Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Galaxie zum Ferienende
Bevor die Schule wieder los geht und auch Wetter und Mond weitere Beobachtungen verhindern, gibt es noch eine Galaxie zum Anschauen:
871/NGC7331_ASI_RC_G90_81x6min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280197)
D=30cm Spiegel-Fernrohr; f=1863mm; 81x6min Belichtung auf einer gekühlten CMOS-Kamera; 30xDarks, 30xFlats; 100xBias
NGC7331, so heißt diese nette Spirale, ist ca. 50 Mio. Lichtjahre entfernt und hat eine scheinbare Größe von 10x5` und ist damit wesentlich kleiner als der Mond mit einem Durchmesser von 30`.
Mit knapp 400mm schaut die Gegend dann so aus:
871/NGC7331_A7_LAC_ISO800_53x6min_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280198)
APO-Fernrohr; D=72mm; f=372mm; SONY A7 astromodifiziert; 81x6min; ISO800; 30xDarks, 30xFlats; 100xBias
EDIT: Daten hinzugefügt
Leider sehr sparsame Angaben, aber dennoch schöne Bilder.
Stechus Kaktus
02.09.2017, 17:59
Es ist immer wieder unglaublich, was du in deinem Gartenhäuschen am Rand einer Metropolregion für Aufnahmen produzierst.
Haben deine Schüler eigentlich auch die Möglichkeit, an deinem Hobby teilzuhaben?
Bei uns gab es damals zwar eine Astro-AG, aber der Lehrer war Mitglied einer etwas seltsamen Religionsgemeinschaft, ich denke mal, das war so eine evangelikale Sekte.
Da hatten nur sehr wenige Interesse daran teilzunehmen.
Es ist immer wieder unglaublich, was du in deinem Gartenhäuschen am Rand einer Metropolregion für Aufnahmen produzierst.Danke! Schön langsam funktioniert alles so wie ich es haben will.
Haben deine Schüler eigentlich auch die Möglichkeit, an deinem Hobby teilzuhaben?Meine Schule ist mehr als 60km von zu Hause entfernt. Aber ab und zu "dürfen" Schüler im Rahmen einer Diplomarbeit Hard- und Software für mich herstellen...;)
Wow - sieht wirklich beeindruckend aus.
*thomasD*
02.09.2017, 20:22
Tja, was soll ich sagen:
Es ist immer wieder unglaublich, was du in deinem Gartenhäuschen am Rand einer Metropolregion für Aufnahmen produzierst.
:top::top::top:
Hallo Toni,
beeindruckende Aufnahmen.
Ich hatte dieses Jahr mit dem Wetter leider noch kein glück.
Gruß
Wolfgang
astreine Angelegenheit :top: :cool: :top:
Jeweils über 8h Belichtungszeit?
Tolle Ergebnisse! :top:
Das Gartenhäuschen als Tor in die unendlichen Weiten. :top:
Ich habe mal etwas nachgelesen. Diese 'nette Spirale' ist unserer Milchstraße recht ähnlich. Und da man hier den Blick von leicht oben hat, kann man sich in etwa vorstellen, wie unsere Milchstraße von einem anderen Aussichtspunkt wahrscheinlich aussieht. Wir sind ja leider auf einen einzigen Blickwinkel beschränkt und der ist 'nur' die Seitenansicht. Sehr interessant.
Jeweils über 8h Belichtungszeit?Ja, aber die beiden Kameras laufen ja parallel. D.h. das kleinere sitzt auf dem Großen. Eigentlich sind es ja drei Fernrohre mit 372mm, 770mm und 1863mm Brennweite. Für die NGC7331 war aber das mittlere nicht in Betrieb, weil ich mir eine leichte mechanische Drift zwischen den Rohren eingehandelt habe: irgendwo wandern die Rohre um 50µm/h auseinander. :twisted: Diesen Fehler muss ich erst beheben.
Ich habe mal etwas nachgelesen. Diese 'nette Spirale' ist unserer Milchstraße recht ähnlich. Und da man hier den Blick von leicht oben hat, kann man sich in etwa vorstellen, wie unsere Milchstraße von einem anderen Aussichtspunkt wahrscheinlich aussieht. Wir sind ja leider auf einen einzigen Blickwinkel beschränkt und der ist 'nur' die Seitenansicht...Genau so ist! Daher kommen ja auch die Vorstellungen wie unsere eigene Galaxie ausschauen könnte.