PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 RX100 I oder II


Oldy
16.09.2017, 18:37
Nachdem ich Bilder der DSC-100 gesichtet habe ( die haben mich meist vom Hocker gehauen)und letzte Woche die DSC-100 II begriffeln konnte, habe ich mich nun entschlossen, statt einer großen, spiegellosen SLR mir so eine kleine Edel-Kompakte zuzulegen. Gebraucht möglicherweise.
Nun bin ich mir unschlüssig, ob der Aufpreis von der I auch die II sich auszahlt.
Wenn ich richtig recherchiert habe, liest der Unterschied nur im Klappbildschirm und der WIFI-Funktionalität. Auf Letzteres kann ich verzichten, beim Klappbildschirm bin ich mir nicht so sicher.
Wie sieht das bei euch aus?

Nachtrag: Die hiesigen Beiträge habe ich gesichtet und mich leider noch unentschlossener gemacht.

lg
Uwe

fritzenm
16.09.2017, 18:42
Höchstens noch die Möglichkeit, ein externes Blitzgerät an der Mii zu verwenden. Und schliesslich den optionalen EVF.

Die Mi, die nur über den LCD verfügt, kann in sehr hellem Licht problematisch sein, weil man kaum noch etwas erkennt. Dafür ist die Mi die kompakteste.

Erst ab Miii hat sie den EVF schon eingebaut - allerdings ein anderes Objektiv.

Oldy
16.09.2017, 18:46
Höchstens noch die Möglichkeit, ein externes Blitzgerät an der Mii zu verwenden. Und schliesslich den optionalen EVF.

Die Mi, die nur über den LCD verfügt, kann in sehr hellem Licht problematisch sein, weil man kaum noch etwas erkennt. Dafür ist die Mi die kompakteste.

Erst ab Miii hat sie den EVF schon eingebaut - allerdings ein anderes Objektiv.

Den Biltzanschluss hatte ich vergessen. Ich hoffte, wegen der guten ISO-Fähigkeit auf einen externen Blitz verzichten zu können.
Die MIII kommt wg. des Preises nicht in Frage.

nex69
16.09.2017, 19:14
statt einer großen, spiegellosen SLR

Sorry wenn ich kleinlich tue aber das ist ein Widerspruch in sich. Entweder SLR oder spiegellos aber beides geht nicht. Die spiegellosen Systemkameras heissen DSLM.


Nun bin ich mir unschlüssig, ob der Aufpreis von der I auch die II sich auszahlt.
Wenn ich richtig recherchiert habe, liest der Unterschied nur im Klappbildschirm und der WIFI-Funktionalität. Auf Letzteres kann ich verzichten, beim Klappbildschirm bin ich mir nicht so sicher.

Eine Kamera ohne Klappdisplay würde ich nie mehr kaufen. Ich hatte die Ur RX100 seit sie 2012 erschienen ist bis 2016 . Dann habe ich ein Upgrade auf die III gemacht.
Die II würde ich nicht kaufen. Die hat immer noch das lichtschwache Objektiv der ersten Version. Den Blitzschuh kann man eigentlich vergessen. Wer montiert schon auf eine so winzige Kamera einen externen Blitz? Wäre höchstens im Studiobetrieb interessant für den Auslöser.
Bei der RX100 würde ich nichts unter der III kaufen auch wenn die etwas teurer als die II ist. So hoch ist der Aufpreis aber auch wieder nicht. Das lohnt sich allemal und wenns nur wegen dem Objektiv ist. Den Sucher benutze ich nicht. Die III hat das beste Preis-Leistungsverhältnis wenn man nicht filmt.

Den Biltzanschluss hatte ich vergessen. Ich hoffte, wegen der guten ISO-Fähigkeit auf einen externen Blitz verzichten zu können.

Die I und II haben aber ein lichtschwaches Objektiv.

ingoKober
16.09.2017, 19:50
Die I und II haben aber ein lichtschwaches Objektiv.
Dafür mehr Brennweite am langen Ende als die Nachfolger

nex69
16.09.2017, 19:53
Ja. Mir war die Lichtstärke wichtiger. Ob nun 105 oder 70 macht den Braten nicht fett bei einer solchen Kamera.

Oldy
16.09.2017, 19:55
Sorry wenn ich kleinlich tue aber das ist ein Widerspruch in sich. Entweder SLR oder spiegellos aber beides geht nicht. Die spiegellosen Systemkameras heissen DSLM.
Wie auch immer. Entschuldige.
Eine Kamera ohne Klappdisplay würde ich nie mehr kaufen. Ich hatte die Ur RX100 seit sie 2012 erschienen ist bis 2016 . Dann habe ich ein Upgrade auf die III gemacht.
Warum nicht ohne Klappdisplay. Das würde mich interessieren. Das wäre dann die II.
Bei der RX100 würde ich nichts unter der III kaufen
Es kommt nur die I oder II in Frage.
Die I und II haben aber ein lichtschwaches Objektiv.
Wenn ich mir die diversen Testberichte durchlese, scheint das wg. der guten ISO-Leistungen nicht so ins Gewicht zu fallen, was nicht heissen soll, das mehr Lichtstärke nicht die bessere Wahl ist.

Danke für deine Ausführungen.

Oldy
16.09.2017, 19:58
Ob nun 105 oder 70 macht den Braten nicht fett bei einer solchen Kamera.
Das sehe ich für mich nun ganz anders. Gerade der Bereich der I und II gefällt mir besonders, weil er meinen fotografischen Vorlieben entgegen kommt.
105mm oder 70mm sind nach meinem Dafürhalten bei jeder Kamera relevant.
Für mich allemal.

Ich möchte nun nicht über die III oder IV diskutieren, da diese Kameras für mich nicht in Frage kommen.

ingoKober
16.09.2017, 20:09
Ja. Mir war die Lichtstärke wichtiger. Ob nun 105 oder 70 macht den Braten nicht fett bei einer solchen Kamera.

Aber Hallo...genau und nur deshalb habe ich keinen der Nachfolger gekauft.
Kommt immer drauf an, was die jeweils eigenen häufigsten Motive sind, ob das etwas ausmacht oder nicht...

Viele Grüße

Ingo

Traumtraegerin
16.09.2017, 21:01
Ich habe seit fast 3 Jahren meine RX100M2 immer dabei und ich bin total zufrieden. Gerade das Klappdisplay war der Grund, sie der RX100M1 vorzuziehen. Der Sucher an der 3er wäre damals auch Klasse gewesen, mir persönlich aber den Aufpreis nicht Wert.
Die WIFI- Funktion kann ich mir übrigens auch inzwischen nicht mehr wegdenken. Es gibt Situationen, da kann ich sie gut mit dem Smartphone bedienen. Oder mal schnell ein Foto aus der Kamera aufs Smartphone kopieren, bearbeiten und versenden. Das finde ich überaus praktisch, da die Qualität meines Samsung nicht oberoptimal ist. Und die Bildqualität gefällt mir absolut. :top:

BeHo
16.09.2017, 22:09
Aber Hallo...genau und nur deshalb habe ich keinen der Nachfolger gekauft.[...]

Ob 70mm oder 105mm, für Tierfotos aus der Ferne reicht beides meist nicht. Als Echsenflüsterer mag das für Deine Einsatzgebiete evtl. anders sein.

Ich möchte bei einem Jackentaschenallrounder z.B. nicht mehr auf den stärkeren WW und den Sucher meiner M4 verzichten.

@Uwe: Ich habe ja "nur" die M1 und M4 und kann daher nichts zur M2 sagen. Zusatzblitz geht aber auch mit der M1, nämlich entfesselt im sog. S2-Modus. Den bieten z.B. diverse Blitze von Yongnuo. Klappt wunderbar, auch wenn ich es als Blitzmuffel nur mal getestet hatte.

Und die Bildqualität ist unter Berücksichtigung der Sensorgröße auch bei der M1 schon sehr gut.

nex69
16.09.2017, 22:27
Warum nicht ohne Klappdisplay. Das würde mich interessieren. Das wäre dann die II.

Weil man so mit der Kamera problemlos auf Bodenhöhe fotografieren kann ohne sich in den Dreck zu legen. Sehr gut für Kinder, Tiere, Blümchen oder was auch immer. Oder einfach die Kamera auf Bauchhöhe halten anstatt am ausgestreckten Arm und dann verwackeln.


Es kommt nur die I oder II in Frage.

Ich wollte es nur erwähnt haben. Im übrigen finde ich die m1 für das Alter überteuert. Die ist mehr als 5 Jahre alt.


Wenn ich mir die diversen Testberichte durchlese, scheint das wg. der guten ISO-Leistungen nicht so ins Gewicht zu fallen, was nicht heissen soll, das mehr Lichtstärke nicht die bessere Wahl ist.

Meine Empfehlungen basieren auf eigenen Erfahrungen mit der RX100m1 und m3. Was in den Testberichten steht interessiert mich meistens weniger. Mir war beim Objektiv der m3 auch der stärkere WW Bereich wichtig.


Kommt immer drauf an, was die jeweils eigenen häufigsten Motive sind, ob das etwas ausmacht oder nicht...

Ja klar. Für meinen Einsatzweck ist mir die Lichtstärke lieber. Wer jetzt unbedingt mehr Brennweite braucht ist mit einer RX10 besser bedient. Aber das muss ich dir nicht sagen. Du hast ja eine RX10III wenn ich mich nicht irre.

fritzenm
16.09.2017, 23:31
... Gerade der Bereich der I und II gefällt mir besonders, weil er meinen fotografischen Vorlieben entgegen kommt.
105mm oder 70mm sind nach meinem Dafürhalten bei jeder Kamera relevant.


Dann reduziert sich das Problem auf die Frage, ob dir die MI mit ihrer Kompaktheit eher entgegen kommt, oder die MII mit ihrem Klapp-LCD, dafür aber etwas fetter (ausser WiFi und den anderen genannten Features.

Ich habe die Mi und habe seit dem nie den Kauf einer der anderen dieser Serie erwägt, weil die Mi durch ihre Kompaktheit die Immer-Dabei-Kamera war (ist), die in meinem Stall gefehlt hat. Allerdings habe ich auch andere Kameras für andere Aufgaben, wie beispielsweise mit Klapp-LCD bzw. frei beweglichem LCD für Fotos aus schwierigen Positionen.

BeHo
16.09.2017, 23:57
[...]Im übrigen finde ich die m1 für das Alter überteuert. Die ist mehr als 5 Jahre alt. [...]

Du kannst ja gerne ein anderes Produkt kaufen. Die Kamera ist noch immer gut im Vergleich zum Wettbewerb.

Im Kompaktkamerabereich habe ich übrigens schon häufig beobachtet, dass alte Modelle teils teurer angeboten wurden als neuere. Das sind dann gefragte Restbestände mit gewissen Vorteilen gegenüber Nachfolgemodellen.

nex69
17.09.2017, 00:44
Du kannst ja gerne ein anderes Produkt kaufen. Die Kamera ist noch immer gut im Vergleich zum Wettbewerb.

Die damals fast 4 Jahre alte RX100m1 habe ich letztes Jahr für CHF 200 verkauft und mir eine RX100m3 gekauft. Ich bin also schon bedient.
Canon und Panasonic bieten inzwischen auch 1 Zoll Kameras an. Allerdings kosten die auch ihr Geld.

Oldy
17.09.2017, 10:34
Ich habe seit fast 3 Jahren meine RX100M2 immer dabei und ich bin total zufrieden. Gerade das Klappdisplay war der Grund, sie der RX100M1 vorzuziehen. Der Sucher an der 3er wäre damals auch Klasse gewesen, mir persönlich aber den Aufpreis nicht Wert.
Die WIFI- Funktion kann ich mir übrigens auch inzwischen nicht mehr wegdenken. Es gibt Situationen, da kann ich sie gut mit dem Smartphone bedienen. Oder mal schnell ein Foto aus der Kamera aufs Smartphone kopieren, bearbeiten und versenden. Das finde ich überaus praktisch, da die Qualität meines Samsung nicht oberoptimal ist. Und die Bildqualität gefällt mir absolut. :top:

Danke für deine Ausführungen. Bei Klappdisplay bin ich noch unentschlossen, vorteilhaft ist es sicherlich. WiFi habe ich bislang noch an keiner meiner Kameras gehabt und bislang auch nicht vermisst. Ich kann mir aber vorstellen, dass wenn man es einmal hat, seine Vorzüge schätzen zu lernen.

Im übrigen finde ich die m1 für das Alter überteuert. Die ist mehr als 5 Jahre alt.
Das ist immer noch eine exzellente Kamera, für die man noch recht hohe Gerbrauchtpreise erzielt. Sie mach auch nach 5 Jahren noch tolle Bilder und muss sich in Sachen Bildqualität nicht hinter neueren Modellen verstecken. Egal ob Sony oder die Konkurrenz.

Dann reduziert sich das Problem auf die Frage, ob dir die MI mit ihrer Kompaktheit eher entgegen kommt, oder die MII mit ihrem Klapp-LCD, dafür aber etwas fetter
Ja, dass ist wohl die eigentliche Frage. Kompaktheit oder mehr Ausstattung auf Kosten Derselben.

Weil man so mit der Kamera problemlos auf Bodenhöhe fotografieren kann ohne sich in den Dreck zu legen.
Dafür habe ich andere Kameras.

Du hast ja eine RX10III wenn ich mich nicht irre.
Du irrst.;)

nex69
17.09.2017, 10:43
Du irrst.;)



Die Bemerkung stand unter einem Zitat von Ingo Kober und war an ihn gerichtet.

dey
17.09.2017, 11:00
Dafür habe ich andere Kameras.


Hi Uwe
Das ist die Frage: willst auf ein nützliches Feature zugunsten Kompaktheit und Preis verzichten, weil du es in einer anderen Kamera hast. Denn entweder hast du das Feature nicht dabei oder die Kompaktheit ist völlig flöten gegangen weil du eine zweite Cam dabei hast.

Ich habe (noch) keine adequate Kompakte und muss mir mit einem iphone behelfen, wenn die A99 zu gross ist. Und was ich neben Zoom am meisten vermisse ist die Möglichkeit mit Klappdisplay über die Köpfe vor mir zu fotografieren. Ich würde mir keine Alltags-Cam ohne Klappdisplay kaufen.

nex69
17.09.2017, 11:01
Soviel dicker sind die Klappdisplay RX100 nun auch wieder nicht.

Oldy
17.09.2017, 11:04
Die Bemerkung stand unter einem Zitat von Ingo Kober und war an ihn gerichtet.

Link?
Ich habe noch eine R1. Verwechselt?

nex69
17.09.2017, 11:06
Bei den Zitaten steht jeweils der Name aber egal. Beitrag #12

Oldy
17.09.2017, 11:10
Bei den Zitaten steht jeweils der Name aber egal. Beitrag #12

Irgendetwas würfelst du da gerade gewaltig durcheinander.;)

Auch in Beitrag 12 steht nichts dergleichen.

nex69
17.09.2017, 11:20
Oh Mann. Ich gebs auf. Ingo Kober hat eine RX10III. Bemerkung war an ihn gerichtet. Stand unter einem Zitat von ihm. Ist das nun schwer zu begreifen?
Aber vergiss es einfach. Ist nicht relevant.

dey
17.09.2017, 11:22
Irgendetwas würfelst du da gerade gewaltig durcheinander.;)

Auch in Beitrag 12 steht nichts dergleichen.

Sein Kommentar steht unter einem Zitat, wo er Ingo zitiert und welches er auf Ingo bezieht.
Am Anfang des gleichen Beitrags antwortet er noch dir.
Ich mache das auch öfter ähnlich. Wäre vielleicht eindeutiger, einen neuen Beitrag zu starten wenn man den zitierten wechselt. Mache ich aber auch nicht.

Oldy
17.09.2017, 11:29
@nex69
Mea culpa. Du meintest mich gar nicht. Ich hatte übersehen, dass du den Zizierten gewechselt hast.
Entschuldige.
Danke für den Schubs, Dey.

An alle: Danke für die hilfreichen Beiträge. Ich neige nun doch zur II. Der Preisunterschied ist nun nicht so riesig und die Gefahr, dass ich die zusätzlich Ausstattung später doch vermisse, ist groß. Ich will die Kleine bei Bedarf statt und nicht zusätzlich zu meiner sonstigen Ausrüstung mitführen.
Nun schaue ich mich mal um, wo ich preiswert eine II erstehen kann.

Nochmals danke
Uwe

dey
17.09.2017, 11:41
Viel Freude mit deiner zukünftigen mkii. Möge mein Neid mit dir sein. ;)

ingoKober
17.09.2017, 13:31
Die Bemerkung stand unter einem Zitat von Ingo Kober und war an ihn gerichtet.

Ja, ich habe eine RX10III, aber das heisst ja nicht, dass ich keine RX100II habe- die habe ich nämlich auch..und ich mach damit ab und an auch Tieraufnahmen. Und damit das überhaupt geht, sind mir die 100 statt 70 mm schon lieb.


Viele Grüße

Ingo

so nie
17.09.2017, 13:57
Den Biltzanschluss hatte ich vergessen. Ich hoffte, wegen der guten ISO-Fähigkeit auf einen externen Blitz verzichten zu können.
Die MIII kommt wg. des Preises nicht in Frage.

Die RX 100 II hat einen anderen Sensor wie die RX 100 I. Zudem eine etwas größere Brennweite.
Wenn man hauptsächlich Fotos macht und wenig filmt, ist m.E. die II das beste Angebot, schon wegen des Klappdisplays und der Preisunterschied dürfte nicht zu groß ausfallen.
Das eingebaute Blitzgerät ist an sich nicht schlecht, ich habe mir ein Alternativ-Blitzgerät eines anderen Herstellers gekauft zu einem Drittel des Preises für den Originalblitz.

Oldy
17.09.2017, 14:00
Die RX 100 II hat einen anderen Sensor wie die RX 100 I
Das wäre mir jetzt neu. Ist das so?

so nie
17.09.2017, 14:08
Das wäre mir jetzt neu. Ist das so?

Auszug:
Bildqualität:
Bei der Bildqualität haben alle RX100-Modelle der Kompaktkamera-Konkurrenz (sieht man einmal von APS-C-Modellen mit Festbrennweiten ab) etwas voraus. Dies liegt am 13,2 x 8,8mm großen Bildsensor, der allgemein als 1,0-Zoll-Sensor bezeichnet wird. Dieser fällt rund dreimal so groß wie die bei vielen Premium-Modellen eingesetzten 1/1,7“-Sensoren aus und erlaubt damit größere Pixel. Grundsätzlich unterscheiden sich die Bildsensoren der drei RX100-Kameras nur in einem wesentlichen Punkt. Der Sensor der Sony Cyber-shot DSC-RX100 I wird von der Vorderseite belichtet, der der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und RX100 III von der Rückseite (BSI Sensor mit Backside Illumination Technologie). Dadurch fällt mehr Licht auf die Photodioden, was laut Sony eine Rauschverbesserung um rund eine Blendenstufe ergeben soll.

Lies mal hier mehr:
http://www.dkamera.de/news/vergleichstest-sony-cyber-shot-rx100-i-rx100-ii-rx100-iii/

Die RX 100 I ist nicht schlecht, wäre aber aus den Unterschieden zur II keine Option für mich für die paar Euro mehr an Investition.
Die III und IV kann man sich schenken, so lange der Schwerpunkt nicht auf Videos liegt, schon alleine wegen der geringeren Brennweite.

Oldy
17.09.2017, 14:15
Den Artikel kenne ich, wie auch eine Menge anderer Testberichte. Da steht allerdings nur, dass das Licht anders auf den Sensor gelenkt wird, nicht das bei der II und III ein anderer Sensor verbaut ist.

Ahh, gerade noch einmal nachgeschaut. Das Sensordesign ist tatsächlich ein anderes. Digitalkamera.de schreibt:
Bei der neuen RX100 II hat Sony das Sensordesign nochmals verbessert: Der Bildwandler ist nun in BSI-Technologie ausgeführt, die Verdrahtung liegt hier nicht vor den lichtempfindlichen Zellen, sondern dahinter. Laut Sony nimmt dadurch die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors bei der RX100 II um ca. 40 Prozent zu.
Danke für den Hinweis, das hatte ich glatt überlesen.

Ein weiters Pro-Argument für die II. Die III kommt aufgrund des anderen Objektivs für mich nicht in Frage.

so nie
17.09.2017, 14:18
Wenn er anders belichtet wird, ist es folglich auch ein anderer Sensor.
Hier noch die Tipps bezüglich eines Fremdblitzes:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180730

Im Bereich bis zur Vergrößerung A4 hält die Sony RX 100 II gut mit der Nikon D5200 mit. Darüber hinaus macht sich der größere Sensor natürlich schon bemerkbar.
Vergleiche gibts dazu auch bei dkamera.

hartin
17.09.2017, 15:24
Auszug:
Bildqualität:
Bei der Bildqualität haben alle RX100-Modelle der Kompaktkamera-Konkurrenz (sieht man einmal von APS-C-Modellen mit Festbrennweiten ab) etwas voraus. Dies liegt am 13,2 x 8,8mm großen Bildsensor, der allgemein als 1,0-Zoll-Sensor bezeichnet wird. Dieser fällt rund dreimal so groß wie die bei vielen Premium-Modellen eingesetzten 1/1,7“-Sensoren aus und erlaubt damit größere Pixel. Grundsätzlich unterscheiden sich die Bildsensoren der drei RX100-Kameras nur in einem wesentlichen Punkt. Der Sensor der Sony Cyber-shot DSC-RX100 I wird von der Vorderseite belichtet, der der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und RX100 III von der Rückseite (BSI Sensor mit Backside Illumination Technologie). Dadurch fällt mehr Licht auf die Photodioden, was laut Sony eine Rauschverbesserung um rund eine Blendenstufe ergeben soll.

Lies mal hier mehr:
http://www.dkamera.de/news/vergleichstest-sony-cyber-shot-rx100-i-rx100-ii-rx100-iii/

Die RX 100 I ist nicht schlecht, wäre aber aus den Unterschieden zur II keine Option für mich für die paar Euro mehr an Investition.
Die III und IV kann man sich schenken, so lange der Schwerpunkt nicht auf Videos liegt, schon alleine wegen der geringeren Brennweite.

Moin,
hätte ich das vorher gewusst?

Ich hatte eine sehr gute RX100 (leider jetzt defekt)und habe auf eine RX100 IV "aufgerüstet" nun bin ich enttäuscht von den Fotos(ich filme nie!) die Fotos der RX100 waren "knackiger" schärfer" und einfach insgesamt besser,natürlich ist die RX100 IV schneller usw.. aber eben nicht den hohen Preis(kostet neu ja doppelt soviel) Wert,aus meiner Sicht.

Ich kaufe jetzt wieder eine "alte" neue RX100 !

LG

so nie
17.09.2017, 15:38
Ab der RX 100 II bringt der Sensor keine wesentlichen Unterschiede mehr, mit den Folgemodellen hat man mehr die Wünsch der Filmer befriedigt. Ich würde mir jedoch wegen des überschaubaren Mehrpreises keine 100 I nehmen, denn ein klappbares Display und der etwas größere Zoombereich sind schon eine Überlegung wert ....

Reisefoto
17.09.2017, 17:43
Schaut man sich bei Imaging-Resource die Vergleichsbilder an und pickt z.B. die RX100 und RX100II bei ISO 1600 heraus, sieht man, das die RX100 eine bessere Bildqualität als die RX100II hat. Für mich persönlich wäre damit schon die Frage beantwortet, welches Modell vorzuziehen wäre.

Mit den BSI-Sensoren hat Sony auch mehr Leistung wie höhere Auslesegeschwindigkeit usw. implementiert. Das geht u.U. zu Lasten der Bildqualität, z.B. durch mehr Wärmeentwicklung auf dem Sensor. Ein Klappdisplay ist schön, aber da der kleine Sensor ohnehin schon deutliche Kompromisse bei der Bildqualität mit sich bringt, halte ich die Bildqualität für den wichtigeren Punkt.

Was bei der RX100 wirklich stört, ist der fehlende eingebaute Sucher, aber den gibt es ja erst ab der III, die am langen Ende noch weniger Brennweite hat. Weitwinkel kann man notfalls durch Panorama ersetzen, sofern nicht zuviel Bewegung im Bild ist, aber Tele muss schon im Objektiv drin sein.

Als Alternative möchte ich noch die Panasonic TZ100 ins Spiel bringen, die einen sogenannten umgerechneten Brennweitenbereich von 25-250mm hat. Das Objektiv ist zwar nicht ganz so gut wie das der RX100 und der EVF wohl eher mäßig, aber lieber einen mäßigen EVF als in der Sonne mit dem Display bei der Bildgestaltung ein Ratespiel zu spielen. Test der TZ100 bei Dpreview:
https://www.dpreview.com/reviews/power-zoom-panasonic-lumix-dmc-zs100-tz100-review

nex69
17.09.2017, 19:08
Die III und IV kann man sich schenken, so lange der Schwerpunkt nicht auf Videos liegt, schon alleine wegen der geringeren Brennweite.

Stimmt so nicht ganz!

Die III bietet keinen Vorteil beim filmen gegenüber der II. Der Vorteil liegt im eingebauten Sucher (es soll ja Leute geben, die den gerne benutzen) und dem lichtstärkeren Objektiv mit mehr Weitwinkel. Auf die geringere Brennweite pfeife ich. Mir ist 24 lieber als 28 am Anfang. Den Zubehörschuh der II halte ich für überflüssig wenn man keinen externen Blitz montieren will. Sony hat das wohl auch eingesehen und so blieb die II die einzige RX100 mit Zubehörschuh.

Erst die IV kann 4k und hat einige weitere Features für Filmer (brauche ich auch nicht).

Und wer einen schnellen AF will muss die V kaufen.

Und ja wem halt 28-100 mit f4.9 am Ende lieber sind als 24-70 mit f2.8 am langen Ende muss die I oder II kaufen. Ist halt so.

so nie
18.09.2017, 10:56
Stimmt so nicht ganz!

Die III bietet keinen Vorteil beim filmen gegenüber der II. Der Vorteil liegt im eingebauten Sucher (es soll ja Leute geben, die den gerne benutzen) und dem lichtstärkeren Objektiv mit mehr Weitwinkel. Auf die geringere Brennweite pfeife ich. Mir ist 24 lieber als 28 am Anfang. Den Zubehörschuh der II halte ich für überflüssig wenn man keinen externen Blitz montieren will. Sony hat das wohl auch eingesehen und so blieb die II die einzige RX100 mit Zubehörschuh.

Erst die IV kann 4k und hat einige weitere Features für Filmer (brauche ich auch nicht).

Und wer einen schnellen AF will muss die V kaufen.

Und ja wem halt 28-100 mit f4.9 am Ende lieber sind als 24-70 mit f2.8 am langen Ende muss die I oder II kaufen. Ist halt so.

Die Lichtstärke der RX 100 III ist im Grunde nur ein "Placebo", weil sie nur bei absolutem Weitwinkel aufrecht erhalten wird. Nur einen kleinen Schritt weiter liegt sie sofort auf f4,9 und kleiner. Macht somit kaum Unterschied. Da wäre mir ein Objektiv bis "100 mm" wichtiger. Kommt halt darauf an, welche Schwerpunkte jeder Einzelne hat.

nex69
18.09.2017, 11:11
Die Lichtstärke der RX 100 III ist im Grunde nur ein "Placebo", weil sie nur bei absolutem Weitwinkel aufrecht erhalten wird. Nur einen kleinen Schritt weiter liegt sie sofort auf f4,9 und kleiner.

Unsinn. Ich glaube du kennst die RX100III gar nicht :roll:. Das Objektiv hat am langen Ende f2.8 und nicht 4.9! f4.9 hat es nur wenn man abblendet :crazy:. Bitte erst richtig informieren bevor man etwas behauptet.

RX100I und II: KB 28-100 f1.8-4.9
RX100III-V: KB 24-70 f1.8-2.8

Und jetzt kommt dann vermutlich wieder einer der sagt, dass man die Blendenwerte noch mit 2,7 multiplizieren müsse. Ja wenn es um die Schärfentiefe geht, ist das richtig.

ingoKober
18.09.2017, 11:12
Im Bereich bis zur Vergrößerung A4 hält die Sony RX 100 II gut mit der Nikon D5200 mit. Darüber hinaus macht sich der größere Sensor natürlich schon bemerkbar.
Vergleiche gibts dazu auch bei dkamera.

Da geht mehr als DinA4:Ich habe von der RX100II eine Vergrößerung auf ca 200 x220 cm als Volierenrückwand hängen und bin damit sehr zufrieden!

6/VoliereJan2016.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244478)

Viele Grüße

Ingo

so nie
18.09.2017, 11:29
Unsinn. Ich glaube du kennst die RX100III gar nicht :roll:. Das Objektiv hat am langen Ende f2.8 und nicht 4.9! f4.9 hat es nur wenn man abblendet :crazy:. Bitte erst richtig informieren bevor man etwas behauptet.

RX100I und II: KB 28-100 f1.8-4.9
RX100III-V: KB 24-70 f1.8-2.8

Und jetzt kommt dann vermutlich wieder einer der sagt, dass man die Blendenwerte noch mit 2,7 multiplizieren müsse. Ja wenn es um die Schärfentiefe geht, ist das richtig.

Mit der Grundbrennweite hast Du recht. dkamera hat bei 6400 ISO und Tagesaufnahme f4 angegeben, zum Teil bereits ab ISO 200. Abblenden bleibt bei Tageslicht kaum aus, insofern wirds soo viele Situationen kaum geben, wo tatsächlich 2.8 zur Geltung kommt, genau so wenig wie man sowohl mit der RX 100 II oder III Aufnahmen mit 1,8 zuhauf in der eigenen Sammlung hat. Desgleichen, sieht man über viele Jahre seine Bilder durch, wird die Mehrzahl bis 130 mm KB entstanden sein. Dies war auch der Grund, weshalb ich von Nikon Spiegelreflex auf Sony umgestiegen bin.
Die Werte sind das Eine, die Praxis und der Nutzen von Werte das Andere. ;)
.... einfach mal die eigenen Bilder durchsehen.... ;)

nex69
18.09.2017, 11:36
dkamera hat bei 6400 ISO und Tagesaufnahme f4 angegeben, zum Teil bereits ab ISO 200.

Ich benutze meistens die Zeitautomatik und da bestimme ICH welche Blende die Kamera zu verwenden hat. Und dann bleibt sie auch bei f2.8. Ich kenne die RX100I und III aus eigener Erfahrung.


Abblenden bleibt bei Tageslicht kaum aus, insofern wirds soo viele Situationen kaum geben, wo tatsächlich 2.8 zur Geltung kommt, genau so wenig wie man sowohl mit der RX 100 II oder III Aufnahmen mit 1,8 in der eigenen Sammlung hat.

Ob 2.8 "zur Geltung kommt" oder nicht, kommt ja wohl auf den Einsatzzweck an. Nicht jeder fotografiert nur draussen bei Sonnenschein.

ingoKober
18.09.2017, 11:44
......genau so wenig wie man sowohl mit der RX 100 II oder III Aufnahmen mit 1,8 zuhauf in der eigenen Sammlung hat.

Wirklich. Ich habe gerade mal die EXIFs nur des EINEN Bildes gecheckt, dass ich gerade hier im Thread gezeigt habe: Kamera war RX100II; Blende war 1.8


Zufall?

Viele Grüße

Ingo

so nie
18.09.2017, 19:03
Wirklich. Ich habe gerade mal die EXIFs nur des EINEN Bildes gecheckt, dass ich gerade hier im Thread gezeigt habe: Kamera war RX100II; Blende war 1.8


Zufall?

Viele Grüße

Ingo

... wahrscheinlich! :-))) Es sei denn, Du hättest bisher nur 1 Bild gemacht. ;-)

Ansonsten weiß ich nicht wie viele Auslösungen ich in fast 40 Jahren Fotohobby schon hinter mir habe, gleich ob mit Praktika, Olympus, Canon, Nikon oder jetzt RX 100II, f 1,8 dürfte quantitativ nicht besonders herausragen, es sei denn, Hauptthema wäre wohl Indoor.

nex69
18.09.2017, 19:25
es sei denn, Hauptthema wäre wohl Indoor.

So wie bei meiner RX100III. Die benutze ich fast nur Indoor. Das ist meine Immerdabei Kamera.

In den letzten 3 Jahren habe ich mehr fotografiert als in den 30 Jahren davor. Das war ja früher teurer als jetzt.

dinadan
18.09.2017, 23:09
f 1,8 dürfte quantitativ nicht besonders herausragen, es sei denn, Hauptthema wäre wohl Indoor.

Ich hatte sowohl die originale RX100 als auch die MkIV und habe bei beiden sehr viele Fotos bei maximalem Weitwinkel gemacht, genau wegen der f1.8.

Oldy
23.09.2017, 12:36
Nun habe ich vorgestern zugeschlagen..
Eine RX100 I.
Ich konnte nicht anders, weil bei einem Händler in Düsseldorf ein Einzelstück stand und der Händler mir ein unwiderstehliches Angebot gemacht hat.
Die Sony RX100 I plus eine Sandisk Ultra mit 64 GB für 300 Euro. Bei voller Gewährleistung / Garantie.
Da habe ich mir gedacht, ich versuche es erst einmal. Bei den hohen Gebrauchtpreisen dürfte ich gut wegkommen, wenn ich mich doch entschließe, eine II zu kaufen. Aber nun teste ich erst einmal.

Der erste Eindruck von den Bilder ist erstaunlich. Ich habe erst einmal nur in Jpeg fotografiert selten so knackige und brillante Bilder OOC gesehen. Ausser einem möglichen Beschnitt braucht man da gar nichts mehr zu machen. Jedenfalls bei den Outdoorbildern.
Indoorbilder werden auch richtig gut, nur Sonys 30ms sind zu wenig. Hier fotografiere ich sicherheitshalber doch im Modus S mit 80 oder 100ms.
Der kleine Blitz leistet für seine Größe Erstaunliches.

Erstaunlich kompaktes, kleines Ding, nur halten kann ich sie nicht sehr gut, weil sie vorne so glatt ist. Ich habe mir daher den Sony-Griff bestellt, der vorne aufgeklebt wird (und einen Displayschutz gleich dazu).
Ich hatte auch an die Belederung gedacht, weiss aber nicht, ob die Griffigkeit dann viel besser ist. Schick aussehen tut es allemal.

Im Moment wühle ich mich durch das umfangreiche Menue und hole mir Tips aus dem Internet. Im DSLR-Forum gibt es dafür einen gewaltigen Thread.
Nun habe ich die Kleine immer in der Hemdtasche und fotografiere drauf los, um die Kamera besser kennenzulernen.

Danke noch einmal an alle für die hilfreichen Tips. Ich werde mal ein paar Bilder einstellen.

lg
Uwe

Nachtrag: Ich glaube, ich bin gerade ein bisschen verliebt (in die RX100).:roll:

Noch ein Nachtrag: Gerde ich das Schutzglas und der Sony-Griff gekommen. Beides habe ich schon abgebracht.
Durch den Griff kann man die RX100 viel besser halten. Man fühlt sich sicherer und schick aussehen tut das Teil auch noch.

Orbiter1
23.09.2017, 13:57
Glückwunsch zum Kauf der RX100. Ich habe beide Versionen, nutze aber nur noch die II. Mit der RX100 fotografiert meine Frau. Die IIer schätze ich weg der zusätzlichen Möglichkeiten die der Klappbildschirm und der Zubehörschuh bieten. Habe dazu einen Sony Blitz HVL-F20M. Der ist sehr kompakt und harmoniert sehr gut mit der RX100 II. Den "Griff" nutze ich ebenfalls. Auch mir war das Gehäuse zu glatt. Ich wünsche dir noch viel Spaß mit der RX100.

Oldy
24.09.2017, 13:15
Nun liebäugele ich doch mit einer Ey-Fi-Karte.
Ich möchte die Bilder direkt auf mein IPad speichern. Was funktioniert hier am Besten in Sachen Kompatibilität?
Hat jemand so eine Karte im einer R100 I im Einsatz?

lg
Uwe

Oldy
30.09.2017, 18:02
Problem.
Meine RX100 mag sich nicht mehr mit meinem Mac verbinden (High Sierra).
Sie geht in den USB-Mode und dann steht da auf dem Display "Verbinde..." und das war es dann.
Was ich schon Gemacht habe.
-Kamera ohne Hub direkt an den Mac. Nix.
-Zurück auf Werkseinstellung. Nix.

Nun versuche ich es mal mit einem WinPC.

lg
Uwe

Nachtrag:
Erledigt. An einem Win-PC das gleiche Spiel. Da muss ich wohl zum Händler.

fritzenm
30.09.2017, 19:10
Uwe:

Schon versucht, den USB-Modus an der Kamera umzustellen? (Schraubenschlüssel 2 - USB Verbindung auf "Massenspeicher")

Ansonsten bliebe auch noch die Option, die Karte rauszunehmen und in den Slot deines Cpmuters zu stecken.

Oldy
30.09.2017, 20:17
Uwe:

Schon versucht, den USB-Modus an der Kamera umzustellen? (Schraubenschlüssel 2 - USB Verbindung auf "Massenspeicher")

Ansonsten bliebe auch noch die Option, die Karte rauszunehmen und in den Slot deines Cpmuters zu stecken.

Wenn ich von "Auto" auf "Massespeicher" stelle, kommt die Meldung:
"Überprüfen Sie das angeschlossene Gerät"
Ich denke, da liegt ein Defekt vor.

lg
Uwe

fritzenm
30.09.2017, 23:01
Wenn ich von "Auto" auf "Massespeicher" stelle, kommt die Meldung:
"Überprüfen Sie das angeschlossene Gerät"


Könnte auch schlicht noch der Treiber fehlen. Hab die RX100 schon seit 2012 und weiss deshalb nicht mehr, was ich gemacht habe. Auf meinem rechner (win) habe ich übrigens PMH installiert, verwende dieses jedoch nicht um die Fotos zu transferieren. Das mache ich manuell über die Win-Bordwerkzeuge. Aber möglich, dass der Treiber mit PMH installiert wurde.

Noch eine Idee: verwendest du das Original-Kabel? Ich meine schon gelesen zu haben, dass es mit Fremdkabeln Probleme gegeben hat.

yoyo
30.09.2017, 23:18
Noch eine Idee: verwendest du das Original-Kabel? Ich meine schon gelesen zu haben, dass es mit Fremdkabeln Probleme gegeben hat.

Das kann schon sein: Mein Navi z.B. nimmt nur mit dem Originalkabel eine Verbindung auf. Mit anderen Kabeln sehe ich auch nur "Verbinde" - und das wars.
Auch in Threads, die sich mit fehlgeschlagenen SONY-Firmwareupdates beschäftigten, wurde über diesen Umstand berichtet.
Just my 2C

Oldy
01.10.2017, 14:00
Das ist nicht zu fassen.
Sowohl das Sonykabel wie auch zwei weitere Kabel funktionieren nicht (mehr). Dann fiel mir ein, das ich mir vor Tagen in einem Tedi-Markt ein Kabel für einen € (1€ !!) mit genommen habe. Aus dem Blister genommen, angeschlossen und siehe da: Das funktioniert.:shock:
Es scheint an den filigranen Steckern zu liegen (und dass man mit einigen nur laden kann).
Von den Biiligkabeln hole ich mir am Montag noch fünf Stück und lege sie mir auf Lager.

Ich finde es aber erschreckend, dass das beiliegende, originale Kabel von Sony so schnell kaputt geht.

Danke für die zahlreichen Tips.

lg
Uwe

Norbert W
01.10.2017, 14:40
Schön das es funktioniert, trotzdem eigentlich unfassbar.

fritzenm
01.10.2017, 22:42
...
Sowohl das Sonykabel wie auch zwei weitere Kabel funktionieren nicht (mehr).

Kabels durch Malware oder Virus verseucht? :crazy:

Freut mich, dass es funzt.

Oldy
09.10.2017, 10:51
Ich bin gerade in Berlin und habe bewusst nur die RX100 mitgenommen. Alles gut.
Zum Speichern der Fotos nutze ich ein IPad Air 2 (IOS 11) mit Lighning-Adapter. Funktioniert bei den Fotos wunderbar.
Nun werden aber die Videos bei der RX100 in einem anderen Ordner gespeichert als die Fotos und daher nicht mit übertragen. Wie lese ich die nun aus?
Kann die RX100 auch Fotos und Videos in einem Ordner speichern oder gibt es eine Möglichkeit, den Videoordner mit dem IPad auszulesen?

Lg
Uwe

Millefiorina
09.10.2017, 11:58
Nun liebäugele ich doch mit einer Ey-Fi-Karte.
Ich möchte die Bilder direkt auf mein IPad speichern. Was funktioniert hier am Besten in Sachen Kompatibilität?
Hat jemand so eine Karte im einer R100 I im Einsatz?

lg
Uwe

Glückwunsch zur neuen Cam und Danke für diesen Thread, der auch mir sehr geholfen hat. Mein Mann hat die I, und mir würde das Klappdisplay echt fehlen. Ich denke, bei mir wird es die II zu Weihnachten.

Nun zu Deiner Eye-Fi Karte. Ich nutze meine manchmal an der a65 in Verbindung zum iPad mini und Makro-Aufnahmen. Eigentlich bin ich enttäuscht, denn es dauert doch immer bis die Bilder erstmals überspielt werden. Außerdem hat die App, die jetzt Keenai heisst, alle Bilder, die auf dem iPad waren, zu sich kopiert ... und dann war irgendwann der Speicher des iPads voll ... Das kann man dann in den Einstellungen ändern ... aber es hat mich einige Zeit und Nerven gekostet, bis mir das aufgefallen ist und ich herausgefunden habe, wie ich es ändern konnte. Kurzum: ich würde mir die Karte nicht mehr kaufen.

Dir weiterhin viel Spaß mit dem neuen Teil!