PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Auf Vollformat upgraden ?


Papi
08.09.2017, 21:23
Hallo ihr lieben,
ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Mir ist vor einiger Zeit der Gedanke gekommen meine A58 zur Weihnachtszeit in Rente zu schicken. Da dieses Vorhaben recht sicher ist werde ich mir auch keine Objektive kaufen bis ich weis wo die Reise hin geht.
Hier ist jetzt die Frage. Welche Sony Vollformat Kamera wäre eine gute Empfehlung. Die A99ii ist mir zu teuer und die Geschwindigkeit brauche ich nicht. Damit ist das A mount lager leider fertig. Bei E gibt es ja mit der A7 Reihe ja eine größere und günstigere Auswahl. Allerdings sind diese mit Nachteilen verbunden (Af, Akku)
Also zusammengefasst. Welches Modell würdet ihr wählen wenn ich die 1500Euro nicht wirklich überschreiten möchte und mich bei A mount wohler fühle. Ein Neukauf muss es nicht sein. Denn es gibt die A7ii gebraucht auch ganz günstig.
Hier nochmal meine gebiete:
Landschaft (Tag, Nacht)
Die Milchstraße
Makros

KLoeblein
08.09.2017, 22:00
Setze die Bilder, so wie Du sie siehst in Fotos um wie sie Dir zusagen, die Technik machts (inzwischen, ausser für Pixelpeeper,) nicht besser.:shock:

nsteger
08.09.2017, 22:07
Hi,
ich würde mir an Deiner Stelle Mal die Alpha 99 I ansehen. Die bekommst Du inzwischen für faires Geld, Sie hat A-Mount und ist nach wie vor eine Top-Kamera
VG
Nico

nex69
09.09.2017, 00:19
Welches Modell würdet ihr wählen wenn ich die 1500Euro nicht wirklich überschreiten möchte und mich bei A mount wohler fühle. Ein Neukauf muss es nicht sein. Denn es gibt die A7ii gebraucht auch ganz günstig.


?? Also was jetzt? Willst du A oder E-Mount? Bei A-Mount gibt es ja genau ein Modell das in Frage kommen würde. Die A99mk1. Ausser du willst eine Uraltkamera gebraucht kaufen.
Bei E-Mount würde ich die Alpha 7II nehmen. Allerdings brauchst du auch neue Objektive und da wirds mit den 1500 Euro schon problematisch.

Mudvayne
09.09.2017, 03:54
Die Themengebiete, die du aufzählst (Milchstraße, Landschaft, Makro), brauchen keinen schnellen AF oder eine lange Akkulaufzeit. Eigentlich brauchst du auch keinen Stabi, aber da führt heute ja kaum ein Weg drum herum. Empfehlung: A7 mit SEL1635Z und dem neuen 50mm 1.8 für FE. Makro empfehle ich die alten Minoltas. Die kosten ca. 200€, sind super scharf und machen richtig tolle Farben. Da kann man absolut nichts falsch machen. Mit 14mm Samyang oder so würde ich heute nicht mehr anfangen zwecks Milchstraße. Das Sony/Zeiss-Zoom hat zwar nur F4, aber die sind bedenkenlos einsetzbar bei 16mm. Die 50mm einfach als Allrounder-Ergänzung. Alternativ, da du zum Minolta-Makro sowieso einen Adapter brauchst: Nimm dir noch ein altes 28-135/4-4.5 dazu, wenn dir Freistellung vollkommen egal ist.

Papi
09.09.2017, 08:12
Also würdet ihr mir empfehlen auf ein a7 Modell zu gehen. Das wird wohl die beste Entscheidung sein. Zur a99i möchte ich ehrlich eher weniger wechseln aufgrund ihres hohen Alters.
Also wäre es dann auch eher sinnvoller auf Vollformat statt apsc zu setzen. Ich finde das beim Body preislich kein Unterschied mehr herrscht. Oder was meint ihr ?
P.s vielen Dank für die schnellen Antworten

Hans1951
09.09.2017, 10:44
Lt. Profil sind schon einige Objektive für das A-Mount vorhanden. Was soll der Umstieg auf E-Mount bzw. Vollformat bringen?

Papi
09.09.2017, 11:02
Ich erhoffe mir ein besseres Rauschverhalten als bei meiner a58 und der Gedanke auf Kleinbild zu gehen lag mir nahe da eine a7 nicht wirklich mehr kostet als eine a77ii.
Also geeigneter für fotografieren bei Dunkelheit. Und ich habe das Gefühl das ein UWW an Apsc schlechter abbildet als ein Vergleichbares für Kleinbild. Also eher für meine Zwecke besser geeignet ist.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Hans1951
09.09.2017, 11:19
Also ich habe Ende letzten Jahres von der Alpha 33 auf die Alpha 68 gewechselt. Bis ISO 6400 habe ich bei den von mir gemachten Aufnahmen bisher kein Problem mit dem Rauschverhalten bei Wiedergabe am Monitor bzw. Ausdruck bis DIN A 4.

Ich kann jedoch bei 100%-Ausschnitten feststellen, das es auf Grund der höheren Auflösung (16 zu 24 MB) minimale Unterschiede in der Qualität mit den vorhandenen Objektiven gibt.

Ich würde an deiner Stelle zusammen mit deinem Objektiven von Tokina und Tamron einmal zum Fotohändler Deines Vertrauens gehen. Und dort sowohl mit einer Alpha 68/77II als einer A7 oder A99II mit den beiden Objektiven Probeaufnahmen machen. Alternativ den Vergleich mit deiner A58 und einer A7/A99II des Händlers machen.

Gruß Hans

Papi
09.09.2017, 12:32
Also ich habe Ende letzten Jahres von der Alpha 33 auf die Alpha 68 gewechselt. Bis ISO 6400 habe ich bei den von mir gemachten Aufnahmen bisher kein Problem mit dem Rauschverhalten bei Wiedergabe am Monitor bzw. Ausdruck bis DIN A 4.

Ich kann jedoch bei 100%-Ausschnitten feststellen, das es auf Grund der höheren Auflösung (16 zu 24 MB) minimale Unterschiede in der Qualität mit den vorhandenen Objektiven gibt.

Ich würde an deiner Stelle zusammen mit deinem Objektiven von Tokina und Tamron einmal zum Fotohändler Deines Vertrauens gehen. Und dort sowohl mit einer Alpha 68/77II als einer A7 oder A99II mit den beiden Objektiven Probeaufnahmen machen. Alternativ den Vergleich mit deiner A58 und einer A7/A99II des Händlers machen.

Gruß HansDanke für den Tipp. Werde ich die Tage auf jedenfall machen

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

CP995
09.09.2017, 18:56
...der Gedanke auf Kleinbild zu gehen lag mir nahe da eine a7 nicht wirklich mehr kostet als eine a77ii...

Korrekt!
Und wenn Du nicht wirklich teure A-Mount KB Objektive hast, wäre es der perfekte Moment um dem A-Mount "Ade" zu sagen und zu den DSLMs zu wechseln.

jhagman
09.09.2017, 19:16
Wenn es denn eine A7xx werden soll, würde ich alles was du an Objektiven hast mit zum Händler mitnehmen. Mein Tamron 70-200 mit A-Mount hat z.b. die Mitarbeit am Adapter(LA-EA4) glatt verweigert. Erst ein Update bei Tamron hat abhilfe gebracht.
Deswegen wenn es möglich ist alles am Adapter ausprobieren.
Und wenn es möglich ist würde ich auf die A7II setzen. Gerade wegen dem Sensor-Stabi.

Papi
09.09.2017, 21:11
Wenn es denn eine A7xx werden soll, würde ich alles was du an Objektiven hast mit zum Händler mitnehmen. Mein Tamron 70-200 mit A-Mount hat z.b. die Mitarbeit am Adapter(LA-EA4) glatt verweigert. Erst ein Update bei Tamron hat abhilfe gebracht.
Deswegen wenn es möglich ist alles am Adapter ausprobieren.
Und wenn es möglich ist würde ich auf die A7II setzen. Gerade wegen dem Sensor-Stabi.

Ja an diese habe ich schon gedacht. Wenn dieses Jahr vielleicht die A7iii kommt hoffe ich das die Vorgängerin günstiger wird. Oder Sony macht die A7iii wirklich günstig für die Leistung (glaube ich allerdings nicht)

jhagman
09.09.2017, 22:17
Ja an diese habe ich schon gedacht. Wenn dieses Jahr vielleicht die A7iii kommt hoffe ich das die Vorgängerin günstiger wird. Oder Sony macht die A7iii wirklich günstig für die Leistung (glaube ich allerdings nicht)

Die wird dann auch spannend wenn du Altglas, sprich z.b. alte Minolta MD-Objektive adaptieren willst. Für deine Themen würde das keine Rolle spielen das man hier manuell fokusiert und auch die Blende selber auswählt. Der Sensor-Stabi wäre aber definitiv von Vorteil.
Hmm.....Manchmal wird hier auch eine junge gebrauchte A7II angeboten. Und den LA-EA4 bekommt man hier auch immer wieder.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung. Meinungen bekommste ja mehr wie genug zu dem Thema :D

Jürgen

nex69
10.09.2017, 00:18
Wenn dieses Jahr vielleicht die A7iii kommt hoffe ich das die Vorgängerin günstiger wird.

:lol: ne die Nachfolgerin wird deutlich teurer. Da muss Sony die alten Modelle nicht mal im Preis senken. Deutlich billiger wurde allerdings jetzt schon die A7RII.

Papi
10.09.2017, 06:13
[emoji38] ne die Nachfolgerin wird deutlich teurer. Da muss Sony die alten Modelle nicht mal im Preis senken. Deutlich billiger wurde allerdings jetzt schon die A7RII.Ok, a7rii steht jetzt neben der normalen a7ii auf dem Schirm. Vielleicht wird der Preis bis Dezember noch etwas runtergehen

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

KleineBlende
10.09.2017, 07:34
Hallo Papi,
was ich beim Upgrade feststellte war, dass die Objektive das alles Entscheidende sind. Stecke in dieselben das Maximum rein und Du wirst super Bilder bekommen.
Persönlich habe ich den Schritt auf eine gebrauchte 99-er und die superobjektive 24-70 Zeiss und 70400 G Sony gemacht. Achtung gebrauchtes Material ist hier absolut spitze!

Bin begeistert, brauche aber bald einen Träger für die Gewichte. Auch das will bedacht sein!
Hast du schon mal probiert mit RAW Dateien und einer guten Nachbearbeitungssoftware den ultimativen Kick herauszuholen?
Gib die 58-er so schnell nicht auf, meine 55-er und 77-er arbeiten auch noch super, klar die 99-er toppt alles , aber eben auch im Gewicht! Manchmal sind sogar die alten Minolta Objektive zu meiner Freude!

Ich selbst lerne ständig dazu, wo noch Potential ist! Macht auch enorm viel Spaß!
Viele Grüße
Frank-Werner

mekbat
10.09.2017, 10:59
... Wenn dieses Jahr vielleicht die A7iii kommt ...
Sony macht die A7iii wirklich günstig ...

Darauf zu spekulieren bringt dich nicht weiter in deiner Entscheidung.
Es wird wohl keine III geben.
Die hier empfohlene II wäre es schon wert, näher betrachtet zu werden.
Jedoch wird es mit dem angegebenen finanziellen Rahmen etwas schwierig werden,
in Bezug auf die noch zusätzlich zu kaufenden Objektive.

nex69
10.09.2017, 11:11
Ok, a7rii steht jetzt neben der normalen a7ii auf dem Schirm. Vielleicht wird der Preis bis Dezember noch etwas runtergehen

Der offizielle Preis wird kaum runtergehen. Aber manche Händler machen (zumindest hier in der Schweiz) immer mal wieder sehr gute zeitlich begrenzte Angebote. Einfach die Augen offen halten.

Giovanni
10.09.2017, 11:20
Welche Sony Vollformat Kamera wäre eine gute Empfehlung. Die A99ii ist mir zu teuer und die Geschwindigkeit brauche ich nicht. Damit ist das A mount lager leider fertig. Bei E gibt es ja mit der A7 Reihe ja eine größere und günstigere Auswahl. Allerdings sind diese mit Nachteilen verbunden (Af, Akku)
[...]
Hier nochmal meine gebiete:
Landschaft (Tag, Nacht)
Die Milchstraße
Makros
Was hast du denn bei deinen Anwendungsgebieten für ein Problem mit dem AF der A7 Reihe? Da ist ein AF auf dem Hauptsensor doch sogar vorteilhafter als ein separates AF-Modul.
Das Thema Akku ist außerdem viel weniger dramatisch als es oft dargestellt wird. Oder ist es ein Problem, einen zweiten Akku in der Fototasche dabeizuhaben? Der Wechsel dauert nur ein paar Sekunden und jeder kann das ... ;)

peter2tria
10.09.2017, 11:21
Aber den angegebenen Preisrahmen wird die a7r2 als Neugerät nie erreichen.
Auch die a7ii ist schon so weit herunten, dass sich da nennenswert nix mehr ändern wird - ich würde jedenfalls nicht darauf spekulieren.

Wenn der angegebene Preisrahmen wirklich das Limit ist, dann würde ich schauen ob ich nicht eine gute Gebrauchte a7ii bekommen kann - vielleicht über den örtlichen Stammtisch, denn dort kennt man die Leute und weiß, wie die mit Ihren Sachen umgehen (und man kann's sich mal ansehen).

...oder in ein oder zwei gute Minolta/Sony-Linsen investieren; das ist wesentlich billiger und mit den neuen Teilen gibt es wieder neue Möglichkeiten und neuen Spaß ;)

Papi
10.09.2017, 12:50
Hallo Papi,
was ich beim Upgrade feststellte war, dass die Objektive das alles Entscheidende sind. Stecke in dieselben das Maximum rein und Du wirst super Bilder bekommen.
Persönlich habe ich den Schritt auf eine gebrauchte 99-er und die superobjektive 24-70 Zeiss und 70400 G Sony gemacht. Achtung gebrauchtes Material ist hier absolut spitze!

Bin begeistert, brauche aber bald einen Träger für die Gewichte. Auch das will bedacht sein!
Hast du schon mal probiert mit RAW Dateien und einer guten Nachbearbeitungssoftware den ultimativen Kick herauszuholen?
Gib die 58-er so schnell nicht auf, meine 55-er und 77-er arbeiten auch noch super, klar die 99-er toppt alles , aber eben auch im Gewicht! Manchmal sind sogar die alten Minolta Objektive zu meiner Freude!

Ich selbst lerne ständig dazu, wo noch Potential ist! Macht auch enorm viel Spaß!
Viele Grüße
Frank-WernerIn Raw Fotografiere ich schon lange. Auch Photoshop und Lightroom sind für mich Standard Programme geworden. Eigentlich will ich auch garnicht meine a58 jetzt schnell aufgeben aber das Rauschen ist mir zu hoch. Gerade bei Dunkelheit. Aber auch bei ISO 800 am Tag ist es mir etwas zu hoch. Auch empfinde ich das ein UWW aufgrund der extremen Brennweite (11mm ) nicht so scharf ist wie ein entsprechendes für Kleinbild. Gerade in den Ecken. Dennoch liefert sie bei gutem Licht immer noch scharfe Bilder.
Jedoch mit den beschriebenen Problemen. Ein neues Objektiv ist mir auch schon in den Sinn gekommen aber wenn ich nicht weiß ob die Reise Richtung e Mount geht ist mir das noch eine zu unsichere Sache.
Ein großes Problem meiner a58 ist auch dass, das Display beim ausklappen die meisten Farben verschwimmen und es wie mit einem Cartoon Filter aussieht.
Aber ich kann mich dir anschließen. Man lernt immer wieder etwas Neues dazu.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Papi
10.09.2017, 14:52
Aber den angegebenen Preisrahmen wird die a7r2 als Neugerät nie erreichen.
Auch die a7ii ist schon so weit herunten, dass sich da nennenswert nix mehr ändern wird - ich würde jedenfalls nicht darauf spekulieren.

Wenn der angegebene Preisrahmen wirklich das Limit ist, dann würde ich schauen ob ich nicht eine gute Gebrauchte a7ii bekommen kann - vielleicht über den örtlichen Stammtisch, denn dort kennt man die Leute und weiß, wie die mit Ihren Sachen umgehen (und man kann's sich mal ansehen).

...oder in ein oder zwei gute Minolta/Sony-Linsen investieren; das ist wesentlich billiger und mit den neuen Teilen gibt es wieder neue Möglichkeiten und neuen Spaß ;)

Gebrauchtkauf ist für mich the way to go : )
In neue Objektive zu investieren habe ich auch schon überlegt aber solange ich nicht weis ob ich irgendwann richtung E- Mount gehe finde ich das etwas unsicher da das Display meiner a58 nicht mehr richtig funktioniert. (Beim ausgeklappen wie ein Cartoon Filter)
Oder findest du/ihr das ich trotzdem lieber zum neuen Glas greifen sollte ?

Reisefoto
10.09.2017, 15:25
Auch wenn die A99I ist zwar nicht die Jüngste, aber die A7er aus der ersten Serie sind es auch nicht. Mit der A99I machst Du eine erheblichen Sprung nach vorn und wenn Du nachts den Spiegel herausnimmst, kommst Du ungefähr auf das Niveau der A7 und A7II. Eine gebrauchte A99I wäre ein bequemer Wechsel im gewohnten System und bietet den Bedienkomfort der A-Mount Modelle, der gebaucht günstig zu haben ist.

Für einen Wechsel zum E-Mount spricht bei einigen Deiner Vorlieben die größere Verfügbarkeit / Auswahl von guten, lichtstarken Weitwinkel- und Superweitwinkelobjeltiven am Vollformat. Wenn Du bei APS-C bleibst, bekommst Du mit der A6300 / A6500 in etwa das Rauschverhalten der A99I. A99II und A7rII sind der A99 aber noch einen erheblichen Sprung voraus und das macht sich an den Bildern schon deutlich bemerkbar.

Eine gebrauchte oder günstig importierte A7rII wäre Klasse und hat einen halbwegs alltagstauglichen AF, sprengt aber Deinen 1500 Euro Rahmen. Daher würde ich eine A7r in Erwägung ziehen, wenn Du sie günstig bekommen kannst. Sie macht sich nachts auf dem Stativ sehr gut. Bei Deinen Lieblingsanwendungen spielt ein schneller AF ohnehin keine Rolle und so bekommst Du eine ausgezeichnete Bildqualität zum günstigen Preis. Gewisse Einschränkungen kann es allerdings tagsüber in einem eingegrenzeten Verschlusszeitenspektrum durch das Verschlussschlagproblem geben. Suche mal danach im Forum. Für eine A7 oder A7II würde ich an Deiner Stelle eher nicht zum E-Mount wechseln, aber mit A7rII und A7r holst Du bei der Bildqualität für Deine Nachtaufnahmen noch mehr als aus der A99I / A7 heraus.

Wenn es die A99II nicht sein kann, dann A99I oder A7r (oder A7rII).

Und ja, diese Kameras machen Nachtaufnahmen im hohen ISO-Bereich eindeutig besser.

aidualk
10.09.2017, 15:37
... durch das Spiegelschlagproblem geben....

Um nicht zu verwirren. Stimmt, die Kamera hat keinen Spiegel - 'Reisefoto' meint den Verschluss. ;)

Reisefoto
10.09.2017, 16:45
Stimmt, das meinte ich. Das wäre doch aber mal was, eine spiegellose Kamera mit Spiegel... achso, die gibt es ja schon und heißt A99II. :D

skspringe
10.09.2017, 21:26
Zur a99i möchte ich ehrlich eher weniger wechseln aufgrund ihres hohen Alters.


Meinst du den Entwicklungsstand oder das echte Alter der Kamera? Denn: Die A99i war ja bis vor kurzem noch neu verfügbar, vielleicht gibt es sie sogar noch bei dem ein oder anderen Händler.

Du sagst selbst, dass dir der A-Moumt eher liegt, da bietet sich der Verbleib doch an.

minolta2175
10.09.2017, 21:47
Eine gebrauchte oder günstig importierte A7rII wäre Klasse und hat einen halbwegs alltagstauglichen AF, sprengt aber Deinen 1500 Euro Rahmen.

Einen nur halbwegs alltagstauglichen AF!?

Papi
10.09.2017, 22:20
Meinst du den Entwicklungsstand oder das echte Alter der Kamera? Denn: Die A99i war ja bis vor kurzem noch neu verfügbar, vielleicht gibt es sie sogar noch bei dem ein oder anderen Händler.

Du sagst selbst, dass dir der A-Moumt eher liegt, da bietet sich der Verbleib doch an.A Mount hätte ja vorallem den Vorteil das ich keinen Adapter bräuchte. Aber die a99i vom Entwicklungsstand schon alt. Und die Kamera sollte etwas langfristiges sein

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Reisefoto
10.09.2017, 22:53
Einen nur halbwegs alltagstauglichen AF!?
Für Action ist er etwas langsam, wenn es im Alltag ruhig zugeht, dann auch vollkommen alltagstauglich. Die Kamera ist in einigen Punkten einfach langsam, z.B. auch, wenn auf die Speicherkarte geschrieben wird. Kein Vergleich mit ihrer A-Mount Schwester. Ich hatte oft die Situation, dass ich kein Bild machen konnte, weil die Dame beschäftigt war.

A Mount hätte ja vorallem den Vorteil das ich keinen Adapter bräuchte. Aber die a99i vom Entwicklungsstand schon alt. Und die Kamera sollte etwas langfristiges sein
Die Sensoren der A7 und A7II heben sich nicht nennenswert davon ab. Bei A-Mount brauchst Du keinen Adapter, aber wenn Du auf Vollformat wechselt, brauchst Du andere Weitwinkelobjektive. Du könntest natürlich auf die A77III warten und mit der bei APS-C und A-Mount bleiben.

walt_I
10.09.2017, 23:31
.................. Du könntest natürlich auf die A77III warten und mit der bei APS-C und A-Mount bleiben.

Wird die überhaupt noch kommen?
Wäre für mich eine (positive) Überraschung

fritzenm
11.09.2017, 00:31
A Mount hätte ja vorallem den Vorteil das ich keinen Adapter bräuchte. Aber die a99i vom Entwicklungsstand schon alt. Und die Kamera sollte etwas langfristiges sein


Da legst du den Finger genau in eine Wunde.

Habe selbst die A99i und obwohl sie 2012 eingeführt worden ist, arbeitet sie noch sehr ordentlich. Bei mir ist es eher die Sorge um die fast schon 5 Jahre die ich die Kamera in Betrieb habe, die mich nach einem Upgrade oder Zweitbody Ausschau halten lässt.

Umstieg auf E-Mount? Eher nicht, wg der Objektive.
A99ii? Eigentlich zu viel MP, unnötige viele fps und letztlich zu teuer.
A77ii? Eher ein downgrade, höchstens als ultima ratio.
Zweite a99i? Tja, sofern neu oder sehr wenig gebraucht zu akzeptablem Preis, durchaus überlegenswert. Ich weiss ja, was ich erwarten kann.

Cuxland
11.09.2017, 10:18
Erst einmal ist festzuhalten welche Gläser FF vorhanden sind. APS-C Gläser an einer FF machen ja auch keinen Sinn. Also Umrüsten zum E-Mount, hier der Vorschlag zur A7II mit dem 28-70, dann passt das auch mit dem Preis.
Restliches Equipment verkaufen und in weiteres Glas investieren!

Papi
11.09.2017, 12:32
Erst einmal ist festzuhalten welche Gläser FF vorhanden sind. APS-C Gläser an einer FF machen ja auch keinen Sinn. Also Umrüsten zum E-Mount, hier der Vorschlag zur A7II mit dem 28-70, dann passt das auch mit dem Preis.
Restliches Equipment verkaufen und in weiteres Glas investieren!Es ist sehr wahrscheinlich wenn es in e Mount geht das ich das dann so machen werde. Mein Tamron 90mm könnte ich mit Adapter sogar behalten


Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Papi
11.09.2017, 17:38
Mal etwas anderes. Ich möchte nochmal alles zusammenfassen. Die A7II kristallisiert sich als beste Lösung heraus wenn die A7rII ihren Preis behält. Mir ist aber aufgefallen das die A99 auch mehrmals erwähnt wurde.
Jetzt komme ich wieder ins Grübeln. Gibt es große Unterschiede der Modelle. In Hinblick auf ISO (Spiegel/Spiegel los) und in Sachen Technik wie Qualität des Suchers

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

usch
11.09.2017, 18:47
A Mount hätte ja vorallem den Vorteil das ich keinen Adapter bräuchte. Aber die a99i vom Entwicklungsstand schon alt. Und die Kamera sollte etwas langfristiges sein
Dann bleibt dir doch eigentlich nur die A99 II.

Der 24MP-Sensor in der α7 II ist der gleiche wie in der A99. Eine α7 II zu kaufen, weil dir die A99 nicht aktuell genug ist, ist also in meinen Augen Unsinn. Das ist praktisch eine A99 ohne Spiegel, mehr nicht.

Klar ist die A99 II eine Nummer teurer, aber dafür brauchst du keine neuen Objektive und keinen Adapter. Selbst deine vorhandenen APS-C-Linsen kannst du erst mal praktisch ohne Qualitätsverlust weiter verwenden. Der Unterschied zwischen den 18MP bei der A99 II im Crop-Modus und den 20MP bei der A58 dürfte zu vernachlässigen sein, dafür hast du dann aber einen besseren Stabi, besseren AF und eine bessere Dynamik bei hohen ISO-Werten.

Papi
11.09.2017, 18:52
Dann bleibt dir doch eigentlich nur die A99 II.

Der 24MP-Sensor in der α7 II ist der gleiche wie in der A99. Eine α7 II zu kaufen, weil dir die A99 nicht aktuell genug ist, ist also in meinen Augen Unsinn. Das ist praktisch eine A99 ohne Spiegel, mehr nicht.

Klar ist die A99 II eine Nummer teurer, aber dafür brauchst du keine neuen Objektive und keinen Adapter. Selbst deine vorhandenen APS-C-Linsen kannst du erst mal praktisch ohne Qualitätsverlust weiter verwenden. Der Unterschied zwischen den 18MP bei der A99 II im Crop-Modus und den 20MP bei der A58 dürfte zu vernachlässigen sein, dafür hast du dann aber einen besseren Stabi, besseren AF und eine bessere Dynamik bei hohen ISO-Werten.

Das Geld für die A99II kann ich nicht aufbringen. Aber vielleicht weis jemand wenn die A99 und A7ii den gleichen Sensor haben ob sich trotzdem von der Dynamik, Rauschen... etwas anders ist da die Technik (Prozessor und co.) anders ist und ob man Unterschiede durch den Spiegel wahrnimmt und ob sich der Sucher verbessert hat

*thomasD*
11.09.2017, 19:11
DXOmark (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-A7-II-versus-Sony-SLT-Alpha-99___1120_996_831)

usch
11.09.2017, 19:22
Das Geld für die A99II kann ich nicht aufbringen.
Aber das Geld für eine neue Kamera, einen kompletten Satz Vollformat-Objektive und einen A-Mount-Adapter für das 90mm-Makro schon?

Deinem Profil nach hast du außer dem Makro ja nur APS-C-Objektive, die du dann alle ersetzen müsstest (es sei denn, du bist bei der α7 II mit 10MP im Crop-Modus zufrieden oder behältst die A58 als Zweitkamera).


Sony DT 3.5-5.6/18-55 mm SAM II → SEL2870 Kit-Objektiv
Tokina 11-16mm f2.8 if ProDXI → SEL1635Z
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM → SEL24240. Und damit fehlt dir immer noch ein Drittel Brennweite am langen Ende, für die es keine Entsprechung im E-Mount gibt. Das SEL100400GM dürfte ja dann erst recht außerhalb des Budgets sein.

Aber vielleicht weis jemand wenn die A99 und A7ii den gleichen Sensor haben ob sich trotzdem von der Dynamik, Rauschen... etwas anders ist da die Technik (Prozessor und co.) anders ist und ob man Unterschiede durch den Spiegel wahrnimmt und ob sich der Sucher verbessert hat
Sieh dir die Werte bei DxO an. Der Unterscheid entspricht ziemlich genau dem Lichtverlust durch den Spiegel, d.h. mit dem LA-EA4 bist du wieder auf dem Stand der A99.

Beim Sucher seh ich keine Unterschiede zur A99, außer daß das Sucherbild stabilisiert ist, was beim manuellen Fokussieren mit langen Brennweiten sehr hilfreich sein kann.

Papi
11.09.2017, 19:55
Tut mir leid wenn meine jetztigen fragen etwas dumm klingen. Ist dieser Lichtverlust einer drittel Blende spürbar wenn es um Nachtfotografie geht ?
Und wie sieht es mit Objektiven für A mount noch aus (Zukunftssicherheit)
Sowie das die A7II noch mehr Support bekommt ob es hier gravierende unterschiede in Sachen Firmware gibt.

*thomasD*
11.09.2017, 20:02
Erste Frage: Manche bauen den Spiegel für Nachtbilder aus, das geht recht einfach ... sihe Post von Reisefoto weiter oben

Zweite Frage: Wird hier zu heftigen Diskussionen führen ...

Dritte Frage: Spekulation ... Ich glaube nicht dass für die A7II noch bahnbrechende Updates kommen, was sollte das auch sein?

Papi
11.09.2017, 20:08
Aber ist das mit dem Spiegel entfernen nicht auch irgendwie eine Notlösung ?
Ich meine dass, das ofte ein und aus setzen nicht irgendwie den Verschleiß beschleunigt

Reisefoto
11.09.2017, 20:54
Tut mir leid wenn meine jetztigen fragen etwas dumm klingen. Ist dieser Lichtverlust einer drittel Blende spürbar wenn es um Nachtfotografie geht ?
Und wie sieht es mit Objektiven für A mount noch aus (Zukunftssicherheit)
Sowie das die A7II noch mehr Support bekommt ob es hier gravierende unterschiede in Sachen Firmware gibt.
Es ist ein kleiner Unterschied, aber wenn man das optimale Ergebnis möchte, dann nutzt man die Möglichkeit. Habe ich bestimmt schon hundert mal gemacht. Verschleiß habe ich nicht festgestellt.

Wenn Dir die derzeit verfügbaren Objektive reichen, sehe ich keine Probleme. Ich benutze teilweise noch Objektive von Minolta. Wie ich bereits geschrieben habe, hast Du am E-Mount aber die bessere Auswahl an aktuellsten Rechnungen, besonders im Weitwinkelbereich. Beim A-Mount werden wahrscheinlich allenfalls noch gelegentlich mal neue Objektive reintröpfeln.

Firmwareupdate? Wozu? Die Kamera läuft einwandfrei und es gibt ein Nachfolgemodell. Weshalb sollte Sony da ein Update bringen? Das kommt i.d.R. nur zur Fehlerbereinigung, seitdem A700 und A900 Geschichte sind.

Wird die überhaupt noch kommen?
Davon gehe ich aus. Sony hat auch in letzter Zeit betont, dass der A-Mount weiter betreut wird. Wenn sie eine A99II hinbekommen, die sich auch offenbar gut verkauft, warum sollte die A77III nicht kommen? Im Einsteigerbereich kam doch auch die A68. Bei den Objektiven werden sie sich wahrscheinlich nicht mehr sehr engagieren, aber für die Kameras ist doch schon alles da und muss nr aus dem Baukasten der anderen Modelle entnommenwerden.


Aber ist das mit dem Spiegel entfernen nicht auch irgendwie eine Notlösung ?
Ich meine dass, das ofte ein und aus setzen nicht irgendwie den Verschleiß beschleunigt


Wird die überhaupt noch kommen?
Wäre für mich eine (positive) Überraschung

usch
11.09.2017, 22:06
Ist dieser Lichtverlust einer drittel Blende spürbar wenn es um Nachtfotografie geht ?
Gute Frage. Kommt vermutlich auch darauf an, in welchem ISO-Bereich man unterwegs ist. Der Unterschied zwischen ISO 100 und ISO 125 wird einem vermutlich nicht direkt ins Auge springen, zwischen ISO 6400 und ISO 8000 vielleicht schon eher.

Aber wie schon gesagt kann man den Spiegel ja bei Bedarf auch herausnehmen. Bei der A99 II soll dann angeblich bei Dual-AF-tauglichen Objektiven sogar der Autofokus noch funktionieren.

Und wie sieht es mit Objektiven für A mount noch aus (Zukunftssicherheit)
Gegenfrage: Was hättest du denn gerne in der Zukunft, was es jetzt noch nicht gibt?

Sowie das die A7II noch mehr Support bekommt ob es hier gravierende unterschiede in Sachen Firmware gibt.
Ich dachte, du spekulierst auf einen Preisverfall bei der α7 II, wenn die α7 III erscheint. Erfahrungsgemäß gibt es bei Sony keine Firmware-Updates mehr, wenn ein Nachfolger auf dem Markt ist.

Bodo90
11.09.2017, 23:21
Wir (User Mudvayne und ich) haben die Erfahrung gemacht, dass die Drittel Blende einen gewaltigen Unterschied macht. Ich habe a7rii sowie 99ii gehabt - letztere inzwischen wieder abgegeben. Martin (mudvayne) ist immernoch im Besitz der 99ii und der Rauschgrad ist immens stärker. Nimmt er seinen Spiegel raus, hilft das der Bildqualität erheblich.

Ich habe selbst bei low-iso auch oft das empfinden gehabt, dass die 99ii viel stärker rauscht.

Bei dxo hat die 99ii im Bezug auf Rauschen auch 1/3 (um die 1.000) weniger punkte, wie die 7rii - trotz des gleichen Sensors. Dieser Bewertung kann ich absolut entsprechen.

fritzenm
11.09.2017, 23:56
...haben die Erfahrung gemacht, dass die Drittel Blende einen gewaltigen Unterschied macht. ... Nimmt er seinen Spiegel raus, hilft das der Bildqualität erheblich.

Ich habe selbst bei low-iso auch oft das empfinden gehabt, dass die 99ii viel stärker rauscht.


Mag ja sein.

Aber ich komme da trotzdem nicht mit.

Das kann doch nur für genau DEN Fall zutreffen, in dem ich eine bestimmte Blenden-Belichtungszeit-Kombination brauche, also den Lichtverlust durch den Spiegel durch eine höhere ISO-Einstellung kompensiere.

Dann bekommt die "Spiegel-Cam" weniger Licht, bzw. das Lichtsignal wird mehr verstärkt, ergo mehr Rauschen möglich.

Nur, was hindert mich denn, durch eine leicht verlängerte Belichtungszeit zu kompensieren, so dass die Lichtmenge, die den Sensor erreicht, nach Abzug des Verlustes durch den Spiegel, die gleiche ist, wie bei spiegellos. Warum sollte da rauschmässig Mit-Spiegel der Ohne-Spiegel hinterher hinken - gleiche Sensorgeneration vorrausgesetzt.

Die A7r2 und die A99ii sind besser als die A7ii oder die A99 vor allem weil es eine neue Sensorgeneration ist. Aber selbst DPR hat zwischen A7r2 und A99ii allerhöchstens marginale Unterschiede festgestellt - und immer unter der Vorraussetzung, dass die Lichtmengenkompensation in der fraglichen Aufnahmesituation KEINE Option ist.

Klar, mit einer A99 (vermutlich dann auch mit einer A7ii) sollte bei ISO3200 besser Schluss gemacht werden und wer nicht nur für Notfälle höhere ISOs benötigt, sollte auf die A7r2, die A99ii oder die A7s / A7s2 setzen.

Schliesslich, wenn man einen umfangreicheren Wechsel von A auf E-Mount in Erwägung zieht, dann wäre durchaus auch mal ein Blick über den Tellerrand ratsam, denn auch andere Hersteller bieten für die fraglichen Summen Interessantes.

usch
12.09.2017, 00:53
Nur, was hindert mich denn, durch eine leicht verlängerte Belichtungszeit zu kompensieren
Die Belichtungszeit? ;)

Eine Drittel-Belichtungsstufe entspricht einer 25% längeren Belichtungszeit. Du tauschst also je nach Motiv Rauschen gegen Verwacklung oder Bewegungsunschärfe. Bei Architektur ist das egal, bei Nachtaufnahmen z.B. könnte das aber den Unterschied zwischen punktförmigen Sternen und Strichen ausmachen.

fritzenm
12.09.2017, 01:32
.. je nach Motiv Rauschen gegen Verwacklung oder Bewegungsunschärfe. Bei Architektur ist das egal, bei Nachtaufnahmen z.B. könnte das aber den Unterschied zwischen punktförmigen Sternen und Strichen ausmachen.

:D Korrekt.

Ich dachte, ich wäre hinreichend klar gewesen, dass WENN ich eine bestimmte Zeit, oder Blende oder Kombination aus beiden brauche, ich eben die ISO anhebe. Aber FALLS NICHT, die Belichtungszeit auch verlängert werden kann.

Wobei sich bei der hier relevanten Veränderung sicher das Ergebnis von glasklar-rauschfrei auf ein-einziges-Rauschen verschlechtert. :D

conradvassmann
12.09.2017, 06:57
Hallo ihr lieben,
ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Mir ist vor einiger Zeit der Gedanke gekommen meine A58 zur Weihnachtszeit in Rente zu schicken. Da dieses Vorhaben recht sicher ist werde ich mir auch keine Objektive kaufen bis ich weis wo die Reise hin geht.
Hier ist jetzt die Frage. Welche Sony Vollformat Kamera wäre eine gute Empfehlung. Die A99ii ist mir zu teuer und die Geschwindigkeit brauche ich nicht. Damit ist das A mount lager leider fertig. Bei E gibt es ja mit der A7 Reihe ja eine größere und günstigere Auswahl. Allerdings sind diese mit Nachteilen verbunden (Af, Akku)
Also zusammengefasst. Welches Modell würdet ihr wählen wenn ich die 1500Euro nicht wirklich überschreiten möchte und mich bei A mount wohler fühle. Ein Neukauf muss es nicht sein. Denn es gibt die A7ii gebraucht auch ganz günstig.
Hier nochmal meine gebiete:
Landschaft (Tag, Nacht)
Die Milchstraße
Makros

Ich liebäuge irgendwie mit einer D750 zum Fotografieren.
Ich brauche Sie nicht, aber...

Man
12.09.2017, 09:27
Rd. 1.500 EUR stehen zur Verfügung, insbesondere Bildqualität bei höheren ISO Einstellungen soll gegenüber der bereits genutzten A58 verbessert werden, diverse Objektive mit A-Mount sind vorhanden und sollen aus Kostengründen möglichst auch weiter genutzt werden.

Vorschlag:
ab zum nächsten Stammtisch. Eigene Objektive (und Speicherkarten) mitnehmen, A77II und A99 (die A99II wird zu teuer) und A7II (die A7RII wird zu teuer) mit LA-EA4 ausgiebig testen, zu hause in Ruhe die Aufnahmen sichten - erst danach entscheiden.

Meine Einschätzung:
Es wird eine gebrauchte A99 für rd. 1.000,00 EUR ggf. noch mit VF-fähigem Standardobjektiv (die Objektive im Bestand sind überwiegend auf APS-C beschränkt = da macht eine VF-Kamera wenig Sinn).
Bessere ISO-Leistung wie bisher (wenn man die volle Sensorgröße nutzt), auch bessere ISO-Leistung wie aktuelle APS-C-Kamera A77II, ähnliche ISO-Leistung wie A7II mit LA-EA4.
Nach und nach werden dann die APS-C-Objektive gegen VF-fähige Objektive getauscht, damit man von dem VF-Sensor auch einen Nutzen hat (ich würde mich permanent ärgern wenn ich statt den möglichen 24MP nur 10 MP nutzen kann, auch die ISO-Fähigkeit einer A99 oder A7II bei Beschränkung auf APS-C-Format dürfte das Ergebnis der A58 vermutlich eher nicht mehr toppen).

vlG

Manfred

dey
12.09.2017, 10:13
Hi Papi

ich bin auch erst recht spät auf eine A99 gewechselt. Bei mir war der konkrete Grund Sport in der Halle und ich hatte alle notwendigen KB-Objektive im A-Mount (auch wenn ich jetzt das Min AF 2485 gegen ein Tamron 2875/2.8 getauscht habe).

Bei deinen Objektiven sind sowohl die A7 I+II oder eine A99 sinnvoll. Behalten wirst du bei der A7 maximal das Makro, der Rest taugt nicht mal zur Überbrückung.
An der A99 ist das Makro sicherlich eine tolle Sache, der Anschluss passt. Ob es weiterhin an der A7 Freude macht? laea4 für nur ein Objektiv kaufen ist sinnlos und teuer. Mit günstigem MF-Adapter nutzt du das Objektiv auch nur teilweise aus; speziell bei Makro wäre MF kein Schaden. Aber schon bei Portrait ist AF doch komfortabel.

Der wesentliche Unterschied sind für mich Kompaktheit gegen alltagstauglicher AF. Die A99 ist einfach ein super Allrounder. Die A7, gerade Generation 1 wunderbar kompakt und für ruhigere Motive ideal, speziell, wenn man MF adaptiert.

End of day stellt sich die Frage, wie viel Not und wie iel Haben-Wollen liegen in der Waagschale.

Ich glaube auch nicht, dass du mit 1.500€ ein befriedigendes Setup für die A7 hinbekommst. A7 II schon gar nicht.

Bei der A99 könntest du dir mit einem Min AF 2485 oder 2885 oder 28105 behelfen.
Dazu noch ein gutes UWW. Dann ist dein Budget aufgebraucht.
Tele wird sich ein Tamron 70300 USD anbieten, gebraucht ca. 200€.

Wäre es bei mir nocht um Sport gegangen, wäre es bei mir die A7I geworden mit der ich sehr lange geliebäugelt hatte.

usch
12.09.2017, 10:57
Rd. 1.500 EUR stehen zur Verfügung, insbesondere Bildqualität bei höheren ISO Einstellungen soll gegenüber der bereits genutzten A58 verbessert werden, diverse Objektive mit A-Mount sind vorhanden und sollen aus Kostengründen möglichst auch weiter genutzt werden.
Ganz ehrlich? Bei der Budget-Vorgabe würde ich mir Vollformat aus dem Kopf schlagen, für 700€ eine gebrauchte A77 II nehmen und das restliche Geld in lichtstärkere Objektive stecken, z.B. SAL1650 (350€) + Sigma 24mm/1.8 (200€).

Vollformat bringt ja auch nichts, wenn die Kamera so teuer war, daß man sich dazu dann nur noch ein Dunkelzoom leisten kann.

Papi
12.09.2017, 13:16
Mir ging es bei der Preisvorstellung nur um die Kamera. 500Euro hätte noch zusätzlich in ein gutes gebrauchtes Objektiv gesteckt

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

nex69
12.09.2017, 13:22
Was für ein Objektiv schwebt dir vor bei E-Mount? Es gibt ja durchaus Vollformat E-Mount Objektive die neu unter 500 Euro liegen. Z.B. FE 28, FE 50, FE 28-70. Gebraucht kriegst du vermutlich auch das FE 35/f2.8 oder das FE 85/f1.8 um 500 Euro oder nicht viel darüber.

SavageSmoker
12.09.2017, 13:46
Also ich denke Du solltest langsam anfangen also vll erstmal die Kamera und ein Objektiv für das was Dir am wichtigsten ist bzw. wo die Lichtempfinlichkeit am wichtigsten ist. Also vll die A7ii und dazu z.B. nen Samyang 14 2.8. Das sollte schon einmal ein guter Anfang für Landschaft,Nacht und Milchstraße sein. Und je nach Geldbeutel entweder mit oder ohne AF. Und dann nach und nach ein gutes Objektiv nach dem anderen. Aktuell beides zusammen (A7ii + Samyang 14 2.8 AF )auf Amazon neu 2075,-€

RRibitsch
12.09.2017, 13:46
Ich kenne jetzt nicht das Rauschverhalten der A58, hatte aber zuletzt eine A77 II und die lag diesbezüglich Rauschverhalten deutlich hinter meiner Alpha 7 II. Mich wundert es eigentlich, dass die A7 R II ein so viel besseres Rauschverhalten gegenüber der A 7 II zeigt, obwohl viel mehr Pixel am gleich großen Sensor vorhanden sind. Früher hieß es immer, mehr Pixel pro Fläche erhöhen das Rauschverhalten. Da dürfte sich wohl viel getan haben in der Sensortechnik.

Wusste gar nicht, dass meine A7 II so einen nostalgischen Sensor hat, werde das Teil gleich verscherbeln, ehe die Preise in den Keller rasseln:D

Papi
12.09.2017, 17:46
Was für ein Objektiv schwebt dir vor bei E-Mount? Es gibt ja durchaus Vollformat E-Mount Objektive die neu unter 500 Euro liegen. Z.B. FE 28, FE 50, FE 28-70. Gebraucht kriegst du vermutlich auch das FE 35/f2.8 oder das FE 85/f1.8 um 500 Euro oder nicht viel darüber.Wenn es a Mount wäre dann ein Sigma 18-35 f1.8 und an E hätte ich an ein gutes Samyang gedacht oder ich habe etwas mehr Geld für ein Zeiss 16-35

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Papi
12.09.2017, 17:51
Ich fasse noch mal alles zusammen was ich für einen Body als relevant halte. Die A99 und A7I/II sind die selben Sensoren. Nur der Spiegel der A99 verbessert den Af und nimmt etwas Licht. Wenn ich mich für eine A99 entscheide könnte man ihn wechseln. Das würde ich dann aber jedoch vorsichtshalber nicht unbedingt machen wollen. Da ich mir den neuen Body erst Dezember holen (außer das Display geht vorher ganz kaputt) lasse ich bis dahin den Preis entscheiden.
An A Mount wäre gerade Soetwas wie das Sigma 18-35 oder Tamron 16-30 gerade attraktiv da es diese für e nicht gibt. Aber ich warte jetzt mal ab. Eine letzte Frage hätte ich noch. Gibt es Unterschiede zwischen 14bit und 12bit Raws ?

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

nex69
12.09.2017, 17:53
Wenn es a Mount wäre dann ein Sigma 18-35 f1.8

Das ist ein APS-C Objektiv und nützt dir an der A99 wenig. Es ist ein sehr lichtstarkes Standardzoom. Tamron baut ein 2.8/15-30.


und an E hätte ich an ein gutes Samyang gedacht oder ich habe etwas mehr Geld für ein Zeiss 16-35

Ja Samyang hat inzwischen bereits drei AF Objektive für E-Mount. Und ein viertes (1.4/35) soll Gerüchten zufolge bald kommen.
Das 16-35 Sony/Zeiss kann ich empfehlen. Es gibt neu auch ein sehr teures G Master 2.8/16-35 von Sony.

Papi
12.09.2017, 20:25
Tut mir leid habe mich beim Sigma vertan.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Mudvayne
12.09.2017, 21:28
Ich kann mich mit meinem Tipp nur nochmal wiederholen ;) Dir ist AF weniger wichtig, aber Rauschverhalten schon? Also A7. Warum für eine A77II dasselbe Geld investieren, wenn man dafür eine Kamera ohne Spiegel und deutlich besseren ISO-Eigenschaften erhält? Die A99 ist recht schwer und klobig und hat eine wirklich schlechte Feldabdeckung. Gerade als Umsteiger von APS-C bescheinige ich dir, dass die A7 am häufigsten dein Begleiter sein wird und nicht im Schrank rumliegt. Eine andere Option wäre zumindest noch die A7II da du dort mit dem Sigma-Adapter Canon-Linsen adaptieren kannst, die vom Fokus der A7 nochmal etwas überlegen sind. Die Canon-Linsen sind allesamt etwas günstiger, da älter und häufiger vertreten.

usch
13.09.2017, 00:14
Also A7. Warum für eine A77II dasselbe Geld investieren, wenn man dafür eine Kamera ohne Spiegel und deutlich besseren ISO-Eigenschaften erhält?
Er wollte doch was Modernes. Die α7 ist genauso alt wie seine A58.

Papi
13.09.2017, 05:40
Auf die ursprüngliche A7 wollte ich ungern gehen wäre dann eine Notlösung.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

jhagman
13.09.2017, 13:14
Auf die ursprüngliche A7 wollte ich ungern gehen wäre dann eine Notlösung.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Ich würde auch raten ,wenn, beide in die Hand zu nehmen. Der Auslöser an der A7 ist für mich definitiv am falschen Ort.

Papi
13.09.2017, 13:27
Ich würde auch raten ,wenn, beide in die Hand zu nehmen. Der Auslöser an der A7 ist für mich definitiv am falschen Ort.Das Gefühl habe ich auch. Der Örtliche Media Markt hat sie da. Wenn es so weit ist weiß ich wo ich den Vergleich machen kann : )

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

usch
13.09.2017, 14:01
Auf die ursprüngliche A7 wollte ich ungern gehen wäre dann eine Notlösung.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Andererseits postest du hier ja auch mit einer Notlösung im Forum. Du könntest wenigstens die dauernde Reklame wegmachen. :-P

Papi
13.09.2017, 17:23
Andererseits postest du hier ja auch mit einer Notlösung im Forum. Du könntest wenigstens die dauernde Reklame wegmachen. :-PJa die bekomme ich leider in der App nicht weg. Ist allerdings sehr praktisch wenn ich noch in der Schule bin. Aber ja sie nervt : )

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

weris
13.09.2017, 17:27
Auf die ursprüngliche A7 wollte ich ungern gehen wäre dann eine Notlösung.



Du kannst das drehen und wenden wie du willst:
Keine Notlösungen wären die A99ii (meine Traumkamera) kostet halt ca. 3500.-
Die A7ii kostet deutlich weniger, aber ohne native Objektive kannst du die Vorteile nur beschränkt nutzen. Mit Objektiven bist du auch beim Preis der A99ii, locker.
Persönlich kann ich mir das nicht leisten, also bleibe ich bei der A77ii:|

heischu
13.09.2017, 18:35
Ja die bekomme ich leider in der App nicht weg. Ist allerdings sehr praktisch wenn ich noch in der Schule bin. Aber ja sie nervt : )

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit TapatalkGeht aber problemlos in den Tapatalk Einstellungen!

Papi
13.09.2017, 18:43
Geht aber problemlos in den Tapatalk Einstellungen!

Muss ich mal schauen. Vielen dank für den Tipp

peter2tria
13.09.2017, 18:50
Wenn Du den Browser auf Deinem Smartphone nimmst, ist's auch ohne.;)

*thomasD*
13.09.2017, 18:58
Jetzt scheint es ja weg zu sein :top:

DiKo
13.09.2017, 19:46
Wenn mit der A7II schon E-Mount in Betracht gezogen wird:
bei dem Budget und den Linsen könnte man auch über A6500 und LA-EA3 nachdenken.
A6300 und A6500 sind nicht hinsichtlich der ISO-Leistung (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6500-versus-Sony-A6300-versus-Sony-SLT-Alpha-99___1127_1072_831) nicht so weit weg von der A99.
Die AF-Abdeckung ist auch besser, ebenso der Dynamikbereich in höheren ISOs.

Da die A6xxxx Serie sich aber anders handhabt, sollte man aber mal im Geschäft ausprobieren, ob man damit klarkommt.

Gruß, Dirk

Papi
13.09.2017, 20:42
Wenn mit der A7II schon E-Mount in Betracht gezogen wird:
bei dem Budget und den Linsen könnte man auch über A6500 und LA-EA3 nachdenken.
A6300 und A6500 sind nicht hinsichtlich der ISO-Leistung (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6500-versus-Sony-A6300-versus-Sony-SLT-Alpha-99___1127_1072_831) nicht so weit weg von der A99.
Die AF-Abdeckung ist auch besser, ebenso der Dynamikbereich in höheren ISOs.

Da die A6xxxx Serie sich aber anders handhabt, sollte man aber mal im Geschäft ausprobieren, ob man damit klarkommt.

Gruß, Dirk

Das wäre auch eine alternative. Werde ich dann auch mal in die Hand nehmen wenn es so weit ist. Ich werde sie mir auf jeden fall im Hinterkopf behalten. Vielen Dank : )

Giovanni
13.09.2017, 22:02
Auf die ursprüngliche A7 wollte ich ungern gehen wäre dann eine Notlösung.
Mein Sohn hat sich Anfang August eine geholt als Kit mit dem 28-70. Vitrinenexemplar aus dem Elektronikmarkt für ca. 900 Euro das Kit. Absolut neu, keine Gebrauchsspuren. Volle Garantie. Aber der Platz wird eben für was Anderes gebraucht.

Ich wollte ihn erst davon abbringen (weil das für ihn eine Menge Geld ist), aber er hat sich nicht abbringen lassen und die Bilder, die er damit in den paar Wochen gemacht hat sind erstklassig. Er hat auch schon einige davon in einer Stock-Agentur zum Verkauf eingestellt. Und auch seine Freunde hat er damit schon sehr gut fotografiert.

Ich sehe überhaupt nicht, warum die A7II wesentlich besser sein soll, wenn man stabilisierte Objektive benutzt. Die Bildqualität ist am Ende des Tages gleich, ein paar Promille hin oder her. Und beim AF wird bei jeder neuen Kamerageneration gejubelt und alles was vorher war ist plötzlich angeblich unbrauchbar. So wiederholt es sich bei jeder Generation.

Wenn du vor allem statische Motive fotografierst, kannst du beruhigt zur A7 (erste Generation) greifen. Wenn du vor allem bewegte Motive fotografieren würdest, käme eher eine a6300/a6500 oder A9 in Frage, oder ein anderes Fabrikat, um es mal deutlich zu sagen.

Papi
15.09.2017, 12:35
Mein Sohn hat sich Anfang August eine geholt als Kit mit dem 28-70. Vitrinenexemplar aus dem Elektronikmarkt für ca. 900 Euro das Kit. Absolut neu, keine Gebrauchsspuren. Volle Garantie. Aber der Platz wird eben für was Anderes gebraucht.

Ich wollte ihn erst davon abbringen (weil das für ihn eine Menge Geld ist), aber er hat sich nicht abbringen lassen und die Bilder, die er damit in den paar Wochen gemacht hat sind erstklassig. Er hat auch schon einige davon in einer Stock-Agentur zum Verkauf eingestellt. Und auch seine Freunde hat er damit schon sehr gut fotografiert.

Ich sehe überhaupt nicht, warum die A7II wesentlich besser sein soll, wenn man stabilisierte Objektive benutzt. Die Bildqualität ist am Ende des Tages gleich, ein paar Promille hin oder her. Und beim AF wird bei jeder neuen Kamerageneration gejubelt und alles was vorher war ist plötzlich angeblich unbrauchbar. So wiederholt es sich bei jeder Generation.

Wenn du vor allem statische Motive fotografierst, kannst du beruhigt zur A7 (erste Generation) greifen. Wenn du vor allem bewegte Motive fotografieren würdest, käme eher eine a6300/a6500 oder A9 in Frage, oder ein anderes Fabrikat, um es mal deutlich zu sagen.Ja klar hat die A7 einen super Sensor. Ich meine mit Notlösung da auf den Bildern der Griff etwas zu klein wirkt. Also das Handling nicht so gut ist. Kann nur ein Trugschluss sein aber das war/ist mein Eindruck

miso
15.09.2017, 14:45
Ich habe mich im Mai diesen Jahres für die a7ii entschieden. Für mich war das Handling dabei ausschlaggebend. Hatte beide, a7 und a7ii in der Hand.
Zeitgleich habe ich noch die a77, weil mir für Sport die a7ii etwas zu langsam ist und die a9 noch zu teuer.

Papi
17.09.2017, 17:31
Ich habe mich im Mai diesen Jahres für die a7ii entschieden. Für mich war das Handling dabei ausschlaggebend. Hatte beide, a7 und a7ii in der Hand.
Zeitgleich habe ich noch die a77, weil mir für Sport die a7ii etwas zu langsam ist und die a9 noch zu teuer.Merkst du Unterschiede zwischen den 24bit Raw der A7II und 12 bit der 77 ?

TONI_B
17.09.2017, 18:08
24Bit wäre super...:lol:

Papi
17.09.2017, 19:17
24Bit wäre super...[emoji38]Sry meinte 14

miso
18.09.2017, 09:21
Merkst du Unterschiede zwischen den 24bit Raw der A7II und 12 bit der 77 ?

Im Bild hab ich das noch nicht 1:1 verglichen, da ich ja beide Kameras für unterschiedlichen Einsatz habe. Ich denke aber nicht, dass man wirklich viel Unterschied merkt.

Vor dem Firmwareupdate der A7ii auf 4.0 dauerte der Download über USB unerträglich lange. Seit 4.0 merke ich keinen Unterschied mehr.

Kann ja bei Gelegenheit mal ein paar Vergleichsaufnahmen machen.

Man
20.09.2017, 11:42
Merkst du Unterschiede zwischen den 24bit Raw der A7II und 12 bit der 77 ?

Ich denke nicht, dass die interne Verarbeitung oder Speicherung der RAWs mit 12 oder 14 bit hier eine Rolle spilet.
Eher würde ich Vorteile bei dem aktuellen VF-Sensor der A7II gegenüber dem "betagten" APS-C-Sensor der A77 bei schlechten Lichtverhältnissen oder hohen Kontrasten aufgrund unterschiedlicher Sensorgröße (bzw. Pxelpitch, beide Sensoren haben 24 MP) und Sensorgeneration erwarten.
Vermutlich könnte man die bessere Bildaualität (z. B. höheres Rauschen des APS-C-Sensors) auch schon mit auf "nur" 8 bit begrenzten JPGs darstellen.
Bei guten Lichtverhältnissen glaube ich nicht daran, dass ich Unterschiede zwischen den Bildergebnissen sehen könnte - ähnliche Qualität der Optiken und zueinander passende Brennweiten-/Blendenkombinationen vorausgesetzt und ohne in die Exifs zu schielen.

v,lG

Manfred

Papi
20.09.2017, 21:56
Ich denke nicht, dass die interne Verarbeitung oder Speicherung der RAWs mit 12 oder 14 bit hier eine Rolle spilet.
Eher würde ich Vorteile bei dem aktuellen VF-Sensor der A7II gegenüber dem "betagten" APS-C-Sensor der A77 bei schlechten Lichtverhältnissen oder hohen Kontrasten aufgrund unterschiedlicher Sensorgröße (bzw. Pxelpitch, beide Sensoren haben 24 MP) und Sensorgeneration erwarten.
Vermutlich könnte man die bessere Bildaualität (z. B. höheres Rauschen des APS-C-Sensors) auch schon mit auf "nur" 8 bit begrenzten JPGs darstellen.
Bei guten Lichtverhältnissen glaube ich nicht daran, dass ich Unterschiede zwischen den Bildergebnissen sehen könnte - ähnliche Qualität der Optiken und zueinander passende Brennweiten-/Blendenkombinationen vorausgesetzt und ohne in die Exifs zu schielen.

v,lG

ManfredIch meine mit dem Unterschied zwischen 12 und 14 bit das Potenzial in der Nachbearbeitung. Ob man da etwas bemerkt. Aber es stimmt das es nicht vergleichbar ist wenn ein anderer Sensor benutzt wird

Papi
07.10.2017, 06:28
Ich denke das ich diesen Thread abschließen kann. Ich bin euch allen für eure Antworten sehr dankbar. Meine Wahl wird wohl eher in Richtung a7II gehen da sie gebraucht auch auf a99 Niveau liegt. Aber die A99 werde ich auch nicht ausschließen. Letztendlich wird der preis mit dem Bauchgefühl entscheiden. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende

oesti0
10.10.2017, 13:05
Papi mal eine direkte Frage:
Was möchtest du genau fotografieren?
Ich hab versucht alles zu lesen und habe (bitte korrigiere mich) folgende "Anforderungsliste" im Hinterkopf:


Vollformatsensor, neuere (neueste Generation)
hohe ISO-Tauglichkeit
macro (sollte ja Richtung MF gehen)
max.1500.- + 500.- Reserve
bisher a-mount, e-mount wäre zum Umrüsten, Adapter auf Kb nicht sinnvoll


Wenn ich mit dem halbwegs richtig bin, dann möchtest du Macro, Sterne/Panoramen fotografieren, korrekt?
Was noch?

Ich habe folgende cams zu Hause:
a6000IR mod., a77 und a99
Die a7s ist gerade gekommen, konnte ich aber noch nciht austesten.

Jede cam habe ich für einen spezifischen Bereich gekauft, weil sie dort ihre Stärken ausspielt. Die objektive habe ich entsprechend angepaßt. Die Frage die sich mir jetzt stellt:
Was fotografierst du? Daran kann man dann deine cam auswählen oder einen Kompromiss machen.

Nachdem was ich gelesen habe rate ich dir zur sony a7s, verzichte auf den neuesten Sensor. gebraucht bist du bei ca. 1000.- und hast noch Geld für Objektiv(e).

Papi
10.10.2017, 20:17
Papi mal eine direkte Frage:
Was möchtest du genau fotografieren?
Ich hab versucht alles zu lesen und habe (bitte korrigiere mich) folgende "Anforderungsliste" im Hinterkopf:


Vollformatsensor, neuere (neueste Generation)
hohe ISO-Tauglichkeit
macro (sollte ja Richtung MF gehen)
max.1500.- + 500.- Reserve
bisher a-mount, e-mount wäre zum Umrüsten, Adapter auf Kb nicht sinnvoll


Wenn ich mit dem halbwegs richtig bin, dann möchtest du Macro, Sterne/Panoramen fotografieren, korrekt?
Was noch?

Ich habe folgende cams zu Hause:
a6000IR mod., a77 und a99
Die a7s ist gerade gekommen, konnte ich aber noch nciht austesten.

Jede cam habe ich für einen spezifischen Bereich gekauft, weil sie dort ihre Stärken ausspielt. Die objektive habe ich entsprechend angepaßt. Die Frage die sich mir jetzt stellt:
Was fotografierst du? Daran kann man dann deine cam auswählen oder einen Kompromiss machen.

Nachdem was ich gelesen habe rate ich dir zur sony a7s, verzichte auf den neuesten Sensor. gebraucht bist du bei ca. 1000.- und hast noch Geld für Objektiv(e).

Ich fotografiere primär Landschaft. Sterne sind auch etwas im Fokus. Aber leider werden die noch zu selten geknipst. Wird aber öfter da es ja schneller dunkel wird xD.
Ich hatte an die A7II eher an die A7 bzw A7s gedacht da die erste a7 Generation ja Probleme dem Bajonett haben soll. Also das bei größeren Objektiven Licht Eintritt.
Aber grundsätzlich ist die a7S eine gute Alternative. Von der ISO Leistung soll sie ja sehr stark sein aber Gedanken machen mir da etwas die "geringe" Megapixel zahl. Klar sind sie nicht ausschlaggebend für ein Bild aber ich vermute das 24 eher der Sweet Spot sind.
Wenn es dir nichts ausmacht kannst du ja mal einen Ersten Druck von der a7s schreiben.
Ich wünsche noch einen Schönen Abend

matti62
10.10.2017, 22:09
...Landschaft bei Tag und bei nacht, dafür nutze ich die a6000 obwohl ich noch eine a7rii habe.
Die Notwendigkeit unbedingt auf VF umzusteigen, sehe ich zunächst nicht.

wenn du für dich den "Habenwilleffekt" entscheiden möchtest, nimm die a7 oder die a7ii. dafür gibt es preisgünstige Linsen, wie das 2870 oder ein Fe 20, die mit dem Sensor harmonieren. Aber auch Altobjektive. mehr pixel, davon rate ich dir ab, da bessere und teure Linsen. investier noch in ein gutes Stativ.

Bedenke: Beim Umstieg brauchst Du neue linsen, die machen das ganze teuer. lass die Adaptiererei für deine Objektive, das ist teuer und es kommt nichts rüber.

Dann kannst Du sogar das System wechseln. Eine gebrauchte D750 bringt alles mit und hat sogar günstige und gute Linsen im System. Ganz zu schweigen vom guten AF.

oesti0
11.10.2017, 09:11
Ich fotografiere primär Landschaft. Sterne sind auch etwas im Fokus. Aber leider werden die noch zu selten geknipst. Wird aber öfter da es ja schneller dunkel wird xD.


Guten Morgen,
Ich mache auch gerne Landschaften, auch Milchstrasse und Astro mittels Reisemontierung.
Vorweg: Du brauchst keine hohen ISO Ansprüche, kein Vollformat! Das geht richtig ins Geld, vorallem wenn du neben der Milchstrasse auch Astro anfangen möchtest :?

Landschaft unter Tags kannst du mit deiner a58 machen, ist doch kein Thema. Gutes Objektiv vorne drauf (Dafür hab cih ein Samyang 12mm und Tamron 15-30mm), starkes Stativ darunter.
In der Nacht solltest du Lichtstarke Objektive mit geringer Vignettierung, Verzerrung und Farbtreue verwenden. Ich habe hier viel gekauft und wieder verkauft, etliche male retour geschickt usw. Schlußentlich wirst du dann ein optimales setup haben, mit dem du dich dann austoben kannst.
Gegen die ISO-Empfindlichkeit von deiner a58 kannst du auch das stacking (Serienbilder werden zusammen addiert) verwenden. Die Software ist gratis und rechnet dir das Rauschen raus.
Soweit brauchst du vorher eigentlich gar keine neue Kamera kaufen. :top:
Wenn du dann Einzelbilder machen möchtest, würde ich eben auf eine Vollformatkamera wechseln, wobei dir dann die Möglichkeiten offen stehen. Mittels Adapter (ich verwende ausschl. MF dafür, AF ist hier komplett sinnfrei) kannst deine Objektive weiter verwenden.
Zumindest ist das mein Ansatz, wenn ich a-mount Objektive auf meine beiden e-mount Kameras schnalle.
Die a7s werde ich hoffentlich kommende Woche in Seoul austesten können ;)

Papi
11.10.2017, 16:26
Mit der a58 bin soweit auch zufrieden. Werde sie auch noch benutzen. Nur ist es so das sie langsam kaputt geht. Daher wollte ich jetzt schonmal wissen wohin die Reise hingeht. Daher auch erstmal kein neues Objektiv bevor das mit dem Body noch unklar ist. Sterne/Milchstrasse stacke ich schon.
Die a6000 ist auch eine starke Apsc Kamera. Irgendwo spielt dieser will haben Effekt sicher eine Rolle. Aber jetzt machen mich die Antworten mit der a6000 doch stutzig ob im Vergleich eine a7II wirklich viel besser ist. Selbst denke ich das der größere Sensor schon einen Sinn hat. Klar ist der Preis höher. Ich erhoffe mir aber auch sie länger zu behalten. Aber was meint ihr dazu ?

oesti0
11.10.2017, 16:58
Zur a7ii kann ich nichts sagen. Die a6000 hab ich gebraucht um 400.- bekommen und gleich mal undefiniert auf volles Spektrum umbauen lassen.
Ich nehm sie gerne nachts mit auf den Berg um Milchstrasse und Nebel zu fotografieren.
Ihr Gewicht ist dafür ein Traum :top:
Die "schwache" ISO mache ich mit stacking wieder wett, wobei ich nie über ISO 800 mit ihr gehe.
Zwischen crop und KB ist halt klar ein Unterschied. Der kostet nicht nur im body, sondern auch bei den Objektiven Geld.
Günstig mit alten Objektiven auszukommen, habe ich dabei rasch verworfen. Hat für mich nicht geklappt (selbst das Minolta 200mm f2.8 um gutes Geld war nicht astro tauglich).

Dzt. mache ich eben a6000IR mod. astro mit 70-200 od. 70-400mm, mit 8mm,12mm und 15-30mm Pano´s von der Milchstrasse.
Mit der a99 und 8, 12, 15-30mm mache ich Einzelbilder von der Milchstrasse bzw. Hütten mit Sternen.
Die a7s muss ich erst noch testen, hoffe hier aber auf eine Ersatzkamera mit weniger Gewicht und mehr ISO anstatt der a99.

a6000 gebraucht ca. 350-400.-
a99 gebraucht ca. 1200.-
a7s gebraucht ca.1000-1200.-

Die a99 nehme ich unter Tags und für alltägliches :D

Papi
15.10.2017, 07:33
Zur a7ii kann ich nichts sagen. Die a6000 hab ich gebraucht um 400.- bekommen und gleich mal undefiniert auf volles Spektrum umbauen lassen.
Ich nehm sie gerne nachts mit auf den Berg um Milchstrasse und Nebel zu fotografieren.
Ihr Gewicht ist dafür ein Traum :top:
Die "schwache" ISO mache ich mit stacking wieder wett, wobei ich nie über ISO 800 mit ihr gehe.
Zwischen crop und KB ist halt klar ein Unterschied. Der kostet nicht nur im body, sondern auch bei den Objektiven Geld.
Günstig mit alten Objektiven auszukommen, habe ich dabei rasch verworfen. Hat für mich nicht geklappt (selbst das Minolta 200mm f2.8 um gutes Geld war nicht astro tauglich).

Dzt. mache ich eben a6000IR mod. astro mit 70-200 od. 70-400mm, mit 8mm,12mm und 15-30mm Pano´s von der Milchstrasse.
Mit der a99 und 8, 12, 15-30mm mache ich Einzelbilder von der Milchstrasse bzw. Hütten mit Sternen.
Die a7s muss ich erst noch testen, hoffe hier aber auf eine Ersatzkamera mit weniger Gewicht und mehr ISO anstatt der a99.

a6000 gebraucht ca. 350-400.-
a99 gebraucht ca. 1200.-
a7s gebraucht ca.1000-1200.-

Die a99 nehme ich unter Tags und für alltägliches :D

Das stimmt der Preisunterschied ist schon recht hoch. Aber es sollte eine Kamera sein die bei mir für alles eingesetzt wird, also Tag und Nacht und da denke ich das KB vielleicht auf lange sich "besser" ist. Wobei das ja nicht sein muss.
By the way hab ich nochmal eine frage zu dem stacking. Wie viele Light und Dark -frames verwendest du ?
P.S Viel spaß mit der A7s
: )

oesti0
16.10.2017, 11:14
Die a7s habe ich jetzt bereits vor Korea einige Nachtpanoramen schießen können und bin von ihr hellauf begeistert.
Unter Tags nehme ich sie jetzt nach Korea mit und schau, was sie da drauf hat.

Beim stacking nehme ich je nach höhe der ISO nur lights! darks/Bias/darkbias mache ich keine mehr, weil hier mit lightroom schon hotpixel entfernt werden. Mit der Objektivkorrektur nimmst Verzerrungen und Vignette raus.
Auch bei Astro nehm ich keine darks, weil ich mit den Objektiven nie an ein Teleskop ran komme. Die Qualitäten sind hier einfach zu unterschiedlich.
Ich bin absolut kein Profi oder Guru, aber mir reichen die Darks bisher und einen wissenschaftlichen Zugang (wie in den meisten Foren) habe ich nicht!

Schau mal bei mir auf FB rein, Thomas Österreicher
Das letzte Pano der Milchstrasse mit der a7s ist auch online...

Papi
20.10.2017, 20:13
Die a7s habe ich jetzt bereits vor Korea einige Nachtpanoramen schießen können und bin von ihr hellauf begeistert.
Unter Tags nehme ich sie jetzt nach Korea mit und schau, was sie da drauf hat.

Beim stacking nehme ich je nach höhe der ISO nur lights! darks/Bias/darkbias mache ich keine mehr, weil hier mit lightroom schon hotpixel entfernt werden. Mit der Objektivkorrektur nimmst Verzerrungen und Vignette raus.
Auch bei Astro nehm ich keine darks, weil ich mit den Objektiven nie an ein Teleskop ran komme. Die Qualitäten sind hier einfach zu unterschiedlich.
Ich bin absolut kein Profi oder Guru, aber mir reichen die Darks bisher und einen wissenschaftlichen Zugang (wie in den meisten Foren) habe ich nicht!

Schau mal bei mir auf FB rein, Thomas Österreicher
Das letzte Pano der Milchstrasse mit der a7s ist auch online...Ok ich schau dann Mal auf Facebook. Vielen Dank für die Info über die Lights. Ich habe letztens auch Mal die Darframes weggelassen und den ISO runter gedreht. Es hat erstaunlich gut funktioniert.
Schönes Wochenende : )