Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF Makro***manueller Fokus***
Flower11
22.09.2017, 13:43
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Laut Beschreibung von Tamron, soll man für den manuellen Fokus zuerst die Kamera auf MF umstellen und dann den Fokusring am Objektiv von AF auf MF zurückziehen. Nun gibt es im Internet verschiedene Videos, bei denen die Nutzer nur den Fokusring nach hinten ziehen um auf MF umzuschalten.
Mir erschließt sich nicht ganz der Sinn, warum man zuerst an der Kamera auf MF schalten und dann noch am Objektiv den Fokusring nach hinten ziehen muss.
Nach meinem Verständnis macht eine Umstellung durch zurückziehen am Objektiv doch nur Sinn, wenn man dadurch auch schnell von AF auf MF umschalten kann, ohne noch an der Kamera selber was umstellen zu müssen.
Gruß Peter
Eine Umstellung AF/MF beim Ziehen findet meines Wissens nach leider nicht statt. Es wird jedoch der Fokusring eingekuppelt - er dreht sich ja in der Stellung "AF" nicht mit.
...soll man für den manuellen Fokus zuerst die Kamera auf MF umstellen und dann den Fokusring am Objektiv von AF auf MF zurückziehen...
Das ist auch sinnvoll.
Wie schon beschrieben kuppelt das Objketiv den AF-Antrieb nicht aus, wenn man den Ring von AF auf MF zieht.
Man könnte den Ring auf MF stehen lassen und sieht, dass der AF-Motor der Kamera auch den Scharfstellring mit dreht.
Ds geht ein wenig auf die Gechwindigkeit (es ist etwas mehr Masse und mehr Zahnräder zu bewegen), schadet aber erst dann, wenn man bei eingerastetem AF-Antrieb manuell am Scharfstellring dreht: das geht heftig auf die Lebensdauer von Objektiv und Kamera.
...verschiedene Videos, bei denen die Nutzer nur den Fokusring nach hinten ziehen um auf MF umzuschalten...
Dazu gibt es 2 Varianten:
a) mit dem rechten Daumen den Taster (den könnte man im Menü auch als Schalter definieren) AF/MF gedrückt halten = der AF-Antrieb zwischen Kamera und Objektiv ist entkoppelt, man kann das Objektiv gefahrlos manuell scharf stellen.
b) AF in der Kamera auf DMF stellen = die Kamera stellt mit AF scharf und entkoppelt danach den AF-Antrieb (solange man nicht wieder neu mit AF fokussiert), man kann das Objektiv gefahrlos manuell scharf stellen.
Probiere es mal aus, wenn du an der manuellen Scharfstellung gefallen findest und auf eine AF-Scharfstellung (sozusagen als Vorschlag der Kamera) nicht verzichten möchtest.
vlG
Manfred
Flower11
24.09.2017, 09:27
Vielen Dank für die Hinweise!!!!:D
Flower11
25.09.2017, 13:45
Mir ist bei den Microadjusteinstellungen aufgefallen, dass man das Objektiv an der a99ii nur im "Weitwinkel"-Bereich W: korrigieren kann. Der "Tele"-Bereich ist ausgegraut, so dass man keine Korrekturen vornehmen kann.
Ist das normal, dass man ggf. im Weitwinkelbereich so weit korrigieren muss, bis es im Telebereich passt?
peter2tria
25.09.2017, 15:09
Das heißt, dass es nur einen Korrekturwert für das Objektiv geben kann, so wie bei einer FB. Hat nix mit Weitwinkel zu tun.
Flower11
25.09.2017, 17:49
Das habe ich mir schon so gedacht, d.h. man muss bei einer Fehlfokusierung auf die am Meisten benutzte Brennweite korrigieren?
Schon etwas seltsam, da gibt ja mein alter "schwarzer Riese" (80-200) von Minolta mehr her :roll: