Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie präsentiert ihr euch selbst eure Bilder?
MemoryRaider
03.09.2017, 23:35
Vielleicht habe ich diese Frage in anderer Form vor längerer Zeit schon mal gestellt. Es schreitet alles voran und im Moment stellte ich mir gerade die Frage ...
Man streitet auch hier über maximale Auflösungen, Dynamik, Rauschen, High-Iso usw.
Wenn dann all diese maximalen Bilder gemacht werden. Wie schaut ihr das finale Produkt dann am Ende selber an?
- fast überhaupt nicht, der Reiz ist das Auslösen selber, die Nachbearbeitung, Präsentation in einem Forum und das wars.
- ich drucke sie mir aus/ lasse sie mir ausdrucken ... und hänge es als Bild an die Wand
- ich erstelle oder lass mir ein Foto-Album klassischer Art erstellen
- ich zeige sie mir selbst am Laptop / PC
- ich beame sie an die Wand
Im Moment tendiere ich dazu, mir ein IPad zu kaufen (mag einfach die Darstellung der Bilder auf so einem Gerät) und schaue mir dann meine Schätze dort an.
Bei allen diesen Methoden sind die genannten Unterschiede in Auflösung, Dynamik usw eigentlich ein Witz.
Also zwei Fragen:
- wie präsentiert ihr euch eure Bilder selbst am liebsten?
- und macht bei den eher bescheidenen Ausgabe-Möglichkeiten der ganze Pixel-, High-Iso,- Dynamik-Wahn eigentlich Sinn?
edit: welche ungeahnten Ausgabe-Möglichkeiten habe ich nicht erwähnt/ kenne ich nicht? (Verkauf an professionelle Print-Medien und so was interessiert mich da eher nicht, weil das für die meisten von uns wohl eher nicht in Frage kommt).
screwdriver
03.09.2017, 23:53
Also zwei Fragen:
- wie präsentiert ihr euch eure Bilder selbst am liebsten?
Überwiegend am PC mit Full-HD-Monitor 22 / 24 Zoll.
Ausgewählte Bilder drucke ich auf A4 aus und hänge die an die Wand.
- und macht bei den eher bescheidenen Ausgabe-Möglichkeiten der ganze Pixel-, High-Iso,- Dynamik-Wahn eigentlich Sinn?
High ISO macht bei vielen meiner Motive (Konzerte ohne Blitz) ganz sicher Sinn.
Auf meine Ausgabegrösse bezogen und ohne Pixelpeepen - allerdings oft Crop bis 50% auf den passenden Ausschnitt gehe ich ohne zu zucken bis ISO 1600 und manchmal bis ISO 3200
Mehr als 16MP auf APSC brauche ich bisher nicht.
4K Ausgabe am Monitor/Fernseher, und dafür sind z.B. die 12MP einer A7S schon so knapp, dass man kaum noch Reserven zum ausrichten hat, croppen geht gar nicht.
Ein paar ganz wenige werden ausbelichtet, dann aber in groß (nicht unter 1m), glaslos gerahmt und an die Wand.
Gerade gestern habe ich eines entsprechend hoch geladen, es ist in ISO 12800 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=280194&mode=search) aufgenommen. ;)
Auf dem pad meiner Frau (ich selbst habe keins) haben wir freilich auch schon mal Bilder gezeigt, aber die kann man dann eigentlich auch mit dem handy aufnehmen, weil ein pad die Bilder nur 'heftig knallt' aber keine (Farb-) Differenzierungen oder saubere Dynamik überträgt. Ich mache das nicht mehr.
ingoKober
04.09.2017, 07:53
Die meisten auf dem Laptop 18 Zoll Monitor. So einige auf dem 4K TV . Ausgewählte ausgedruckt in A4 bis A1. Jedes Jahr 13 als A3 Kalender.
Einse habe ich auf 2 x 2,5 m ausgedruckt als Volierenrückwand.
Viele Grüße
Ingo
Interessante Frage!
Komischerweise hängen bei mir daheim recht wenig eigene Fotografien... In der Küche zwei Leinwände von ganz früher, im Büro ein Irlandbild... Und das wars schon. Ausbaufähig. :D
Ach, mein Kalender noch. A2, jedes Jahr ein anderes Thema.
Ansonsten habe ich eine sehr klare Ordnung auf dem Rechner und behalte nur die besten Bilder aus einem Fototag. Diese werden nochmals gesiebt und kommen dann in ein Jahresbuch "Danas Fotoweg". Das gibt es jedes Jahr und enthält den best of Querschnitt durchs Jahr, angefangen 2007, als ich mit der Fotografie anfing. Ich hab auch früher immer Fotoalben geklebt, das ist mir wichtig. Die Fotobücher werden auch gern angesehen.
Schön finde ich es, dass andere Menschen aus Familien- Freundes- und sogar Forenkreis meine Bilder bei sich aufhängen. Da hängen schon mehr als bei mir daheim.
Guten Morgen,
In häufigsten Regel präsentiere ich Bilder
auf dem Tablet (iPad Mini2 7"),
auf dem Smartphone (iPhone/Huawei) bzw.
Online.
Gelegentlich als 50x70 Print an Wänden.
Grüße, meshua
cat_on_leaf
04.09.2017, 09:35
- Ein Teil meiner Bilder landet bei Instagram. Immer Themenbezogen.
- Fotoprojekte die ich mache und die ein stringentes Thema haben werden in Büchern dargestellt.
- Und dann immer mal wieder welche für die Wand als Leinwand oder Acryl. Zwischen 60x40 und 120x80cm. Gaaanz selten mal kleiner.
MemoryRaider
04.09.2017, 17:13
... gerne noch mehr, interessiert mich wirklich :D
MemoryRaider
04.09.2017, 17:15
Auf dem pad meiner Frau (ich selbst habe keins) haben wir freilich auch schon mal Bilder gezeigt, aber die kann man dann eigentlich auch mit dem handy aufnehmen, weil ein pad die Bilder nur 'heftig knallt' aber keine (Farb-) Differenzierungen oder saubere Dynamik überträgt. Ich mache das nicht mehr.
Kann man diese Aussage so auf jedes pad übertragen?
ingoKober
04.09.2017, 17:16
Mehr?...OK, ein bis zweimal im Jahr auch so:
https://www.gefiederte-welt.de/Magazin/Archiv/L0NNR1JfVE9DP0NGSUxURVI9MTc3ODgyJk1JRD02MTU3Mg.htm l?UID=8C391E9348753846DCB5E87F0C56FED19860DCDDBC6C F2
zB in Gefiederte Welt, WP Magazin, Salamandra, DATZ, Terraria, Reptilia..
Viele Grüße
Ingo
MemoryRaider
04.09.2017, 17:26
Mehr?...OK, ein bis zweimal im Jahr auch so:
https://www.gefiederte-welt.de/Magazin/Archiv/L0NNR1JfVE9DP0NGSUxURVI9MTc3ODgyJk1JRD02MTU3Mg.htm l?UID=8C391E9348753846DCB5E87F0C56FED19860DCDDBC6C F2
zB in Gefiederte Welt, WP Magazin, Salamandra, DATZ, Terraria, Reptilia..
Viele Grüße
Ingo
Okay, aber der "klassische" Laptop ist dann doch dein Hauptbetrachter. Aber diese Monitor-Art ist doch nicht unbedingt der "geeignetste" Darsteller für Bilder oder? (einfach nur meine Vermutung). Oder gibt es da besonders brilliante Geräte? Irgendwie mag ich im Technik-Markt immer die Bilder auf Apple-Monitoren (nicht dass ich ein Marken-Fan bin; es fällt mir nur auf).
Mir ist wirklich wichtig, wenigstens so etwas wie eine abgeschlossene Auswahl, besser noch ein Produkt in der Hand zu haben. Minimum ist also eine "Best of "Auswahl auf dem Rechner, die dann mal z.B. Besuch gezeigt werden kann.
Diese "Best Of" (beispielsweise einer Reise) werden i.d.R. in 20x30 ausgedruckt und kommen für ein paar Wochen an die Wand - alle paar Wochen wird aber gewechselt, deshalb das eher kleine Format. Wenn mir nach diesem Zeitraum die Aufnahme immer noch gefällt, ist sie (für mich) gut!
Darüber hinaus noch gelegentlich eine großformatige Ausbelichtung (Best of best of sozusagen), ein Kalender oder ein Fotobuch.
Viele Grüße,
Susanne
MemoryRaider
04.09.2017, 17:48
Mir ist wirklich wichtig, wenigstens so etwas wie eine abgeschlossene Auswahl, besser noch ein Produkt in der Hand zu haben. Minimum ist also eine "Best of "Auswahl auf dem Rechner, die dann mal z.B. Besuch gezeigt werden kann.
Diese "Best Of" (beispielsweise einer Reise) werden i.d.R. in 20x30 ausgedruckt und kommen für ein paar Wochen an die Wand - alle paar Wochen wird aber gewechselt, deshalb das eher kleine Format. Wenn mir nach diesem Zeitraum die Aufnahme immer noch gefällt, ist sie (für mich) gut!
Darüber hinaus noch gelegentlich eine großformatige Ausbelichtung (Best of best of sozusagen), ein Kalender oder ein Fotobuch.
Viele Grüße,
Susanne
Hi Susanne; vielen Dank für die Antwort.
So ähnlich mache ich es auch. Für die meine Toskana-Reise im April habe ich auch so eine "Best-of"-Auswahl getroffen. Meine Nachbarn waren ehrlich (!) interessiert, sie mal zu sehen und das hat mir Spaß gemacht, sie am Laptop zu zeigen.
Einen kleinen Teil habe ich mir dann ebenfalls (auf DinA4) ausgedruckt und in passende Rahmen gepackt und an die Wand gehängt. Schaue besonders beim Frühstück gerne drauf ;-)
Aber um mir selbst allein mal die Bilder anzuschauen, ist mir ein Laptop irgendwie "zu kalt". Wie gesagt, mag ich die Bilddarstellung auf Apple-Geräten und überlege mir deshalb so ein iPad (kann ja auch gebraucht sein) zu kaufen fürs gemütliche Schauen auf dem Sofa. Mal sehen.
Kann man diese Aussage so auf jedes pad übertragen?
Eher nein - ich verwende für den mobilen Einsatz ein Huawei Mediapad M3 (8.4 Zoll, 2560x1600 Auflösung) und bin mit der Darstellung der Fotos sehr zufrieden.
Die Farbtemperatur kann man - in Grenzen - verändern.
Millefiorina
04.09.2017, 17:49
Es gibt diese Drahtschnüre mit kleinen Magneten ... diese hänge ich an die Wand oder Türen und befestige dann eine Auswahl meiner Lieblingsbilder in 20x30. Die Abzüge kosten nicht die Welt, und ich kann meine "Ausstellung" problemlos erneuern oder ändern. Diese Bilder zu sehen bereitet mir immer Freude!
Außerdem habe ich noch diverse Kalender gestaltet ... http://www.ulrikeschaefer.com/Background/Calendars/n-QvPGKs
Und von Bildern, an denen mein Herz ganz ganz besonders hängt, gibt es Abzüge in 30x40 hinter Acryl.
Kann man diese Aussage so auf jedes pad übertragen?
Natürlich kann man das nicht. :P Mein Lenovo Ideapad ist so 'ne Gurke: für Bildbetrachtung völlig ungeeignet. Auf einem iPad Mini 2 kann man hingegen sehr gut Bilder präsentieren (auch wenn es eine minimale Schwäche bei Rottönen hat, welche der normale Betrachter jedoch nicht sieht).
Grüße, meshua
MemoryRaider
04.09.2017, 18:43
Interessante Frage!
Komischerweise hängen bei mir daheim recht wenig eigene Fotografien... In der Küche zwei Leinwände von ganz früher, im Büro ein Irlandbild... Und das wars schon. Ausbaufähig. :D
Ach, mein Kalender noch. A2, jedes Jahr ein anderes Thema.
Ansonsten habe ich eine sehr klare Ordnung auf dem Rechner und behalte nur die besten Bilder aus einem Fototag. Diese werden nochmals gesiebt und kommen dann in ein Jahresbuch "Danas Fotoweg". Das gibt es jedes Jahr und enthält den best of Querschnitt durchs Jahr, angefangen 2007, als ich mit der Fotografie anfing. Ich hab auch früher immer Fotoalben geklebt, das ist mir wichtig. Die Fotobücher werden auch gern angesehen.
Schön finde ich es, dass andere Menschen aus Familien- Freundes- und sogar Forenkreis meine Bilder bei sich aufhängen. Da hängen schon mehr als bei mir daheim.
Hi Dana; also betrachtest auch du deine Bilder am ehesten auf dem Laptop oder? Irgendwie interessant, dass deine Bilder mehr bei anderen Menschen als bei dir zuhause an der Wand hängen. Spricht wohl auch für die Qualität.
Kann man diese Aussage so auf jedes pad übertragen?
Nein, die Farbwiedergabe meines iPad Air 2 ist besser als so mancher Monitor.
MemoryRaider
04.09.2017, 19:09
Nein, die Farbwiedergabe meines iPad Air 2 ist besser als so mancher Monitor.
Hi, ja, wie ich hier schon schrieb, gefällt mir die Bildwiedergabe im Technik-Markt auf Apple-Geräten ganz ausgezeichnet und damit kann sich gut mal aufs Sofa lümmeln und sich Bilder angucken. Ich glaube, ich werde mir so ein Ding gönnen ... kostet ja nicht die Welt und man gibt so viel Geld für die Ausrüstung aus.
Was Geeignetes zum genüsslichen Anschauen ist der übliche Laptop für mich aber nicht so ... einfach zu "kalt".
Moin,
neben eigenen Ausdrucken (ich weiß wirtschaftlich unsinnig, aber schön ;-),
meistens als DINA3, schaue ich mir häufiger eine Auswahl bearbeiteter Bilder auf dem Fernseher an ( tatsächlich nach Bilddarstellung ausgesucht .... Sony 55 Zoll, 4K).
Der kalibrierte 27"-Zöller dient eigentlich "nur" zum sichten und bearbeiten.
Fotobücher mache ich als Urlaubserinnerung zum anfassen.
bis denn
joergW
MemoryRaider
04.09.2017, 19:23
Moin,
neben eigenen Ausdrucken (ich weiß wirtschaftlich unsinnig, aber schön ;-),
meistens als DINA3, schaue ich mir häufiger eine Auswahl bearbeiteter Bilder auf dem Fernseher an ( tatsächlich nach Bilddarstellung ausgesucht .... Sony 55 Zoll, 4K).
Der kalibrierte 27"-Zöller dient eigentlich "nur" zum sichten und bearbeiten.
Fotobücher mache ich als Urlaubserinnerung zum anfassen.
bis denn
joergW
Interessant ... irgendwie ähneln wir uns (logischerweise) doch alle etwas. Ein Mix aus Ausdrucken, Fotobüchern, 4K-Fernsehern.
Naja, der Fernseher ist eher nicht so mein Ding ... seltsamerweise vermisse ich hier immer den Ton :D
Und ja, eigene Ausdrucke sind wirtschaftlich bei den Tintenpreisen wirklich irrational ... aber eben schön. A3 ist natürlich noch mal ne andere Hausnummer.
KleineBlende
04.09.2017, 20:01
Eine Frage die mich bewegt, seit ich die Digitalfotografie aufgebohrt habe.
Damals bei den Dias: 2 Projektoren mit Überblendungsvorrichtung auf eine Leinwand,
ja als Gag hatte ich sogar Alu-Dia, die starteten über einen Triac den Filmprojektor (Super 8). Die Projektoren wurden von einem speziellen Recoder mit Schalt und Auf-Abblendsignalen versorgt. Die Tonspuren 1 und 2 standen zur Vertonung und Musikuntermalung zur Verfügung. Sehr viel Arbeit, wenig Interessenten, die gucken wollten.
Heute Digital: Laptop 4K , Samsung 4K TV nur 49", Beamer aber nur HD (PLV Z700), habe kürzlich ein Studio besucht, um mich mit 4 K Beamern zu beschäftigen, doch bei 10000 Euro einsteigen? Oh, ihr versteht mich.
Thema ist total interessant! Freue mich über weitere Meldungen!
Grüße
Frank-Werner
MemoryRaider
04.09.2017, 20:07
Eine Frage die mich bewegt, seit ich die Digitalfotografie aufgebohrt habe.
Damals bei den Dias: 2 Projektoren mit Überblendungsvorrichtung auf eine Leinwand,
ja als Gag hatte ich sogar Alu-Dia, die starteten über einen Triac den Filmprojektor (Super 8). Die Projektoren wurden von einem speziellen Recoder mit Schalt und Auf-Abblendsignalen versorgt. Die Tonspuren 1 und 2 standen zur Vertonung und Musikuntermalung zur Verfügung. Sehr viel Arbeit, wenig Interessenten, die gucken wollten.
Heute Digital: Laptop 4K , Samsung 4K TV nur 49", Beamer aber nur HD (PLV Z700), habe kürzlich ein Studio besucht, um mich mit 4 K Beamern zu beschäftigen, doch bei 10000 Euro einsteigen? Oh, ihr versteht mich.
Thema ist total interessant! Freue mich über weitere Meldungen!
Grüße
Frank-Werner
Champions-League :shock: ... nicht meine Liga; aber hochinteressant :top:
Best of werden zusammengefügt und gespeichert. Alben werden in Panoramaformat für unsere Reisen erstellt. Und einige wenige hängen an der Wand (Acryl)
Der Rest ist in LR gut aufgehoben.
FG
Carlo
Die Reihenfolge (von am häufigsten bis zu ab und zu):
- Best of für iPad/iPhone erstellen
- Bei der Arbeit als Bildschirmschoner laufen lassen (als zufällige Dia)
- Ein paar online hochladen (damals Flickr, zur Zeit 500px)
- Ein paar hier zeigen
- Als klassische 15x10 cm Abzüge ausdrucken lassen
- Bei Fotowettbewerben einreichen
- Als Fotobuch ausdrucken (mache ich aber am ehesten nur bei Urlaubbildern)
ingoKober
05.09.2017, 14:25
Okay, aber der "klassische" Laptop ist dann doch dein Hauptbetrachter. Aber diese Monitor-Art ist doch nicht unbedingt der "geeignetste" Darsteller für Bilder oder? (einfach nur meine Vermutung). Oder gibt es da besonders brilliante Geräte? Irgendwie mag ich im Technik-Markt immer die Bilder auf Apple-Monitoren (nicht dass ich ein Marken-Fan bin; es fällt mir nur auf).
Ich bin kein Pixelpeeper. Die meisten meiner Bilder sind dokumentarischer Natur. Und der Eindruck von einem 18 Zoll Laptop Monitor reicht mir, zu beurteilen, wie ein Foto in einer Zeitschrift kommen wird.
Ausserdem ist es bequem- mir reichts jedenfalls.
Und die meisten Bilder sehe ich wohl, wenn die Bildschirmschonerdiashow auf eben jenem Laptop läuft.
Notfall schließe ich den 4K Fernseher an.
Doch eher nur zum Vorführen, denn ich nutze Fotografie insgesamt eher als Mittel zum Zweck, denn als Selbstzweck.
Den Computer Part der Knipserei mag ich eigentlich gar nicht. Daher mach ich auch nur JPG und nutze weder Lightroom noch Photoshop.
Bin halt ein wenig altmodisch und bequem....bzw brauche ich emeine Zeit für anderes ( auch Hobbies)
Viele Grüße
Ingo
P.S: Wenn ich nachdenke, gefällt es mir am meisten, meine Bilder in Printmedien publiziert zu sehen. Auch die aufgehängten gefallen mir, aber ich wechsle di eigentlich nie. Einige hängen seit über 30 jahren. Die Kalender mag ich auch. Rechnerbilder kommen spät in der Liste
anneglattbach
05.09.2017, 17:15
Bei mir sind die Bilder alle digital auf meinem 4k Bildschirm von Samsung :D
Minoltist
05.09.2017, 17:24
Bilder der Kinder bzw. Familienfotos etc. werden zu Papier gebracht und/oder kommen an die Wand bzw. werden ins Fotoalbum geklebt. (Dazu eventuell bspw. noch die Eintrittskarte oder ein anderes Souvenir von der Örtlichkeit, wo man mit dem Anhang war)Familien- / Kinderbilder landen grundsätzlich nicht im Netz.
Auf Flickr halt nur meine "künstlerischen" Ergüsse. (oder das, was ich dafür halte:lol:) Ich arbeite ja hybrid, digitalisiere meine Filmarbeiten also mit einem Nikon Scanner und habe so auch digitalisiertes Material für Flickr bzw. Foren. Das ist aber eher Beiwerk.
Da meine Bilder zu 98% auf Film entstehen - hauptsächlich Dia-Material, findet das "Vorführen" ;) über einen Projektor auf eine 3 x 2 Meter Leinwand statt. Stilecht, mit Mettigel, Partypilz, Schnittchen, Persico und Fernet Branca zum Abschluß:cool: versteht sich. Für die Kinder ist das jedesmal ein richtiges Ereignis. Für die gibts natürlich Fanta. Das Ganze findet vielleicht ein, zweimal im Quartal statt. Schön daran ist, daß die Familie mal wieder zusammensitzt und man sich nicht im Vorfeld schon alles per Whatsapp & Co. an Bildern gezeigt hat und somit gar kein Grund mehr besteht, sich überhaupt mal zusammenzusetzen!
Innerhalb der Familie werden Papierabzüge verschenkt, lose, gerahmt oder im Album. Fotobücher...hm, mir hat die Qualität immer nicht zugesagt.
Auf dem Fernseher...eher selten. Mach ich eigentlich nur zur Kontrolle, wenn ich digitalisierte Bilder die ich bspw. für die Eltern fertiggemacht habe nochmal sehen will - haben das gleiche Fernsehgerät wie ich. "Diashows" auf dem Fernseher fesseln hier irgendwie niemanden, mich inklusive. Ein Projektor, der auch nur annähernd die Auflösung und die Dynamik eines Dias erreicht, kann ich mir nicht leisten (ein Vorschreiber berichtete ja bereits von 10.000,00 € aufwärts) und das wäre auch nicht das gleiche.
4K Fernseher... pffff, das sind ja auch nur 8kommanochwas MP...:cool:
KleineBlende
05.09.2017, 19:58
Hallo MemoryRaider,
genau bei dir hätte ich gedacht, dass Du da voll drauf abfährst. Bei mir handelt sich vieles (und das war früher noch viel ausgeprägter) um Eigenbau. Damals mit den Dias, das hat fasziniert seit ich bei meinem Maschinenbau -Lehrmeister bereits im Jahre 1975 solches gesehen hatte. Er hatte noch mehr Selbstbau in der Technik.
Klar seit dem digitalen Zeitalter sind die Geräte nicht mehr so einfach Selbstbau, also Gebrauchtes erfüllt auch den Zweck.
Was mich aber beschäftigt; wir geben wahre Unsummen für Fotoapparate und Objektive aus, doch können wir danach nur 10-20 % der Pixel wiedergeben.
Was mich dann doch verblüft, dass auf meinem Laptop die Bilder noch nicht so prickelnd gezeigt werden. Der nur 49" 4 K TV von Samsung holt jedoch da aus dem gleichen Bild in aller Regel mehr heraus. Sind das nur die Softwarealgorithmen?
Genau aus diesem Grund habe ich dann das Studio besucht, um mir die heutige Beamerleistung anzusehen.
Bin aber noch nicht zu einer Entscheidung durchgedrungen.
Viele Grüße
Frank-Werner