017, 11:52
...das 25er ...... bei mir auch nicht geblieben. ....

Was hat Dich am 25er Batis gestört?

aidualk
08.11.2017, 12:38
Was hat Dich am 25er Batis gestört?

Bei mir ist es so: Das 25mm Batis ist echt super und von absolut untadeliger Abbildungsleistung auf sehr hohem Niveau, aber das 21mm Loxia ist noch mal eine Spur besser (wenn man den AF nicht braucht und ich brauche ihn für Landschaft nicht). Dennoch werde ich das Batis wohl behalten.

MaTiHH
08.11.2017, 17:13
Was hat Dich am 25er Batis gestört?

Es bot mir zu wenig Unterschied zum Loxia 21 bzw. zum 24-70 GM. Bitte nicht falsch verstehen: Das Objektiv war gut und ich hatte auch ein wirklich gutes Exemplar, mir hat nur der Alleinstellungsfaktor gefehlt zu den beiden anderen.

Es hatte irgendwie nicht besonderes. :oops:

Anaxaboras
08.11.2017, 18:46
Meinen Testbericht zum 135er Batis mit vielen Bildern gibt es :arrow: hier (https://www.photoscala.de/2017/10/18/ausprobiert-portraet-shooting-mit-dem-zeiss-batis-2-8135/).

LG
Martin

MaTiHH
08.11.2017, 20:00
Meinen Testbericht zum 135er Batis mit vielen Bildern gibt es :arrow: hier (https://www.photoscala.de/2017/10/18/ausprobiert-portraet-shooting-mit-dem-zeiss-batis-2-8135/).

LG
Martin

Klasse geschrieben, Martin, nur beim vergleich mit dem 70-200 würde ich widersprechen wollen. Ich empfinde es als etwas schlechter und vor allem wiegt es ja sehr viel mehr und der Portraitierte bekommt Angst vor der großen Waffe, die da auf ihn gerichtet ist.

aidualk
08.11.2017, 20:39
Mal eine ganz andere Frage: Ist das Batis eigentlich mit dem 1.4er Konverter kompatibel?

aidualk
08.11.2017, 20:43
Es hatte irgendwie nicht besonderes. :oops:

Ja, das 21mm Loxia hat mehr 'Charakter' als das 25mm Batis, im positiven Sinne.

MaTiHH
09.11.2017, 00:40
Mal eine ganz andere Frage: Ist das Batis eigentlich mit dem 1.4er Konverter kompatibel?

Nein, leider nicht, der funktioniert aufgrund seiner Mechanik nur mit dem 70-200 und 100-400.

aidualk
09.11.2017, 08:53
Danke für die Info.

hallokai
02.03.2018, 12:20
Wer das 135 Batis auf der liste hatte, Zeiss gibt grade 500€ Rabatt.

https://shop.zeiss.de/Hochzeitswochen-2018-cms-20180221_100845

aidualk
02.03.2018, 13:57
Wer das 135 Batis auf der liste hatte, Zeiss gibt grade 500€ Rabatt.

https://shop.zeiss.de/Hochzeitswochen-2018-cms-20180221_100845

uiui - läuft das 135er so schlecht, dass es tatsächlich den höchsten Rabatt bekommt?
Das ist natürlich ein Schlag ins Gesicht aller, die es erst kürzlich 'regulär' gekauft haben. Aber das ist jetzt eigentlich der Preis, den ich als höchste Schmerzgrenze für dieses Objektiv ansehen würde (ich werde es dennoch nicht kaufen).

whz
02.03.2018, 14:10
uiui - läuft das 135er so schlecht, dass es tatsächlich den höchsten Rabatt bekommt?
Das ist natürlich ein Schlag ins Gesicht aller, die es erst kürzlich 'regulär' gekauft haben. Aber das ist jetzt eigentlich der Preis, den ich als höchste Schmerzgrenze für dieses Objektiv ansehen würde (ich werde es dennoch nicht kaufen).

Huch, um den Preis könnte ich schwach werden :oops: :oops: mal sehen....

Bodo90
02.03.2018, 14:28
Huch, um den Preis könnte ich schwach werden :oops: :oops: mal sehen....

Bei Foto Mundus gibts das auch regulär zu dem
Preis. Und ich habe jetzt nichts von Aktionspreisen gelesen dort.
Hm - ich schwanke auch gerade zwischen dem 85gm oder dem 135batis.

mark.891
11.03.2018, 15:00
Eine Frage an euch die bereits eins der Batis Modelle besitzen. Aus welchem Material ist der Obejktivkörper gefertigt (hochwertiges Plastik, Aluminium, Metall)?

Vielen Dank bereits im Voraus für euer Feedback :top:

whz
03.04.2018, 11:07
Ich grabe mal diesen Thread wieder aus. Ich bin wirklich sehr stark am überlegen, mir das Batis zuzulegen.

Ich habe die A7 (also die Ier) und das Batis 25 und 85, sowie das Sony Zeiss 35. Eine tolle leichte Kombination, die erstklassige Ergebnisse liefert, wenn der AF richtig scharfstellt. Da ich die A99 mit dem 70400G sehr gerne mit tollen Ergebnissen einsetze (nur ist das halt sehr sehr schwer), überlege ich mir, das A7 System um ein gutes Tele zu erweitern.

Als Alternative zum Batis 135 (ich habe das Sony Zeiss SAL135F18Z zur A99) komme ich immer wieder auf das SEL70200G, das doch deutlich leichter aber kaum kleiner als das SAL70400G ist.

Ich möchte sowohl Portraits als auch Landschaft / Stadt / Architektur fotografieren.

Was würdet Ihr mir raten? Wie gut ist der Stabi bei diesen Linsen wirklich? Ist das Sony SEL70200G nicht etwas zu schwer für das (Kunststoff-)Bajonett der A7?

Danke erstmal :top:

MaTiHH
03.04.2018, 11:47
Ich bin und bleibe Fan des Objektivs, obwohl ich es selten einsetze.

Hier mal ein Porträtbeispiel bei Offenblende:

843/Portrait_mit_135_Batis.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292520)

Tatsächlich ist aus meine Sicht der entscheidende Vorteil gegenüber dem 70-200 neben der nochmal etwas besseren Qualität das Handling, das Gewicht und die Größe. Ich habe das Batis oft in der Tasche oder an der Kamera, wo ich das große Zoom nicht mitgenommen hätte, weil es einfach zu viel Platz wegnimmt und wirklich schwer ist.

Hier noch eine Landschaftsaufnahme bei F8

838/Lavendel_135_Batis.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292521)

Beide Aufnahmen übrigens an 24 Megapixeln ursprünglicher Auflösung.

Die Hochzeitswochen sorgen zudem für einen deutlich geringeren Anschaffungspreis als ich ihn vergangenes Jahr gezahlt habe.

MaTiHH
03.04.2018, 11:53
Und hier noch eines zum Stabi, aufgenommen bei 1/13 und ISO 3200:

6/Hi_ISO_Batis_135.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292522)

Ich finde ihn für mich gut wirksam, vergleichbare Aufnahmen mit dem 70-200 zeigen etwa die gleiche Wirkung:

6/Hi_ISO_Sony_GM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292523)

kromgi
03.04.2018, 12:20
eine echt feine Optik.:top:
Gibt es übrigens im Zeiss-Shop (https://shop.zeiss.de/Fotografie/ZEISS-Batis-2.8-135-fuer-spiegellose-Kameras-von-Sony-E-Mount--zid4047865800662?utm_source=zeiss.de%2Fcamera-lenses&utm_medium=CTA%20Button&utm_campaign=ZEISS%20Corporate%20Website%20%2F%2F% 20Cross-Link&utm_content=Batis%202.8%2F135%20(InPageTab)) preiswerter als bei Amazon.de (https://www.amazon.de/Zeiss-2136-695-Batis-Sony-Mount/dp/B06Y2YV1N5)

Bodo90
03.04.2018, 14:41
Hier mal ein Porträtbeispiel bei Offenblende:

843/Portrait_mit_135_Batis.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292520)


Wow - die Haut und die Augen!! Das ist ja ..bombastisch :shock::crazy:

mark.891
04.04.2018, 09:09
Ich bin und bleibe Fan des Objektivs, obwohl ich es selten einsetze.

Hier mal ein Porträtbeispiel bei Offenblende:

843/Portrait_mit_135_Batis.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292520)



Hallo Mathias, vielen Dank für die Beispielsbilder, bei welcher Blende hast du das Porträt aufgenommen f2.8? Danke für dein Feedback. Hab nämlich zugeschlagen und mir das Batis bei den Hochzeitswochen gegönnt ;-) bin von dem Bokeh und der schärfe wirklich beeindruckt :-)

Cheers Mark

MaTiHH
04.04.2018, 14:13
Danke euch beiden für das Kompliment zu dem Portrait. Ja, Blende 2.8. Das Model (meine Frau) macht es mir aber auch einfach. :D


Du wirst viel Spass mit dem Objektiv haben, da bin ich mir sicher.

whz
07.04.2018, 22:09
Huch, um den Preis könnte ich schwach werden :oops: :oops: mal sehen....

Ich bin schwach geworden :oops: und hab´s heute erstanden. Morgen wird getestet:D

MaTiHH
07.04.2018, 22:54
Gratuliere!! Bin gespannt auf dein Urteil.

whz
09.04.2018, 09:48
Servus Martin,
habe gestern mal die ersten Tests (Unendlich und Gegenlicht) gemacht, als Referenz habe ich das Sony Zeiss Sonnar 1,8/135 ZA (an der A99) genommen, und dazu noch das Carl Zeiss Sonnar 4/135 (Contax RF Mount) aus 1951 dazu.

Nach den ersten Tests kann ich mal sagen, dass der Unterschied zum Sony Zeiss Sonnar ZA nicht sehr groß ist, die Aufnahmen sind bei 2,8 in der Mitte recht ähnlich (mit einem bei 1:1 Ansicht sichtbaren) Vorteil des Batis Sonnar 135, am Rand ist das Batis sichtbar besser, auch bei 2,8. Bei 5,6 sind die Ergebnisse identisch, das Sony zeichnet wärmer, das Batis kälter. Das Batis ist jedenfalls wie auch das Sony Zeiss Sonnar sehr gut zentriert.

Bei Gegenlicht schneidet das Batis etwas besser ab, aber auch da sind Blendenflecke zu sehen, wenngleich wenig (hier hätte ich mir bessere Ergebnisse erwartet)

Der AF ist nicht ganz eindeutig zu beurteilen, aber ich denke, es werden die paar Fehlfokussierungen (vor allem mit dem kleinsten Feld in der Mitte) eher auf die A7 als auf das Batis zurück zu führen sein.

Verglichen mit dem Carl Zeiss Sonnar (Contax RF) zeigt sich, dass dieses alte Ding (Ursprungsrechnung aus 1932!) bei 8 in der Bildmitte fast gleich hoch auflöst wie das Batis, und das ist schon eine Leistung. Allerdings sind die Ränder selbst bei 8 deutlich schlechter. Auch dürfte es leicht dezentriert sein.

Ich werde ein paar Bilder hochladen, wird aber erst am Wochenende sein :oops:

In Summe wage ich schon jetzt zu sagen: das Batis ist ein TOP Objektiv, das aber an der A7 unterfordert ist. Der Unterschied zum Sony Zeiss 135 ZA an der A99 ist doch geringer als gedacht. Wie sich das Batis an einer A7RIII verhält weiß ich nicht. Vielleicht hat da jemand Ergebnisse.

Der Preis ist gerade noch ok (ich meine die Hochzeitsaktion), der volle Preis (€ 1.999) aus meiner Sicht - aus der Perspektive einer A7 - nicht.

Ich muss allerdings erst so richtige Fotos in freier Wildbahn machen, um zu sehen, wie denn die Zeichnung in der Praxis ist. Daher kommt da noch ein Bericht von mir. Leider gibt es in der Objektivdatenbank keinen Eintrag, keine Ahnung, warum diese wichtige Datenbank nicht gewartet wird.

Yonnix
09.04.2018, 11:00
In Summe wage ich schon jetzt zu sagen: das Batis ist ein TOP Objektiv, das aber an der A7 unterfordert ist. Der Unterschied zum Sony Zeiss 135 ZA an der A99 ist doch geringer als gedacht. Wie sich das Batis an einer A7RIII verhält weiß ich nicht. Vielleicht hat da jemand Ergebnisse.


Das klingt doch wirklich sehr vielversprechend. Mir persönlich ist die LoCA-Korrektur sogar noch wichtiger als die Schärfe. Ich sollte aber im Laufe dieser oder nächster Woche beides (A7RIII und Batis 135) bekommen und freue mich schon wie ein kleines Kind darauf. Dann kann ich auch gerne mal eine Blendenreihe bereitstellen.

Vor der Zentrierung graut es mir noch, da habe ich bei Zeiss bisher nur eine knapp über 50%-Quote an gut zentrierten Objektiven.

whz
09.04.2018, 12:06
Das klingt doch wirklich sehr vielversprechend. Mir persönlich ist die LoCA-Korrektur sogar noch wichtiger als die Schärfe. Ich sollte aber im Laufe dieser oder nächster Woche beides (A7RIII und Batis 135) bekommen und freue mich schon wie ein kleines Kind darauf. Dann kann ich auch gerne mal eine Blendenreihe bereitstellen.

Vor der Zentrierung graut es mir noch, da habe ich bei Zeiss bisher nur eine knapp über 50%-Quote an gut zentrierten Objektiven.

Ja, das 135er ist auch mein erstes Batis, das *nicht* dezentriert ist :cool: LoCA finde ich beim Batis 135 tatsächlich nicht, allerdings ist die Vignettierung doch recht deutlich sichtbar (meine LR 5.7.1 Version hat das Batis noch nicht).

Ich freue mich auf deine Blendenreihe :top:

Ich hoffe halt schon, dass sich das Batis in der Praxis bewähren wird, vor allem bei der Bilddarstellung, denn das habe ich bei den anderen Batis Linsen (25-85) gesehen, die ist schon Zeiss typisch echt schön, wie seinerzeit bei der Contax. Der Look ist gefühlt (nicht direkt beweisbar!) viel plastischer als der technisch perfekte Look eines Sony (Zeiss) Objektivs. Denn ich habe schon sehr überlegt, mir statt des Batis das Sony SEL70200G zuzulegen, das ja auch gut sein soll.

Yonnix
09.04.2018, 12:15
Ich hoffe halt schon, dass sich das Batis in der Praxis bewähren wird, vor allem bei der Bilddarstellung, denn das habe ich bei den anderen Batis Linsen (25-85) gesehen, die ist schon Zeiss typisch echt schön, wie seinerzeit bei der Contax. Der Look ist gefühlt (nicht direkt beweisbar!) viel plastischer als der technisch perfekte Look eines Sony (Zeiss) Objektivs. Denn ich habe schon sehr überlegt, mir statt des Batis das Sony SEL70200G zuzulegen, das ja auch gut sein soll.

Ich habe mir extra ein Nikkor 2.8/70-200 E FL gemietet um festzustellen, dass ich solch ein Objektiv zwar gut gebrauchen könnte aber auf keinen Fall mit mir herumtragen will. Die Konsequenz daraus war zum einen, das Batis (und nicht etwa das Sigma 1.8/135) als für mich ideal anzusehen und zum anderen die A7RIII zu nehmen, damit ich technisch fast perfekte 4/200mm mit 18MP habe.

Ich vermute, dass du das SZ 1.8/55 meinst. Das ist meiner Meinung nach alles andere als technisch perfekt. Klar, ist die Auflösung grandios gleichmäßig über das ganze Bildfeld und sehr hoch.. Ich empfinde es aber im Vergleich zum 1.4/50 in der Fokusebene als deutlich kontrast- und farbärmer und im Bokeh auch als zu kontrastreich. Ich vermute, dass das der Preis für das wunderbar kompakte Format mit recht hoher Lichtstärke und Schärfe ist. Das f1.4 ist wiederum überhaupt nicht steril, sondern sehr aufregend und plastisch. Für Landschaft aber nicht optimal, da es gegen unendlich einen leichten Schärfeverlust im Halbfeld hat. Nichts dramatisches, aber im Vergleich zum 1.8/55 oder auch zum Voigtländer 2/65 schon sichtbar.

Kleiner Tipp an alle interessierten: Man kann das Batis 2.8/135 aktuell in England für ca. 1350€ kaufen. Und zwar nicht als Grauimport sondern als EU-Ware mit voller Zeiss-Garantie. Grund ist wohl der Pfund-Wechselkurs in Kombination mit der Hochzeitsaktion.

tweiche
09.04.2018, 15:50
Hallo,
Ich habe es aus England bezogen, macht Spaß die Linse, fast ärger ich mich das ich nur eine A7s habe,

whz
09.04.2018, 22:41
Hallo,
Ich habe es aus England bezogen, macht Spaß die Linse, fast ärger ich mich das ich nur eine A7s habe,

Das würde mich auch ärgern :cool:

matti62
10.04.2018, 08:11
Ich habe mir extra ein Nikkor 2.8/70-200 E FL gemietet um festzustellen, dass ich solch ein Objektiv zwar gut gebrauchen könnte aber auf keinen Fall mit mir herumtragen will. Die Konsequenz daraus war zum einen, das Batis (und nicht etwa das Sigma 1.8/135) als für mich ideal anzusehen und zum anderen die A7RIII zu nehmen, damit ich technisch fast perfekte 4/200mm mit 18MP habe.

Ich vermute, dass du das SZ 1.8/55 meinst. Das ist meiner Meinung nach alles andere als technisch perfekt. Klar, ist die Auflösung grandios gleichmäßig über das ganze Bildfeld und sehr hoch.. Ich empfinde es aber im Vergleich zum 1.4/50 in der Fokusebene als deutlich kontrast- und farbärmer und im Bokeh auch als zu kontrastreich. Ich vermute, dass das der Preis für das wunderbar kompakte Format mit recht hoher Lichtstärke und Schärfe ist. Das f1.4 ist wiederum überhaupt nicht steril, sondern sehr aufregend und plastisch. Für Landschaft aber nicht optimal, da es gegen unendlich einen leichten Schärfeverlust im Halbfeld hat. Nichts dramatisches, aber im Vergleich zum 1.8/55 oder auch zum Voigtländer 2/65 schon sichtbar.

Kleiner Tipp an alle interessierten: Man kann das Batis 2.8/135 aktuell in England für ca. 1350€ kaufen. Und zwar nicht als Grauimport sondern als EU-Ware mit voller Zeiss-Garantie. Grund ist wohl der Pfund-Wechselkurs in Kombination mit der Hochzeitsaktion.

Ja, nun hat das Objektiv den waren Preis erreicht. Ich bin ehrlich gesagt auch kurz davor, doch die fehlende Teile für meine Lichtausrüstung kostet genauso viel.... :roll:

Da ich gerne nach dem Motto "Reduce to the max" vorgehe und damit Objektive bei mir nicht rumliegen dürfen...

Das Bokeh scheint wohl vergleichbar zu sein mit dem Batis 85mm. Der Af wohl auf Grund der gleichen Lizenzierung ähnlich den anderen, entsprechend angepaßt. Ich nehme an, relativ gesehen die gleiche oder ähnliche Qualität wie das 85mm.

Yonnix
10.04.2018, 08:24
Nein, denke ich nicht ganz.

Das 135mm teilt sich mit dem Voigtländer 2/65 aktuell die optische Speerspitze des E-Mount (in Sachen Leistungsfähigkeit/Fehlerkorrektur) und bietet praktisch völlige CA-Freiheit und sehr hohe Schärfe über das ganze Bildfeld bei Offenblende (da fällt das Batis etwas ab). Auch der AF scheint noch einen Tick schneller zu sein, aber da habe ich keinen direkten Vergleich. Aber keine Frage, das Batis 1.8/85 ist ein gutes Objektiv, das die allermeisten Anforderungen übertrifft.

Deinen Gedanken kann ich nachvollziehen. Ich versuche mich auch darauf zu beschränken, max. 5 AF-Objektive zu verwenden. Ich warte noch auf das Tamron 28-75 und das Sony 1.4/24 GM (Soll ja irgendwann kommen).

whz
10.04.2018, 08:34
Ich habe mir gestern abends in Ruhe nochmals meine Testfotos angesehen; also das Batis 135 ist auch bei offener Blende (abgesehen von der Vignettierung) wirklich sehr sehr gut, bis in die Ecken richtig scharf, und bei Blende 4 hat es dann die maximale Leistung, perfekte Schärfe über das ganze Bildfeld. Das rockt so richtig, außerordentlich tolle Wiedergabe, knackscharf ohne zu hart zu sein. Da bin ich dann schon gespannt, wie sich das Apo Sonnar "auf freier Wildbahn" verhält ;)

Mein Eindruck ist, dass das Apo Sonnar 135 dem Sonnar 85 vor allem am Rand schon überlegen ist, aber auch im Zentrum ist es noch etwas schärfer :top:

Wie gesagt ist der Unterschied zum Sony Zeiss Sonnar ZA allerdings abgeblendet nicht wahrnehmbar, allerdings bei 2,8 schon, und zwar nicht nur in der klareren Bildwirkung, sondern auch in der besseren Schärfe, vor allem am Rand.

Kann mir jemand einen Tipp geben: ich möchte hier die Testfotos in voller Auflösung reinstellen, also mit Link zu einem Upload Server. Welchen soll ich da nehmen, welcher wird von den Admins akzeptiert?

Yonnix
10.04.2018, 10:39
Ich bevorzuge Flickr dafür. Der Speicherplatz ist quasi unbegrenzt und ein "Portfolio" hat man gleich auch dabei.

Im Forum wird mWn alles geduldet, so lange die Bilder nicht direkt eingebunden werden.

tweiche
10.04.2018, 12:41
Ja whz :eek: , reicht leider nicht für beides und das Batis ist konkurrenzlos, fotographiere meine Kleine und gerade im Freien find ich es deutlich nutzbarer als das 85 er, da habe ich allerdings (wegen des Preises) schon lange überlegt.
Mein Ziel ist es möglichst kompakt zu sein, aktuell mit Batis 18, 35 klein, 55 und Batis 135, das Tamron hätte ich auch gern zur Abrundung, leider unstabilisiert :cry:

binbald
10.04.2018, 20:35
gerade im Freien find ich es deutlich nutzbarer als das 85 er, da habe ich allerdings (wegen des Preises) schon lange überlegt.
Ein Freund hat es so gemacht, dass er das 85er Batis an eine 6300 montiert hat (wo sie auch immer bleibt) und die A7 mit etwas anderem bestückt. So wollte er zu knapp der Hälfte des Preises auch fast auf die gleiche Bildwirkung kommen und muss keine Objektive wechseln :)

matti62
10.04.2018, 22:21
das mache ich mit dem 25mm an der a6000 und meine Art von Portraits :D. Das 85mm habe ich eine Zeitlang an der a6000 ausprobiert, ich komme damit nicht zurecht....

Yonnix
10.04.2018, 22:22
Meins ist heute angekommen, hier ein paar erste Eindrücke von dem Objektiv:

Definitiv die APO-Bezeichnung wert, ein freundlicher Silberrücken ist doch ein super Test ;)

6/DSC09767_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292803)

6/DSC09749_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292804)

Die Schärfe ist gerade im Zentrum auf Portraitdistanz schon bei f2.8 grandios.

Zentrierung habe ich nicht getestet, hier ist die obere Hälfte deutlich besser als die untere. Dies kann aber ganz klar auch an der alten A7 meines Nachbarn liegen, die er mir zur Überbrückung bis zum Eintreffen der RIII geliehen hat. Ich hatte bei meiner alten A7R schon das Problem, dass das Plastikbajonett bei schwereren Objektiven nachgegeben hat, das scheint hier auch der Fall zu sein.

6/DSC09735_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292805)

dinadan
10.04.2018, 22:49
Wie gesagt ist der Unterschied zum Sony Zeiss Sonnar ZA allerdings abgeblendet nicht wahrnehmbar, allerdings bei 2,8 schon, und zwar nicht nur in der klareren Bildwirkung, sondern auch in der besseren Schärfe, vor allem am Rand.

Das Sony Zeiss bildet schon bei F1.8 auch in den Ecken gar nicht schlecht ab (http://www.johannsen.net/downloads/backsteine.jpg), normalerweise interessiert mich dort aber nur das Bokeh :D

Das Batis ist bestimmt schärfer, aber Blende 2.8 finde ich dann doch etwas langweilig.

frankt
10.04.2018, 23:18
Mit einer Fokushaltetaste, die man sehr gut mit der Augen Autofocus Funktion belegen könnte, wäre es ein interessantes Objektiv für mich. Das hätte ich für den Preis auch erwartet. So hoffe ich weiterhin auf ein Sony Objektiv, dass diese Funktion bietet.

Grüße Frank

whz
11.04.2018, 12:31
Das Sony Zeiss bildet schon bei F1.8 auch in den Ecken gar nicht schlecht ab (http://www.johannsen.net/downloads/backsteine.jpg), normalerweise interessiert mich dort aber nur das Bokeh :D

Das Batis ist bestimmt schärfer, aber Blende 2.8 finde ich dann doch etwas langweilig.

Ich habe gestern abend nochmals die Testserie betrachtet - bei der zweiten Blendenreihe verhält es sich eher umgekehrt, das Batis ist bei 2,8 geringfügig weniger auflösend als das Sony Zeiss 135 bei 2,8. Die Bildwirkung ist aber auch hier etwas klarer.

Wie gesagt: nur bei 1:1 Ansicht feststellbar :D

Am Rand kann ich bei 2,8 eigentlich keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden erkennen :oops:

Bedenkt man, dass Sony das Zeiss bereits vor 10 Jahren auf den Markt gebracht hat
(damals zur A100) so ist das schon eine reife Ingenieursleistung von Sony und Zeiss :top:

Yonnix
11.04.2018, 12:39
Bedenkt man, dass Sony das Zeiss bereits vor 10 Jahren auf den Markt gebracht hat
(damals zur A100) so ist das schon eine reife Ingenieursleistung von Sony und Zeiss :top:

Ja, das SZ 1.8/135 ist eine Traumobjektiv mit mMn dem weichesten Bokeh aller 135mm-Objektive (das STF mal ausgenommen, das ist Geschmacksfrage). Sicherlich auch etwas begünstigt durch die spärischen Aberrationen, die man sehr schön in dem Beispiel sieht.

Leider ist der AF gerade in Verbindung mit dem LA-EA4 überhaupt nicht mehr auf der Höhe der Zeit, ein echter Trümmer ist es auch.

Für mich spielt Portabilität eine sehr große Rolle, deshalb schlägt mein Herz für das Batis (selbst, wenn ein 1.8/135 GM auf den Markt kommt).

dinadan
11.04.2018, 13:13
Leider ist der AF gerade in Verbindung mit dem LA-EA4 überhaupt nicht mehr auf der Höhe der Zeit, ein echter Trümmer ist es auch.

Das stimmt, am E-Mount würde ich es daher auch nicht adaptieren wollen.

matti62
11.04.2018, 14:12
Das Sony Zeiss bildet schon bei F1.8 auch in den Ecken gar nicht schlecht ab (http://www.johannsen.net/downloads/backsteine.jpg), normalerweise interessiert mich dort aber nur das Bokeh :D

Das Batis ist bestimmt schärfer, aber Blende 2.8 finde ich dann doch etwas langweilig.

es kommt auf den Einsatz an. Wenn man es, wie Zeiss es propagiert, als Hochzeitsobjektiv einsetzt, interessiert dich 2.8 kaum. Als Tele in der Landschaft auch kaum... Bei kürzeren Brennweiten ja, aber bei 135mm?

Das erste Bild von Jannik hätte auch vom 85mm stammen können...

davidmathar
11.04.2018, 14:33
Wieso soll einen bei Hochzeit nicht 2.8 interessieren? Damit kann man zusammen mit 135mm sehr gut freistellen.

whz
11.04.2018, 17:41
Ich hätte eine kurze Zwischenfrage:

Bei Durchsicht der Blendenreihe ist mir bei einigen aufgefallen, dass doch ein sichtbarer Unterschied zwischen 2,8 und 4 ist.

Ist jemand von Euch schon so eine Art "Fokus Shift" aufgefallen? Bei meinem Batis 135 kommt mir vor, dass bei 2,8 die letzte Schärfe (im Vergleich zu 4) fehlt (obwohl wie geschrieben diese sehr nahe am Sony Zeiss 135 ZA liegt)und der eigentliche Fokuspunkt bei einem knapp vor Unendlich befindlichen Motiv bei offener Blende nach hinten wandert. Bei 4,0 und 5,6 passt es perfekt. Ich habe eine A7.

Bin ich wieder einmal zu pingelig :shock: ?

Danke vorab :top: :top:

matti62
11.04.2018, 22:53
wiederhole es, mit AF und MF. Ich hatte ein ähnliches Verhalten mit dem 85mm und hatte es eingetauscht.

whz
11.04.2018, 23:12
Ich brüte gerate nochmals vor allen Aufnahmen - auch über jene, die mit MF gemacht wurden. Es ist scheinbar wirklich ein AF Thema, denn jede Blendenreihe zeigt einen etwas anderen Fokuspunkt. Wenn ich das Batis manuell scharf stelle, wirkt es tatsächlich schärfer als das Sony Zeiss :oops::mad: Ich glaube es hängt an der A7:roll:

binbald
12.04.2018, 01:31
Ich erinnere mich an das Review: http://www.verybiglobo.com/zeiss-batis-apo-sonnar-135mm-f2-8-lens-review/8/:
"Lens focuses quite behind the infinity and auto focus tend to miss focus distant subjects especially those further away."

aidualk
12.04.2018, 05:59
Interessant, der link. :top:

wiederhole es, mit AF und MF. Ich hatte ein ähnliches Verhalten mit dem 85mm und hatte es eingetauscht.

Ich ebenfalls (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1851253#post1851253)- und habe mich vom Batis dann verabschiedet.
Wenn du reproduzierbar mit MF bessere Ergebnisse erzielst, gib das Objektiv zurück. Zeiss wird das Problem nicht als solches (an)erkennen.

matti62
12.04.2018, 07:19
Ich brüte gerate nochmals vor allen Aufnahmen - auch über jene, die mit MF gemacht wurden. Es ist scheinbar wirklich ein AF Thema, denn jede Blendenreihe zeigt einen etwas anderen Fokuspunkt. Wenn ich das Batis manuell scharf stelle, wirkt es tatsächlich schärfer als das Sony Zeiss :oops::mad: Ich glaube es hängt an der A7:roll:

nein, dann müssten Deine anderen Linsen ähnliche Ergebnisse zeigen. Mein 25mm hat das Problem nicht.

Das würde ich dann zurückschicken (zur Not mit beweisbaren Bildern). Keine Ahnung ob aidualk nur das Problem mit Zeiss hatte. Mach aber zur Sicherheit eine neue Testreihe.

Ich denke, der Preis hat ein Niveau erhalten, wo es kaufbar ist. Es hat ein ähnliches Verhalten wie das 85mm, somit eine sehr gute Ergänzung, wenn man den Einsatzzweck findet.

whz
12.04.2018, 08:50
nein, dann müssten Deine anderen Linsen ähnliche Ergebnisse zeigen. Mein 25mm hat das Problem nicht.

Das würde ich dann zurückschicken (zur Not mit beweisbaren Bildern). Keine Ahnung ob aidualk nur das Problem mit Zeiss hatte. Mach aber zur Sicherheit eine neue Testreihe.

Ich denke, der Preis hat ein Niveau erhalten, wo es kaufbar ist. Es hat ein ähnliches Verhalten wie das 85mm, somit eine sehr gute Ergänzung, wenn man den Einsatzzweck findet.

Da mein Batis 85 derzeit noch in Oberkochen ist (Dezentrierung) warte ich mal ab, wenn es wieder da ist.

Ich habe heute früh bei schöner Morgensonne noch ein paar Testfotos "quick and dirty" gemacht, abends werde ich mir die näher ansehen (wenn ich nicht wieder zu müde bin :oops: ).

Bei den bisherigen Testreihen habe ich eine interessante Entdeckung gemacht, die meinen Verdacht auf den AF als möglicherweise falsch darstellen lassen:
Das Batis ist bei offener Blende nicht unschärfer als bei 4,0, sondern wirklich gleich scharf (wie es u.a Philip Reeve zeigt), es hat nur eine ganz leichte Bildfeldwölbung, denn am Rand ist es knackscharf, in der Bildmitte ebenfalls nur eben etwas weiter hinten. Das fällt allerdings erst beim ganz genauen Hinschauen auf (darum habe ich es bisher nicht entdeckt :oops:). Der Unterschied ist auch derart gering, dass ich mich in Oberkochen wahrscheinlich lächerlich machen würde, und er tritt nur bei Unendlich auf, nicht bei näheren Entfernungen.

Und noch was ist mir aufgefallen: im Vergleich mit dem Sony Zeiss fällt auch auf, dass die AF Präzision an der A99 gerade bei offener Blende nicht immer ganz perfekt ist; und dass das Batis doch noch knackiger und brillianter abbildet, ohne härter als das Sony Zeiss zu sein. Und es hat natürlich keine CAs, nicht mal frontal gegen die Sonne auf einen blühenden Busch.

Oft ist es nicht gut, wenn man zu "tief schürft", aber bei einem derart teurern Objektiv darf man das schon irgendwie :cool:

whz
12.04.2018, 08:56
Ich erinnere mich an das Review: http://www.verybiglobo.com/zeiss-batis-apo-sonnar-135mm-f2-8-lens-review/8/:
"Lens focuses quite behind the infinity and auto focus tend to miss focus distant subjects especially those further away."

Ja, die Seite kenne ich auch, richtig gut gemacht :top: :top:

Yonnix
12.04.2018, 09:02
Ich werde das ausprobieren, sobald ich die RIII habe. Diese sollte spätestens Anfang nächster Woche da sein. An der A7, die ich aktuell habe, werde ich nichts testen, da ich dem Bajonett nicht vertraue und vorher auch keine Zeit habe.

davidmathar
12.04.2018, 09:19
Ich habe aus Panik auch mein Batis direkt nach Kauf mit AF auf weiter entfernte Objekte getestet. Ich konnte das Fehlfokussieren nicht reproduzieren.

Yonnix
12.04.2018, 09:20
Ich habe aus Panik auch mein Batis direkt nach Kauf mit AF auf weiter entfernte Objekte getestet. Ich konnte das Fehlfokussieren nicht reproduzieren.

Das beruhigt mich. Bei mir war ein erster Schnelltest auch bei f2.8 ziemlich scharf, halt mit erwähntem oben-unten Unterschied, den ich auf das A7-Bajonett schiebe.

usch
12.04.2018, 11:34
Ich hatte bei meiner alten A7R schon das Problem, dass das Plastikbajonett bei schwereren Objektiven nachgegeben hat, das scheint hier auch der Fall zu sein.
Auch beim "Plastikbajonett" ist die Auflagefläche ein Metallring, der direkt mit dem Magnesiumchassis verschraubt ist, da kann eigentlich nichts nachgeben. Das Objektiv kommt überhaupt nicht mit Kunststoffteilen in Berührung. Ich vermute eher, daß die Federblätter zu schwach oder ausgeleiert sind, die das Objektiv ins Bajonett ziehen. Die würde ich dann mal etwas nachbiegen.

Yonnix
12.04.2018, 11:43
Auch beim "Plastikbajonett" ist die Auflagefläche ein Metallring, der direkt mit dem Magnesiumchassis verschraubt ist, da kann eigentlich nichts nachgeben. Das Objektiv kommt überhaupt nicht mit Kunststoffteilen in Berührung. Ich vermute eher, daß die Federblätter zu schwach oder ausgeleiert sind, die das Objektiv ins Bajonett ziehen. Die würde ich dann mal etwas nachbiegen.

Das habe ich schon alles probiert. Bei den Federn habe ich es schon großzügig nachgebogen. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich damals dann irgendwann Angst, dass ich sie zu weit biege und das Objektiv nicht mehr lösen kann. Das Ergebnis war aber mit schweren Objektiven (550g+) immer das Gleiche: Ungleichmäßige Schärfe über die Bildhöhe. Ich bin mir relativ sicher, dass sich der Metallring unter der Last leicht verformt, weil der Kunststoffring zu weich ist. Mit dem "Tough E-Mount" konnte ich das Problem zwar beseitigen, aber mein Loxia 2.8/21 nicht mehr auf unendlich fokussieren. Daraufhin sind A7/A7R/A6000 für kritische Anwendungen (schwere Objektive, Landschaft) bei mir aus dem Raster gefallen.

An der geliehenen A7 werde ich das leider auch nicht noch einmal probieren können.

M4G101
12.04.2018, 13:51
Mein Batis ist gestern gekommen und funktioniert auch einwandfrei an meiner A7RIII. Dezentriert ist es auch nicht und bereits bei 2.8 messerscharf was mich schon recht begeistert.
Autofokusprobleme konnte ich nicht feststellen. Der sitzt auf den Punkt.

Vor Allem das man das Teil auch als Behelfsmakro einsetzen kann finde ich toll.

whz
15.04.2018, 12:48
Schönen Sonntag in die Runde!

Hier ein paar Testbilder; kurz gesagt ich bin sehr zufrieden :top: :top:

Voll gegen die Sonne mit AF:

1505/Aposonnar_Test-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292933)

Und hier der Ausschnitt 1:1

1505/Aposonnar_Test-1_Ausschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292934)

Und noch was:

1505/Aposonnar_Test-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292935)

1505/Aposonnar_Test-1-2_Ausschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292936)

Ich denke, da kann man mehr als zufrieden sein :crazy:

dinadan
15.04.2018, 12:53
Ich denke, da kann man mehr als zufrieden sein :crazy:

Das sieht doch sehr schön aus :top:

whz
15.04.2018, 13:00
Und hier ein paar erste Eindrücke vom gestrigen Ausflug ins wunderschöne Südburgenland (Bezirk Güssing), wo es exzellente Rotweine gibt :top:

6/DSC04899_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292938)

6/DSC04923.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292939)

6/DSC04924.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292940)

6/DSC04931.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292941)

6/DSC04932.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292942)

6/DSC04937_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292943)

6/DSC04938.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292944)

6/DSC04938_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292945)

6/DSC04943.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292946)

Noch einmal mein Garten:

6/DSC04830_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292937)

whz
15.04.2018, 13:02
Das sieht doch sehr schön aus :top:

Ja finde ich auch :) und der AF der A7 ist doch besser als sein Ruf, ich habe bei insgesamt 80 Fotos kein einziges dabei, das auch nur ansatzweise falsch fokussiert ist. Der AF ds Batis springt richtig in die Schärfe, der Stabi ist auch sehr gut.

whz
15.04.2018, 13:07
Und noch ein paar :D

6/DSC04890.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292947)

6/DSC04896_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292948)

6/DSC04936.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292949)

6/DSC04907.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292950)

:top: :top:

MaTiHH
15.04.2018, 16:07
Na, das freut mich doch, dass du da eine neue Liebe gefunden hast. :D

Yonnix
21.04.2018, 13:44
Kleines Feedback - Batis 135 ist an der A7III perfekt zentriert :)

War also mal wieder das alte "Wabbelbajonett", das die gekippte Schärfeebene verschuldet hat.

Wimair
23.04.2018, 09:19
Ich bekomme von Zeiss eines für 3 Wochen (Istanbul - New York - New England - Montreal Urlaub <3) geliehen, bin schon furchtbar gespannt :D

Yonnix
23.04.2018, 10:06
Viel Spaß damit und gute Reise! Nach den ersten drei Wochen muss ich sagen, dass es ein unglaublich gutes Objektiv ist. Wenn das Objektiv (wovon ich bei einem Testmuster ausgehe) in Ordnung ist, wird es sicherlich eines der besten Objektive sein, die bisher an deiner Kamera montiert waren :)

matti62
23.04.2018, 10:37
ja, es hat sehr stark die Eigenschaften des Batis 85mm, wie auch das Bokeh.

Mit dem Preis war das Objektiv in der richtigen Range....
Darüber sicherlich zu viel.

whz
23.04.2018, 10:47
ja, es hat sehr stark die Eigenschaften des Batis 85mm, wie auch das Bokeh.

Mit dem Preis war das Objektiv in der richtigen Range....
Darüber sicherlich zu viel.

Richtig, aber der Rand ist vor allem aufgeblendet besser. Die Bildwirkung ist einfach *wow* :top:

Yonnix
23.04.2018, 10:50
Richtig, aber der Rand ist vor allem aufgeblendet besser. Die Bildwirkung ist einfach *wow* :top:

Ich muss auch sagen, dass es das Batis 85 doch noch einmal in den Schatten stellt. Letzteres ist gut, hat aber natürlich die bekannten Schwächen, die das 135er so nicht zeigt. (Ausnahme: Mechanische Vignettierung, die zu "Katzenaugen" bei Offenblende im Bokeh führt)

matti62
23.04.2018, 11:14
:)

whz
23.04.2018, 11:27
...hat aber natürlich die bekannten Schwächen, die das 135er so nicht zeigt....

Welche hat es denn noch außer der Randschwäche aufgeblendet?

Yonnix
23.04.2018, 11:33
Welche hat es denn noch außer der Randschwäche aufgeblendet?

- Randschwäche bei Offenblende
- Starke Neigung zu Katzenaugen im Bokeh bei Offenblende
- Kissenförmige Verzeichnung
- Furchtbarer MF (an GenII Kameras, scheint nun besser zu sein)

whz
23.04.2018, 11:44
- Randschwäche bei Offenblende
- Starke Neigung zu Katzenaugen im Bokeh bei Offenblende
- Kissenförmige Verzeichnung
- Furchtbarer MF (an GenII Kameras, scheint nun besser zu sein)

Interessant, ich empfinde den MF sehr angenehm, habe oft auf MF umgeschaltet und die Treffsicherheit bei Abendstimmung geschätzt. Die übrigen Punkte bin ich bei Dir und sollte eigentlich bei dem Preis nicht so sein, allerdings macht das Sonnar halt bei der Abbildung eine exzellente Bildwirkung, die ich einfach sehr mag, und die mir auch besser gefällt als beim Sony Zeiss Planar 85 1,4:D

Yonnix
23.04.2018, 11:49
Klar, letztlich zählt auch nur das Ergebnis.

Meine Aussage soll die Einschätzung des sehr guten Batis 85 nicht schmälern, sondern eher die Exzellenz des Batis 135 betonen :)

matti62
23.04.2018, 13:00
das war jetzt gut:D:D:D

ich möchte jetzt Beide nicht Negativ darstellen, es sind gute Objektive...

Ich konnte mir ein paar RAW vom Internet (135mm) herunterladen und fand sehr enge Parallelen zum 85mm. Farbe, Bokeh, Schärfe... Randverhalten... Da ist kaum eine Differenz festzustellen. Anders hätte ich es auch nicht erwartet.

Man kann mit Beiden sehr gute Ergebnisse erzielen. Ohne Zweifel und sie haben die richtige Baugröße für AF-Objektive (Manuell klar die Loxia für Landschaft und Architektur...).

Von daher finde ich den Preis 1.500 EURO gerechtfertigt, jedoch nicht den Aktuellen. Bei manchen Berichten hatte ich den Eindruck, dass das Objektiv nur deswegen besser geworden ist, weil es 1500 EURO kostete. Da lasse ich die Kirche im Dorf. Ich selber hätte es fast gekauft. Rational habe ich mich dagegen entschieden und warte noch ein bißchen :)

whz
23.04.2018, 14:10
Ich habe meine beiden Batis Sonnare am gleichen Testmotiv gestestet, (im RAW dann im LR entwickelt) und eben gesehen, dass die Randleistung beim 135er sichtbar besser als beim 85 ist (die sich beim Abblenden verbessert und dann bei 5,6 nahezu identisch gut ist)

MaTiHH
23.04.2018, 14:26
das war jetzt gut:D:D:D

ich möchte jetzt Beide nicht Negativ darstellen, es sind gute Objektive...

Ich konnte mir ein paar RAW vom Internet (135mm) herunterladen und fand sehr enge Parallelen zum 85mm. Farbe, Bokeh, Schärfe... Randverhalten... Da ist kaum eine Differenz festzustellen. Anders hätte ich es auch nicht erwartet.

Man kann mit Beiden sehr gute Ergebnisse erzielen. Ohne Zweifel und sie haben die richtige Baugröße für AF-Objektive (Manuell klar die Loxia für Landschaft und Architektur...).

Von daher finde ich den Preis 1.500 EURO gerechtfertigt, jedoch nicht den Aktuellen. Bei manchen Berichten hatte ich den Eindruck, dass das Objektiv nur deswegen besser geworden ist, weil es 1500 EURO kostete. Da lasse ich die Kirche im Dorf. Ich selber hätte es fast gekauft. Rational habe ich mich dagegen entschieden und warte noch ein bißchen :)

Ich hatte beide im direkten Vergleich und die Objektive sind schon deutlich anders. DerAF des 135 ist schneller und die Schärfe des 135 ist mir dem 85er nicht zu erreichen. Und insbesondere das Bokeh ist schon ein ganz anderen, da kann man höchsten von ähnlichem DOF sprechen, ansonsten sind das ganz andere Darstellungen

Also summa summarum: Sehr unterschiedliche Objektive (außer der Haptik).

norby
07.07.2018, 22:14
Hallo
Ich Interessiere mich auch für das Batis 135mm . Ist das Display auch im AF Aktiv ?
mfg

Wimair
09.07.2018, 08:17
Auch wenn ich mit damit hier jetzt keine Freunde machen werden:

Ich habe das Batis 135mm 3 Wochen im Einsatz gehabt (täglich, im Urlaub) und jetzt gegen ein Canon 135mm F2 getauscht (samt MC11 Adapter an der A7iii) und würde es jederzeit wieder machen.
Das Bokeh ist beim F2 einfach ein Traum, scharf ist es auch zu genüge bei F2 - ich sehe, bis auf die Nachteile beim AF für Sport - eigentlich keinen Grund, das Batis zu kaufen.
Klar, wenn man eine A7 der ersten oder zweiten Serie hat ist der AF vermutlich selbst mit dem MC 11 Adapter eher unbrauchbar, aber ich habe jetzt die dritte Hochzeit mit dem Canon samt MC11 fotografiert und bin sehr, sehr happy damit.

Und jetzt: "Duck und Weg..."

Edit: Nicht falsch verstehen - das Batis ist "das perfekte Objektiv", muss man ihm schon zugestehen. Bei Offenblende bereits perfekt, meiner Meinung nach. Aber das Bokeh ist einfach beim Canon L "smoother".

davidmathar
09.07.2018, 08:41
das war jetzt gut:D:D:D

ich möchte jetzt Beide nicht Negativ darstellen, es sind gute Objektive...

Ich konnte mir ein paar RAW vom Internet (135mm) herunterladen und fand sehr enge Parallelen zum 85mm. Farbe, Bokeh, Schärfe... Randverhalten... Da ist kaum eine Differenz festzustellen. Anders hätte ich es auch nicht erwartet.


Da hast du aber sicherlich nicht genau geschaut ;) Das 135er ist schon ne ganze Ecke stärker als das 85er. Die Schärfe des 135ers wurde von meinem 85er Batis nie wirklich erreicht. Ich hatte auch das 135er Zeiss F2. Und auch wenn das Bokeh aufgrund der 2.0er Blende etwas weicher ausfällt (vorallem dem sehr hohen Kontrast des Batis geschuldet), ist das Batis noch einen Tick besser korrigiert in meinen Augen.

matti62
10.07.2018, 11:21
das streite ich nicht einmal ab. Es wäre schlimm, wenn sich das Ganze nicht weiterentwickelt hätte. Aber signifikant sehe ich das nicht.

Vor Allem im Print.

Und das Bokeh hat sehr starke Ähnlichkeiten zum Batis, unverkennbar. Jetzt mögen viele Fotografen keine Katzenaugen, überraschenderweise finden Fotografierte die aber schön:zuck:. Naja, da bin ich leidenschaftslos geworden...:D

matti62
17.04.2019, 21:13
Man merkt den Einfluß des 135 1.8 GM. Das Batis ist bei Amazon auf 1.343,94 EURO gesunken.

Yonnix
17.04.2019, 21:17
Man merkt den Einfluß des 135 1.8 GM. Das Batis ist bei Amazon auf 1.343,94 EURO gesunken.

Völlig zurecht meiner Meinung nach.

Das GM ist kaum größer, viel lichtstärker, besser verarbeitet, besser ausgestattet und bei f1.8 so scharf wie das Batis bei f2.8.

Ich habe mein GM heute bekommen und bin wirklich hellauf begeistert!

matti62
17.04.2019, 21:31
Ja, das hatten wir zu Anfangs angemerkt, dass die 1.900 viel zu überteuert waren. Jetzt kommt es in ein Preisgefilde, wo es hingehört. Da stimme ich Dir zu.

Dass das GM bei 1.8 so gut ist wie das Batis bei 2.8, davon wäre ich jetzt ausgegangen. Die anderen GMs haben ja gezeigt, wo die Reise hingeht. Wenn man die 1.8 braucht, ist das GM die richtige Wahl, wenn aber in aller Regel > 2.8 arbeitet, reicht das Batis.

Ich merke es bei mir, Bilder mit 1.8 oder 2.0 sind äußerst selten. Aber da hat jeder seine eigene Präferenzen.

ICH muss mich korrigieren!!! Das ist ein Händler aus UK. Bei Photo Köster kostet es noch 1600 E... oje

MaTiHH
17.04.2019, 22:38
Ob das GM wirklich besser ist als das Batis? Besser verarbeitet kann ich mir nicht vorstellen. Und die Schärfe wird kaum zu übertreffen sein. Und das vollkommene Fehlen chromatischer Abberrationen? Mehr geht sicher nicht.

Ich bin gespannt, DHL hat es leider nicht hinbekommen, das GM wie versprochen heute zu liefern. Mich von dem Batis zu trennen kann ich mir trotzdem nicht vorstellen. Es ist schlicht perfekt. Und leicht. Bei 85mm habe ich vom GM zurück auf das Batis gewechselt. Wegen der besseren Bildqualität des Ergebnissen. Sch... auf die Messergebnisse, für mich ist das 85er Batis deutlich besser als beide Sony.

Warum ich trotzdem ein GM geordert habe? 20fps für Hallensport. Am 27.4. ist wieder Bundesliga im Turnen in Hannover. Mit Toba auf Seiten der Gegner. :D

zandermax
17.04.2019, 23:20
Völlig zurecht meiner Meinung nach.

Das GM ist kaum größer, viel lichtstärker, besser verarbeitet, besser ausgestattet und bei f1.8 so scharf wie das Batis bei f2.8.

Ich habe mein GM heute bekommen und bin wirklich hellauf begeistert!


Mich würde das Gewicht des GM abschrecken. Selbst das 200 2.8 APO ist leichter.


Wann darf man denn mit einem Test rechnen :oops:?

stmgeist
17.04.2019, 23:42
Das GM ist kaum größer, viel lichtstärker, besser verarbeitet...

Na ja, zur Größe kann ich nichts sagen, aber 620 Gramm vs. 950 Gramm ist durchaus ein "kleiner" Unterschied, der es wert ist erwähnt zu werden.

Und das mit dem "besser verarbeitet" suggeriert, dass das Batis schlecht verarbeitet ist, was sicher nicht der Fall ist.

whz
18.04.2019, 09:15
Ob das GM wirklich besser ist als das Batis? Besser verarbeitet kann ich mir nicht vorstellen. Und die Schärfe wird kaum zu übertreffen sein. Und das vollkommene Fehlen chromatischer Abberrationen? Mehr geht sicher nicht.

..

:top:

Außerdem ist mein Exemplar des Apo Sonnar (entschuldigt bitte, aber ich mag den Namen Batis nicht :oops:) derart perfekt zentriert und justiert - und das ab Werk, das kriegt Sony definitiv nicht hin. Gar nicht. Habe schon zu viel mit Sony erlebt, zuletzt mit dem gehypten SEL24105G (siehe meine Beurteilung in der Objektiv Datenbank).

chipi
18.04.2019, 10:08
Ich bin auch gespannt auf einen Vergleich der beiden. Das Batis jedenfalls ist in so ziemlich jeder optischen Hinsicht klasse. Und die Farbwiedergabe ist tatsächlich viel frischer als z.B. beim ansonsten wunderbaren 85er GM. Wenn man mit beiden eine bunte Wiesenblume aufnimmt und dann das JPEG OOC mit denselben Einstellungen bei beiden vergleicht, staunt man. Also ich jedenfalls.

Yonnix
18.04.2019, 12:03
Außerdem ist mein Exemplar des Apo Sonnar (entschuldigt bitte, aber ich mag den Namen Batis nicht :oops:) derart perfekt zentriert und justiert - und das ab Werk, das kriegt Sony definitiv nicht hin. Gar nicht.

GM135:

6/Centering_GM_135.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312577)

:crazy:

Yonnix
18.04.2019, 12:07
Und das mit dem "besser verarbeitet" suggeriert, dass das Batis schlecht verarbeitet ist, was sicher nicht der Fall ist.

Nein, besser meint besser.

Das Batis an sich ist gut verarbeitet, aber dieser klebrige, kaum abgesetzte und Staub anziehende Fokusring ist nicht nur mir ein Dorn im Auge. Die Gegenlichtblende fühlt sich billig an, die Form ist unnötig dick und auch die Objektivdeckel von Zeiss sind billig. Die fehlende Ausstattung (Schalter, Blendenring, Knöpfe, kein Köcher) ist auch noch so eine Sache. Außerdem ist das Polycarbonat-Gehäuse von den GM-Objektiven weniger kratzempfindlich.

Das hört sich jetzt sehr pingelig an. Für eine 30-50% geringere UVP würde ich das nicht so kritisch sehen, aber bei dem Preis muss man das mMn in Relation zu den hochpreisigen Alternativen setzen.

matti62
18.04.2019, 16:25
: Gummifokusring - Ja das stimmt, ist anfällig für Fussel, wenn man viel manuell fokussiert.
: Gegeblichtblende - fühlt sich in der Tat so an, aber sie sitzt top im Vergleich zu anderen Linsen
: Objektivdeckel - ist aus meiner Sicht ok, ein Problem wirds dann, wenn ein ND Filter drauf ist.
: Schalter - ehrlich gesagt, den Hype darum, habe ich jetzt nie verstanden

generell, wenn ich nur Landscape und Archtektur damit fotografieren würde, dann glaube ich, dass ich mit den Loxias besser bedient bin.

Da bei mir der Focus auf Menschen liegt und ein guter, nicht superb, AF brauche, muß ich an dem Objektiv auch nicht viel rumspielen. Kommt es zu manuellen Situationen, stelle ich an der Kamera um und gut ist.

Die GMs haben in der Tat eine vollkommen andere Charakteristik im Bild wie die "Zeisse". Ich kann mit den Bokehs des 85 und des 135 wenig anfangen. Aber dass muß man wissen und die Personen so aufstellen, dass das nicht stört. Im Studio ist es ja sowieso egal.

Das 40mm ist da noch etwas extremer... Ich würde es mir ja gerne kaufen, aber mir fehlt derzeit die Idee wo einzusetzen. Naja vielleicht kommt es mit der Anwendung.

loewe60bb
18.04.2019, 18:19
... Ich würde es mir ja gerne kaufen, aber mir fehlt derzeit die Idee wo einzusetzen. Naja vielleicht kommt es mit der Anwendung.:zuck: Muss man nicht verstehen bzw. nachvollziehen können, oder?

Achja; wenn Du nicht weißt wohin mit Deiner Kohle, kann ich Dir gern meine Kontonummer geben. :P

MaTiHH
18.04.2019, 18:53
Nein, besser meint besser.

Das Batis an sich ist gut verarbeitet, aber dieser klebrige, kaum abgesetzte und Staub anziehende Fokusring ist nicht nur mir ein Dorn im Auge. Die Gegenlichtblende fühlt sich billig an, die Form ist unnötig dick und auch die Objektivdeckel von Zeiss sind billig.

Das sind aber eben in erster Linie Geschmacksfragen: Ich mag Form und auch den Fokusring, kann ihn stets gut erwischen. Und es ist halt leicht gebaut. Die GeLi am GM ist schon echt massig im Vergleich und wirkt eher überdimensioniert als das Batis.

Allerdings fühlt sich auch das GM an den 3. Generation Bodies in feinster Weise unausgewogen an. Liegt insgesamt gut in der Hand. Wenn ich dann in der Turnhalle eh noch den Hochformatgriff dran habe wegen des häufigen Perspektivwechsels dann ist die Kombi sicher leicht handhabbar. (Vielleicht scheint mir das auch nur so, weil ich letztes Mal mit dem Sigma 105 fotografiert habe:crazy:).

matti62
18.04.2019, 21:02
:zuck: Muss man nicht verstehen bzw. nachvollziehen können, oder?

Achja; wenn Du nicht weißt wohin mit Deiner Kohle, kann ich Dir gern meine Kontonummer geben. :P

:D was ist daran net zu verstehen:D Dein Bauchgefühl (oder der Habenwill-Kollege) sagt einem, kaufs und Dein sachliches Wesen stellt beim Prüfen deiner Bilder fest, dass die Brennweite eigentlich (bis jetzt) net brauchst und zuhause eventuell nur 1500 E rumliegen, die an Wert verlieren:D

Am Besten man könnte es mal 2 Wochen testen...

loewe60bb
18.04.2019, 22:22
... und zuhause eventuell nur 1500 E rumliegen, die an Wert verlieren ...Ja, jetzt erklärt sich alles, lol. :lol:
Jetzt wo Du es sagst, hab ich gleich mal nachgeschaut.
Und siehe da: Da hat wohl der Osterhase auch grad mal eben ein paar Tausender so rumliegen lassen.... :crazy: