PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 III Werde nicht warm mit der Kamera !?


Revox
01.09.2017, 15:26
Hallo liebes Forum,
Seit einem Tag nun steht die RX 100 III als Ablösung meiner RX 100 I auf dem Tisch.
Nach einem langem Urlaub in Amerika und dem Schleppen einer Alpha 850 und einer RX 100 I hatte ich die Entscheidung getroffen "aufzurüsten".
Genauer gesagt, habe ich überlegt wohin die "Fotographier reise" gehen wird.
Weil ich (durch einen heftigen Unfall 2016) auf den Schultern im Urlaub besser ohne großes Gewicht unterwegs sein sollte wird die "Große" immer häufiger zuhause bleiben.
Damit sind natürlich viele Spielerein nicht mehr ohne weiteres möglich und ich suche nach Ersatzlösungen um der Größen wieder etwas näher zu kommen.

Im "normalen" Brennweitenbereich hab sowieso 100 I fast ausschließlich verwendet, wenn es darum ging Landschaftsfotographie zu betreiben (statische Szenen, genügend Zeit für das Foto haben, normales Licht). Als ich dann die III einigermaßen günstig gesehen habe, schlug ich zu.

Was habe ich mir von der Kamera erwartet?

etwas mehr Tiefenunschärfe und ein schöneres bokeeeeeh
Merkbare Verbesserung bei hohen ISO Werten (bzw. bei schlechtem Licht)


Bei meinen bisherigen Testfotos hat sich aber noch kein "aha" Effekt eingestellt. Bei weiten Brennweiten hebt das Objektiv zwar Vorder und Hintergrund etwas besser ab, aber das "Krisseln" bei unruhigem Hintergrund ist fast unverändert?
Immerhin hat die RX III Lichtstärke 2.8 wohingegen bei gelicher Brennweite die RX I etwa bei 4 liegt.
Bei Low Light aufnahmen scheint die RX III bei JPG Bildern wesentlich stärker zu Filtern und die Fotos mit der RX I kamen mir trotz höherem ISO sogar Detailreicher vor.
Auch von der Dynamik scheinen sich beide Kameras nicht voneinander abzusetzen.
Ribt es in der III einen HDR Modus, der aus mehreren Fotos zusammengerechnet ist?
Denn bei HDR's mit RAW Dateien bin ich fast neidisch auf die Kamera im IPhone SE meienr Frau.

Jetzt frage ich mich ob ich bei der RX III etwas entscheidendes übersehen habe oder einfach viel zu viel erwartet habe? Wenn ich mir die Kameras ins Smartphones anschaue, hat es zwischen 2012 und 2014 ja wirklich direkt sichtbare Unterschiede gegeben?

Hatte jemand beide RXse schon mal länger als Vergleich in der Hand und hat etwas Langzeiterfahrung?
Meint ihr mit Dualcamera Lösungen kommt man dem Zeil etwas Näher freistellen zu können ohne Monsterobjektive. Oder dass sich dynamik einfach durch mehrfachbelichtung erschlagen lässt? (Mit meinem HTC M8 mit der Dualcamera war das noch Spielerei).

Sorry für diesen etwas "weiter" verfassten Fragen!

hartin
01.09.2017, 15:50
Moin,
mir geht es fast genauso...

Ich habe etwas "aufgerüstet" und mir nach einer sehr guten RX100 I eine RX100 IV gekauft...die Fotos sehen fast alle etwas schlechter aus ,d.h. es fehlt Detailschärfe die neue RX100 IV ist zwar bedeutend schneller aber die Bildqualität (aus meiner Sicht) schlechter bei gleichen Einstellungen...ich bin ratlos Schade...und der AF trifft auch nicht immer?

MfG

nex69
01.09.2017, 15:52
Jetzt frage ich mich ob ich bei der RX III etwas entscheidendes übersehen habe oder einfach viel zu viel erwartet habe?

Ich denke letzteres ist der Fall. Die m3 hat zwar den neueren BSI Sensor aber der unterscheidet sich nun wirklich nicht um Welten vom bereits sehr guten Sensor in der m1. Ich habe aktuell auch die m3 und die m1 habe ich 4 Jahre lang benutzt.

Wenn ein schönes Bokeh erwartet wird, ist eine Kompakte eh die falsche Wahl.

Ich habe wegen dem Kippdisplay und dem lichtstärkeren Objektiv von der m1 auf die m3 aufgerüstet und meine Erwartungen wurden vollumfänglich erfüllt.

Aktuell bin ich allerdings am überlegen die RX100m3 zu verkaufen und stattdessen ein SEL20 Pancake zu kaufen und zuerst an der alten NEX-5N zu betreiben und danach am Nachfolger der Alpha 5100 der hoffentlich bald mal kommt.

fritzenm
01.09.2017, 16:31
Jetzt frage ich mich ob ich bei der RX III etwas entscheidendes übersehen habe oder einfach viel zu viel erwartet habe?


Zu viel erwartet wäre auch meine Einschätzung. Um die Verbesserungen im erhöhten ISO-Bereich ist zuviel Hype gemacht worden - bzw. erfolgreiches Marketing unter anderem Blickwinkel.

Habe die RX100M1 sowie RX10M1 + 3 - und kann da kaum Unterschiede in der BQ ausmachen, die sensorbedingt wären. Allerdings die Objektive machen da den Unterschied, aber vor allem wegen des viel grösseren Brennweitenumfangs.

Edit: Änderungen / Verbesserungen hat es da wohl eher im Video-Bereich gegeben, was für mich aber wenig relevent ist, da ich kaum Videos mache.

Revox
01.09.2017, 17:01
Ich muss auch noch dazu sagen, dass ich an den Videofunktionen wenig Interesse habe.

Ein gutes Bukeh habe ich nicht erwartet (dadurch bin ich vom 200/2.8 und 85/1.4 zu verwöhnt) ich habe etwas mehr Chancen zum Freistellen erwartet. Und da sind die 2,8 70mm wohl kein auffallender Unterschied zu den 4,9. Vielleicht hätte ich mir das vorher mal genauer auf KB umrechnen sollen.

Eine NEX mit dem Keks wäre eine interessante alternative. Gerade den Weitwinkel vermisse ich etwas (nur machen auch hier die 4mm eben nur "etwas" Unterschied). Bei 50mm passt die angelegenheit sicher nicht mehr in die Tasche?

Reisefoto
01.09.2017, 17:29
Ich habe die RX100 I von Anfang an und mir gelegentlich auch überlegt, ob ich eventuell auf ein neueres Modell umsteigen sollte. Beim Vergleich der Testbilder auf Imaging-Resource und Dpreview wurde schnell deutlich, dass bis hin zur neuesten RX100V kein für mich erkennbarer Gewinn an Bildqualität vorliegt. Die Modelle unterscheiden sich lediglich hinsichtlich der Ausstattungsmerkmale und der Geschwindigkeit. In Puncto Bildqualität lohnt sich der Umstieg also nicht.

Was mich trotzdem gereizt hätte, wäre der in der RX100I fehlende Sucher. Leider haben die Modelle mit Sucher auch ein anderes Objektiv, das statt 105mm nur equivalente 70mm an maimaler Brennweite zu bieten hat. Schon die 105mm an der RX100I sind mir zu wenig, also bin ich bei der RX100I geblieben.

Wenn Du mehr Bildqualität möchtest, dann kaufe Dir eine APS-C NEX, z.B. die A6000 oder was darüber kommt und dazu ein leichtes Kit-Zoom. Ohne größeren Sensor kannst Du gegenüber der RX100 derzeit keinen Zugewinn an Bildqualität bekommen.

so nie
01.09.2017, 18:19
@ Revox

Aus Gründen der Brennweite wie auch aus den marginalen Unterschieden, die man beim Fotografieren (nicht Filmen) an den Kameras merkt, bin ich bei meiner RX 100 II geblieben und bestens zufrieden, zumal hier auch noch mit separatem Blitz gearbeitet werden kann.
Die RX 100 II hat HDR und RAW, beides läßt sich im Menü einstellen. RAW auch in Kombination mit Jpg. Somit dürfte Deinen Wünschen nichts mehr im Wege stehen, das müßte auch Dein Modell anbieten können. Ich denke nicht, das Sony es herausgenommen hat.

BeHo
01.09.2017, 19:25
Man kann auch mit den Modellen RX100III aufwärts externe Blitze verwenden, halt nur entfesselt und ohne TTL.

Ansonsten ist eine RX100 natürlich nicht unbedingt die richtige Kamera.

Das geht besser mit einer RX10 in Telestellung, und wenn der Hintergrund nicht zu nah ist, ist da auch das Bokeh ganz ansehnlich.

Der größere Weitwinkel und der elektronische Sucher waren übrigens für mich der Grund, nach der RX100 auch noch die RX100IV zu kaufen. Das bisschen weniger Tele kann man in Grenzen durch Beschneiden kompensieren.

Revox
01.09.2017, 20:00
Ich fotographiere schon seit meiner A100 in RAW. Sobald ich die tiefen mit der RX 100 anhebe wird es wie bei meiner A850 krisselig.
Dagegen ist das HDR eines Iphone SEs wirklich besser (bis auf andere Probleme).
Die III wird zurück gegeben!

Beste Grüße, Stefan

BeHo
01.09.2017, 20:07
:shock:

fritzenm
02.09.2017, 21:19
...Die III wird zurück gegeben!


Bin mir jetzt nicht sicher, ob die MIII schon die Zebras hat - denn die erlauben gegenüber der M1 eine wesentlich bessere Beurteilung der Belichtung (für ETTR in RAW).

Dies, im Zusammenspiel mit dem EVF würde für mich schon für die MIII gegenüber der M1 sprechen, denn in hellem Tageslicht ist die Bildkomposition mit der M1 manchmal eher ein Ratespiel, als dass da wirklich was auuf dem LCD zu erkennen wäre.

nex69
02.09.2017, 21:22
Ja sie hat die Zebrafunktion.

Revox
07.09.2017, 09:01
Mit der Bildkomposition mit der RX 100 I hatte ich bisher erstaunlich wenig probleme.
Sobald ich nicht vom Zoom am Anschlaug bin wähle ich den genauen Ausschnitt später am Rechner. Bei der Belichtungskorrektur mache ich es auch nach Gefühl schließlich bin ich auch von meiner A850 nichts anderes gewöhnt.

Taxman1997
07.09.2017, 09:14
Moin zusammen!

Ich habe keinerlei Erfahrungen mit früheren Versionen, nutze aber seit längerer Zeit die RX100 IV und ich bin immer wieder begeistert was das kleine Kraftpaket kann. Ich bin jetzt im Urlaub mit selbiger und meiner A99ii (+Sigma 24-105 Art) unterwegs gewesen... klar kann die Große erheblich mehr, als wir aber am letzten Samstag mit der Urlaubstruppe zusammen über Beamer/Leinwand Bilder von unserer Reise angesehen haben wäre es vermutlich auch dem sachkundigen Betrachter ziemlich unmöglich gewesen die Bilder zu differenzieren. Am PC bei 100% Auflösung sieht das sicher anders aus...

Ich habe das auch an anderer Stelle schon mal gesagt: Ich glaube nicht, dass eine A6000 oder 5100 mit Kit-Zoom zu einer besseren BQ führt, besseres Rauschverhalten und Freistellungsvermögen darf man natürlich erwarten. Dafür passen die Kombis auch nicht mehr so selbstverständlich in eine Hosentasche wie eine RX100.

Vielleicht muss man sich wirklich fragen, was man von einem 1-Zoll-Sensor erwarten kann und was nicht...

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus

goethe
07.09.2017, 11:32
Mit der Bildkomposition mit der RX 100 I hatte ich bisher erstaunlich wenig probleme.


Die RX 100 I ist im Preis.- Leistungsverhältnis nach wie vor das "Maß der Dinge," insbesondere für das Hosentaschenformat.
Die Bildergebnisse überzeugen mich jedesmal aufs neue!
Und sie ist für mich flexibler einsetzbar als meine RX1 R.

Klaus