PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : große Preisunterschiede bei Online Händlern


der.Saboteur
14.09.2017, 22:36
Hallo zusammen,

ich konnte leider keinen allgemeinen Thread finden, daher meine Frage hier konkret. Ich möchte mir ein SEL1670z zulegen und bin nun auf große Preisunterschiede gestoßen.

Der Fotoladen um die Ecke (Hamburg) bietet es mr für 869€ an, bei Amazon geht es für 875 weg, bei eBay mit Versand aus D auch für ca. 875. Nun das verwunderliche: Wenn ich es von einem Händler aus Irland, Frankreich oder GB schicken lassen, bekomme ich ein neues (!) ab 659€ (zB kachashop oder tobydeals). Die gebraucht-Preise sind genauso hoch. Ähnliches ist beim Zoom SEL55-210 zu erkennen.

Wie kann das sein? Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht? Ich konnte bisher keinen Haken finden. Versand ist drin, die Bewertungen sind durchweg gut (auch bei Verkauf von anderer teuren Elektronik).

nex69
14.09.2017, 22:39
Wenn ich es von einem Händler aus Irland, Frankreich oder GB schicken lassen, bekomme ich ein neues (!) ab 659€ (zB kachashop oder tobydeals).

Vermutlich Grauimporte aus Hongkong. Ganz einfach. Und darüber findest du hier im Forum mehrere Threads.

pekase
15.09.2017, 13:10
Ich kaufe immer, und das nicht seit gestern, beim Händler um die Ecke in Hamburg. Selber Preis wie amazon, mehr oder weniger, aber ein toller Service. Einmal hatte das neu gekaufte Objektiv vom Anfang an eine Macke - aber ich konnte es sofort gegen ein Anderes tauchen. Nun sind wir beim Thema.

Die Objektive aus Irland und Frankreich haben "seller's guarantee". Was immer das bedeutet.

aidualk
15.09.2017, 13:21
Vermutlich Grauimporte aus Hongkong.

Natürlich - steht zumindest bei 'Kachashop' auch dabei.


Die Objektive aus Irland und Frankreich haben "seller's guarantee". Was immer das bedeutet.

1 Jahr Garantie über den Händler, nicht offiziell über den Hersteller.

Ich habe mir vor einiger Zeit eine A7SII über 'Kachashop' gekauft. Mehr als 1000 EURO unter dem Preis von namhaften deutschen Verkäufern. Über 14.000 Bewertungen bei ebay, davon 99,7% positive, und der Bericht eines Fotokollegen, der eine problemlose Garantieabwicklung hatte, hatten mein Zögern beendet. :zuck:

FjCruiser
15.09.2017, 13:32
Ich stimme, Aidualk, vollkommen und in jedem Punkt zu.

droehnwood
15.09.2017, 14:29
Hallo,

erklärt ist es ja nun ... dennoch, mein Senf:

Ich habe Gerätschaften, die ich gerne vorab testen oder anfassen wollte, auch in Hamburgs einschlägigen Foto-Fachgeschäften erworben.

Interessant dabei, das eines dieser Objektive ebenfalls aus England kam, was dazu führte, das ich eine art Garantiezettel beim Händler ausfüllen musste. Immerhin gab es dafür einen günstigen Online-Preis, mit vorherigem Test. Auch nicht schlecht.

Meine A6500 mit 1670Z habe ich auch aus Irland bezogen. Man darf sich da nur keinen Illusionen hingeben: So ganz astrein ist das nicht. Immerhin hat man selbst keinen Fehler gemacht / Betrug begangen...

Gerade beim 1670z wird ja viel über Serienstreuung und in Folge dessen De-Zentrierungen geredet. Da ist das natürlich so eine Sache... Ich habe mich getraut, und bin zufrieden.

Wäre ein Gebrauchtes verfügbar gewesen, so hätte ich wohl da zugeschlagen. Manche Freaks selektieren ordentlich vor, da ist dann ein Gebrauchtkauf ggf. sogar von Vorteil!

Einen Garantiefall hatte ich glücklicherweise noch nicht...

Gruß, Heiko

meshua
15.09.2017, 15:10
Neben HK-Importware kann es auch EU-Ware sein, welche eine ganz normale Preisdiskriminierung aufweist. Die Kaufkraft in Spanien/Italien ist eben nicht die gleiche, wie in Schland. Da kann man nicht so viel "verlangen" :P

Ich schaue mit bestimmte Produkte auch gern bei Amazon.fr/it/es an - die Preisunterschiede sind oft erklecklich....

Viele Grüße, meshua

nex69
15.09.2017, 17:23
Manche Geräte sind beim Kachashop nicht viel günstiger als in der Schweiz. Z.B. das neue FE 12-24.

wwjdo?
15.09.2017, 17:41
Die Schweiz ist ja auch das Fotoparadies Europas! :mrgreen:

heretic
17.09.2017, 11:35
technisch und qualitativ sollten ja alle gleich sein, egal wo man diese auf der Welt erwirbt oder?

Lediglich in Garantie- oder Gewährleistungsfällen wird es dann interessant.

Ich werde mein nächstes Objektiv (SEL24 f1,8 ZA) ebenfalls von Kachashop erwerben. Bei einer Preisdifferenz von fast 300 € gehe ich das Risiko ein bei einem zuverlässigen Händler (welcher selbst zumindest für ein Jahr Garantie gewährt) zu kaufen.

Oldy
17.09.2017, 11:50
Das hier könnte hilfreich sein.
https://www.jreitter.com/ebay-grauimport-meine-erfahrungen/

BeHo
17.09.2017, 11:50
[...]Ich schaue mit bestimmte Produkte auch gern bei Amazon.fr/it/es an - die Preisunterschiede sind oft erklecklich....[...]

Da habe ich auch schon gekauft. Versendet wurde dann teiweise sogar aus Deutschland.

usch
17.09.2017, 15:40
Und vielleicht kann man diesen Grauimporte-Thread mal aus dem Technik-Bereich zu den drei Dutzend anderen Grauimporte-Threads ins Café verschieben? :roll:

miso
19.09.2017, 11:05
Ich informiere mich immer im Internet und kauf dann beim kleinen Fotohändler meines Vertrauens, der mir aus diesem Grund den Preis des günstigsten Onlineangebots macht.
:D:top:

heretic
19.09.2017, 11:25
wie bereits geschrieben wird mein nächstes Gläserset das SEL 24 f1,8 ZA sein. Dieses kostet um die 960 € im dt. Handel, etwas <700 bei Import.

Kann dein Händler des Vetrauens tatsächlich einen solchen Preis(nachlass) bieten? Wenn ja, dann bitte ich um Info - dann kaufe ich sofort bei diesem :crazy:

nex69
19.09.2017, 11:32
Ich informiere mich immer im Internet und kauf dann beim kleinen Fotohändler meines Vertrauens, der mir aus diesem Grund den Preis des günstigsten Onlineangebots macht.

Einen solchen Händler habe ich auch gefunden :crazy:

pekase
19.09.2017, 13:09
Einen solchen Händler habe ich auch gefunden :crazy:

Wo?

nex69
19.09.2017, 13:15
In der Zentralschweiz

DonFredo
19.09.2017, 13:25
Und vielleicht kann man diesen Grauimporte-Thread mal aus dem Technik-Bereich zu den drei Dutzend anderen Grauimporte-Threads ins Café verschieben? :roll:

...natürlich...