PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bild in der Vorschau scharf, dann unscharf


Canit
01.10.2017, 13:53
Hey Leute,

Bin neu hier und habe ein kleines Problem. Ich habe die Alpha 68 mit 50mm18 Festbrennweite. Wenn ich Makro Aufnahmen mache, ist das Objekt in dem Beispiel jetzt der Wassertropfen Messerscharf. In der letzten Millisekunde in der Vorschau wird es unscharf und bleibt auch unscharf. Was ist das und wie kann ich das umgehen? Später am Rechner sind die Bilder auch unscharf. Kommt mir vor als ob die Bilder runterskaliert werden. Blende 1.8 iso 100 1/500s RAW manueller Fokus sind die Einstellungen. Warum wir das Bild für den ersten Moment scharf dargestellt und dann unscharf gespeichert?

Canit
01.10.2017, 14:17
Die Farbe des bildet ändert sich auch leicht mit der Unschärfe. Fotografiere definitiv im RAW Format. Da sollte sich doch eig nichts verändern.

nex69
01.10.2017, 14:37
Mit den Angaben und ohne Beispielbilder kann man kaum was anfangen. Aber ich weiss nur, dass ich Makroaufnahmen bestimmt nicht mit f1.8 machen würde. Da würde ich f8 oder so nehmen.

Millefiorina
01.10.2017, 16:21
Arbeitest Du mit dem Stativ oder frei Hand?

Bei Blende 1.8 hast Du wirklich nur einen sehr geringen Schärfebereich. Passiert das Gleiche auch bei anderen Blenden?

Opelix
01.10.2017, 19:56
@Canit

Hallo, ich habe fast das gleiche Problem.
Wollte schon einen eigenen Thread aufmachen, kam aber über die Sufu hierher.

Im Sucher ist das Bild messerscharf und das Kontrollbild ist dann unscharf. Auch bei der Bildkontrolle (reingezoomt) erkennt man, dass es unscharf ist.
Ich habe die A68 seit gestern und konnte mich erst jetzt damit beschäftigen.
Meine A58 macht diese Zicken nicht und ich werde jetzt vergleichsbilder machen.
Dauert etwas, aber ich bin gerade ziemlich beunruhigt.

Hat hier im Forum noch keiner einen ähnlichen Fehler mit der A68 gehabt?

Gruß
Frank

Windbreaker
01.10.2017, 20:15
Wiensieht das Bild denn im SUCHER AUS, WENN DU DIE abblendtaste drückst?

der_knipser
01.10.2017, 20:22
Ich hab da mal eine kleine Frage an euch beide:
Wie fotografiert ihr denn die Makros, die dann plötzlich unscharf werden?
Und um welchen Makro-Maßstab geht es denn? Ist der Tropfen z.B. formatfüllend? Oder nimmt er zumindest die halbe Sensorbreite ein?
Die Kamera steht bei euch vermutlich auf AF? Und die Bilder werden freihändig gemacht? Mit ISO 100 bei relativ wenig Licht? Dann ist völlig klar, dass sie unscharf werden.

Ich beschreibe mal, wie ich den Aufbau machen würde:

Motiv aussuchen
Kamera auf Makroschlitten
Makroschlitten auf Stativ
Fernauslöser angeschlossen
AF ausgeschaltet
Blende mindestens auf f/8 geschlossen
ISO 100
Perspektive und Bildausschnitt wählen
Schärfe ohne AF mit Hilfe der Sucherlupe einstellen, indem der Makroschlitten vor-/zurück geschoben wird
Darauf achten, dass es KEINE Möglichkeit gibt, die den Abstand zwischen Kamera und Motiv um den Bruchteil eines Millimeters verändern könnte.
Berührungsfreies Auslösen über Funk oder Infrarot (Kabel nur bedingt, weil nicht genügend erschütterungsfrei)
Freude über ein scharfes Bild, oder winzige Korrektur des Fokus, weil er eventuell 1/10 mm zu weit vorne oder hinten lag, dann eine weitere Aufnahme.

Übrigens sind Wassertropfen nicht immer stille Motive, es gibt viele Gründe, warum sie sich bewegen und deshalb unscharf werden können. Deshalb bitte vorher den Workflow mit "echten" unbewegten Motiven üben, und erst, wenn das souverän beherrscht wird, an Wasser und andere bewegte Motive herangehen. Die erfordern kürzere Belichtungszeiten, entsprechend höhere ISO-Werte oder mehr Licht.

Falls eure Herangehensweise in einem Punkt von meiner Beschreibung abweichen sollte, bitte erst gewissenhaft nachbauen und nochmal versuchen. Falls es immer noch nicht gelingt, würde ich gerne die Ergebnisse sehen, bevor es weitere Tipps gibt. Auch nützlich: zeigt euren Aufbau, dafür reicht ein Handy-Foto.
Man kann beim Fotografieren so vieles verschieden machen, dass man bei einer so ungenauen Frage niemals eine treffende Antwort geben kann.

Opelix
01.10.2017, 21:32
So, ich kann jetzt zu meiner Beruhigung sagen, dass die Fotos am PC ok und scharf sind.
Verglichen habe ich jetzt zwei Fotos, beide gleiche Einstellungen (Belichtung, Zeit, Entfernung, Blende etc.) einmal A58 und A68. Beim vergleich Normalansicht alles super, im Crop nuancen, die ich mal auf den anderen Sensor zurückführe, also nicht der Rede Wert.

Was mich aber echt nervt und auch beunruhigte, ist das Kontrollbild.
Zur Erklärung:
Man sieht durch den Sucher, man stellt das Objekt scharf, MF/AF und erkennt auch im Sucher, dass es scharf ist. Dann macht man das Foto und kurz darauf erscheint das Kontrollbild im Sucher. Aber, dieses Kontrollbild wirkt dann unscharf, gegenüber dem Sucherbild beim fokusieren. Wenn dann nach 2 Sekunden das Kontrollbild wieder verschwindet und man noch durch den Sucher schaut, ist der Bereich wieder scharf.

Vermutlich bin ich auch nur verwöhnt, weil meine A58 sich nicht so anstellt. Ich habe auch bemerkt, dass das Foto beim betrachten im Sucher direkt eingeblendet wird (A68) und bei der A58 zuerst der Sucher schwarz wird und dann das Foto einblendet.

Sorry, ich war zuerst etwas verunsichert, aber bei neuen Geräten kommt das wohl mal vor. ;)

Gruß Frank

@Windbreaker
Abblendtaste?

@der_knipser
Ich habe keine Makros gemeint :eek: