Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A9 mit HVL-F60M HSS blitzen
JochenBake
26.09.2017, 17:13
Hallo,
als stiller Mitleser muss ich doch mal eine Frage stellen. Als Umsteiger von Nikon D4S komme ich nicht auf den Trichter wie man mit der Sony A9 und den Blitz HVL-60M HSS fotografiert. Ob ich es brauche weiß ich nicht, aber ausprobieren will ich es beim Sport.
Im Blitz ist HSS auf ON und steckt auf der Sony A9
An der Sony A9 habe ich den mechanischen Vorhang aktiviert
Gehe ich nun auf "S" kann ich nur auf 1/250 gehen. Welche Einstellung fehlt denn nur um auf 1/500 zu kommen?
Danke schon mal im voraus
Matthias K
26.09.2017, 17:26
...wenn Deine HSS Einstellungen tatsächlich im Menü des Blitzes aktiviert wurden, sowie in der Kamera Aufhellblitz auf on, wird es vermutlich daran liegen, dass der Blitzkopf sich nicht in 90Grad-Position befindet....nur dann geht es mit beliebiger (<250igstel Geschwindigkeit.
JochenBake
26.09.2017, 17:35
Oh Mann, genau das war es gewesen - Danke Dir
Habe jetzt gleichmal 1/2000 probiert und habe keinen schwarzen Balken. Dann werde ich das am Samstag bei den Ringern gleich mal ausprobieren
...wenn Deine HSS Einstellungen tatsächlich im Menü des Blitzes aktiviert wurden, sowie in der Kamera Aufhellblitz auf on, wird es vermutlich daran liegen, dass der Blitzkopf sich nicht in 90Grad-Position befindet....nur dann geht es mit beliebiger (<250igstel Geschwindigkeit.
Habt ihr schon mal den Blitz entfesselt benutzt? Braucht man da noch was, ausser den Blitz und der A9?
Irgenwie muss der Blitz mit der Kamera kommunizieren.
Er sitzt auf der Kamera = das hat mit entfesseltem Blitzen nichts zu tun.
Er kommuniziert über Lichtimpulse = auf der Kamera sitzt zusätzulich ein kompatibler Blitz (z. B. ein zweiter HVL60). Nachteil: die Blitze müssen Sichtverbindung haben.
Auslösen über Funk. Dafür braucht man einen Sender (auf der Kamera) und einen Empfänger (unter dem Blitz).
Die Billig(China)Funker können kein TTL = die lösen den Blitz nur aus. Das ist unter kontrollierten Bedingungen (Studio) in Ordnung, in freier Wildbahn eher nicht.
Ob es aktuell ein nachträglich montierbares Funksystem für die aktuellen Sonyblitze gibt, welches TTL und HSS unterstützt, weiss ich nicht.
Es gibt ein Sonyeigenes System (z. B. mit dem HVLF6rm) welches den Funkempfänger bereits im Blitz eingebaut hat. Das wird aber teuer.
Preiswerter kommst du z. B. mit einem Godox T685S (Blitz, S steht für Sony) mit X1TS (Auslöser, S steht für Sony) für rd. 150 EUR klar. Der Godox ist ähnlich leistungsstark wie der Sony, hat aber nicht dessen "Knicktechnik" für Hochformataufnahmen.
Ich habe gelesen, dass der hvlf60rm sender und empfänger ist und die Kamera Sony A9 das auch ist, stimmt das nicht?
Windbreaker
28.08.2020, 19:45
Wenn du den RM hast, dann gehts per Funk. Drr normale M kann keinen Funk.
Ich hab den RM. Aber wie man die koppelt versteh ich einfach nicht.. *Technikdummheit*
Schnöppl
28.08.2020, 19:59
Ich habe gelesen, dass der hvlf60rm sender und empfänger ist und die Kamera Sony A9 das auch ist, stimmt das nicht?
Nein! Die A9 hat weder einen Sender noch einen Empfänger zum entfesselten Blitzen eingebaut!
Du brauchst auf dem Blitzschuh der A9 eine Steuereinheit in Form eines zweiten Blitzes oder eines separaten Funkauslösers.
Windbreaker
28.08.2020, 20:01
Sorry , stimmt. Ich war der fälschlichen Meinung, dass die A9 einen Funksender eingebaut hat. Dann hilft nur, einen Sonysender zu kaufen oder auf ein anderes Fünksystem (z.b. Godox) zurück zu greifen.
Schnöppl
28.08.2020, 20:06
Dann hilft nur, einen Sonysender zu kaufen oder auf ein anderes Fünksystem (z.b. Godox) zurück zu greifen.
Bei dem Preis den Sony für den Funkauslöser aufruft (im Moment 360 € am großen Fluß) würde ich auch zu Godox raten. Zum gleichen Preis bekommt man 3 Stk. Godox TT685 Blitze + XPro Funkauslöser :top:
ohje, das heißt, wenn kein zweiter Blitz, dann FA-WRC1M? wie ärgerlich..
Bei dem Preis den Sony für den Funkauslöser aufruft (im Moment 360 € am großen Fluß) würde ich auch zu Godox raten. Zum gleichen Preis bekommt man 3 Stk. Godox TT685 Blitze + XPro Funkauslöser :top:
Ich hatte einen Godoxblitz und der geht immer nur, obwohl kompatibel, mit Gewalt auf den Blitzschuh und wieder runter. Daher hab ich mir jetzt vor 2 wochen den RM gekauft von Sony...
Schnöppl
28.08.2020, 20:41
ohje, das heißt, wenn kein zweiter Blitz, dann FA-WRC1M? wie ärgerlich..
Ja, leider.
Ich hatte einen Godoxblitz und der geht immer nur, obwohl kompatibel, mit Gewalt auf den Blitzschuh und wieder runter. Daher hab ich mir jetzt vor 2 wochen den RM gekauft von Sony...
Welchen denn? Ich habe einen TT600, TT685 und den V1.. Die gehen alle normal rauf. Die Arretierung war schon ganz aufgeschraubt oder?
Ich habe den TT 685S von Godox, ja die war offen.
Habe mir jetzt einen zweiten Blitz geholt - den 45RM :) gebraucht - wuhu!
Danke für eure Hilfe, ihr seid super!