Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schmetterlinge
Sir Donnerbold Duck
03.06.2005, 21:28
Hallo,
Anbei zwei Fotos von Schmetterlingen, die ich von meinem heutigen Streifzug durch die Wiesen mitgebracht habe. Beide mit der A2 und Naturlicht entstanden.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/628/Blaeuling1818b.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15102) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/628/weissling1857.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15095)
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Jan
Martin2003
04.06.2005, 10:25
Hallo,
mir gefallen beide Bilder sehr gut.
Das erste ist mir beim klick auf "neue Bilder" durch die Flügelform und Musterung sofort ins Auge gestochen.
Das zweite ist unscheinbarer und gefällt mir durch seine "Zurückgehaltenheit".
Viele Grüße
Martin
Mir gefallen auch beide, besonders beim Gengenlicht war ich erstaunt, echt gut geworden. :top:
Allgaier123
04.06.2005, 15:25
Hallo Jan,
mir gefällt der Bläuling sehr gut, wie früh warst Du dran beim foten?
Sir Donnerbold Duck
04.06.2005, 19:51
Freut mich, das euch die Bilder gefallen.
@ Allgaier:
Das war gegen halb zehn morgens.
Gruß
Jan
:top: ... sehr schön.
Gruß Dragi
*mondvogel*
07.06.2005, 00:10
Hallo Jan!
Kurzer Kluganschiss von mir ;) . Bild 2 zeigt keinen Weißling (Pieridae), sondern einen Spanner (Geometridae), und zwar Siona lineata, den Hartheu-Spanner. Da das der Bereich ist, in dem ich fotografisch hautsächlich unterwegs bin, konnte ich das hier nicht so stehen lassen :P
Die Bilder sind :top:
Hallo Jan,
ich habe inzwischen schon mehrere Deiner Bilder bewundert und muss sagen, dass sie Klasse sind!
Grüße
Benjamin
Die beiden Schmetterlinge gefallen mir sehr gut, insbesondere das zweite hat durch das Gegenlicht etwas Besonderes. Mario hat übrigens recht. Das einfachste Unterscheidungsmerkmal sind die Fühler, die beim Baumweißling am Ende keulenartig verdickt wären.
Gruß, Wolfgang
Sir Donnerbold Duck
07.06.2005, 11:27
Freut mich, das die Bilder bei den Experten Anklang finden.
Danke für die "Belehrungen". Ich muss gestehen, dass ich den zweiten Schmetterling in der Tat für einen Baumweißling gehalten habe. Ich sollte mir wohl mal ein gescheites Bestimmungsbuch zulegen. Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen?
Gruß
Jan
*mondvogel*
07.06.2005, 18:53
Hallo Jan!
Gute Literatur ist verdammt teuer! Als guter Kompromiss für den Anfang finde ich das Buch von Josef H. Reichholf "Schmetterlinge" (http://www.libri.de/shop/action/productDetails?artiId=1422913) nicht ganz schlecht. Es bietet allerdings nur einen groben Überblick! Der neue Kosmos-Schmetterlingsführer (http://www.libri.de/shop/action/productDetails?artiId=2404382) von Heiko Bellmann ist zwar etwas umfangreicher, gefällt mir persöhnlich aber überhaupt nicht. Etwas weitreichender und trotzdem günstig (Neuauflage eines älteren Fachbuches!!!) sind Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas (http://www.libri.de/shop/action/productDetails?artiId=1464164) von Tom Tolman und Richard Lewington. Super Buch für die Tagfalterbestimmung! Wenns die einheimischen Tagfalter sein sollen mit richtig guten ökologischen Hintergrundinfos sind Die Tagfalter Deutschlands (http://www.libri.de/shop/action/productDetails?artiId=1459278) von Josef Settele, Reinart Feldmann und Rolf Reinhardt wohl das beste was man bekommen kann. Wenn du dich wissenschaftlich mit Schmetterlingen bescheftigen willst, kommst du an "Die Schmetterlinge Baden-Würtembergs" (http://www.libri.de/shop/action/pathSearch?searchString=Die+Schmetterlinge+Baden-+W%FCrttembergs+&productLineId=1&productGroupLeafId=1) von nicht vorbei! Bis auf den hässlichen Kosmos habe ich alle diese Bücher, die Empfehlungen sind also nicht nur so.
Mit etwas Glück erwischt du antiquarisch noch ein Exemplar von Manfred Koch "Schmetterlinge" (in einem oder 4 Bänden!), einem bisher unerreichtem Bestimmungbuch, was leider nicht mehr zu haben ist (es wurde in der DDR gedruckt), aber demnächst von U. Buchsbaum wieder neu aufgelegt werden soll und dann "Die Schmetterlinge Deutschlands" heißen wird.
Hallo Jan,
2 gelungene Bilder :top: :top: ,
ich finde sie sehr gut, vor allem wenn ich an meine Versuche mit der A2 denke :oops:
Sir Donnerbold Duck
07.06.2005, 20:48
Hallo Mario,
Danke für die Tipps, ich werde das mal sichten. Den Kosmos hatte ich schon mal in der Hand und fand ihn zwar nicht schlecht, aber auch nicht überzeugend.
Gruß
Jan