Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Crane 2 - Der neue von Zhiyun
winniepooh
13.09.2017, 15:14
Gerade erst vor ein paar Wochen den Crane M gekauft, kommt Zhiyun nun mit dem neuen Crane 2 um die Ecke. Hmmm, lohnt sich ein Umstieg auf den Crane 2 ? Klar, 3,2kg max. Traglast, diverse Einstellungen direkt am Crane statt via App einstellbar und das vermeintlliche "Killerfeature" Follow Focus. Dummerweise steht dieser Follow Focus (aktuell) nur Canon User zur Verfügung. Sony und Panasonic User gehen leer aus. Ob sich das in Zukunft ändern kann (wird) hängt natürlich auch von Sony/Panasonic selbst ab.
Ich persönlich war erst Feuer und Flamme nach der ersten Ankündigung. Mittlerweile bin ich allerdings ein wenig abgekühlt, denn ausser der wirklich grossen Traglast und der Stativplatte ist da jetzt nix grossartig neues dazu gekommen. Wenn, ja wenn denn die ganze Kamerasteuerung via Gimbal doch noch funktionieren würde.
Ich beobachte auf jeden Fall weiter.
https://m.youtube.com/watch?v=tsCDgVAQ8fk
Gruss
Winnie
Ja ich dachte bei Ankündigung ich müsse in die Tastatur beißen , da ich mir vor kurzen erst den Crane in der ersten Version gekauft habe.
Nachdem ich allerdings gelesen hatte, dass Sony die Fokussteuerung über usb nicht unterstützt...
Egal. Das wäre, wie du schon sagst, das Killerkaufargument.
Von daher kann ich wenigstens zufrieden ins Bett gehen und mich auf die nächsten Aufnahmen mit meinem Crane freuen.
Mike Hope
14.09.2017, 12:56
Geht mir genauso, aber jetzt weiß ich auch warum der so billig war ...
winniepooh
14.09.2017, 13:09
In der Tat, es gibt für die V2 Besitzer aktuell keinen Grund zum Wechsel auf den Crane 2. Für mich als Crane M Besitzer könnte das aufgrund der max. Traglast ggf. ein kleiner Anreiz sein. Allerdings ist mir das allein zu wenig. Mal schauen, wie sich der Preis des Crane V2 jetzt so entwickelt.
Gruss
Winnie
Hi,
ich habe mir wegen des günstigen Preises nun einfach mal den V2 bestellt (400 EUR).
Habt ihr irgendwelche Tipps für einen Anfänger?
Powerzoom funktioniert ja nur mit dem entsprechenden Kabel oder?
Das hat, wenn ich die Bilder richtig gesehen habe, doch auf der einen Seite einen 3.5mm Klinkenanschluss und auf der anderen einen Micro USB.
So ein Kabel habe ich zum Auslösen durch den Yongnuo Funkauslöser (Hatte ich damals selbst zusammen gelötet). Funktioniert das auch?
winniepooh
09.10.2017, 16:45
Hi,
ich habe mir wegen des günstigen Preises nun einfach mal den V2 bestellt (400 EUR).
Habt ihr irgendwelche Tipps für einen Anfänger?
Powerzoom funktioniert ja nur mit dem entsprechenden Kabel oder?
Das hat, wenn ich die Bilder richtig gesehen habe, doch auf der einen Seite einen 3.5mm Klinkenanschluss und auf der anderen einen Micro USB.
So ein Kabel habe ich zum Auslösen durch den Yongnuo Funkauslöser (Hatte ich damals selbst zusammen gelötet). Funktioniert das auch?
Hi,
Glückwunsch erst mal zum Crane. Du wirst (vermutlich) viel Freude damit haben. Wo hast du denn die V2 Version für 400 Euro her ? Gebraucht ? Auf Amazonien kostet die neu noch immer um die 630 Steine. Na egal, wie dem auch sei. Der Zoom funktioniert nur mit wenigen Objektiven bei Sony, dass 16-50er Kit, das 18-105er z.B. auch (wenn ich mir nicht irre). Anonsten muss es das Objektiv halt unterstützen.
Was das Kabel angeht, so verwechselst du das wohl mit der Panasonic Version (oder du nutzt auf dem Crane eine Panasonic, kann ja auch sein), ansonsten brauchst für eine Sonycam dieses Kabel:
https://www.amazon.de/Zhiyun-Kontrollkabel-Sony-Unterst%C3%BCtzt-Fotografieren/dp/B074GZ1TRZ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1507559447&sr=8-1&keywords=crane+v2+steuerkabel
Ich persönlich kann dir auch noch den Dual Handle Grip für den Crane nahelegen, der hilft ungemein beim filmen. Ich möchte das Teil nicht mehr missen.
https://www.amazon.de/Handheld-Grip-Zhiyun-Crane-Stabilisator/dp/B01M6D65CR/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1507560097&sr=1-1&keywords=crane+dual+handle
Dazu hab ich mir noch die (neue) Remote Control gekauft. Passt perfekt auf den Dual Handle und lässt sich super mit dem Daumen bedienen.
https://www.amazon.de/Zhiyun-Wireless-Smooth-2-Smooth-3-Stabilizer/dp/B073S5SHH5/ref=sr_1_fkmr1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1507560097&sr=1-2-fkmr1&keywords=crane+dual+handle
Aber, auch dieser Zubehörkram geht natürlich ins Geld.
Gruss
Winnie
Hi,
Ich habe wirklich das falsche Kabel gesehen. In der Überschrift steht sony, aber es ist ein Panasonic Kabel. Danke für den Hinweis xD jetzt noch schauen wo man das bestellen kann und wo die Lieferzeit nicht ein Monat beträgt.
Ich werde das Sony 18-105 zum Filmen benutzen.
Gekauft bei ebay neu Versand aus Frankreich. Mal gucken was mich da erwartet :)
Bewertungen waren gut und kauf ist ja abgesichert.
winniepooh
09.10.2017, 17:14
Ahh, Ebay. Hatte mir sowas schon gedacht. Dann viel Spass mit dem Teil.
Eine Sache möchte ich aber noch erwähnen, falls du vorhast z.B. einen externen Fieldmonotor gleichzeit mit dem Powerzomm, also sprich mit dem Kabel zu verwenden. Das wird dann so mit einem normalen HDMI Kabel nicht funktionieren, da das Cranekabel zur Steuerung mit deiner Kamera verbunden werden muss (wobei ich nicht weiss welche Cam du benutzt). Bei der a6300/a6500 ist es leider so, dass dieses Kabel vom Crane zur Kamera den gesamten HDMI/Audioeingang zupflastert. Das bedeutet, man kann einen externen Monitor sowie das Steuerkabel dann nicht gleichzeitig benutzen. Solttest du das wollen, so müsstest du dir noch extra ein Flachband HDMI Kabel holen.
Gruss
Winnie
So, der Crane ist da.
Erste Tests sind schon beeindruckend ..
Aber so einfach und mühelos wie in den vielen Videos ist das Bedienen nicht. Da werde ich noch viel üben müssen.
Schwer tue ich mich aber mit dem ausbalancieren ....mit einem leichten Objektiv geht es relativ simpel .. mit dem 16-105 habe ich das gefühl, nie die Mitte zu finden.
winniepooh
20.10.2017, 15:27
Glückwunsch, du wirst viel Freude haben.
In der Tat ist es nicht einfach damit getan mal schnell eben drauf los zu knattern. Speziell der Gang muss dabei ein wenig "geprobt" werden (Ninja Walk/Ninja Style). Sieht ein wenig behämmert aus, bringt aber tolle Ergebnisse. Ich übe immer noch den perfekten Gang, man muss es eben immer wieder versuchen. Aber mit der Zeit wirds besser.
Das Ausbalancieren hat bei mir am Anfang auch etwas gedauert, mittlerweile aber klappt das relativ flott. Auch das wird mit der Zeit bei dir relativ flott von der Hand gehen.
Ich persönlich überlege mir gerade, ob ich mir zu Weohnachten nicht doch den Crane 2 zulegen werde...3,2kg max. Tragegewicht ist schon nicht so schlecht. Hmmmm...
Hast du die Sensibilität in der App geändert? Die Werkeinstellungen sind viel zu sensibel. Aber die idealen habe ich noch nicht gefunden
Glückwunsch, du wirst viel Freude haben.
Speziell der Gang muss dabei ein wenig "geprobt" werden (Ninja Walk/Ninja Style). Sieht ein wenig behämmert aus, bringt aber tolle Ergebnisse. Ich übe immer noch den perfekten Gang, man muss es eben immer wieder versuchen. Aber mit der Zeit wirds besser.
Was auch sehr hilft: den Crane an einem Ausleger/Boomstick montieren und weiter weg vom Körper halten, um so die "Gehbewegung" weiter zu minimieren. :D
Viele Grüße, meshua
winniepooh
22.10.2017, 21:08
Ich hab ein wenig rumgespielt mit den Einstellungen (muss aber noch mal erwähnen, ich hab den Crane M), dabei hab ich die Pan/Tilt Einstellungen auf 85 gestellt (wenn ich mich richtig erinnere). Mir war das etwas zu langsam, daher hab ich das Ansprechverhalten ein wenig erhöht. Aber ich nutze die App ansonsten kaum, einmal eingestellt und das passt jetzt.
Gruss
Winnie
screwdriver
22.10.2017, 21:35
Was auch sehr hilft: den Crane an einem Ausleger/Boomstick montieren und weiter weg vom Körper halten, um so die "Gehbewegung" weiter zu minimieren. :D
Das ist mein "händischer" Trick, wenn ich mit der Videokamera "wandern" muss.
Am ausgestreckten Arm das Monopod ausgefahren als Pedelgewicht an der Kamera.
Auch ersetzt mir das Monopod in gewissem Umfang einen Kamerakran.
Das hier ist freihändig mit Monopod plus Manfrotto 327RC2 Joystick und NEX-5n mit SEL 18-55 plus Zoomhebel aufgenommen und nur mit Vor-und Nachspann gerendert und das Bild ansonsten OOC (nicht mal ne "Antiwackel"-Routine drübergejagt). Der Ton vom Zoom H4n wurde im Schnittprogramm aufsynchronisiert:
https://youtu.be/CUclfcSdjgs
Das hier ist freihändig mit Monopod plus Manfrotto 327RC2 Joystick und NEX-5n mit SEL 18-55 plus Zoomhebel aufgenommen und nur mit Vor-und Nachspann gerendert und das Bild ansonsten OOC (nicht mal ne "Antiwackel"-Routine drübergejagt).
Für 'aus der Hand' echt nicht schlecht.
Als ich noch die a77ii nutzte, habe ich auch oft einfach das Stativ drangelassen.
Eine Hand am Objektivfokusring und die andere an dem Tragegriff des Stativs.
Zum Thema Crane:
Ich bin immernoch sehr zufrieden mit dem ersten Crane (allerdings in der 2ten Version).
Die A7s in Verbindung mit dem FE28,FE55 und dem FE85 leisten darauf prima Arbeit.
Ich nutze dazu einen Schnellspanner damit ich schnell zwischen handheld und Crane wechseln kann.
Ist auf Hochzeiten einfach unverzichtbar.
Außerdem hab ich noch ein MiniStativ unten dran.
Mit dem erwähnten Ninja-Walk und Haltung nach schräg vorne funktioniert es prima.
Hier mal ein Beispiel mit dem Setup:
Hochzeitsmusikvideo Carolin & Andreas (https://www.jupphoffmann.com/2017/10/20/hochzeitsmusikvideo-carolin-andreas/)
In einigen Szenen musste ich leider stark beschneiden da mir der Bräutigam erst nach der Trauung sagte, dass eine gewisse Person bitte nicht mit drauf sein soll.
winniepooh
23.10.2017, 14:56
Für 'aus der Hand' echt nicht schlecht.
Als ich noch die a77ii nutzte, habe ich auch oft einfach das Stativ drangelassen.
Eine Hand am Objektivfokusring und die andere an dem Tragegriff des Stativs.
Zum Thema Crane:
Ich bin immernoch sehr zufrieden mit dem ersten Crane (allerdings in der 2ten Version).
Die A7s in Verbindung mit dem FE28,FE55 und dem FE85 leisten darauf prima Arbeit.
Ich nutze dazu einen Schnellspanner damit ich schnell zwischen handheld und Crane wechseln kann.
Ist auf Hochzeiten einfach unverzichtbar.
Außerdem hab ich noch ein MiniStativ unten dran.
Mit dem erwähnten Ninja-Walk und Haltung nach schräg vorne funktioniert es prima.
Hier mal ein Beispiel mit dem Setup:
Hochzeitsmusikvideo Carolin & Andreas (https://www.jupphoffmann.com/2017/10/20/hochzeitsmusikvideo-carolin-andreas/)
In einigen Szenen musste ich leider stark beschneiden da mir der Bräutigam erst nach der Trauung sagte, dass eine gewisse Person bitte nicht mit drauf sein soll.
Schönes Video, gefällt mir. Auch gefällt mir der Look des Videos sehr gut. Ist sehr stimmig und kommt gut rüber. :top:
Darf ich fragen mit welchem Objektiv du hier gefilmt hattest ?
Gruss
Winnie
winniepooh
23.10.2017, 15:02
Ohhhh Mann Mann Mann..., entgegen jeglicher Vernunft (aus wirtschaftlicher Sicht sowieso und da ich ja schon den Crane M besitze) hab ich es heute getan. Er ist bestellt, der neue Crane 2...:itchy:
Ich hoffe ich bereue es nicht..:crazy:
Und Danke an meine Regierung.:kiss:
Gruss
Winnie
Vielen Dank. :)
Gefilmt zu 80-90% mit dem Zeiss FE55. Paar Szenen auch mit dem 85mm f1.8.
Und mensch. Wenigstens einer in dem Thread der dann den Crane 2 auch besitzt. Glückwunsch :top:
Wie transportiert ihr den Crane? Der Koffer ist zwar top aber alles andere als kompakt und praktisch.
Also ich transportiere ihn vorzugsweise wirklich im Koffer.
Wenn der Weg vom Auto zum Ort des Benutzens dann doch mal weiter ist,
'bastele' ich ihn mir in meinen modularen Fotorucksack.
Ist so einer wo man diese flexiblen Kletteinsätze zur Sortierung des Innenraums hat.
Ich habe ihn auch schon mal in meiner Fototasche mitgenommen.
Passt gerade so mit Kamera und einem Objektiv. Die hat auch so einen flexiblen Kletteinsatz.
winniepooh
25.10.2017, 10:55
Vielen Dank. :)
Gefilmt zu 80-90% mit dem Zeiss FE55. Paar Szenen auch mit dem 85mm f1.8.
Und mensch. Wenigstens einer in dem Thread der dann den Crane 2 auch besitzt. Glückwunsch :top:
Ich muss sagen, die Optik von dem 55er gefällt mir ausserordentlich gut. Scheint ja ein wirklich tolles Glas zu sein und seinem Preis gerecht zu werden. :top:
Gruss
Winnie
winniepooh
25.10.2017, 11:03
Wie transportiert ihr den Crane? Der Koffer ist zwar top aber alles andere als kompakt und praktisch.
Wenn es auf Drehs geht, grundsätzlich nur im Original Case. Darin ist er gut geschützt und ich find ihn auch praktisch. Wobei ich auch sagen muss, das der Koffer vom Crane M sogar schöner ist und natürlich auch etwas kompakter. Wir haben in der Firma noch einen Crane V2, dessen Koffer ist in der Tat nicht ganz so kompakt.
Wenn ich privat in der Natur was filme, dann bau ich mir vorher alles zusammen (samt Dual Handle-Grip und Fieldmonitor) und schlepp das Ding dann so durch die Gegend. Ist in diesem Fall dann praktischer. Wobei man dann oft wie ein Ausserirdischer betrachtet wird. :crazy: Allerdings kommt man so auch hin und wieder mal mit Menschen ins Gespräch die selber Fotografieren oder Filmen und sich sehr interessiert zeigen. Hat auch was.
Gruss
Winnie
So: endlich kam ich zum testen.
Die Ergebnisse sind schon, im Vergleich zu ohne Gimbal beeindruckend.
Aber ich merke - ich muss noch viel üben.
So einfach, wie ich es mir vorgestellt habe, ist es bei Weiten nicht.
Alleine das Handling um den Ausschnitt zu bekommen, den ich möchte.
Benutzt ihr eigentlich den Joystick?`Am Anfang habe ich damit probiert zu schwenken - funktionierte gar nicht, besondern im inverted mode.
Ich fürchte, ich muss mir wirklich noch einen externen Monitor holen. Wenn der Gimbal umgedreht genutzt wird, kann ich (gerade bei Sonnenschein) auf dem Kamera-Display nichts erkennen. Fokus überprüfen geht gar nicht.
Hatte sogar das Problem, dass ich einmal gefilmt habe und dann gemerkt habe, dass die Kamera aus war -.-
Hatte überlegt den Monitor an das Stativgewinde des Griffs zu befestigen. Gibt es da eine Lösung?
Und ein Stand für den Gimbal brauche ich auch noch. Hate paar mal mein Novoflex Triopod mit den kleinen Beinen genommen, das ist auf Dauer aber zu umständlich.
Habt ihr da Empfehlungen?
Der Ninja Gang will auch noch gelernt werden xD
Aber Spaß macht das Ding auf jeden Fall!
Auch die Möglichkeit Timelaps mit Schwenk realisieren zu können, gefällt mir.
@winniepuh
Ja, das Zeiss ist toll. :D
Ist für mich die perfekte Linse um gut freizustellen und noch verwacklungsfrei auf dem Gimbal zu filmen.
Und ich kann dir nur zustimmen. Die Blicke bei Passanten wenn man im NinjaWalk mit seinem Transformer-Arm durch die Gegend zieht ist einmalig.
Gibt aber auch einige Interessierte die dann gleich neugierig nachfragen.
@jpg240
Zum Thema Stativ, ich habe das Cullmann Copter (https://www.amazon.de/Cullmann-Multistativ-inkl-CB2-7-Kugelkopf/dp/B0045HKJZU) unten dran.
Natürlich dann ohne den Kugelkopf. Der lässt sich abschrauben und das Stativ ist bis 4kg belastbar.
Ich finde den ganzen Crane durch die Verlängerung besser zu handhaben und man kann ihn halt einfach mal irgendwo hinstellen.
Inklusive der Option auf bewegte Zeitraffer oder Fernsteuerung.
Ich nutze allerdings auch keinen Dual-Handgriff oder Ähnliches.
Da ich doch immer mal wieder eine Hand an der Kamera habe.
Die Monitore basteln sich einige an Universalplatten die unten am Stativgewinde des Cranes angebaut werden.
Du hast dann also unten zwischen dem Stativ und dem Crane eine Platte an die man wieder einiges schrauben kann.
(einfach mal die Google Bilder Suche nach 'Zhiyun Crane Monitor' bemühen)
Joystick: Nein. Benutze ich so gut wie nie. Eigentlich nur wenn ich den Crane voreinstelle. Nicht beim Filmen.
winniepooh
02.11.2017, 20:32
@jpg240:
Ich benutze für den Crane ausschliesslich den Dual Handle Grip. Ohne den kann und will ich auch gar nicht mehr. Er hat mehrere Vorteile. Zum einen gibt er noch etwas zusätzliche Stabilität, da ich mit ihm geschmeidiger und gleichmässiger führen kann als nur am Gimbal selbst. Zum 2ten lässt sich am Dual Grip (m)ein externer Field Monitor hervorragend befestigen (ich benutze dafür einfach nur eine Klemme). Desweiteren habe ich auf der rechten Seite am Dual Handle Grip die ZW-B02 Remote Controll angebracht. Damit lässt sich dann auch sehr bequem der Joystick mittels rechtem Daumen sehr einfach und bequem bedienen. Also, der Dual Handle Grip in Verbindung mit der Remote Controll ist für mich unerlässlich. Und wenn ichs mal brauche, klatsch ich mir mal ein Einbein zusätzlich drunter.
Ich würde dir auch empfehlen einen externen Fieldmonitor (am besten mit Focus Peaking Funktion) zu holen. Das erleichtert das Drehen ungemein (nur mit Kameramonitor ist eher fummelig und unpraktisch wie du ja selbst schon gemerkt hast).
Gruss
Winnie
Chris II
09.11.2017, 19:15
Also Freunde, ein Zusatzmonitor ist eine feine Sache vorallem wenn er ATOMOS Ninja Flame heisst ...... Ich habe so einen 9" Recorder angeschafft. Ob es jetzt 9" oder 7" sein muss, ist Geschmacksache. ATOMOS hat gegenüber einem Monitor den Vorteil, dass das Bild auf dem A aufgzeichnet werden kann, und zwar in vielen erdenklichen Formaten wie z.B. ProRes oder weitere, siehe HP von A. ProRes ist ein unkomprimertes Datenformat und kann von fast jeder Schnittsoftware und einem "schwachen" PC in der Nachbehandlung verarbeitet werden. Eine potente Festplatte sollte schon vorhanden sein.
Ich selber habe (noch) keinen Gimbal, bin im Studium an einem Crane 2. Ich habe mir ein Rig gebaut und filme mit A99 II und RX10 III, ab einem alten starkem Cullman-Stativ mit Fluid Kopf. Das ist halt dann eine relativ statische Geschichte ......
Aber was man dann alles machen kann ist fast professionell. Man zeichnet nicht auf der Kamera auf, sondern auf Ninja Flame. Dort können grad noch diverse Veränderungen vorgenommen werden, die sonst der Nachbearbeitung verschlossen bleiben. Was alles da möglich ist, bei der Aufnahme auf Ninja Flame bitte HP von ATOMOS lesen.
Der Monitor der Kam wird ausgeschaltet, Batterie, Hitze sparen (!). Die Helligkeit des A-Monitors ist beeindruckend, auch bei starkem Sonnenschein. Im Soritment gibt es einen Schacht, dann ist Dirkekteinstrahlung kein Thema mehr, usw, usw.
Preis: Jeder gute Monitor, der ja nur abbildet und nicht aufzeichnet, ist preislich vergleichbar. Es gibt den ATOMOS auch in 7".
Bin auch noch am Üben, vor allem geht es um die Auzeichnungs-Moglichkeiten des ATOMOS, sie sind sehr vielfältig. Aufnahmetechnisch mit der Kam ist gleich wie ohne A, man kann aber auch gleichzeitig auf die Kam SD Karte speichern. Die Beurteilung der Schärfe am A-Monitor ist phantastisch ........
Gruss Christian
590/-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283331)
590/-22.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283332)
590/-33.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283333)
590/-44.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283334)
Hi Chris,
ich gebe dir Recht, dass der Atomos sicher viele Vorzüge hat.
Aber wenn ich mir die Bilder ansehe, ist die Kombination nichts, was ich ständig unterwegs mitnehmen will.
Wenn man professionelle Videos drehen will - klar.
Wenn man, wie ich es vorhabe, einfach unterwegs travel Videos machen will (aber mit einem gewissen Anspruch) - ist das ganze zu unhandlich.
Gibt es Tipps für kleine handliche 7 Zoll Monitore?
winniepooh
10.11.2017, 14:41
Hi Chris,
ich gebe dir Recht, dass der Atomos sicher viele Vorzüge hat.
Aber wenn ich mir die Bilder ansehe, ist die Kombination nichts, was ich ständig unterwegs mitnehmen will.
Wenn man professionelle Videos drehen will - klar.
Wenn man, wie ich es vorhabe, einfach unterwegs travel Videos machen will (aber mit einem gewissen Anspruch) - ist das ganze zu unhandlich.
Gibt es Tipps für kleine handliche 7 Zoll Monitore?
Aus persönlicher Erfahrung (ich nutze ihn selbst) kann ich dir diesen Monitor empfehlen (den gibts auch unter dem Label Feelworld und Viltrox):
https://www.amazon.de/Neewer-Bildschirm-Erstazbare-Batterien-Batterie-Ladenger%C3%A4t/dp/B01LZZLXYM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1510316746&sr=8-2&keywords=neewer+field+monitor
Toller Full HD Monitor (1920×1200) mit allem Schnickschnack, also Zebra, Focus Peaking, Falschfarbenanzeige, Pegelanzeige usw. usw. Der Bild ist scharf und klar und er ist relativ leicht. Er hat aber keinen zusätzlichen HDMI Out, falls du das Signal mal durchschleifen möchtest. Ansonsten ein super Monitor mit reichlich Funktionen, kann ich nur empfehlen. Natürlich, es ist ein China Produkt. Also sollte man nicht unter Plastikallergie leiden. :crazy: Aber trotzdem ist die Verarbeitung ganz gut und er ist wie schon erwähnt sehr leicht. Was auch nicht zu unzerschätzen ist, je nachdem welche Akkus man noch hinten dranpappt.
PS: Er ist heute angekommen, der Crane 2. Skol. :beer:
Gruss
Winnie
screwdriver
10.11.2017, 19:08
Gibt es Tipps für kleine handliche 7 Zoll Monitore?
Ich habe auch seit längerm den Viltrox DC70 in Gebrauch.
Aber die ältere Version, die noch keinen 4K Input kann.
Genial ist da die (zuschaltbare) Kantenanhebung - wenn auch nur in weiss.
Die Auflösung von "nur" 1200x800 Pixel ist völlig ausreichend. Mit noch höherer Auflösung sieht man praktisch keine Kanten mehr und aus ca 50cm Abstand oder mehr gibt es keinen Vorteil mehr mit einer höheren Monitorauflösung.
Früher[tm] habe ich mit 640x480 Bildpunkten am Analogmonitor gearbeitet....
Der Atomos Ninja ist fein. Aber für "nur" szenisches Filmen mit einer Kamera brauch ich kein ProRes o.ä.
H264 oder H65 mit nur einem Stream kann heute fast jeder Bürorechner ohne Proxyschnitt.
Ans Eingemachte geht es bei mehreren Kameras parallel.
Ich bin jetzt bei 7.... :-)
Da für jede Cam nen Atomos... ? Nee, das brauch ich nicht. :P
Diese Datenmengen parallel zu schaufeln schafft nur ne schnelle SSD oder ne M.2.
Aber da kommt es auch sehr auf die Software an.
Sony Vegas14 schafft mit meinem alten i5 ruckrlfreien 2K Multicamschnitt mit 4 Kameras ohne Proxy dank der 2 +2 virtuellen Kerne.
winniepooh
10.11.2017, 19:41
@screwdriver:
Da muss ich dir diesmal widersprechen. Natürlich sieht man die Kantenanhebung mit einem 1920x1200 Panel ausgezeichnet. Die Kantenanhebung meines Neewer z.B. ist fast identisch mit dem der a6300 (auch was die Farbdarstellung der Kantenanhebung betrifft). Ich kann mich dabei voll und ganz auf das Peaking des Monitors verlassen und muss nicht mehr auf die a6300 schauen. Da ich ebenfalls noch einen 2ten Monitor mit 1200x800 Auflösung besitze, kann ich auch sagen, dass das Bild auf dem Full HD Panel klar besser ist. Ich drehe seitdem auch nicht mehr mit dem 1200x800er Monitor. Trotzdem reicht natürlich auch diese Auflösung aus um die Schärfe bestimmen zu können.
Gruss
Winnie
screwdriver
11.11.2017, 08:24
Da ich ebenfalls noch einen 2ten Monitor mit 1200x800 Auflösung besitze, kann ich auch sagen, dass das Bild auf dem Full HD Panel klar besser ist.
Dass es objektiv besser ist, ist unbestritten.
Aber aus "normaler" Arbeitsentfernung sehe ich da subjektiv keinen Unterschied mehr. ;)
Die Kantenanhebung ist ja eine Funktion des Monitors und es ist da sicher eine Frage der Software, was als "Kante" erkannt und markiert wird.
Da ist mein alter DC70 eben sehr "genau" und mit (leider nur) weiss als Markierungsfarbe sehr dezent.
Ich nutze den DC70 parallel zum Display von der NEX VG30, welches mir das "Zebra" anzeigt und noch ein paar Touchfunktionen hat.
Chris II
11.11.2017, 13:08
I
Ans Eingemachte geht es bei mehreren Kameras parallel.
Ich bin jetzt bei 7.... :-)
Da für jede Cam nen Atomos... ? Nee, das brauch ich nicht. :P
Na, na, na, also 7 Kam gleichzeitig ....... hast Du einen Fernsehkanal ? !!!
Nein im Ernst, was willst Du damit sagen ?
Gruss Christian
screwdriver
11.11.2017, 14:51
Nein im Ernst, was willst Du damit sagen ?
Will sagen, dass so ein Atomos/ ProRes ziemlich überflüssig ist, wenn das Material nicht "parallel" im Multicamschnitt verarbeitet wird.
Und selbst da ist es nur selten technisch erforderlich.
Wirklich professionelle Videokameras haben ProRes sowieso integriert.
Und: Nein, kein Studio. Hobbymässige ambitioniertere Konzertfilmerei.
z.B. hier: click (http://www.aquamaria-festival.de/video-2016/)
@ all:
Um auf das Einstiegsthema zurück zu kommen: Macht so ein Zhiyun an einem (einfachen) Kamerakran Sinn?
Chris II
11.11.2017, 18:10
@screwdriver
Beim Atomos kommen u.A. zwei Vorteile zum Tragen: Zum einen hast du ein deutlich besseres Display mit weit mehr Belichtungshilfen und Einstellmöglichkeiten als es die Kamera bietet; zum anderen - und das ist der Hauptgrund für den Einsatz eines Rekorders - kannst du in ProRes aufnehmen,- was die A99 II bzw. RX10 III nicht bietet-, das unter anderem mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung erlaubt.
Gruss Christian
Ghiottone
03.04.2018, 22:04
hy, ich poste mal in diesem thread und mach keinen neuen auf....
hab vor ein paar tagen mein control kabel für sony cameras bekommen. in der beschreibung zum kabel steht "alle spiegellosen sony kamera modelle"....ok jetzt steht da zwar nicht explizit "auch für die nex-5r" oderso... der stecker ist zu lang um in den micro-usb port meiner nex(-5r) zu passen, und so sitzt er nur lose drinn.
mitlerweile hab ich auch rausbekommen das es sich bei dem stecker am kabel um einen "multi interfce terminal" stecker handelt.....nicht lachen, aber wuste das bisher nicht und dachte es gäbe nur micro-usb bei cameras^^
also das passt schonmal nicht, und entgegen dem text funktioniert es nicht "mit allen sonstigen spiegellosen sony kameras".....
in einer fb gruppe meinten leute dann das man auch das canon kabel nutzen könne um seine sony zu steuern, das kam auf weil jemand bemängelte das dieses control kabel für sony dann bei einigen modellen den hdmi-port blockt.
ok, jemand in einer anderen gruppe (keine kmera gruppe) meinte das es wohl so ist das sich die nex-5r garnicht steuern lassen würde weil am usb-port pins fehlen.
also ist meine frage jetzt, kann die nex-5r überhaupt nicht fehrngesteiert werden aussr per app über wifi, oder funktioniert ees mit dem canon kabel weil es eben (vermute ich) den passenden micro-usb steker hat??
es geht mir lediglich um video start/stop und foto, aber so aufs blaue will ich mir das kabel jetzt nicht bestellen.
Folker mit V
03.04.2018, 22:48
Also Freunde, ein Zusatzmonitor ist eine feine Sache vorallem wenn er ATOMOS Ninja Flame heisst ...... Ich habe so einen 9" Recorder angeschafft. Ob es jetzt 9" oder 7" sein muss, ist Geschmacksache. ATOMOS hat gegenüber einem Monitor den Vorteil, dass das Bild auf dem A aufgzeichnet werden kann, und zwar in vielen erdenklichen Formaten wie z.B. ProRes oder weitere, siehe HP von A. ProRes ist ein unkomprimertes Datenformat und kann von fast jeder Schnittsoftware und einem "schwachen" PC in der Nachbehandlung verarbeitet werden. Eine potente Festplatte sollte schon vorhanden sein.
ProRes ist kein unkomprimiertes Format, sondern ein Format mit verlustbehafteter Kompression. Je nach Variante verwendet ProRes mind. 10 Bit Farbtiefe, was meines Wissens keine der aktuellen Sony-Kameras liefert. Es kann also eigentlich nur ein aus XAVC S „hochskaliertes“ ProRes sein. Das kann doch eigentlich nicht mehr Spielraum in der Nachbearbeitung liefern, oder?
screwdriver
04.04.2018, 12:00
h
also das passt schonmal nicht, und entgegen dem text funktioniert es nicht "mit allen sonstigen spiegellosen sony kameras".....
L
Nach meinen Recherchen funktioniert die USB Steuerung mit dem Crane erst ab der A6000.
Ghiottone
04.04.2018, 12:43
Nach meinen Recherchen funktioniert die USB Steuerung mit dem Crane erst ab der A6000.
ok, vielen dank.
sollte vlt mal jemand zhiyun sagen, weil das steht wirklich nicht auf der seite zum kabel:
https://www.zhiyun-tech.de/produkte/accessories/540/zhiyun-control-cable-fuer-sony-kameras
alle spiegellosen sony kamera modelle
find ich echt schei*** das die das so schreiben:evil:
Schreib mal den Support von Zhiyun an und schildere dein Problem sowie, dass sie da eine Falschaussage treffen aufgrund derer du umsonst Geld ausgegeben hast.
Die sind wirklich bemüht und freundlich (zumindest vor einem 3/4 Jahr als ich Kontakt mit ihnen hatte).
Ghiottone
04.04.2018, 13:12
Schreib mal den Support von Zhiyun an und schildere dein Problem sowie, dass sie da eine Falschaussage treffen aufgrund derer du umsonst Geld ausgegeben hast.
Die sind wirklich bemüht und freundlich (zumindest vor einem 3/4 Jahr als ich Kontakt mit ihnen hatte).
ich hab ihnen über fb geschrieben, auch das ich das kabel gekauft hatte wei in der besreibung nix wiedersprüchliches zur nex-5r stand......sie haben nur geantwortet das es leider mit keinen der beiden kabel funktionieren würde.
Rückgaberecht noch möglich? Ansonsten wo gekauft. Bei offiziellen Zhiyun Shop? Dann da mal anschreiben.
Ghiottone
04.04.2018, 16:56
Rückgaberecht noch möglich? Ansonsten wo gekauft. Bei offiziellen Zhiyun Shop? Dann da mal anschreiben.
nein, sofortkauf über ebay vom händler im ausland.....glaub nicht das da was zu machen ist.
aber ich hab mich halt auf die angaben von zhiyunn verlassen, glaub die sind mehr an der kaufkräftigen kunden mit den grossen crane's interessiert:roll:
winniepooh
04.04.2018, 17:21
Ich hab gerade mal bei zhiyun tech.de nachgeschaut. Da steht auch, unterstützt alle Spiegelosen Sony Systemkameras. In der Tat, da müsste dann nachgebessert werden von Seiten des Herstellers und auch des deutschen Vertriebs (wenn sie es denn wissen, die verlassen sich ja auf die Angaben des Herstellers).
https://www.zhiyun-tech.de/produkte/accessories/540/zhiyun-control-cable-fuer-sony-kameras?c=111
Fakt ist aber auch, dass Besitzer einer A7r Reihe oder A7s Reihe öfters über Probleme in Verbindung mit einem Crane und der Rec. Start/Stop Funktion klagen. Scheinbar hat Zhiyun auch das noch nicht so richtig in den Griff bekommen, auch nicht mit den neueten Firmware-Updates. Nur mit der a6300/a6500 scheint es reibungslos zu klappen.
Gruß
Winnie
screwdriver
04.04.2018, 17:28
ok, vielen dank.
sollte vlt mal jemand zhiyun sagen, weil das steht wirklich nicht auf der seite zum kabel:
https://www.zhiyun-tech.de/produkte/accessories/540/zhiyun-control-cable-fuer-sony-kameras
find ich echt schei*** das die das so schreiben:evil:
Grundvoraussetzung ist der USB Multiport.
Den hat keine Version der 5er NEX.
Allerdings die 3n. Ob es damit geht, grosses?
Hab selber ein Paar 5r , eine 5t und ne handvoll 5n.
Kann sein, dass die bei Zhiyun nur die aktuell neu erhältlchen Modelle meinen und die älteren Kameras gar nicht kennen? :crazy:
Inzwischen liebäugele ich mit einer A6000. Die kommen als Gebrauchtgeräte langsam in Preisregionen, wo es für mich interessant wird.
Ghiottone
04.04.2018, 17:29
sach ich doch:roll:
da verlässt mn sich schonmal auf die aussage des herstellers....naja ist zwar ärgerlich aber kann man nix machen.
meine hoffnung war ja immernoch das sich die nex-5r doch noch steuern lässt mit einem anderen kabel, aber es manuell zu drücken ist jetzt auch nicht soooo das problem (sofern das für den motor ok ist wenn man an die cam kommt;)
ich finds nur etwas komisch das ich anscheinend der einzigste bin der sich darüber beschwert, oder sind die früheren nex cams so schlecht das sie keiner mehr hat?
ich hab sie hauptsächlich vegen der video-aufnahmequallität:top:
screwdriver
04.04.2018, 17:46
sach ich doch:roll:
ich finds nur etwas komisch das ich anscheinend der einzigste bin der sich darüber beschwert, oder sind die früheren nex cams so schlecht das sie keiner mehr hat?
Die NEXen mit dem 16MP-Sensor sind Klasse für Video, wenn einem Full-HD reicht.
Da gibts nichts zu meckern.
Ich liebäugele ja auch mit einem Crane.
Aber ohne Multiport an der Kamera geht halt nicht so viel, dass es für mich interesssant wäre.
Wenn man das weiss, ist die Lage klar.
Die Anzahl der Filmer hier im Forum ist so schon relativ gering. Und die NEX-Filmer sind noch viel weniger. Ein paar Leute filmen auch mit den "dicken" Gehäusen.
Die Meisten filmen anscheinend mit einer A7x/yz oder einer A6X00.
Ghiottone
04.04.2018, 19:06
ich überlege mir noch eine nex-7 zuzulegen (wenn diese so einen "multiport" hat).....
weil ich mir, bevor ich vom crane erfahren hatte, sicher war des der fehlende mic-in bei der nex 5 michnicht stören würde "hab auch das aufsteckmikro).
ich wollte eh eine zweitkamera, die ich dann nur für bilder verwende und die andere nex auf dem crane lassen kann.
könnt ihr mir sagen ob die nex-7 den multiport hat?
screwdriver
04.04.2018, 19:37
@screwdriver:
Da muss ich dir diesmal widersprechen. Natürlich sieht man die Kantenanhebung mit einem 1920x1200 Panel ausgezeichnet. Die Kantenanhebung meines Neewer z.B. ist fast identisch mit dem der a6300
Hab mir den 760 gerade mal geordert.....
Dazu noch mal 2 F970 mit Lader. Die 550er hab ich auch welche, aber die sind mir zu schnell leer. ;)
Zu dem Preis gabs vor 2 Jahren den DC70 und dazwischen und dem Lilput (ohne Peaking) für damals 500UR gabs praktisch nix.
winniepooh
04.04.2018, 22:13
Hab mir den 760 gerade mal geordert.....
Dazu noch mal 2 F970 mit Lader. Die 550er hab ich auch welche, aber die sind mir zu schnell leer. ;)
Zu dem Preis gabs vor 2 Jahren den DC70 und dazwischen und dem Lilput (ohne Peaking) für damals 500UR gabs praktisch nix.
Na da bin ich mal gespannt ob er dir gefällt. Ich denke schon, er hat ganz ordentliche Funktionen, vor allen Dingen die Schnellbelegungstasten F1-F4 gefallen mir sehr gut. Dummerweise hat sich bei mir ein Pixelfehler eingeschlichen, der doch recht auffällig ist. Ich kann damit leben, aber trotzdem ärgerlich. Ich habe mir im Februar aber noch einen Lillipu A7S gekauft, war im Angebot. Prinzipiell ähnlich, kann ich ebenfalls sehr gut empfehlen.
Die dicken Akkus die dir geholt hast sind natürlich sehr gut und halten ewig. Ich habe mir aber vier von den NP-F750 geholt, da mir deine zu groß sind. Die 750er halten auch locker 2Std. am Stück. Die 550er hab ich auch, für Liveshows sind die in der Tat dann aber etwas zu schwachbrüstig.
Dann hoffentlich viel Spass mit deinem Monitor. :top:
Gruß
Winnie
screwdriver
04.04.2018, 22:39
Die dicken Akkus die dir geholt hast sind natürlich sehr gut und halten ewig.
Sind die "Billigen" mit nur 6600mAh
Aber im Paket mit dem Lader für knapp 34EUR.
Habe jetzt welche mit 7600mAh. Die halten am DC70 über 5 Stunden durch.
Die 550 schaffen mit nominal 1/3 dieser Kapazität gerade mal 1 Stunde.
Ich denke, dass der Neewer 760 etwas mehr Strom zieht, als der DC70.
Die Open-Air Saison naht und da habe ich wieder ein paar Festivals mit bis zu 10 Stunden Aktion/ Tag. Da hab ich zu tun, die Akkus über die Rest- Nacht :) wieder voll zu bekommen.