Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gurt löste sich an D7D


Henning
03.06.2005, 19:34
Hallo Zusammen!

Ist Euch sowas auch schon mal passiert? auf dem Kirchentag in Hannover (natürlich noch vor dem Eröffnungsgottesdienst) gebe ich meiner Frau die Kamera. Die hängt sie sich auch brav um, um dann auf einmal festzustellen, dass die Kamera stiften gehen will. Gott sei dank war sie so geistesgegenwärtig sie aufzufangen. Was ist passiert? Der in Blickrichtung rechte Stift (über dem CF Schacht), der den Gurt hält, ist einfach rausgeflutscht. :shock: :shock: :shock:
Unglaublich, oder? Er ließ sich auch nicht mehr befestigen. Die Kamera muss ich wohl einschicken, oder hat jemand eine Idee und Erfahrungen mit einem ähnlichen "FALL".

Immer noch etwas schockiert grüßt Euch

Henning

Ps @Jürgen: Das war nach dem Date mit dem Bayerischen Rundfunk... :)

kzeitel
03.06.2005, 19:52
hallo henning,
ich kann mich noch irgendwie dunkel daran erinnern, das soetwas seinerzeit mit, ich glaube es waren d5´s passiert ist. die wurden wohl eingeschickt. in der kamera hatte sich die mutter geloest und man konnte den stift nicht mehr reinschrauben.

Henning
04.06.2005, 06:02
Aber wenn das schon mal ein Problem war... Naja, dann wird sie wohl eine Reise nach Bremen machen...

Gruß

Henning

Dimagier_Horst
04.06.2005, 10:05
Hallo Henning,
auf jeden Fall, nicht dass die linke Seite den Gurt auch noch loslässt....

pansono
04.06.2005, 14:46
ich würd die kamera nach bremen schicken und sie bis dahin nur noch am gehäuse selbst festhalten. denn ich weiß nicht wie die in sachen gewährleistung reagieren, wenn die kamera bei so einem FALL zerstört wird.

Ditmar
04.06.2005, 15:02
ich würd die kamera nach bremen schicken und sie bis dahin nur noch am gehäuse selbst festhalten. denn ich weiß nicht wie die in sachen gewährleistung reagieren, wenn die kamera bei so einem FALL zerstört wird.

Das ist jetzt die Frage, wenn durch einen Defekt der dem Hersteller zuzuordnen ist in der Garantiezeit ein Foleschaden entsteht, da müßte doch KM für diesen aufkommen.
So sehe ich es jedenfalls, denn man sollte sich doch darauf verlassen können/müssen, das beim tragen am Gurt die Kamera sich nicht plötzlich Richtung Erdboden bewegt.

pansono
04.06.2005, 15:05
das sie den schaden zahlen glaube ich auch, nur ist das sicherlich langwieriger und ärgerlicher als die kamera nach bremen zu schicken.

Henning
04.06.2005, 19:48
Naja, ich werde auf jeden Fall vorsichtig sein. Im Moment kann ich die Kamera überhaupt gar nicht entbehren, denn wir ziehen in vier Wochen um und bis dahin gibt's hier ganz viele Abschiedsfotos zu machen. Das geht nicht ohne Kamera... Allerdings habe ich jetzt endlich einen VCD und könnte dort den Gurt befestigen. Oder meint ihr, dass das auch nicht sicher ist?

Was die Gewährleistung angeht, so denke ich auch, dass es kein Problem sein wird, das Ganze bezahlt zu bekommen, schließlich kommt man ja an die Halteschraube innerhalb der Kamera ja nun wirklich nicht selber dran...

Jedenfalls schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Henning