PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Wie gut stehe ich mit meiner a57 noch da?


zandermax
04.10.2017, 19:30
Hallo an alle.

Da ich jetzt endlich ein paar Objektive habe, die auch ordentliche Bilder liefern:
Minolta 20 mm 2.8
Minolta 50 mm 1.7
Minolta Ofenrohr
wäre nun meine Frage, wie es mit der Kamera ausseiht. Probleme habe ich bisher hauptsächlich im Telebereich festgestellt, wenn es etwas dunkler ist. Mehr als Iso 1600 lässt die a57 kaum zu und dann stoße ich auch mit Blende 4 bei 200 mm fast an die Granzen.

Ansonsten kann man über die a57 kaum klagen. Ich wüsste kaum etwas, wo ich noch bessere Resultate erwarten würde. Zumindest mit meinen Fähigkeiten. Nur bei der Freistellung würde ich von einer Vollformatkamera mehr erwarten.

Ist also eine moderne Kamera kaufen überhaupt eine Überlegung? Wäre eine a99, oder einen a77 II eine deutliche Verbesserung, oder kann ich ohne schlaflose Nächte zu haben bei meiner a57 bleiben?

screwdriver
04.10.2017, 20:12
... kann ich ohne schlaflose Nächte zu haben bei meiner a57 bleiben?

Ja, das kannst du.
Aktuelle Kameras mit APSC- Sensor sind bestenfalls um ca 1 Blendenstufe besser bei höheren ISO. Da bist du dann bei einer A6300/ 6500. Selbst die A77II ist nur ca. 1/2 EV besser als die A57.
Kameras mit Kleinbildformat- Sensor sind um maximal 2 Blendenstufen besser.
Da bist du bei Sony bei den Spitzenmodellen A99II oder A7Sxx oder A7Rxx.

Eine ältere A99 ist "nur" ca 1 Blendenstufe besser. Dafür ist bei gleicher Lichtstärke des Objektivs die Schärfentiefe um 1 EV geringer.
Ein grösserer Sensor nützt dir tatsächlich nur dann, wenn bei gleicher Blendenzahl gleichzeitig geringere Schärfentiefe (= Freistellung) gewünscht oder akzeptabel ist.

Ein (guter) Grund für ene neuere Kamera wären eher deren erweiterte Bedienfunktionen - aber die wollen auch beherrscht sein - oder ein schnellerer AF - den aber oft auch nur in Verbindung mit aktuelleren Objektiven.

Wenn längere Brennweiten gewünscht sind, ist zu beachten, dass du für den gleichen Bildausschnitt an der A57 mit einem 200mm Objektiv an eine A99 dann 300mm brauchst. Bei 300mm an der A57 sind es sogar 450mm an Kleinbild. Und da wird es dann mit entsprechenden Objektiven an Kleinbild langsam teuer.

Mein Rat: Reize die A57 ao lange aus, bis du tatsächlich an Grenzen stösst, die dich massiv behindern und kaufe dann eine Kamera, die deine Prämissen erfüllt. Aber das wird dann vergleichsweise ziemlich teuer.

Die A57 war und ist eine super Kamera für vergleichsweise wenig Geld.
Nur, weil die jetzt ein paar Jahre alt ist, ist die um Nichts schlechter als vorher. :lol:

Ich selber fotografiere mit nun 3 bis5 Jahre alten Kameras. Trotzdem ich oft in grenzwertigen Lichtsituationen fotografiére, habe ich nur selten den Wunsch nach einer "besseren" Kamera. Zumal ich da gleich im Bereich von ca. 1400 EUR (für eine A6500) bin.
Da investiere ich vorher lieber in die eine oder andere lichtstärkere Linse und kaufe mir meine "Traumkamera" dann, wenn die im Abverkauf ist oder gebraucht günstig zu bekommen ist.

Dornwald46
04.10.2017, 20:34
Die A57 war und ist eine super Kamera für vergleichsweise wenig Geld.
Nur, weil die jetzt ein paar Jahre alt ist, ist die um Nichts schlechter als vorher. :lol:


Dem kann ich nur zustimmen.:top:

yoyo
04.10.2017, 20:51
Sehe ich auch so. Obwohl im Haushalt auch noch andere Kameras im Einsatz sind, ist die A57 in vielen Fällen immer noch erste Wahl - vor allem in Verbindung mit dem SAL 16-80.
Also kein Grund für schlaflose Nächte ;)

Man
04.10.2017, 21:09
Der Objektivpark liest sich jetzt nicht so, als ob du mehrere tausend EUR für ein aktuelles Kamera-Spitzenmodell investieren möchtest.

Da anscheinend "nur" bessere Bilder bei höheren ISO-Werten gewünscht werden: A99.
Im Vergleich mit einem aktuellen APS-C-Sensor in A-Mount (also der A77II) bietet die A99 mit dem (alten) VF-Sensor immer noch etwas bessere Bilder bei hohen ISO-Einstellungen. Die A99 bewegt sich gebraucht auf dem Preisniveau de A77II neu (jew. knapp 1.000,00 EUR, manchmal auch darunter).
Eine bessere AF-Leistung (hier nicht gewünscht) bietet die A77II oder (mit einer noch besseren HighISO-Leistung) die A99II zu (teuren) 3.600,00 EUR neu (ist gebraucht kaum zu bekommen und kostet dann auch noch knapp 3.000,00 EUR).

Die Kamera (egal ob A77II / A99 / A99II) würde alleine deutlich teurer wie dein genannter Objektivpark sein - das ist natürlich nicht verboten, aber ungewöhnlich.

Wenn dir die 1.000,00 EUR nicht weh tun, würde ich die A99 gebraucht kaufen.

Appetit kommt aber dann bei Essen (bzw. bei Fotografieren): Zu der Kamera möchte man dann auch adäquate Objektive haben - und das wird teurer wie der Kauf der Kamera.

Zumindest wirtschaftlich sinnvoller wäre demnach weiter mit der A57 zu fotografieren und sich möglichst auf niedrige ISO (z. B. mit Stativnutzung) zu beschränken.
Sollte dein fotografischer Schwerpunkt eher auf sich selbst bewegenden Motiven liegen (also eher Sport/Personen/Tiere statt Makro/Landschaft/Architektur), nützt dir das Stativ leider nichts mehr. Ein wenig geht bestimmt noch über manuelles Entrauschen der Bilder zum Beipiel über Lightroom. Dann ist Aufnahme in RAW sinnvoll - Wunder darf man da aber auch nicht erwarten: geringes Rauschen bei hohen ISO heißt meist schlechtere Darstellung von Details im Vergleich zu Aufnahme bei geringeren ISO-Werten.

Wegen FV und (Folge-)Kosten meine eigene Erfahrung: ich habe eine A99 (damals neu gekauft) und bin damit zufrieden. Aus einem Tamron 17-50 F/2,8 (neu rd. 400,00 EUR) für die davor genutzte APS-C-Kamera wurde ein SAL 24-70 F2,8 (neu rd. 2.000,00 EUR) und auch die anderen heute von mir überwiegend genutzten Objektive sind bis auf wenige Ausnahmen nicht wirklich billig, auch wenn da dann nicht Sony oder Zeiss drauf steht.

Deshalb: würde dir denn z. B. eine A99 mit den aktuellen Objektiven (28er + 50er + vermutlich 70-210er Ofenrohr) ausreichen?
Das hängt sehr davon ab, was du eigentlich fotografierst bzw. zukünftig fotografieren möchtest.

Viel Spaß beim Grübeln

Manfred

mekbat
04.10.2017, 21:27
Hallo Zandermax

Die a57 nutze ich selbst.
Die war und ist noch gut und wird nicht wirklich schlecht :)

Dein Objektivpark läßt jedoch, wie hier schon erwähnt, einiges offen.

Das Sony 2.8/16-50 ist eine sehr gute Erweiterung.
Zusätzlich nutze ich selbst noch ein Minolta AF 2.8/28-70 G.
Auch dieses Objektiv bringt richtige Qualität, auch was das Rauschen betrifft.

fritzenm
04.10.2017, 21:43
Dein Objektivpark läßt jedoch, wie hier schon erwähnt, einiges offen.


Ja und nein.

Denn wenn im Objektivbestand auch noch längere, i.d.R. langsamere, Brennweiten zu finden wären, dann würde sich die ISO-1600-Grenze eher als Hemmschuh bemerkbar machen.

zandermax
04.10.2017, 22:24
Nein. Ich bin zufreiden mit den Objektiven. Ich arbeite sehr gerne mit den festen Brennweiten und dem Ofenrohr.

Neulich im Zoo, hatte ich zu 50 % der Zeit das 50 mm 1.7 drauf und habe andere Brennweiten überhaupt nicht vermisst. Wenn ich ein Objekt nicht fotografieren kann, weil die Brennweite nicht passt, dann lauf ich halt mal ein paar Meter, oder mache kein Bild.

Aktuell möchte ich in der Richtung auch kein Geld mehr ausgeben. Wenn ich mal zu viel Geld hätte, würde ich noch folgende Objektive haben wollen:

Minolta 200 mm 2.8
Minolta 100 mm 2.0

und die Krönung wäre natürlich Das Zeiss 135 1.8. Aber das gibt es auch gebraucht nicht unter 1300 Euro. Das ist alles also eher spinnerei als sonst was...

aidualk
05.10.2017, 09:33
Ansonsten kann man über die a57 kaum klagen. Ich wüsste kaum etwas, wo ich noch bessere Resultate erwarten würde.

Genau das ist die Frage. Wenn du mit deiner Art zu fotografieren und mit deinen Motiven die Kamera nicht an die Grenze ihrer Möglichkeiten bringst, passt es doch. Und deine Frage ist damit eigentlich schon beantwortet.
Anders wäre es, wenn du immer wieder bei deinen Motiven erkennst, dass die Kamera der limitierende Faktor wird (z.B. High-ISO, Dynamikumfang, Fokusgeschwindigkeit, Auflösung o.ä.) und du mit den Resultaten unzufrieden bist. Dann kann man anfangen über einen Wechsel nachzudenken.

zandermax
05.10.2017, 09:40
Bin aktuell bei langsamen Motiven (Landschaft, Tierpark, Stadt). Fokus ist also kein Problem.

Einzig der Iso bei dunklen Szenen im Telebreich bis 200 mm macht mich unglücklich.

Aber eben genau das kann ich nicht mit einer Follformatkamera lösen, da mir dann die Brennweite fehlt und ich unmengen für ein 300 mm Objektiv zahle.

Dornwald46
05.10.2017, 09:49
Ich habe den Eindruck, in Deinem Hinterkopf schwirrt schon eine neue Kamera herum:lol:
die a57 schafft locker höhere ISO und deshalb würde ich die auch nicht verkaufen wollen.
Ich hatte zwei und war immer sehr, sehr zufrieden. Jetzt "arbeiten" zwei Enkelkinder damit:D und das schon sehr gut.

matteo
05.10.2017, 13:54
Einzig der Iso bei dunklen Szenen im Telebreich bis 200 mm macht mich unglücklich.

Hier siehst du wie viel dich eine andere Kamera "glücklicher" macht: Klick (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta57&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=1600&attr16_1=1600&attr16_2=1600&attr16_3=1600&normalization=full&widget=1&x=0&y=0)
Ob der Unterschied in Relation zum Preis steht musst du für dich selber beantworten.

XG1
05.10.2017, 15:00
Bin aktuell bei langsamen Motiven (Landschaft, Tierpark, Stadt). Fokus ist also kein Problem.

Einzig der Iso bei dunklen Szenen im Telebreich bis 200 mm macht mich unglücklich.

Aber eben genau das kann ich nicht mit einer Follformatkamera lösen, da mir dann die Brennweite fehlt und ich unmengen für ein 300 mm Objektiv zahle.

Die Einschätzung Tierpark als langsames Motiv teile ich nicht. Die Kombi A77II mit einem 2,8/70-200 oder auch einem 2,8/200 sollte Dein Problem (200mm, wenn es dunkler wird) nachhaltig verbessern.

zandermax
06.10.2017, 09:21
Gab ein paar Situationen, in denen das viellecht wünschenswert gewesen wäre, aber dafür gleich 1000 Euro ausgeben?


Wenn die alpha77 ansonsten keine großen Verbesserungen mit sich bringt, bleibe ich vermutlich einfach bei der 57.

Die ganze alpha7 Reihe kommt für mich auch nicht in Frage. Ich sehe da einfach nicht den Sinn hinter einer kompakten Vollformatkamera. Und dazu noch E-Mount. Allein das ist schon ein K.-o.-Kriterium.

matteo
06.10.2017, 14:03
Wenn die alpha77 ansonsten keine großen Verbesserungen mit sich bringt, bleibe ich vermutlich einfach bei der 57.

Die ganze alpha7 Reihe kommt für mich auch nicht in Frage. Ich sehe da einfach nicht den Sinn hinter einer kompakten Vollformatkamera. Und dazu noch E-Mount. Allein das ist schon ein K.-o.-Kriterium.

Sorry, aber deine Formulierung finde ich etwas gewagt....Nur weil du kein Bedarf an "etwas Besserem" hast (was ich übrigens beneidenswert bodenständig finde) heißt das noch lange nicht das die Verbesserungen "sinnlos" sind. Betreffend E-Mount, sind es eben diese Kameras von Sony die einen deutlichen Vorteil im Bildrauschen haben, da sie ohne den lichtschluckenden-Spiegel auskommen. Eine A6000 (die du gebraucht für ca. 250Eur. kriegst) spielt m.M.n bereits in einer völlig anderen Liga was das Bildrauschen betrifft. Aber wie immer halt subjektives empfinden.

nex69
06.10.2017, 14:14
Ich sehe da einfach nicht den Sinn hinter einer kompakten Vollformatkamera.

Oh ich schon. Und viele andere Sony Kunden auch :crazy:

Und dazu noch E-Mount. Allein das ist schon ein K.-o.-Kriterium.

Dann bleib halt bei A-Mount. Nur blöd dass dort nicht mehr sehr viel neues kommen wird :roll:.

XG1
06.10.2017, 14:31
Gab ein paar Situationen, in denen das viellecht wünschenswert gewesen wäre, aber dafür gleich 1000 Euro ausgeben?Das ist genau die entscheidende Frage: "Was ist es mir wert... ?"
...nun ist es leider so, daß in diesem Bereich das Preis/Qualitäts-Verhältnis so gar nicht linear sondern eher exponentiell ist. D.h. das letzte Quentchen Qualität kostet vergleichsweise richtig viel. Also heißt es entweder zahlen oder warten...

mekbat
07.10.2017, 19:19
...
Dann bleib halt bei A-Mount. Nur blöd dass dort nicht mehr sehr viel neues kommen wird :roll:.

Da muß nicht viel Neues kommen.
Es gibt wahrlich genug gute Objektive für A-Mount auf dem Markt - neu, als auch gebraucht :top:

nex69
07.10.2017, 19:21
Dann macht Sony ja alles richtig. Warum jammern denn so viele A-Mount Benutzer?

Norbert W
07.10.2017, 19:34
... Warum jammern denn so viele A-Mount Benutzer?

GANZ BESTIMMT weil die E-Mountler so viel zum Adaptieren wegkaufen, weil es für 'E' doch viel weniger gibt, als man suggeriert?! :lol:

Hier im Forum habe ich übrigens das Gefühl, dass es viel mehr E-Mountler umtreibt, was im A-Mount passiert oder nicht, als die A-Mountler über die Situation jammern ;)

Man
07.10.2017, 20:07
...Warum jammern denn so viele A-Mount Benutzer?

Tun sie das denn?

Ich kenne dazu keine belastbaren Statistiken. Es gibt (mindestens) einen Endlosthread, in dem seit Jahren die Behauptung aufgestellt wird, dass der A-Mount tot ist und bei Sony ausschließlich der E-Mount noch eine gewisse Zukunft hat.
Ich könnte nicht beweisen, dass dieser Standpunkt überwiegend von A-Mountusern immer wieder vorgestellt und vertreten wird - dem Gefühl nach wird hier meiner Meinung nach eher E-Mount von E-Mountnutzern als besonders gut dargestellt.
Gerne wird darauf reflexartig geantwortet und diese (lt. einigen Nutzern hier) unumstößliche Tatsache (A-Mount ist tot) als nicht so wirklich 100% sicher dargestellt (hier vermute ich dann tatsächlich eher A-Mountnutzer - wissen tue ich das aber auch nicht).

Sony behauptet, dass auch zukünftig das A-Mount und die A-Mountnutzer bedient werden - zuletzt (von einigen Nutzern hier ersehnt und dann doch ziemlich überraschend) mit der A99II.

Ich denke nicht, dass grundsätzlich alle A-Mountnutzer mit ihrem System absolut unzufrieden sind und deshalb unbedingt auf E-Mount oder Nikon/Canon wechseln möchten.

vlG

Manfred

kppo
07.10.2017, 22:18
Tun sie das denn?

.........

Ich denke nicht, dass grundsätzlich alle A-Mountnutzer mit ihrem System absolut unzufrieden sind und deshalb unbedingt auf E-Mount oder Nikon/Canon wechseln möchten.

vlG

Manfred

Du sprichst mir aus dem Herzen ;). Zufriedene Nutzer haben wenig zu jammern und müssen auch nicht ständig nach Neuigkeiten fragen. Es gibt doch für A-Mount fast schon alles :top:

Gruß
Klaus

nex69
07.10.2017, 22:57
Tun sie das denn?

Ja diesen Eindruck habe ich in diesem Forum gewonnen. Rein subjektiv.

GANZ BESTIMMT weil die E-Mountler so viel zum Adaptieren wegkaufen, weil es für 'E' doch viel weniger gibt, als man suggeriert?! :lol:

Keine Bange ICH kaufe dir nichts weg. Ich habe nur noch native Objektive. Ich habe alles gefunden was ich brauche :top:.

Norbert W
07.10.2017, 23:12
Ich weiß Nex, ich lese ja mit ;)

Pittisoft
08.10.2017, 07:34
Sony behauptet, dass auch zukünftig das A-Mount und die A-Mountnutzer bedient werden - zuletzt (von einigen Nutzern hier ersehnt und dann doch ziemlich überraschend) mit der A99II.

Ich denke nicht, dass grundsätzlich alle A-Mountnutzer mit ihrem System absolut unzufrieden sind und deshalb unbedingt auf E-Mount oder Nikon/Canon wechseln möchten.


Da ich bis auf ein SWW und 16-35mm für die A99II alles habe was ich brauche schaue auch ich sehr entspannt in die Zukunft.
Hat einer einen Tip für ein gutes SWW für die A99II?

Man
08.10.2017, 19:43
...
Hat einer einen Tip für ein gutes SWW für die A99II?

Kommt auf den eigenen Qualitätsanspruch an.

An der A99I nutze ich ein altes (stangengetriebenes) Sigma 12-24. Sofern man mit den teilweise heftigen Verzeichnungen am Bildrand leben kann (eine Wand mit quadratischen Badezimmerkacheln sieht damit zum Bildrand hin bestimmt lustig bis dramatisch aus, bei Landschaftsaufnahmen fällt die Verzeichnung kaum auf), hat man für unter 400 EUR (gebraucht) einen guten Einstieg. Die HSM-Versionen kosten (logisch) mehr - Ultraschallmotor bei SWW ist meiner Meinung aber nicht unbedingt notwendig, da die Schärfentiefe eh gewaltig ist und es dadurch auf eine akurate Scharfstellung nicht wirklich ankommt.
Statt dem 16-35 nutze ich (aus Kostengründen) ein 17-35 F/2,8-4,0 Konika-Minolta. Sollte es gebraucht für unter 300 EUR geben. Es verzeichnet nicht so sehr, wie das 12-24 (Kunststück, fängt ja auch erst bei 17mm an) und ist bei Gegenlicht anfällig für CAs.

Ob einem das an der A99II genügt, müsste man ausprobieren. Sofern gebraucht gekauft wird, gibt es eigentlich kein großes finanzielles Risiko, da die Linsen leicht vermutlich sogar wieder zum Einstandspreis verkauft werden könnten.
Danach kann man dann eher beurteilen, ob einem das Abenteuer SWW einen 4-stelligen Betrag (z. b. für ein 16-35 F/2,8 SSM) wert ist oder nicht.

vlG

Manfred

zandermax
08.10.2017, 22:47
Zum Thema Bildrauschen A- vs E-Mount: Ich kann mir kaum vorstellen, dass da der Spiegel Schuld sein soll.
Es hieß mal er schluckt etwa eine drittel Blendenstufe. Finde ich jetzt nicht gravierend...


Insgesamt würde ich sagen, dass es für mich erstmal sinnvoller ist wirklich hochwertige Objektive zu kaufen. Vorher brauche ich mir über eine neue Kamera noch keine Gedanken machen. Und von dem was ich bisher gelesen habe, kommt am ehesten die alpha 99 II in Frage.

screwdriver
08.10.2017, 23:17
Zum Thema Bildrauschen A- vs E-Mount: Ich kann mir kaum vorstellen, dass da der Spiegel Schuld sein soll.
Es hieß mal er schluckt etwa eine drittel Blendenstufe. Finde ich jetzt nicht gravierend...

Ist es auch nicht.
Aber auf dem Papier sieht es eben "dramatisch" aus wenn da z.B. ISO 800 vs ISO 1100 als Vergleich für gleich empfundenes Rauschen stehen.

Ähnlich verhält es sich bein Vergleich A57 vs A77II.
Das, was bei neueren Sensoren tatsächlich spürbar besser ist, ist die bessere Dynamik bei hohen ISO.
In Verbindung mit ca 1/2 EV Lichtverlust durch den Spiegel kann eine aktuelle neue spiegellose Kamera (A6300, A6500) vs. ein paar Jahre alte SLT (A37, A57, A65, A58, A77) tatsächlich in grenzwertigen Lichtsituation über brauchbare oder unbrauchbare Ergebnisse entscheiden.

Kleinbildformat vs APSC bringt nochmal 1 EV Rauschvorteil. Allerdings ggf. zu Lasten geringerer Schärfentiefe bei gleicher ISO, Blendenzahl und Belichtungszeit.

zandermax
11.10.2017, 16:47
Mal nochmal allgemein gefragt: Ist der Adapter von E-Maunt auf A-Maunt bedenkenlos benutzbar? ALso hat man da tatsächlich keinerlei Einschnitte?

mekbat
11.10.2017, 19:31
Hallo

Der LA-EA4 (https://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/la-ea4) als auch der LA-EA3 (https://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/la-ea3) funktionieren tadellos am E-Mount.

Der LA-EA4 mit der Einschränkung durch die Spiegelfolie - 1/3 Blende weniger,
als auch mit der Erweiterung, das stangengetriebene Objektive unterstützt werden.
Der Fokus ist nicht der schnellste.

screwdriver
11.10.2017, 19:33
Mal nochmal allgemein gefragt: Ist der Adapter von E-Maunt auf A-Maunt bedenkenlos benutzbar? ALso hat man da tatsächlich keinerlei Einschnitte?
Es gibt keinen Adapter Von E-Mount auf A-Mount.

Nur umgegekehrt. ;)

Und: Mit allen Adaptern gibt es Einschränkungen in der Bedienbarkeit mit den Automatiken.

Beim LA-EA4 zusätzlich noch den SLT-Spiegel, der Lichtstärke kostet. aber auch nicht mehr als bei der A57.

Das AF-Modul im LA-EA4 ist baugleich dem der A65 und supportet die Fokuskorrektur.
Ebenso ist die Fokussierung auf die Fähigkeiten des Adapters (mit nur wenigen AF-Feldern) beschränkt, der weniger "Kann" als eine e-Mount-Kamera mir nativen Objektiven.

Der LA-EA3 ist auf die Zusammenarbeit mit HSM und SSM-Objektiven (mit eigenem Fokusmotor) beschränkt.

Rein manuelle Adapter sind selbserklärend.

Allen Adaptern gemeinsam ist, dass diese mehr oder weniger innenreflektierend sind, was sich bei bestimmetem Lichteinfall ggf. negativ auf deas Bildergebnis auswirken kann. Mit etwas schwarzem Samtpapier und etwas Kleber kann man das aber gut unter Kontrolle bekommen, wenn es denn jemals überhaupt stört.

Da sonst keine zusätzlichen optischen Elemente in den Adptern (Ausmnahe sog. "Speedbooster" nur für APSC-Kameras) sind, ist die optische Qualität somit unverändert.

zandermax
11.10.2017, 20:38
Sorry, meinte den Adapter für das E-Mount System. Wer würde schon E-Mount auif A-Mount schrauben ^^

usch
11.10.2017, 21:17
Mal nochmal allgemein gefragt: Ist der Adapter von E-Maunt auf A-Maunt bedenkenlos benutzbar? ALso hat man da tatsächlich keinerlei Einschnitte?
Kommt darauf an, womit du vergleichst.

Verglichen mit A77 II oder A68 ist der AF im LA-EA4 nicht mehr Stand der Technik. Im Vergleich zur A57 dagegen ist E-Mount mit LA-EA4 mindestens gleichwertig, vom fehlenden Stabi in den APS-C-Kameras (außer α6500) mal abgesehen. Das AF-Modul im Adapter ist das gleiche, der Sensor ebenfalls oder sogar besser, je nach Modell.

Beim LA-EA3 hängt es völlig von den verwendeten Objektiven und dem Kameramodell ab. Das geht von "AF geht überhaupt nicht" bei Objektiven mit Stangenantrieb bis zu "besser als jede A-Mount-Kamera außer der A99 II" bei SSM-Objektiven in Verbindung mit der α6500 oder α7R II.

zandermax
22.11.2017, 21:05
Hier siehst du wie viel dich eine andere Kamera "glücklicher" macht: Klick (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta57&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=1600&attr16_1=1600&attr16_2=1600&attr16_3=1600&normalization=full&widget=1&x=0&y=0)
Ob der Unterschied in Relation zum Preis steht musst du für dich selber beantworten.

Ich habe mir das jetzt nochmal einige Zeit angeschaut. Kommt es mir so vor, ist beispielsweise eine Nikon D750 so ziemlich allen Sony Kameras überlegen?
Es kommt mir sogar so vor, als wenn die Alpha 7 III mehr Rauschen als die D750 zeigt.

Auch kommt es mir so vor, als ob man von Alpha57 zu Alpha 77ii fast nichts gewinnt. Im Gegenteil. Das Rauschen ist etwas geringer, aber die Dynakmik ist bei der 57 besser. Gerade wenn man von Fast schwarz zu schwarz schaut, ist das bei der 77ii nicht mehr auszumachen, während der Farbsprung bei der 57 noch zu sehen ist...

nex69
22.11.2017, 21:13
Es kommt mir sogar so vor, als wenn die Alpha 7 III mehr Rauschen als die D750 zeigt.

Die Sony Alpha 7 III gibt es noch gar nicht. Und die Sony Alpha 7RIII hat 42 MP und die D750 nur 24. Also auch ein Äpfel und Birnen Vergleich. Die D750 hat aber in der Tat ein sehr gutes Rauschverhalten.



Auch kommt es mir so vor, als ob man von Alpha57 zu Alpha 77ii fast nichts gewinnt. Im Gegenteil. Das Rauschen ist etwas geringer, aber die Dynakmik ist bei der 57 besser. Gerade wenn man von Fast schwarz zu schwarz schaut, ist das bei der 77ii nicht mehr auszumachen, während der Farbsprung bei der 57 noch zu sehen ist...

Die 77II ist ja auch inzwischen mehr als drei Jahre alt. Das beste Rauschverhalten bei einer APS-C Sony Kamera gibt es zurzeit bei der Alpha 6500: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta57&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=sony_a6500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr126_2=1&normalization=compare&widget=1&x=0&y=0

screwdriver
22.11.2017, 21:58
Das beste Rauschverhalten bei einer APS-C Sony Kamera gibt es zurzeit bei der Alpha 6500:

Das ist identisch mit der "billigen" A6300. Wenn es "nur" um reine Sensorperformance geht.

nex69
22.11.2017, 22:06
Das ist korrekt. "Billig" würde ich die 6300 allerdings nicht nennen.

zandermax
22.11.2017, 22:10
Dann ist das tatsächlich so: Nikon hat einen modernen Sensor mit wenigen Megapixel entwickelt und damit das Rauschverhalten auf ein sehr gutes Niveau gebracht. Gilt das alte Prinzip: Kleinerer Pixel fängt auch weniger Licht ein, also noch wie eh und je.


Das dürfte dann auch der Grund sein, warum meine Alpha 57 ein für ihr alter humanes Rauschverhalten und einen ordentlichen Dynamikumfang hat.


BTW: Es gibt eine wissenschaftliche Abhandlung zum Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Dort wurde zum Beispiel Infrarotspektroskopie an Birnen und Äpfeln gemacht und wer hätte das gedacht, Äpfel und Birnen sind in dieser Hinsicht sehr ähnlich :D

screwdriver
22.11.2017, 22:14
"Billig" würde ich die 6300 allerdings nicht nennen.

Natürlich nicht.
Es sind aktuell trotzdem ca. 400 EUR Differenz für identische Sensorperformance.
Ob man die weiteren Vorzüge einer A6500 braucht, ist die andere Sache ;)

nex69
22.11.2017, 22:58
Dann ist das tatsächlich so: Nikon hat einen modernen Sensor mit wenigen Megapixel entwickelt und damit das Rauschverhalten auf ein sehr gutes Niveau gebracht. Gilt das alte Prinzip: Kleinerer Pixel fängt auch weniger Licht ein, also noch wie eh und je.

:lol: das ist ein Sony Sensor. Der 42 MP Sensor der A7RII und RIII hat ein sehr gutes Rauschverhalten. Das kann Nikon mit dem 45 MP Sensor in der D850 auch nicht besser: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta57&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=nikon_d850&attr13_3=sony_a7riii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=compare&widget=1&x=0.0004552149180081441&y=0.0037881783878100732
Der alte 24 MP Sensor der A7 und A7II rauscht mehr. Das hat nicht nur mit der Anzahl MP sondern auch der Sensorgeneration zu tun. Bei Nikon weiss man nicht so recht welcher Sensor verbaut ist. Nikon hat unter Umständen die interne Bildverarbeitung besser im Griff.

Dirk Segl
23.11.2017, 07:00
Das dürfte dann auch der Grund sein, warum meine Alpha 57 ein für ihr alter humanes Rauschverhalten und einen ordentlichen Dynamikumfang hat.




Genau deswegen hab ich mir statt einer teuren A77ii mit dem komplexen AF lieber eine zweite A57 für 170.- Euro (7000 Auslösungen) aus der Bucht geschossen. :-)
Ich warte lieber noch ein paar Jahre auf eine A77iii mit einem guten 20MP Sensor.
Ähnlich der Nikon D500.

Das gute an der A57 ist, daß sie eigentlich Narrensicher ist.
Genau richtig für mich. :crazy:

Ich finde der TO steht mit Seiner A57 immer noch bestens da. :top:

Dirk

charlyone
23.11.2017, 10:26
Hallo Zusammen,
irgendwo hab ich mal gelesen dass Nikon die Sensoren von Sony auch implementiert. Es sind allerdings schon 2 Jahre vorübergegangen...
Ne, Pentax war es nicht, oder!?
Kann es, falls dass o.g. zutrifft, alleine am Sensor nicht liegen, daß die Nikon D7500 ein besseres Rauschverhalten hat.
Viele Grüße
Charly

zandermax
28.11.2017, 09:52
Was mich eben an APS-C stört, ist dass mein 20er und mein 50er fast witzlos sind. Beide haben dann ebe nur den kleinen Bildausschnitt.


Aktuell versuche ich mich auch etwas an Sport. Da ist die Alpha 57 tatsächlich überfordert. Nur etwa jedes 5. Bild ist scharf und das trotz dem 200 f2.8. Und mit Offenblende habe ich noch nichtmal gearbeitet.


Aber das beides widerspricht sich eben auch schon. Will man einen schnelleren AF, ist sicher die 77 ii die bessere Wahl. Will man einen schöneren Bildausschnitt, dann die A99.


Wie gut ist eigentlich der AF der 99? Die stammt ja fast aus der gleichen Zeit wie meine 57...
Die A7 ii samt Adapter würde gebraucht ja auch fast in diese Preisregion fallen. Aber ich gehe mal davon aus, dass der AF des Adapters bei weitem nicht an "native" A-Mount Kameras herankommt?

Man
28.11.2017, 10:23
...Aktuell versuche ich mich auch etwas an Sport...Will man einen schnelleren AF, ist sicher die 77 ii die bessere Wahl. Will man einen schöneren Bildausschnitt, dann die A99....Aber ich gehe mal davon aus, dass der AF des Adapters bei weitem nicht an "native" A-Mount Kameras herankommt?

Probiere es aus, z. B. auf einem Stammtisch - oder verabrede dich mit Usern in deiner Nähe, die deine Wunschkamera haben.

Meine Erfahrungen dazu sind schon älter und deshalb vielleicht nicht mehr aktuell.
Beim Vergleich AF meiner A99 (mit Zoomobjektiv) und einer A7RII (mit Festbrennweite) bei Kunstlicht indoor schnitt die A7RII (sehr zu meiner Überraschung) schlechter ab. Der AF war (zumindest gefühlt) langsamer - so als ob die Kamera vorsichtshalber noch mal den Kontrast AF bemühen würde, um das Bild wirklich scharf zu stellen.
Mittlerweile gibt es die A7RIII und vor allem die A9 - ich hatte beide noch nicht in der Hand, aber der AF soll bei beiden besser wie bei den bisherigen E-Mountkameras geworden sein.
Ob auch schon der AF der A7II besser wie der AF der A7RII ist, weis ich nicht (ich halte das für nicht wahrscheinlich).

Im Adapter LA-EA4 soll das AF-Modul der A65 verbaut sein - also ein Mittelklassemodell, welches seit Jahren nicht mehr im Programm ist und noch älter wie die A99 ist. Für Sport (außer vielleicht Schach) vermutlich keine gute Wahl.

Der Adapter LA-EA3 hat kein eigenes AF-Modul - er leitet die Signale "nur" von Kamera zu Objektiv und umgekehrt durch. Er funktioniert nur mit Objektiven mit eigenem Antrieb (heißen bei Sony SSM, bei Sigma HSM, bei Tamron USD). Einige Funktionen der Kamera (Augen-AF = Scharfstellung auf die Augen der porträtierten Person) werden nicht unterstützt (bei den neueren A7RIII und A9 anscheinend dann aber doch).

Auch damit soll der AF langsamer wie mit nativen E-Mountlinsen sein.

Ich bin mit dem AF der A99 soweit zufrieden - aber für Sport halte ich die A77II oder A99II für besser geeignet.

vlG

Manfred

screwdriver
28.11.2017, 12:57
Was mich eben an APS-C stört, ist dass mein 20er und mein 50er fast witzlos sind. Beide haben dann ebe nur den kleinen Bildausschnitt.


Aktuell versuche ich mich auch etwas an Sport. Da ist die Alpha 57 tatsäc imhlich überfordert. Nur etwa jedes 5. Bild ist scharf und das trotz dem 200 f2.8....


So ein AF ist sicher oft hilfreich und für manche sogar essentiell wichtig.
Dabei darf man aber neben auch nie vergessen, dass so ein AF immer Zeit braucht und dass schnelle Bewegungen extrem kurze Belichtungszeiten brauchen um "scharf" zu sein.
Von daher sehe ich deine Erfolgsrate schon als ziemlich hoch an.
So eine Kamera ist letztlich immer nur so gut wie der Bediener. ;)
Www

dey
28.11.2017, 14:14
Was mich eben an APS-C stört, ist dass mein 20er und mein 50er fast witzlos sind. Beide haben dann ebe nur den kleinen Bildausschnitt.
Das ist so nicht korrekt. Dein 20mm-Objektiv ist an der A57 einfach ein wunderbares 35mm. Lichtstärkes-Diskussion mal außen vor.
Das 50er ist an der A57 eine Portrait-FB.
Ergo, du brauchst einfach noch ein UWW-Zoom und alles ist gut.


Aber das beides widerspricht sich eben auch schon. Will man einen schnelleren AF, ist sicher die 77 ii die bessere Wahl. Will man einen schöneren Bildausschnitt, dann die A99.
Siehe oben

Wie gut ist eigentlich der AF der 99? Die stammt ja fast aus der gleichen Zeit wie meine 57...
Ich bin soweit zufrieden. Ich bin der A65 auf die A99 wegen Sport in der Halle gewechselt und Schwimmen geht recht gut mit der A99.
Zweifelsohne wäre bezüglich AF-Speed und Trefferquote die A77II oder die A99II die bessere Wahl.
Mir war die A99II zu teuer und ich war sowieso darauf versessen einmal KB auszuprobieren.

Die A7 ii samt Adapter würde gebraucht ja auch fast in diese Preisregion fallen. Aber ich gehe mal davon aus, dass der AF des Adapters bei weitem nicht an "native" A-Mount Kameras herankommt?
Die A7 war meine erste Option für das KB-Experiment. Ich habe aber gar nix wirklich Positives zum Thema A7I/II + LAEA* und Sport-AF gefunden, so dass ich dann doch bei der A99 gelandet bin.
Gegenüber der A57 (oder A65 in meinem Falle) ist die A99 ein richtiger Brocken. Das sollte man berücksichtigen.

Bei mir war es schon lange die Versuchung KB, die befriedigt werden wollte. Dazu Probleme mit High Iso in der Halle; da war die A99 die bezahlbare Lösung.
Bezüglich Sport empfinde ich die 5fps als unangenehmes Limit. Da war ich von der A65 etwas verwöhnt.

Die A57 ist sicherlich immer noch eine gute Kamera. Wenn du dich jedoch in anderer Richtung versuchen möchtest dürfte die A99 ein guter Kandidat sein.

screwdriver
28.11.2017, 15:57
Das ist so nicht korrekt..

Doch. Genau so, wie von zandermax ausgedrückt, ist es korrekt.
Tatsächlich sind 20 und 50 mm an APSC wenig spektakulär, aber natürlich trotzdem sehr gut nutzbar, wenn man die richtigen Motive dafür hat.
Vor 30 Jahren war 35 mm das Standardweitwinkel für Kleinbildformat.

zandermax
28.11.2017, 16:01
Ich habe dazu zwei Dinge probiert:
AF Stelle ich immer auf Nachführen.
1. Möglichkeit: Ich nehme einfach den Serienbildmodus und mache kurze Serienbildfolgen (3-5 Bilder), wenn das Motiv in der richtigen Position ist. Das hat zwei große Vorteile. Erstens habe ich viele Bilder des Motivs, die ich auch wieder problemlos löschen kann, wenn sie mir nicht gefallen. Zweitens, wenn der AF zu weit vor dem Motiv sitzt, hat man die Chance, dass die Kamera nicht schnell genug nachführt und das Motiv (das sich auf die Kamera zubewegt) dann beim zweiten Bild scharf ist.
Nachteil: Ich muss Unmengen an Raw-Bildern aussortieren.
Die Verschlusszeit ist dann kein Thema. Die Kamera wählt dann eben die Blende zwischen 2.8 und 4.0 und regelt alles weitere über den ISO, bei 1/1000 s und kürzer.

2. Möglichkeit: Ich fotografieren im Modus M und passe alles manuell an. Das hat kaum einen Vorteil. Ja, ich kann die Blende und Verschlusszeit manuell anpassen, aber das bringt mir kaum etwas. Ganz einfach deswegen, weil es total Situtationsabhängig ist, ob eine weit offene, oder eine etwas geschlossenere Blende spannendere Bilder leifert. Dazu kommt, dass Blende 2.8, nahezu nicht benutzbar ist. Die Teifenschärfe ist derart gering, dass man maximal dann ein scharfes Bild bekommt, wenn Venus und Jupiter in einer günstigen Konfiguration stehen und man zuvor bei Vollmond das Schaf eines Hemmendorfer Schäfers geopfert hat.
Abblenden bedeutet natürlich wieder Verlust an Bokeh und höhere ISO-Werte. (Bei Verschlusszeit 1/1000 s oder kürzer).


Das größte Manko beider Methoden ist, dass der AF natürlich Konrtrast sucht. Wenn ich meinen Hund aufnehmen möchte, dann ist besonders viel Kontrast zwischen Fell und Umgebung. Ich möchte ja aber nicht das Fell am Körper scharf haben, sondern das Gesicht. Ich schätze das Problem KÖNNTE man in Griff bekommen, wenn man eine AF-Verriegelung hat...

Hier noch zwei "gelungene" Bilder. Ersteres habe ich mit dem Ofenrohr aufgenommen. Wie ich finde, ist das Bokeh gut. Licht war aber auch optimal. Das zweite habe ich mit meinem 200er APO (bei schlechtem Licht) geschossen.
Beide Bilder sind mit Serienbildautomatik entstanden. F4, bzw. F2.8. Beide Bilder haben gemein, dass die Bewegungen nicht besonders schnell waren.
856/HundOfenrohr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284776)
856/HundAPO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284775)


Man könnte natürlich beide noch etwas besser bearbeiten, dazu habe ich aktuell keine Zeit...
Mir gehen halt viele schöne Bilder verloren, weil die Schärfe nicht passt. Oft nur um 50 cm, aber das macht halt bei Offenblende den Unterschied.

screwdriver
28.11.2017, 17:14
... keine Zeit...
Mir gehen halt viele schöne Bilder verloren, weil die Schärfe nicht passt. Oft nur um 50 cm, aber das macht halt bei Offenblende den Unterschied.

Mit Kleinbildformat wird die Schärfentiefe noch geringer und der geringfügig schnellere AF bringt dir genau keinen Vorteil.
Der "Trick" besteht tatsächlich im Zeitaufwand, die unbrauchbaren Fotos auszusortieren oder so lange das manuelle Fokussieren zu üben, bis du damit "auf den Punkt" auslösen kannst.
Dann ist es nicht mehr die 1/4 bis 1/2s Auslöseverzögerung, sondern nur noch ca. 1/20 bis1/10s.

dey
28.11.2017, 17:19
Doch. Genau so, wie von zandermax ausgedrückt, ist es korrekt.

Wenn du meinst :zuck:

zandermax
28.11.2017, 17:37
Mit Kleinbildformat wird die Schärfentiefe noch geringer und der geringfügig schnellere AF bringt dir genau keinen Vorteil.
Der "Trick" besteht tatsächlich im Zeitaufwand, die unbrauchbaren Fotos auszusortieren oder so lange das manuelle Fokussieren zu üben, bis du damit "auf den Punkt" auslösen kannst.
Dann ist es nicht mehr die 1/4 bis 1/2s Auslöseverzögerung, sondern nur noch ca. 1/20 bis1/10s.

Unter manuellem fokusieren verstehe ich OHNE AF?....

Das mit der Auslöseverzögerung verstehe ich nicht. Die ist ohne AF-Nachführung 1/10 s. Nicht mehr und nicht weniger.

screwdriver
28.11.2017, 18:03
Unter manuellem fokussieren verstehe ich OHNE AF?....
Ja.

Das mit der Auslöseverzögerung verstehe ich nicht. Die ist ohne AF-Nachführung 1/12 s. Nicht mehr und nicht weniger.
Der AF braucht Zeit. Immer.
Der Nachführ-AF (AF-C) soll ja "mitdenken" können. Aber dazu braucht der vorher genug Zeit und auch immer ein Bilder.
Die Auslöseverzögerung ohne AF ist konstant, mit AF immer deutlich länger.
Chip gibt 0,07s für Auslöseverzögerung ohne AF an und mind. 0,29s mit AF.

zandermax
28.11.2017, 18:24
Wie kann es dann sein, dass eine A77 II auf 12 Bilder pro Sekunde kommt MIT A-CF?


BTW: Dann versteh ich auch den Sinn eines AFs nicht. Der soll mir doch immer dann helfen, wenn ich selbst etwas nicht hinbekomme.

Dort wo ich Zeit habe, kann ich natürlich auch manuell fokusieren. Aber da wo es zeitlich eng wird, muss mir doch ein AF unter die Arme greifen können.

Rakete
28.11.2017, 18:25
Dein Hund ist allein schon von der Farbe extrem schwierig zu fotografieren.

Meiner ist komplett schwarz. Da kannste mal schön aussortieren.

Da hat es sowohl das Equipment, alsauch der hinter der Kamera sehr schwer.

Wenn ich mit mehreren Hunden und Kamera unterwegs bin, habe ich von den
anderen Hunden einige gute Fotos, die von meinem schwarzen Mädchen kann
ich fast alle in den Mülleimer befördern.
Is so....

screwdriver
28.11.2017, 18:58
Wie kann es dann sein, dass eine A77 II auf 12 Bilder pro Sekunde kommt MIT A-CF?

Die o.g. Werte sind die von der A57.
Da ist die A77ii nicht sooo viel besser.
Auch spielt das verwendete Objektiv eine nicht unwesentliche Rolle.

BTW: Dann versteh ich auch den Sinn eines AFs nicht. Der soll mir doch immer dann helfen, wenn ich selbst etwas nicht hinbekomme.
Das stimmt nur sehr bedingt und tendenziell nur in einfacheren Situationen.
So ein AF "erzieht zur Faulheit" und fördert die Unfähigkeit. :crazy:

Dort wo ich Zeit habe, kann ich natürlich auch manuell fokusieren. Aber da wo es zeitlich eng wird, muss mir doch ein AF unter die Arme greifen können.
Genau falsch gedacht. Da wo es schwierig wird, ist das eigene Können erforderlich.
Nicht, dass es inzwischen AF-Systeme gäbe, die wirklich gut sind und selbst von hervorragenden Kamerabedienern kaum zu übertreffen sind.
Die spielen aber preislich in einer anderen Liga.

zandermax
28.11.2017, 20:00
Diese Aussage halte ich für mehr als gewagt.


Was man so liest, sollte die AF-Verriegelung genau meine Probleme lösen. Sie merkt sich ja einen Kontrast und verfolgt ihn. Wenn ich mir das Gesicht meines Hundes anschaue, kann ich mir leicht vorstellen, dass dort genügend Kontrast zum Verfolgen da ist.


Am besten suche ich mir jemand der die Kamera hat und lasse mir das mal zeigen.

kppo
29.11.2017, 00:27
Wie kann es dann sein, dass eine A77 II auf 12 Bilder pro Sekunde kommt MIT A-CF?


BTW: Dann versteh ich auch den Sinn eines AFs nicht. Der soll mir doch immer dann helfen, wenn ich selbst etwas nicht hinbekomme.

Dort wo ich Zeit habe, kann ich natürlich auch manuell fokusieren. Aber da wo es zeitlich eng wird, muss mir doch ein AF unter die Arme greifen können.

Tut er doch auch, wenn man damit umgehen kann.
Ich verstehe die ganzen Diskussionen und AF-Hypes leider nicht. Bin vor über 30 Jahren mit der AF9000 bei Minolta eingestiegen und sie bekam schnell einen MD90 :) und der hatte die Einstellung fp (Focus Priorität). Das 2. Gehäuse wurde später eine Dynax 8000i. Mit beiden wurde mit den stangengetriebenen Tokinas in meinem Profil fotograifiert und selbst bei Motorradrennen der damaligen schnellsten Klasse (500er 2 Takt) konnte der Oldie eine über 300km schnelle Maschine im AF halten, wenn sie zuvor erfasst wurde und dann schnellere scharfe fp-Serien liefern als die 8000er. Voraussetzung war natürlich ein 400er Film und eine kurze Zeit. Das Tokina Tele war dabei mit 2-fach Konverter min bei 5.6

Genauso ist es heute mit einer A77V. Gebe daher screwdriver Recht. Man muss halt wissen was man und die Kamera macht.

Gruss
Klaus

screwdriver
29.11.2017, 11:34
... eine über 300km schnelle Maschine im AF halten, wenn sie zuvor erfasst wurde ..

Das ist sicher einfacher, als mit einem Hund auf relativ kurze Distanz.

zandermax
05.12.2017, 11:24
Nur nochmal zum Verständnis:


Ein moderner Sensor ist sicher rauschärmer (auch bei deutlich mehr Pixeln).

Aber ist ein moderner Sensor auch heller? Angenommen ich benutze das gleiche Objektiv, bei gleicher Blende, gleicher Verschlusszeit und gleichem ISO, bekomme ich dann mit einer A77 II hellere Bilder als mit der A57?

Und wie sieht es dann mit der A99 aus?


Ich denke dann kann ich die Geschichte auch abhaken und euch nicht weiter nerven.
Ich habe ja dann 4 Möglichkeiten:

Bei der A57 bleiben

Eine A77 ii kaufen, oder auf die A77 iii warten (die vielleicht nie kommt) und damit eine modernere APSC-Kamera mein eigen nennen

Den Dinosaurier A99 kaufen und Vollforamt genießen, was insebsondere meinem 20 und 50 mm Objektiven zugutekommt. Den AF muss ich dann halt so akzeptieren.

Eine A7 II kaufen und mit den Nachteilen des Adapters leben.



Alles keine gute, aber auch keine schlechte Optionen. Optimal wäre sicherlich die A99ii. Die ist aber preislich unerreichbar.

minolta2175
05.12.2017, 14:37
Nur nochmal zum Verständnis:
Aber ist ein moderner Sensor auch heller? Angenommen ich benutze das gleiche Objektiv, bei gleicher Blende, gleicher Verschlusszeit und gleichem ISO, bekomme ich dann mit einer A77 II hellere Bilder als mit der A57?
Der Sensor ist nicht heller, er liefert nur bei weniger Licht noch ein gutes Bild, da auch der hohe ISO-Wert noch ein gutes Bild liefert.
Siehe:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta57&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=nikon_d810&attr13_3=sony_a7rii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr171_3=1&normalization=compare&widget=1&x=0.6773608720596673&y=-0.6530223054656905
Unter i findest Du die Werte.

dey
05.12.2017, 14:45
Ich habe ja dann 4 Möglichkeiten:

Bei der A57 bleiben
Ich glaube nicht, dass du das willst. In einem halben Jahr geht es für dich wieder los.

Eine A77 ii kaufen, oder auf die A77 iii warten (die vielleicht nie kommt) und damit eine modernere APSC-Kamera mein eigen nennen
Wenn du dich eher in Richtung action orientieren willst eine gute Wahl.
Auch weitere Investitionen in Zukunft werden sicherlich günstiger ausfallen, als bei KB

Den Dinosaurier A99 kaufen und Vollforamt genießen, was insebsondere meinem 20 und 50 mm Objektiven zugutekommt. Den AF muss ich dann halt so akzeptieren.
Wenn dir das 20er wichtig ist, gut. Wegen dem 50er sehe ich hier keine Argumente. Der AF ist so schlecht nicht. Und wenn ich lese, wie viele an ihrem A77II-AF verzweifeln, dann stellt sich schon die Frage, ob man mit der einfacheren AF-Technik der A99 nicht sogar besser bedient ist.
Aber neben AF auch nur 5 FPS, was mich etwas nervt.

Eine A7 II kaufen und mit den Nachteilen des Adapters leben.
Dann wird es mit Action aber schwierig, wenn nicht in höherwertige Objektive investiert wird.

Hol dir eine gebrauchte A99. Die kannst du auch für ca. das gleiche Geld wieder verkaufen.

zandermax
05.12.2017, 16:28
Auf die A7 II komm ich eigentlich nur, weil es darauf aktuell 200 Euro Cashback gibt und man dann für 1200 Euro ne neue Kamera hat.

Für Vollformat und Bildstabilisierung wirklich n fairer Preis.

Von Action nehm ich jetzt glaube ich leiber Abstand. Das wird entweder teuer, oder kompliziert. Da ist man dann auch besser bei APS-C aufgehoben.

dey
05.12.2017, 17:29
Auf die A7 II komm ich eigentlich nur, weil es darauf aktuell 200 Euro Cashback gibt und man dann für 1200 Euro ne neue Kamera hat.

Aber nicht mit passenden Objektiven.
Dein 20er und 50er funktionieren nur adaptiert. Jetzt hast du zwar eine moderne neue Kamera aber keine adequaten Objektive.
Der Adapter für AF mit deinen alten Minoltas kostet auch noch einmal 200€.

Worauf ich hinaus will: willst du dein eingesetztes Geld auch sinnvoll nutzen, wirst du auch noch moderne (native) Objektive dazu kaufen müssen. Ich prognostiziere, dass du noch mehr Geld ausgeben wirst (was ja nicht schlimm ist) und deine Rechnung damit ganz stimmt.

zandermax
05.12.2017, 18:08
Das ist mir völlig klar.


Wenn man "billig" wegkommen will, muss man sich vermutlich ein gutes Standardzoom kaufen und alles andere adaptieren.

Dazu habe ich ja bisher eine schöne Minolta Sammlung
20 mm 2.8
50 mm 1.7
70-210 F4
100 mm 2.8 Macro
200 mm 2.8 APO


Wenn ich mir das alles so anschaue, ist es sehr Schade, dass Sony einfach keine billige Vollformatkamera auf A-Mount hat. Naja, vielleicht wirds doch eine A99. Dann muss ich halt mit dem Uralt-Sensor von 2012 leben. Allerding: die A7 ist ja auch gerade mal von 2013?

zandermax
17.12.2017, 20:30
Ich denke mal im Januar wird es dann doch eine A7 ii.

Vorteile:
Volle Garantie
Klein und leicht
Zugriff auf E-Mount Objektive
Vollformat

Ich denke ich werde dann sogar nur den LA-EA3 Adapter dazukaufen und alles manuell fokusieren. Das mache ich aktuell ohnehin immer mehr. Sport ist dann halt entweder nicht möglich, oder nur mit Übung.

Vielleicht kaufe ich dann tatsächlich noch ein Standardzoom dazu, sodass ich dann in jede Richtung abgedeckt bin. Die A57 bleibt an meiner Seite. So habe ich weiterhin AF mit meinen alten Objektiven und im Telebereich mehr Spielraum. Das dürfte wohl die eleganteste und spaßigste Lösung sein.

Dornwald46
18.12.2017, 11:18
und Schwimmen geht recht gut mit der A99.

:shock::shock: (:lol:)

Windbreaker
18.12.2017, 11:21
Wenn ich mir das alles so anschaue, ist es sehr Schade, dass Sony einfach keine billige Vollformatkamera auf A-Mount hat.
Eine A99 um die 1000 Euro? Wie billig soll's denn noch sein ?

zandermax
18.12.2017, 11:34
Wusste gar nicht dass man die neu für 1000 Euro bekommt.;)

Norbert W
18.12.2017, 12:46
A-Mount ist für manche viel zu schade :lol:

dey
18.12.2017, 14:32
:shock::shock: (:lol:)

Na, im Gegnsatz zur a65 ist sie wenigstens Spritzwassergeschützt. :P
Und hat am Sa. schon zwei drei Duschen abbekommen.

Wusste gar nicht dass man die neu für 1000 Euro bekommt.;)

Da hast du absolut recht. Für ca. 1.000€ gibt es die a99 gebraucht.

Fotorrhoe
18.12.2017, 16:27
Ich denke mal im Januar wird es dann doch eine A7 ii.

Vorteile:
Volle Garantie
Klein und leicht
Zugriff auf E-Mount Objektive
Vollformat

Ich denke ich werde dann sogar nur den LA-EA3 Adapter dazukaufen und alles manuell fokusieren. Das mache ich aktuell ohnehin immer mehr. Sport ist dann halt entweder nicht möglich, oder nur mit Übung.


Ein jeder, wie er mag. Und nach seinem Budget.
Allerdings möchte ich ein paar Gedanken in Frage stellen (habe mich mit dem Thema auch schon intensiv beschäftigt):

Volle Garantie - ich habe meine Erfahrungen mit der "Badewannenkurve", d.h. der Neukäufer badet die Sony-Qualitätskontrolle aus und verkauft meist ein funktionierendes Gerät (ich kaufe nur mit persönlicher Übergabe).
Meine Bilanz mit Sony: 5 Neukäufe, 3 Gehäuse in Reparatur; 4 Gebrauchte, keinerlei Probleme.

Klein und leicht - mit den alten Objektiven und einem Adapter? Da ist man schon aus Prinzip auf der gleichen Baulänge und der Adapter wiegt auch was.

Zugriff auf E-Mount Objektive - ist ein Punkt, aber welche willst Du Dir leisten?
Bei Deiner guten Sammlung
20 mm 2.8
50 mm 1.7
70-210 F4
100 mm 2.8 Macro
200 mm 2.8 APO
fehlt ja eigentlich nur ein Normalbereichszoom. Das E-Mount Kit ist mäßig und lichtschwach, passt von Niveau gar nicht zu den vorhandenen Objektiven, der Rest bei E-Mount teuer. Kein Vergleich zu den Preis/Leistungsangeboten beim A-Mount.

Vollformat - das wäre auch bei der A99. Ja, sie ist alt, aber die A7II hat exakt den gleichen Sensor und einen schlechteren AF!

Verzichtet man auf den AF, dann hat man tatsächlich bei der A7II den Vorteil der fehlenden Folie. Also, wenn 3er Adapter und manuelles Fokussieren wirklich das Ziel sind, dann ok. Beim 4er Adapter sind alle Vorteile weg.

Aber das sind nur meine Gedanken und mein Bedarf ...

nex69
18.12.2017, 17:05
Meine Bilanz mit Sony: 5 Neukäufe, 3 Gehäuse in Reparatur; 4 Gebrauchte, keinerlei Probleme.

Meine Bilanz mit Sony: 8 Neukäufe (nur E-Mount), 0 Gehäuse in Reparatur :crazy:

Man
18.12.2017, 17:53
...wenn 3er Adapter und manuelles Fokussieren wirklich das Ziel sind, dann ok. Beim 4er Adapter sind alle Vorteile weg...

Ja.

Ich vermute aber, dass so (E-Mount) oder so (A-Mount) mit der Zeit aktuelle Objektive beschafft werden.

Beim A-Mount um mit SSM/USD/HSM noch schneller und zuverlässiger fokussieren zu können, wie mit den vorhandenen stangengetriebenen Objektiven (zumindest das 70-210 ist schnarchlangsam, das 200er soll dagegen sehr flott sein);
beim E-Mount um überhaupt einen brauchbaren AF (der LA-EA4 soll das AF-Modul der A65 haben, das ist selbst gegenüber den aktuellen Einsteiger-DSLRs von Canon oder Nikon nicht konkurrenzfähig, es werden dann also native E-Mount-Objektive werden) zu haben.

Das wird beides teuer (egal welcher Mount) - und da ein Top-AF nicht gewünscht ist, kann ich dann schon verstehen, dass man in das modernere und kleiner bauende E-Mount investiert...auch wenn es teurer kommt.

vlG

Manfred

zandermax
19.12.2017, 00:12
Ich frage mich halt nur, was der Vorteil von AF ist?

Die A99 hat doch auch kein Augen-AF. Ich hatte aktuell einfach viele Fehlfokusierungen:
Prtrait
Makro (da verwende ich überhaupt kein AF mehr)
Tieraufnahmen
Low-Light

Das einzige wo AF sinvoll ist ist vielleicht Sport und wenn man Schnappschüsse macht...

BTW: Der A3 Adapter ist noch akzeptabel was Gewicht und Größe angeht.




Mal sehen. Bin immernoch unschlüssig.

Man
19.12.2017, 09:54
Ich frage mich halt nur, was der Vorteil von AF ist?...

Für mich: AF ist schneller wie ich mit MF und ich bin gerne faul. MF nutze ich nur, wenn ich ihn für sinnvoll halte (Makro, hyperfocale Entfernungseinstellung, Panorama, AF-Schärfefalle usw.).

...Die A99 hat doch auch kein Augen-AF. Ich hatte aktuell einfach viele Fehlfokusierungen:
Prtrait
Makro (da verwende ich überhaupt kein AF mehr)
Tieraufnahmen
Low-Light...

Augen-AF war bislang keine Pflicht, ist außer für Portraits auch nicht sinnvoll einsetzbar. Ich finde den Augen-AF aber dennoch gut und wünschenswert und hätte den schon gerne für Portraits.
Für den Augen-AF muss auch das Objektiv passen - ausser dem Zeiss 85/F1,4 und Zeiss 135/F1,8 werden stangengetriebene Objektive (alle von dir genannten und genutzten Objektive sind stangengetrieben) nicht unterstützt - dafür müssten also neue Objektive her, egal welcher Mount. Im A-Mount unterstützt derzeit nur die A99II den Augen-AF, im E-Mount gibt es mehrere Kameras, die den Augen-AF unterstützen.
Aber: wenn eh manuell fokussiert werden soll, benötigt man keinen Augen-AF.

...Mal sehen. Bin immernoch unschlüssig.

Weshalb? Wenn nur manuell fokussiert werden soll, bietet sich eine A7 mit LA-EA3 für dich doch an. Auch bei (vermutetem) identischem Sensor wie die A99 hättest du etwas bessere (ca. 1/3tel Blende) HighIsoFähigkeiten. Eine gebrauchte A7 (evtl. sogar eine A7 II mit Bildstabilisator, damit das Paket mit der A99 vergleichbar bleibt) mit LA-EA3 wird nicht teurer wie eine gebrauchte A99.

vlG

Manfred

hpike
19.12.2017, 11:03
Im A-Mount unterstützt derzeit nur die A99II den Augen-AF

Das stimmt nicht. Auch die A77II hat Eye AF, allerdings nicht im AF-C Modus. Nur mal so zur Info.

zandermax
19.12.2017, 11:04
Eine neue A7 ist ja schon billiger als eine gebrauchte A99. Mit Adapter bewegt sich das in der gleichen Preisregion.

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass nur die A7 II eine alternative zur A99 ist. Den Bildstabilisator meiner A57 habe ich schon liebgewonnen und gerade mit alten Optiken ist er hilfreich. Mit Adapter landet man bei einer neuen A7 II wohl im Bereich von 1300-1400 Euro. Eine gute A99 bekommt mnan wohl so um 900-1000 Euro.

Ist also eigentlich nur eine Frage des Geschmacks.

dey
19.12.2017, 12:11
Eine neue A7 ist ja schon billiger als eine gebrauchte A99. Mit Adapter bewegt sich das in der gleichen Preisregion.

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass nur die A7 II eine alternative zur A99 ist. Den Bildstabilisator meiner A57 habe ich schon liebgewonnen und gerade mit alten Optiken ist er hilfreich. Mit Adapter landet man bei einer neuen A7 II wohl im Bereich von 1300-1400 Euro. Eine gute A99 bekommt mnan wohl so um 900-1000 Euro.

Ist also eigentlich nur eine Frage des Geschmacks.

Eher eine Frage des Preises, zumindest auch.
Ich hatte es schon früher geschrieben. Wenn du AF nutzen willst, wirst du entweder SSM-Objektive kaufen oder native.
Wenn du die Kompaktheit nutzen willst, wird es wohl wieder nativer Nachkauf werden.
Ansonsten ist der Invest nicht wirklich sinnvoll.

Meine persönliche Kalkulation für die a7 I ging so (vor 18 Monaten):
- A7 gebr. ~800€
- Laea4 für das Tamron 70200 ~ 200€
- SEL25/2.8 ~500€
- beim Standardzoom war ich schwer am Grübeln, bin mir aber sehr sicher, dass es ein SEL2870 für 200€ geworden wäre anstatt dem Min 2485

In Summe würde ich sagen, dass dein Differenz >500 liegen wird.

a7(II) ist eine coole Sache für öfter mal dabei. Zumindest mit dem 35/2.8 ist die Cam noch recht kompakt. Das war für mich der entscheidende Punkt, warum ich damals deutlich mehr in diese Richtung geschielt hatte. Die a99 geht selten bis nie mal einfach so mit; da ist die Fotografie immer geplant.

Edit
bezüglich Kosten gibt es noch einen weiteren Punkt. Haben-Wollen! Dieser Faktor ist bei E-Mount deutlich größer, weil es ständig neue Highlights gibt. Da kann sich der A-Mount-Besitzer recht entspannt zurück legen. Uns machen allenfalls fallende Preise kribbelig.

peter2tria
19.12.2017, 12:53
genau: fallende Preise von gebrauchten A-Mount Objektiven.
Ich habe nun in 2017 schon 4 gebrauchte A-Mounts (2 SSM, 1 SAM, 1 Stange) zu einem guten Tarif gekauft. Wenn es dann heißt dass die neuen E-Mounts besser sind, dann reden wir im Preisunterschied um Faktoren (3-5).

Wenn Dich eine Ankündigung einer neuen E Linse neidvoll rüberschauen läßt, dann schau' Dir mal die Preise an und überlege Dir ob Du bereit bist diesen Tarif zu zahlen.

hpike
19.12.2017, 13:07
Haben-Wollen! Dieser Faktor ist bei E-Mount deutlich größer, weil es ständig neue Highlights gibt.

Wobei auch das wieder individuell unterschiedlich ist. Dieses "Haben-Wollen" kenne ich beim E-Mount überhaupt nicht. Ganz abgesehen davon, das mich die so gepriesene, native Objektiv Palette, überhaupt nicht reizt, kann ich nicht viel mit anfangen.

Einzig das 100-400 und das kommende 400er könnten in Verbindung mit einer A9 interessant sein. Aber die disqualifizieren sich alle aufgrund des Preises schon selber. Insofern reizt mich beim E-Mount immer noch, überhaupt nichts. Ergo is nix mit "Haben-Wollen". ;)

loewe60bb
19.12.2017, 13:20
Haben-Wollen! Dieser Faktor ist bei E-Mount deutlich größer, weil es ständig neue Highlights gibt.
Ja. "Haben- Wollen" ist wohl in den meisten Fällen die bestimmende Größe.

Nicht jeder ist diesbezüglich so kühl- rational eingestellt und hat die "Selbstbeherrschung" wie Guido (hpike) ;)

Bei mir z.B. war der "Haben- Will- Faktor" aber nicht die angeblich (?) ständig neuen Highlights, sondern die Möglichkeit Altgläser zu adaptieren und das an VF mit Stabi (A7M2).

Wie man also wieder mal sieht:
Jeder ist anders gepolt und hat andere Prioritäten.... :)

hpike
19.12.2017, 13:27
Nicht jeder ist diesbezüglich so kühl- rational eingestellt und hat die "Selbstbeherrschung" wie Guido (hpike) ;)

Tja :crazy: ;)

dey
19.12.2017, 13:52
Wobei auch das wieder individuell unterschiedlich ist. Dieses "Haben-Wollen" kenne ich beim E-Mount überhaupt nicht. Ganz abgesehen davon, das mich die so gepriesene, native Objektiv Palette, überhaupt nicht reizt, kann ich nicht viel mit anfangen.

Einzig das 100-400 und das kommende 400er könnten in Verbindung mit einer A9 interessant sein. Aber die disqualifizieren sich alle aufgrund des Preises schon selber. Insofern reizt mich beim E-Mount immer noch, überhaupt nichts. Ergo is nix mit "Haben-Wollen". ;)
Ja. "Haben- Wollen" ist wohl in den meisten Fällen die bestimmende Größe.

Nicht jeder ist diesbezüglich so kühl- rational eingestellt und hat die "Selbstbeherrschung" wie Guido (hpike) ;)

Bei mir z.B. war der "Haben- Will- Faktor" aber nicht die angeblich (?) ständig neuen Highlights, sondern die Möglichkeit Altgläser zu adaptieren und das an VF mit Stabi (A7M2).

Wie man also wieder mal sieht:
Jeder ist anders gepolt und hat andere Prioritäten.... :)

Ich glaube nicht, dass eure persönlichen Haben-Wollen-Befindlichkeiten etwas an der Richtigkeit meiner Aussage in Bezug auf Wahrscheinlichkeit etwas ändern.

Man
19.12.2017, 15:15
...Ist also eigentlich nur eine Frage des Geschmacks.

Nein.

Wenn man nicht in neue Objektive invertieren möchte (und das ist lt. bisherigem Tenor wohl so gewollt) und in VF fotografiert werden soll und es möglichst wenig kosten soll:
- A99, wenn AF genutzt werden soll
- A7 oder A7II mit LA-EA3, wenn manuell fokussiert werden soll (wegen etwas besserer HighIsoFähigkeit).

Eventuell kommt noch so etwas wie Haptik dazu - das wurde aber bislang nicht angesprochen und kann auch individuell verschieden empfunden werden. Manche schwören auf die größeren Gehäuse vom A-Mount insbesondere bei Verwendung von schweren (Tele-)Objektiven; andere fasziniert die kleinere Bauart der E-Mount-Kameras.

vlG

Manfred

zandermax
19.12.2017, 15:39
Genau. Ich denke so kann man das ganz gut zusammenfassen.

Was bei mit halt noch dazukommt: ich habe ja schon eine A-Mount Kamera. Es wäre halt ganz nett noch eine kompakte Kamera dazuzustellen, sodass man beides hat.


Ich denke so gnaz schlecht macht die die Kombination 20 2.8 (bzw. 50 1.7) + LA-EA3 + A7 II nicht. Für das Gebotene ist das immernoch sehr kompakt.

dey
19.12.2017, 15:48
Ich denke so gnaz schlecht macht die die Kombination 20 2.8 (bzw. 50 1.7) + LA-EA3 + A7 II nicht. Für das Gebotene ist das immernoch sehr kompakt.

Durch den Adapter aber nicht wirklich kompakter, als a57+20/2.8.
Wirklich kompakt dann erst mit 35/2.8.
http://camerasize.com/compact/#32.59,579.580,579.394,ga,t
(leider kann man keinen Adapter mit einbauen)
Das ist es, was ich dir die ganze Zeit sagen möchte.
Zudem mit laea3 nur MF. Und dafür dann 1.200€ hinlegen?

zandermax
19.12.2017, 15:52
Die A57 ist aber auch nur APS-C und nicht Vollformat. Wenn dann muss du die Parallelen zur A99 ziehen.

dey
19.12.2017, 16:21
Was bei mit halt noch dazukommt: ich habe ja schon eine A-Mount Kamera. Es wäre halt ganz nett noch eine kompakte Kamera dazuzustellen, sodass man beides hat.

Ich bezog mich darauf. Beide Kameras sind mit den gleichen Objektiven gleich (wenig) kompakt.
Die a99 ist freilich größer.

loewe60bb
19.12.2017, 16:36
Ich glaube nicht, dass eure persönlichen Haben-Wollen-Befindlichkeiten etwas an der Richtigkeit meiner Aussage in Bezug auf Wahrscheinlichkeit etwas ändern.
@dey:
Ich weiß zwar nicht auf was Du Dich da beziehst (oder hab´ ich das aus den Augen verloren?), aber jedenfalls wollte ich mit meinem Post keine Aussage von Dir (welche auch immer) schmälern bzw. widerlegen.

dey
19.12.2017, 16:44
@dey:
Ich weiß zwar nicht auf was Du Dich da beziehst (oder hab´ ich das aus den Augen verloren?), aber jedenfalls wollte ich mit meinem Post keine Aussage von Dir (welche auch immer) schmälern bzw. widerlegen.

Dann passt es doch. :)
Letztlich will ich ja nur auf den Folgekosteneffekt hinweisen, den ich bei FE-Mount größer einschätze. Pauschal gesprochen und durch Einzelfälle widerlegbar.

Eine Statistik hierzu wäre interessant
user|geplant|erstinvest|folgeinvest in 2y
dey a99|1.000|1.100|450

zandermax
19.12.2017, 19:15
Absolut sind die Kosten bei E-Mount größer!

Außerdem gibt es keine Objektive die mich wirklich interessieren. Bei A-Mount sieht das anderes aus.


Sogesehen sind die A-Mount Folgekosten vielleicht doch größer :D



Aber wie gesagt: E-Mount wäre nur als Spaß gedacht um auch n bisschen was zu adaptieren. Ich finde da bestimmt noch Schätze aus der Analogen Zeit. Vielleicht auch was mit F1.2 und kleiner.

nex69
19.12.2017, 22:15
Absolut sind die Kosten bei E-Mount größer!

Aha.


Außerdem gibt es keine Objektive die mich wirklich interessieren.

Macht nichts. Andere kaufen die dafür sehr gerne.


Bei A-Mount sieht das anderes aus.

Dann ist ja das Problem gelöst.

Ich finde da bestimmt noch Schätze aus der Analogen Zeit. Vielleicht auch was mit F1.2 und kleiner.

Lichtstärker als f1.2 aus analogen Zeiten? Da bin ich ja gespannt :crazy:

hpike
19.12.2017, 22:35
Ich glaube nicht, dass eure persönlichen Haben-Wollen-Befindlichkeiten etwas an der Richtigkeit meiner Aussage in Bezug auf Wahrscheinlichkeit etwas ändern.

Das hab ich auch nicht behauptet. Meine Aussage bezog sich lediglich auf deinen Satz, das dieser Faktor des "Haben Wollens, bei E-Mount deutlich größer ist, weil es ständig neue Highlights gibt.

Und das ist auch nur meine persönliche Meinung.

usch
19.12.2017, 22:54
Lichtstärker als f1.2 aus analogen Zeiten? Da bin ich ja gespannt :crazy:

Guckst du: :D
https://www.ebay.de/itm/Canon-0-95-50-mm-Dreamlens-fur-Sony-Alpha-7-vom-Fachhandler/162805966219
https://www.ebay.de/itm/Rare-early-1978-Leica-Noctilux-f1-0-50mm-E58-with-all-accessories-1-Owner/122853706192
https://www.ebay.de/itm/Leica-M-Noctilux-1-2-50-2247768/401448689109

Das Canon ist zwar ein Schnäppchen, aber den Fotos nach ist da der E-Mount-Adapter mit Gewalt draufgedengelt und dabei das Originalbajonett zerstört worden. Es wird also leider nicht mehr an die ursprünglich dazugehörige Kamera (Canon 7s) passen. :(

nex69
19.12.2017, 23:06
Oh das Noctilux kostet nur schlanke 17'850 Euro :crazy:

zandermax
19.12.2017, 23:17
Ich dachte eher an sowas:

http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive/236-minolta-58mm-f12

loewe60bb
20.12.2017, 08:15
Das Canon ist zwar ein Schnäppchen...
... findest Du?

Für eine dermaßen "vergewaltigte" Linse 1600 Euro ausgeben?

Da muss das Christkind aber schon sehr großzügig sein bzw. das Geld schon sehr locker sitzen.

Da würde ich ja lieber noch das Noctilux für 17.850 Euro nominal nehmen - mit Preisvorschlag 17.500 natürlich! :lol:

loewe60bb
20.12.2017, 08:20
Ich dachte eher an sowas:

http://artaphot.ch/minolta-sr/objekt...nolta-58mm-f12

Ich habe ein CANON nFD 50/1,4 und ein MINOLTA MC 50/1,4; beides sehr erschwingliche Linsen.
Auf ein 1,2er hatte ich auch mal spekuliert, aber es ist für den minimalen (?) Lichstärkegewinn von 1,2 zu 1,4 gleich um einen Faktor von ca. 3x teurer.
Das war es mir dann nicht wert.
Wäre aber natürlich rein optisch/ mechanisch sicher ne ganz tolle Linse....

Man
20.12.2017, 09:12
...minimalen (?) Lichstärkegewinn von 1,2 zu 1,4 ....

Entspricht einer Blende.

Auch wenn die 0,2 winzig erscheinen, bedeutet das z. B., dass man die ISO bei 3.200 statt 6.400 belassen kann - und eine noch kleinere Schärfenebene (und häufig auch eine etwas weichere Abbildung).

Für mich wäre das zu speziell (und für mich zu teuer), eine Verdreifachung des Preises für eine Verdoppelung der (eh schon guten) Lichtstärke F/1,4 halte ich aber für durchaus angemessen, fast schon "billig".

vlG

Manfred

zandermax
20.12.2017, 09:40
Ist glaube ich nur ne halbe Blende.

Die Aussagen verstehe ich trotzdem nicht. Fotografieren ist für mich ein Hobby.
Den meisten Spaß habe ich aktuell mit meinem 200 2.8, obwohl die Leute hier zum Teil auch behaupten das wäre nutzlos. "Wer braucht schon so ne lange Festbrennweite".


Brauchen tut man eh nichts. Aber es ist immer die Frage was man damit erreichen will. Jedes Objektiv hat seinen eigenen Charakter. Wenn das Minolta 58 1.2 einen sehr speziellen Charakter hat (davon gehe ich schwer aus), dann gibt es dafür kein Preisleistungsverhältnis, denn keines der von euch genannten Objektive erzielt diesen Charakter (= diese Leistung).

loewe60bb
20.12.2017, 09:50
Entspricht einer Blende.
Definitiv nicht; es ist nur eine halbe Blende!

Die Blendenreihe in halben Blendenstufen lautet:
1-1,2-1,4-1,7-2-2,4-2,8-3,4-4 ....

Die Aussagen verstehe ich trotzdem nicht. Fotografieren ist für mich ein Hobby.
Den meisten Spaß habe ich aktuell mit meinem 200 2.8, obwohl die Leute hier zum Teil auch behaupten das wäre nutzlos. "Wer braucht schon so ne lange Festbrennweite".
Brauchen tut man eh nichts. ...
Da geb´ ich Dir natürlich absolut recht- es soll als Hobby hauptsächlich Spaß machen!
Dennoch hat der Spaß (zumindest für mich) auch Beschränkungen in Form finanzieller Limits ....
... diese können natürlich individuell verschieden sein; das muss jeder für sich selber abwägen.

dey
20.12.2017, 10:00
Das hab ich auch nicht behauptet. Meine Aussage bezog sich lediglich auf deinen Satz, das dieser Faktor des "Haben Wollens, bei E-Mount deutlich größer ist, weil es ständig neue Highlights gibt.

Und das ist auch nur meine persönliche Meinung.

Hi Guido
für dich ist FE-Mount aber komplett uninteressant. Es geht um Leute (hier ist es das Thema), die zwischen KB-A und KB-FE abwägen. Da dürfte ich mit meiner Aussage mehrheitlich richtig liegen.
Wenn man auf Altglas aus ist, stellt sich die Frage nach KB-A kaum und AF ist sowieso obsolet.

hpike
20.12.2017, 11:13
Ist also eine moderne Kamera kaufen überhaupt eine Überlegung? Wäre eine a99, oder einen a77 II eine deutliche Verbesserung, oder kann ich ohne schlaflose Nächte zu haben bei meiner a57 bleiben?

Also eigentlich geht's hier nicht um den Wechsel zum E-Mount. Jedenfalls nicht im Eingangsposting des TO. Aber egal.

usch
20.12.2017, 12:18
... findest Du?
Für eine dermaßen "vergewaltigte" Linse 1600 Euro ausgeben?
Das "Schnäppchen" war natürlich nicht ganz ernst gemeint und auch eher in Relation zu den Noctiluxen zu sehen. Für mein unverbasteltes 0.95er im Originalzustand hab ich wesentlich weniger bezahlt, dafür ist da die Vergütung der Linsen leicht angefressen. Aber weil das Objektiv ein Spezialbajonett hat, für das es eigentlich keine Adapter zu kaufen gibt, ist man schon auf Angebote angewiesen, bei denen gleich einer als Sonderanfertigung dabei ist. Irgendwas ist halt immer.

Also eigentlich geht's hier nicht um den Wechsel zum E-Mount. Jedenfalls nicht im Eingangsposting des TO.
Eigentlich war schon das Eingangsposting im Bereich A-Mount-Objektive offtopic. ;)

hpike
20.12.2017, 12:23
Eigentlich war schon das Eingangsposting im Bereich A-Mount-Objektive offtopic. ;)

Stimmt :mrgreen:

Man
20.12.2017, 12:26
Definitiv nicht; es ist nur eine halbe Blende!

Die Blendenreihe in halben Blendenstufen lautet:
1-1,2-1,4-1,7-2-2,4-2,8-3,4-4 .....

Stimmt, Denkfehler von mir, Danke für die Richtigstellung.

vlG

Manfred

zandermax
30.12.2017, 11:27
Ich habe tatsächlich eine A99 in einem Fotogeschäft gefunden.

Billig war sie nicht (knapp 1000 Euro). Optisch würde ich sagen sieht sie ok aus. Das Display hat ein paar Kratzer und Abplatzungen, aber ich glaube das kennt man hier im Forum. Firmware ist noch auf 1.0 was wohl auf ein betuchtes Alter hindeutet (oder auf ein Versäumnis des Vorbesitzers?). Auslösungen sind laut Tool 55.000
Vorteil: Ich muss mein Sprit nicht verfahren und kann sie noch binnen 2 Wochen zurückgeben. Außerdem habe ich ein Jahr Gewährleistung, was auch immer das heißen mag.

Gekauft habe ich sie eigentlich nur, weil ich sie vor Ort testen konnte und meine alten Minolta Objektive ausprobieren durfte. Irgendwie hat es mich dann einfach wieder zu nativem A-Mount hingezogen. Vor allem mein 200 2.8, das ich liebgewonnen habe, wollte ich dann doch nicht an einer A7 verunstalten.

Witzig war auch das Gesicht des Verkäufers, als er meine 200 APO in die Hände bekommen hat. Er kannte diese Objektive gar nicht und war total fasziniert, wie klein und leicht ein 200 2.8 sein kann und vor allem wie schnell der AF ist.



Schade ist nur, dass es sich wohl um ein viel gebrauchtes Modell handelt. Gibt es hier im Forum Erfahrungen zur Haltbarkeit der A99? Oder habt ihr Tips, was ich testen sollte/ worauf ich achten sollte um nicht so viel Geld in den Sand zu setzen?

dey
30.12.2017, 11:42
Kommt mir recht teuer vor.
Meine hat vor 1y 1.150 gekostet: wie neu mit 11.000 Auslösungen.
Zeig doch mal Bilder.

guenter_w
30.12.2017, 11:48
Tja - ich habe mehr oder weniger als Impulskauf mir eine RX 10 III als Ergänzung zu meiner A 7 R II nach unten und einer RX 100 I nach oben zugelegt. Bis ISO 1600 dürfte, abfgesehen vom Freistellungspotential, eine A 57 im direkten Vergleich die schlechteren Karten haben. Mit einem zusätzlichen A-Mount-Gehäuse im KB-Format, auch noch gebraucht und technlogisch von gestern, würde ich mich nicht belasten. Die Folgekosten für adäquate Objektive kommen ja noch dazu...

zandermax
30.12.2017, 12:11
@Guenter: Die Folgekosten sind eigentlich 0. Ich habe nahezu alles was ich an Objektiven brauche und eigentlich noch mehr :D

Wie gesagt, äußerlich sieht man ihr nichts an. Keine Kratzer, oder Beschädigungen am Gehäuse. Da sieht sie fast wie neu aus. Funktionieren tut eigentlich auch alles. Erste Bilder machen einen guten Eindruck. Das Bajonett sieht etwas wüst aus und das Display hat kleine Gebrauchsspuren. Ist aber alles verkraftbar. Das habe ich hier im Forum schon viel schlimmer gesehen.

Ich kann natürlich auch 0 beurteilen, in wie weit die Knöpfe ausgeleiert sind. Aber das geht für mich eigentlich in Ordnung. Der Cursor ist ein Krampf, aber ich glaube das ist er auch neu schon und das vordere Rad zur Belichtungssteuerung hakt manchmal minimal.



Wie gesagt. Der Preis ist sehr hoch. Aber es würde mich halt deutlich teurer kommen, wenn ich irgendwo hinfahren müsste um mir eine anzuschauen. Und dann ist auch nichts mit zurückgeben, oder Gewährleistung.
Achso, was ich vergessen habe: Zubehör war auch alles dabei. Schachtel, Gurt, Ladegerät, Bedienungsanweisungen, CD.

guenter_w
30.12.2017, 12:21
@Guenter: Die Folgekosten sind eigentlich 0. Ich habe nahezu alles was ich an Objektiven brauche und eigentlich noch mehr :D


Du wirst dich wundern! KB-Format ist was anderes als APS-C! Aber wenn es dich zufrieden macht - die besten Wünsche für einen stolperfreien Betrieb und ein langes Leben hast du allemal!

Ich habe vor ewigen Zeiten beim Umstieg von der A 700 auf die A 77 I mein Ofenrohr wegen mangelhafter Leistung (lahmer AF und Vignettierung) preiswert verscherbelt...

dey
30.12.2017, 12:41
Die a99 ist bezüglich reiner Auflösung weniger anspruchsvoll; das sollte dir klar sein.
Es stand ja auch die a7x im Raum und da halte ich die Folgekosten für höher.

Wie schon geschrieben, waren bei mir die Folgekosten mit 300€ aber auch höher, als erwartet, weil das 2485 zu sehr schwächelte.

Aber für den a-mount gibt es vieles gebraucht und günstig, was man nicht adaptieren muss; für ca. 500€ bekommt man jede Menge Topgläser.

zandermax
30.12.2017, 12:43
Weiß ich. Das hatte ich wohl auch im Hinterkopf, als im im Laden die A99 vor mir gesehen habe.


Das heißt, ich behalte die A99 und hoffe, dass sie mich noch möglichst lange begleitet? Oder ist das Alter und die Zahl der Auslösungen kritisch zu sehen?

dinadan
30.12.2017, 20:14
Ich finde den Preis für einen Kauf beim Händler mit einem Jahr Gewährleistung nicht überteuert. Der Verschluss ist soweit ich weiss auf 150000 ausgelegt und sollte noch länger als ein Jahr halten.

dey
30.12.2017, 20:42
Welche Form von Gewährleistung gilt denn für Gebrauchtware?
Wenn jetzt ein irreparabler Schaden an den Räder auftritt oder an einem Tastenkontakt?

usch
30.12.2017, 21:01
Welche Form von Gewährleistung gilt denn für Gebrauchtware?
Was mit dem Händler vereinbart wurde. Also grundsätzlich erst mal das volle Programm, der Händler kann aber im Gegensatz zu Neuware die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr statt zwei Jahren beschränken und natürlich bestimmte Mängel ausdrücklich ausschließen.

Edit:
Wenn jetzt ein irreparabler Schaden an den Räder auftritt oder an einem Tastenkontakt?
Die gesetzliche Gewährleistung bezieht sich immer nur auf Mängel, die schon bei der Übergabe vorhanden sind. Wenn also ein Schaden "auftritt", nachdem die Kamera zunächst einwandfrei funktioniert hat, ist das kein Gewährleistungsfall, sondern bestenfalls durch die Herstellergarantie abgedeckt, falls vorhanden.

Ausnahme: Die Beweislastumkehr innerhalb der ersten sechs Monate. Da geht der Gesetzgeber davon aus, daß von Anfang an etwas nicht in Ordnung gewesen sein muss, wenn ein Produkt nicht einmal ein halbes Jahr fehlerfrei funktioniert.

Millefiorina
30.12.2017, 21:07
Ich würde das mit dem Display einmal hinterfragen ... Ist es "angefressen"? Dann würde ich versuchen, einen Austausch des Displays auszuhandeln.

zandermax
30.12.2017, 22:18
Ich würde das mit dem Display einmal hinterfragen ... Ist es "angefressen"? Dann würde ich versuchen, einen Austausch des Displays auszuhandeln.

Ne, wie gesagt, das ist im Rahmen. Ich habe schon viele A99 hier im Forum zum Angebot gesehen und das scheint ein allgemeines Problem zu sein. Bei mir ist das Problem geringfügig.

Ok. Dann werde ich hoffen dass alles passt. Die Bilder sehen interessant aus. Ich werde mal eine große Vergleichsreihe mit meiner A57 starten.

dey
30.12.2017, 22:24
Na dann, viel Spass damit und hoffentlich lange fehlerfreie Lebensdauer.
Ist definitiv eine gute Kamera, die auch heute noch Potential hat.

dinadan
30.12.2017, 22:52
Ok. Dann werde ich hoffen dass alles passt. Die Bilder sehen interessant aus. Ich werde mal eine große Vergleichsreihe mit meiner A57 starten.

Viel Spaß! Die A99 ist eine sehr gute Kamera, und durch den größeren Pixelabstand werden die Objektive auch gegenüber der A57 nicht enttäuschen, im Gegenteil :top:

zandermax
03.01.2018, 23:59
Gab wohl doch n Problem mit der Kamera. Jetzt habe ich sie gegen die A7 II getauscht :?

dey
04.01.2018, 11:19
Gab wohl doch n Problem mit der Kamera. Jetzt habe ich sie gegen die A7 II getauscht :?

:doh:
Muss man aus diesem Satz schlau werden?!

dinadan
04.01.2018, 13:24
:doh:
Muss man aus diesem Satz schlau werden?!

Die gebrauchte A99 hatte eine Macke, und der Händler hat sie gegen eine A7II getauscht?

dey
04.01.2018, 15:49
Die gebrauchte A99 hatte eine Macke, und der Händler hat sie gegen eine A7II getauscht?

Bei der Geschichte wäre die Macke schon interessant, vor allem, wenn es mit „wohl“ eingeschränkt wird.
Bin aber auch schrecklich neugierig. :shock: :D

zandermax
04.01.2018, 17:16
Das vordere Rad zur Belichtungseinstellung hat immer mehr den Eindruck gemacht, dass es langsam beeridgt werden will. Wenn man es einmal um 360 ° gedreht hat, ging es teilweise extrem leicht und teilweise ließ es sich kaum noch drehen. Der Joystick hat auch gemacht was er wollte (Nur sporadisch ausgelöst).

Nach n paar Tagen ausprobieren war mir das zu gefährlich. Im Laden kann man ja innerhalb 2 Wochen das Geld zurückbekommen. Sie haben es auch anstandslos zurückgenommen und den Betrag auf eine A7 II gutgeschrieben.




War ja n langes hin und her hier. Ich war mir halt auch nicht 100 % sicher was ich wollte. Die A99 war auch nicht ganz meins. Ich war einfach verwöhnt von der größe der A57 und der tollen Erreichbarkeit aller Bedienelemente. Ich habe relativ kleine Hände. Da ist eine A99 einfach nicht das Richtige.
Mit der A7 II fühle ich mich jetzt deutlich wohler.

Das sind aber einfach so Sachen, die findet man nicht im Laden raus, sondern nur wenn man das Gerät mal ein paar Tage getestet hat.
Aktuell teste ich 3 Objektive:
20 2.8
50 1.7
200 2.8
zusammen mit dem LA-EA3. Das gefällt mir alles sehr gut. Wie ich ja schon gesagt habe, habe ich sowieso viel von Hand fokusiert. Im Prinzip ist die Umstellung jetzt fast kleiner als auf die A99, weil die Bedienung leichter fällt und das Peaking gefühlt etwas besser funktioniert. Kompakter ist sie tatsächlich auch. Auch mit Adapter. Meine Fototasche sieht jetzt nicht mehr so aus, als hätte sie an Weihnachten zu viel gegessen.

dey
04.01.2018, 19:02
Ist doch super, dass du es so testen konntest.
Jetzt bist du dir vermutlich sicher, das Richtige in der Hand zu haben. :top:
Viel Spass damit.

zandermax
14.01.2018, 20:43
Hab jetzt einige Tage ausprobiert und bin sehr zufrieden. Die große Begeisterung ist noch ausgeblieben. Dafür fehlen momentan die Motive. Aber ein Wanderurlaub auf Mallorca soll ja kommen. Da bin ich dann optimal ausgerüstet.

Eine Sache ärgert mich aber: Mit all meinen Objektive scheint man über unendlich hinausfokusieren zu können. Dreht mal also den Fokusring bis zum Anschlag, ist das Bild unscharf. Heißt also man muss jedes mal sehr genau auf unendlich stellen. Das ist tatsächlich mühsam.

Viel falsch gemacht habe ich trotzdem nicht. Meine endgültige Lösung sieht jetzt so aus, dass ich eventuell noch ein natives 35er besorge und noch ein 70-400. Das kann ich ja sogar für den A-Mount kaufen. Dann kann ich es an beiden Kameras (A7 II und A57) mit Autofokus verwenden und habe unterschiedliche Bildausschnitte. Das hat jetzt aber alles Zeit.

usch
14.01.2018, 20:56
Mit all meinen Objektive scheint man über unendlich hinausfokusieren zu können.
Das war eigentlich bei Autofokus-Objektiven immer schon so. Wenn du genau hinschaust, wird das wahrscheinlich auch bei deiner A57 der Fall sein. Die nativen E-Mount-Objektive mit focus by wire haben überhaupt keinen Anschlag, da kannst du drehen, soviel du Lust hast. ;)

zandermax
14.01.2018, 21:55
Unangenehm...

Wenigstens am 200 2.8 APo lässt sich das mechanisch verhindern...

loewe60bb
14.01.2018, 22:16
Die nativen E-Mount-Objektive mit focus by wire haben überhaupt keinen Anschlag, da kannst du drehen, soviel du Lust hast.
.... und das ist haptischer Schwachsinn und mega- nervend! :flop:

Ein Grund (ausser den exorbitanten Preisen) warum ich lieber Altglas und A-Mount- Objektive adaptiere, als E- Mount- Linsen zu erwerben.

BTW: Als besonderes "Feature" kommt dann ja noch die nichtlineare "Verstell- Empfindlichkeit" hinzu..... :evil: