PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook und kabelloses Drucken


newdimage
02.06.2005, 09:24
Wie der Titel schon sagt, ich möchte nicht immer im Büro hocken und werde mir ein Notebook kaufen, das den Vorraussetzungen der Bürosoftware gerecht wird, so kann im Garten gearbeitet werden.

Was aber benötige ich, um vom Garten aus den Drucker drahtlos anzusteuern und vor allem muss die Übertragung absolut Sicher sein.

Wer dann noch eine Empfehlung für ein gutes Notebook hat, her damit.
Preisliche Obergrenze etwa 1.500 Euro.

astronautix
02.06.2005, 10:25
Hi Frank,
bei mir zu Hause ist ein kleiner 1-Port-Prinserver am Router angeschlossen.
Hier hängt ein Drucker dran, auf den alle im netz zugreifen können. So ist
es möglich auch vom Garten aus einen Druckauftrag abzusetzten.
Den Server habe ich für kleines Geld bei ebay gekauft. Für meine Zwecke reicht das aus.
Die Übertragung im WLan-Netz läuft verschlüsselt (128 Bit).
Von daher ist der Druckauftrag auch nicht ohne weiteres einsehbar.

newdimage
02.06.2005, 10:32
Danke, Frank.
Ich habe letzhin einen Bericht im Fernsehen über Verschlüsselungen gesehen, da war von einer Technik die Rede, die wohl sehr sicher sein soll, weiss aber leider nicht mehr, welche das war :oops: .

MiLLHouSe
02.06.2005, 10:39
WPA vielleicht?

Ansonsten... du brauchst logischerweise nen LAN-Accesspoint und nen Printserver, an den du den Drucker anschließt. Am einfachsten ist es, wenn das Teilchen auch gleich WLAN kann, dann biste örtlich unabhängig....

newdimage
02.06.2005, 10:51
WPA vielleicht?

Ansonsten... du brauchst logischerweise nen LAN-Accesspoint und nen Printserver, an den du den Drucker anschließt. Am einfachsten ist es, wenn das Teilchen auch gleich WLAN kann, dann biste örtlich unabhängig....

WLAN-Kabel wird verlegt, damit wir draussen in aller Ruhe arbeiten können wegduckundeingrab .

W-LAN-Router habe ich (damals wohlweisslich gekauft).
Da hat mir der Telekomiker mal einen sinnvollen Tipp gegeben.

Das Notebook wird vorwiegend beruflich genutzt werden, heisst Officeanwendungen. Nimmt man da Intel oder AMD Prozessoren?

Dimagier_Horst
02.06.2005, 10:51
vor allem muss die Übertragung absolut Sicher sein.
Das ist aber nur die halbe Miete. Statt einer aufwändigen Entschlüsselung einer Übertragung könnte jemand auf die Idee kommen über die WLAN-Schnittstelle in Dein Netz zu gehen und sich die Ursprungsfiles im Klartext holen ;) . Bei Sicherheitsproblemen würde ich lieber ein paar Schritte gehen...

newdimage
02.06.2005, 10:55
vor allem muss die Übertragung absolut Sicher sein.
Das ist aber nur die halbe Miete. Statt einer aufwändigen Entschlüsselung einer Übertragung könnte jemand auf die Idee kommen über die WLAN-Schnittstelle in Dein Netz zu gehen und sich die Ursprungsfiles im Klartext holen ;) . Bei Sicherheitsproblemen würde ich lieber ein paar Schritte gehen...

Genau hier hätte ich gerne mal gewusst, was zu tuen ist. Was ist von Seiten der Hard- und Software erforderlich, um die Daten absolut sicher zu halten?
Z.zt. habe ich z.B. WLAN deaktiviert, da es ja nicht genutzt wird. Wäre es aktiviert, könnte man wahrscheinlich von aussen auf unseren Rechner zugreifen?!

helmut-online
02.06.2005, 11:08
Hallo,
der Router darf für diesen Zweck natürlich nicht mit dem Internet verbunden sein (DSL-Kabel raus), dann würde ich ihm mal die Antenne abschrauben und zum Schluß würde ich mir einen WLAN-Finder (gibt's zwischenzeitlich für wenige Euro) anschaffen und prüfen, welche Reichweite der Router ohne Antenne noch hat.
Noch sicherer ist natürlich, Du kaufst einen zweiten Router ohne WLAN.
Gruß Helmut

Dimagier_Horst
02.06.2005, 11:14
Genau hier hätte ich gerne mal gewusst, was zu tuen ist.
Es kommt auf das Ziel an. Wenn Du alles erdenkliche tun willst, um nach aussen (z.B. gegenüber Kunden) abgesichert zu sein, gibt es nur eine Lösung: der abgeschirmte PC mit LCD/TFT am mit abgeschirmten Kabel direkt daneben angeschlossenem abgeschirmten Drucker. Mach doch mal folgendes bei Deinen Kunden: fordere sie auf, per WLAN in Deinen Laptop zu kommen (geht halt nicht, wenn er keins hat). Musst Du ihn manchmal abgeben, weil elektronische Geräte in einer Sitzung nicht zugelassen sind? PGP lässt grüßen. Ich vermute mal, damit schlägst Du schon den einen oder anderen Konkurrenten aus dem Feld.

Nächste Frage: Weiss denn jemand, dass Du sicherheitsrelevante Dokumente verarbeitest (spätestens jetzt ja, oder?)? Wenn ja, dann wieder wie oben....WLAN ist meiner Meinung nach noch nicht durchgängig genug ausgereift für den Privatanwender ohne _gute_ EDV-Abteilung. Es gibt nur wenige, wirklich wasserdichte Schnittstellen aber auch nur unter einem Aspekt: Die Dokumente veralten schneller, als sie entschlüsselt werden können. Und diese Systeme müssen gepflegt werden: Log-Files auswerten, ständig Passworte und Verfahren ändern....ist halt viel Aufwand für ein paar Schritte zum Drucker. Und was ist mit dem Speicher des (laser-)Druckers? Ist der wirklich leer vom letzten Druckauftrag?

newdimage
02.06.2005, 11:21
Das Notebook soll wie folgt eingesetzt werden: Zu Hause, da weiss niemand, das hier gearbeitet wird.
Im Büro, da hängt ein Schild an der Türe.

Die Kunden kommen eigentlich nicht mit Notebooks zu uns, die kommen mit Schuhkartons voller Papier. Es geht nicht darum, vor dem Mandanten eine Preisliste o.ä. zu verbergen, es geht darum, das Steuergeheimnis des Mandanten zu wahren.

What´s PGP ?

Dimagier_Horst
02.06.2005, 11:33
PGP ist eine Verschlüsselungssoftware, deren Qualitätsmerkmal darin besteht (zumindest nach meinem Kenntnisstand), dass der Entschlüsselungscode keiner staatlichen Stelle bekannt ist. Einige Verschlüsselungslösungen haben einen "Generalschlüssel", der im Zusammenhang mit Terrorbekämpfung an staatliche Stellen weitergegeben wurde. Die Oberfläche von PGP ist sehr einfach und auch auf deutsch verfügbar.

Hier geht es zu PGP (http://www.pgp.com/).

P.S.: Das Steuergeheimnis hat eigentlich nur noch zivirechtliche Relevanz, im Straf- und Verwaltungsrecht spielt es meines Wissens seit dem 1.4. keine Rolle mehr.

newdimage
02.06.2005, 11:49
Es geht darum, Daten des Mandanten vor neugierigen Blicken zu schützen.
Das ist oberstes Gebot, sonst kannst Du die Türe abschliessen.
Wer lässt sich schon gerne ins Portemonnaie gucken ...

jottlieb
02.06.2005, 12:21
Eine Möglichkeit wäre Bluetooth.
USB-Dongle ans Notebook und entsprechenden Adapter an den Drucker (gibt sogar schon Drucker mit integriertem BT).
Ob BT verschlüsselt ist weiß ich leider nicht.

Beff
02.06.2005, 12:24
Das Notebook wird vorwiegend beruflich genutzt werden, heisst Officeanwendungen. Nimmt man da Intel oder AMD Prozessoren?

Ich glaube das ist eher eine rein persönliche Entscheidung. Ich hatte immer nur Pentium und habe beim letzten Rechner AMD genommen und bereue diese Entscheidung. Würde nie wieder nen AMD kaufen.

Beim Laptop sowieso nicht, da ich Fan des Intel Centrino geworden bin.
WLAN mit dabei, hohe Akkulaufzeiten bei insgesamt niedriger Lautstärke (eigentlich gar keine) und geringe Hitzeentwicklung. Ans Herz legen würde Ich Dir auch aufjedenfall ein anständiges, großes Display (z.B. 15.4” TFT WXGA, 1280 x 800 Pixel) gerade wenn Du Office Anwendungen am laufen hast ist ein breiterer Sichtbereich sehr ideal.

Die letzten Kaufempfehlungen die ich an Freunde ausgesprochen hatte, hatten eine 100% positivie Resonanz.

Schau doch auch mal hier http://www.notebooksbilliger.de/ (kann ich übrigens auch empfehlen)

:)

Zur WLAN Verschlüsselung kann ich für Deinen Fall leider nicht viel beitragen. Ich nutze es zwar seit langer Zeit, mache mir aber (da nur Privat genutzt) keinen Kopf um die Sicherheit. Ich habe eine normale WEP verschlüsselung eingetragen und wohne zwischen älteren, anständigen Leutchen, die sicher nicht versuchen würden das zu knacken. Da hab ich gar keine Angst. Funktionieren tut WLAN bei mir im gesamten Haus (auch auf der Terasse) mit nur einem Router im EG ohne weitere Accesspoints o.ä. (Router ist von DRAYTEK)

Viel Spaß

newdimage
02.06.2005, 12:27
Bluetooth ist meines Wissens nach ein Scheunentor.

Nachdem ich mal ein wenig gelesen habe, denke ich, ich lasse das mit dem Drucken.
Aber wer noch was zur Hardware sagen kann - immer her damit ..

newdimage
02.06.2005, 12:30
Hallo Stefan, welche Empfehlung hast Du denn ausgesprochen?

Beff
02.06.2005, 13:28
Hallo Stefan, welche Empfehlung hast Du denn ausgesprochen?


OH! Das letzte welches ich für einen Freund ausgesucht hatte, war vor ca 2 Monaten, ein FSC Amilo 14xx mit Centrino. (so eins etwa (http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/fujitsu_siemens/amilo_m_1420abrwidescreencentrino/fsc_amilo_m_1425_centrino_2000_dothan_gigabyte))
Mein Kumpel hat das dann auch bestellt (über notebooksbiliger.de) und es war am nächsten Tag bereits im Haus.
Er ist immer noch SEHR zufrieden mit dem Gerät.

ABER: Er nutzt ihn rein privat.

hosand
02.06.2005, 14:22
Als Rechner würde ich mich für Deine angedeutete Anwendung der Empfehlung von Beff anschließen (mobile Variante).

Allerdings sehe ich bei Notebooks immer 2 Varianten

mobile Variante:sehr mobil mit möglichst langer Akkulaufzeit => Centrino
Nachteil: Prozessorgeschwindigkeit relativ gering (Bildbearbeitung??),

transportable Variante:
Prozessoren (AMD/Intel) haben vergleichbare Performance wie Desktops; Laptops oft preiswerter oder besser ausgestattet.
Nachteil: Prozessor braucht erheblich mehr Lei8stung => lauter und wärmer; Akkulaufzeit geringer

W-Lan gibt es dann als USB oder auch eingebaut. Centrino ist nur der Marketingname von Intel für die Kombination eines "mobile Prozessors" und W-Lan.


W-LAN zum drucken zu nutzen , halte ich für Deine Anwendung nicht für zu unsicher.

Vorraussetzung:
- Einschränkung der MAC-Adresse (Router => lässt nur die vorgegebene Netzwerkarte/Rechner zu)
- WPA aktiviert (Router + Empfänger/Client)
- WLAN-Name (SSID) wird geändert und unsichtbar gemacht (Netz ist auf dem ersten Blick unsichtbar)

Davon unabhängig sollter der Rechner durch die im Router eingeschaltete Firewall + Virenscanner + aktueller Stand WinXP (Sicherheitsupdate etc) geschützt sein. Laufwerksfreigaben u.Ä. sind nur bei Bedarf temporär zu aktivieren.

Morton
02.06.2005, 15:09
Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Notebook mit einem Pentium M-Prozessor raten. Wie hosand schon sagte, als Kombination mit WLAN auch Centrino genannt.
Das die Pentium M deutlich langsamer sind als ihre Desktop-Kollegen, würde ich nicht sagen oder nur bedingt, laß dich da nicht durch die Angabe der Taktung beeinflussen. Ein Pentium M 1,6GHz ist sicherlich vergleichbar mit einem Pentium 4 2GHz. Für reine Büroanwendungen reicht das allemale aus.

Zum Thema Sicherheit:
Mit aktivierten MAC-Adressen-Filter, andere SSID als die default SSID, kein SSID-Broadcast und WEP-Schlüssel, den du mal von Zeit zu Zeit änderst, solltest du meiner Ansicht nach erstmal auf der sicheren Seite sein.
Wenn sich ein Angreifer schon die Mühe machen möchte, in dein Funknetzwerk zu kommen, müßte er schon ein gewisses Datenvolumen sniffen ( >2GB), um den WEP-Schlüssel knacken zu können.
Die Tipps, die dir hosand gegeben hat, sind total ok und meiner Ansicht nach vollkommen ausreichend.

Ideen, ob sich nicht vielleicht noch der letzte Printjob im Speicher des Laserdruckers befindet sind total überzogen, oder war das ironisch gemeint ;)
Grüße

Dennis

newdimage
02.06.2005, 15:59
Ich denke, Horst meinte eventuell, das gerade ein anderer Rechner auf den Drucker zugreift, der hat aber reichlich Speicher.

Danke für die Infos.

Das Teil wird hauptsächlich an einer Steckdose ernährt, Akku ist also ein zu vernachlässigender Faktor.

astronautix
02.06.2005, 16:12
Ideen, ob sich nicht vielleicht noch der letzte Printjob im Speicher des Laserdruckers befindet sind total überzogen

Und dann die Fehldrucke unzerrissen in den Mülleimer werfen :D

newdimage
02.06.2005, 16:14
Ideen, ob sich nicht vielleicht noch der letzte Printjob im Speicher des Laserdruckers befindet sind total überzogen

Und dann die Fehldrucke unzerrissen in den Mülleimer werfen :D

Oder als Girlande über die Strasse spannen :cool:

Morton
02.06.2005, 16:18
Das Teil wird hauptsächlich an einer Steckdose ernährt, Akku ist also ein zu vernachlässigender Faktor.

Du willst aber sicherlich keine Desktop-CPU in deinem Notebook haben. Der Lüfter springt dann doch relativ häufig an, und bei einem Notebook sind die Lüfter ziemlich klein, um die erforderliche Luftmenge zur Kühlung der CPU zu erhalten, drehen die dann ziemlich schnell -> viel Krach.
Wenn das Notebook nicht sehr günstig bei normaler bis guter Ausstattung sein muß, nimm einen Pentium M (Centrino).

newdimage
02.06.2005, 16:23
Genau, nach dem was ich so gelesen habe, kommt ein M-Prozessor in die Kiste.

Beff
02.06.2005, 17:18
Ja und wenn Du dann doch mal auf der Couch sitzt zum surfen und den Laptop auf den Oberschenkeln hast, freust Du dich sicher darüber, das dieser Dir nicht die Haut verbrennt.... somit ein weiterer Vorteil des Centrino.

hosand
02.06.2005, 17:38
Ja und wenn Du dann doch mal auf der Couch sitzt zum surfen und den Laptop auf den Oberschenkeln hast, freust Du dich sicher darüber, das dieser Dir nicht die Haut verbrennt.... somit ein weiterer Vorteil des Centrino.

...im Winter spart man aber Heizkosten :!: :lol:

Ditmar
02.06.2005, 17:42
Wer dann noch eine Empfehlung für ein gutes Notebook hat, her damit.
Preisliche Obergrenze etwa 1.500 Euro.

Wie währe es z. B. mit dem HP nx8200, ab ca. 1150€?
Ich nutze seit 1,5 Jahren das Vorgängermodell mit CentrinoChip den nx700 und bin immer noch Begeistert.

http://www.notebooksbilliger.de/index.php/notebooks/hewlett_packard/nx8200_serie

newdimage
02.06.2005, 18:41
Wer dann noch eine Empfehlung für ein gutes Notebook hat, her damit.
Preisliche Obergrenze etwa 1.500 Euro.

Wie währe es z. B. mit dem HP nx8200, ab ca. 1150€?
Ich nutze seit 1,5 Jahren das Vorgängermodell mit CentrinoChip den nx700 und bin immer noch Begeistert.

http://www.notebooksbilliger.de/index.php/notebooks/hewlett_packard/nx8200_serie

Hallo Ditmar, das sieht schon mal gut aus, ich habe auch schon bei Dell geschaut und werde mal meinen Compi-Händler anfahren.
Ich sortier das ganze dann und werde dann, wenn ich definitiv weis, nötig ist, die Angebote studieren. Ich denke, ich brauhe noch zwei-drei Wochen, dann geht los.

MiLLHouSe
02.06.2005, 18:54
Ja und wenn Du dann doch mal auf der Couch sitzt zum surfen und den Laptop auf den Oberschenkeln hast, freust Du dich sicher darüber, das dieser Dir nicht die Haut verbrennt.... somit ein weiterer Vorteil des Centrino.

...im Winter spart man aber Heizkosten :!: :lol:

wenn du das Notebook allerdings zu weit nach oben auf deine Beine stellst, kannste durch die extreme Wärme impotent werden (kein Witz)...

newdimage
02.06.2005, 19:51
Hi Alex, egal, ich hab schon drei Kinder :cool:

astronautix
03.06.2005, 08:15
Dann brauchst Du auch kein Notebook mehr :D :D

Sunny
03.06.2005, 08:36
Hi Alex, egal, ich hab schon drei Kinder :cool:

Man kann nie wissen :lol:

Morton
03.06.2005, 10:43
Wer dann noch eine Empfehlung für ein gutes Notebook hat, her damit.
Preisliche Obergrenze etwa 1.500 Euro.

Wie währe es z. B. mit dem HP nx8200, ab ca. 1150€?
Ich nutze seit 1,5 Jahren das Vorgängermodell mit CentrinoChip den nx700 und bin immer noch Begeistert.

http://www.notebooksbilliger.de/index.php/notebooks/hewlett_packard/nx8200_serie

Hallo Ditmar, das sieht schon mal gut aus, ich habe auch schon bei Dell geschaut und werde mal meinen Compi-Händler anfahren.
Ich sortier das ganze dann und werde dann, wenn ich definitiv weis, nötig ist, die Angebote studieren. Ich denke, ich brauhe noch zwei-drei Wochen, dann geht los.

Wenn du dich bei Dell schon umgeschaut hast würde ich dir das Latitude D600 empfehlen, bei meinem Arbeitgeber haben wir knapp über 100 Stück davon im Einsatz und bisher kaum Probleme mit den Dingern gehabt. Mittlerweile sind die auch im Preis gefallen, für 1200-1400€ bekommt man schon ein gut ausgestattetes Gerät.