Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachtfalter


RZP
19.08.2017, 14:27
Wenn es dunkel wird dann tauchen sie auf – die Nachtfalter

2-3 sind mir Anfang der Woche aufgefallen als sie in der Dämmerung den nun blühenden Phlox besuchten.
Um was für Vertreter es sich handelte ließ sich jedoch wegen der Dunkelheit nicht mehr erkennen - wie sagt man: „Nachts sind alle Katzen grau“

Ich habe dann abends mit Kamera und Blitz bewaffnet auf sie gewartet ….

Im Sucher war nur noch schemenhaft erkennbar dass sich da - an einer etwas schaukelnden Blumendolde - etwas bewegt.
Also einfach P x Daumen in die Richtung drauf gehalten und auf gut Glück abgedrückt.
Erst auf den Fotos war erkennbar um welche Falter es sich überhaupt handelte:

Kiefernschwärmer
1013/Kiefernschwrmer_1web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279431)|1013/Kiefernschwrmer_2web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279432)|1013/Kiefernschwrmer_3web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279433)|1013/Kiefernschwrmer_4web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279434)


Wolfsmilchschwärmer – über ihn habe ich mich besonders gefreut :D
(Schmetterling des Jahres 2014 und wie ich gelesen habe: in Deutschland auf der Roten Liste)

1013/Wolfsmilchschwrmer_1web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279435)|1013/Wolfsmilchschwrmer_2web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279436)|1013/Wolfsmilchschwrmer_3web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279437)|1013/Wolfsmilchschwrmer_4web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279438)|1013/Wolfsmilchschwrmer_5web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279439)


auch dieser kleine Kerl gehört zu den Nachtfaltern und hatte sich abends ins Haus verirrt.
„Ampfer-Wurzelbohrer“ in wunderschönem Rot-Braunen Pelz
leider hält er den Kopf immer gesenkt – das Portrait war deshalb etwas schwierig.
Wurde selbstverständlich dann ins Freie entlassen :)

1013/Ampfer-Wurzelbohrer_1web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279440)|1013/Ampfer-Wurzelbohrer_2web.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279441)

Leider sind die Nachtfalter hier sehr stark zurück gegangen - da flattert nur noch wenig rum .... :(
Nicht recht viel besser sieht es bei den Tagfaltern aus .... man freut sich wenn irgendwo Einer auftaucht ! :(

gpo
19.08.2017, 16:53
ja ist doch gut geworden :top:

erinnert mich an meine Schneckenserie wo es auch stockdunkel war>
Kamera voreingestellt und genutzt wird das Hilfslicht der Kamera oder Blitz....

die Kamera halte ich dann blind aufs Objekt...klappt zu 90%
Mfg gpo

ltaefk
19.08.2017, 17:08
Klasse Bilder Monika! :top:

Ich glaube ich muss bei uns auch mal schauen!

Danke & VG,

André

AlopexLagopus
19.08.2017, 18:24
Wieder eine überzeugende Serie die ich mir gerne angeschaut habe! :top:

kiwi05
19.08.2017, 18:33
Schwierige Voraussetzungen, eindrucksvolle Ergebnisse:top:
Schön, daß sie bei noch schwärmen:lol:

HWG 62
19.08.2017, 21:20
Sehr interessant, deine Nachtfalterserie und hervorragend umgesetzt. Wie du hier zeigst, macht es durchaus Sinn auch mal im Dunklen zu fotografieren. :top:

RZP
19.08.2017, 22:22
Hallo und Herzlichen Dank Euch allen ! :D

Zuerst muss ich was berichtigen !

Das ist kein Wolfsmilchschwärmer ---- sondern ein Labkrautschwärmer ! :oops: :doh:

die sind sich sehr ähnlich und ich habe bei der Suche was ich da fotografiert habe den Falschen erwischt.
Der Labkrautschwärmer ist ein "Wanderfalter" und recht selten anzutreffen.

Sorry für die Verwechslung !
Bei den Bildern habe ich den Namen berichtigt.

Hihi - Ich habe festgestellt im Dunklen mit der Kamera rumgeistern macht Spass - Ich bleib da mal dran, mal sehen was mir noch so vor die Linse kommt/flattert ..... ;)
evtl. Fortsetzung folgt ... ??

@ gpo
an dich und deine "Schnegel im Finsteren" habe ich gedacht als es langsam stockdunkel wurde :)

@André
Probier es mal wenn es dunkel wird - bei dir flattert auch so viel rum - du fängst bestimmt was ! :)

gpo
20.08.2017, 11:02
Monika....

die Nachaktionen sind einfacher als man so denkt :top:

die erste die ich machte fanden mit Hunden statt...
Bilder sind in meier Galerie oder im Hundefred(irgendwo in der mitte)

die Kamera war fest auf 2m eingestellt....
die Blende auch...alles auf M...
der Blitz stand auf TTL

der Nimmt ja die Kameradaten und bei mir kommt ein Hilfslicht(Rotes Raster)
und dann habe ich die Kamera einfach zwischen die Hunde gehalten.

bei den Tigerschnegeln war es anfangs komliziert weil meine Nikon
besonders im Menue eingestellt werden muste...alle Quatsch im Dunbklem

habe dann wieder die Fujis3 genommen....
und dieses mal auch den Autofocus genommen...Blende fest auf 11-16
Blitz auf TTL...udn wieder hatte das Hilfslicht alles geregelt.

das Porblem immer udn gerade bei keleinem Viechzeuchs...
man muss vorher mal einschäötzen lernen>>> welches Objektiv :roll:
die Zooms sind ja keine Macros und gerade bei Blumen und Insekten
ist man immer schnell man zu nah dran....

ich habe dann auf ein 105er Macro gesetzt...und das ging dann sehr gut....
durch den Sucher schaue ich nicht, ich ziele einfach blind

und das LCD zeigt dann sofort ob man richtig liegt...;)

*** übrigends eine LED Kopfleuchte hilft...das man nicht auf die Schnutt fällt :shock:
Mfg gpo

RZP
20.08.2017, 21:15
@gpo
ich hatte vorher wegen den weißen Blumen ein bissl mit dem Blitz rumprobiert ...bin dann gelandet bei:
Sigma 70 Macro -Manuell - Blende 8-9, 1/250sec., Aufsteck-Blitz TTL und einen etwas größeren Diffusor drauf.
Irgendwann, so gegen 21.30 Uhr ging dann mit Hilfslicht auch nix mehr - da war nur noch rot flimmernde dunkle Suppe :)

Ich habe wegen den Hunden so einen Taschenlampen-Scheinwerfer, den kann man auch umschalten auf leichtes weiches blaues Licht ...ich denke das könnte evtl. passen wenn das Hilfslicht aussetzt.
Mal gucken wie ich das dann anstelle:
rechte Hand Kamera mit Blitz drauf,
in der anderen den auch nicht leichten Scheinwerfer,
auf dem Kopf `ne Stirnlampe
und mit dem ganzen Zeug´s dann auf Falter zielend im Kreisverkehr ums Blumenbeet ...
Die Falter fliegen Richtung Licht, schwirren um den Kopf mit Lampe - und wenn mir von der ganzen "Kreiserei" im Dunklen schwindelig wird setz ich mich in den Blumen.
:crazy: :lol:
Ich freu mich auf die Aktion ! ... und werde berichten. :)

Momentan fliegt hier nix, nach heftigem Hagel-Sturm-Gewitter mit Temperatursturz ist es trotz Sonne noch zu kalt und windig.

gpo
20.08.2017, 21:25
:top: :cool: :top: