PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich brauche eine neue Kamera - kann mir jemand helfen?


sendan
02.06.2005, 15:09
Hallo zunächst einmal. Ich bin zufällig auf dieses Forum auf meiner Suche nach einer Minolta gekommen.
Ich habe derzeit eine Dimage A1. Nur jetzt brauche ich was Neues – was richtig Tolles.
Die Frage nach etwas anderen als einer Minolta stellt sich einfach nicht. Aber welches Model?!

Wofür ich das brauche: Ich möchte meine Uhrensammlung mal digitalisieren.
Und es sollen aber absolut geniale Fotos von meinen kleinen Lieblingen entstehen. Also eine hohe Makrofunktion sollte es haben.
Außerdem brauche ich gutes Zubehör mit denen man ohne Reflektion fotografieren kann.
Derzeit habe ich so ein komisches Gestell aus Pergamentfolie. Ist zwar gut aber das Gehäuse der Uhr sieht so ziemlich dreckig aus, wegen der doch noch aufkommenden Spiegelung.

Hat jemand Erfahrung mit digitaler Fotografie bei Uhren? Kann mir jemand eine gute Kamera empfehlen samt Zubehör? Diese sollte natürlich auch schöne Panoramafunktionen bereithalten.

Ich hoffe jemand kann mir bei einer Kaufentscheidung helfen und das ich überhaupt in der richtigen Kategorie poste.

Viele Grüße

joki
02.06.2005, 15:29
Hai Sendan,

ich glaube Du brauchst keine neue Cam sondern vielleicht nur ein paar Tips und Unterstzützung damit Dein Vorhaben gelingt?

Hier im Forum gibt es sicher User die Dir helfen können.

Hietr mal ein Beispielfoto aus unserer Galerie. Ich bin sicher hier wird dir geholfen...

Uhrwerkmacro von Hansauweiler (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=13167&sid=79f548875088cdb73761b2e6edfd6e9c)

AlexDragon
02.06.2005, 15:36
Hallo,
hatte letztes Jahr mal Kontakt mit einem Uhrensammler aus Süd-Deutschland und habe seinerzeit für Ihn Testfotos mit meiner damaligen A1 gemacht. Nun habe ich mittlerweile eine D7D und damit sind die Möglichkeiten, speziell was Deine Wünsche anbetrifft, immens gewachsen. Ein vernünftiges Macro-Obj. + Ein Polfilter zur Beseitgung von Reflexionen und schon hast Du was Du suchst !! Bei dem Macro rate ich zu dem 100er Minolta ist in Kombination mit der D7D einfach Spitze und auch bei dem Filter solltest Du nicht an der falschen Stelle sparen und ein Guten nehmen, z.B. von B+W usw.
LG
Alex

A2Freak
02.06.2005, 16:24
Ich möchte meine Uhrensammlung mal digitalisieren.


Hättest Du mal gleich eine Digital-Uhr gekauft... :lol:

Mal im Ernst, herzlich willkommen im Forum, die Makro-Spezialisten können Dir da bestimmt helfen!

Jan
02.06.2005, 16:48
Ich denke, die Dimage sollte in der Lage sein, Uhren adäquat abzulichten, an Zubehör wäre eine Nahlinse (Achromat) sinnvoll, die Makrostellung des Objektivs legt Dich sehr auf einen Abbildungsmaßstab fest, mit Nahlinse bist Du da flexibler.
Damit Du alles in Ruhe optimieren kannst, brauchst Du m.E. ein gutes Stativ mit ordentlichem Kopf und evtl. Einstellschlitten.
Zudem solltest Du einen Polfilter haben, damit können Reflexe an nicht-metallischen (genauer elektrisch nicht leitenden) Flächen sprich am Uhrglas oder evtl. glänzenden Lederarmbändern reduziert/beseitigt werden (abh. vom Aufnahmewinkel).
Reflexe an Metall bekommt kein Polfilter weg, dazu ist eine liebevolle Lichtführung (dazu können 1-2 Schreibtischlampen und etwas Styropor als Reflektor ausreichen) nötig. Es gibt Lichtzelte oder auch Lichtwannen, die eine gleichmäßige, flächige und weitgehend Reflexarme Auslechtung ermöglichen (sollen, keine eigene Erfahrung).
Evtl. helfen noch Polfilterfolien, so dass Du Deine Uhren mit polarisiertem Licht beleuchtest und störende Reflexe evtl. durch den Polfilter an der Kamera effektiver/einfacher beseitigen kannst.

Mit all diesem Zubehör liegst Du sicher billiger als mit dem Kauf einer neuen Kamera, und wenn Diene Ansprüche ggf. weiter steigen hast Du Zubehör, dass auch weiterhin nützlich sein kann.

LG Jan

newdimage
02.06.2005, 16:56
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/441/Uhr001.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11531)

Einfach nur Makromodus bei KB-Äquiv. 200mm. Keine Ausleuchtung, kein Filter etc.
Wenn D dann noch etwas Aufwand betreibst, wie Jan ihn beschreibt, klappt das.
Guck mal im Zubehör nach Fototisch, so etwas ist für solche Bilder genial und vor allem Kameraunabhängig.

AlexDragon
02.06.2005, 17:06
Hallo,

dass war mein Bild, mit der A1, zu dem Thema, von letztem Jahr!

LG

Alexhttp://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/18829/display/1166393

sendan
02.06.2005, 18:14
Danke für die nützlichen Tipps. Allerdings bleibe ich bei meinem Vorhaben, mir eine neue Kamera zuzulegen. Möchte die A1 halt meiner Schwester schenken. Das habe ich schon versprochen.
@AlexDragon du hast auch diese Spiegelungen am Metall. Und ich möchte auch die komplette Uhr schön scharf haben.

Und dann kommt das Problem mit gewölbtem Glas hinzu. Bei planem bekomme ich die Spiegelung einigermaßen mit Pergament weg und es ist noch gut ausgeleuchtet. Aber bei gewölbten… naja.

Und mit zusätzlichen Leuchten komme ich nicht arg viel weiter. Die Uhr wird extrem gelblich so dass ich das nicht mehr gescheit raus retuschieren kann. Sie sieht dann absolut „unecht“ aus.

Ich bräuchte halt etwas Besseres als dieses unprofessionelle Pergament Zeugs.

Und ehrlich gesagt ist das mit in dem Fall ziemlich viel wert. Also sparen tue ich nicht an der neuen Kamera und den Zubehör. Soll ja die nächsten 5 Jahre gut halten.

newdimage
02.06.2005, 18:35
Ich denke, dann solltest Du zu einer Mittelformatkamera mit Digitalem Rückteil greifen.
Du hast hier die Möglichkeit, die Schärfe auf den Punkt zu bringen.
Desweiteren empfehle ich ein System, bei dem Du die Filter in einem Adapter hast, hier kannst Du durch Position des Filters die Filter auf den Millimeter bringen. Hier fängt das gGanze bei Cokin-Filtern an.

Ich kann Dir wohl nichts zum Einsatz von Balgen und Shiftobjektiven sagen, da ich dies bei Mittelformat nicht kenne, allerdings als sehr empfehlenswert empfinde.

Las mal Bilder sehen, wenn Du Aufgerüstet hast, ich bin sehr gespannt :top:

Jan
02.06.2005, 20:17
Hallo Frank,
sei nicht so gemein,
ich kann den Spass an einer schönen neuen Kamera gut verstehen, wenn man dann noch eine gute Verwendung für die Alte und einen halbwegs vernünftige Anwendung für die Neue hat, ...
Also ich finde, die D7D ist eine klasse Kamera, liegt trotz ihrer Größe toll in der / meiner Hand und scheint technisch auch voll Konkurenzfähig zu sein (wenn man eine gut justierte bekommen hat bzw. die Kamera in Bremen gut justiert wurde). Dazu noch ein feines Makro, Polfilter, Stativ und Beleuchtung bleiben wie oben empfohlen.
Farbstich sollte mit manuellem Weißabgleich kein Problem sein, metallische Reflexe kann man nur mit guter Lichtführung beseitigen, da ist es völlig egal, was für eine Kamera du hast, ...
LG Jan

sendan
03.06.2005, 08:35
Hallo,
also die D7D die ist ja genial. Ich habe mich etwas rein gelesen. Das ist ein wahres Monster.
Also gut. Für die Kamera habe ich mich schon mal entschieden. Ich finde den Preis sogar recht human.
Aber bei dem Zubehör habe ich so ungefähr nach dem dritten Objektiv die Übersicht verloren.

Kennt sich jemand im speziellen mit der Fotografie von Uhren (bzw. an spiegelnden Objekten) aus? Also Beleuchtung, passendes Objektiv etc.?!

@Jan das ist völlig richtig dass es an der Ausleuchtung hängt. Ich habe mir schon viele Tipps durchgelesen aber das Problem bleibt. Eindämmen konnte ich das wirklich effektiv nur mit dem Pergamentzeugs. Und das war auch nur eine mittelmäßig zufrieden stellende Lösung.

Also vielleicht hat jemand Erfahrung oder hier im Forum etwas gelesen was er mir als Verknüpfung posten könnte.

Dimagier_Horst
03.06.2005, 11:22
Die Uhr wird extrem gelblich so dass ich das nicht mehr gescheit raus retuschieren kann....
Ich bräuchte halt etwas Besseres als dieses unprofessionelle Pergament Zeugs.
Im ersten brauchst Du Studioleuchten/ Studioblitze mit definierter Farbtemperatur und eine große Lichtwanne, im zweiten Fall kommst Du um ein Lichtzelt nicht umhin.
Beides kannst Du Dir in Großstädten bei den Profiläden in allen Größen und Qualitätsausprägungen anschauen, und die Prospekte der einschlägigen Firmen haben oft auch Bildbeispiele dabei. In Frankfurt wäre GM-Foto in der Taunusstrasse so ein Laden.

newdimage
03.06.2005, 11:41
Wieso gemein?

ich habe das so verstanden, das die A1 nix taugt, da imho mit der D7D in dem Bereich nicht wirklich riesige Schritte möglich sind, ist die logische Folgerung Mittelformat.

tgroesschen
03.06.2005, 12:16
1. Die A1 ist eine Spitzenkamera
2. Du scheinst mehr Probleme mit der Ausleuchtung zu haben, wenn die nix taugt ist die beste Kamera nix wert.

Uhrenmakros gehen doch mit der A1 :lol: :

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/82/Uhr.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9386)

Jan
03.06.2005, 12:19
Hallo Frank,
das kann ich nicht nachvollziehen, der Unterschied zwischen A1/2 zu D7D und Co. ist schon deutlich, allerdings weniger bezüglich der zu Anfang genannten Probleme, ob Mittelformat im Vergleich zur Leica + Digitalrückteil oder entsprechenden Top-Canon- bzw. -Nikon-DLSR den großen Sprung darstellen, möchte ich bezweifeln.
Erst das Großformat erlaubt es Dir, mittels Scheimpflug die Schärfeebene wirklich so zu legen, wie Du es brauchst.
LG Jan

newdimage
03.06.2005, 12:42
Hi Jan,

das Problem ist hier nicht die Kamera sondern die Vorbereitung und das eingesetzte Zubehör. Ich hab leider am WE keine Zeit, sonst würde ich mal ein Bild mit der xt unter Studiobedingungen machen, ich denke, da ist mehr rauszuholen als man denkt.
Die Lichtführung muss einmal perfekt aufgebaut sein, dann kannst Du ewig viele Detailaufnahmen bzw. Produktfotos erstellen.

Wenn man dann noch Intervallaufnahmen macht (kennst Du ja :lol:), brauchst Du nur noch die Uhren auszutauschen.

Ich sehe die Vorteile einer D-SLR eher in Extremsituation, so wie Mario z.B. die Wise Guys abgelichtet hat oder das briliante Foto von Jürgen aus der sächs. Schweiz. Da brauchts ne DSLR, aber nicht um ne Swatchsammlung abzulichten.

Jan
03.06.2005, 13:18
Hallo Frank,
ich bin völlig einig mit Dir.

Wir hatten hier einen Profi im Forum, der vieles mit der D7 gemacht hat und auch einmal gezeigt hat, wie gering die spezifischen Schwächen der Dimage (vor allem das Rauschen) bei optimalem Studilicht werden.

Wichtig ist die optimale Ausleuchtung, Horst hat da die Möglichkeiten aufgezählt.

Wenn das Rauschen stört, kann man auch mehrere Bilder mit kurzer Belichtungszeit aufaddieren, wenn man dannnoch Tricks wie DRI oder auch Überlagerung von Bildern mit unterschiedlichen Entfernungseinstellungen nutzt, sollte man schon sehr weit kommen (und zum Teil auch im Feld der Großformatkameras bzgl. großer/optimaler Tiefenschärfe wildern).

Jan

newdimage
03.06.2005, 13:23
Guck Dir nur die Fotos von Enjoy an, die mit einer A1 gemacht wurden, gut, seine Motive sind interessanter als ne Uhr, aber da sieht man doch, das einiges Möglich ist. Desweiteren empfehle ich sendan, mal auf der HP von WinSoft zu stöbern. Da sind technisch Perfekte Aufnahmen mit den diversen Dimage zu finden.

sendan
03.06.2005, 13:34
Eine Swatch? Na klar. Ich rede hier von Sammlerstücken du Scherzkeks :)
Im Ernst. Meine Sammlung umfasst an die 100 Uhren und die waren nicht aller billig.
Da ist mir gerade nur das Beste beim Fotografieren genug.
Ich werde dann mal nach so einen Equipment Ausschau halten.
Das mit dem Übereinander legen der Bilder klingt interessant. Gibt es da eine Art „Anleitung“ dafür?
Uuuuund mein Entschluss steht fest! In zwei Monaten kommt mir nur noch die D7D ins Haus. Muss mich nur noch in das richtige Zubehör rein lesen.

newdimage
03.06.2005, 13:42
Ich hab keine Beziehung zu Uhren, meine billige Scherbe hab ich ja schon vorgestellt. Zubehör ist ein feines, weites Feld, ich empfehle Dir, gezielte Fragen zu stellen und vorher durch die Suche schon mal die wesentlichen Dinge zu lesen. Aber wir sind immer für Dich da :top:

Ich habe übrigens auch eine Lieblingsuhr, die Armbanduhr von Braun, meine Alte ist kaputt, aber wenn ich mal eine sehe, werde ich wahrscheinlich schwach. Das schöne an der Uhr, zeitloses, schlichtes Design und ich Blindfisch kann ohne Probleme die Uhrzeit ablesen.


Ach so, Scherzkeks - korrekt

sendan
03.06.2005, 13:48
Martin Braun? Habe mir seine Uhren auf der Baselworld angeschaut. Sehr schön! Wirklich.
Und nun um mein Problem hier ganz genau zu beschreiben… Wie und wo kann ich denn zwei Bilder hochladen? Dann mache ich schnell mal zwei von einer Uhr und von meinem Profi (eh…) Tischpergamentmöchtegernprofizubehör

Jan
03.06.2005, 13:49
Hallo Sendan,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, die D7D ist eine Kamera zum Verlieben, Viel Spaß damit.

Wenn ich nicht zu knickerig bzw. zu faul wäre, würde ich vielleicht auch an den Kauf denken. Ich kenne mich aber und weiß aus ASLR-Zeiten, dass ich ggf. immer eher die kleinere Kamera mitnehme (daher kaufe ich mir weder eine D7D, die dann viel zu oft im Schrank liegt noch eine X.., die ich dann anstelle der Dimage mitnehme, wobei ichmich dann über verpaßte Fotogelegenheiten ärgern würde).

Ich bin auf Fotos von Dir gespannt, zum einen wg. der Uhren, zum anderen, um zu sehen, was mit guter Belauchtung zu machen ist.

Ich bin zwar nicht uhrenverrückt (würde ich sagen, meine Frau sieht das anders), aber ich finde die Mechanik schon faszinierend. Ich habe eine ganz schlichte Jensen-Stahluhr und (weil mir die Schwiegeroma unbedingt etwas schenken wollte) eine Nomos Ludwig in Gold. Beide Uhren fand ich schon fast unanständig teuer, ich targe sie dennoch mit Freude.

LG Jan

newdimage
03.06.2005, 13:53
Martin Braun? Habe mir seine Uhren auf der Baselworld angeschaut. Sehr schön! Wirklich.
Und nun um mein Problem hier ganz genau zu beschreiben… Wie und wo kann ich denn zwei Bilder hochladen? Dann mache ich schnell mal zwei von einer Uhr und von meinem Profi (eh…) Tischpergamentmöchtegernprofizubehör

Nee, Braun, die auch die Rasierer bauen.

Du hast die Möglichkeit, in der Galerie "Fotos zu Forenbeiträgen" Fotos direkt hochzuladen. Kopiere danach den link des Fotos in die Zwischenablage und füge diese Eintrag einfach ins Posting.
Dann sende einem Mod eine PN, dann wird Dir eine Galerie eingerichtet. Den Galeriecode (dreistellig) trägst Du dann in Deinem Profil ein, dann erscheint der Galeriebutton in Deinen Beiträgen.

sendan
03.06.2005, 14:20
Hallo,
also das habe mir schwieriger vorgestellt. Ich habe folgende zwei Bilder der Forumsgalerie hinzugefügt:
Die Uhr:
Bild1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15088&sid=d8da167f9404a1077afe9514680a9636)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15088&sid=d8da167f9404a1077afe9514680a9636
und mein Zubehör:
Bild2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15089&sid=d8da167f9404a1077afe9514680a9636)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15089&sid=d8da167f9404a1077afe9514680a9636

Bei dem Uhrenbild sieht man ganz deutlich das Rauschen. Ich fotografiere immer mit der höchsten Auflösung. Das was ich bei diesem Foto noch nicht gemacht habe sind der Tonwertabgleich und eventuell noch die AutoFarbe vom Photoshop.
Das Bild ist halt mit JPEG Qualität 8 abgespeichert um kb zu sparen.
Ich habe zwar jetzt eine Uhr mit doch stark gewölbtem Glas genommen, aber erstaunlicherweise ist mir das Bild ohne Glasreflexe gelungen. Wahrscheinlich da das Ziffernblatt selbst weiß ist.
Aber am Metall sieht man nun ganz deutlich die Spiegelungen.
Ich benutze nur die Helligkeit der Sonne für die Ausleuchtung.
Auch stört mich die wenige bis gar keine vorkommende Tiefe der Uhr. Es sieht aus wie eine Scheibe. Es sieht irgendwie langweilig aus wenn ihr wisst was ich meine ;)

newdimage
03.06.2005, 15:28
Mit dem Aufbau gibt das keinen. Da sind ja die Reflexe schon vorgegeben, da sie einsitig von Rechts entstehen. Du must das ganze bei abgedunkeltem Fenster komplett künstlich ausleuchten, und zwar so, das keine Schatten entstehen.

Zum verlinken der Fotos:
Den link anklicken, er färbt sich rot, dann kopieren und einügen, das hast Du das Bild als Thumbnail im posting.

Jan
03.06.2005, 15:32
Solange kiene STudioleuchte da ist, könnte auch eine Styroprplatte re. von der Uhr helfen.
Jan

sendan
03.06.2005, 15:38
Also ich habe zwei QuarzLampen. Die sind zwar unglaublich heiß und grell ohne ende, vergilben aber das Gesamtbild so ungemein das ich die nicht weiter verwendet habe.
Kannst du mir gezielt was an Leuchten oder Blitz-Dingern vorschlagen?

nebenbei, wie ist die Uhr ansonsten vom Foto her?

Teddy
03.06.2005, 15:39
...Auch stört mich die wenige bis gar keine vorkommende Tiefe der Uhr. Es sieht aus wie eine Scheibe. Es sieht irgendwie langweilig aus wenn ihr wisst was ich meine ;)

Naja, wenn du die Uhr fast direkt von oben anvisierst, darf dich das nicht wundern. Ein dreidimensionaler Körper wird weniger "platt" erscheinen, wenn du ihn etwas mehr von der Seite aufnimmst, da die 3. Ebene (die Tiefe) sonst nicht sichtbar wird.
Einen großen Anteil daran hat natürlich auch der (kaum vorhandene) Schattenwurf. Denn durch die Schatten werden Erhebungen und Vertiefungen erst sichtbar. Stell mal eine Lampe seitlich daneben und du wirst sehen, dass das ergebnis dich zufriedener macht (vorausgesetzt der Weißabgleich stimmt ;) )

Jan
03.06.2005, 15:54
Wenn Deine Quarzlampen nicht Gasentlasungslampen sind, sollte ein manueller Weißabgleich auf Graukarte (oder behelfsweise weißes Papier) helfen, oder?
Tipps kann ich keine Geben, da meine AUsstattung deutlich kleiner ist als Deine.
Jan

sendan
03.06.2005, 16:45
Also hier mal ein neues Bild mit den Quarzlampen
Bild3 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15094&sid=a094fffd949b3da00b61ae822069f854)
Nachbearbeitet mit Photoshop: AutoFarbe und -15 Helligkeit +5 Kontrast.
Nun das Gehäuse ist völlig schwarz von der Spiegelung des Untergrunds und das Glas reflektiert im unteren rechten Bereich.

Hansevogel
04.06.2005, 02:54
Nun... die Spiegelung im Glas läßt sich wohl durch Änderung der Lampenposition(en) und / oder bei Verwendung eines Polfilters verhindern.
Die Spiegelung des Untergrundes im Uhrengehäuse betrachte ich nach meinem Empfinden nicht als Fehler oder gar störend.
Sehr schöne, wenn auch aufwendige Ergebnisse gelingen auch mit "schwebenden" Objekten an sehr dünnen Nylonfäden oder Glas als Untergrund.

Gruß: Hansevogel