Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scharf und unscharf
Hans1611
07.09.2017, 13:31
Hallo, alle zusammen!
Ich möchte Euch zwei Bilder zeigen, die ich letzten Sonntag in Gießen aufgenommen habe.
Ein "Mitzieher" und ein "Scharfes".
Es interessiert mich, wie die Bilder bei Euch ankommen.
853/comp_DSC031281.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280443)
857/comp_DSC031881.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280444)
Ist mein Eindruck:
1) bei einem Mitzieher würde ich ein (weitestgehend) scharfes Hauptmotiv mit einem wegen des Kameraschwenks unscharfen Hintergrund erwarten. Details vom Hauptmotiv können und sollen dabei gerne "eigene" Bewegungsunschärfen unabhängig vom Kameraschwenk zeigen, z. B. sich drehende Räder oder sich bewegende Gliedmaßen (hier Beine).
In der Aufnahme ist kein scharf abgebildetes Motiv zu finden. Der Hintergrund ist wegen der Kamerabewegung (gewollt) unscharf, alle Radfahrer haben eine mehr oder weniger starke Bewegungsunschärfe, da die Kamerabewegung nicht mit der Bewegung des Radfahrers synchron war.
Für mich ist das demnach kein echter (oder ein misslungener) Mitzieher - aber die Aufnahme hat Charme (würde sie halt nicht als Mitzieher bezeichnen). Sie erinnert an ein Gemälde und ich finde sie durchaus interessant.
2) bei dem scharf abgebildeten Sportler ist wirklich alles scharf - von vorn bis hinten. Dynamik kommt durch das in der Bewegung eingefrorene Wasser hervor - aber so richtig springt der Funke da bei mir nicht rüber.
Vielleicht würde es helfen, wenn Vorder- und Hintergrund zumindst leicht in Unschärfe versinken würden und dadurch der Bli8ck mehr auf das Hauptmotiv und dessen Bewegung gelenkt würde. Mit kleinem Sensor und kleiner Brennweite ist das aber vermutlich nicht möglich.
Mir gefällt (wider meiner ersten Einschätzung) das "Überallunscharfbild" besser, da es ungewöhnlich ist - das "Überallscharfbild" erinnert von der Bildwirkung her an ein Handyfoto und die finde ich meist eher Richtung langweilig.
Danke für's zeigen, ich bin mal auf andere Meinungen gespannt. Geschmäcker sind halt verschieden.
vlG
Manfred
Mainecoon
07.09.2017, 20:50
Hallo Hans,
beim ersten "erfahre" ich nichts über das Motiv, außer, dass es vermutlich schnell ist. Alles andere ist buchstäblich verwischt und verursacht bei mir eher Schwindel als Aufmerksamkeit.
Beim zweiten kann ich Einzelheiten entnehmen: Dieser Sport bedarf einer hohen Konzentration. Ich muss Körperspannung und -beherrschung haben. Er scheint auch schnell zu sein. Es ist offenbar ein Kampf auch gegen ein anderes Element (Wasser).
Bei mir ist es also genau umgekehrt: Ich bevorzuge das zweite Bild.
Es grüßt
Mainecoon
fritzenm
07.09.2017, 22:57
Hans,
bei Nr. 1 lässt sich aus Form und Stärke der Verwischung ungefähr auf das Bewegungsmuster deines Mitziehversuches schliessen, denn offensichtlich hat der rechte Bildteil eine deutliche längere Portion der Belichtung erhalten, als dann die Fortsetzung nach links, die nur noch schwach zu sehen ist. Das heisst, dass zwischen dem Drücken des Auslösers und dem effektiven Beginn des Mitziehens eine kleine Verzögerung liegt - weshalb dann das Resultat suboptimal ist. Das Mitziehen soll ein zentrales Element in seiner Bewegung verfolgen, d.h. dass dieses Element im gleichen Bereich des Bildes verbleibt - weshalb dann auch bestimmte Teile scharf abgebildet werden. Andere Teile, wie natürlich der Hintergrund, aber auch Teile, die sich (schnell) in einer anderen Richtung als die Mitziehrichtung bewegen, werden dagegen (absichtlich) verwischt eingefangen. Der besondere Reiz, aber auch die Schwierigkeit, besteht in dieser Kombination aus verwischten und scharfen Elementen - und bedarf i.d.R. einiges an Übung, wie auch eine passende Wahl der Belichtungszeit.
Edit: Hier noch zwei Beispiel, auch vom Radsport (Triathlon):
853/DSC02995.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280470)
853/DSC03018.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280471)
Hans1611
08.09.2017, 01:00
Hallo,
vielen Dank, dass Ihr Euch mit den Bildern auseinander gesetzt habt.
Eure Meinungen finde ich gut und hilfreich.
Ich zeige Euch noch drei Bilder, die ich kurz wie folgt kommentieren möchte:
Die ersten beiden sind vom gleichen Radrennen; ich finde sie aber langweiliger als das zuerst gezeigte; dort gefällt mir vor allem die starke Unschärfe, die m.E. eine besondere Spannung in das Bild bringt, nicht zuletzt, weil das Bild anders ist als die meisten Bilder von Radrennen. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Also hier die beiden anderen Bilder:
853/comp_DSC031261.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280472)
853/comp_DSC031591.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280473)
So, jetzt noch eines von dem Kanuten (oder was ist das für ein Boot?); das ist von der Machart her genau so wie das bereits gezeigte, also kurze Belichtungszeit, da hier, wie ich denke, der eingefrorene Moment die Situation am besten zeigt - im Gegensatz zu den Radrennfahrern.
857/comp_DSC031871.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280474)
Ihr könnt gerne mal sagen, ob Euch die jetzt gezeigten Bilder besser oder nicht so gut gefallen. Eure Meinung interessiert mich sehr.
Ach, jetzt zeige ich noch eins;)
Das ist noch mehr verwischt und viele würden - vielleicht zu Recht - sagen, dass das eigentlich in die Tonne gehört.
853/comp_DSC031501.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280475)
fritzenm
09.09.2017, 20:04
853/comp_DSC031261.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280472)
853/comp_DSC031591.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280473)
Das ist noch mehr verwischt und viele würden - vielleicht zu Recht - sagen, dass das eigentlich in die Tonne gehört.
853/comp_DSC031501.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280475)
Hans,
das entscheidende Stichwort hast du schon geliefert: Geschmacksache.
Über Aspekte der technischen Umsetzung lässt sich (kontrovers) diskutieren, aber was einem gefällt, oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.
So gefällt mir beispielsweise das Konzept von deinem letzten Foto "für die Tonne" in dem alles fast schon impressionistisch verwischt ist, ganz gut. Jedoch nicht die Perspektive der Radler von hinten.
Bei dem ersten Foto würde mir der quadratische Beschnitt nicht gefallen. Für so ein paralleles "Ziellinienfoto" würde ich vermutlich ein UWW wählen.
Für das Foto von vorn auf eine Gruppe wäre meine Wahl wahrscheinlich eine längere Brennweite, möglichst offenblendig und Fokus nur auf einen Radler, kurze Belichtungszeit.
Das Foto des Kanuten würde für mich nur in der kompletten Serie funktionieren. In dem hier gezeigten Foto würde ich das "Objekt" ohne die Erklärung wohl kaum als Kanu identifizieren können.