PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II EVF a7ii vs a7rii


tobi90
22.08.2017, 23:25
Hallo,

seit geraumer Zeit habe ich wieder eine a7ii.
Vor Monaten hatte ich diese schonmal, bin dann aber zur Fuji x-t2 gewechselt.
Der Wunsch nach Vollformat brachte mich dann jetzt wieder zur a7ii.
Soweit auch alles super, entgegen vieler Aussagen finde ich auch zb den Autofokus nicht schlechter als den der Fuji, eher sogar sicherer.

Einziges Manko ist aber der Sucher, während die Fuji hier wie Kino wirkt, wirkt der evf der Sony kleiner, dunkler und ungenauer (zb bei Belichtungskorrektur).

Lange Rede, kurzer Sinn:
Speziell an die gerichtet die im besten Fall die a7ii und die a7rii haben.
Ist der Sucher der a7rii merklich besser?
Ich kann mich nur noch wage dran erinnern dass dieser auf der Photokina auf alle Fälle heller wirkte, allerdings kannte ich da den Fuji Sucher noch nicht.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

aidualk
23.08.2017, 06:03
Was verstehst du unter besser?
Höher aufgelöst, schnellere Bildfolge, mehr Details, mehr Dynamik, anders angesteuert?

Er ist von der hardware erstmal gleich aber etwas stärker vergrößert. Zum manuellen Fokussieren sind in der Lupenansicht freilich mehr Details zu sehen, was aber am höher auslösenden Sensor liegt.

tobi90
23.08.2017, 06:40
Heller und grösser fände ich schon toll.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

aidualk
23.08.2017, 07:36
Wie gesagt, der Sucher ist etwas mehr vergrößert in der A7RII.
Die Helligkeit ist ja subjektiv und abhängig von der Umgebungshelligkeit. Sie ist im Sucher auch manuell einstellbar. Ich habe sie bei Tageslicht auf etwas heller als normal stehen und bei Nachtaufnahmen auf dunkler, weil mir der Sucher sonst zu hell ist.

Foto2016
23.08.2017, 12:14
Der XT-2 Sucher ist mir auch extrem positiv aufgefallen and hat mich angefixt. Das Bild ist VIEL klarer und rauschärmer. Das flimmert nichts mehr.

Der Unterschied A7 zu A7II ist nicht besonders groß, bzw. problemlösend. A7II ist weit weg vom XT-2 EVF. A7RII kenne ich nicht; nur die technischen Daten und Diskussionen.
Technik: kein signifikanter Unterschied zum A7II Sucher
Diskussion: Leute, die ihn sogar schlechter fanden, als den A7II Sucher. Warum?
Das hängt vermutlich mit der Interpolation zusammen. Die Menge an Bilddaten
läßt sich in der Hardware-Konfiguration nicht stressfrei auf so eine kleine Auflösung skalieren.

Der Sucher der A9 (also ein aktueller Sony EVF) hat aber die höhere Auflösung, bessere Bildwiederholfrequenz und die neuste OLED Technik.

Ich hoffe nun, daß die Nachfolger, also A7III und/oder A7RIII das Problem ebenfalls lösen, da ich nicht mit der Qualität des A7/A7II Suchers zufrieden bin. Da ich nur manuell fokussiere, bin ich aber auf eine gute Sicht angewiesen.

smily
23.08.2017, 18:09
Ich hab sie beide parallel gehabt kurze Zeit und z.B. bei einer Hochzeit verwendet.
Mir ist nicht aufgefallen, dass der 7RII Sucher größer oder "heller" (einstellbar) war.

Als einziges ist mir aufgefallen, das er (RII) im dämmern mehr rauscht und
auch tagsüber bei bestimmten regelmäßigen Strukturen farbliche (rot blau)
Interpolationsstörungen aufweist. Das macht es manchmal unmöglich manuell
zu fokussieren. Weswegen ich auf AF Objektive umgestiegen bin.

meshua
23.08.2017, 18:38
Vielleicht bin ich ja der Einzige: Aber ich sehe das eigentliche Problem des OP nicht. Wie behindert der Sucher beim Fotografieren? Und liefert er schlechtere Bilder ab, als Kameras mit "besserem" Sucher?

Grüße, meshua

tobi90
23.08.2017, 20:39
Vielleicht bin ich ja der Einzige: Aber ich sehe das eigentliche Problem des OP nicht. Wie behindert der Sucher beim Fotografieren? Und liefert er schlechtere Bilder ab, als Kameras mit "besserem" Sucher?



Grüße, meshua



Nein, natürlich liefert er keine schlechteren Bilder ab. Und es ist auch sicherlich kein Problem. Allerdings ist der Sucher der Fuji hingegen eine andere Welt, und das macht natürlich mehr Spaß. Daher die Frage ob der Sucher der a7rii so ist wie ich ihn von der Photokina in Erinnerung hab.
Der Sucher behindert auch nicht, lässt aber zB die getätigte Belichtungskorrektur schwer einschätzen. So hat da jeder seine Vorlieben.

meshua
23.08.2017, 21:24
(...)
Der Sucher behindert auch nicht, lässt aber zB die getätigte Belichtungskorrektur schwer einschätzen. So hat da jeder seine Vorlieben.

Das Bessere war schon immer des Guten Feind! :cool: Um zumindest ein Ausfressen der Lichter im Sucher eindeutig zu bemerken, habe ich die Zebrafunktion aktiviert - funktioniert sehr gut. Natürlich soll der Entstehungsprozess auch Spaß bereiten, aber das Endergebnis ist mir auch nicht gleichgültig: nur das bekommt am Ende der Betrachter zu sehen und urteilt danach...;)

Viele Grüße, meshua

Foto2016
23.08.2017, 23:15
Wenn der Sucher so mies ist, wie bei einer A7, kann ich eben nicht genau erkennen, wo die Schärfeebene sitzt. Der Sucher rauscht und flimmert.

Wenn
# es dunkler wird
# Mit Altglas fotografiert wird, da nur Arbeitsblende dann funktioniert (wie häufig muß ich
aufblenden, um zu sehen, was Sache ist; schnelle Fotografie ist was anderes)
# Bei der Sucherlupe

Einmal durch den Sucher der Fuji XT-2 schauen und verstehen. Das ist ein Zugewinn, vergleichbar dem IBIS. Auch der bringt Ruhe ins Bild, vor allem bei Teleaufnahmen und der Fokuslupe. Ich vermute, die A9 hat auch einen solchen klaren und ruhigen Sucher. Habe aber noch keine A9 in der Hand gehabt.

wannerlaufer
02.09.2017, 16:36
Vielleicht bin ich ja der Einzige: Aber ich sehe das eigentliche Problem des OP nicht. Wie behindert der Sucher beim Fotografieren? Und liefert er schlechtere Bilder ab, als Kameras mit "besserem" Sucher?

Grüße, meshua

naja wenns Licht blöd von hinten kommt sehe ich durch den Sucher meiner A7II nicht unbedingt alles was ich sehen will...

Elric
02.09.2017, 16:59
Der elektronische Sucher behindert mehr beim Fotografieren als es ein optischer Sucher tat.
Ich bin ja nicht der größte Freund eines elektronischen Suchers, wobei ich mit der a77ii gut leben kann.
Allerdings muss ich bei Sonne oft mit der linken Hand abschatten, damit ich vernünftig was im Sucher sehen kann. Einhändig mit Tele ist da nicht so prickelnd und behindert eindeutig.

heischu
02.09.2017, 17:25
Der elektronische Sucher behindert mehr beim Fotografieren als es ein optischer Sucher tat.Ist deine Meinung/Erfahrung, ich sehe es komplett anders herum!
Der EVF unterstützt und vereinfacht das Fotografieren deutlich mehr als es ein OVF es je konnte/könnte... :top:

Und bei Sonne abschatten... warum?
Ich hab mein Auge an der Augenmuschel, da kommt keine Sonne auf den EVF. :zuck:

Elric
02.09.2017, 17:51
Und bei Sonne abschatten... warum?
Ich hab mein Auge an der Augenmuschel, da kommt keine Sonne auf den EVF. :zuck:
Setze mal eine Brille auf...

Ansonsten: Ja, ich möchte den elektronischen Sucher auch nicht mehr hergeben. Die Vorteile überwiegen für mich auch.
Der eine Nachteil bleibt bzw. kommt bei dem elektronischen Sucher für mich zum Tragen. Abschatten musste ich vorher nie.

miso
03.09.2017, 11:24
Setze mal eine Brille auf...

...

Setz sie doch mal ab und stell die Dioptrien am Sucher ein:top:

aidualk
03.09.2017, 12:26
Setz sie doch mal ab und stell die Dioptrien am Sucher ein:top:

Mach das mal mit Astigmatismus :roll:

miso
03.09.2017, 13:01
Mach das mal mit Astigmatismus :roll:

Wäre noch die Herausforderung für die Sony Entwickler:D

Elric
03.09.2017, 18:33
Setz sie doch mal ab und stell die Dioptrien am Sucher ein:top:Witzbold. Weil die auch bis -5 Dioptrien geht...

Reisefoto
03.09.2017, 18:56
Der EVF unterstützt und vereinfacht das Fotografieren deutlich mehr als es ein OVF es je konnte/könnte...
Das finde ich auch, besonders in seiner ausgereiften Form. An APS-C Kameras kann man sich zusätzlich an der Suchergröße freuen. Dass er bisher auch erhebliche Nachteile wie absaufende Schatten hatte, sollte man aber nicht verschweigen.

Setz sie doch mal ab und stell die Dioptrien am Sucher ein:top:
Es ist doch total nervig, die Brille ständige rauf und runter zu flippen. Eine andere Augenmuschel hilft nur wenig. Das Mittel der Wahl ist das Tragen einer Schirmmütze. Die hält viel störendes Licht ab.

Das hatten wir ja tatsächlich länger mal nicht: Eine Diskussion pro und contra EVF (obwohl es anfangs ja nur um Modellunterschiede ging. Das birgt bestimmt noch Stoff für viele Seiten!:crazy:

usch
03.09.2017, 19:45
Witzbold. Weil die auch bis -5 Dioptrien geht...
Tja … das ist wirklich ein unnötiges und unverständliches Ärgernis, daß die aufsteckbaren Korrekturlinsen (https://esupport.sony.com/US/p/model-home.pl?mdl=FDAECN40&template_id=1&region_id=1&tab=manuals#/manualsTab) jetzt auf die EVFs nicht mehr passen. :( Damit käme man bis auf -8dpt runter (-4 direkt am Sucher und -4 durch die Zusatzlinse).

Elric
03.09.2017, 20:10
Korrekturlinsen und Dioptrienverstellung unterstellen auch eine alleinige Nutzung der Kamera.
Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass ein Sucher durchaus das Fotografieren beeinträchtigen kann.
Dennoch überwiegen für mich die Vorteile des EVF mittlerweile haushoch. Mein Handycap kann ich kompensieren, entweder per Hand oder Mütze, wobei Letzeres bei Hochformat auch nicht wirklich gut funktioniert.

MaTiHH
06.09.2017, 09:52
Das finde ich auch, besonders in seiner ausgereiften Form. An APS-C Kameras kann man sich zusätzlich an der Suchergröße freuen. Dass er bisher auch erhebliche Nachteile wie absaufende Schatten hatte, sollte man aber nicht verschweigen.


Es ist doch total nervig, die Brille ständige rauf und runter zu flippen. Eine andere Augenmuschel hilft nur wenig. Das Mittel der Wahl ist das Tragen einer Schirmmütze. Die hält viel störendes Licht ab.

Das hatten wir ja tatsächlich länger mal nicht: Eine Diskussion pro und contra EVF (obwohl es anfangs ja nur um Modellunterschiede ging. Das birgt bestimmt noch Stoff für viele Seiten!:crazy:

Schirmmütze ist aber doof, wenn man auch gern mal im Hochformat fotografiert.

Elric
06.09.2017, 09:55
Schirmmütze ist aber doof, wenn man auch gern mal im Hochformat fotografiert.
Zurück zu den Anfängen der Fotografie: Schwarzes Tuch über die Kamera und Kopf hängen. :crazy::lol: