PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Umstieg auf a77 II


Thomas Sprenger
11.10.2017, 09:55
Hallo zusammen,
ich habe aktuell die Chance, eine wenig gebrauchte a77 ii (8000 Aufnahmen) zu erwerben. Mit meiner a58 bin ich nur bedingt zufrieden. Der Fokus sitzt nicht immer und mit meinem 1850 F2.8 SSM kommt sie auch nur bedingt zurecht.

Nun meine Frage: Lohnt sich der Umstieg? Ich fotografiere besonders Landschaft und Architektur.

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Gruss

- Thomas

carm
11.10.2017, 10:06
Bei Landschaft und Architektur brauchst du nicht unbedingt den AF. Das geht oft besser manuel. In welcher Hinsicht bist du mit dem AF nicht zufrieden? Du schreibst, dass er nicht immer scharf stellt. Hast du schon einen Test auf Front und Backfokus gemacht?

Die A77II ist sicher eine exzellente Kamera, beim Rauschen wirst du nicht soviel gegenüber der A58 dazugewinnen. Ich gehe davon aus, dass du meistens bei niedrigen Iso fotografierst. Stativ? Und da sind beide gleich. Bis etwa 400 Iso.

Habs jetzt erst gesehen. Du meinst das 2.8/16-50mm.

FG
Carlo

dinadan
11.10.2017, 10:15
Die A77II bietet eine ganze Menge Vorteile gegenüber der A58, insbesondere auf die Möglichkeit der Fokuskorrektur würde ich nicht verzichten wollen. Wenn das Angebot gut ist, solltest du zuschlagen!

joker13
11.10.2017, 10:33
Die A58 als Einstieg war sicher okay, die A77II ist schon eine andere Liga.
Allerdings muss man sich erstmal richtig damit auseinandersetzen um den Funktionsumfang einigermaßen auszuschöpfen zu können. :D

hpike
11.10.2017, 10:40
Ja die A77II ist schon eine kleine Diva. Mit unglaublich vielen Einstellmöglichkeiten. Für einige ein Fluch, für andere ein Segen. Für mich eher ein Segen, ich liebe diese Möglichkeiten und bin von der Kamera immer noch so begeistert wie am Tag des Kaufes. ;)

Thomas Sprenger
11.10.2017, 15:28
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen... und sorry, es ist natürlich das 16-50 F2.8.
Bei der a58 ist das Foto als jpg in der Regel dunkler, als es zunächst im Sucher und auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dies passiert aber nur bei diesem Objektiv.

Die a77ii kann ich aktuell mit dem Sony SAL 18135 und dem Original-Bat.-Griff für nen knappen Tausender bekommen. Scheint mir angemessen.

Die "Schärfe" und Fokusierung sind sicherlich immer auch ein subjektives Empfinden. Ich habe schon viel versucht... mit Stativ, über das gesamte Blendenspektrum, die "Schärfe-Einstellungen", etc. Es fehlt aber meisst noch das gewisse Etwas für ein "Wow"-Bild...

deranonyme
11.10.2017, 15:37
Vielleicht postest du mal einen 100% Ausschnitt mit exif Daten aus solch einem nicht ganz brillanten Bild. Dann können wir dir vielleicht sagen woran das liegt.

joker13
11.10.2017, 16:18
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen... und sorry, es ist natürlich das 16-50 F2.8.
Die a77ii kann ich aktuell mit dem Sony SAL 18135 und dem Original-Bat.-Griff für nen knappen Tausender bekommen. Scheint mir angemessen.
Die "Schärfe" und Fokusierung sind sicherlich immer auch ein subjektives Empfinden. Ich habe schon viel versucht... mit Stativ, über das gesamte Blendenspektrum, die "Schärfe-Einstellungen", etc. Es fehlt aber meisst noch das gewisse Etwas für ein "Wow"-Bild...

Mit der AF-FEINJUSTIERUNG der A77II kannst du sicher noch einiges an Schärfe bei deinem Objektiv herausholen.
Das SAL 18135 kommt fast an die Schärfe des 1650 heran.
Ich benutze beide.
Das 18135 benutze ich als Reisezoom, da es leichter - und der Zoombereich größerer ist. Die 2mm im unteren Bereich vermisse ich dabei häufig.

Man
11.10.2017, 16:18
...meine Frage: Lohnt sich der Umstieg? Ich fotografiere besonders Landschaft und Architektur....

Aus dem Bauch heraus: nein.

Die A77II ist eine tolle Kamera - keine Frage, ich würde sie immer einer A58 vorziehen.
Vorteil liegt im Wesentlichen beim AF - auch die Auflösung ist mit 24 MP etwas besser.

Für Landschaft/Architektur ist der AF nicht wichtig, High-ISO-Fähigkeit ist auch kein Thema (wenn vom Stativ aus fotografiert wird), von vermissten MP (fehlende Auflösung) der A57 habe ich im Eröffnungsthread nichts gelesen (wäre vielleicht wichtig bei Ausdrucken in Din A2 und größer oder bei starken Ausschnittvergrößerungen).

Die A77II ist bestimmt nicht schlechter, wie die A58, aber im überwiegend genutzten Genre bietet sie meiner Meinung nach keinen echten Mehrwert (außer der höheren Auflösung vielleicht).

Andereseits, vielleicht liebäugelst du ja auch mit zukünftig anderen Anwendungsbereichen, z. B. Sport oder (sich bewegende) Tieren oder Events/Street - da wird ein möglichst guter AF (schnell und sicher) zu einer Notwendigkeit (zur Not kann man natürlich auch mit MF fotografieren) und ich würde zum Kauf raten.

Ansonsten wären die 1.000,00 EUR (oder ein Teil davon) vermutlich in einem qualitativ hochwertigen Objektiv für den Weitwinkelbereich (z. B. Sigma 10-20 oder 8_16) oder einer preiswerten und dennoch hochwertigen Makrooptik (z. B. Tamron 90er - gibt es für rd. 200 EUR gebraucht mit Stangenantrieb oder deutlich teurer mit Ultraschallantrieb, ist jew. auch für Portraits geeignet) oder einer Portraitoptik (z. B. das Sony 85F/2,8) besser angelegt.

Geh mal in dich und frage dich, weshalb du die Kamera haben möchtest - dann ist dir auch sofort klar, ob du die Kamera kaufen möchtest (oder musst).
Grund kann durchaus der "Haben-wollen-Faktor" sein = ich werde die Kamera zwar (jetzt noch) nicht voll ausnutzen können, aber ich möchte die Möglichkeit haben, mit der Kamera "fotografisch zu wachsen".

Entscheiden musst du letztlich selbst.

vlG

Manfred

embe
11.10.2017, 18:04
Ich schliesse mich Mans Ausführungen an.
Und wenn Du die A77II gerne haben willst und ein gutes Angebot hast - Du machst damit auf jeden Fall keinen Fehler und hast eine Top-Kamera.:D

Die angesprochenen Probleme mit dem 1650SSM sind mir nicht ganz klar geworden. Auch auf dem Stativ, bei Blendenreihen und v. A. auch manuell fokussiert im Vergleich mit dem Autofokus bleibt die richtige Schärfe aus?

Hitman72
11.10.2017, 18:43
Die a77ii ist eine tolle Kamera. Sie ist ja auch hier im Forum weit verbreitet. Ich nutze sie u.a. auch mit dem 16-50 SSM. Das 18-135 habe ich einige Zeit als Reisezoom genutzt. Es ist leichter und der Zoombereich ist größer. Die 2 mm weniger im Weitwinkel haben mir nicht so gefehlt wie die fehlende Lichtstärke. Das 18-135 ist auch bei einem 24MP Sensor gut, das 16-50 SSM ist sichtbar besser.

Eine Kamera ohne AF-Korrektur würde ich mir heute nicht mehr kaufen. Ich habe schon einige Objektive besessen. Viele muss man nachjustieren damit der AF richtig trifft. Die a77ii bring einen größeren Funktionsumfang mit sich, den man zu Beginn wahrscheinlich nicht vollumfänglich nutzt. Aber hier ist m.M.n "haben" besser als "brauchen". ;)

Wenn dir das 18-135 dann doch nicht so zusagt, kannst du es gut weiterverkaufen. Die a58 könntest du auch verkaufen und dafür dein Equipment mit einem WW oder Tele z.B. Tamron 70-300 USD ergänzen.

Auch nach über 3 Jahren mit der a77ii gibt es für mich nur wenig, was an dieser Kamera besser sein könnte. Die high ISO Leistung wäre hier als erstes zu nennen.

SavageSmoker
12.10.2017, 09:22
Also ich hab auch beide, mit der A58 vor 3 Jahren angefangen und mittlerweile hab ich mir die A77ii mit dem 1650 SSM auch zugelegt wobei ich da def. sagen muss ich war und bin mit der A58 auch sehr zufrieden. Vieles macht wirklich eine gute Optik. Und wenn ich die Bildqualität vergleiche dann seh ich da keinen Unterschied solange die Bilder bei Licht am Tage gemacht werden mit jeweils der gleich guten Optik. Am Abend "Blaue Stunde" und Nachts ist def. die A77ii besser als die A58 einfach wegen besseren High ISO.
Ich fotografiere aber fast nur komplett manuell inkl. mauellem Focus. Gerade hier mit der Kantenanhebung ist das echt einfach und genial, ich hab dabei gelb eingestellt, hebt sich bei meinen Motiven finde ich am besten ab.
Eventuell müste deine Kombi mal justiert werden, wie bereits erwähnt solltest Du mal einen Front / Back-Focus Test machen. Ausserdem auch mal die Bilder mit manuellem Focus scharf stellen dann vll noch etwas abblenden dann müssen die Bilder eigentlich knackscharf werden.

fbenzner
12.10.2017, 12:05
Oder das Tamron 16-300 USD ergänzen.