Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autoscheiben-Stativ / Autotür-Stativ
Hoepping
07.10.2017, 17:03
Hallo,
wer hat sowas schon benutzt, was sind Eure Erfahrungen?
Ich habe es bei der letzten Safari mit diesem Modell von Eckla versucht:
https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=24_48_101&products_id=1353&anc=y#pic
Meine Erfahrung: Man setzt es bei herunter-gefahrener Scheibe auf den Türrahmen auf und drückt den Klemmmechanismus mit 1 Hand zusammen. Mit der anderen Hand zieht man die Feststellschrauben an. Viel Druck baut man so nicht auf. Es hält trotzdem einigermaßen. Man soll es auch an der Scheibe festklemmen können. Das habe ich überhaupt nicht geschafft.
Montiert ragt die Konstruktion ca. 25cm weit in den Innenraum des Fahrzeugs. Mit dem Arm an der Fahrertür kann ich das Lenkrad nicht mehr erreichen.
Mein Fazit: Für einen Beifahrer OK, für einen Fahrer unbrauchbar.
Jetzt bin ich für den nächsten Trip wieder auf der Suche.
Viele Grüße,
Paul.
https://www.berlebach.de/?bereich=produkte&kategorie=44
Hoepping
07.10.2017, 18:42
Hallo Dietmar,
das Berlebach steht bei mir zur Zeit oben auf der Liste. Wie sind Deine Erfahrungen damit? Würdest Du eher das kleine oder das große Modell empfehlen. Ich würde darauf meinen Teleneiger montieren.
Ich will die Scheibe des Wagens nicht zerstören. Und bei älteren Fahrzeugen in Afrika sitzen die Scheiben nicht so stramm im Rahmen wie bei einem modernen Fahrzeug.
Als Alternative denke ich an den Bohnensack mit integrierter Stativplatte. Der Nachteil ist, dass man vor Ort Füllmaterial besorgen muss.
Viele Grüße,
Paul.
Hallo Dietmar,
das Berlebach steht bei mir zur Zeit oben auf der Liste. Wie sind Deine Erfahrungen damit? Würdest Du eher das kleine oder das große Modell empfehlen. Ich würde darauf meinen Teleneiger montieren.
Ich will die Scheibe des Wagens nicht zerstören. Und bei älteren Fahrzeugen in Afrika sitzen die Scheiben nicht so stramm im Rahmen wie bei einem modernen Fahrzeug.
Als Alternative denke ich an den Bohnensack mit integrierter Stativplatte. Der Nachteil ist, dass man vor Ort Füllmaterial besorgen muss.
Viele Grüße,
Paul.
Hallo,
Kann dir das große Empfehlen!
Habe es ab und zu im Einsatz, aber nur mit Bohnensack!:top:
Das geht funktioniert sehr gut.
Wie es mit einem Teleneiger funktioniert kann ich leider nicht sagen, noch nicht versucht.
Hoepping
07.10.2017, 20:08
Hallo Dietmar,
wärest Du so nett mal die Größe der Auflageplatte zu messen?
Aus den technischen Daten im Internet lese ich eine Länge von 28cm. Eine Breite habe ich nicht gefunden.
Viele Grüße,
Paul.
In der Produktbeschreibung steht doch "Auflageplatte 150 x 280 mm, neigbar von -10° bis 90°."
Hoepping
08.10.2017, 01:32
Danke für die Info. Ich hatte nur eine Angabe zum Packmaß gefunden.
Viele Grüße,
Paul.
Hoepping
08.10.2017, 18:30
Hallo,
ich habe das große Berlebach bestellt. Diesmal werde ich einige Teile zum Experimentieren mitnehmen.
Zum einen kann ich meinen Gimbal Head auf das Berlebach schrauben. Das wäre Variante 1.
Ich habe bei ebay auch Lösungen von Manfroto gefunden. Die bestanden aus einem industriellen Saugheber, einer Manfroto Super Clamp und einem Kugelkopf. Ich werde so einen Saugheber mit Metallgriff kaufen:
491/Glassauger_8406.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281771)
Eine Super Clamp habe ich schon. Darauf kommt dann mit einigen Abstandsblöcken mein Teleneiger. Diese Sauger haben eine Belastbarkeit von 170kg und sind auch für gewölbte Flächen geeignet. Das müßte also Aussen an der Tür anzubringen sein. Wo genau und ob das hoch genug ist, hängt vom Fahrzeug ab. Eine Sicherungsleine bringe ich natürlich auch an. Variante 2.
Variante 3 benutzt das Teil von Berlebach. Ich habe ohnehin schon diese Stativplatte von Jobo und einige Abstandsblöcke
491/2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281775)
491/1.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281773)
Mit den Abstandslöcken und dem Teleneiger ist das ein gutes Tischstativ. Ich werde in die Berlebach-Platte Löcher für die Gummifüsse bohren. Während der Fahrt halte ich die Kamera komplett im Teleneiger mit der Stativplatte im Schoß. Für ein Foto stelle ich die Kombi dann auf die Platte. Mit den Löchern kann die Stativplatte nicht verrutschen.
Wenn ich bei einer Safari auf ein Motiv treffe, mache ich immer erst mal einen Schuß aus der Hand. Wenn die Szene stabil ist, setze ich die Kamera in den Teleneiger. Oft genug bin ich dabei zu langsam. Die Tiere fliehen nicht vor dem Wagen. Sie gucken und drehen dann langsam um und wandern davon. Das erste Bild hat so oft die schönste Komposition aber ist technisch nicht 100%tig. Die folgenden Bilder sind technisch besser zeigen die Tiere aber nur von hinten. :flop:
Variante 4 ist ein Schnurrstativ von Kirk. Das kostet nicht viel darum habe ich es mit bestellt. Ich könnte vielleicht den Riemen oben um den Türrahmen wickeln und den Teleneiger daran aufhängen.
Falls jemand noch andere Ideen hat, noch ist Zeit, Teile zu bestellen.
Viele Grüße,
Paul.
Pixelgärtner
08.10.2017, 21:22
Ich hatte für meine erste Safari auch ein Scheibenstativ / Beanbag o.ä. gesucht.
Letztendlich habe ich mich dann hierfür (https://www.hornbach.de/shop/PE-Rohrisolierung-angeschlitzt-15x20-mm/7625273/artikel.html) entschieden (in der dicksten Variante).
Unschlagbar günstig, sehr schnell einsatzbereit, leicht, nimmt wenig Platz weg und man kann es am Ende da lassen:mrgreen: