Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 99ii passend zu Objektiv SAL1650 und AF MACRO 100/2.8
Nr10kapitaen
17.09.2017, 20:25
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich zu meiner Frage erstmal vorstellen. Ich bin aus Nürnberg und habe vor knapp 5 Jahren mit dem Fotografieren angefangen und mir damals eine Alpha 57 gekauft. Über die Jahre hat die hervorragende Arbeit geleistet und war für mich das perfekte Modell, um in die Fotografie einzusteigen und mich und meine Aufnahmequalität zu entwickeln.
Allerdings habe ich nun bei Porträt, Sport und vereinzelten Landschaftsfotografien festgestellt, dass Sie an ihre Grenze kommt. (Helligkeit, AF, Rauschen...)
Dementsprechend liebäugle ich mit einer Anschaffung einer neuen Kamera und bin unter anderem auf die Alpha 99ii gestoßen. Da ich momentan drei Objektive habe, u.a. SAL 1650 sowie das Macro AF MACRO 100/2.8, bevorzuge ich eine Kamera, um die Objektive weiterhin nutzen zu können.
Nun komm ich hier aber an ein Verständnisproblem oder scheitere ggf. an mir selbst. Habe mich nämlich in einem Fotogeschäft erkundigen wollen, inwiefern diese Objektive an weitere Sony Modelle passen, im speziellen eben auch an der Alpha 99ii. Der Verkäufer meinte allerdings, dass die beiden genannten Objektive nicht auf die Alpha 99ii passen, da die Objektive kein APSC unterstützen. Wenn ich mir allerdings die Sony Homepage anschaue und die Kamera auswähle, wird mir gezeigt, dass die Objektive sehr wohl kompatibel sind.
Da ich nun leider nicht der Experte bin, mich völlig verwirren hab lassen, dachte ich, dass ihr mir hier bestimmt weiterhelfen könnt. Ich hoffe, dass sich die Frage nicht wiederholt (Hab sie nicht bei der Suche gefunden) und dass ich sie im richtigen Unterforum gepostet habe und dass sie nicht zu doof ist :D
Danke euch vielmals...
Schöne Grüße
Tobias
9pinking
17.09.2017, 20:33
Hallo Nr10kaptaen,
erster rat von mir wäre, einen anderen Photoladen zu suchen und dort, wo du warst, nicht unbedingt nochmal hinzugehen. Der Verkäufer, mit demDu da geredet hast, schent entweder nicht gut beraten zu könne, oder er hat wenig Ahnung von Kameras.
Die A99II ist eine Vollformat-Kamera, APSC steht für die Kameras mit dem kleineren Sensor. Objektive, die an die 99ii gehen, gehen bei dem richtigen Objektivbajonett auch an die APSC-Pendants der Sonykameras, wie es zB. die A57 ist.
Allerdings können manche Objektive (ich denke das SAL16-50, das Du besitzt, gehört dazu) nicht den ganten Sensor der Vollformatkamera bedienen, daher schaltet sich die A99ii automatisch um, so daß nur ein Teil des Sensors genutzt wird. Somit könntest Du die Objektive unter Verlust von einigen wichtigen Features für die Objektive nutzen.
Mein Vorschlag wäre, vllt die A77ii sich mal anzusehen, hat einen sehr guten APSC Senso, da egehen die Objektive sicher dran, und sie kostet deutlichst weniger.
Gruß
9pinking
PS: Schreib mal die genauen Bezeichnungen der Objektive hier rein, dann kann man noch besser sagen, ob sie passen
Nr10kapitaen
17.09.2017, 20:54
Hi 9pinking,
danke schonmal für die schnelle Antwort. Das Gefühl hatte ich in dem Geschäft auch, vor allem, als er mich dann gleich zu einem Pentax Verkäufer weitergeschickt hat. Einen zweiten Gang in dieses Geschäft werde ich vermeiden, mein eigentlich favorisiertes Fotogeschäft hatte unglücklicherweise geschlossen.
Zu den Objektiven:
1. SAL1650: DT16-50mm, F2.8 SSM, Durchmesser 72mm, A-Mount, APSC-Format
2. SAL100M28: 100mm, F2.8, Macro, Durchmesser 55mm, A-Mount, 35mm Vollformat
Musste beim Format nochmal in die technischen Daten blicken und habe selber jetzt erst festgestellt, dass ich mit unterschiedlichen Formaten arbeite :doh:
Was genau könnten denn dann fehlende Features sein? Außer, dass sich der Bildwinkel auf APSC begrenzt?
Zu deinem Vorschlag sich mal die alpha 77ii anzusehen: Hatte hier die Sorge, in eine bereits etwas veraltete Technik zu investieren und hätte vermutet, dass ich mit einem neueren Modell langfristiger auskommen würde, bis ich an meine oder an die Grenze der Kamera stoße.
Windbreaker
17.09.2017, 21:06
Deine A57 ist eine APS-C Kamera mit dem Sony A-Mount Bajonett.
Die A99II ist eine Vollformatkamera ebenfalls mit dem A-Mount Bajonett.
Das bedeutet, alle Objektive, die an deine A57 passen, passen vom Bajonett her schon mal auf eine A99II.
Allerdings hast du mit dem SAL 16-50 DT 2,8 ein Objektiv, die nur den kleineren APS-C Sensor ausleuchten kann. Das bedeutet, dass teile des Vollformatsensors mit diesem Objektiv einfach nicht belichtet werden.
Die A99II kann aber erkennen, dass es sich um ein APS-C Objektiv handelt und kann automatisch auf den APS-C Modus umschalten. Dann nutzt man nur den Teil des Sensors, der ausgeleuchtet wird.
Das 100 2,8 Makro ist dagegen vollformattauglich und leuchtet den kompletten A99ii Sensor aus.
Du kannst also mit der A99ii deine Objektive weiter nutzen und damit gute Ergebnisse erzielen.
Du könntest dich übrigens auch für eine Sony E-Mount Kamera entscheiden, die es ebenfalls mit APS-C- und mit Vollformatsensoren gibt. Allerdings brauchst du dann einen Adapter, der deine A-Mount-Objektive für das E-Mount passend macht.
Du bist also ziemlich flexibel in Deiner Entscheidung, welche Sony-Wechselobjektivkamera deine neue Sony sein soll.
Nr10kapitaen
17.09.2017, 21:10
Hi Windbreaker,
super, vielen Dank für die Erklärung.
Welche Nachteile entstehen denn, wenn die alpha99ii auf APSC Modus umschaltet?
Das mit dem Adapter für ein e-Mount habe ich auch gelesen. Einschätzungen von "absolute Krücke" bis "super flexibel" gibt es weit und breit. Ist das wirklich eine empfehlenswerte Variante, bei der keine Nachteile/Einbußen entstehen? Vermutlich streiten sich darüber die Geister oder?
Reisefoto
17.09.2017, 21:17
Beim 16-50 ist die Einschränkung, dass nur ein APS-C großer Mittelteil des Sensors genutzt wird. Statt 42MP hast Du dadurch nur 18MP. Ob bei diesem Objektiv sämtliche AF-Sensoren auf der APS-C fläche unterstützt werden, weiß ich nicht. Das Objektiv solltest Du daher durch ein Sony 28-75mm f2,8 oder besser durch ein Sony Zeiss 24-70mm f2,8 ersetzen.
Das 100er Makro kannst Du ohne jegliche Einschränkungen verwenden.
Eine A77II würde ich dir nicht empfehlen. Der Sensor ist alt und hängt den aktuellen 24MP Sensoren von Sony deutlich hinterher. Ich würde auf die A77III warten oder die A99II nehmen, mit der Du in eine andere Liga aufsteigst. Das kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.
peter2tria
17.09.2017, 21:20
Hallo,
erst mal willkommen hier im Forum.
Beim 16-50 hast Du 18Mpx (APS-C) Auflösung. Das ist immer noch sehr gut, aber eben nicht die 42Mpx des Sensors.
(war schon zu langsam)
Die a99ii ist schon eine tolle Kamera, aber damit Du die Möglichkeiten voll nutzen willst, dann wären andere Objektive (mittelfristig) schon sinnvoll. Der Body ist schon nicht 'günstig', aber ich denke Du legst sicherlich noch mal mindestens den gleichen Betrag für Objektive hin.
Wenn Du alle Deine Punkte wirklich verbessern willst und bei A-Mount bleiben willst, wäre die a99ii sicherlich die logische Konsequenz.
Die a77ii ist sicherlich noch keine schlechte Kamera. Der AF ist schnell und die Bildqualität sehr gut. Gerade im Bezug auf Rauschen kann sie aber mit der a99ii nicht mithalten.
Ich benutze beide Body parallel - wenn ich mal parallel 2 Objektive benutzen will und die Objektive nicht wechseln will (odder kann)..... mal so als meine Erfahrung.
Windbreaker
17.09.2017, 21:21
Hallo
Wenn Ddie A99ii auf APS-C umschaltet, nutzt sie von den 42 Millionen Megapixeln nun 18 Millionen. Bei normaler Verwendung der Bilder ein meist unmerklicher "Nachteil"
Ich habe auch eine Zeit lang das 16-50 2,8 an der A99ii genutzt und gute Ergebnisse erzielt.
Adapterlösungen kann ich nicht wirklich beurteilen, weil ich selbst keine E-Mount Kamera habe. Kommt sicher auch auf die genutzte Kamera drauf an. Wenn es Nachteile gibt, liegen sie sicher im Bereich des Autofokus und dort sicher am meisten in dessen Geschwindigkeit.
Es kommt also immer drauf an, welche Kamera du kaufts und was du damit fotografieren willst.
Windbreaker
17.09.2017, 21:24
Hallo,
Beim Minolta 100mm gehen die AF-Punkte auf der Sensorebene nicht -
Das Sony 100 2,8 wird unterstützt. Niemand hat von Minolta geredet.
Welche Nachteile entstehen denn, wenn die alpha99ii auf APSC Modus umschaltet?
Du hast dann "nur noch" 18 Megapixel zur Verfügung. Das sind allerdings immer noch 2 MP mehr als bei deiner A57. ;)
Die vollen 42 MP bekomst du dann mit vollformattauglichen Objektiven.
Das mit dem Adapter für ein e-Mount habe ich auch gelesen. Einschätzungen von "absolute Krücke" bis "super flexibel" gibt es weit und breit. Ist das wirklich eine empfehlenswerte Variante, bei der keine Nachteile/Einbußen entstehen? Vermutlich streiten sich darüber die Geister oder?
Es ist eine sinnvolle Variante, wenn du ohnehin auf E-Mount umsteigen willst. Aber E-Mount mit dem Ziel anzuschaffen, nur adaptierte A-Mount-Objektive zu benutzen, halte selbst ich nicht für sinnvoll, obwohl ich vor einiger Zeit meine A99 zugunsten der α7-Serie mit Adapter verkauft habe. Aber benutze die A-Mount-Objektive eben zusätzlich zu denen mit E-Mount, je nach Anwendungsfall.
peter2tria
17.09.2017, 21:26
Das Sony 100 2,8 wird unterstützt. Niemand hat von Minolta geredet.
Ist ja richtig - mit dem Macro Macro hatte ich mich irritieren lassen.
Ist doch schon korrigiert. ;)
Nr10kapitaen
17.09.2017, 21:32
Wow, so viel Rückmeldung hatte ich gar nicht erwartet, danke euch allem auf jeden Fall!
18MP wären zur momentanen tatsächlich ein Upgrade :) Eine neue Kamera und ein neues Objektiv im gleichen Preissegment kann ich mir auf einen Schlag nicht leisten, deswegen freut es mich schon mal zu hören, dass das SAL 16-50 beim 99ii gute Arbeit leistet.
Bzgl einer eventuellen Alpha 77iii habe ich auch gelesen, dass es erste Gerüchte gibt. Ein offizielles Erscheinungsdatum, Preise oder technische Daten wird es bisher nicht geben oder?
Das ist wirklich eine schwierige Frage. Ich hatte das 1650 an der 6300 der Fokus ging recht gut. Aber wenn man eine kleine Kamera kauft so wird es wieder gross mit dem 1650. Die Frage ist soll die Ausrüstung z.B möglichst kompakt sein oder spielt das eine untergeordnete Rolle. Dann wäre in diesem Fall eher eine a77ii die Antwort. Eine allfällige A99 ii bräuchte dann eben, wie bereits erwähnt andere Objektive. Die Qual der Wahl bleibt
Bzgl einer eventuellen Alpha 77iii habe ich auch gelesen, dass es erste Gerüchte gibt. Ein offizielles Erscheinungsdatum, Preise oder technische Daten wird es bisher nicht geben oder?
Nö ... Gerüchte eben. Tatsache ist nur, daß Sony in der 7er-Klasse bisher immer nach spätestens vier Jahren einen Nachfolger gebracht hat. Von daher wäre laut Kalender irgendwann Anfang 2018 ein neues Modell fällig, das ist eigentlich alles.
Windbreaker
17.09.2017, 21:58
Eine allfällige A99 ii bräuchte dann eben, wie bereits erwähnt andere Objektive.
Nein. Das 16-50 arbeitet prima an der A99ii. Das 100 2,8 sowieso.
Alles andere kann man später anschaffen ( wenn man will). Müssen tut man nicht!
Das Sony 100 2,8 wird unterstützt. Niemand hat von Minolta geredet.
Die beiden Objektive sind baugleich und verwenden sogar die gleiche LensID. Die Kamera kann also gar nicht unterscheiden, welches von beiden vorne drauf sitzt. D.h. wenn das eine funktionert, dann muss das andere auch funktionieren.
Windbreaker
17.09.2017, 22:07
Eine allfällige A99 ii bräuchte dann eben, wie bereits erwähnt andere Objektive.
Nein. Das 16-50 arbeitet prima an der A99ii. Das 100 2,8 sowieso.
Alles andere kann man später anschaffen ( wenn man will). Müssen tut man nicht!)
peter2tria
17.09.2017, 22:10
Ich hatte den Knoten mit 'Minolta' reingebracht, was ich wohl in dem Moment korrigiert hatte, als ich zitiert wurde :oops:
Windbreaker
17.09.2017, 22:13
Lt sony Kompatibilitätsliste geht das Sony 100 2,8 jedenfalls.
Das 2.8/16-50 SSM ist wirklich gut und man hat an der A99II im Prinzip ein kompaktes, flottes und wettergeschütztes Zoom mit den Leistungen eines 4/24-70 für Vollformat. Die 18 Mp finde ich bei einem Zoom absolut ausreichend.
Eine A77II würde ich dir nicht empfehlen. Der Sensor ist alt und hängt den aktuellen 24MP Sensoren von Sony deutlich hinterher. Ich würde auf die A77III warten oder die A99II nehmen, mit der Du in eine andere Liga aufsteigst. Das kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.
Wenn Geld keine Rolle spielt schon.
A77II: 820€ Neupreis
A99II: 3.500€ Neupreis
Auch wenn ich kein Freund von Frischhaltefolie im Strahlengang bin, habe ich den Kompromiss mit der A77II gesucht und bin sehr zufrieden mit ihr. Mein Bankkonto freute sich auch.
...habe ich nun bei Porträt, Sport und vereinzelten Landschaftsfotografien festgestellt, dass Sie an ihre Grenze kommt. (Helligkeit, AF, Rauschen...) ...Da ich momentan drei Objektive habe, u.a. SAL 1650 sowie das Macro AF MACRO 100/2.8, bevorzuge ich eine Kamera, um die Objektive weiterhin nutzen zu können...
= A77I oder A68 oder A77II.
Die A99II ist eine klasse Kamera (und natürlich paasen die genannten Objektive darauf), aber sie ist hier überdimensioniert.
Wenn dir die Bildergebnisse passen (lt. deinem Text am Anfang ist das so) und du "nur" eine Kamera mit mehr Möglichkeiten haben möchtest, reicht es, wenn du in eine aktuellere/hochwertigere Kamera mit derselben Sensorgröße (APS-C) investierst.
Man könnte (zumindest theoretisch) auch die Winterreifen vom GolfII an einem aktuellen Porsche 911 befestigen und, tatsächlich, der Porsche 911 fährt damit vermutlich eher noch einen Tick besser, wie der Golf II.
Sinnvoller wäre es aber sicherlich, wenn man die Winterreicfen an einen aktuellen GolfVII montieren würde oder zum Porsche Reifen in einer für ihn sinnvoll nutzbaren Größe und Qualität kaufen würde.
Es hat hier sicher niemand etwas dagegen, wenn du dir die 99Ii kaufts (na, vielleicht ein wenig Neid, aber da kommt man ja rüber), auf lange Sicht wirst du aber zumindest mit dem 16-50- nicht zufrieden sein, weil du viel Potential der Kamera verschenkst.
Den Begriff "Helligkeit" habe ich als "Mangel" der A57 nicht verstanden. Die Helligkeit der Bilder lässt sich sowohl mit den Kameraeinstellungen während der Aufnahme beeinflussen als auch nach der Aufnahme in einem Bildbearbeitungsprogramm. Ich vermute eher, es ist die "Knackigkeit" des Bildes gemeint, also der Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen sowie Intensität der Farben. Auch das lässt sich während und/oder nach der Aufnahme beeinflussen.
Eine VF-Kamera wie die A99II mit VF-Objektiven hat gegenüber der APS-C-Kamera Vorteile bei schlechten Lichtverhältnissen (Stichwort Rauschen) und bei der Freistellung von Motiven (Stichwort Protrait).
Die Freistellung bekommt man aber auch mit APS-C-Kameras bei Wahl dafür geeigneter Objektiv-/Blendenkombinantionen gut hin.
Erst bei Extremeinstellungen, z. B. Protrait mit 135/F1,8 bei Offenblende in VF kann man mit APS-C keine sinnvollen Kombinationen mehr finden, mit denen sich genau dieses Bildergebnis nachstellen ließe - das ist dann aber auch schon der "Ritt auf der Rasierklinge".
Eine VF-Kamera ist einer APS-C-kamera nicht immer überlegen, deshalb einfach mal dem Preis nach:
A68 = rd. 500 EUR neu, aktuelle Kamera, sehr guter AF, magere Ausstattung (Monitor, Sucher): meine Lowbudget-Empfehlung
A77I = rd. 400 EUR gebraucht, altes (Bj. 2010) Topmodell der Mittelklasse, aus heutiger Sicht mäßiger AF, sehr gute Ausstattung: immer noch gut, aber nicht mehr top
A77II = rd. 850 EUR neu, aktuelle Kamera, sehr guter AF, sehr gute Ausstattung, das aktuelle Top-Mittelklassemodell: meine Empfehlung
A99 = rd. 1.000 EUR gebraucht, altes (BJ 2012) Topmodell, VF, aus heutiger Sicht mäßiger AF, sehr gute Ausstattung: immer noch gut, aber nicht mehr top
A99II = rd. 3.500 EUR neu, VF, aktuelle Kamera, sehr guter AF, sehr gute Ausstattung, das aktuelle Topmodell: meine Empfehlung für den Fall, dass Geld keine große Rolle spielt und angemessene Optiken (die auch wieder Geld kosten) verwendet werden.
vlG
Manfred
fritzenm
20.09.2017, 14:03
Noch eine Info für den Themensteller:
Bei der älteren A99 schaltet das Ansetzen eines Sony APS-C Objektivs die Kamera AUTOMATISCH vom VF-Modus auf den Crop-Modus um (es sei denn, Kontakte werden abgeklebt).
Soweit mir bekannt ist, kann man an der A99ii wählen, ob diese Umschaltung automatisch stattfindet, oder ob die Umschaltung ignoriert. Das mag zunächst nicht viel Sinn machen, aber es gibt eine ganze Reihe von APS-C Objektiven, die einen Bildkreis ausleuchten, der (deutlich) grösser ist, als jenes Format, einige sogar praktisch das VF - bei Zooms dann manchmal abhängig von der Brennweite.
Physische Schäden können in dieser Betriebsweise nicht entstehen. Allerdings erhält man eine mehr oder weniger ausgeprägte Vignettierung. Man kann also nachher beschneiden und landet im ungünstigsten Fall wieder beim APS-C-Format. Manchmal lässt sich aber auch ein viel grösserer Bildbereich nutzen. Wie es um die BQ in diesen erweiterten Bereichen, vor allem an einem so hochauflösenden Sensor, aussieht, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
@Man
Hallo Manfred,
da es kein Like Button gibt für dein Beitrag mach ich es so :top::top::top:
@Nr10kapitaen
Hallo Tobias,
ich stand vor ca. 4 Monaten auch davor mir die A 99 II anzuschaffen, habe es aber sein gelassen da ich mit Wunsch Objektive locker an die 8000 Euro Grenze gestoßen wäre. Für mich ist es zu viel Geld. Mit meine jetzige Objektive könnte ich die Technik an der A99 II z.Teil ausreizen.
Mit der Sony A77 und A65 (Reise Kamera) und die dazu gehörige Objektive (Siehe Profil) kann man sehr gut auch Porträt, Sport und Landschaftsfotografien machen. Sicherlich stoßen beide Kameras an Ihre Grenzen bei schlechten Licht. Mit Lichtstarke Objektive und eine Kameraeinstellung bis ISO 800 kommt man auch weiter.
Meine Empfehlung wenn Du das Geld übrig hast, Kauf dir die A 99 II und dazu gute Objektive die zu der Kamera passen. Wenn es günstiger werden sollte und Du dich in APS-C Bereich verbessern möchtest, greife zu der A 77 II und Kauf einige gute Festbrennweiten für Porträt. Für Sport den Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD. Mit den Sony SAL 16-50 mm F2.8 SSM bist Du sehr gut Aufgestellt für die Landschaftsfotografie.
Einige Resultate von der A77 und A65 kannst Du dir bei 500 px ansehen. Wenn Du den Link öffnest gehe auf Galerie = Ordner da sind die Fotos in Rubriken unterteilt https://500px.com/josempg
Vielleicht hilft es Dir bei deiner Entscheidung.
RRibitsch
20.09.2017, 18:47
Wenn ich die A99 II kaufen würde, dann dazu das Sigma 24-105 f 4, ein im Vergleich zum Sony 24-70 G 2.8 preiswerte und dennoch optisch sehr gute Variante. Zumindest kann ich die gute optische Leistung an der A7 II (adaptiert) selber bestätigen.
Zwilling70
20.09.2017, 19:04
Alle Objektive die von Sony mit der Bezeichnung DT lauten, sind für APSC konstruiert und können, je nach Modell, eingeschränkt auf Vollformat verwendet werden.
Betr. Tips zum Objektiv: Sigma 24-105 Art kann auch ich nur empfehlen, ein sehr gutes immer drauf Objektiv mit einem ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis. Sony lässt sich seine Objektive sehr gut bezahlen wobei der Preis nur in den wenigsten Fällen gerechtfertigt ist.
Generell A99II vs A77II habe ich die Erfahrung gemacht, wenn ich im Bereich Portrait, Landschaft oder im Studio unterwegs bin, es keinen wesentlichen Unterschied macht, welcher Body zum Einsatz kommt, da sind beide qualitativ auf hohem Niveau. Der Unterschied zeigt sich nach meiner Erfahrung dann, wenn man Architektur fotografieren will, da ist die Vollformat besser, denn hier kann einem der Crop-Faktor die Suppe versalzen. Gegenteilig verhält es sich bei Makro, vor allem bei Insekten, da hat das APSC Format den Vorteil, dass man bei selber Brennweite eine höhere Distanz zum Objekt einnehmen kann, was sich positiv auf die Fluchtdistanz auswirkt.
Schluss und Endlich ist es auch eine Frage des Geldes, denn zum Preis von einer A99II bekomme ich vier A77II....