PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Videos von Kamerintern auf SD-Karte


Nettash
27.08.2017, 14:55
Huhu zusammen!

Ich hab da ein kleines Problem und weiß nicht ganz, wie ich es lösen soll. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Und zwar habe ich mehrere kleine Videos aufgenommen. Aber anstatt dass meine Alpha65 sie auf der SD-Karte speichert (wie sie es früher eigentlich immer automatisch gemacht hat), hat sie die Video wohl nun im kamerainternen Speicher hinterlegt.
Wenn ich die Kamera aber ohne SD-Karte an den Rechner über Micro-USB anschließe, kann ich nicht auf diesen Speicher zugreifen.

Kann ich nun vielleicht irgendwie die Videodateien vom internen Speicher auf die SD-Karten kopieren?

hlenz
27.08.2017, 15:16
Es gibt keinen internen Speicher, alle Videos sind auf der SD-Karte.
Je nach Videoformat sind das verschiedene Unterverzeichnisse, geh die mal durch.

screwdriver
27.08.2017, 15:19
Kann ich nun vielleicht irgendwie die Videodateien vom internen Speicher auf die SD-Karten kopieren?

Auch huhu ;)

Dein Problem muss ein anderes sein, als du denkst.

Mit der Kamera als "Cardreader" sollte es aber möglich sein, dass du die Daten von der SD-Karte auf den Rechner kopiert bekommst.
Ich habe das allerdings noch NIE gemacht und nehme grudsätzlich einen externen Cardreader.

Hast du dir eine neue "grössere" Speicherkarte mit 64 GB oder mehr gegönnt?
Wenn du einen externe Cardreader nutzt, ist Voraussetzung, dass dein Cardreader die SD-Karte auch bedienen kann.
Bei mehr als 32GB muss es ein SDXC-tauglicher Reader sein.
Ältere Cardreader, die nur SDHC (bis 32GB) oder gar nur SD (bis 2GB) können, verweigern hier den Dienst.
Wenn alle erfordrlichen technischen Voraussetzungen gegeben sind und die Daten trotzdem "verschwunden" sind, hift evtl. nur noch RECUVA (ein Datenrettungsprogramm).

screwdriver
27.08.2017, 15:31
Es gibt keinen internen Speicher, alle Videos sind auf der SD-Karte.
Je nach Videoformat sind das verschiedene Unterverzeichnisse, geh die mal durch.


Bei MP4 liegen die Daten im Verzeichnis
AVxxxxxxx

Bei AVCHD (H264) liegen die Daten mit der Endung .mts in
PRIVATE > AVCHD > BDMV > STREAM

Je nach Videobearbeitungsprogramm sind z.B. die Daten in CLIPINF relevant, wenn die Aufzeichnung in mehrere Datein gespittet wurde, um die Daten wieder zu einer grosse Datei und ohne Tonversatz zusammenzufügen.

Nettash
27.08.2017, 15:49
Mit der Kamera als "Cardreader" sollte es aber möglich sein, dass du die Daten von der SD-Karte auf den Rechner kopiert bekommst.
Ich habe das allerdings noch NIE gemacht und nehme grudsätzlich einen externen Cardreader.Interessant!! Wenn ich die Kamera als "Cardreader" nutze, hab ich Zugriff auf die Videos. Wenn ich die SD-KArte aber über meinen üblichen externen Cardreader nutze, habe ich keinen.. eigenartig.. Aber damit ist das Problem gelöst! Vielen lieben Dank!!

Beste Grüße
Timmy

screwdriver
27.08.2017, 16:02
.... Wenn ich die SD-KArte aber über meinen üblichen externen Cardreader nutze, habe ich keinen.. eigenartig..

Du solltest uns mehr über die verwendete SD-Karte und den Cardreader verraten.

Eine fehlende/ falsche Formatierung der SD-Karte führt zu komischen Effekten.
So z.B. dazu, dass die Kamera problemlos darauf schreiben und lesen kann, aber kein anderes Gerät.

Wenn du nun die Daten "runtergezogen" hast, formatiere die Karte mit der kamerainternen Formatier- Option. Dann mach ein "Probiervideo" mit ein paar Sekunden Länge.
Wenn die Karte nun in deinem externen Cardreader erkannt wird, und du die Daten auslesen kannst, ist alle OK. Andernfalls ist evtl. dein Cardreader unfähig oder gar defekt. Letzters ist nicht ganz ungewöhnlich. Bei mir sind schon ein paar Cardreader "gestorben" und ich habe immer mehrere verfügbar.