PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Pinsel für die Sensor Reinigung


Goldleader
01.10.2017, 18:46
Guten Tag zusammen,
ich habe dieses Jahr angefangen, meine Sensoren selber zu reinigen. Klappt ganz gut.
Nutze dafür die Reinigungs Swaps und die Flüssigkeit von Sensibel Dingenskirchens (Name ist mir entfallen). Dazu einen großen Blasebalg und natürlich nicht zu vergessen die Sensorlupe mit Beleuchtung. Q-Tipps (die Originalen) habe ich zwar auch, traue mich mit denen aber nicht an den Sensor ran. Ich hatte mal mit den Tipps schlechte Erfahrungen im Sensor-Gehäuse gemacht, weil viele Watte-Fasern im rauhen Material des Sensor-Gehäuses haften geblieben sind.
Nun fehlt mir noch ein Pinsel. Und zwar für die Schmutzpartikel, die mit dem Blower nicht weg gehen aber ich nicht (noch nicht) mit einer Nass-Reinigung entfernen möchte. Dies ist ja bekanntlich das letzte Mittel.

Kann mir Jemanden einen Reinigungs-Pinsel für den Sensor empfehlen oder doch lieber Hände weg davon.....

Danke....

Stechus Kaktus
01.10.2017, 18:50
Man kann die Swaps auch trocken verwenden.

y740
01.10.2017, 19:18
Für Fussel und Staubkörnchen die mit dem Blasebalg nicht weg gehen, benutze ich so etwas: https://www.amazon.de/Kinetronics-702001-Speckgrabber-SG/dp/B00009R7XH/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1506878091&sr=8-1&keywords=Speckgrabber

nex69
01.10.2017, 19:36
Dafür gibt es den Sensorklear von Lenspen. Da erübrigt sich auch die Nassreinigung.

Ditmar
01.10.2017, 19:38
Oder einen Pinsel "Davinci", der vorher durch anblasen aufgeladen wird, so läßt sich Staub einwandfrei entfernen.
In meiner Bildgalerie kann man sich auch meine komplette Reinugungs- Ausstattung anschauen, dazu kommt noch meine Lupe mit LED.

About Schmidt
01.10.2017, 20:15
Dafür gibt es den Sensorklear von Lenspen. Da erübrigt sich auch die Nassreinigung.

Na berauschend sind die Beurteilungen zu diesem Teil auch nicht.

Ich hatte neulich zwei dicke Brummer auf meinem Sensor. Und da ich weder ein Blasebalg noch sonst etwas dabei hatte um den Sensor zu reinigen, bin ich kurzerhand in ein Brillenladen und habe mir ein neues Mikrofasertuch (2,50 Euro) gekauft. Ausgeschüttelt, dass die Fussel weg sind, und dann vorsichtig mit einer Ecke die gut sichtbaren Staubkörner aufgewischt. Klappte sehr gut. Nicht die optimale Lösung, aber in meinen Augen sicherer als die Wattestäbchenmethode.

Gruß Wolfgang

meshua
02.10.2017, 04:47
Profitip: Q-Tips, aber die Originalen! Funktioniert trocken einwandfrei zum Staubkorn jagen und entfernen. Gibts günstig bei Ruossmann...:top:

Viele Grüße, Meshua

nex69
02.10.2017, 05:56
Na berauschend sind die Beurteilungen zu diesem Teil auch nicht.


Habe ich nicht gelesen. Ich setze lieber auf eigene Erfahrungen und die sind gut.

Dimagier_Horst
02.10.2017, 07:58
Blasebalg ist Unsinn: damit bläst man den Staub auch in Ecken und Ritzen, wo er nicht hingehört, und der Rest wird unsystematisch verwirbelt. Als Pinsel eignet sich jeder Schminkpinsel aus Naturfaser, die sind dafür gemacht, Staub aufzunehmen. Jeder Bürstenbinder hat dafür das richtige Haar.

nex69
02.10.2017, 10:04
10 Personen 10 verschiedene Tipps :lol::crazy: