Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II A7II: maximale Umgebungstemperatur
*thomasD*
29.08.2017, 20:58
Hallo,
auch auf die Gefahr hin dass ich mich blamiere, aber ich kenne mich dafür dass ich mir oft unnötig Gedanken mache, quasi Kamerahypochonder :crazy:: Wie hoch ist denn die maximale Temperatur für die kurzfristige Lagerung der Kamera? Die Akkus dürfen maximal 60°C, die maximale Betriebstemperatur der Kamera ist 40°C. Nun hatte ich sie versehntlich im Auto liegenlassen bei Sonnenschein, ich schätze die Innenraumtemperatur bei etwa 50°C. Gibt es da Erfahrungen mit irgendwelchen Folgen oder eben ohnen Folgen? Ggf. auch dass sich eine Gummierung löst oder die Kamera sonst nicht mehr so funktioniert wie gewohnt?
Rational betrachtet sollte ich mir einfach keine Gedanken machen, ich weiß, aber vielleicht sind Erfahrungen diesbezüglich ganz interessant.
Plastik beginnt bei 90-100 Grad weich zu werden. :)
Elektronik hält normalerweise mind. 120 Grad aus.
Wann die Akkus wirklich hochgehen, kann ich nicht sagen. :?
Aber wenn sie für 60 Grad zugelassen sind, würde ich mir wegen 50 Grad keine Gedanken machen.
Allerdings sollte man vor dem Einschalten die Kamera abkühlen lassen
rainmaker
30.08.2017, 13:18
Don´t worry, be happy.
Ich treibe mich ganz gerne in Afrika herum. Im Hilux duch die Kalahari usw ist mein Ding. Im Gepäck eine A7r und eine Canon 7D. Die Temperaturen dort haben den Kameras noch nichts ausgemacht. Staub ist eher ihr Gegner.
Im letzten Dezember war ich mit dieser Kombination im Yellowstone NP, Montana. Da hatte ich wirklich Sorgen. Die Nachttemperaturen fielen bis - 33°C, tagsüber so -15 bis -20°C. Sorgen wegen Batterien, Mechanik, Beschlag der Linsen... Hatte vorher viel gelesen, was man möglichst tuen oder lassen sollte um nicht den Totalschaden zu riskieren. Beherzigt habe ich nichts. Und passiert ist auch nichts.
Also, mach mal einfach!
Gruß, Klaus
traeumerle
30.08.2017, 13:34
Also ich würde sagen, die Kamera ist unwiderruflich kaputt, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag entsorge ich sie für Dich :D
*thomasD*
30.08.2017, 16:17
Traeumerle, jaja - der Name sagt es ja. Dummerweise hatte die Kamera heute anstandslos Bilder gemacht. Ich vergesse das ganze, erfreue mich wieder an der Kamera undbedanke mich für das Feedback. Wäre doch noch interessant wer mal dauerhaft Probleme hatte und ab welcher Temperatur - Lagertemperatur, nicht Betriebstemperatur.
Plastik beginnt bei 90-100 Grad weich zu werden. :)
Ich hatte früher mal einen Rechenschieber (wer kenn die noch?) auf der Heckablage im Auto deponiert, natürlich bei sommerlichen Temperaturen. Anschließend hätte man den als Bumerang verwenden können ...
Ich hatte früher mal einen Rechenschieber (wer kenn die noch?) auf der Heckablage im Auto deponiert, natürlich bei sommerlichen Temperaturen. Anschließend hätte man den als Bumerang verwenden können ...
Klar kenn ich die Dinger noch. Hatte früher einen Darmstadt in Metallausführung. Hatte mehr Protzfaktor wie heute das teuerste I- Phone :lol::roll:
Seltsamerweise waren die Ergebnisse zuverlässiger, wie viele Berechnungen mit dem Taschenrechner, da man sich nicht vertippen konnte und ein Gefühl für die Größenordnung entwickelt hat.
Die Billigen waren leider aus PVC, das Zeug wird schon bei 65 Grad weich.....