Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD-Rohling: welche Marke? + / - ???
Koenigsteiner
01.06.2005, 11:41
Hallo zusammen,
nach einigen tausend D7i-Bildern und nun noch wertvolleren ;) 20d-RAW-Datein
muß ich mir ernsthaft mal Gedanken über eine Datensicherung machen.
Ich denke als erstes daran, die Daten erstmal zu brennen
und ev. später nochmal auf eine externe Festplatte auszulagern.
Nun hab ich schon intensiv die Suche benutzt,
auch einige interessante Hinweise gefunden (u.a. diese Seite hier www.feurio.de ),
aber ein paar Fragen bleiben offen.
Ich hoffe, einige Experten können mir bei deren Beantwortung helfen.
Da DVD-Rohlinge mittlerweile recht preiswert in verschiedenen Packungsgrößen angeboten werden,
kommt eine Sicherung nur auf DVD in Frage: aber welche :roll: " + " oder " - " wäre hier die erste Frage.
In meinem PC ( dieser hier (http://www.fujitsu-siemens.de/products/deskbound/personal_computers/scaleo_p.html) ) ist ein DVD +/- Brenner drin, sogar als DL :D
Ich denke mal, dem ist es egal ob + oder - , wichtig ist, das die DVD's möglichst kompatibel einsatzbar sind und lange lesbar bleiben.
Macht es Sinn, bei den Preisen DL-DVD's zu verwenden?
Oder lieber gleich DVD-RAM?
Kaufe ich 2,4 fach, 4-fach oder 8-fach?
Ist es besser, weil sicherer, 8-fach zu kaufen und nur 4-fach zu brennen (z.B.)?
Als DVD-Marke bin ich jetzt bei VERBATIM hängengeblieben,
gibt es noch Alternativen?
PS: falls jemand schon einen Tip für eine gute exteren USB-Festplatte hat kann der gleich hier mit rein ;)
Danke schon mal!
newdimage
01.06.2005, 11:50
DVD-Ram, so als pauschale Empfehlung.
Externe Festplatte: Kaufe Dir eine gute Festplatte und steck diese in ein externes Gehäuse, welchers USB 2.0 und Fire-Wire hat. Bei den Komplettangeboten werden häufig Billigangebote verwendet. Mir hat mal jemand Samsung empfohlen. Läuft seitdem ohne Murren, wobei sich das ja stündlich ändern kann ;) .
B.T.W.: Hat gestern jemand Plus-Minus auf ARD gesehen und kann was dazu sagen?
Rettungssoftware (http://www.oo-software.com/de/index.html)
dancefan
01.06.2005, 12:33
Als DVD Marke ist Verbatim, momentan mit den geringsten Problemen bekannt. Ansonsten scheint DVD - die grössere Verbreitung zu haben.
Nach den letzten Tests in der C'T ist das mit der Fehlerfreiheit bei DVD's aber noch problematisch. Im Prinzip muss Laufwerkshersteller und Medium zusammen passen, sonst gibt's Ärger.
Ich bleibe derzeit für's Sichern noch bei CD's.
A. Auch nicht teurer
B. Inzwischen beherrschte Technik sowohl bei Medien als auch bei den Laufwerken
C. Falls ein Medium hops geht, ist nicht soviel auf einmal futsch.
D. Immer zwei Medien brennen, kostet ja nicht die Welt. (und getrennt lagern.)
Verbatin und egal wie schnell Dein Brenner ist, auf der sicheren Seite wg Brennfehlern bist Du bei einer Brenngeschwindigkeit von max 4x
@dancefan
bei mir waren auf einer CD schon nach ca. einem Jahr einige Bilder nicht mehr lesbar, obwohl die CD gut geschützt im dunkeln (Schublade, die selten geöffnet wird) gelagert wurden und in der Zwischenzeit nur max. 5 mal gelesesn wurde...
Ich würde CDs also nicht wirklich vertrauen...
seit einiger Zeit verwende ich DVD-RAMs. Abermit diesen habe ich noch keine Langzeiterfahrungen.
Dimagier_Horst
01.06.2005, 13:57
(Schublade, die selten geöffnet wird)
Je nach Hersteller können die Ausdunstungen der Lacke gewaltigen Schaden anrichten.
bei mir waren auf einer CD schon nach ca. einem Jahr einige Bilder nicht mehr lesbar
Das passiert bei einem guten Rohling nicht,
die kosten halt etwas mehr als die "Wegwerfrohlinge"
Ich habe selbstgebrannte CDs, die sind fast 20 Jahre alt und funktionieren immernoch.
Ein Teil davon wurde noch mit dem Amiga gebrannt und 3 MusikCDs sind seit Jahren immer im Auto
helmut-online
01.06.2005, 15:57
Hallo Sunny,
CD-Brenner gibt's aber erst seit 1991??????!!!!!
Gruß Helmut
P.S: Ansonsten gilt aber wirklich - wie bereits gepostet - Testberichte lesen; am besten die von der ct' !
Meine Langzeiterfahrungen sind ansonsten gemischt, bei wenigen frühen Rohlingen löst sich die Beschichtung, bei anderen identischen nicht - ich schätze mal so etwa 10 Jahre alt.
Ich dachte dass meine ersten mit dem Amiga 2000 gebrannten CDs älter sind, der Brenner war extern und teuer
Hallo Sunny,
CD-Brenner gibt's aber erst seit 1991??????!!!!!
Du hast recht, ich habe meinen Lieferanten gefragt, es war Anfang 1993,
sorry, aber ich hätte gewettet dass das schon länger her ist.
12 Jahre ist aber für die CDs auch eine gute Zeit
Oh ja, das Thema Datensicherung...
Da ich gerade den Super-GAU durchlebe (Systemplatte hat sich mit "Spanabhub" verabschiedet), habe ich jetzt rigerose Maßnahmen ergriffen.
Das ist jetzt die zweite Platte, die Ihr Lebensende nach ca. 4-5 Jahren erreicht hat. Und ich habe es bis jetzt noch immer nicht gelernt eine gute und zeitnahe Backupstrategie einzurichten.
Bis jetzt...
CDs bzw. DVDs werde ich meine Daten nicht anvertrauen, da hatte ich auch schon Leseschwierigkeiten nach nicht allzulanger Zeit feststellen dürfen.
Stattdessen habe ich mir eine externe USB2.0 Festplatte mit 120 GB gekauft (von Western Digital). Auf diese Platte werde ich fortan wöchentlich alle Daten von allen Partitionen meines Rechners sichern. Dazu werde ich mir ein Script schreiben, damit die Sicherung mit einem Klick am Abend angeworfen werden kann und der Rechner danach automatisch runterfährt.
Bisher war mir das Sichern immer zu umständlich oder ich war knauserich und habe die "viele freie Plattenlapazität" meiner zweiten, internen Festplatte dann doch für was anderes benutzt (eigentlich sollte diese schon längst als Sicherungsplatte genutzt werden)
Nach diesem Crash ist mir das jetzt egal. Alle Daten werden im Wochenrhythmus auf Festplatte gedoppelt. Und da die externe HDD nur 1 mal pro Woche für 5 Stunden läuft, denke ich, wird sie auch eine lange Zeitspanne fehlerfrei überstehen - hoffe ich jedenfalls.
Für eine Datensicherung ohne Bauchschmerzen kommt für mich jedenfalls nur noch das Medium Festplatte infrage. Zumal da auch der Datendurchsatz recht ordentlich ist. Das Thema Kosten (Geld) habe ich seit diesem Crash ad acta gelegt!
Koenigsteiner
01.06.2005, 19:23
Ja supi hier , das ging ja wieder mal ganz schnell!
Also DVD-Ram fällt aus, weil der Brenner (NEC ND-3500) es nicht kann :roll:
Na gut, also dann doch erstmal Sicherung auf DVD.
Herausgefunden hab ich, das der Hersteller u.a. VERBATIM empfiehlt,
o.k., wäre der Typ also auch geklärt.
Werde aus Kostengründen aber auf DL verzichten...
Bliebe also nur noch "+" oder "-" .... hat da jemand noch eine Meinung dazu?
@MaGu, gismeth: hm...obwohl mir eure "Leseprobleme" doch zu denken geben... schon nach einem Jahr :?: :evil:
Also schnellstens die Bilder vom PC runter, und dann nach einer FP-Lösung umsehen... bevor Murphy zuschlägt ;)
Hallo Thomas,
+ oder - ist leicht zu beantworten,
schaue nach in welcher Liga Dein Brenner mitspielt, zB ist Pioneer in der - Liga, dadurch sind die Ergebnisse mit + Rohlingen besser als wie mit +,
das gilt für alle Brennerhersteller
Edit: Schreibfehler, richtig ist
"zB ist Pioneer in der - Liga, dadurch sind die Ergebnisse mit - Rohlingen besser als wie mit - , das gilt für alle Brennerhersteller
Koenigsteiner
01.06.2005, 19:45
Hallo Thomas,
+ oder - ist leicht zu beantworten,
schaue nach in welcher Liga Dein Brenner mitspielt, zB ist Pioneer in der - Liga, dadurch sind die Ergebnisse mit + Rohlingen besser als wie mit +,
das gilt für alle Brennerhersteller
ähm... wie meinen :shock: :?:
Das hab ich jetzt nicht kapiert... Liga???
Ist halt ein Brenner, der beides kann... oder wie soll ich das sonst rauskriegen?
helmut-online
01.06.2005, 20:35
Hallo,
ich wiederhole mich zwar, aber für ein Backup ist für mich die beste Lösung eine normale Festplatte im Wechselrahmen (als erweiterte Partition - dadurch hängt sie sich dann ans Ende dran). Geht halt nur für Desktops.
Immer, wenn ich denke, ich brauche eine größere Platte, recycle ich die alte als Wechsellaufwerk. Die Beanspruchung ist gering, da sie nur bei Bedarf läuft.
Gruß Helmut
P.S: Vorsichtshalber habe ich damals einen zusätzlichen Einschub erstanden,
macht zusammen so etwa 30 Euro - natürlich nur Plastik und nicht Alu; aber für den Zweck!?
helmut-online
01.06.2005, 20:37
@Sunny,
ich gebe ja zu, ich wußte das nur in etwa deswegen, weil ich meinen ersten privaten PC 89 erstanden habe - mit einer riesigen Festplatt mit 40 MB.
Gruß Helmut
DVD-Ram, so als pauschale Empfehlung.
Externe Festplatte: Kaufe Dir eine gute Festplatte und steck diese in ein externes Gehäuse, welchers USB 2.0 und Fire-Wire hat. Bei den Komplettangeboten werden häufig Billigangebote verwendet. Mir hat mal jemand Samsung empfohlen. Läuft seitdem ohne Murren, wobei sich das ja stündlich ändern kann [/url]
Bei mir hat sich das plötzlich geändert ("Faschingsscherz"). Meine Samsung SP1604 in einem externen Gehäuse hatte nach einem Jahr plötzlich Aussetzer, das typische Geräusch vor dem "Plötzlichen Plattentod". Um es kurz zu machen: die Platte erfreut sich heute, fast 4 Monate später, nach wie vor bester Gesundheit und hat damals zum Glück auch keine Daten verloren. Die Ursache war das externe Gehäuse. Dessen Controller hat zeitweise ein Problem mit (manchen?) Platten > 40 GB.
Seit diesem Beinahe-GAU - gleichzeitig hat damals auch mein Rechner das zeitliche gesegnet und alle Daten auf der internen Platte in einen unbrauchbaren Wust aus Einsen und Nullen verwandelt - habe ich eine externe Marken-Festplatte als Komplettgerät (MAXTOR OneTouch II mit 300 GB). Diese macht einen sehr soliden Eindruck, ich würde sie sofort wieder kaufen.
Außerdem habe ich damals auch angefangen, wichtige Daten zusätzlich auf DVD-RAM zu archivieren. Die haben eine völlig andere Struktur als andere DVDs. Sie werden wie Wechseldatenträger angesprochen und es können jederzeit einzelne Dateien kopiert oder gelöscht werden. Die Haltbarkeit ist - laut Hersteller - viel größer, als von den "normalen" DVDs. Voraussetzung ist ein geeigneter Brenner, den gibt's derzeit meines Wissens nur von LG. Der brennt (fast) alles, was rund ist (nein, auf dem Bierdeckel kann selbst der LG der nichts sichern :lol: ).
Mit einem "verbrannten" Billig-Rohling hatte ich auch schon ein besonderes Erlebnis: 3-4 mal etwas gebogen, schon hatte ich die zwei Scheiben und die dazwischen liegende Reflexionsschicht getrennt.
Hallo,
ich wiederhole mich zwar, aber für ein Backup ist für mich die beste Lösung eine normale Festplatte im Wechselrahmen (als erweiterte Partition - dadurch hängt sie sich dann ans Ende dran). Geht halt nur für Desktops.
Immer, wenn ich denke, ich brauche eine größere Platte, recycle ich die alte als Wechsellaufwerk. Die Beanspruchung ist gering, da sie nur bei Bedarf läuft.
Ach ja, das habe ich vergessen, das mache ich genauso - zusätzlich zum oben erwähnten Verfahren. Nur deshalb habe ich beim erwähnten Super-GAU fast keine Daten verloren (ca. 200 Original-Fotos). Die fertig bearbeiteten - und alle anderen Daten - sind alle erhalten geblieben.
Peter
Hallo Thomas,
+ oder - ist leicht zu beantworten,
schaue nach in welcher Liga Dein Brenner mitspielt, zB ist Pioneer in der - Liga, dadurch sind die Ergebnisse mit + Rohlingen besser als wie mit +,
das gilt für alle Brennerhersteller
ähm... wie meinen :shock: :?:
Das hab ich jetzt nicht kapiert... Liga???
Ist halt ein Brenner, der beides kann... oder wie soll ich das sonst rauskriegen?
Bei der Normung der DVD konnten sich die Hersteller nicht auf ein gemeinsames Format einigen, ein Teil der Firmen (Pioneer - ) sind der - (Liga) beigetreten, die anderen der +,
man kann es auch DVD-Konsortium nennen
Koenigsteiner
01.06.2005, 21:48
Hi Sunny,
daraus ergibt sich natürlich sofort die Frage: wieso können die da das jeweilige andere "Lager" besser brennen? Müßten sie nicht eigentlich die eigenen (+ oder- ) Daten besser abkönnen?
sowas ähnliches habe ich auch schon mit TDK DVD+ 1-8x erlebt: Sturz aus 30cm Höhe und ein Sprung ging mitten durch die DVD. Da hilft nur, alles doppelt zu sichern, auch wenn's nervt.
Die neuen über 100GB-Festplatten sollen leider auch nicht das wahre für Datenarchivierung sein, da die hohe Datendichte massiv auf die Lebensdauer geht.
Hi Sunny,
daraus ergibt sich natürlich sofort die Frage: wieso können die da das jeweilige andere "Lager" besser brennen? Müßten sie nicht eigentlich die eigenen (+ oder- ) Daten besser abkönnen?
Sorry,
da habe ich einen Schreibfehler gemacht,
die Brenner sind im eigene Lager besser, also zB Pioneer ist im - Lager und kommt mit den - Rohlingen besser klar.
Koenigsteiner
02.06.2005, 09:59
Ahh...alles klar, jetzt passt es auch logisch zusammen ;)
Manchmal ist doch besser wenn man nochmal nachfragt...
Ahh...alles klar, jetzt passt es auch logisch zusammen ;)
Manchmal ist doch besser wenn man nochmal nachfragt...
Thomas,
nochmals sorry für die Verwirrung.
Ein Praktisches Beispiel:
Mein Pioneer 109 soll + und - DVDs mit 16 facher Geschwindigkeit brennen, - DVD klappt, + DVDs nur mit ca 10 facher Geschwindigkeit
Koenigsteiner
02.06.2005, 10:12
Ein Praktisches Beispiel:
Mein Pioneer 109 soll + und - DVDs mit 16 facher Geschwindigkeit brennen, - DVD klappt, + DVDs nur mit ca 10 facher Geschwindigkeit
Hm...und wie hast Du das rausbekommen?
Diverse Testberichte studiert?
Selber ausprobiert?
Werd mal bissl "gooogln"...
Ich habe als erste bedruckbare 16 fach Rohlinge + Rohlinge erhalten, habe gebrannt und kam auf die langsame Brenngeschwindigkeit, habe 2 weitere Rohlinge geopfert, selbes Ergebnis.
Dann habe ich Pioneer angerufen und dem Techniker gesagt: "Mein 109er brennt 16fache nur mit ca 10facher Geschwindigkeit"
Knappe Antwort: " Dann sind es + Rohlinge" und danach die Erklärung wie schon gepostet.
Mein Kumpel hat einen Brenner aus der + Liga, wir haben dann einen Test gemacht, bei ihm ist es gerade umgekehrt
helmut-online
02.06.2005, 11:17
Hallo,
und noch ein Hinweis aus eigener Erfahrung. Ich habe zwar immer noch einen nur CD-Brenner (schäm), der rein theoretisch mit 32-facher Geschwindigkeit brennt. Nur, ein klein wenig abhängig vom Rohlingsfabrikat:
Wenn ich eine VCD brenne und über 8-fach hinausgehe, zeigt der Film an manchen Stellen Ruckler und Klötzchen, sprich die Daten sind fast, aber nicht ganz in Ordnung oder schwer lesbar. Resumee: Die Brennqualität bei niedrigen Geschwindigkeiten ist offensichtlich deutlich besser. Man sollte den Brenner also bei wichtigen Daten nicht ausreizen. Das liest man auch immer wieder in der ct'.
Gruß Helmut
Hallo,
und noch ein Hinweis aus eigener Erfahrung. Ich habe zwar immer noch einen nur CD-Brenner (schäm), der rein theoretisch mit 32-facher Geschwindigkeit brennt. Nur, ein klein wenig abhängig vom Rohlingsfabrikat:
Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=245843#245843)
Ich mach zur Zeit nur ein Backup auf einen 2. Rechner.
Dort hab ich einfach einen Aktenkoffer angelegt, der sich ja eigentlich auch von slebst mit dem Anderen orginal Ordner syncronisiert. Ich kann aber auch am 2. Rechener Bilder bearbeiten und die werden damm im Orginal geändert ( in der Theorie .. )
Zusätzlich werd ich mal schauen wie ich am besten ein Backup auf DVD mache und wenn ich kannz viel zeit hab auch mal CD.
Zusäzlich überleg ich mir noch ne gute externe Hdd zu holen und vll im Hauptrechenr eine zum Spiegeln ( raid ) einbaue ....
Hat jemand eine gute Lösung zum Brennen ??
Ohne jedesmal alles neu zu brennen, also nur die geänderten Daten neu.
Und nicht irgendein ISO, oder sonstnochwas Format ....
AlexDragon
02.06.2005, 15:46
Also bis vor knapp 2 Mon. habe ich alles auf CD's gebrannt, die ältesten sind von 1998 und ohne Probleme - Wegen der Kapazität habe ich nun einen DVD-Brenner und zwar den von NEC, 16-fach, DL usw. und hatte bis jetzt mit unterschiedlichen DVD-Rohlingen noch keine Probleme und ich brenne recht viel, ca. 10-20 DVD's pro Woche und alles Easy !!
LG
Alex :lol:
Hallo GooSe,
Hat jemand eine gute Lösung zum Brennen ??
Ohne jedesmal alles neu zu brennen, also nur die geänderten Daten neu
Nimm einen LG4163 Supermulti-Brenner und DVD-Ram. Die kannst du behandeln wie eine FP und außerdem haben sie 30Jahre Datensicherheit. Weitere Vorteil der Ram ist, daß sie ein Fehlermanagment wie eine FP besitzt. Mit den Typ3-Rams klappt das Archivieren wirklich gut. Der externe Brenner kostet ca. 100€ und für eine Ram mußt du mit 3€ rechnen. :top:
Koenigsteiner
03.06.2005, 08:27
@AlexDragon
Hi Alex,
weißt Du wie Dein Brenner heißt?
Ich hab den ND-3500.
Hier findest Du u.a. eine Liste der jeweiligen empfohlenen DVD-Rohlinge:
http://www.de.nec.de/softwareoverview2.php/id/215
Ich werde mich für Verbatim entscheiden... und dann schön sachte brennen :roll:
Das mit den Rams ist ja ne feine Sache, hät ich damals gewußt was ich heute weiss ( DL- ist nicht sooo wichtig .. ) hät ich vll eine der Ram brennen kann.
Hab ich aber leider nicht :-(
Aber ich hab mir Gestern spontan noch ein Externesgehäuse geholt und hab jetzt ne 40gb externe Pladde, also die Bilder jetzt auf 3 Hdd ins 2 Pc's und einer externen ...
Aber zum brennen , ich dachte da an so eine Funktion wie in Photoshopalbum, da hab ich einmal ein kompletes Backup gebrannt und danach werden nur die geänderten Daten gebrannt ...