Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besorgniserregendes Selbstbild aufgrund von Selfiesoftware


Dana
28.08.2017, 21:24
Ob Riesenaugen, kleine Näschen, spitze Kinns, Bärchen- oder Kätzchenohren und Schnäuzchen, ob Blumenkränze im Haar oder Plastikhaut...die Selfies der Handyfoto-Generation werden immer künstlicher.

Wenn ich mir anschaue, was für Bilder meine Schüler von sich in dem Whatsappaccount packen, dann haben die mit dem realen Kind/Jugendlichen NICHTS mehr zu tun. Völlige Verfremdung, bis hin zum "Mangastyle".

Das Schlimme: die junge Generation scheint das überhaupt nicht zu bemerken, dass sie auf den Bildern sich nichtmal mehr ähneln. Das geht soweit, dass ich Bilder von einer Familie mache und das ältere Mädel (17) meine Bilder von ihr mit einem "ääähm...ja, danke, ähm...schön...." quittiert und niemals nutzt. Warum? "Naja...auf den Bildern bin ich nicht so ganz ich irgendwie...auch nicht so schön und so..."
(EDIT: ich kenne ihre Selfies und weiß, dass die Bilder, die ich von ihr gemacht habe, sehr gut sind.)

Nicht ganz ich? DOCH...eben drum. Und das wird zT einfach nicht mehr gesehen. Es wird lieber mit der Selfiekamera von oben auf das Gesicht geknipst und mittels Software noch weicher gemacht, die Augen noch größer, das Kinn noch spitzer und die Nase noch schmaler. Die Selfiesoftware lässt es zu, dass man selbst bestimmt, wie groß die Augen sein sollen, wie schmal das Gesicht, wie weich die Haut...und es wird übertrieben bis zur völligen Verfremdung.

Wenn ich dann sehe/höre, dass Kinder sich auf normalen (!) Bildern nicht mehr als "sich selbst" erkennen, sondern die artifizielle Version von sich als realer ansehen, dann macht mir das zu schaffen und gibt mir zu denken. Und das ist kein Einzelfall. Als ob sämtliche Spiegel der Welt verbrannt seien... 80% meiner Mädchen haben solche Bilder im Account und auch die Jungs beginnen, sich schöner zu machen. Von mir aus, wenns Spaß macht...aber ich habe echt zu kämpfen damit, dass das richtige, reale Bild dann nicht mehr als real und schön angenommen wird, weil zu sehr Usus ist, wie ein Manga-Spitzmäuschen mit Riesenaugen auszusehen...jedenfalls auf dem Selfie. Ich würde euch zu gern mal die Unterschiede zwischen den wirklich hübschen Mädels und ihrer Selfie-Verzerrung zeigen, aber natürlich geht das Rechtetechnisch nicht. Es ist aber erschreckend.

Welche Erfahrungen und Meinungen habt ihr da? Ich habe Angst, dass der Trend zu bösen Problemen führen kann, wenn Kinder beginnen, sich nicht mehr so zu sehen, wie sie wirklich sind...und wirklich hübsche junge Menschen dies nicht mehr wahrnehmen, weil es sich von dem Mangastyle unterscheidet...

hlenz
28.08.2017, 21:38
Ich habe kürzlich eine mittelalte Durchschnittsfrau mit nem T-Shirt gesehen: "Online sehe ich viel besser aus". ;)

Ich sehe das nicht so verbissen. Man muss sich andererseits auch nicht wundern, wenn man sich die bearbeiteten Portraitfotos in Foren und natürlich in der Werbung anschaut.
Besser, sie machen unrealistische Fotos von sich, als dass sie wirklich magersüchtig werden (gibt es schon länger als den Selfietrend).

Dat Ei
28.08.2017, 21:50
Der Trend ist alt, nur die Stilmittel sind neu...

Jugend will immer anders sein, sich abgrenzen - in allen Belangen - vom Auftreten, der Optik, der Mode, der Musik, der Sprache etc. pp. her. Bei den meisten setzt irgendwann der Erkenntnisprozess ein, wer man selbst ist oder dass man dann doch nicht so viel anders ist.


Dat Ei

jhagman
28.08.2017, 21:51
Noch nie war es so einfach sich selbst zu zeigen wie man noch nie war und nie sein wird.
Promis und deren Möchtegerne-Derivate zeigen ja tagtäglich wie es geht. Das man einfach etwas kreiert. Ob das der Realität standhält...ist doch egal.
Man kann nur hoffen das junge Menschen die diesem Irrweg hinterher rennen irgendwann aufwachen.

conradvassmann
28.08.2017, 21:54
Die Angst vor Selfies ist wie die Angst vor Gesundheitsschäden durch hohe Geschwindigkeit, welche im Zusammenhang mit dem Aufkommen der ersten Eisenbahnen im frühen 19. Jahrhundert einsetzte.

flyppo
28.08.2017, 22:05
@Dana
Aus der Beschreibung allein, kann ich mir nicht vorstellen, was gemeint ist. Man müsste schon ein Selfie neben einem die Wirklichkeit abbildendes Bild zeigen.

DiKo
28.08.2017, 22:15
@flyppo
Ich vermute mal, es geht um Apps wie Meitu (http://www.zeit.de/digital/internet/2017-01/meitu-app-berechtigungen-datenschutz-tracking).

Gruß, Dirk

dey
28.08.2017, 22:23
Meine 11-jährige snapchattet auch gerne. Es ist zuerst einmal die pure Lust an der Verkleidung.
Zweitens schminken sich die Mädels zwischen 11 und 15 schon immer zu stark bis hin zur Verfremdung. So weit, alles wie früher.

Wo es kritisch wird, und da hat Dana recht, wenn das Online-Alter-Ego als schöner, toller und wichtiger wahrgenommen wird. In schlimmster Konsequenz das reale Abbild operativ nachgestaltet wird.

a1000
28.08.2017, 22:24
Welche Erfahrungen und Meinungen habt ihr da?

Dass die Älteren sich schon immer große Sorgen um die Jugend gemacht haben und dass es noch nie so schlimm, wie befürchtet endete.

Es ist zwar nicht ganz ähnlich, aber die Tage habe ich gehört, wie sich bei der Einführung der Farbfernseher Psychologen Sorgen um die Farb-Wirkung gemacht haben. Naja, so schlimm war das dann doch nicht :)

Viele Grüße

flyppo
28.08.2017, 22:24
Igittigit

Der Menschheit ist nicht mehr zu helfen. Meere voller Kunsttoffteppiche, leben als hätte man 2,5 Planeten zur Verfügung, Klimawandel leugnen, sich dann aber über 1000l und mehr pro m² wundern.

Warum aufregen. :zuck:

conradvassmann
28.08.2017, 22:36
Igittigit

Der Menschheit ist nicht mehr zu helfen. Meere voller Kunsttoffteppiche, leben als hätte man 2,5 Planeten zur Verfügung, Klimawandel leugnen, sich dann aber über 1000l und mehr pro m² wundern.

Warum aufregen. :zuck:

War das im Mittelalter anders?
Wie sind die damals rumgerannt und wie wurden sie gemalt, oder später, gepudert und mit Perücke...
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-erinnerungsbild-100.html

suze
28.08.2017, 22:36
Klar haben sich die Älteren immer Gedanken um die Richtung gemacht, in welche sich die Jungen entwickeln. Doch dies lag darin begründet, dass die Jungen unbequem waren, in Frage stellten, Rollen neu definierten - das ist sozusagen ihr Job. Das sehe ich aktuell nicht, oder?

Das Online Alter Ego steht zudem ja nicht im luftleeren Raum, sondern orientiert sich an Rollen- bzw. Schönheitsidealen. Auch das ist an sich nicht neu - aber aktuell scheinen mir diese einengend, ausgrenzend (für die nicht Langhaarigen, Schlanken....), angepasst, an einem traditionellen (um nicht zu sagen reaktionären) Rollenbild orientiert. Das gibt mir in der Tat ebenso zu denken, denn da waren wir schon mal weiter...

Viele Grüße,
Susanne

conradvassmann
28.08.2017, 22:38
Dass Dich das aufregt, daß die Jungen nicht unbequem sind, macht sie doch für Dich unbequem, also alles ganz normal.
PS: Früher war Stubenarrest eine Strafe, heute muss man das Ladegerät wegnehmen:D

Giovanni
28.08.2017, 22:39
Ich vermute mal, es geht um Apps wie Meitu (http://www.zeit.de/digital/internet/2017-01/meitu-app-berechtigungen-datenschutz-tracking).
Bei chinesischen Nutzern sehr verbreitet. Vor allem wahrscheinlich bei Singles. Von ungefähr 10 hier lebenden verheirateten chinesischen Freundinnen meiner Frau nutzt es dagegen gerade mal eine regelmäßig. Ausgerechnet bei ihr hat die Software fast nichts zu tun, was allerdings nur zum Teil an der kosmetischen Vorbereitung liegt.

flyppo
28.08.2017, 22:43
War das im Mittelalter anders?

Keine Ahnung, sag dus mir :lol:

Ich bin über Mittelalter hinaus, werde sicher keine 120. :crazy:

a1000
28.08.2017, 22:52
Klar haben sich die Älteren immer Gedanken um die Richtung gemacht, in welche sich die Jungen entwickeln. Doch dies lag darin begründet, dass die Jungen unbequem waren, in Frage stellten, Rollen neu definierten - das ist sozusagen ihr Job. Das sehe ich aktuell nicht, oder?


Da könnte man aber auch antworten, dass das die sorgende Generation schon immer so gesehen hat.
Die heutige Jugend wird in 30 Jahren genau so reden "wir haben zumindest noch mi Selfies rebelliert " .
Und die danach auch und die danach...

Viele Grüße

Windbreaker
28.08.2017, 23:04
Grundsätzlich gefällt mir die künstliche Veränderung auch nicht.
Allerdings ist das doch nichts Neues.
Schau Dir die Frauen doch an wie sie ohne Schminke, Haarstyling und künstlichen Lidern eigentlich aussehen. Ich kenne das nicht anders.
Auch das ist eine Selbstdarstellung, die eigentlich nichts mit der Person zu tun hat.

Die Frage ist also nur, wo fängt es an und wo hört es auf. Es ist einfach nur ein neues Mittel, sich darzustellen.
Vollkommen normal....oder auch nicht!

suze
28.08.2017, 23:05
Da könnte man aber auch antworten, dass das die sorgende Generation schon immer so gesehen hat.

Hat sie das? Eher nicht, diese Art von rebellischen Spielräumen gab es eher erst nach 1968ff.

Die heutige Jugend wird in 30 Jahren genau so reden "wir haben zumindest noch mi Selfies rebelliert " .

Wogegen um Himmels Willen rebelliert man denn mit Selfies....?

Viele Grüße,
Susanne

Windbreaker
28.08.2017, 23:12
Hat sie das? Eher nicht, diese Art von rebellischen Spielräumen gab es eher erst nach 1968ff.

Nicht wirklich. Es gehört zu den Vorrechten der Jugend, sich gegen die Eltern und ihre Vorgaben und Angewohnheiten zu rebellieren. das hat es schon vor 1968 gegeben.

Nur durch diese Auflehung gab es immer wieder neue Trends und Stilrichtungen. Sonst würden wir heute noch in Höhlen hausen und Felle tragen. Und der Spruch:" Die Jugend von heute" ist so alt, wie die Menschheit selbst denke ich.

Den hab ich schon gehört, bevor ich ins Jugendlichenalter kam und heute ertappe ich mich manchmal dabei, ihn ebenfalls zu denken.

Norbert W
28.08.2017, 23:16
... Und der Spruch:" Die Jugend von heute" ist so alt, wie die Menschheit selbst denke ich.

Den hab ich schon gehört, bevor ich ins Jugendlichenalter kam und heute ertappe ich mich manchmal dabei, ihn ebenfalls zu denken.

Oh ja... und ich schwanke dabei stets zwischen nachfühlendem (?) Lächeln und Erschrecken :D

yoyo
28.08.2017, 23:26
Schon Sokrates sinnierte über die "heutige Jugend":

"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."

Frank hat das trefflich auf den Punkt gebracht: "Der Trend ist alt, nur die Stilmittel sind neu..."

a1000
28.08.2017, 23:52
Und nicht nur Sokrates.

5000 Jahre Kritik an Jugendlichen – Eine sichere Konstante in Gesellschaft und Arbeitswelt http://www.bildungswissenschaftler.de/5000-jahre-kritik-an-jugendlichen-eine-sichere-konstante-in-der-gesellschaft-und-arbeitswelt/
Ich denke, diese Kritik ist sicherer als Gold.

Viele Grüße

CB450
29.08.2017, 00:08
Ich sehe das auch etwas entspannter.
Die Jugend möchte raus aus der Uniformität und rauscht mittenrein.
Ist doch nicht anders als zu unserer Zeit, nur die Mittel unterscheiden sich.
Ich laufe jetzt (glücklicherweise) auch nicht mehr so rum wie mit 18. ;)

BeHo
29.08.2017, 00:26
Das grundsätzliche Problem ist schon immer das gleiche. Wer nicht mitmacht, ist ein Außenseiter, der es erst einmal schwer hat.

Warum schminken sich z.B. fast alle Frauen? Finden sie sich zu hässlich? Was für ein Selbstbild haben sie von sich?

Männer sind da nicht weniger eitel, nutzen dazu aber oft andere Mittel.

Alles gut, alles schlecht. So ist der Mensch, so ist die Biologie.

Giovanni
29.08.2017, 00:51
Warum schminken sich z.B. fast alle Frauen? Finden sie sich zu hässlich? Was für ein Selbstbild haben sie von sich?
Genau! Sie diskriminieren damit die anderen Frauen! Das ist genau genommen unlauterer Wettbewerb, ungerechtfertigte Vorteilnahme und gehört mit Gefängnis geahndet. Ebenso wie das Tragen exklusiver Kleidung. Alles außer Aldi Jeans und Joggingjacken hat im Straßenbild sowieso nichts zu suchen.

;)

oxhotel
29.08.2017, 00:55
Solange sie nix Schlimmeres machen als sowas,kein Problem !

BeHo
29.08.2017, 01:00
Genau! Sie diskriminieren damit die anderen Frauen! Das ist genau genommen unlauterer Wettbewerb, ungerechtfertigte Vorteilnahme und gehört mit Gefängnis geahndet. Ebenso wie das Tragen exklusiver Kleidung. Alles außer Aldi Jeans und Joggingjacken hat im Straßenbild sowieso nichts zu suchen.

;)

Ich liebe es ja, wenn man sich nur Teile aus einem Beitrag herauspickt, um eine Breitseite abzuschießen. :roll:

Andere Leser lesen vielleicht nicht nur das, was sie lesen wollen. Ganz ehrlich: Deine Reaktion auf meinen Beitrag ist niveaulos und lässt mich ratlos zurück. :zuck:

Ansonsten ist das schon fast ein intolerabler Angriff auf meine Person!

Was soll denn z.B. so etwas
[...]ungerechtfertigte Vorteilnahme und gehört mit Gefängnis geahndet.[...]

Das hat überhaupt nichts mit meinem Beitrag zu tun. Könntest Du bitte mal genau belegen, was Du mir hier genau vorwirfst? :?

Irmi
29.08.2017, 01:33
...
Die Jugend möchte raus aus der Uniformität und rauscht mittenrein.
...

Irgendwie sehen die auch alle gleich aus. Lange glatte Haare, Handtasche am Arm, Handy in der anderen, spindeldürr. Irgendwie keine Individuen mehr.:roll:
Fast gleichgeschaltet könnte man meinen. :roll:

Und wer nur ein klitzekleines bißchen anders ist, ist gleich raus, teilweise schlimm.:flop:

Sehe ich bei meinem Patenkind, 17, in der nahe gelegenen Kleinstadt. Bei uns auf dem Dorf, ist es noch ein bißchen anders, da darf man noch ein bißchen anders sein.

Conny1
29.08.2017, 05:15
Irmi, hast Du nicht den Film "Das Dorf der Verdammten" gesehen?
Die Clone-kids werden auch noch Deine dörfliche Beschaulichkeit erreichen ....:crazy:

Dana
29.08.2017, 07:15
Hm...
Klar, man kann das locker abwinken und als Phase oder Jugend"revolte" abtun.

Mir geht es nicht um den Selfiewahn, obwohl ich hohe Geldstrafen für Menschen aussprechen würde, die Unfälle und Attacken so bewerten, indem sie sich mit Schmolllippe davor ablichten, mir geht es um die zunehmende Verfremdung im eigenen Kopf und Selbst. Wie dey richtig sagt und suze sich gut anschließt, wird es bedenklich in der Hinsicht, dass die Wahrnehmung des eigenen Aussehens sich komplett verschiebt - und das nicht nur bei Kids. Ich habe sie nur als Erstbeispiel genommen.

Ich habe letztens einen Scherz über eine Bekannte gemacht, die Mitte 30 ist und auch so ein Mangabild drin hatte... Da wurde die richtig böse,dass ich ihr scheinbar nicht gönne, dass sie mal gut auf einem Bild aussieht. Als ich merkte, sie denkt ernst, dass sie so aussehen kann, habe ich ne Stunde mit ihr diskutiert... Ergebnis: ich verzweifelt, sie beleidigt.

Phasen gehen vorbei, Abgrenzung auch. Aber wenn man sich selbst anders zu sehen beginnt und verleugnet, wer man wirklich ist... Das stoppt doch nicht, wenn man Twen wird...

lampenschirm
29.08.2017, 07:21
Sich zurecht zu zupfen mit welchen mitteln auch immer ist seit jeher irdisch....auch in der Natur / Tierwelt wird geschummelt.....

kromgi
29.08.2017, 07:51
Dana, ich denke, da machst du dir zu viele Gedanken. Die Jugend heute will sich mit allen Mitteln "selbst verwirklichen", sehr individuell sein, gegen den Strom der Erwachsenen schwimmen und merkt gar nicht, dass die Uniformität immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Da brauchst man sich nur anschauen, was für Klamotten, welche Sonnenbrillen getragen werden, welche Schnitte die Jeans haben müssen, welche Sorte Turnschuhe es sein müssen und welches Handy brummen muss. Alles muss genau so sein, wie es die Wahn an einem Gymnasium verlangt, um dazu zugehören & akzeptiert zu werden. Da bei einigen (den meisten) Jugendlichen bzw. deren Eltern die finanziellen Mittel beschränkt sind, greift man kurzerhand auf das Selfi zurück. man kann sich abgrenzen und trotzdem dem Gruppenzwang folgen. Aber das schwindet mit zunehmendem Alter, die Jugend wird selbstbewusster Gleichaltrigen gegenüber & findet sich schließlich selbst.
An Realschulen hält sich das noch in Grenzen (habe ich jedenfalls den Eindruck), aber am Gymmi oder den Privatschulen ist Status und übertriebene Selbstdarstellung alles, was zählt. Leider. Aber auch die werden erwachsen und bekommen irgendwann vernünftige Sichtweisen. Ich könnte über dieses Thema ganze Bücher schreiben, würde vllt auch für eine neue Dissertation reichen... Wäre mal ein schönes Thema, oder? Thema könnte lauten: Die Rolle der Jugend bei der gesellschaftlichen Entwicklung unter Berücksichtigung der sozialen Herkunft früher und heute. .... oder so ähnlich. :shock:

About Schmidt
29.08.2017, 07:54
Heute sieht die Jugend auf ihren Handyfotos nicht so aus, wie sie in Wirklichkeit aussieht. In den achtzigern sah die Jugend in Wirklichkeit nicht so aus, wie sie wirklich aussah. :)

Gruß Wolfgang

Conny1
29.08.2017, 08:29
Dana, ich denke, da machst du dir zu viele Gedanken. Die Jugend heute will sich mit allen Mitteln "selbst verwirklichen", sehr individuell sein, gegen den Strom der Erwachsenen schwimmen und merkt gar nicht, dass die Uniformität immer mehr an Bedeutung gewinnt(...)Aber das schwindet mit zunehmendem Alter, die Jugend wird selbstbewusster Gleichaltrigen gegenüber & findet sich schließlich selbst.....


.... und setzt ihre Beliebigkeit in Gestalt von Tattoos fort.
Ich frage mich immer, welche Wirkung die wandelnden Litfaßsäulen wohl auf
Ärzte und Rettungspersonal haben müssen. Werden die nicht bei ihrer, ggfs. lebensrettenden Arbeit, von den Körperbepinselungen abgelenkt? Über Leichenbestatter
will ich in diesem Zusammenhang garnicht sinnieren, zumal die nur noch entsorgen.

cbv
29.08.2017, 08:42
An Realschulen hält sich das noch in Grenzen (habe ich jedenfalls den Eindruck), aber am Gymmi oder den Privatschulen ist Status und übertriebene Selbstdarstellung alles, was zählt.
Ist das nicht ein wenig zu sehr pauschaliert? Meine Mittlere ist auf einer Privatschule, an der Mobiltelephone verboten sind und ein Dress-Code (vergleichbar mit englischen Schulen) gilt. Es geht also auch anders.

Andererseits, der Kleine geht noch in die Grundschule, und schon dort rennen einige mit Telephon herum. Da frage ich mich allerdings, wozu, wieso und wie überhaupt, da zumindest bei Google das Mindestalter zum Anlegen eines Accounts 13 Jahre ist...

Conny1
29.08.2017, 08:45
(...)

Andererseits, der Kleine geht noch in die Grundschule, und schon dort rennen einige mit Telephon herum. Da frage ich mich allerdings, wozu, wieso und wie überhaupt, da zumindest bei Google das Mindestalter zum Anlegen eines Accounts 13 Jahre ist...

Für mich ist das nur eine Frage des Vorlebens der Eltern.

dey
29.08.2017, 08:54
Phasen gehen vorbei, Abgrenzung auch. Aber wenn man sich selbst anders zu sehen beginnt und verleugnet, wer man wirklich ist... Das stoppt doch nicht, wenn man Twen wird...
Nicht bei jedem oder jeder. Aber auch heute werden die meisten als Twen wieder "normale" Menschen.
Body-cult ist jetzt ca. 15-20y Jahre alt und wird so auch noch etwas weiter gehen. Wir werden aber sicher auch wieder Zeiten erleben, wo Metall und Farbe in der Haut nicht mehr Chic sind.


Dana, ich denke, da machst du dir zu viele Gedanken. Die Jugend heute will sich mit allen Mitteln "selbst verwirklichen", sehr individuell sein, gegen den Strom der Erwachsenen schwimmen und merkt gar nicht, dass die Uniformität immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Diese Annahme halte ich für typisches Erwachsenengeschwätz. Was wir für individuell halten ist für die Jugend uniform.
Und früher wurde genauso ausgegrenzt.

Alles muss genau so sein, wie es die Wahn an einem Gymnasium verlangt, um dazu zugehören & akzeptiert zu werden. Da bei einigen (den meisten) Jugendlichen bzw. deren Eltern die finanziellen Mittel beschränkt sind, greift man kurzerhand auf das Selfi zurück.
Da bin ich recht dankbar, dass meine da nicht mitspielt. Ist aber auch erst Fünfte. Sie hat ihren Stil, der aber auch an die aktuelle Mode angelehnt ist. Noch bin ich bei ihr ohne Sorgen!
Sie berichtet aber auch von den wirklichen Models in ihrer Klasse mit dem Hang zur Ausgrenzung. Ein Glück, sie sind in der Unterzahl.


da zumindest bei Google das Mindestalter zum Anlegen eines Accounts 13 Jahre ist...
Mit Zustimmung der Eltern ja wohl kein Problem.

ingoKober
29.08.2017, 09:18
Früher haben die wenigsten Teenies Fotos von sich gemocht (und welche Überraschung: Bei "normalen" Portraits ist das heute nicht anders) .
Heute können die Kids Fotos von sich so lange verändern, bis sie sich darauf mögen.
Ist doch was nettes, oder?
Der subjektive Eindruck der Kids damals von ihren Fotos hatte mit der Realität so wenig zu tun, wie der Eindruck heute.
Aber Träume. Wünsche, auch von Aussehen und Individualität sind wichtig. Grad auch beim Erwachsenwerden.

So what? Gönnen wir Ihnen doch den Spaß.
Wir haben uns ja auch an Fasching verkleidet und es gemocht
Mal sehen, was die Teens von heute in 25 Jahren über ihre Kids sagen...


Viele Grüße

Ingo

P.S.: Ich habe selber 2 Teens daheim und dadurch ein wenig einen Überblick. Wie schon immer in solchen Fällen trifft auch das von Dana genannte Thema nur eine Subpopulation. Es gibt genug, denen Selfies so rein gar nichts bedeuten.

Dat Ei
29.08.2017, 09:20
Moin, moin,

weder der Körperkult, noch die überzeichneten oder verzerrten Darstellungen sind ein neuer Trend. Schwarzenegger hüpfte schon disproportioniert in 70ern rum und war bei Leibe nicht der Erste seiner Art, der als Vorbild diente. Man kennt auch die Malereien aus früheren Jahrhunderten, in denen Krone und Klerus völlig verzerrt dargestellt wurden und ein bis zwei Köpfe größer als der Pöbel waren. Und wer von Euch war jemals seinem eigenen Bewerbungsphoto ähnlich? Ich hoffe, das waren die wenigstens. Pimpen, pushen, tarnen, täuschen - alles schon da gewesen. Allein die Stilmittel wandeln sich im Laufe der Zeit...


Dat EI

dey
29.08.2017, 09:22
Moin, moin,

weder der Körperkult, noch die überzeichneten oder verzerrten Darstellungen sind ein neuer Trend. Schwarzenegger hüpfte schon disproportioniert in 70ern rum

Die "Qualität" des Körperkults und die Schiere Masse der Anhänger hat sich aber schon deutlich verändert, wie ich finde.

raul
29.08.2017, 09:27
Wenn ich mir anschaue, was für Bilder meine Schüler von sich in dem Whatsappaccount packen, dann haben die mit dem realen Kind/Jugendlichen NICHTS mehr zu tun. Völlige Verfremdung, bis hin zum "Mangastyle".


Das könnte man aber auch unter kreativem Datenschutz verbuchen, was ich sehr begrüßen würde, denn bisher haben die Kids da deutliche Defizite. Wenn sie immerhin bei einem der großen Datensauger ihr Bild unkenntlich machen, wäre das wenigstens etwas.

Wenn daraus ein gestörtes Selbstbildnis resultiert, ist das natürlich etwas anderes, aber ganz ehrlich, ich habe bisher von kaum jemandem gehört, dass er und insbesondere sie Fotos von sich mag.

Ich finde die Nutzung von Whatsapp da deutlich problematischer, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß,
raul

ingoKober
29.08.2017, 09:28
Ich finde die Nutzung von Whatsapp da deutlich problematischer, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß,
raul

Ohne Whatsapp kann man doch heute eigentlich gar nicht mehr leben, oder?
Und das sag ich mit über 50....;)
Und es hat den Vorteil, nicht automatisch öffentlich zu sein.

Viele Grüße

ingo

raul
29.08.2017, 09:39
Und das sag ich mit über 50....;)
Und es hat den Vorteil, nicht automatisch öffentlich zu sein.


;) Das kann ich nach unten toppen und lebe trotz hochtechnologisierter Umgebung sehr gut ohne Whatsapp. Aber du hast natürlich recht was die Nützlichkeit von der Öffentlichkeit gegenüber verschlüsselten Gruppennachrichten angeht. Nur bitte nicht vergessen, dass gegenüber facebook gar nichts verschlüsselt ist und auch rechtlich der Inhalt zur Auswertung freigegeben ist. Wenn man Belanglosigkeiten austauscht ist das natürlich kein Problem, aber ich denke den meisten würde schwindlig werden, wenn sie sich ihr kombiniertes Amazon-facebook-Whatsapp-Netflix-Profil und deren Implikationen ansehen würden. Aber wie gesagt, das sprengt hier den Thread.

Gruß,
raul

dey
29.08.2017, 09:41
Ohne Whatsapp kann man doch heute eigentlich gar nicht mehr leben, oder?

Ist echt ein Drama. Ich könnte echt k0tzen. Ich muss meiner Tochter einen Account zugestehen, obwohl sie vom Alter her noch gar nicht nutzungsberechtigt ist. Leider alternativlos. :cry: *1

*1 ich bin aber einer der Guten und meine Große auch: 11 Jahre und sie akzeptiert, dass ihr iphone 5S das Haus nicht verlässt und schon gar nicht mit in die Schule geht. Die SIM steckt in einem alten Nokia-Backstein.
Funktioniert, weil ... sie um den Wert eines iphone 5s im Vergleich zu den Billigandroiden weiss und tatsächlich Angst um ihr Handy hat.

ingoKober
29.08.2017, 09:53
Mit Whatsapp erreiche ich jederzeit jedes Familienmitglied, überall.
Allein oder gemeinsam.
Und ich erfahre sogar, ob meine Nachricht gesehen wurde oder nicht.
Ich kann meine Dokoabende abstimmen.
Reisegruppen zusammenhalten...
Und alle anderen möglichen Aktivitäten.
Im WLAN dann auch noch weltweit umsonst.
Was ist daran nicht grandios?


Viele Grüße

Ingo

Dat Ei
29.08.2017, 09:58
Und ich erfahre sogar, ob meine Nachricht gesehen wurde oder nicht.


Aber nur, wenn der andere sich in die Karten schauen lässt...


Dat Ei

hlenz
29.08.2017, 10:04
...wird es bedenklich in der Hinsicht, dass die Wahrnehmung des eigenen Aussehens sich komplett verschiebt - und das nicht nur bei Kids. Ich habe sie nur als Erstbeispiel genommen.

Ich habe letztens einen Scherz über eine Bekannte gemacht, die Mitte 30 ist und auch so ein Mangabild drin hatte... Da wurde die richtig böse,dass ich ihr scheinbar nicht gönne, dass sie mal gut auf einem Bild aussieht.


Vielleicht verschiebt sie sich gar nicht, sondern rückt sich mal ins richtige Verhältnis.
Jahrelang mussten die Mädels/Frauen sich mit den gefakten Werbeschönheiten vergleichen (lassen) und bekamen Komplexe, an denen die Schönheitsindustrie gut verdiente. Und wer auch mal so aussehen wollte, hat viel Geld beim Fotografen gelassen.
Mit den neuen Möglichkeiten kann man das eigene Bildnis endlich aufs gleiche Mogelniveau heben wie der Vergleichsmaßstab. ;)

dey
29.08.2017, 10:10
Mit Whatsapp erreiche ich jederzeit jedes Familienmitglied, überall.
Allein oder gemeinsam.
Und ich erfahre sogar, ob meine Nachricht gesehen wurde oder nicht.
Ich kann meine Dokoabende abstimmen.
Reisegruppen zusammenhalten...
Und alle anderen möglichen Aktivitäten.
Im WLAN dann auch noch weltweit umsonst.
Was ist daran nicht grandios?
Das Geschäftsmodell!
Aber die Möglichkeiten sind klasse!
Mich nervt auch nur der Gruppenzwang für die Kinder.

pirrax
29.08.2017, 12:07
Ich sehe es gelassen. Trends kommen und gehen wieder. Oder kennt jemand von Euch, der/die noch Pokemon in der Gegend jagen geht?

cbv
29.08.2017, 12:25
Mit Zustimmung der Eltern ja wohl kein Problem.
Laut Richtlinien (https://support.google.com/accounts/answer/1350409?hl=de) von Google sind Accounts für Kinder und Jugendliche unter 13 nicht möglich. Auch nicht mit Zustimmung der Eltern. Wie auch? Google könnte das schlecht überprüfen. Oder spielst Du auf den Google Family Account an? Der gilt noch nicht für Europa.

Die 13 Jahre gelten übrigens auch für WhatsApp...

dey
29.08.2017, 13:07
Laut Richtlinien (https://support.google.com/accounts/answer/1350409?hl=de) von Google sind Accounts für Kinder und Jugendliche unter 13 nicht möglich. Auch nicht mit Zustimmung der Eltern. Wie auch? Google könnte das schlecht überprüfen.

Das war mir so nicht bewusst.

Alison
29.08.2017, 13:19
Vielleicht verschiebt sie sich gar nicht, sondern rückt sich mal ins richtige Verhältnis.
Jahrelang mussten die Mädels/Frauen sich mit den gefakten Werbeschönheiten vergleichen (lassen) und bekamen Komplexe, an denen die Schönheitsindustrie gut verdiente. Und wer auch mal so aussehen wollte, hat viel Geld beim Fotografen gelassen.
Mit den neuen Möglichkeiten kann man das eigene Bildnis endlich aufs gleiche Mogelniveau heben wie der Vergleichsmaßstab. ;)

Außnahmsweise mal ein Vollzitat: Das sehe ich genauso :top:

kromgi
29.08.2017, 13:25
Das war mir so nicht bewusst.
Aber jedes Handy funktioniert doch auch ohne Anmeldung bei Google, oder? Also ich möchte sagen, dass mein einer Freund aus Italien sein Android ohne Samsung- und ohne Google-Konto laufen hat. Schränkt zwar die Möglichkeiten stark ein, aber läuft.
zu WhatsApp:
Ich muss heutzutage whatsApp haben, weil viele Lieferanten und Kunden sich damit mitteilen (wollen). Und nicht nur die Jugendbrigade.
Gehört jetzt aber nicht zum Thema, Sorry Dana.

cbv
29.08.2017, 16:03
Aber jedes Handy funktioniert doch auch ohne Anmeldung bei Google, oder? Also ich möchte sagen, dass mein einer Freund aus Italien sein Android ohne Samsung- und ohne Google-Konto laufen hat. Schränkt zwar die Möglichkeiten stark ein, aber läuft.
Ja, natürlich funktioniert das auch ohne, aber ist dann wie Autofahren mit angezogener Handbremse. Da kannst Du auch statt eines Smartphones ein Nokia 3310 nutzen.

Stechus Kaktus
29.08.2017, 17:45
Ja, natürlich funktioniert das auch ohne, aber ist dann wie Autofahren mit angezogener Handbremse. Da kannst Du auch statt eines Smartphones ein Nokia 3310 nutzen.

So schlimm ist es auch wieder nicht. Ich nutze seit Jahren nur noch Cyanogenmod bzw. Lineageos ohne Google-Account, teilweise sogar ohne GApps, ohne nennenswerte Einschränkungen. Bei F-Droid gibt es inzwischen für so ziemlich alles brauchbare FOS-Programme, die wenigen Ausnahmen die ich aus dem Playstore brauche, lade ich per Yalp.

Jetzt aber wieder zurück zum Thema :D

Giovanni
29.08.2017, 23:23
Sorry @Mods vorab für das mehrstufige Zitat. In dem Fall ist es besser, den Zusammenhang auf einen Blick zu sehen.
Warum schminken sich z.B. fast alle Frauen? Finden sie sich zu hässlich? Was für ein Selbstbild haben sie von sich?Genau! Sie diskriminieren damit die anderen Frauen! Das ist genau genommen unlauterer Wettbewerb, ungerechtfertigte Vorteilnahme und gehört mit Gefängnis geahndet. Ebenso wie das Tragen exklusiver Kleidung. Alles außer Aldi Jeans und Joggingjacken hat im Straßenbild sowieso nichts zu suchen.

;)
Ich liebe es ja, wenn man sich nur Teile aus einem Beitrag herauspickt, um eine Breitseite abzuschießen. :roll:
Oh ja, das macht mir total viel Spaß. Deshalb hab ich auch ein ganz und gar nicht repräsentatives Statement aus deinem Posting herausgepickt, um es sinnentstellend in böööööser Absicht gegen dich zu verwenden! ;)
Andere Leser lesen vielleicht nicht nur das, was sie lesen wollen. Ganz ehrlich: Deine Reaktion auf meinen Beitrag ist niveaulos
So viel zum Thema "Breitseite" ... :lol:
und lässt mich ratlos zurück. :zuck:
Gegen Ratlosigkeit hilft gelegentlich eine gepflegte Dosis Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Ironie)... :top:
Ansonsten ist das schon fast ein intolerabler Angriff auf meine Person!
Oh ja, ganz bestimmt, da solltest du sofort deine Armada in Alarmbereitschaft versetzen! :shock:
Könntest Du bitte mal genau belegen, was Du mir hier genau vorwirfst? :?
Ähm, ich wüsste nicht, dass ich dir irgendwo irgendwas vorgeworfen hätte. Vielleicht solltest du mal nachschauen, was dir da vor die Füße gefallen ist? :? ;)

Aber zurück zum Thema (BeHo bitte mal weghören):

Es ist doch einfach nur ganz normal, dass Menschen sich so präsentieren, wie sie sich am besten gefallen oder wie sie sonst gesehen werden möchten. Egal ob das die Kleidung, Frisur, Kosmetik, Verhaltensweisen, Gestik und Mimik oder eben Selfies betrifft. Vielfalt ist dabei völlig in Ordnung. Die Ära von Mao's "Kulturrevolution" oder den "Jungen Pionieren" ist schließlich (hoffentlich ein für allemal) vorbei.

walter_w
31.08.2017, 08:51
Meine 15jährigen Zwillingsenkelinnen machen dieses Wahn auch mit. Trotz Riesenbemühungen ihrerseits auf Verfremdung des eigenen Bildes haben sie es nie geschafft, so furchterregend auszusehen, wie es der Opa von Natur aus ist.:lol:
Ich bin fest überzeugt, dass diese Macke mit der Zeit wieder vergeht.

Was mich eher beunruhigt, sind die Tatoo's, mit denen die Jugendlichen ihren Körper verunstalten. Etwas was gar nicht mehr oder nur schlecht, rückgängig gemacht werden kann. Glücklicherweise ist diese Mode im Kollegenkreis der Enkelinnen noch nicht "ausgebrochen" und ich hoffe, es bleibe noch so.

cbv
31.08.2017, 09:10
Glücklicherweise ist diese Mode im Kollegenkreis der Enkelinnen noch nicht "ausgebrochen" und ich hoffe, es bleibe noch so.

Die sind an Stellen, die Du noch nicht gesehen hast... ;)

Es gibt hier doch sicher auch ein Mindestalter, bevor man sich eines stechen lassen kann?

ingoKober
31.08.2017, 11:42
Tattoos waren über zehntausende von Jahren normal und für einige hundert nicht. Somit haben sich da eher die letzten Generationen seltsam verhalten als die heutige junge.
Jetzt sind Tattoos halt wieder da. So what?
Vielleicht sollte ich mich zu Rente dann auch Ganzkörper-tätowieren lassen.
Dann finden mich meine Enkel cool und Falten und Spekrollen können so integriert werden, dass sie gut statt doof aussehen.
Die Idee hat was...

Viele Grüße

Ingo

pirrax
31.08.2017, 11:49
Vielleicht sollte ich mich zu Rente dann auch Ganzkörper-tätowieren lassen.
Dann finden mich meine Enkel cool und Falten und Spekrollen können so integriert werden, dass sie gut statt doof aussehen.
Die Idee hat was...

Meistens tun die jungen Leute was anderes, um rebellisch die Eltern/Großeltern zu ärgern. Wenn der Opa voll tätowiert ist, ist ein Tattoo plötzlich nicht mehr so cool. Also ja, Du kannst sie eventuell auf diese Art davon abhalten :)

Dat Ei
31.08.2017, 11:51
Moin, moin,

Tattoos waren über zehntausende von Jahren normal und für einige hundert nicht. Somit haben sich da eher die letzten Generationen seltsam verhalten als die heutige junge.
Jetzt sind Tattoos halt wieder da. So what?


wenn man mit der ganz groben Kelle spachtelt, hast Du sicherlich recht. Differenziert man allerdings nach Kultur- oder gesellschaftlichen Kreisen, sieht das schon ein wenig anders aus. Daher muten Tätowierungen auch heute noch manchmal wie Buddha-Figuren an, die im Möbelhaus oder im Eso-Laden angeboten werden.


Dat Ei

cbv
31.08.2017, 12:31
Hängt wohl aber auch stark vom Charisma des Großvaters ab. Was ich bisher von Ingo so mitbekommen habe, dürfte das daher nicht funktionieren, pirrax.

ingoKober
31.08.2017, 12:39
Moin, moin,



wenn man mit der ganz groben Kelle spachtelt, hast Du sicherlich recht. Differenziert man allerdings nach Kultur- oder gesellschaftlichen Kreisen, sieht das schon ein wenig anders aus.


Dat Ei

Glaube ich nicht. Vor 3000 Jahren waren Tattoos ziemlich sicher in allen Kultur- oder gesellschaftlichen Kreisen üblich. Ebenso vor 6000, vor 9000, vor 12000 etc pp.

Und 3000 Jahre sind ein Klacks - und enthalten schon Sicherheitsreserve ;)

Viele Grüße

ingo

cbv
31.08.2017, 12:42
Bedanken kann man sich bei der christlichen Lehre. Die Bibel verbietet Tattoos. Da Europa Jahrhunderte fest im Griff der katholischen Kirche war...

Auf der anderen Seite besaßen zB Edison, Orwell, Roosevelt, Jackson und selbst Zar Nikolaus II Tattoos.

Dat Ei
31.08.2017, 13:02
Glaube ich nicht. Vor 3000 Jahren waren Tattoos ziemlich sicher in allen Kultur- oder gesellschaftlichen Kreisen üblich. Ebenso vor 6000, vor 9000, vor 12000 etc pp.

Und 3000 Jahre sind ein Klacks - und enthalten schon Sicherheitsreserve ;)

Schmeiß die Klamotten weg, zieh Dein Bärenfell an und setz Dich wieder auf den Baum! :lol:


Dat Ei

ingoKober
31.08.2017, 13:29
Schmeiß die Klamotten weg, zieh Dein Bärenfell an und setz Dich wieder auf den Baum! :lol:


Dat Ei



Moderne Kleidung und Behausungen kann man als eine der Gesundheit, Langlebigkeit und Zivilisation dienliche Weiterentwicklung werten und deren Abschaffung somit als Rückschritt.

Tattoos sind diesbezüglich absolut neutral und darum ist der Vergleich zwar lustig und ironisch überziehend, aber eben auch völlig irrelevant.

In 50 Jahren werden sich Großeltern vielleicht Sorgen machen, weil sich Ihre Enkel nicht tätowieren lassen wollen...
Genauso schlimm oder nicht schlimm, wie die Situation heute.
Alt werden heisst nur zu oft dogmatisch werden...schade!

Viele Grüße

Ingo

Dat Ei
31.08.2017, 14:14
Moin, moin,

Moderne Kleidung und Behausungen kann man als eine der Gesundheit, Langlebigkeit und Zivilisation dienliche Weiterentwicklung werten und deren Abschaffung somit als Rückschritt.

Tattoos sind diesbezüglich absolut neutral und darum ist der Vergleich zwar lustig und ironisch überziehend, aber eben auch völlig irrelevant.

nun, so ganz ohne sind die Tattoos auch nicht. Frag mal Mediziner nach den Folgen, die auftreten können und dabei sind wir heute erkenntnistechnisch (Farbstoffe, Hygiene etc. pp.) schon deutlich weiter.

Tätowierungen hatten ursprünglich auch einen ganz anderen Hintergrund als heute. Da ging es um Stammes-, Religions- oder sonstigen Gruppenzugehörigkeiten, Abschreckung von Feinden usw. usf. Aber heute? Ja, mit Arschgeweihen kann man auch heute noch abschrecken, wenn auch auf eine andere Art und Weise. Auch da können die Ärzte ein Lied davon singen, wie viele Menschen heute ihren Leichtsinn bereuen, einer Mode oder einem Trend gefolgt zu sein. Für meinen Geschmack sind wirklich schöne und in den Kontext passende Tattoos sehr rar.

Alt werden heisst nur zu oft dogmatisch werden...schade!

Mein Dogma ist diesbzgl., dass ich das für mich nicht brauche. Wer's will - bitte sehr - sein Ding. Was ich darüber denke, ist wiederum mein Ding.


Dat Ei

ingoKober
31.08.2017, 14:23
. Da ging es um Stammes-, Religions- oder sonstigen Gruppenzugehörigkeiten, i


Das ist doch heute genau das gleiche....

wwjdo?
31.08.2017, 14:28
Das ist doch heute genau das gleiche....

(Neu)-heidnische Praktiken feiern wieder fröhliche Urständ? :crazy:

ingoKober
31.08.2017, 14:40
Wart ihr nicht auch mal jung?

Dat Ei
31.08.2017, 14:44
Wart ihr nicht auch mal jung?

Wer ist "ihr", und was soll "uns"(?) der Einwurf sagen?


Dat Ei

ingoKober
31.08.2017, 14:56
..ich glaube, so nimmt das kein Ende und ist auch nicht mehr im Sinne des Threads.
Ich bin daher raus ;)

Viele Grüße

Ingo

Ditmar
31.08.2017, 14:56
Ich mag manche Tattoos, aber auch nur wenn Sie nicht zu groß sind, die meisten aber sind einfach nur hässlich, wie z. B. Rosen welche sich die Wade empor ranken. :cool:

Selber hatte ich auf St. Pauli Anfang der 70er genug Möglichkeiten und kannte auch nicht wenige mit Tattoos auch Großflächig, bin aber froh diesem Wahn nicht verfallen zu sein, vor allem wenn ich sehe wie eigentlich hübsche Mädels sich so Verunstalten.
Piercing mag ich wenn es Zuviel wird auch nicht, diese aber kann man meist ohne große Spuren wieder los werden.

Und wie war das noch, jeder soll nach Seiner Fasson selig werden. :roll:

Also würde ich sagen, macht was Ihr wollt, aber bitte hinterher keine Beschwerden über die Jugendsünden die man nicht mehr los wird. ;)

fritzenm
31.08.2017, 15:19
Ob Riesenaugen, kleine Näschen, spitze Kinns, Bärchen- oder Kätzchenohren und Schnäuzchen, ob Blumenkränze im Haar oder Plastikhaut...die Selfies der Handyfoto-Generation werden immer künstlicher.....


Sicherlich ein bemerkenswertes Phänomen.

Aber gleich "besorgniserregend"?

Habe dieser Tage eine Reportage über Virtual Reality gesehen. Da öffnen sich zwar einerseits interessante Potenziale im Medizinbereich, z.B. zur Therapierung von Ängsten, andererseits scheint es aber auch für Leute eine Flucht zu sein aus ihrem "irdischen Dasein", wobei sicher auch Art und Umfang enorm variieren, angefangen von einer "neuen Dimension von spielen" bis zum möglichen Kontrollverlust, noch zu differenzieren, was "real" und "virtuell" ist.

Bevor jedoch auch hier der mahnende Zeigefinger gehoben wird, wäre zu überlegen, ob es dieses Spektrum von "spielen" bis "Kontrollverlust" nicht bei jedem neuen (technischen) Spielzeug gibt (gegeben hat). Z.B. das Spekturm vom Auto, als reines Transportmittel, über "verhätschelter Liebling", Statussymbol, bis hin zum Auto-/Gerschwindigkeits-Freak.

wwjdo?
31.08.2017, 15:32
Wart ihr nicht auch mal jung?

Zu meiner Jugendzeit waren Tätowierungen höchstens in der Rockerszene oder in Hafenvierteln, bei Seeleuten, verbreitet.

Meine Oma hat mir eingebleut so einen Blödsinn ja nicht zu machen.

Ab und hat es nicht geschadet, auf die Alten zu hören...:lol:

jameek
31.08.2017, 15:35
scheint es aber auch für Leute eine Flucht zu sein aus ihrem "irdischen Dasein", wobei sicher auch Art und Umfang enorm variieren, angefangen von einer "neuen Dimension von spielen" bis zum möglichen Kontrollverlust, noch zu differenzieren, was "real" und "virtuell" ist.

Guck mal bei Wikipedia unter Eskapismus, die meisten Menschen nutzen die Flucht aus dem eigenen Alltag . Zum Beispiel durch TV. Da ist VR nur der nächste Schritt.
Selbstoptimierung hat damit aber nichts zu tun. Das ist einfach ein Trend. Ein wenig bedenklich finde ich den auch, denke aber dass sich das irgendwann wieder in Richtung Realismus dreht. Gibt nun ja schon die ein oder andere promi Dame, die sich mal komplett ungeschminkt zeigt...

fritzenm
31.08.2017, 15:47
.. die meisten Menschen nutzen die Flucht aus dem eigenen Alltag


Ich sag ja, essenziell etwas Neues ist das nicht. Ein Jahrhundert zurück mag es das Lesen von Romanen gewesen sein, oder die aufkommenden Filme...

"Flucht" ist ja auch eigenlich schon ein sehr starker und negativ behafteter Begriff in diesem Zusammenhang. Bei "Flucht" vor einer Gefahr hätte niemand vergleichbare Assoziationen. Aber die "temporäre Flucht", selbst in Form von Tagträumen scheint da schon suspekt. Wie so häufig, alles irgendwo eine "Frage der Dosis" und einer noch funktionierenden Differenzierungskapazität.

leonsecure
31.08.2017, 16:10
Ach naja, ich denke das ist nur die Anpassung des klassischen Teenager-Selbstfindungsprozesses an die technischen Möglichkeiten.

Das wir denen in 10 Jahren genauso peinlich sein, wie mir meine Versuche als 90er Jahre Teenager ein Kurt Cobain artiges Auftreten zu haben (samt Frisur, sieht auf manchen Fotos eher nach Angela Merkel aus...).

Freu Dich lieber, dass die Teenager nicht mehr rauchen. Wir haben noch (manchmal gemeinsam mit unseren Lehrern) jede Pause in der Raucherecke verbracht...

ingoKober
31.08.2017, 16:13
Dassselbe, wie seit Jahrtausenden. Die Jugend macht was "anders" (um sich abzugrenzen und als eigenständig definieren zu können...generell wichtig für den Prozess des Abnabelns und Erwachsenwerdens), was die älteren bedenklich finden.
25-35 Jahre später,wieder was neues, selbe Situation, nur die jungen von einst sind die alten von dann... etc pp.
Da die Individualisierungsstrategien bei jeder Generation neue sind, hat die ältere Generation immer was auszusetzen.
Es geht auch letztlich gar nicht um die Inhalte, sondern um Prinzip.
Merkt nur offenbar kaum einer....

Darum meine Frage vorhin: Wart Ihr nicht auch einmal jung?

War aber offenbar scher zu verstehen.

last word here.

Ingo

dey
31.08.2017, 16:23
Ich werde meine Tochter mal zu ihrer Motivation interviewen. Abgrenzungsbedürfnis ist das glaube ich nicht:"Papa, wie findest du das? Welches ist das beste?"

leonsecure
31.08.2017, 16:37
Ich werde meine Tochter mal zu ihrer Motivation interviewen. Abgrenzungsbedürfnis ist das glaube ich nicht:"Papa, wie findest du das? Welches ist das beste?"

Ich würde das ganze auch eher Selbstfindung nennen. Abgrenzung oder rebellieren ist da nur Teil des Gesamtphänomens.

Dana
31.08.2017, 17:19
Ich würde das ganze auch eher Selbstfindung nennen. Abgrenzung oder rebellieren ist da nur Teil des Gesamtphänomens.

Und genau da lag anfangs mein Gedanke. Wie ist eine Selbstfindung möglich, wenn diese Selfies einen von der Realität so weg ziehen?

Dat Ei
31.08.2017, 17:20
Darum meine Frage vorhin: Wart Ihr nicht auch einmal jung?

War aber offenbar scher zu verstehen.

Das war in der Tat schwer zu verstehen, weil es in einem anderen / falschen Kontext kam. Zum Thema "Abgrenzung der Jugend" hatte ich eingangs des Threads bereits etwas geschrieben.

Das Thema "Tattoos" ist aber kein Thema, das nur der Jugend vorbehalten ist. Die Folgen sind zudem etwas nachhaltiger als die von irgendwelchen kruden Frisuren, Modestilen oder komischen Selbstbildnissen.


Dat Ei

leonsecure
31.08.2017, 17:31
Und genau da lag anfangs mein Gedanke. Wie ist eine Selbstfindung möglich, wenn diese Selfies einen von der Realität so weg ziehen?

Darum hatte ich ja Anfangs das Beispiel aus meiner Jugend gebracht. Ich dachte auch ich könne den Kurt Cobain bringen, Jahre (verdammt, Jahrzehnte!) später sehe ich in den Fotos nur noch einen männlichen Teenager-Merkel. :)

Imo: Alles normal, aber ich bin natürlich kein Psychologe.

Windbreaker
31.08.2017, 17:36
Und genau da lag anfangs mein Gedanke. Wie ist eine Selbstfindung möglich, wenn diese Selfies einen von der Realität so weg ziehen?

Nur weil du es nicht verstehst, muss das Mädchen ja nicht genauso empfinden.

Das erinnert mich ein bisschen daran, wie mein Vater mich als junger Kerl mal fragte, wie man das (Udo Lindenberg) als Musik empfinden kann. Er versteht es heute noch nicht, Ich immer noch.

Das hat auch was mit individuellem Geschmack zu tun. Ich verstehe zum Beispiel nicht, wie man von Trüffeln lecker finden kann und trotzdem gibt's genügend Menschen, die viel Geld dafür ausgeben.

Die Mädels finden es halt derzeit schick, sich als Manga-Mädchen darzustellen. Ich find's auch nicht schick... Aber wenn's schee macht ......

leonsecure
31.08.2017, 17:45
Es gab übrigens auch mal Zeiten da bestand die Selbstfindung daraus mittels Drogen Teil des Großen Ganzen zu werden. :) Selbstfindung ist auch nicht zwangsläufig dasselbe wie Individualisierung.

fritzenm
31.08.2017, 21:10
...Selbstfindung ist auch nicht zwangsläufig dasselbe wie Individualisierung.

Ujujuj Minenfeldalarm. :D Bloss nicht davon anfangen, dass solche "Individualisierung" in der Herde stattfindet, weil dann doch so viele das gleiche machen.

kromgi
01.09.2017, 09:45
.... Wie ist eine Selbstfindung möglich, wenn diese Selfies einen von der Realität so weg ziehen?
Ach Dana.... von deiner Realität vllt., aber nicht von der Realität deiner erwähnten Hit-Kids. Erwachsene müssen auch nicht alles verstehen, wie die Jugend heute denkt. Müssen sie auch nicht. eines der wichtigsten Werte, die es gibt sind, einschätzen zu können, was richtig und was falsch ist.... Und alle hier angesprochenen "Ich_will_mich_mal_in_etwas_ausprobieren" Aktiviäten sollten von uns Alten (also 40+) toleriert werden, solange es nicht falsch ist, was die heranwachsende Bevölkerung veranstaltet. Bleib locker Dana & entspann dich.

Weiter unten gab es noch zu lesen (sinngemäß), dass die Jugend heute nicht mehr raucht. Selten so gelacht.... Die Jugend raucht zwar weit weniger Zigaretten als wir, aber so´n Tütchen mit Gras - was die Birne völlig weich macht - ist völlig normal und gibt es auf JEDEM Schulhof. Und das ist falsch! "Lungenkrebs NEIN, Weiche Birne JA... na und!" so denken heute viele Jugendliche, leider. Und wieder falsch.

Schönes Grasfreies Wochenende allen...

Kleiner Gedanke von mir:
Warum sind Zigaretten und Alkohol in der westlichen Welt nicht verboten? Weil die zu unserem Kulturgut gehören und der Staat verdient. Gras gehört NICHT zu unserem Kulturgut, deshalb verboten.

ingoKober
01.09.2017, 09:56
Das ist auch so ein komisches gesellschaftliches Ding: "Grasrauchen" ist objektiv gesehen und wissenschafltich belegbar wesentlich weniger gesundheitsschädlich und suchterzeugend als Tabakrauchen.

Viele Grüße

Ingo

dey
01.09.2017, 10:32
Das ist auch so ein komisches gesellschaftliches Ding: "Grasrauechen" ist objektiv gesehen und wissenschafltich belegbar wesentlich weniger gesundheitsschädlich und suchterzeugend als Tabakrauchen.

Sehe ich ähnlich. "Drogen" konsumieren war immer ein Ding von Jugend und Twens. Wenn die spätere Abkehr einfacher ist, umso besser.
Deswegen ist es auch gar nicht so schlecht, wenn der "Makel" des Kiffens bleibt und man sich davon dann auch später wieder lösen möchte, bzw. die Kifferpause nicht genauso standard wird.
Alkohol, Rauchen, Kiffen sollten im Alltag zwischen 8-17h nix zu suchen haben. Abends, Wochenende und Party ist etwas anderes.

matti62
01.09.2017, 10:41
Und genau da lag anfangs mein Gedanke. Wie ist eine Selbstfindung möglich, wenn diese Selfies einen von der Realität so weg ziehen?

Es sind doch meistens Jugendliche der Generation X, die Generation, die vollständig in der virtuellen Welt reingeboren wurden. Die haben ein Smartphone nicht als Telefon kennengelernt, kennen Apps und keine Software. Das was bei den Älteren in den 60igern Hipp Hopp, bei den 80igern Tattoos und Punker sind, ist bei den Jugendlichen heute ein harmloses neues Stilmittel in der virtuellen Welt (Abgesehen davon, dass das Zeug jahrzehntelang gespeichert und ausgewertet wird).

An dem Beispiel wird auch ziemlich deutlich, welche Bedeutung Bilder heute in dieser Generation haben. Lass mal 5G kommen und die die persönliche Ausprägung von Siri oder Alexis, dann spielt nur noch Video und ton eine Rolle. Schrift und Bild werden viel an Bedeutung verlieren.

Und darin liegt auch die Problematik, die du indirekt angesprochen hast, die digitale Transformation bringt große gesellschaftliche Veränderungen im Werteverständnis mit sich, aber die Jugendliche werden mit analogen Mitteln "pädagogisch" erzogen und gelehrt. Oder sich selbst überlassen, weil der Trend zu mehr Selbstständigkeit heute doch so wichtig ist.

ingoKober
01.09.2017, 10:43
Ich habe Kinder von 16 und 19.
bei beiden sehe ich, das -zumindest in ihrem weiteren Umfeld- von der Jugend zwar auch Unsinn getrieben wird und auch mal mehr Alkohol konsumiert wird, als man verträgt.
Insgesamt betreibt deren gesamtes Umfeld aber einen weit weniger intensiven Umgang mit solcherlei Genussmitteln und Exzessen als ich es aus meiner Jugend kenne.
Und das gesellschaftliche Umfeld ist vergleichbar.
Bin da ehrlich gesagt beeindruckt...manchmal tun sie mir aber auch ein wenig leid....so brav.:roll:
Später MUSS man das sein und kann nicht mehr zurück.
Aber in dem Alter....:crazy:

Sie lesen zum Glück hier nicht mit ;)

Viele Grüße

Ingo

P.S.: last word war wohl nicht von mir durchhaltbar

Ditmar
01.09.2017, 10:55
… Bin da ehrlich gesagt beeindruckt...manchmal tun sie mir aber auch ein wenig leid....so brav.:roll:
Später MUSS man das sein und kann nicht mehr zurück.
Aber in dem Alter....:crazy:

Sie lesen zum Glück hier nicht mit ;)

Viele Grüße

Ingo

P.S.: last word war wohl nicht von mir durchhaltbar

Da würde ich mich aber fragen, ob man nicht zu streng ist, und Sie sich einfach nur nicht trauen. ;):oops:

dey
01.09.2017, 11:12
Bin da ehrlich gesagt beeindruckt...manchmal tun sie mir aber auch ein wenig leid....so brav.:roll:
Später MUSS man das sein und kann nicht mehr zurück.
Aber in dem Alter....:crazy:
Och, kein Problem. Ich habe meine Jugend recht verpennt oder verrennt.
Meine wildeste Zeit hat ich mit 27-29.
Und da das Thema Familie heute meist erst später kommt, darf man auch später erwachsen werden.

P.S.: last word war wohl nicht von mir durchhaltbar
:P

Um noch einmal auf den Ursprung zurückzukommen.
Ich denke, dass Jugendliche mit befremdlichem Selbstbild ganz normal sind und es sie schon immer gab. Selbstbild und Selbstverständnis sind halt sehr unterschiedlich. Vom Umfeld abhängig aber nicht wirklich erziehbar.
Ich denke, das beste was man dem "entgegen setzen" kann ist genau das Gegenteil davon: Vertrauen.

Da würde ich mich aber fragen, ob man nicht zu streng ist, und Sie sich einfach nur nicht trauen. ;):oops:
Es will einfach auch nicht jeder Jugendliche über die Strenge schlagen, s.o.

leonsecure
01.09.2017, 12:13
Sehe ich ähnlich. "Drogen" konsumieren war immer ein Ding von Jugend und Twens. Wenn die spätere Abkehr einfacher ist, umso besser.
Deswegen ist es auch gar nicht so schlecht, wenn der "Makel" des Kiffens bleibt und man sich davon dann auch später wieder lösen möchte, bzw. die Kifferpause nicht genauso standard wird.
Alkohol, Rauchen, Kiffen sollten im Alltag zwischen 8-17h nix zu suchen haben. Abends, Wochenende und Party ist etwas anderes.

Als ich von "mittels Drogen Teil des Großen Ganzen" sprach, meinte ich damit die LSD-Phase in den 60ern bis 70ern, davon sollten unter 18-jährige auch ganz sicher die Finger lassen, auch am Wochenende. Und als ich vom "nicht mehr rauchen" sprach, meinte ich unvermischten Tabak.

dey
01.09.2017, 13:01
Als ich von "mittels Drogen Teil des Großen Ganzen" sprach, meinte ich damit die LSD-Phase in den 60ern bis 70ern, davon sollten unter 18-jährige auch ganz sicher die Finger lassen, auch am Wochenende. Und als ich vom "nicht mehr rauchen" sprach, meinte ich unvermischten Tabak.

Ich habe nix von deinen Aussagen bewertet.
Und Drogenkonsum, welcher Art auch immer, gab es schon immer. Und das sich die Jugend genau daran versucht ist normal. Wenn es nur kiffen ist oder Cakes mit natürlichen Zutaten, dann ist es doch gut (verglcihen mit anderem hartem Zeug).

Alison
01.09.2017, 13:38
Und das sich die Jugend genau daran versucht ist normal.

Nein, daran ist nichts normal, das ist doof. Ich finde solche Ausssagen verharmlosend - schon ein einmaliger Konsum einer Droge kann eine dauerhafte Veränderung der Psyche bewirken.

dey
01.09.2017, 13:43
Nein, daran ist nichts normal, das ist doof. Ich finde solche Ausssagen verharmlosend - schon ein einmaliger Konsum einer Droge kann eine dauerhafte Veränderung der Psyche bewirken.
Normal heisst nicht richtig, sondern einfach nicht ungewöhnlich.
Ob du oder ich das gut findest/ finde, werte ich damit nicht weiter.
Das haben die schon immer gemacht und werden das sicherlich weiter tun. Legal, illegal >> shiceegal.

Alison
01.09.2017, 13:52
Wahrscheinlich ist es das Wort "normal" dass mich stört. Es hat für mich den Unterton, dass es dann schon o.k. ist das zu machen, eben weil Sachen die normal sind, eben in der Regel auch in Ordnung sind - zumindest ist es sehr menschlich, normale Verhaltensweisen nicht zu hinterfragen.

Inhaltlich geben ich dir Recht, es ist sicher "normal" im Sinne von "weitverbreitet".

dey
01.09.2017, 14:16
Es ging hier ja um das Bedürfnis der Jugendlichen sich auszuprobieren und gegenüber der vorherigen Generation abzugrenzen.
Drogen gehörten immer dazu. Eben, weil man es sich noch leisten darf, so doof zu sein. Verbote haben kaum Wirkung. Das ändert sich später.

Richtig rebellisch wäre der kollektive Verzicht auf
- Drogen
- Tattoos und Pircing
- Disco, Party

leonsecure
01.09.2017, 14:48
Jetzt kommen wir ganz schon OT, aber egal. Als jemand der in jungen Jahren auch mal bisschen rumprobiert hat: Alkohol ist eine Harte Droge und definitiv weitaus gefährlicher als Cannabis. Heißt natürlich nicht zwangsläufig, dass man Cannabis legalisieren soll (nur weil man das eine Übel hat, braucht man ja kein zweites), aber vielen ist das nicht wirklich bewusst. Heutzutage konsumiere ich nebenbei weder das eine noch das andere und auch trotz meiner Jugendsünden ist was aus mir geworden. :)

cbv
01.09.2017, 20:54
Es ist immer eine Frage, wie man damit umgeht. In kleinen Dosen kann Cannabis durchaus therapeutische Wirkung entfalten. Persönlich halte ich es für harmloser als Alkohol.