PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen Fotodiox Pro EF-NEX Auto


kayf
24.08.2017, 10:30
Hallo,
ich habe in einem A&V den Adapter Fotodiox Pro EF-NEX Auto entdeckt
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170824/dc261a60010919772aa6dabff4394601.png

Was ich bisher recherchiert habe ist, dass er alle Funktionalitäten bereitstellen soll, selbst AF. Der AF wäre mir jetzt ein Nice To Have, nicht zwingend wenn der nicht oder nur unbefriedigend funktioniert.
Könnt Ihr den Adapter ansonsten empfehlen?
Bisher besitze ich keine EF Objektive, da ich aber das SEL1650P für 'stationäre' Landschaftsaufnahmen mittelfristig ersetzen möchte, könnte ich die Auswahl durch den Adapter erhöhen.
Gibt es Einschränkungen an EF Objektiven, die damit verwendet werden können?

Vielen Dank.

NetrunnerAT
24.08.2017, 11:00
Selbe Einschränkungen wie Commlite Adapter.

nex69
24.08.2017, 11:19
Ich würde nichts anderes als den Sigma MC-11 kaufen. Der ist deutlich günstiger als der teure Metabones IV Adapter aber wird von Sigma regelmässig mit neuer Firmware versorgt und funktioniert mit vielen Canon Objektiven sehr gut. Ich habe damit selber allerdings nur das EF 100-400 L IS II betrieben. Da habe ich es geschafft eine fliegende Libelle abzulichten. Der AF war wirklich schnell.

Commlite und alles andere was sich nicht updaten lässt bringt nur Ärger. Zumindest wenn man Autofokus haben möchte.

kayf
24.08.2017, 14:21
Selbe Einschränkungen wie Commlite Adapter.



Welche sind das?

screwdriver
25.08.2017, 01:46
Welche sind das?

AF ist langsam bis unbrauchbar.

Zur elektrischen Blendeneinstellung an den Canon-Objektiven aber gut nutzbar.
Für manuell fokussierende Leute genau richtig und mit ca 55 EUR Neupreis ist der CommLite sogar sehr preiswert.

kayf
25.08.2017, 07:20
AF ist langsam bis unbrauchbar.

Zur elektrischen Blendeneinstellung an den Canon-Objektiven aber gut nutzbar.
Für manuell fokussierende Leute genau richtig und mit ca 55 EUR Neupreis ist der CommLite sogar sehr preiswert.



Danke Dir.

NEX3NNeuling
25.08.2017, 08:31
Kannst den fotodiox Adapter nicht testen?

kayf
25.08.2017, 16:01
Kannst den fotodiox Adapter nicht testen?



Theoretisch ja, aber wie oben geschrieben besitze ich noch kein EF Objektiv.

NEX3NNeuling
25.08.2017, 16:49
Wieso suchst Du dann überhaupt eine Adapterlösung? Wegen des Geldes oder wegen der Qualität?

DiKo
25.08.2017, 17:09
Moin,

ich häng mich mal aus Neugier hier an.
Unterstützen solche Adapter wie der Fotodiox oder Comlite denn die eventuell vorhanden Stabilisierung der EF-Objektive?

Gruß, Dirk

kayf
25.08.2017, 17:15
Wieso suchst Du dann überhaupt eine Adapterlösung? Wegen des Geldes oder wegen der Qualität?



Habe ich oben auch geschrieben. Ich möchte mir mittelfristig ein Weitwinkel für Landschaft kaufen. Der Adapter ist mMn recht günstig und würde mir die Auswahl an Objektiven um die EF erhöhen.

kayf
25.08.2017, 21:50
Moin,



ich häng mich mal aus Neugier hier an.

Unterstützen solche Adapter wie der Fotodiox oder Comlite denn die eventuell vorhanden Stabilisierung der EF-Objektive?



Gruß, Dirk



https://fotodiox-inc-usa.myshopify.com/products/eos-snye-p-fusion

nex69
25.08.2017, 22:19
Unterstützen solche Adapter wie der Fotodiox oder Comlite denn die eventuell vorhanden Stabilisierung der EF-Objektive?


Ob die Billigdinger das tun weiss ich nicht. Der Sigma MC-11 tut es auf jeden Fall. Eigene Erfahrung. Und damit ist auch der AF schnell an der A6300/6500, A7II und A7RII. An A6000 und älteren Kameras und auch A7 erste Generation ist der AF lahm.

usch
25.08.2017, 23:19
Unterstützen solche Adapter wie der Fotodiox oder Comlite denn die eventuell vorhanden Stabilisierung der EF-Objektive?
Gibt es denn da großartig was zu unterstützen? Nach meinem Verständnis arbeitet der Objektiv-Stabi völlig autark und braucht vom Adapter eigentlich nur eine ausreichende Stromversorgung.

kayf
26.08.2017, 08:18
Gibt es denn da großartig was zu unterstützen? Nach meinem Verständnis arbeitet der Objektiv-Stabi völlig autark und braucht vom Adapter eigentlich nur eine ausreichende Stromversorgung.



Das sind auch meine Erfahrungen mit einem stabilisiertem A-Mount am LA-EA3. Im Kameramenü (a6000 ohne integrierten) ist SteadyShot nicht einstellbar. Auch nicht, wenn der OS am Objektiv per Schalter aktiviert ist. Ist er aktiviert funktioniert er aber.

kayf
26.08.2017, 08:45
Was ich nun bezüglich des Fotodiox aus dem Titel mitgenommen habe:

Es handelt sich um den Vorgänger von diesem:

https://fotodiox-inc-usa.myshopify.com/products/eos-snye-p-fusion

Laut Support ist der Chip erneuert worden. Ansonsten identisch.
Wie bei Adaptern mit Elektronik üblich sollen EXIF Daten übertragen werden, die Blendensteuerung funktionieren und ein evtl. im Objektiv vorhandener Stabilisator ebenfalls. AF wird ebenfalls angesteuert- hier darf man aber keine vernünftige Geschwindigkeit bzw. kein zielführendes Ergebnis erwarten. Details zu AF unterstützten Objektiven gibt's dort :
https://fotodiox.freshdesk.com/support/articles/17000001450
Explizit erwähnt ist, dass sich die Unterstützung auf EF/EF-S Objektive von Canon und einige wenige Sigma, Tamron bezieht.
Es ist nicht explizit genannt, ich gehe aber davon aus, dass damit die AF Unterstützung gemeint ist.

meshua
26.08.2017, 10:17
Dieser "Incident" ist bekannt? Ob "Billig"Adapter an teuren Bodies immer eine so gute Idee sind...?


http://www.jasonlanier.com/blog/fotodiox-fusion-smart-af-adapter-nikon-to-sony


Reaktion von Fotodiox:

"Sean here from Fotodiox. We want to let you know that we are working directly with Jason and the Sony factory to determine exactly what happened with his A6300. This is the first and only time we’ve heard of such an occurrence in over two years of testing our adapter with Sony users, so we’re determined to learn as much as we can."

:P

Grüße, meshua

kayf
26.08.2017, 10:52
Ist jetzt ein bissl simple dieses Problem auf teuer oder weniger teuer zu reduzieren.

kayf
27.08.2017, 11:26
Hier ist z.B. kein Unterschied zu erkennen:
https://youtu.be/AEIkoRTSaHc

screwdriver
27.08.2017, 13:50
..
Explizit erwähnt ist, dass sich die Unterstützung auf EF/EF-S Objektive von Canon und einige wenige Sigma, Tamron bezieht.

Mit Tamron kann es u.U. auch Inkonsistenzen bei der Blendensteuerung geben.
Habe selber ein Tamron 18-270 mit EF-S und da hängt sich die Blendensteuerung auf, wenn z.B. die Offenblende bei Weitwinkel sich beim Zoomen ins Tele verringert.

Ich habe dies bei CommLite und King- Adaptern gleichermassen.

Die IS/ OSS- Funktionalität funktioniert nach meinen Erfahrungen mit allen elektrischen Adapteren gleichermassen, so das Objektiv es denn hat.