Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Office 365 vs. Office 2016 vs. Google Docs


MirkoS
05.09.2017, 15:18
Hallo,

da ab OS High Sierra Office 2011 wohl nicht mehr unterstützt wird ( http://www.maclife.de/news/microsoft-office-2011-laeuft-nicht-mehr-unter-high-sierra-10095378.html), bin ich am überlegen auf Office 2016, Office 365 oder nur noch Google Docs umzusteigen.
Bei 365 würde mich dann der Plan mit 5 Usern interessieren, so dass man die 10€/Monat reduzieren könnte und das ziemlich attraktiv wird, finde ich + 1TB Cloudspeicher pro Benutzer.

Hat jemand Erfahrungen zu den genannten Lösungen oder hat mal verglichen?

vg
Mirko

Basti
05.09.2017, 15:57
Hallo Mirko,
wenn du selbst bereits Google Docs ins Spiel bringst, würde dir dann nicht auch die kostenlose iWork (https://www.apple.com/de/iwork/)Suite ausreichen?
Grüße
Basti

chkorr
05.09.2017, 15:58
Hallo,

wir nutzen Office 365 im Abo mit 5 Personen für 99 Euro im Jahr. Allerdings Windows.
Funktioniert, bekommt regelmäßig Updates und ich muss mir keine Gedanken mehr um Lizenzen, Versionen, Kompatibilität usw. machen.

Frei Office Versionen sind m.E. Quark und stellen nur einen Kompromiss für "Wenigsuser" dar, vor allem wenn man auch mal etwas professionell für Firma oder Schule/Uni bearbeiten und austauschen will.

Top :top:

Grüße

Christian

Ditmar
05.09.2017, 16:01
Hallo,


Bei 365 würde mich dann der Plan mit 5 Usern interessieren, so dass man die 10€/Monat reduzieren könnte und das ziemlich attraktiv wird, finde ich + 1TB Cloudspeicher pro Benutzer.

Hat jemand Erfahrungen zu den genannten Lösungen oder hat mal verglichen?

vg
Mirko

Ich nutze die Version, und bin rundherum zufrieden, auch wenn es mittlerweile ein wenig Over Size ist, da ich es nur noch privat nutze, aber wie das so ist, man möchte eben nicht mehr umlernen. :oops:
Und 99€ pro Jahr inkl. 60 Minuten pro Monat bei Skype zum telefonieren vor allem aus dem Ausland finde ich auch nicht übel, auch wenn ich hier sicher nicht alles mehr nutze.

tuxfoto
05.09.2017, 17:25
Ich nutze auch Office 365 am Mac läuft sehr ordentlich und die Updates funktionieren auch Problemlos. Nachteil, wenn man vergessen hat zu verlängern können keine Dokumente mehr bearbeitet werden.

Office 2016 läuft auch am Mac sehr gut, die Frage ist halt wie lange gibt es dafür Updates. Zum Teil gibt es auch da gute Angebote (legal) das sich ein Kauf rechnet (z.Teil nach 2 Jahren).

Edit:
Wobei ein Update auf High Sierra muss ja nicht sofort installiert werden, Sierra läuft ja auch nach dem Release von High Sierra weiter ;-)

flyppo
05.09.2017, 17:31
Da ich wohl zu den Wenignutzern zähle, nutze ich eh nur Word und Excel in der Version OfficeXP noch heute unter Windows10. Man braucht auch keine Updates, da schreiben immer gleich bleibt. Auch Excel rechnet nur, mehr nicht. Aber selbst wenn ich die beiden Programmteile jeden Tag intensiv nutzen würde, wäre das keine Hürde.

Ich habe die Lizenz und spare mir monatliches bezahlen. Ich kann mit diesem ganzen neumodischen Abogedöns nichts anfangen.

Elric
05.09.2017, 17:47
Ich habe die Lizenz und spare mir monatliches bezahlen. Ich kann mit diesem ganzen neumodischen Abogedöns nichts anfangen.
Wo bekommst Du für 6€ im Monat 5x1TB Speicher gemietet? Da kannst Du auch deine OfficeXP Dokumente ablegen.

meshua
05.09.2017, 18:04
...aber es scheint technisch weiterhin zu laufen, nur gibt's keinen Support mehr. ;)

Als Verfechter der Verarbeitung und Speicherung persönlicher Daten ohne CLOUD könntest du dir auch mal LibreOffice ansehen. Es kommt eben darauf an, wie intensiv du bisher Office nutzt. Für ein bisschen "Word und Excel" genügen die Alternativen allemal. ;)

Grüße, meshua

Irmi
05.09.2017, 18:15
Oh jeh Libre. Nun, für Weniguser wohl ok, aber ansonsten?

Ich mußte mich im Büro 1 Jahr damit rumplagen, weil die Chefetage sparen wollte, das war absolutes sparen am falschen Ende. Austausch mit Office klappte, solange es einfach blieb, gab es aber Formelnin Excel, die übers Tabellenblatt hinausgingen, oh jeh. Wie oft hab ich da geflucht und musste vieles doppelt und dreifach machen.

Und vorsicht, es lag nicht am davor sitzenden User bzw. der Userin ;)

Zuhause nutze ich Office 2013, hab es mit OneDrive verknüpft. Auf meinen Samsung-Geräten läuft es sowieso mit. Seit dem nutze ich auch One Note und nicht mehr Evernote.

flyppo
05.09.2017, 18:44
Wo bekommst Du für 6€ im Monat 5x1TB Speicher gemietet?

Keine Ahnung, den brauche ich nicht. Ich habe 4TB im Rechner drin.

Ditmar
05.09.2017, 19:53
Keine Ahnung, den brauche ich nicht. Ich habe 4TB im Rechner drin.

Nur 4TB, das ist aber schwach. :oops:
Kannst Du denn auch z. B. von anderen Orten auf Deine Daten und von anderen Rechnern darauf zugreifen? Das z. B. ist einer der großen Vorteile einer Cloud.

flyppo
05.09.2017, 20:47
Nur 4TB, das ist aber schwach. :oops:
Kannst Du denn auch z. B. von anderen Orten auf Deine Daten und von anderen Rechnern darauf zugreifen?
Cloud und Aboapps sind ja wohl zwei verschiedene Dinge. Bisher gings hier nur um die Aboapps, die ich ablehne.

Ja, ich habe eigenen Webspace bei einem deutschen Anbieter und auf dem, meinem PC und meinem Tablet OwnCloud zu laufen.
4TB sind nicht schwach. Braucht niemand, denke ich.

Elric
05.09.2017, 21:59
Cloud und Aboapps sind für mich keine verschiedenen Dinge. Ich zahle einen Betrag für die Nutzung. Genauso wie auch für Telefon, Internet, Miete usw.

flyppo
05.09.2017, 22:08
Cloud und Aboapps sind für mich keine verschiedenen Dinge. Ich zahle einen Betrag für die Nutzung. Genauso wie auch für Telefon, Internet, Miete usw.

Eine Cloud ist im ursprünglichen Sinne nur Webspace, in der ich Daten ablege und von mehreren Rechnern aus drauf zugreifen kann, z.B. OwnCloud, wie ich erwähnte.

Eine App die ich Monat für Monat bezahlen muss ist ein Graus. Warum sollte ich für etwas monatlich bezahlen, was ich mit einem Kauf einer Lizenz, also Einmalzahlung haben kann?

Sorry, ich verstehe wirklich nicht, wie man solch ein Bezahlmodell gutheißen und loben kann.:flop:

Elric
05.09.2017, 22:27
Für Webspace zahlst Du auch für die Nutzung desselben. Stellst Du die Zahlung ein ist Ende der Nutzung.
Da gehört Dir nichts und dennoch hast Du keine Probleme damit die Miete dafür zu zahlen und kaufst Dir keinen Server auf dem OwnCloud läuft.

Bei Software bekommst Du regelmäßig Updates und neue Funktionen, die Du mit Kauflizenz nicht bekommst.
Aber diese Miete macht Dir Probleme.
Kann ich nicht verstehen.
In beiden Fällen mietest Du nur die Nutzung.
Zur Kauflizenz: Wer sagt Dir, dass Du die in ein paar Jahren noch aktivieren oder nutzen kannst? Ein Update vom OS und es kann vorbei sein - sieht man ja im ersten Post. Oder der Lizenzserver ist weg, oder, oder.
Letztlich hast Du an Software kein Eigentum sondern nur ein Nutzungsrecht.

flyppo
05.09.2017, 22:47
Für Webspace zahlst Du auch für die Nutzung desselben. Stellst Du die Zahlung ein ist Ende der Nutzung.
Ja, habe nichts anderes behauptet.

Da gehört Dir nichts und dennoch hast Du keine Probleme damit die Miete dafür zu zahlen und kaufst Dir keinen Server auf dem OwnCloud läuft.
Richtig. Für meine Homepage mit Webspace bezahle ich. OwnCloud ist ein Zubrot, welches ich betreiben kann und auch mache.

Bei Software bekommst Du regelmäßig Updates und neue Funktionen, die Du mit Kauflizenz nicht bekommst.
Auch richtig. Aber welche Updates denn? Da kommen eben keine. Ein Schreibprogramm ist und bleibt ein Schreibprogramm. Ein Rechenprogramm ist und bleibt ein Rechenprogramm. Da kommen ja eben keine Updates. Warum also dafür bezahlen? Verstehst du das nicht? Warum soll ich für etwas bezahlen, was ich fest habe?

Zur Kauflizenz: Wer sagt Dir, dass Du die in ein paar Jahren noch aktivieren oder nutzen kannst?
Ich garantiere das. Warum? Weil es auf einem Rechner läuft, der eben für solches vorgehalten wird.

Ein Update vom OS und es kann vorbei sein. Oder der Lizenzserver ist weg, oder, oder.
Es gibt keinen Linzenzserver für OfficeXP. Man hat einen Lizenzschlüssel, Punkt aus.

Letztlich hast Du an Software kein Eigentum sondern nur ein Nutzungsrecht.
Auch hier habe ich nichts anderes behauptet.

Ich bezahle keine Miete für Software. Wers will, nur zu.


Nur, verstehen tu ich es nicht, auch nicht, das man das so verteidigt. Bist du selber Lizenzgeber von Aboapps? Dann würde ich es verstehen.

Elric
06.09.2017, 08:44
Auch richtig. Aber welche Updates denn? Da kommen eben keine. Ein Schreibprogramm ist und bleibt ein Schreibprogramm. Ein Rechenprogramm ist und bleibt ein Rechenprogramm. Da kommen ja eben keine Updates. Warum also dafür bezahlen? Verstehst du das nicht?
Ist nicht Dein Ernst (das mit den Updates) oder? :shock: :flop:
Dann schlafe und träume süß weiter.
Ich bin aus der Diskussion - zumindest mit Dir - raus.

cbv
06.09.2017, 08:45
Cloud und Aboapps sind für mich keine verschiedenen Dinge.
Korrekt. Und auch wieder nicht.
Cloud ist der übergeordnete Begriff, die Apps sind eine Teilmenge (in) der Cloud:
Cloud [computing is a] shared pool of configurable resources such as computer networks, servers, storage, applications and services.

Dat Ei
06.09.2017, 08:48
Mei, so viel Popcorn, wie ich es jetzt bräuchte, ist doch ungesund am frühen Morgen... :roll:


Dat Ei

Elric
06.09.2017, 08:50
Korrekt. Und auch wieder nicht.
Cloud ist der übergeordnete Begriff, die Apps sind eine Teilmenge (in) der Cloud:
Ja, wird meistens so sein.
Bei Microsoft stimmt das insofern auch, als dass das Office-Paket auch per Browser zur Verfügung steht und auf die Dokumente vom/im OneDrive zugreifen kann.

Elric
06.09.2017, 08:56
Mei, so viel Popcorn, wie ich es jetzt bräuchte, ist doch ungesund am frühen Morgen... :roll:

"Popcorn essen ist gesund.
Stopft den Magen und den Mund." :lol:

Dat Ei
06.09.2017, 08:58
"Popcorn essen ist gesund.
Stopft den Magen und den Mund." :lol:

Ich fürchte aber, dass mein Monitor unter den zwischenzeitlichen Lachattacken etwas leiden wird...


Dat Ei

Basti
06.09.2017, 09:03
Na wenigstens geht es nicht nur mir so :roll:

meshua
06.09.2017, 09:08
Ist nicht Dein Ernst (das mit den Updates) oder? :shock: :flop:
Dann schlafe und träume süß weiter.
Ich bin aus der Diskussion - zumindest mit Dir - raus.

"Non-functional" Updates sind meistens Bugfixes, also beheben Fehler, welche bei Kauf an den Kunden mit ausgeliefert wurden. Das ist für mich unter dem Aspekt der Gewährleistung eine Selbstverständlichkeit, für welche ich sicher nicht extra bezahlen werde!

Bei "Functional Updates" sollte immer noch der mündige Verbraucher entscheiden, ob er diese funktionalen Erweiterungen benötigt. Bei solchen CLOUD-Abos bekommt er sie einfach - gleich ob sie einem nützen, oder nicht.

Das Prinzip hat all die letzten Dekaden genau so funktioniert. Aber im Zuge des Maximalprinzips blieben die Käufer der (zu Recht) kostenpflichtigen Upgrades hinter den Erwartungen der Manager. Das mag daran liegen, das neue Killer-Features ausblieben oder die Software ganz einfach einen hohen Reifegrad erreicht hat. Also kam man auf die Idee der verlängerten Hundeleine in Form von CLOUD-Abos. Das ist auf für den Hersteller bequem und beschert kontinuierliche Einnahmen. Er wälzt somit (betriebswirtschaftlich) auch seine eigene Planungsunsicherheit bzgl. Einnahmen auf seine Kunden ab und drängt diesen in eine für den Kunden häufig eher nachteilige Abhängigkeit. Diese "Software-as-as-Service" Konzepte mögen für Firmen steuerlich interessant sein, privat sind sie es für Gebrauchsgüter in den seltensten Fällen.

Miete, Webspace etc. sind alles Leistungen, welche kontinuierlich und unmittelbar Kosten erzeugen, welche selbstverständlich in Form regelmäßiger Zahlungen gedeckt werden. Wenn ich eine Software kaufe, entstehen die o.g. Kosten einfach nicht, welche eine mtl. Zahlung rechtfertigen würden. Oder möchtest du auch gern deinen Gartenspaten oder Rasenmäher nur noch mieten. Das sind auch nichts anderes als Werkzeuge und keine Verbrauchsgüter.

Das sollte man bei der Diskussion durchaus differenziert betrachten und nicht alles über einen Kamm scheren.

Viele Grüße, meshua

Elric
06.09.2017, 09:20
Oder möchtest du auch gern deinen Gartenspaten oder Rasenmäher nur noch mieten. Das sind auch nichts anderes als Werkzeuge und keine Verbrauchsgüter.

Sofern sie regelmäßig funktionale Updates bzw. ich durch das Mietmodell für mich einen Mehrwert bekommen würde, warum nicht?

Dat Ei
06.09.2017, 09:24
Moin, moin,

"Non-functional" Updates sind meistens Bugfixes, also beheben Fehler, welche bei Kauf an den Kunden mit ausgeliefert wurden. Das ist für mich unter dem Aspekt der Gewährleistung eine Selbstverständlichkeit, für welche ich sicher nicht extra bezahlen werde!

dann reden wir über ein Zwei-Jahreszeitfenster, in dem sich bereits nach 6 Monaten die Beweispflicht umkehrt, dass der Fehler bereits beim Kauf vorlag. Da bin ich gespannt, welcher Anwender oder selbst ITler das hinbekommt.

Neben den "Non-functional" und "Functional" Updates sehe ich noch das Segment der Security Updates. Die Notwendigkeit, Löcher zu stopfen, ist nicht immer durch die Software selbst, sondern durchaus auch durch das Umfeld bedingt. Wer hier mit ungepflegter, uralt Software unterwegs ist, riskiert nicht nur seine eigene Daten, sondern auch die Netzsicherheit.

Wenn ich eine Software kaufe, entstehen die o.g. Kosten einfach nicht, welche eine mtl. Zahlung rechtfertigen würden.

Du hast immer nur Nutzungsrechte an einer Software, aber nie die Software selber gekauft.

Oder möchtest du auch gern deinen Gartenspaten oder Rasenmäher nur noch mieten. Das sind auch nichts anderes als Werkzeuge und keine Verbrauchsgüter.

Ich glaube, die Komplexität und der Pflegebedarf sind ein wenig anders. Dennoch: Dein Rasenmäher benötigt genauso Pflege wie Deine Software. Die ist auch nicht mit dem ursprünglichen Betrag abgedeckt - weder das Messerschärfen, das Ersatzmesser, noch Reinigung und Öl.


Dat Ei

Ditmar
06.09.2017, 09:45

Sorry, ich verstehe wirklich nicht, wie man solch ein Bezahlmodell gutheißen und loben kann.:flop:

Ich kann das mit Gutem Gewissen gutheißen, denn es ist wesentlich günstiger als vor dieser Zeit mit jährlichen Updates. So wird ein Schuh daraus.
Um das aber feststellen zu können, muss man das kleine Einmaleins können, übrigens es ist bei Microsoft so das man den Preis jährlich zahlt, und nicht monatlich.

Clawhammer
06.09.2017, 12:13
Sorry, ich verstehe wirklich nicht, wie man solch ein Bezahlmodell gutheißen und loben kann.:flop:

Ich zahle momentan 5€ Pro Jahr für mein Office 365 als Uni Mitarbeiter. Für 5€ gehe ich auf jeden Fall nicht auf die Barrikaden :D

Da regt mich eher Adobe mit der Creative Cloud auf, da zahle ich troz Uni Rabatt immernoch 30€ Pro Monat! :flop:

flyppo
06.09.2017, 12:35
Ich zahle momentan 5€ Pro Jahr für mein Office 365 als Uni Mitarbeiter. Für 5€ gehe ich auf jeden Fall nicht auf die Barrikaden :D

Das ist mal ein Argument dafür. Kann ich nachvollziehen.

cbv
06.09.2017, 12:36
Du hast immer nur Nutzungsrechte an einer Software, aber nie die Software selber gekauft.
Shhhh ... verrate doch nicht alles.

Rudolfo
06.09.2017, 12:58
Ja, wird meistens so sein.
Bei Microsoft stimmt das insofern auch, als dass das Office-Paket auch per Browser zur Verfügung steht und auf die Dokumente vom/im OneDrive zugreifen kann.
Damit die 16 amerikanischen Securities sich kloppen können, wer zuerst lesen darf. :crazy::top::roll:

PS: Habe mich auch gerade für Popcorn entschieden!:P:D

MirkoS
06.09.2017, 14:32
...aber es scheint technisch weiterhin zu laufen, nur gibt's keinen Support mehr. ;)

Grüße, meshua

Das hatte ich damit auch gemeint. Für mich kommen eigentlich nur die im Thema genannten Produkte zur Auswahl oder ich bleibe halt bei Office 2011 oder benutze den PC. :)

Porty
06.09.2017, 19:57
wenn ich so den Thread an mir vorüber ziehen lasse und sehe, mit welcher Vehemenz der Bedarf eines großen Office- Paketes verteidigt wird, dann frage ich mich, was einige Leute so zu Hause machen. Mein Bedarf an Office- Kram wird in der Regel in der Firma mehr als reichlich gestillt und ich kann mir als Freizeitbeschäftigung zu Hause wirklich Interessanteres als die verkorkste Software von Microsoft vorstellen.....:roll::P
Für die 3 Briefe im Jahr, die ich zu Hause schreiben muss, reicht der Texteditor :lol:

prodo
06.09.2017, 22:32
In der Bucht gibt es Kauflizenzen für Office 2016 als Einzellizenz ab 6,49€.

Dieser Preis relativiert manche Kosten- / Nutzenrechnung.

Conny1
07.09.2017, 07:50
Mei, so viel Popcorn, wie ich es jetzt bräuchte, ist doch ungesund am frühen Morgen... :roll:


Dat Ei

Ich fühl mich ob dieses weltbewegenden Themas, in das ich nur zufällig hineingestolpert bin, wieder einmal aus der Zeit gefallen. Nun denn, ich geh gleich in den Garten und beobachte natürliche Vögel und anderes Getier.

kromgi
07.09.2017, 09:16
wenn ich so den Thread an mir vorüber ziehen lasse und sehe, mit welcher Vehemenz der Bedarf eines großen Office- Paketes verteidigt wird, dann frage ich mich, was einige Leute so zu Hause machen. Mein Bedarf an Office- Kram wird in der Regel in der Firma mehr als reichlich gestillt und ich kann mir als Freizeitbeschäftigung zu Hause wirklich Interessanteres als die verkorkste Software von Microsoft vorstellen.....:roll::P...:lol:
Wir sprechen mal wieder eine Sprache :top:
prodo
In der Bucht gibt es Kauflizenzen für Office 2016 als Einzellizenz ab 6,49€.
Dieser Preis relativiert manche Kosten- / Nutzenrechnung. Stimmt, auch wenn nicht jedes Angebot für diesen Preis "sauber" ist. Die eBayer, die so etwas vertreiben, schon einige Jahre "rumbuchten" und 100% positive Bewertungen haben & dann auch noch eine Rechnung mit Steuer versenden, kann man an einer halben Hand zählen.
Ich persönlich halte Abo´s mit Cloud für Abzocke und unsicher, auch und gerade im geschäftlichen Bereich. da gibt es noch zu viele Gesetzeslücken und zu lange AGB´s.
Office 2016 Pro kaufen, fertig.
Und bei Microsoft sollte es auch in 10 Jahren kein Problem sein, Office 2016 benutzen zu können. Über diese Frage müssen sich nur die Apfel-User den Kopf zerbrechen.