Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Kaufberatung von euch
mellimausminka
04.06.2005, 10:14
Hallo,
ich stehe vor einer großen Entscheidung und zwar würde ich mir gerne eine digitale Spiegelreflex kaufen und bin somit auf die Dynax D7 gestoßen.
Zu meinen jetzigen Kameras:
Ich besitze die
Minolta Dynax 500 si (analog) Objektiv: Minolta AF 70-210 1: 4.5 (22) - 5.6 und Minolta AF 35-70 1:3.5 (22) - 4.5
Fuji Fine Pix s602 zoom (digital)
Metz mecablitz 44MZ-2
Um mir dieses Projekt leisten zu können würde ich meine jetzig Fuji s602 verkaufen um einen Schritt näher an der D7 zu sein.
Nun habe ich aber Fragen dazu und hoffe das man(n) mir hier helfen kann als Frau.
1. Ist die Kamera auch für solche geeignet die sich noch nicht wirklich mit der manuellen Einstellung auskennen? Habe immer mit Programmvorwahl gearbeitet die bei meinen jetzigen Kamaras vorhanden sind. Oder muss ich erst einen Kurs belegen, damit ich ein Foto hinbekomme.
2. Ist die Kamera wirklich sooooo schwer.
3. Lassen sich meine alten Objektive wirklich weiterverwenden, was echt super wäre und das auch der Grund ist warum ich mich für die D7 entscheiden würde. Und sind diese Objektive o.k. für die Kamera oder taugen die nicht viel denn für das 70-210 mm habe ich mal sehr viel Geld bezahlt.
4. Würde mir jemand eine andere Kamera empfehlen? Canon EOS..... oder etwas anderes.
Auf Antwort meiner Fragen würde ich mich sehr freuen....
Liebe Grüße
Melli
Hallo,
einen richtigen Kurs brauchst Du sicherlich nicht, aber etwas mehr Beschäftigung mit fotografischen Grundlagen und Kamera als solches wären schon sinnvoll. Die Bedienungsanleitung ist schon mal ein guter Einstieg. Daneben gibt´s im Internet viele Seiten mit sehr guten Tipps.
Die digitalen Spiegelreflexkameras machen selten ready-to-print Bilder und Nachbearbeitung, für mich ein logischer zweiter Kreativitätsschritt, bringen erst das aha Erlebnis. Sicherlich kann man auch in der grünen P-Einstellung brauchbare Bilder machen, aber die DSLR kann wesentlich mehr. Das kommt dann aber schon (fast) von alleine, wenn man sich erst mal mit der Kamera auseinander setzt.
Die Kamera ist ohne Handgriff auch für zarte Damenhände nicht so groß und schwer. Eine Bekannte nutzt sie intensiv und selbst meine 10-jährige Tochter kann sie bedienen. Nur Mut.
Deine Minoltaobjektive kannst Du weiterverwenden. Allerdings muß man den 1,5-fach Cropfaktor bedenken, die Brennweiten "ändern" sich in Richtung Tele ... das 35-70 hat dann wquasi kein Weitwinkel mehr.
Ich persönlich habe die Entscheidung für die Minolta nicht bereut.
bis denn
joergW
mellimausminka
04.06.2005, 10:30
danke für deine schnelle 1. Antwort.... bin heute auf das Forum gestoßen und lese mich gerade mal so richtig ein... Was ist denn der sogenannte Fehler BF und was macht dieser Fehler genau....
LG
Melli
Hallo,
Back-Focus (BF) oder Front-Focus bedeutet, das die Kamera nicht genau dort scharfstellt, wo sie eigentlich sollte und auch anzeigt. Das Thema ist sehr komplex und betrifft nicht nur die Minolta ... nutze hierzu doch mal die Suchfunktion.
Meine und viele andere Kameras auch, ist in Ordnung ... nur die Leute nit problemlosen Kameras reden halt nicht so viel drüber ;-)
bis denn
joergW
mellimausminka
04.06.2005, 10:47
danke für die erklärung..... bin zur zeit mal wieder zur eos 350 d herübergeschwankt, da diese kamera doch auch eher was für anfänger ist... man ist das ein leidiges thema... welche ist passend für mich .... und komme ich mit der d7d klar oder ist es doch zu komplex das thema .... ich will schon eine kamera die man einfach zückt abdrückt und ein gutes foto kommt bei rum und das ohne große einstellerei... nur kommt es ja auch gelegen wenn ich schon minolta habe die objektive weiterhin zu verwenden und dann noch der punkt die im Gehäuseintegrierte Anti-Shake CCD-Shift-Technologie.... man ich weiß echt nicht was ich machen solllllllll..... :roll: :roll: :roll:
Hallo Melli,
eine DSLR bietet sicherlich einen größeren Spielraum der Bildgestaltung durch flexible Objektivwahl, Einsatz von Blendeneffekten, Nutzung höherer ISO-Werte etc. Die Vorteile einer DSLR gegenüber einer Prosumerkamera wie deiner Fuji z.Bsp. erschliessen sich allerdings auch nur, wenn man vom "P"-Modus abweicht, experimentiert und sich intensiv mit den gestalterischen öglichkeiten auseinandersetzt.
Eine DSLR ist als Schnappschuss-Knipse (sorry für den Ausdruck!) defintiv überdimensioniert.
Daher solltest du vielleicht zunächst mal für dich die Frage stellen: Macht die Anschaffung Sinn, wenn ich nicht bereit bin, mich intensiv mit deren Möglichkeiten zu beschäftigen.
Deine Fuji bringt sicherlich auch sehr brauchbare Bilder hervor und hat gegenüber einer DSLR auch ihre Vorteile:
- Du siehst vor der Aufnahme, was deine Einstellungen im Bild bewirken
- Du kannst Ausschnitte vor der Aufnhame heranzoomen um die Schärfe zu beurteilen.
- Du hast von Haus aus ein gutes Objektiv, welches bei vergleichbarer Qualität bei einer DSLR tief ins Portmonnaie schneidet.
Schau mal durchs Forum, da findest du sehr viele für und wieders.
Wenn du dich jedoch schlußendlich grundsätzlich für eine DSLR entschieden hast, besuche einen Stammtisch in deiner Nähe oder geh zu einem Händler und probiere die Kameras aus! Nur so wirst du herausfinden, mit welcher DU besser zurecht kommst. Auch kannst du dort sicherlich deine vorhandenen Objektive selbst testen um dir ein Urteil zu bilden, ob sie deinen Qualitätsansprüchen (die ja bei jedem unterschiedlich sind!) genügen.
Also: Erst entscheiden OB, dann TESTEN, dann Kaufen
Viel Erfolg! ;)
PS: Auch bei mir ist die endgültige Entscheidung noch nicht gefallen und ich beschäftige mich schon recht intensiv mit den Möglichkeiten meiner A2 :roll:
mellimausminka
04.06.2005, 11:05
puh das saß.... :oops: nein im ernst du hast ja recht ... bin mir wirklich noch nicht ganz sicher wie es aussieht und ich meinen bericht hier im forum selbst noch einmal durchlese.
klar macht die fuji auch gute bilder, nur sind die bilder von der analogen minolta sehr viel besser und daher dachte ich das ich mir eine DSLR kaufe die dann genau so gut ist wie die analoge....
Naja, aber die gesteigerte Bild"Qualität" bedingt eine Beschäftigung mit den Möglichkeiten der Kamera und evtl. der Bildbearbeitung.
Meine A2 macht sicherlich auch sehr gute Bilder, aber meine Entscheidung zu einer DSLR liegt eben in den oben genannten Punkten (ISO, Blenden etc.). Ich HABE das Interesse mich damit auseinanderzusetzen, zweifle jedoch momentan noch, ob 1. für MICH die Vorteile wichtig genug sind zu wechseln, 2. ob mir die gebotenen Bildqualität der A2 nicht doch ausreicht und ich zunächst weiter an meinen fotographischen Fähigkeiten arbeiten sollte und 3. ob ich die Vorteile, die die A2 gegenüber einer DSLR in manchen Bereichen sicherlich auch hat, nicht vermissen würde.
Ich bin momentan zugange mich mit einem anderen Forumsmitglied zum testen meiner vorhandenen Optiken und zum "ausprobieren" der D7D zu verabreden, um mir meine Entscheidung pro oder kontra leichter zu machen.
DigiAchim
04.06.2005, 12:28
Teddy hat dir ja schon ausführlich das Pro und Kontra dargelegt
ein tipp von mir nimm deine Objektive und deine Fuji
geh zu einem Händler und frage Ihn ob du deine Objektive an einer Cam Testen kannst
mach dann nach möglichkeit mit der Fuji vom gleichen Standpunkt aus
die gleichen Aufnahmen dann kannst du zu Hause in Ruhe am Rechner vergleichen
In deinem Fall würde ich erst mal nicht an die 350D denken da ja Objektive vorhanden sind und du dann wieder neue kaufen müßtest
denn eine 350D ist genausowenig eine Anfängercam wie die D7D
wobei die D7D die größeren möglichkeiten bietet
mrieglhofer
04.06.2005, 13:32
nur sind die bilder von der analogen minolta sehr viel besser
Warum, was bedeutet für dich viel besser? Fehlt es an der Schärfe, an der Farbe? Ist dir zuviel scharf sprich die Schärfentiefe zu groß? Was stört dich daran?
Was für Bildgrößen brauchst du am Ende? "Normale" Bilder bis 18/24 ist mit einer Prosumer ja kein Problem. Es gibt Leute, die haben da 60/90 Poster davon hängen.
Problematisch ist, wenn du viel bei sehr schlechtem Licht und Bewegung(Konzerte, Kirchenvertanstaltungen,...) fotografierst oder wenn du Sport aufnimmst.
Ich persönilch habe eine A1 und die 7D. Derzeit verwende ich bei vielen Veranstaltungen die A1, da mir die Kamera mit Objektiven mit über 5 kg zu schwer ist und ich das dauernde Wechseln der Objektive vor allem beim mobilen Einsatz als unangenehm empfinde. Ich sehe ja immer, wie die Kollegen sich ärgern, wenn ich wieder mal schneller bin.
Die D7D verwende ich im Studio, Sachaufnahmen, Hochzeiten und wo es halt sonst auf höchste Qualität ankommt.
markus
sixtyeight
04.06.2005, 13:47
Hallo mellimausminka,
herzlich willkommen hier!
Es wäre für die Beratung auch sehr gut zu wissen was du fotografieren möchtest! Für Portrait, Sport und Aufnahmen bei wenig Licht ist eine DSLR klar im Vorteil. Auch wenn du flinke Tiere gern vor die Linse nimmst dann lohnt sich eine DSLR schon. Dafür hättest du mit dem 70-210 auch ein (vom Brennweitenbereich her) gutes Objektiv. Ob es auch optisch an der D7D gut ist müssten die D7D Besitzer mal kundtun.
Bei dem 35-70 weis ich nicht so recht, digital ergibt sich irgenwie nicht genug Weitwinkel. Da wäre eine Neuanschaffung dann irgendwann notwendig.
Die D7D ist eine Hervorragende Kamera, sicher auch mit "Frauenhänden" gut zu bedienen. Ob dir das hohe Gewicht und die Größe zusagt im Vergleich zu anderen Kameras musst du im Geschäft beurteilen. Du erhälst mit ihr aber die derzeit am besten ausgestattete Kamera und eine sehr wertige noch dazu.
Falls du zu dem Schluss kommst das eine DSLR gekauft wird dann schau dir auch mal die Angebote von Pentax bei dem Forensponsor TeKaDe an, in Sachen Pentax ist er nicht zu schlagen was Preis und Service angeht.
Eine *istDs mit dem DA18-55 und dem neuen DA55-200 bietet ein sehr gutes Preis/Leistungsverältnis und die Optiken harmonieren sehr gut mit der Kamera. Da die Optiken nur für Crop DSLR funktionieren sind sie sehr kompakt, in Verbindung mit der ebenfalls kleinen istDs braucht man kaum mehr Platz als mit der A2 + Telekonverter.
Es wäre dann aber genau wie bei der Canon (oder Nikon, Olympus) ein Komplettumstieg!
MfG Klaus
mellimausminka
04.06.2005, 14:47
ich mache hauptsächlich landschaftsfotos und allgemain urlaubsfotos ... die fotos bei der analogen kamera sind farbenfroher und schärfer und vorallem bei dunklerer umgebung noch top ... ohne rauschen und bei der fuji ist das dann schon sehr unruhig das bild..... leider
hallo melli
wenn du schon analog mit einer minolta fotografiert hast, dann kannst das ruhig auch mit der D7D. die lässt alle möglichkeiten offen. objektive obendrein noch vorhanden.
natürlich kann man nur so schnell abdrücken auch mit dieser, ohne viele oder gar keine einstellungen vorzunehmen. also zum einfachen gebrauch geht sie ohne weiteres. nur keine scheu.
wenn man dazulernt, kann man dann noch viel mehr selbst nutzen von den möglichen funktionen her.
mfg edi
Ich habe eine A1 und bin damit sehr zufrieden, mit etwas Kennen der Kamera macht Sie Bilder, die denen einer ASLR durchaus vergleichbar sind (außer in Extremsituationen, Stichwort Rauschen), die A2 ist da noch etwas besser.
Die D7D kenne ich nur von damit herumspielen, sie ist groß und schwer, liegt aber dennoch perfekt in meinen recht kleinen Händen (besser als die kleinen 350D oder *istDs).
Du hast mit der D7D sicher manchen Vorteil, wenn Du (anders als ich) nicht zu faul bist, eine große Kamera und etwas Zubehör mit Dir herumzuschleppen, hast Du mit der DSLR sicher mehr Möglichkeiten.
LG Jan
Hallo,
ich habe meine 7D jetzt seit etwa einer Woche.
Ich hatte die Canon 350D bisher noch nicht in den Händen,
die 300er ist für meine Begriffe jedoch zu leicht und besteht vor
allem aus zu viel Plastik. Ich weis aber das die 350er nochmal 70g
leichter ist als die 300er. Zu dem Vorteil von mehr Gewicht komme ich später...
Das ich mich für die 7D entschied hat mehrere Gründe:
Zum einen habe ich mittlerweile durch meine 7xi, 9xi und 7 eine
gute Auswahl an Objektiven das es ziemlich blöd gewesen
wäre Digital auf eine Canon (oder eher) Nikon zu gehen.
Wenn dann wäre ein kompletter Systemwechel nötig gewesen was
ziemlich teuer geworden wäre.
Das bedienkonzept der 7D gefällt mir ausserordentlich gut.
Ohne sich durch hunderte überfüllter Menüs zu hangeln hat man über ein paar
gut einstellbare Räder jederzeit zugriff auf die wichtigsten Funktionen.
Und im "grünen P" Modus verhält sie sich praktisch so genügsam wie eine Kompaktkamera.
Und nach und nach wirst du Dich mehr dafür interessieren was man durch beeinflussen der Automatik erreichen kann.
Das schöne an der Digitalen ist ja das Du gleich sehen kannst was die einstellungen bewirken und nicht auf
den Entwickelten Film warten musst bei dem du dann nichtmehr weist mit welcher Einstellung welches Bild entstanden ist...
Das sie keine Motivprogramme wie Canon hat kann ich verschmerzen, man hat drei Programmspeicher
die man sich nach belieben einstellen kann wie man es braucht, damit lassen sich solche Motivprogramme recht gut simulieren.
Die Kamera liegt super in der Hand (meine Hände sind auch nicht die größten) sie ist ein
winziges Stück größer als die Analoge Dynax 7.
An der habe ich den Handgriff VC7, damit lässt sie sich weitaus besser halten als ohne.
Bei der Digitalen dachte ich bevor ich sie kaufte auch erst das ich den
Griff dringend brauche, aber momentan kann ich noch drauf verzichten,
denn die Kamera liegt auch so perfekt in der Hand.
(natürlich hat der Griff noch andere vorteile, daher kommt der früher oder später auch an meine 7d)
Ich war lange Sportschütze und beschäftige´mit auch sehr mit Videokameras.
In beiden bereichen werden Dir die meisten die sich intensiv damit beschäftigen
bestätigen können das etwas schwerere Geräte ruhiger in der Hand liegen. ==> Masseträgheit
Meine Freundin kommt auch sehr gut mit den abmessungen und dem gewicht der Kamera zurecht.
Das Gehäuse ist wie bei der Analogen aus Magnesiumdruckguss, ein ganz
anderes gefühl als bei einer Plastik Canon... wertiger, stabiler, macht
mehr den Eindruck das sie auch mal einen kleinen schubser abhaben
kann ohne gleich auseinander zu fallen...
Nichts gegen Canon (ich habe selbst eine S50 mit der ich sehr zufrieden bin).
Aber im DSLR bereich kam momentan in meinem Fall nur die D7D in frage, ansonsten wenn noch keinerlei Minolta
Zubehör verfügbar gewesen wäre hätt ich wohl eher zu einer Nikon tendiert.
Meine scheint übrigens keinen Back/Frontfocus zu haben und auch der CCD scheint gerade eingebaut zu sein. Toi Toi Toi
(auch das ist kein Minolta Spezifisches problem, sondern trifft auf alle DSLRs zu...)
Aber nutze doch einfach mal das Angebot von Minolta und teste die D7D ausgiebig: Leih Dir eine! (http://www.dynax7d.de/leihen.html)
Gruß,
Reinhard
mellimausminka
06.06.2005, 08:40
Hallo Reinhard,
ich danke dir für deinen ausführlichen Bericht... ich werde mir wohl wirklich die Kamera ausleihen dann kann ich auch mal meine vorhandenen Objektive testen. Naja leider sind nur Läden in ca. 40 - 50 km Entfernung an der Aktion beteiligt aber was solls muß ich in Kauf nehmen bevor ich die Katze im Sack kaufe.....
Liebe Grüße
Melli
mexpress
07.06.2005, 00:20
habe heute meine d7 erstanden, eben auch aus dem grund der kompatiblen komponenten, da ich , eine dynax 500 und eine 800er habe, bei beiden hat mich das preis leistungsverhältnis absolut überzeugt.
nach langem überlegen habe ich nun heute die d7 angeschafft, dazu muß ich sagen, daß ich bis jetzt natürlich ausser ein paar testfotos nicht viel damit gemacht habe, ABER:
die kompatibilität mit den programmblitzen ist eine sauerei, habe mir um ein schweinegeld damals den 5400hs gekauft (natürlich damals ohne "D") und alle bilder sind überbelichtet (fast weiß), abhilfe indirektes blitzen (ist aber auch nicht das gele vom ei, die bedienung nervt gehörig, da man beim verstellen ständig knöpfe gedrückt halten muß und ob das antishake mit meinem tamron 28-300 funkt ist mir auch nicht klar, bei manchen fotos siehts danach aus, bei anderen nicht. ein freund von mit hat die nikon 70d und ich bin stark am überlegen ob ich das teil nicht doch zurückbringe und komplett auf nikon umsteige, denn ein neuer blitz ist ohnehin fällig und die objektive werd ich halt kleinweise wieder zukaufen. werde mich noch ein wenig beschäftigen damit, jedoch die begeisterung kommt bei dem teil nicht gerade auf, vor allem was das preis leistungsverhältnis betrifft, meiner meinung lebt minolta (über dieses modell) von der gutmütigkeit / dummheit (solcher leute wie meinereiner) jener die die alten teile der ausrüstung nutzen wollen, aber letztenendes um alles voll funktionsfähig zu haben doch wieder neue komponenten kaufen. meines erachtens ist auch der preis viel zu hoch (gerechtfertigt wären max. 700€, vergleicht man das ding mit der konkurrenz )
naja vielleicht werde ich doch noch warm damit, aber mein grant auf minolta ist im mom. ziemlich groß. und steigt bei dem gedanken, daß ich schon einmal (von XG1 und XD7 - den MF modellen) aufgrund des bajonettwechsels bei AF alles neu besorgen durfte (im gegensatz zu nikon und canon, wo doch der großteil der objektive aus der zeit sogar noch heute passen) sieht das wieder mal nach augenauswischerie aus. zumindest motivprogramme hätten sie springen lassen können, denn die sind trotz allem oft ganz brauchbar, aber nicht mal das.
Jerichos
07.06.2005, 08:07
Nanana, da hat sich aber einer wirklich intensiv mit der Dynax7D beschäftigt, was? OK, ich versuch mal ein wenig aufzuklären.
die kompatibilität mit den programmblitzen ist eine sauerei, habe mir um ein schweinegeld damals den 5400hs gekauft (natürlich damals ohne "D") und alle bilder sind überbelichtet (fast weiß), abhilfe indirektes blitzen
Wenn Du Dich ausreichend informiert hättest (und das sollte man normalerweise bei einer Anschaffung in dieser Preisklasse), dann hättest Du erfahren, dass nur die neuere Generation der Systemblitze einwandfrei funktioniert. Die ältere müssen manuell bedient werden.
Dies aber jetzt auf die Dynax7D abzuwälzen, ich schon ein wenig weit hergeholt.
die bedienung nervt gehörig, da man beim verstellen ständig knöpfe gedrückt halten muß
Meinst Du damit die Funktionsräder mit dem Mittleren Entriegelungsknopf? Wenn ja, dann freu Dich auf die D70. Ich hab einmal einen Tag lang mit einer gearbeitet. Einmal und nie wieder. So umständlich war bis jetzt keine andere Kamera. Dauernd ist man am gleichzeitig Taste drücken und irgendwo anders am Rädchen drehen. Nene, da lobe ich mir das Bedienkonzept der D7D. Das ist wohl unerreicht.
und ob das antishake mit meinem tamron 28-300 funkt ist mir auch nicht klar, bei manchen fotos siehts danach aus, bei anderen nicht.
*hüstel* Ein 28-300, OK. :crazy:
Öhm ja, also man darf eins nicht vergessen, der AS ist kein Wundermittel. Er schafft im Mittel rund 2-3 Blendenstufen, das war´s aber dann auch. Also gib mal ein paar Aufnahmedaten der Deiner Meinung nach misslungenen Bilder, damit wir beurteilen können, ob Du dem AS überhaupt eine Chance gegeben hast.
meines erachtens ist auch der preis viel zu hoch (gerechtfertigt wären max. 700€, vergleicht man das ding mit der konkurrenz)
Mit welcher Konkurrenz vergleichst Du denn die D7D? Doch nicht etwa mit der D70 oder einer 350D? Ohje, wenn Du das ernsthaft glaubst, dann bist Du auf dem falschen Zug, sorry.
zumindest motivprogramme hätten sie springen lassen können, denn die sind trotz allem oft ganz brauchbar, aber nicht mal das.
Spätestens jetzt konnte ich mir ein Grinsen nicht mehr verkneifen. Ich glaub Du gehst mit einer ganz falschen Intention an diese Kamera heran. Die D7D ist beileibe keine P&S (Point&Shot) Kamera. Die Dynax7D ist ein Werkzeug das man beherrschen muss. Und ich war heilfroh, dass der Platz oben am Funktionsrad nicht für Motivprogramme verschwendet wurde. Wer nicht darauf verzichten kann, hat drei Speicherplätze frei, sich seine eigenen Motivprogramme zusammenzustellen. Denn die vorgegebenen Programme, die Du vielleicht von Deiner Vorgängerknipse gewohnt bist, macht auch nichts anderes als an Ihren Parametern zu drehen. Bei der D7D hast Du die Möglichkeit diese selbst einzustellen. Ich würde das eher als Vorteil sehen.
Wenn ich mir das ganze aber nochmal betrachte, hast Du Dich zunächst einmal nicht ausreichend mit der D7D beschäftigt. Und zudem glaube ich, dass Du mit der D7D nicht das für Dich richtige Gerät gewählt hast. Man muss bereit sein, sich mit der Kamera vertraut zu machen, damit man sie vollends ausnutzen kann. Die Bereitschaft kann ich bei Dir jedoch nicht wirklich sehen. Aber vielleicht täusch ich mich ja auch. ;)
XxJakeBluesxX
07.06.2005, 10:26
Aber nutze doch einfach mal das Angebot von Minolta und teste die D7D ausgiebig: Leih Dir eine! (http://www.dynax7d.de/leihen.html)
Die Aktion ging nur bis zum 1. Juni... :roll:
newdimage
07.06.2005, 11:08
Ich möchte nun das von mexpress und Jürgen nicht noch mal laden, deshalb für interessierte D-SLR-Einsteiger:
Wichtig ist das Objektiv. Plant Geld dafür ein, sonst ist die Enttäuschung hinterher gross. Es nützt der beste Body nix, wenn das Objektiv nur aus Plastik und Fensterglas besteht.
mellimausminka
07.06.2005, 11:22
welches objektiv wäre denn ok..?
ich habe noch von meiner analogen Minolta Dynax 500 si Objektive: Minolta AF 70-210 1: 4.5 (22) - 5.6 und Minolta AF 35-70 1:3.5 (22) - 4.5
Und würde das Metz mecablitz 44MZ-2 mit dem entsprechenden adapterschuh funktionieren????
LG
Melli
Hallo Reinhard,
ich danke dir für deinen ausführlichen Bericht... ich werde mir wohl wirklich die Kamera ausleihen dann kann ich auch mal meine vorhandenen Objektive testen. Naja leider sind nur Läden in ca. 40 - 50 km Entfernung an der Aktion beteiligt aber was solls muß ich in Kauf nehmen bevor ich die Katze im Sack kaufe.....
Liebe Grüße
Melli
vielleicht findet sich ja ein User in Deiner Nähe, hat bei mir damals auch geklappt. Konnte so alles testen und mich in Ruhe entscheiden.
bis denn
joergW
newdimage
07.06.2005, 11:32
Ich kann Dir zu den Minolta-Objektiven nichts sagen, ich habe nur das an der A1. Ich kaufe mir z.zt. keine D-SLR, weil mir gute Objektive zu teuer sind. Als ich seinerzeit die Überlegung angestellt habe, kam ich auf mind. 2.500 Euro für den D7D-Body und zwei halbwegs gute Objektive um etwa von 28-300 mm KB-Äquivalent ausgerüstet zu sein. Son toller Fotograf bin ich nicht.
Der Metz passt mit dem aktuellen SCA-Adapter. Ich verwende an der A1 den SCA 3302M4, aktuell ist M5, der ist für die D7D.
Hi
Deine Frage kommt mir etwas komisch vor,
da du ja schon Objektive für die Minolta D7D hast warum solltest du dir dann ne andere Kamera zulegen und unnötiges Geld für Objektive ausgeben was noch dazukommt ist das ja alle D-SLR Kameras die Brennweitenverlängerung haben und insoweit das bei jedem Objektivkauf zu beachten ist,
wenn dier dein 35 mm als Weitwinkel nicht mehr ausreicht dann gibts da soviel ich weis von sigma, tamron, minolta gute rechnungen die genau den bereich abdecken der dir nun verlorengegangen ist.
Ein meiner meinung nach großer vorteil der D7D gegenüber der auch nicht etwa schlechten Konkurenz ist der integrierte Antishake bekannt aus den Prosumern wie der A1 A2 usw durch den du ohne teure AS Objektive in den Genuss von AS kommst was ein enormer vorteil ist siehe Forum
MFG
Hallo Melli,
meine Empfehlung: Nimm die D7D! Du wirst schnell "warm" werden mit dem Teil, sie ist nicht so Menü-lastig wie die EOS 350 und damit letztlich einfacher zu bedienen als diese.
Das Gewicht hat Vor- und Nachteile: Sie liegt stabil in der Hand - der Tatterich wird gedämpft ;) - aber sie zieht am Hals... :evil:
Für den Anfang kannst Du die Programmautomatic mit dem Shift benutzen. Da kannst Du die schnell lernen, wie sich das Bild verändert in Abhängigkeit von der Blende/Zeit Kombination.
LG
Astra49
Nachtrag: Von der "Wackelbremse" hab ich noch garnicht gesprochen :shock:
Astra49
Aber nutze doch einfach mal das Angebot von Minolta und teste die D7D ausgiebig: Leih Dir eine! (http://www.dynax7d.de/leihen.html)
Die Aktion ging nur bis zum 1. Juni... :roll:
Das iss aber doof, auf der homepage wirds noch beworben...
Gruß,
poessi
mellimausminka
07.06.2005, 20:06
nein auf der homepage werben sie nicht mehr damit....
http://www.dynax7d.de/leihen.html
nein auf der homepage werben sie nicht mehr damit....
http://www.dynax7d.de/leihen.html
Dann muss es jetzt geändert worden sein, als ich nach dem Link sah gings noch und da war schon Juni... Naja egal...
Aber es steht folgender Satz dabei:
"Es sind jedoch bei einzelnen Händlern noch Leihgeräte verfügbar. Erkundigen Sie sich daher bitte bei Ihrem Fachhändler vorab nach der Verfügbarkeit der Leihkameras."
Also evtl. einfach mal den Händler anrufen...
Gruß,
Reinhard
mexpress
09.06.2005, 00:40
hallo jürgen
nur als ergänzung zu meinem ersten grantigen posting über die d7:
punkto kompatibilität mit den blitzgeräten, es ärgert mich noch immer, da ich überzeugt bin, daß es technische möglichkeiten gegeben hätte, die "alten" systemblitze weiterverwenden zu können. daß es scherereien damit geben würde war mir von vornherein klar, gut , egal , hab mir den 5600er bereits bestellt.
der punkt mit dem knöpfe drücken nervt mich trotzdem immer noch, denn bei den MF Modellen war der knopf nur um aus dem A Modus rauszukommen und dann eine "echte" kamera zu bedienen. hab meinesreits nie ein problem durch irgendein irrtümliches verdrehen gehabt.
um auf dein *hüstel* zum objektiv einzugehen, mir ist klar, daß ein 28-300 nicht das ultimative ding ist, habe für das selbe spektrum auch mehrere objektive parat+makro usw. allerdings hat es sich im alltag, wenn man nicht unbedingt auf "high-end" ergebnisse aus ist durchaus auf meiner 800er bewährt und liess es auch zu, daß meine frau un meine tochter auch ohne viel umzustecken gute ergebnisse erzielten, womit wir gleich beim nächsten thema wären.. die motivprogramme... ebenfalls auf der 800er -welche sicher nicht unter einsteigergerät fällt- und ich würde mal sagen die 7D liegt irgenwo zwischen der dynax 7 und der 800er verglichen zum analogen bereich- war es auch immer praktisch, auf der einen seite eine "pure kamera" zu haben, auf der anderen seite jedoch auch ein gerät zu haben, mit dem man wußte, daß auch weniger fotografisch interessierte (verweise hier wiederum auf meine beiden weiblichen hälften) doch perfekte fotos machen konnten. ab und an habe auch ich darauf zurück gegriffen UND ES IST MIR AUCH NICHT PEINLICH!! ;-)
recht geb ich dir in jedem fall, daß ich mich noch nicht damit ausreichend beschäftigt hatte (habe), es war schlicht und einfach die erste "bauchreaktion" nach dem auspacken und den ersten schnappschüssen, mehr war´s auch nicht. klar ist das ein gutes gerät, klar, muß man damit umgehen können, auch keine frage. glaube auch von mir behaupten zu können, daß ich das kann, da ich bereits als kind begonnen habe spiegelreflex zu fotografieren, als programme und automatiken vermutlich noch nicht mal auf den reissbrettern entwickelt wurden. daran liegts nicht, es war einfach der ärger über KM´s politik, obwohl schon vor ca7 jahren (RD175) erste schritte in der D-Sparte gemacht, und dann die Klientel ewig darauf warten zu lassen, daß ein taugliches gerät auf kommt. mich würds nicht wundern, wenn sehr viele das komplette system gewechselt haben ... und recht geschieht KM, denn ich weiß, daß ich mich spät in einem halbe jahr ärgern werde, wenn eine 9D auf den markt kommt, denn daß dieses ding wohl nicht das spitzenmodell der dynax serie ist, ist uns wohl beiden klar. also erstmal die angestammte klientel warten lassen, dann einen "kompromiss" auf den markt werfen, in der hoffung, daß die ersten, dies nicht mehr aushalten können (siehe du & ich sowie viele andere hier auch), zuschlagen um vielleicht anschliessend auf eine d9 umzusteigen, wäre diese bereits auf dem markt, hätte ich gerne die (schätze mal )ca. 2000€ mehr bezahlt und gleich zu dieser gegriffen und hätte tatsächlich ein kompromißloses gerät gehabt, denn verschlußzeit blitzsynczeit, etc. ist hier nicht wirklich das maß der dinge, ich behaupte auch nicht, daß man das zwingend benötigt, aber es beruhigt eben, zu wissen, daß es deine kamera kann und es dir genau in dem moment bietet wenn dus veilleicht 1x doch benötigst.
so, genug gelabert, ich hoffe du verstehst mein verärgertes posting von vorhin nun etwas besser und statt schreiben werd ich mich mal näher mit dem ding beschäftigen, hoffe niemanden vergrämt zu haben, weil ich sein "baby" beleidigt habe ;-)
mellimausminka
09.06.2005, 08:42
hallo,
ich war gestern mal im geiz markt und habe mir die d7d angeguckt und mir zeigen lassen... vor allem das gewicht der kamera wollte ich mal real in der hand halten. naja ist schon ein ganz schön großer prügel ;) ...
ich habe immer noch sehr viel bedenken, ob ich das alles hinbekomme von wegen einstellerei ... ich hätte nichts dagegen wenn diese kamera auch eine programmautomatik hätte..... und daher schwanke ich immer mehr zu canon wenn diese doch auch sehr billig wirkt wegen dem kunststoffgehäuse... aber die ist evtl. eher was für mich ... oder doch nicht.... ihr seht das ich mir immer noch nicht schlüssig bin.... ich fotografiere mit meiner fuji s 602z meistens in der programmautom. und wenn ich mal mehr zeit habe und ich fallende tropfen fotografiere :oops: dann wurschtel ich mich auch durch die verschiedensten programme ...
mir ist es halt wichtig das ich das ich die alten objektive verwenden kann aber mir konnte ja leider keiner hier sagen ob die o.g. objektive die ich besitze was taugen an der d7d :cry: denn wenn das nur so zwischendinger sind dann müßte ich mir auf kurz oder lang ja eh neue kaufen für die d7d und dann kann ich mir auch eine canon holen wo der grundpreis ca. 400 euro günstiger ist und dann dazu ein passendes objektiv kaufen dann wäre ich evtl. wieder beim gleichen preis von der minolta..... naja aber dann besitze ich 2 systeme ........ ich bin wirklci hnoch kein stück weiter ... aber evtl. wird die kamera durch meine unentschlossenheit bis zu einer entscheidung billiger ;) evtl . kann mir hier noch jemand was zu meinen objektiven sagen .... und evtl. noch den ein oder anderen tip was ich mach soll (kann).
LG
Melli
Jerichos
09.06.2005, 10:32
so, genug gelabert, ich hoffe du verstehst mein verärgertes posting von vorhin nun etwas besser und statt schreiben werd ich mich mal näher mit dem ding beschäftigen, hoffe niemanden vergrämt zu haben, weil ich sein "baby" beleidigt habe ;-)
Ja, jetzt versteh ich Dein Posting schon wesentlich besser. Aber versuch Dir einzuarbeiten. Du wirst sehen, es wird Dir auch nicht wirklich schwer fallen. Und spätestens dann werden einige Kritikpunkte wegfallen.
Dass die D7D nicht die Oberligaposition einnimmt ist klar, da kommt definitiv noch etwas nach. Nur überleg doch mal, diese, nenne wir sie D9D, hätte KM das Genick gebrochen, da bin ich mir sicher. KM hat in der Photobranche deftig Schlagseite und wir können nur hoffen, dass die erwarteten Verkaufszahlen der D7D erreicht wurden. Wenn nicht brauchen wir gar nicht weiter nach höherwertigen Nachfolgern reden, denn dann wird es KM nicht mehr geben. Somit ist es nur logisch gewesen eine gute Kamera zu designen, die sich auch zu vernünftigen Preisen verkaufen lässt. Eine D9D hätte nie den Umsatz gebracht, der für ein Weiterleben von KM notwendig gewesen wäre. Also für mich ist die D7D der absolut logischste Schritt gewesen. Und der nächste Schritt wird auch sicher nicht der in Richtung D9D gehen, da bin ich mir auch ziemlich sicher.
Und nochmal ganz allgemein: Man investiert bei einer SLR ins System, nicht in den Kamerabody. Der Body ist nur ein kleiner Teil des Ganzen. ;)
ich hätte nichts dagegen wenn diese kamera auch eine programmautomatik hätte.....
Öhm, ich glaub da hast Du was mißverstanden. Die D7D hat serwohl eine Programmautomatik -> "P". Zur Not auch das "Grüne P". Es ist also alles da, um sofort loslegen zu können. Die Rede war hier von Motivprogrammen, die Du bei der D7D nicht finden wirst. Aber wie Du schon gesagt hast, Du suchst Dich dann dumm und dämlich, welches Motivprogramm denn nun das richtige ist. Ist das besser?
denn wenn das nur so zwischendinger sind dann müßte ich mir auf kurz oder lang ja eh neue kaufen für die d7d und dann kann ich mir auch eine canon holen wo der grundpreis ca. 400 euro günstiger ist und dann dazu ein passendes objektiv kaufen dann wäre ich evtl. wieder beim gleichen preis von der minolta.....
Das ist ne Milchmädchen! Objektive musst Du so oder so kaufen. Die Frage ist nur, welchen Anspruch hast Du selber?
Um welche Objektive geht es? Aber egal welche es sind, Du wirst am Anfang immer damit auskommen. Wenn Du dann doch mehr willst, dann kannst immer noch das ein oder andere Objektiv zukaufen. Aber das ist unabhängig davon, ob Du nun ne Minolta oder ne Canon kaufst.
Zudem die 350D spielt nicht in der Liga einer D7D. ;)
Woher kommst Du? Vielleicht wohnt ein D7D-Besitzer in Deiner Gegend, der Dir mit Sicherheit mehr Hilfestellung bietet als ein Verkäufer bei Saturn. ;)
mellimausminka
09.06.2005, 12:49
habe die folgenden objektive: Minolta AF 70-210 1: 4.5 (22) - 5.6 und Minolta AF 35-70 1:3.5 (22) - 4.5
ich komme aus nrw PLZ 59302 zwischen Gütersloh und hamm
lg
melli
Also für mich wahren fehlende Motivprogramme ein vichtiges Kaufargument. Auserdem
ob ich alte dinge an eine moderne Cam haben will? Ich weis nicht, irgendwie will ich nicht zukunft aufzuhalten. Was soll D7D mit 10 Jahre alte Technik?
Hallo melli,
wenn du in deinem Profil den Wohnort einträgst, kannst du dir über die
Landkartenfunktion die "Mitglieder in deiner Nähe" anzeigen lassen.
Jerichos
09.06.2005, 13:38
ich komme aus nrw PLZ 59302 zwischen Gütersloh und hamm
Wenn Dir ca. 150km nicht zu weit sind, kannst Dir an diesem Wochenende einige D7D näher angucken. ;)
-> klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic17588-0-asc-0.html)
Also für mich wahren fehlende Motivprogramme ein vichtiges Kaufargument. Auserdem
ob ich alte dinge an eine moderne Cam haben will? Ich weis nicht, irgendwie will ich nicht zukunft aufzuhalten. Was soll D7D mit 10 Jahre alte Technik?
Motivprogramme sind nichts anders als bestimmte Voreinstellungen
von Blende zu Verschlusszeit...
Grob gesagt: Für Portrait eben die Blende ganz aufgemacht das der
Hintergrund in der Unschärfe verschwindet, für Landschaftsbilder die
Blende möglichst weit zu damit's von vorne bis hinten scharf wird u.s.w.
Das kannst du bei Der D7D alles in den frei Programmierbaren
Speichern ablegen.
Und ob ich jetzt ein Motivprogramm auswähle, oder mit einem dreh am
rad die Blende zu mache bleibt sich eigentlich gleich.
Ist aber geschmacksache, ich für meinen Teil finde die Aufteilung der
Bedienelemente sowohl bei der Analogen als auch bei der Digitalen 7 als perfekt gelungen.
Sie ist nicht überladen und trotzdem hat man alles im direkten Zugriff.
In den Menüs der Kamera werden eigentlich nur Grundeinstellungen
gemacht, wie Auflösung, Bracketing u.s.w. Alle normalen Kamerafunktionen sind
ohne Menu einstellbar, das ist bei vielen anderen Kameras schlechter gelöst.
Ich bin mir sicher das es viele 10 Jahre alte Objektive gibt die besser sind als einige neue...
Wenn man sich da nur mal die Kunstoffbajonette der einfacheren aktuelle Objektive ansieht... übelst...
Oder anders gesagt: Objektive die vor zehn Jahren schon Scherben
waren sind es jetzt erst recht, aber gute Objektive können auch heute
noch locker mithalten oder sind sogar teilweise besser.
Gruß,
poessi
@poessi
Ich habe mich falsch ausgedrueckt Kaufargument für D7D kauf und nicht dagegen, und Ich
habe nur Cam gemeint ,besitze selbst 3 alte Linsen und bin absolut zufrieden.
Aber D7D mit technik von z.B. 7000i kann ich nicht gebrauchen, nicht wegen camera selbst
(macht bis heute gute fotos) aber es ist in edem fall alte technik und nicht mehr zeitgemaess.
Gruß
belev
habe die folgenden objektive: Minolta AF 70-210 1: 4.5 (22) - 5.6 und Minolta AF 35-70 1:3.5 (22) - 4.5
ich komme aus nrw PLZ 59302 zwischen Gütersloh und hamm
lg
melli
Die Objektive funktionieren mit Sicherheit an der D7D, und eine "Programmautomatik" (P) ist doch auch vorhanden.
Aber wenn man sich solch eine Kamera kauft, sollte man auch bereit sein sich damit zu beschäftigen, denn erst dann merkt man was man noch alles machen kann bzw. könnte.
Das Eingangsposting zu diesem thread hätte auch von mir sein können.
Ich habe eine analoge Minolta- Ausrüstung (505si und 300si) mit verschiedenen originalen Minolta- Objektiven, dem Programm-Flash 3600HS(D) von 1999
Vor zwei Jahren machte ich den Einstieg in die Digitale Fotografie mit der Nikon coolpix 4600 und war faziniert, da ich mich auch mit Bildbearbeitung beschäftigte. Inzwischen ist sie mir zu langsam. Sportfotos, bewegungsaufnahmen von Tieren sind ein Zufallstreffer. Spontane Momente kaum zu treffen.
Also wartete ich auf die digitale Cam von Minolta, für meine Objektive. Hab lange dafür gespart und es ist mir auch nicht leichtgefallen, nächste Woche wollte ich die Cam kaufen.
Aber nachdem ich hier im Forum viel über die D7D gelesen habe, werde ich immer unsicherer.
Ich will mich nicht nach dem Kauf ärgern müssen über unscharfe Bilder, oder eben doch neue Objektive kaufen müssen (das kann ich augenblicklich nicht), ich kann nicht ständig bei einem KM-Vertragshändler auf der Matte stehen - der Weg dahin sind etwa 80 km.
Ich will kaufen, Objektive draufklicken und fotografieren....die Cam kennenlernen können ohne Einschränkungen.
Die Garantie kann mir aber keiner geben.
Ist die D7D dann doch noch nicht so ausgereift?
Hallo Zakiko,
und herzlich willkommen im Forum!
An deiner Stelle, du kommst ja nicht gerade aus einem Kuhdorf ;) , würde ich mal im Profil meine Koordinaten
eintragen und mir dann über die Landkarte die user in meiner Nachbarschaft ansehen.
In berlin gibt es sicherlich den ein oder anderen aus dem Forum, der eine D7D nutzt.
Vielleicht kannst du dich ja mal zum Objektivtest verabreden!?
Oder noch besser: Schau doch am 17.06. mal beim Berliner Stammtisch (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic19713.html) vorbei. Da kannst du sicher auch testen.
Die Entscheidung, ob deine Objektive für deine Ansprüche ausreichend sind, lässt sich so doch am besten treffen.
Hallo Zakiko,
...... du kommst ja nicht gerade aus einem Kuhdorf ;) ,
Doch :lol:
Dahin bin ich aus der Stadt vor Jahren gezogen.
Und nun habe ich es mit den Nachteilen eines Kuhdorfes zu tun. Weit ab vom Schuß, um mich herum nur Menschen, die zum Glücklichsein einen einfachen analogen Kinderfotoapparat brauchen ;)
Ich werde mich mal betreffs Test weiter umhören.
Würde auch beim Händler einen Deal versuchen. Ich bezahle, teste eine Woche habe aber Rückgabe - Geldzurück- Garantie.
Ich will an meinem PC sehen, dass die Qualität der Bilder besser ist, als die der Nikon. (vor 2 Jahren auch nicht gerade preiswert)
Und viel Zeit ist auch nicht für die Entscheidung.
Anfang Juli brauche ich eine Cam, die gute Bewegungsfotos macht. Davor brauch ich noch Zeit, für das erste Kennenlernen. ;)
mellimausminka
10.06.2005, 18:03
oder bestell dir die cam denn da hast du dann eh 14 tage rückgabe laut fernaabsatfgesetz
hallo,
ich war gestern mal im geiz markt und habe mir die d7d angeguckt und mir zeigen lassen... vor allem das gewicht der kamera wollte ich mal real in der hand halten. naja ist schon ein ganz schön großer prügel ;) ...
ich habe immer noch sehr viel bedenken, ob ich das alles hinbekomme von wegen einstellerei ... ich hätte nichts dagegen wenn diese kamera auch eine programmautomatik hätte..... und daher schwanke ich immer mehr zu canon wenn diese doch auch sehr billig wirkt wegen dem kunststoffgehäuse... aber die ist evtl. eher was für mich ... oder doch nicht.... ihr seht das ich mir immer noch nicht schlüssig bin.... ich fotografiere mit meiner fuji s 602z meistens in der programmautom. und wenn ich mal mehr zeit habe und ich fallende tropfen fotografiere :oops: dann wurschtel ich mich auch durch die verschiedensten programme ...
mir ist es halt wichtig das ich das ich die alten objektive verwenden kann aber mir konnte ja leider keiner hier sagen ob die o.g. objektive die ich besitze was taugen an der d7d :cry: denn wenn das nur so zwischendinger sind dann müßte ich mir auf kurz oder lang ja eh neue kaufen für die d7d und dann kann ich mir auch eine canon holen wo der grundpreis ca. 400 euro günstiger ist und dann dazu ein passendes objektiv kaufen dann wäre ich evtl. wieder beim gleichen preis von der minolta..... naja aber dann besitze ich 2 systeme ........ ich bin wirklci hnoch kein stück weiter ... aber evtl. wird die kamera durch meine unentschlossenheit bis zu einer entscheidung billiger ;) evtl . kann mir hier noch jemand was zu meinen objektiven sagen .... und evtl. noch den ein oder anderen tip was ich mach soll (kann).
LG
Melli
Auch wenn das hier ein KoMi Forum ist! Bei mir war damals die Entscheidung zwischen KoMi und Pentax. Die C+N Sucher waren mir als "altem" SLRer zu klein. Mir war die Pentax zu klein im Griff, sonst hätte ich sie gekauft; schau Dir alternativ die IstDs mal an. Objektive gibts massig preiswert dazu. Das Teil ist wirklich gut und zeigt, das Nischenanbieter wie Minolta, Olympus und Pentax durchaus Alternativen zu den Großen ein können.
Chris
PS: Ich liebe meine 7D - nicht nur weil sie super in der Hand liegt..
@mellimausminka
Das Gewicht der D 7D ist schon heftig, das sollte man nicht schönreden. Du hast sie ja aber schon in der Hand gehalten und kannst es beurteilen.
Deine Objektive kannst du sicher verwenden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alte Minolta AF-Objektive immer funktioniert haben und auch eine gute Qualität brachten. Ich habe ein altes Objektiv Minolta AF 35-70/4,0 an der D 7D eingesetzt und hervorragend scharfe Aufnahmen damit gemacht, außerdem benutze ich ein altes Minolta AF 70-300/ 1: 4.5 - 5.6, ebenfalls mit sehr gutem Erfolg.
Ich vermute aber, dass du überhaupt keine digitale Spiegelreflexkamera brauchst. Wie du deine Fotografiergewohnheiten und -absichten beschreibst, wirst du vermutlich mit einer Kompaktkamera wie z. B. der Minolta A2 oder A200 viel glücklicher sein. Oder auch mit einer Nikon Coolpix 8800.
Die sind viel leichter, sie haben Objektive mit einem gut geeigneten weiten Brennweitenbereich fest eingebaut und also immer dabei, sie haben eine Bildstabilisierungseinrichtung, sie sind billiger als eine DSLR, und du kannst deshalb deine bisherige Ausrüstung einfach behalten oder natürlich auch verkaufen.
Da deine jetzigen Objektive wegen des Crop der D 7D überhaupt keine Weitwinkelwirkung mehr haben (aus dem Ausgangswert 35 mm wird an der D 7D äquivalent zu Kleinbild 52 mm), wirst du möglicherweise ein Objektiv kaufen wollen, das wieder Weitwinkelaufnahmen ermöglicht. Dann steigen deine Kosten ebenso wie das Gewicht der Ausrüstung, die du mitführen musst. Das kannst du dir alles sparen mit einer guten Kompaktkamera. Die hat dann auch die Motivprogramme, auf die du Wert legst, und du kannst dich trotzdem einarbeiten und das Fotografieren ohne diese Programme lernen - wenn du willst, und nicht, weil du es musst.
Ich will kaufen, Objektive draufklicken und fotografieren....die Cam kennenlernen können ohne Einschränkungen.
Die Garantie kann mir aber keiner geben.
Ist die D7D dann doch noch nicht so ausgereift?
Die Garantie hast Du wohl bei keinem Hersteller zur Zeit, aber sehr viele hier haben eine von Anfang an funktionierende Dynax 7D, und sind wohl sehr zufrieden mit den Möglichkeiten die diese Kamera bietet.
Leider gibt es immer mal wieder Ausrutscher wo die Kamera erst zur "Kur" nach Bremen geschickt wird, und das wohl meist mit großem Erfolg, einmal davon abgesehen ist der Service von KM mehr als Zfriedenstellend, nämlich Spitze! :top:
Und das der Service anderswo genau so Gut ist möchte ich nach meinen bisherigen Erfahrungen bezweifeln, ich jedenalls kenne außer KM nur eine Firme wo der Service ebenso Gut ist, und das ist die Fa. Siemens.
frank.ho
11.06.2005, 11:43
welches objektiv wäre denn ok..?
ich habe noch von meiner analogen Minolta Dynax 500 si Objektive: Minolta AF 70-210 1: 4.5 (22) - 5.6 und Minolta AF 35-70 1:3.5 (22) - 4.5
Und würde das Metz mecablitz 44MZ-2 mit dem entsprechenden adapterschuh funktionieren????
LG
Melli
Hallo
für den Anfang ziemlich gut ist das alte 3,5-4,5 / 28-85 mit dem Metallgehäuse.
Bei 28mm muss man es etwas abblenden, ansonsten tolle Schärfe, schön schwer, solide und wertig. Meins hat in sehr gutem Zustand bei Ebay 38 Euro gekostet.
Wobei wir bei einem weiteren Grund für die D7D sind: es gibt massenhaft richtig gute Objektive für kleines Geld auf dem Gebrauchtmarkt.
Da kommt Canon nicht mit - und die Optiken machen das Bild.
Grüsse
Frank
frank.ho
11.06.2005, 11:49
Also für mich wahren fehlende Motivprogramme ein vichtiges Kaufargument. Auserdem
ob ich alte dinge an eine moderne Cam haben will? Ich weis nicht, irgendwie will ich nicht zukunft aufzuhalten. Was soll D7D mit 10 Jahre alte Technik?
Was für eine Zukunft ?
Bilder werden immer noch von Glaslinsen, die das Licht brechen, auf der Fläche, auf der gespeichert werden soll (Chip/Film) erzeugt.
Wenn dieses erzeugte Bild von einer sehr guten Linse stammt, die 10 Jahre alt ist, dann wird es gut,
wenn es von einer kostenoptimierten Scherbe von gestern stammt, dann ist es schlecht.
Vielleicht wäre das neueste Knipshandy ne Alternative ?
Grüsse
Frank
mellimausminka
11.06.2005, 14:07
hat die d7d auch die drahrlose blitzfernsteuerung (WL) wie bei der analogen 500si ???
hat die d7d auch die drahrlose blitzfernsteuerung (WL) wie bei der analogen 500si ???
Ja mit dem richtigen Blitz Minolta HS 3600/5600 (D), aber auch von Metz gibt es da Lösungen, genaueres dazu muß aber jemand anderes beantworten.!
mellimausminka
11.06.2005, 14:15
dann müßte auch das Metz mecablitz 44MZ-2
mit dem passenden schuh funktionieren
mellimausminka
11.06.2005, 18:21
oh ha.... das erschwert meine entscheidung noch mehr....
amazon.de
bietet die Canon EOS 350D SLR-Digitalkamera (8 Megapixel) inkl. Objektiv EF-S 18-55 mm + 55-200mm + BG-E3 Batteriegriff, Cashback-Aktion an.
EUR 1099,00 Kostenlose Lieferung
und
media markt
Dynax 7 D SLR + 28-100
1049 €
inkl. gesetzl. MwSt.
+ 9,90 € Versand
was mach ich bloß was mach ich bloß.......??
Zwischen der 350D und der 7D liegt aber einiges möchte ich einmal behaupten, lasse mich aber gerne belehren.
Ich würde hier immer noch Pro 7D tendieren, bei der 20D allerdings ist es wieder schwieriger sich zu entscheiden, obwohl ich auch hier aus verschiedenen Gründen der 7D den Vorzug gegeben habe.
oh ha.... das erschwert meine entscheidung noch mehr....
amazon.de
bietet die Canon EOS 350D SLR-Digitalkamera (8 Megapixel) inkl. Objektiv EF-S 18-55 mm + 55-200mm + BG-E3 Batteriegriff, Cashback-Aktion an.
EUR 1099,00 Kostenlose Lieferung
und
media markt
Dynax 7 D SLR + 28-100
1049 €
inkl. gesetzl. MwSt.
+ 9,90 € Versand
was mach ich bloß was mach ich bloß.......??
Ich habe für meine 7D im Set mit dem 28-100 im Saturn in Darmstadt
vor zwei wochen 869EUR bezahlt.
Und sogar bei meinem Fotohändler (in DA dem Saturn 100m schräg
gegenüber) kostet der Body alleine 879EUR im Set mit dem 28-100 979EUR.
Im Endeffekt ist das eine Entscheidung die Dir keiner abnehmen kann.
Also DSLR dürfte Klar sein, eine Kompaktkamera hast du ja bereits.
Ich würde definitiv zur D7D tendieren, da spielt vieles mit,
die Bedienung, das Gehäuse, AS, das ich meine Objektive weiter nutzen kann und irgendwo auch Sympathie zu Minolta.
Ob man die höhere auflösung der 350D wirklich ausnutzt wage ich zu bezweifeln, Auflösung ist nicht alles.
Was mir gerade erst aufgefallen ist: die 350D hat eine Brennweitenverlängerung von 1,6.
Und überlege das auch Canon nur mit Wasser kocht, also hat der Preisunterschied mit Sicherheit seine Gründe. Verlockend ist
der Preis für das Canon Set auf jeden fall, aber zwei Objektive, ein
Handgriff und die Kamera für etwas über 1000EUR ist dann schon
etwas zu "niedrig" als das man da auch was brauchbares
bekommt.
Sollten die Objektive etwa noch üblere Scherben sein als die Set Objektive bei Minolta ??? :lol:
Ich bin keiner "von den was gut ist muss auch viel kosten" typen, aber in dem Fall würde ich schon überlegen wo da der Haken ist...
Viel spass beim hin und her überlegen... ;o)
Gruß,
poessi