Revox
01.09.2017, 15:26
Hallo liebes Forum,
Seit einem Tag nun steht die RX 100 III als Ablösung meiner RX 100 I auf dem Tisch.
Nach einem langem Urlaub in Amerika und dem Schleppen einer Alpha 850 und einer RX 100 I hatte ich die Entscheidung getroffen "aufzurüsten".
Genauer gesagt, habe ich überlegt wohin die "Fotographier reise" gehen wird.
Weil ich (durch einen heftigen Unfall 2016) auf den Schultern im Urlaub besser ohne großes Gewicht unterwegs sein sollte wird die "Große" immer häufiger zuhause bleiben.
Damit sind natürlich viele Spielerein nicht mehr ohne weiteres möglich und ich suche nach Ersatzlösungen um der Größen wieder etwas näher zu kommen.
Im "normalen" Brennweitenbereich hab sowieso 100 I fast ausschließlich verwendet, wenn es darum ging Landschaftsfotographie zu betreiben (statische Szenen, genügend Zeit für das Foto haben, normales Licht). Als ich dann die III einigermaßen günstig gesehen habe, schlug ich zu.
Was habe ich mir von der Kamera erwartet?
etwas mehr Tiefenunschärfe und ein schöneres bokeeeeeh
Merkbare Verbesserung bei hohen ISO Werten (bzw. bei schlechtem Licht)
Bei meinen bisherigen Testfotos hat sich aber noch kein "aha" Effekt eingestellt. Bei weiten Brennweiten hebt das Objektiv zwar Vorder und Hintergrund etwas besser ab, aber das "Krisseln" bei unruhigem Hintergrund ist fast unverändert?
Immerhin hat die RX III Lichtstärke 2.8 wohingegen bei gelicher Brennweite die RX I etwa bei 4 liegt.
Bei Low Light aufnahmen scheint die RX III bei JPG Bildern wesentlich stärker zu Filtern und die Fotos mit der RX I kamen mir trotz höherem ISO sogar Detailreicher vor.
Auch von der Dynamik scheinen sich beide Kameras nicht voneinander abzusetzen.
Ribt es in der III einen HDR Modus, der aus mehreren Fotos zusammengerechnet ist?
Denn bei HDR's mit RAW Dateien bin ich fast neidisch auf die Kamera im IPhone SE meienr Frau.
Jetzt frage ich mich ob ich bei der RX III etwas entscheidendes übersehen habe oder einfach viel zu viel erwartet habe? Wenn ich mir die Kameras ins Smartphones anschaue, hat es zwischen 2012 und 2014 ja wirklich direkt sichtbare Unterschiede gegeben?
Hatte jemand beide RXse schon mal länger als Vergleich in der Hand und hat etwas Langzeiterfahrung?
Meint ihr mit Dualcamera Lösungen kommt man dem Zeil etwas Näher freistellen zu können ohne Monsterobjektive. Oder dass sich dynamik einfach durch mehrfachbelichtung erschlagen lässt? (Mit meinem HTC M8 mit der Dualcamera war das noch Spielerei).
Sorry für diesen etwas "weiter" verfassten Fragen!
Seit einem Tag nun steht die RX 100 III als Ablösung meiner RX 100 I auf dem Tisch.
Nach einem langem Urlaub in Amerika und dem Schleppen einer Alpha 850 und einer RX 100 I hatte ich die Entscheidung getroffen "aufzurüsten".
Genauer gesagt, habe ich überlegt wohin die "Fotographier reise" gehen wird.
Weil ich (durch einen heftigen Unfall 2016) auf den Schultern im Urlaub besser ohne großes Gewicht unterwegs sein sollte wird die "Große" immer häufiger zuhause bleiben.
Damit sind natürlich viele Spielerein nicht mehr ohne weiteres möglich und ich suche nach Ersatzlösungen um der Größen wieder etwas näher zu kommen.
Im "normalen" Brennweitenbereich hab sowieso 100 I fast ausschließlich verwendet, wenn es darum ging Landschaftsfotographie zu betreiben (statische Szenen, genügend Zeit für das Foto haben, normales Licht). Als ich dann die III einigermaßen günstig gesehen habe, schlug ich zu.
Was habe ich mir von der Kamera erwartet?
etwas mehr Tiefenunschärfe und ein schöneres bokeeeeeh
Merkbare Verbesserung bei hohen ISO Werten (bzw. bei schlechtem Licht)
Bei meinen bisherigen Testfotos hat sich aber noch kein "aha" Effekt eingestellt. Bei weiten Brennweiten hebt das Objektiv zwar Vorder und Hintergrund etwas besser ab, aber das "Krisseln" bei unruhigem Hintergrund ist fast unverändert?
Immerhin hat die RX III Lichtstärke 2.8 wohingegen bei gelicher Brennweite die RX I etwa bei 4 liegt.
Bei Low Light aufnahmen scheint die RX III bei JPG Bildern wesentlich stärker zu Filtern und die Fotos mit der RX I kamen mir trotz höherem ISO sogar Detailreicher vor.
Auch von der Dynamik scheinen sich beide Kameras nicht voneinander abzusetzen.
Ribt es in der III einen HDR Modus, der aus mehreren Fotos zusammengerechnet ist?
Denn bei HDR's mit RAW Dateien bin ich fast neidisch auf die Kamera im IPhone SE meienr Frau.
Jetzt frage ich mich ob ich bei der RX III etwas entscheidendes übersehen habe oder einfach viel zu viel erwartet habe? Wenn ich mir die Kameras ins Smartphones anschaue, hat es zwischen 2012 und 2014 ja wirklich direkt sichtbare Unterschiede gegeben?
Hatte jemand beide RXse schon mal länger als Vergleich in der Hand und hat etwas Langzeiterfahrung?
Meint ihr mit Dualcamera Lösungen kommt man dem Zeil etwas Näher freistellen zu können ohne Monsterobjektive. Oder dass sich dynamik einfach durch mehrfachbelichtung erschlagen lässt? (Mit meinem HTC M8 mit der Dualcamera war das noch Spielerei).
Sorry für diesen etwas "weiter" verfassten Fragen!