Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das Sony 85 GM wirklich so schlecht
https://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=1085&Camera=979&Sample=0&FLI=0&API=3&LensComp=1170&CameraComp=1106&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=3
Laut den Beispielbildern liegt das Sony 85 GM deutlich hinter dem Sigma 85 am Rand
Na,ja ich frage mich wer ein 85 mm Objektiv kauft um Backsteinwände zu fotografieren? Bei Portraits ist der Bildrand eher weniger wichtig meiner Meinung nach. Dass das 85er Art herausragend ist, ist bekannt. Wer will kann den 1,2 kg Klotz ja mit dem MC-11 (124 Gramm) an die A7XX adaptieren. Man spart sogar noch Geld dabei.
Martin Vieten hats ausprobiert: https://www.photoscala.de/2016/12/09/ausprobiert-sigma-art-851-4-dg-hsm-an-sony-alpha-7-ii/
Laut den Beispielbildern liegt das Sony 85 GM deutlich hinter dem Sigma 85 am Rand
Laut den Testbildern liegt das Sony 85 GM bei f2.8 am Rand deutlich hinter dem Sony 85 GM bei Offenblende (https://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=1170&Camera=1106&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=1170&CameraComp=1106&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=3). :roll:
Der Test ist offenbar für die Tonne.
Na,ja ich frage mich wer ein 85 mm Objektiv kauft um Backsteinwände zu fotografieren? Bei Portraits ist der Bildrand eher weniger wichtig meiner Meinung nach. Dass das 85er Art herausragend ist, ist bekannt. Wer will kann den 1,2 kg Klotz ja mit dem MC-11 (124 Gramm) an die A7XX adaptieren. Man spart sogar noch Geld dabei.
Martin Vieten hats ausprobiert: https://www.photoscala.de/2016/12/09/ausprobiert-sigma-art-851-4-dg-hsm-an-sony-alpha-7-ii/
ja die Adapter verschlimmern die Leistung, das trifft für Sigma genauso zu wiw für adaptierte Milvus oder Otus.
Bei der Größe der Linsen stellt sich sowieso die Frage, ob man nicht gleich einen "richtigen" Body einsetzt. hat ja nur Vorteile: sitzt und passt besser und ist nicht adaptiert.
Bei der Größe der Linsen stellt sich sowieso die Frage, ob man nicht gleich einen "richtigen" Body einsetzt. hat ja nur Vorteile: sitzt und passt besser und ist nicht adaptiert.
Wenn man die Bildqualität einer A7RII in einem grossen Body haben will, kommt ja nur die neue Nikon D850 in Frage.
Wenn man schon bei E-Mount ist, will man halt keinen grossen Body oder/und noch ein zweites System haben.
Der Test ist offenbar für die Tonne.
Da ist etwas gravierendes schief gegangen. Dass man da aber nicht stutzig wird und das nochmal überprüft bevor man es publiziert.... ? :roll:
So müsste ein 85mm GM am Bildrand aussehen: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=255382) - linke Bildseite ist das GM, Entfernung ca. 30m. Ab Bl. 2.0 löst es den 42MP Sensor erstklassig auf, ab Bl. 2.8 kann man keine Leistungssteigerung mehr erkennen.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 13:49
So eine unübersichtliche Testseite habe ich noch nie gesehen.
so scheint es wohl zu sein. zumal der Af der D850 sich deutlich verbessert haben soll.
so scheint es wohl zu sein. zumal der Af der D850 sich deutlich verbessert haben soll.
Hast du im richtigen thread gepostet?
Ich erkenne nicht den Bezug zum thread-Thema.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2017, 14:18
Ein Test
http://blog.krolop-gerst.com/technik/sony-85mm-g-master-f1-4-im-test-review/
Saukomisch, dass das Gm 85 bei Blende 1.1,4 besser sein soll als bei Blende 2.8.
Den Test kann man vergessen .
Ich erkenne nicht den Bezug zum thread-Thema.
war in Ergänzung zu 4 und 5. so im sinne komplettsystem.
Saukomisch, dass das Gm 85 bei Blende 1.1,4 besser sein soll als bei Blende 2.8.
Den Test kann man vergessen .
Wieso kann man das vergessen?
Ist vielleicht absichtlich so gerechnet?
Das Minolta m Rokkor 40mm ist auch z. B. bei Blende 2.8 überkorrigiert und deutlich besser als bei Blende 4.
Just my 2 Cents.
Grüße
Christian