Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv zum Reisen


jill91
05.09.2017, 11:58
Hallo, liebe Community!

Ich bin demnächst für 2 Monate auf Reisen und suche nach einem "Alltagsobjektiv". Ich weiß, ein richtiges Alltagsobjektiv gibt es nicht, aber ich hätte gerne ein kompaktes, das ich für zB auf meiner Reise für Landschaftsfotos benutzen kann, aber auch für zB Tier- oder Menschenfotos etc. Alles was mir eventuell unterkommt :) Dass ich irgendwo Abstriche machen muss, ist mir schon klar...

Zu meiner Kamera: ich habe eine Sony Alpha 58 und das dazugehörige Kit- Objektiv (DT 3.5-5.6/18-55 SAM II) und noch ein Sigma (DG 1:4-5.6 / 70-300mm).

Von der Größe her würde mir eben das Kit-Objektiv auf der Reise sehr zusagen, allerdings merke ich zwischen den beiden einen ziemlichen Qualitätsunterschied.

Ich habe mir schon ein paar Objektive rausgesucht, die aber alle unterschiedlich teuer sind. Deswegen hab ich auch nicht wirklich eine Ahnung, welches nun für mich passend ist und welches nicht oder ob ich ein komplett anderes nehmen soll. Auf diesem Weg hoffe ich, dass ihr mir hier vielleicht etwas weiterhelfen könnt :)

Folgende Objektive hab ich mir angeschaut:

* Tamron SP 17-50/2.8 Di II
* Sigma 18-200 C
* Sigma 17-50,2,8
* Tamron 18-200 3.5-6.3
* Sigma 30 1,4 HSM

Danke und LG!

tuxfoto
05.09.2017, 12:02
Ich hatte beim A-Mount das Tamron 17-50 2.8 und war damit sehr zufrieden.

hlenz
05.09.2017, 12:06
Da sind aber von der Brennweite her sehr unterschiedliche Objektive dabei.

Darf es auch ein gebrauchtes Objektiv sein?
Und was willst du maximal ausgeben?

Ich persönlich würde als Reiseobjektiv eins der folgenden nehmen:
Sony/Zeiss 16-80mm (gebraucht ca. 300€).
Sony 16-105mm (gebraucht ca. 200€)
oder notfalls Sony 18-135mm

kersjo
05.09.2017, 12:19
Wieso "notfalls Sony 18-135mm"?

Ich finde es als Reisezoom ideal.

cat_on_leaf
05.09.2017, 12:20
Da sind aber von der Brennweite her sehr unterschiedliche Objektive dabei.

Darf es auch ein gebrauchtes Objektiv sein?
Und was willst du maximal ausgeben?

Ich persönlich würde als Reiseobjektiv eins der folgenden nehmen:
Sony/Zeiss 16-80mm (gebraucht ca. 300€).
Sony 16-105mm (gebraucht ca. 200€)
oder notfalls Sony 18-135mm
Genau die hätte ich zum Tamron SP 17-50/2.8 Di II auch ins Spiel gebracht.
Das 16-80 halte ich am universellsten mit Blick auf die Lichtstärke, Brennweite und Objektivgröße.

hlenz
05.09.2017, 13:08
Wieso "notfalls Sony 18-135mm"?

Ich finde es als Reisezoom ideal.

Weil ich lieber 16mm auf Reisen habe als bloß 18.

TheRay
05.09.2017, 13:09
Ich will jetzt bitte keine Endlosdiskussion lostreten und Seitenweise mit Pauschalaussagen über Suppenzooms philosophieren.
Bisher war ich da völlig abgeneigt und bin auch immer noch ein Verfechter von Festbrennweiten, ABER:
Auf Grund von mehreren Empfehlungen hab ich auf meinen letzten beiden Reisen ein Tamron 16-300 mitgenommen, vor allem, da beide Reisen recht kurz angesetzt waren und eben unterschiedlichste Motivarten gefragt waren.
Was soll ich sagen, ich habs gekauft. Grade für kurze Städtetripps im Sommer (Licht) eine wirklich sehr gute Variante!
Viel mehr will ich dazu gar nicht loswerden, da das sonst sicher wieder ausartet. Is nur ein Tipp: Schau's dir einfach mal möglichst unvoreingenommen an und denk an den Verwendungszweck.

eac
05.09.2017, 13:19
Was man aber zu Superzooms sagen sollte, ist dass diese beiden


* Sigma 18-200 C
* Tamron 18-200 3.5-6.3


nicht zu den besseren gehören. Sowohl Sigma als auch Tamron haben es geschafft, die optische Qualität in der nächsten Generation (18-250) deutlich zu erhöhen. Das ist der einzige Fall, wo es meines Erachtens nicht sinnvoll ist, den kleineren Zoombereich zu wählen.

Wie es später mit 18-270 und 16-300 weitergegangen ist, kann ich leider nicht sagen. Als die kamen, war ich aus dem A-Mount schon ausgestiegen.

peter2tria
05.09.2017, 13:32
Was man aber zu Superzooms sagen sollte, ist dass diese beiden



nicht zu den besseren gehören. Sowohl Sigma als auch Tamron haben es geschafft, die optische Qualität in der nächsten Generation (18-250) deutlich zu erhöhen. Das ist der einzige Fall, wo es meines Erachtens nicht sinnvoll ist, den kleineren Zoombereich zu wählen.

Wie es später mit 18-270 und 16-300 weitergegangen ist, kann ich leider nicht sagen. Als die kamen, war ich aus dem A-Mount schon ausgestiegen.

Also das 18-200 [C] ist aber das neuere Objektiv im Vergleich zum 18-250 oder 270 (ich habe es ja selber).
Ich hatte es damals gegen das Tamron 16-300 getestet und mich dann für das Sigma entschieden.

Es kommt halt viel darauf an, ob man eher der Weitwinkel- oder Tele-Typ ist. 16mm als Anfangsbrennweite möchte ich persönlich schon haben, obwohl ich sehr viele Telefotos mache. Je größer die Brennweitenspreizung, um so kritischer wird die Qualität gerade an den Enden. Ob es dann noch Spaß macht diese Bereiche zu benutzen beurteilt jeder anders. Deshalb ist ein 'Rat' schwierig.

badenbiker
05.09.2017, 14:02
Ich würde Dir ein Sony 16-105 empfehlen.
Optisch das beste Reisezoom und ein guter Brennweitenbereich.
Ich hatte das Zeiss vorher und habe es wieder verkauft weil das 16-105 optisch besser und der Brennweitenbereich nutzbarer war.
Schade das es an e Mount VF nichts vergleichbares gibt.

loewe60bb
05.09.2017, 14:10
Ich bin demnächst für 2 Monate auf Reisen und suche nach einem "Alltagsobjektiv.........."
@"jill91"
Also ich würde Dir aus den schon genannten Vorschlägen das SONY 16-105 empfehlen.

Es deckt doch mit 16mm auch den WW- Bereich ganz gut nach unten ab.
Besonders in Städten ist das manchmal sehr dienlich.
Und mit 105mm an APS-C hast du ja auch oben raus eine ganz brauchbare Tele- Funktion.

Wie "hlenz" schrieb gibt es das gebraucht schon für um die 200 Euro.

Und Du könntest für Tele- Einsätze mit längeren Brennweiten dann ja auch noch Dein 70-300er als "Notnagel" mitnehmen.

So wärst Du noch einigermaßen kompakt unterwegs und musst nicht oft wechseln.

Zu Superzooms wie 18-270 oder 16-300 möchte ich Dir nicht raten.
Mag zwar sein, dass die BQ noch akzeptabel ist.
Aber eine Lichtstärke von meist 6,3 am langen Ende wäre mit definitiv zu wenig.
Das kannst Du dann ja nur noch bei optimalen Lichtbedingungen nutzen.
(Selbst die 5,6 des von mir empfohlenen SONY 16-105 sind schon gtrenzwertig in dieser Hinsicht.)

loewe60bb
05.09.2017, 14:15
Schade das es an e Mount VF nichts vergleichbares gibt.
Ist zwar OT ;) aber da kann/ muss ich Dir zu 100% zustimmen.
Da würde ich mich sogar mit etwas weniger Endbrennweite zufrieden geben, wenn´s denn erschwinglich wäre....

ExDreamFoto
05.09.2017, 14:47
@Jill91

Jenseits von allen Mutmaßungen und Kaffeesatzleserei kannst Du die Sache auch ganz pragmatisch angehen. Ich versuche Dir zu schildern wie ich es an Deiner Stelle machen würde und in der Vergangenheit auch gemacht habe.

Du kannst Deine Wunschkandidaten virtuell an die Kamera anschließen und Dir Fotos anschauen die andere damit gemacht haben. Wie gehe ich da vor?

Für mich persönlich machen diese Supertele nur Stress, sie sind nicht Fisch nicht Fleisch vorne nicht gut und hinten auch nicht. Da bin ich der gleichen Ansicht wie auch schon andere hier, aber das muss jeder mit sich selber ausmachen. Ich würde mich eher im gemäßigten Zoombereich aufhalten (mache ich auch, 24-105).

Ausgehend von Deiner Liste würde ich die Reihe um das Sony 16-105 und das Sony 18-135 erweitern. Wenn ich mir Die beim großen Fluss anschaue, kommt das 18-135 in der Gunst der Kunden besser weg.

Also zur virtuellen Montage

Auf der Seite Pixelpeeper gibt es die Abteilung Erweiterte Suche (http://de.pixelpeeper.com/adv/).

Dort trägst Du das gewünschte Objektiv und Die Kamera ein und schaust ob Du verwertbares findest. Man kann auch durchaus den Vorgänger oder den Nachfolger des Kameramodells nehmen. Die Kamerakombi A57 und Sony 18-135 (http://de.pixelpeeper.com/adv/?lens=13491&camera=1661&perpage=12&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&iso_min=none&iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=3) macht schon mal Lust auf mehr wie ich finde.

Leider gibt es nur ein Bild mit dem 18-135 an der A58 (http://de.pixelpeeper.com/adv/?lens=13491&camera=1792&perpage=12&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&iso_min=none&iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=3)

Aaaaber, wenn man auf das Bild klickt landet man bei Flickr und dieser User zeigt einige schöne Bilder mit dieser Kombi (https://www.flickr.com/photos/130034306@N03/). Die Kombi scheint zu funktionieren.

Das ist meine persönliche Vorgehensweise und funktioniert auch nicht immer da meine Wünsche oft zu verquert sind. Grundsätzlich ist das aber ein guter Ansatz um sich einen Überblick zu verschaffen.

Tamron 16-300 <> A57 (http://de.pixelpeeper.com/adv/?lens=13559&camera=1661&perpage=12&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&iso_min=none&iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=3)

Tamron 18-200 <> A58 (http://de.pixelpeeper.com/adv/?lens=4&camera=1792&perpage=12&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&iso_min=none&iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=3)

Du musst natürlich auch davon ausgehen das nicht alle Bilder von Profis gemacht wurden und gerade im Telebereich öfter etwas verwackelt ist. Mit diesem Problem hättest Du aber auch zu kämpfen.

Noch was zu Flickr

Wenn Du Dir ein Bild aus Pixelpeeper heraus in groß anschaust, gibt es direkt über dem Bild das Wort "Foto" in Blau geschrieben. Wenn Du da drauf klickst sieht Du dieses Bild kleiner und unter dem Bild in der Regel die Aufnahmedaten. Da kann man schön abschätzen was da gemacht wurde. Wenn Du dann unter dem Bild auf den Namen des Users klickst, siehst Du noch andere Bilder des Fotografen, vielleicht auch weitere mit diesem Objektiv.

suze
05.09.2017, 15:01
Hey, cool - das kannte ich noch nicht! Da kann ich mir mal meine Wunschobjektive bzw. deren Bildwirkung anschauen und mir gegebenenfalls "begründen"....

Viele Grüße,
Susanne

ExDreamFoto
06.09.2017, 01:04
Hallo Susanne,

freut mich wenn es Dir Spaß macht. :)

About Schmidt
06.09.2017, 08:05
Ich würde Dir ein Sony 16-105 empfehlen.
Optisch das beste Reisezoom und ein guter Brennweitenbereich.
Ich hatte das Zeiss vorher und habe es wieder verkauft weil das 16-105 optisch besser und der Brennweitenbereich nutzbarer war.
Schade das es an e Mount VF nichts vergleichbares gibt.

Nun, dann hattest du beim 16-80 eine Niete gezogen. Auch ich war begeistert vom 16-105. Hier im Forum findest du sehr viele Fotos, die ich mit diesem Objektiv gemacht habe und ja, das Objektiv war recht gut. Und auch, wenn auch mir das 16-105 lieber, weil flexibler, war das 16-80 doch das bessere, weil schärfere Objektiv.
Dennoch war mir das Tamron 17-50 von allen das liebste. Ich würde es evtl noch mit einem leichten Tele (Macro) um die 90mm ergänzen.


Gruß Wolfgang

mekbat
06.09.2017, 08:44
...
suche nach einem "Alltagsobjektiv". ...

Danke und LG!

...

Wie es später mit 18-270 und 16-300 weitergegangen ist, kann ich leider nicht sagen. Als die kamen, war ich aus dem A-Mount schon ausgestiegen.

Da wohl kein Objektiv für spezielle Nachtaufnahmen gesucht wird,
wäre das angesprochene 16-300 von Tamron eventuell doch eine Überlegung wert.

Das Tamron 18-270 nutzte ich an der a57 und war damit auch sehr zufrieden.
Jedoch würde ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht auf nur 2mm verzichten wollen.

jill91
06.09.2017, 09:03
Wow, vielen Dank für die tollen Anregungen in der kurzen Zeit!! :)

Ich werde mir die genannten Objektive mal genauer anschauen. Danke an dieser Stelle auch an @ExDreamFoto für den tollen Tipp! Davon hatte ich vorher noch nie gehört.

Und um die Frage nach der Preisvorstellung zu beantworten: da, die meisten Objektive neu über meinem Budget liegen, bin ich auch absolut nicht abgeneigt, mich um ein gebrauchtes umzusehen :D

Danke nochmals!

LG

ExDreamFoto
06.09.2017, 11:10
Ich hoffe es hilf Dir in Deiner Entscheidung weiter, wie auch immer.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.09.2017, 13:19
Mein Vorschlag, Die Sony RX10 III

ha_ru
06.09.2017, 14:23
Hallo,

ich hatte für die Zwecke das Sigma 18-125 DC HSM , gabs damals gebraucht für 150 €. Dank HSM gibt es keine Getriebeprobleme. War optscih besser asl das Sigma 18-250 das ich auch hatte. Daher mein Budgettipp. Wenn die 18mm zu lagen waren habe 2-3 Hochkantaufnahmen gemacht und mit MS ICE als "Panorama" gesticht.

Das Sony 16-105 hat mehr Weitwinkel, was in Städte sehr hilfreich ist udn das stichten ab un an vermeidet, als für Faule. Aber Stangenantrieb, d.h. AF ist etwas langsamer und das Getriebe kann auch mal kaputtgehen. Wenn ich ein Exemplar in gutem Zustand erwischen würde, dann wäre für mich auch das o.k.

Das Tamron 17-50/2.8 hat Lichtstärke aber kein Telebereich, also müsstest Du da das Sigma 70-300 mitnehmen und gegebenenfalls wechseln oder dir als leichtes Tele das Sony 55-200 holen. Das ist sehr günstig zu bekommen, klein, leicht und hat echt gute optische Qualität. Vorteil. Porträt und Freistellen geht mit dem Objektiv sehr gut.
Das Sony 16-50/2.8 SSM wäre noch besser als das Tamron, aber leider viel teurer.

Welches Schweinderl bzw. Objektiv für dich am besten ist, musst Du selbst beurteilen. Mit allen kannst Du aber schöne oder nicht so schöne Bilder machen ;)

Hans

ben71
06.09.2017, 16:31
Hi,

meine Empfehlung als Reiseobjektiv ist das Sony 18-135.

matti62
06.09.2017, 18:11
mein Standardobjektiv im A-Mount war immer das 16105. Ich war immer zufrieden damit. 1680 ist sicherlich auch gut.

DiKo
06.09.2017, 19:01
Moin,

nochmal ein Hiweis aus anderen Richtungen.
Ich bin damals vom Sigma 18-200 (mit HSM aber noch ohne C) umgestiegen auf das Sony 18-135.
Das 16-105 war damals auch mit in der Auswahl.
Da ich aber immer mal wieder spontane kurze Videosequenzen von der Familie damit machen wollte, fiel das 16-105 aufgrund des lauteren Stangenantriebs für den Autofokus weg.

Das 18-135 kann man auch nicht kaputtmachen, wenn man den Fokusring verstellt und das Objektiv aber noch auf AF steht.
Beim 16-105 und 16-80 Zeiss bin ich mir nicht sicher, wielange das Objektiv diese Eingriffe übersteht...

Ich meine, da gibt es bereits einige Objektive von den diesen, bei denen manueller Fokus mittlerweile nicht mehr funktioniert.

Gruß, Dirk

littlelamb
08.09.2017, 08:35
Das 16-105 war auch mein Standard Reiseobjektiv. Die optische Qualität war aus meiner Sicht gut, was man von der Mechanik leider nicht sagen kann.
Mein Objektiv ist trotz pfleglicher Behandlung mit defektem Zoom und defektem Autofokus ein Totalschaden (bzw. mit Reparaturkosten von ca. 200.- ein Ärgernis).

Da hat Sony wohl gepfuscht...

Elric
08.09.2017, 08:44
Mein Objektiv ist trotz pfleglicher Behandlung mit defektem Zoom und defektem Autofokus ein Totalschaden (bzw. mit Reparaturkosten von ca. 200.- ein Ärgernis).

Da hat Sony wohl gepfuscht...
Ich habe das Objektiv jetzt seit 9 Jahren im Einsatz und habe es rund um den Globus mitgeschleift, bei Wind und Wetter, klirrender Kälte und tropischer Hitze mit >90% Luftfeuchtigkeit.
Es funktioniert tadellos wie am ersten Tag.

Joshi_H
08.09.2017, 12:39
Mein Vorschlag, Die Sony RX10 III

Ebenfalls meine Empfehlung.

95% der Bilder aus den Hawaii-Berichten hinter diesem Link sind mit der RX10 III gemacht: https://joerghaag.com/category/blogs/reise-travel/ausserhalb-europa-outside-europe/

Für mich war es ein Experiment und ich habe es nicht eine Sekunde bereut. Die RX10 III ist die ideale Reisekamera, wenn Du nicht vorhast großformatige Prints von der Reise zu machen, also größer als 90 x 60.

Joshi_H
08.09.2017, 18:42
Wir waren kürzlich auf Rügen. Alle Bilder mit der RX10 III - nur um den obigen Kommentar zu unterstreichen:

https://flic.kr/s/aHsm4zCwk9

WernerK
08.09.2017, 21:05
Ebenfalls meine Empfehlung.

95% der Bilder aus den Hawaii-Berichten hinter diesem Link sind mit der RX10 III gemacht: https://joerghaag.com/category/blogs/reise-travel/ausserhalb-europa-outside-europe/

Für mich war es ein Experiment und ich habe es nicht eine Sekunde bereut. Die RX10 III ist die ideale Reisekamera, wenn Du nicht vorhast großformatige Prints von der Reise zu machen, also größer als 90 x 60.

Hallo Joshi,

das ist unbestritten so, aber der TO sucht ein (evtl. gebrauchtes) Objektiv zwischen (ich schätze mal) 250 und 350 Euro. Die RX 10 III frisst dann (sowohl als Neuanschaffung als auch gebraucht) preislich wahrscheinlich einen größeren Teil der geplanten 2-Monats-Reise.

Ich hatte dieses Jahr auch keine Lust, im Urlaub wieder einen riesigen Objektivpark mitzuschleppen, also verringertes Gepäck. Diesmal war als "Immerdrauf" ein 18-135 dabei, vor kurzem hierzu im Forum gebraucht erworben.

Fazit: Als Immerdrauf absolut gut, auch für Video, BQ völlig ok, schneller, geräuschloser Fokus an der 77II, ich kann's für den geplanten Einsatzzweck nur empfehlen.

LG Werner

Joshi_H
09.09.2017, 08:59
Nun ja, hier gibt es Empfehlungen in Richtung 16-80 ZA, welches auch nicht unbedingt günstig ist. Und wenn ich RX10 III schreibe, heißt das ja nicht, dass der TO diese Kamera kaufen soll. Ich möchte nur anregen darüber nachzudenken und stütze das mit Bildmaterial. Eine gebrauchte II tut es sicherlich auch, denn 200mm äquivalente KB-Brennweite reichen für jede Reise aus - aus meiner Sicht.
Die Bildqualität, insbesondere vom Stativ, reicht bei der RX10 aus und steht einem APS-C Sensor im Bereich bis ISO 400 in nichts nach und ist auch bis 1600 über RAW-Entwicklung gut nutzbar.

Bodo90
09.09.2017, 10:49
Will man sich rein auf ein Objektiv beschränken - und hier muss ich darauf hinweisen, dass das -natürlich- eine rein subjektive Diskussion ist - finde ich persönlich 35er primes am besten.
Portraits, Street, Landschaften (bei 35mm kann man noch ganz gut croppen aber hat auch gutes Weitwinkel - zur Not ein freihand-Panorama aus 2-3 Shots - easy gemacht) - man ist immer klein, leicht und unauffällig dabei.

Weiterhin, auch wenn ich selbst nur noch mit Zooms auf meinen Reisen arbeite, empfinde ich primes für den Lernprozess großartig. Man steht nicht auf einem Fleck und zoomt hin und her, sondern sucht sich den optimalen Ausschnitt zu Fuß - mach das mal eine Zeit lang und es macht einiges mit dir. Das ist know-how, was du später immer einsetzen kannst und wirst.

Gerade für Street-Photography ist das essentiell (in meinen Augen) - Zooms machen einen da viel zu flexibel und bequem. Und wenn man nicht den Willen hat, nebenher groß fineArt mit verschiedenen Brennweiten produzieren zu wollen, dann empfinde ich 35mm einfach als perfekte Universellbrennweite.

Um auf 35mm zu kommen, bräuchtest du dann ja ein 24mm-Objektiv.
Da würde mir als sehr gutes(!) Objektiv das Minolta AF 24mm F2.8 (RS) einfallen. Gäbe es in der Bucht gerade für 180,- (nein, nicht meines oder das eines Bekannten).
Das wär in meinen Augen -die- Lösung.