Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Neues Telezoom


Analog-Fan
07.10.2017, 07:47
Hallo,
Nachdem ich von meiner Sony 850 auf eine 99 II umgestiegen bin, suche ich nun ein geeignetes Tele-Zoom Objektiv.

Der Bereich bis 70mm ist durch ein Sony/Zeiss abgedeckt.
Aktuell habe ich ein Sony 70-300 (1.Generation).
Es stellt sich mir allerdings die Frage, ob letzteres nicht ersetzt/ergänzt werden sollte.

Ich sehe folgende Optionen:
a) behalten und mit Tamron 150-600 ergänzen
b) gegen Sony 70-400 (2.Generation) tauschen

Ich hatte mir hier im Forum verschiedene Beiträge zu den beiden Objektiven angesehen. Allerdings ist mir einerseits zu dem 70-300 nicht viel in die Hände gefallen und andererseits habe ich bezüglich des direkten Vergleichs 70-400 (II) und Tamron nicht viel gefunden.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könntet, evtl. auch durch Verweis auf bereits bestehende Beiträge, die ich ggfs. übersehen habe.

Viele Grüße,
Martin

hpike
07.10.2017, 11:32
Auf der Hompage von Benny Rebel findest du einen Vergleichstest zwischen dem Sony 70-400 und dem Tamron 150-600mm. Er empfiehlt übrigens ganz klar das Tamron.

XG1
07.10.2017, 11:55
Ich stand vor genau der gleichen Frage. Ich hatte nach einigen Versuchen seinerzeit ein sehr gutes 70-300 gefunden. Das gedachte ich an die A99II zu übernehmen. Die Bilder waren auch sehr gut und die notwendige AF-Korrektur minimal. Dennoch sind 300mm an Vollformat manchmal einfach etwas kurz.
Ergänzen? Tauschen?
Nachteile sowohl beim 150-600 als auch beim 70-400 gegenüber dem 70-300: GEWICHT!
Was hilft es? Wer starkes Vollformattele will, muss schleppen. Man gewöhnt sich - ganz allmählich. Forum studiert. Alle alten Bilder nach hauptsächlich verwendeten Brennweiten abgeklopft. Uuuups. 150mm als minimale Brennweite des Teles wären häufig zu lang gewesen. Der Bereich 70-150 ist gerade im Vollformat schon ein häufig genutzter... also, das 70-400G2. G2 wegen der optimalen AF-Perfomance. Hier im Forum ein brauchbares Angebot gefunden und zugeschlagen. Bei Schuhmann einmessen gelassen. Passt. Nach einigen Wochen Gebrauch reifte die Erkenntnis: Das 70-300 wird wohl nicht mehr zum Einsatz kommen, da das 70-400 zu gut und zu flexibel ist => 70-300 verkauft. Habe ICH die 600mm bisher vermisst? Nein. ABER, ich bin nicht (oder noch nicht) Wildlife mäßig unterwegs (gewesen). Sollte das einmal anstehen, würde ich sicher mit dem Tamron 150-600 (Version 1) ergänzen.

wwjdo?
07.10.2017, 12:11
Auf der Hompage von Benny Rebel findest du einen Vergleichstest zwischen dem Sony 70-400 und dem Tamron 150-600mm. Er empfiehlt übrigens ganz klar das Tamron.

Hat er das Tamron noch im Einsatz?

https://www.benny-rebel.de/informationen/foto-und-videoausrustung/foto-video-ausrustung/

Analog-Fan
07.10.2017, 15:38
Hallo Guido,
Ja, den Bericht hatte ich bereits gesehen.
Ich hatte heute auch ein Tamron in der Hand.
Mich hatte die Info bezüglich Abmessung und Masse nachdenklich gestimmt.
Naja, ob das Objektiv in meinen Rucksack passt bleibt weiterhin fraglich, aber ich finde es grundsätzlich sehr interessant.
Viele Grüße,
Martin

Analog-Fan
07.10.2017, 15:41
Hallo,
Das trifft, denke ich, meinen Anwendungsfall sehr gut.
Bringt mich aber auch zu einem Punkt den ich zwar unterschwellig befürchtet aber noch nicht artikuliert hatte.
Es könnte darauf hinauslaufen, dass ich beide haben will.
Die Lücke ist bei mir vermutlich nicht ganz so extrem, da ich auch noch ein Minolta 28-135 habe, das den Bereich bis 150 teilweise abdecken könnte.
Viele Grüße,
Martin

Ich stand vor genau der gleichen Frage. Ich hatte nach einigen Versuchen seinerzeit ein sehr gutes 70-300 gefunden. Das gedachte ich an die A99II zu übernehmen. Die Bilder waren auch sehr gut und die notwendige AF-Korrektur minimal. Dennoch sind 300mm an Vollformat manchmal einfach etwas kurz.
Ergänzen? Tauschen?
Nachteile sowohl beim 150-600 als auch beim 70-400 gegenüber dem 70-300: GEWICHT!
Was hilft es? Wer starkes Vollformattele will, muss schleppen. Man gewöhnt sich - ganz allmählich. Forum studiert. Alle alten Bilder nach hauptsächlich verwendeten Brennweiten abgeklopft. Uuuups. 150mm als minimale Brennweite des Teles wären häufig zu lang gewesen. Der Bereich 70-150 ist gerade im Vollformat schon ein häufig genutzter... also, das 70-400G2. G2 wegen der optimalen AF-Perfomance. Hier im Forum ein brauchbares Angebot gefunden und zugeschlagen. Bei Schuhmann einmessen gelassen. Passt. Nach einigen Wochen Gebrauch reifte die Erkenntnis: Das 70-300 wird wohl nicht mehr zum Einsatz kommen, da das 70-400 zu gut und zu flexibel ist => 70-300 verkauft. Habe ICH die 600mm bisher vermisst? Nein. ABER, ich bin nicht (oder noch nicht) Wildlife mäßig unterwegs (gewesen). Sollte das einmal anstehen, würde ich sicher mit dem Tamron 150-600 (Version 1) ergänzen.

Analog-Fan
07.10.2017, 15:56
Hallo,
Der Vollständigkeit halber füge ich hier auch noch einen Link zu einem sehr interessanten und vergleichbaren Beitrag aus dem Forum ein:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177891

Viele Grüße,
Martin

Norbert W
07.10.2017, 16:00
... Naja, ob das Objektiv in meinen Rucksack passt bleibt weiterhin fraglich, aber ich finde es grundsätzlich sehr interessant...

Nun, einen Tod muss du sterben ;) Willste viel Brennweite haben musste wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und evtl. zusätzlich für die richtige Rucksackgröße sorgen. Geben tut es die schon, aber Spaß macht es nicht immer das Objektiv darin rumzuschleppen, das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen :shock:
Aber viel Spaß mit der neuen Kamera und bei deinen Entscheidungen :D

Analog-Fan
07.10.2017, 16:20
Hallo Norbert,
Tja, sowas hatte ich auch befürchtet.
Aber wenn ich jetzt überlege 2 soche "Brummer" mitzunehmen, wäre wohl auch eine Sackkarre zu überlegen.
;)
Viele Grüße,
Martin

Man
07.10.2017, 17:24
Wenn du bislang mit 300mm an VF (A850) ausgekommen bist, wäre eher das Sony 70-400 GII eine Option. da dieses im Gegensatz zum Tamron den Hybid-AF der A99II untersützt. Außerdem könnte man mit dem 70-400 das 70-300 ersetzen, sofern man das höhere Gewicht in Kauf nimmt.

Wenn es möglichst viel Brennweite zu günstigem Preis sein soll, kommt nur das Tamron in Frage. Da dieses aber erst bei 150mm beginnt, kann es das 70-300 nicht voll ersetzen.
Ob G1 oder G2 scheint dabei eher Geschmackssache zu sein - teilweis wird behauptet, dass sich das G1 besser schlagen soll (was angesichts des deutlich niedrigeren Preises des G1 eher wenig wahrscheinlich ist).

Ich habe das Taron 150-600 G1 an der A99I und bin damit zufrieden - habe (und benötige) aber natürlich zusätzlich eine Option für den Brennweitenbereich 70-150mm (bei mir ist es ein preiswertes Tamron F/2,8 70-200 noch mit Stangenantrieb).

Als Standordobjektiv benutze ich ebenfalls das Sony/Zeiss (G1) und bin damit zufrieden.

Tamronobjektive gibt es derzeit übrigens noch bis Montag 09.10.2017 bei Fotokoch mit 10% Rabatt, siehe auch im Schnäppchentread.

Ich würde an deiner Stelle vermutlich das Tamron 150-600 G1 zusätzlich zum bereits vorhandenen Sony 70-300 kaufen. Die langen Brennweiten benötigt man nicht immer und man ist dann froh, wenn man auf ein relativ leichtes Tele zrückgreifen kann.
Das Tarmon kostet zudem weniger wie das 70-400 Sony und bietet eine längere Brennweite.

vlG

Manfred

Analog-Fan
07.10.2017, 18:57
Hallo Manfred,

Vielen Dank für den Tip mit Foto Koch, das hatte ich nocht nicht gesehen und die Preissuchmaschinen haben das Ergebnis nicht ausgespuckt.
(Objektiv ist bestellt.)

Also werde ich Deinem Rat/Vorschlag folgen und werde jetzt erstmal mit der Kombi aus Sony 70-300 und Tamron 150-600 experimentieren.

Wie Du richtig gesagt hast, bietet das 70-400 auch seine Vorzüge.

Aber das Thema kann ich ja zu einem späteren Zeitpunkt nochmal aufgreifen.

Viele Grüße,
Martin

Norbert W
07.10.2017, 18:59
Gute Entscheidung, auch das 70-300er zu behalten :top:

peter2tria
07.10.2017, 20:50
Hallo Martin,

im Wesentlichen sind die Optionen recht einfach:
- brauchst Du die Brennweite (bis 600mm), dann gibt es nur das Tamron.
- brauchst Du ein Tele mit schnellem AF, der auch die a99ii von unterstützt, dann bleibt nur das 70-400 G2

Bis jetzt hast Du ja noch nicht geschrieben, für was Du das Tele einsetzen willst - brauchst Du dafür wirklich einen schnellen AF ?

Analog-Fan
08.10.2017, 08:47
Hallo Peter,

Das ist eine wirklich gute Frage.
Und ich habe lange überlegt, ob/wie ich sie beantworten kann.

Die Kurzform könnte sein: Man vermisst nicht, was man nicht hat.
Bisher hatte ich eine 850 und vermutlich 2 Objektive mit zügigem AF.
(Sony 28-75 und Sony 70-300) Die anderen Objektive waren eher langsam (verschiede Minoltas und Fremdhersteller).
Bezüglich der Motive bin ich mit Landschaft und Architktur unterwegs.
Dafür braucht man aber sooo lange Brennweiten normalerweise weniger.
Im Yellowstone war ich aber für jeden mm Brennweite dankbar.
Der Schwarzbär war aber zum Glück gemächlich unterwegs (sonst hätte ich vermutlich auch eher schnelle Bein den AF benötigt). Die Bilder von dem Kojoten haben dafür aber auch nur Erinnerungscharakter.

Also ich vermute mit der Thematik muss ich mich mehr auseinandersetzen um die Frage wirklich beantworten zu können.

Aber das Tamron ist jetzt bestellt und ich kann es live ausprobieren und nicht nur im Laden auf einer APS-C Nikon in der Hand halten.

Bleibt also noch die Frage ob es sich darüberhinaus lohnt das 70-300 I gegen ein 70-400 II zu wechseln.
Sollte das Tamron nicht zusagen kämen meines Erachtens weitere Aspekte wie Telekonverter oder "Croppen" ins Spiel.

Viele Grüße,
Martin


Hallo Martin,

im Wesentlichen sind die Optionen recht einfach:
- brauchst Du die Brennweite (bis 600mm), dann gibt es nur das Tamron.
- brauchst Du ein Tele mit schnellem AF, der auch die a99ii von unterstützt, dann bleibt nur das 70-400 G2

Bis jetzt hast Du ja noch nicht geschrieben, für was Du das Tele einsetzen willst - brauchst Du dafür wirklich einen schnellen AF ?

peter2tria
08.10.2017, 09:11
Ja dann,
man kann auch ein Thema 'zerreden' und wegen 'einem' Foto würde ich nicht ein extra Objektiv kaufen, das man im Zweifel vielleicht nicht in Dem Moment drauf hat (oder nicht dabei).
Ich drück' Dir mal die Daumen, dass Du mit dem Tami 'zurecht' kommst - dann hast Du mit wenigen Objektiven eine breite Brennweitenabdeckung
(miete schon mal einen persönlichen Sherpa oder Caddy - das wird nicht leicht :oops:).

Analog-Fan
08.10.2017, 13:56
Hallo Peter,

Das Gewicht und die Abmessungen der Ausrüstung haben seit dem Wechsel von der 850 deutlich zugenummen.
Bleibt nur zu hoffen das der Fotograf das auch nutzen kann.

Viele Grüße,
Martin


(miete schon mal einen persönlichen Sherpa oder Caddy - das wird nicht leicht :oops:).

Analog-Fan
13.10.2017, 17:41
Hallo,
Das 150-600 ist jetzt angekommen und die ersten Testbilder gemacht.
Das Ergebnis finde ich durchaus gut.
Allerdings ist mein Rucksack (wie zu vermuten) für dieses Objektiv sehr grenzwertig.
Hier wird also auch nochmal Handlungsbedarf entstehen.

Viele Grüße,
Martin

Norbert W
13.10.2017, 18:03
Aaaalso :D

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180849&page=2

Letzer Beitrag, da passt das rein, ist aber wirklich groß :cool:

felix181
13.10.2017, 18:18
In den Flipside 500 AW von Lowepro passt es auch rein - den hatte ich...

wwjdo?
13.10.2017, 18:20
Es passt sogar in den 300er Flipside rein! :top:

Analog-Fan
13.10.2017, 21:56
Hallo,

Aktuell habe ich ein Flipside 400.
Mit dem ganzen anderen Kram ist es darin einfach zu eng.
(Und die Geli passt jetzt auch nicht rein.)

Der Flipside 500 stand bereits auf der Wunschliste.
Den LoweProTactic 450 AW hatte ich noch nicht auf dem Plan, das könnte man sich aber durchaus auch überlegen.

Viele Grüße,
Martin

Norbert W
13.10.2017, 23:24
Da passt unten quer das 150 600 rein und darüber noch jede Menge Objektive, etc.

Analog-Fan
14.10.2017, 07:24
Hallo Norbert,

Sprichst Du hier vom Lowepro Flipside 500 oder vom Tactic 450?

Viele Grüße,
Martin

Da passt unten quer das 150 600 rein und darüber noch jede Menge Objektive, etc.

Norbert W
14.10.2017, 07:44
Immer noch vom Lowe Pro Tactic 450. Den aus meinem Link.

Analog-Fan
14.10.2017, 20:54
Hallo,

War heute an einem Flugplatz und habe ein paar Freihandschnappschüsse mit dem 150-600 gemacht.
Ich bin sowohl mit der Linse als auch mit mir zufrieden.
Für meine Ansprüche sind die Bilder gut geworden, trotz den z.T. eher langen Belichtungszeiten (für 600mm).
6/Flugplatz_2017-10-14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282100)

Bezüglich Rucksack werde ich vermutlich erstmal ein Flipside 500 ausprobieren.
Das Protactic ist aber noch nicht vom Tisch.
Danke Norbert für den Hinweis.

Viele Grüße,
Martin

Norbert W
14.10.2017, 21:51
Wie gesagt, er ist sackig groß, bei mir passt bequem rein:
A77ii
Sony SAL 16-50 mm
Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 VC USD
Sony 50mm 1.8 DT SAM
Tamron 18-270mm f3,5-6,3 AF Di II VC PZD
Minolta AF-Macro 50mm 1:2,8
Metz Mecablitz 54 MZ-4i
Zubehör wie Fernauslöser, Akkus, Filter, Speicherkarten, Kartenleser.... Bedienungsanleitung
Und ein extra Notebookfach hat er auch noch.

o1ympus
15.10.2017, 01:44
Bezüglich Rucksack werde ich vermutlich erstmal ein Flipside 500 ausprobieren.
Das Protactic ist aber noch nicht vom Tisch.
Danke Norbert für den Hinweis.

Viele Grüße,
Martin

Hallo,
ich habe den Flipside 500. Die Luftverkehrsgesellschaften werden immer findiger auch beim Handgepäck ein paar € zusätzlich zu machen. Kritisch beim Flipside ich die mögliche Dicke mit außen 32,5 cm. Wenn Du ihn nicht vollpackst, kannst Du Luft 'raus lassen und eine Dicke von 25cm erreichen. Das Mindergewicht gegenüber dem Tactic 450 bedeutet, ein Objektiv mehr mitnehmen oder das Gewichts-Limit einhalten zu können.
Wenn Volumen und Gewicht keine Rolle spielen, kannst Du im Flipside 500 deutlich mehr mitnehmen.

Gruß o1ympus

Analog-Fan
15.10.2017, 17:21
Hallo,
Danke für den Hinweis mit der Handgepäckgröße.
Dann werde ich für Flugreisen weiterhin auf mein Flipside 400 setzen.
Sonst kann dann das 500er zum Einsatz kommen.
Viele Grüße,
Martin